Forum

Sechste Pleite in Folge: FCK verliert 1:2 in Braunschweig und überwintert auf Platz 15 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Fast, Fritz, fast.

Mit dem NICHTAbstieg werden wir uns beschäftigen (müssen). Ich habs nicht bestellt, aber befürchtet. Sah ne Zeitlang besser aus, war wohl doch ein fluke.

Müssen wir durch. Sand in den Kopf ist nicht angesagt.
Zuletzt geändert von bjarneG am 17.12.2023, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Helge
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2021, 22:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Helge »

Hoffentlich hat sich Ritter am Ende nicht ernsthaft verletzt. Sah schon etwas seltsam aus….
Das wäre, zu unserer Situation, noch das berühmte i-Tüpfelchen.
Zuletzt geändert von Helge am 17.12.2023, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
betateufel
Beiträge: 54
Registriert: 04.09.2022, 15:30

Beitrag von betateufel »

Wie sagte Hengen doch zur Entlassung von DS? Stagnation ist Rückschritt? Ich würde mir angesichts der jüngsten Eindrücke ein bisschen Stagnation von früher zurückwünschen. DS wurde in einer Phase entlassen, bei der man in hauptsächlich engagierten Auftritten (mit wenigen Ausnahmen: Fürth, Kiel) gegen vornehmlich starke Gegner (Düsseldorf, HSV, Köln, Kiel) durch individuelle Fehler und Pech verhältnismäßig wenig Ausbeute hatte. Nachdem hier nach dem Nürnberg-Spiel schon von der neuen Handschrift von DG fabuliert wurde (im Pokal gab es auch unter DS keine Probleme), habe ich zwei schwache Ligaspiele gegen zwei schlagbare Gegner gesehen. St. Pauli und Schalke zu Saisonbeginn, nach denen Schuster schon von einigen wegen "mangelnder Weiterentwicklung" angezählt wurde, waren Glanzstücke verglichen mit den jüngsten beiden Leistungen (vor allem heute!). Schade, dass im Profifußball, auch bei unserem FCK, kein Mut mehr besteht, durch Konstanz auf der Trainerposition auch mal eine schlechte Phase durchzustehen. Nach der "Stagnation" der Schuster-Ära werden sich vielleicht noch viele zurücksehnen...
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

Das ist doch der absolute Wahnsinn. Gefühlt war es es erst gestern, als wir am 31. Oktober im Pokal zuhause den FC Köln bei glänzender Atmosphäre geschlagen haben.

Was sich seitdem getan hat, ist kaum zu beschreiben. Es sind nicht nur Niederlagen, es ist vor allem die Art und Weise, die einem wirklich große Bedenken bereitet. Heute war es dann doch eine absolute Zumutung.

Lange habe ich die Mannschaft geschützt. Jedes Team hat mal Schwächephasen und es kann auch passieren, dass man mal mehrere Spiele hintereinader verliert. Aber sechs! Niederlagen in der Liga in Folge, das ist schon sehr hart.

Leider bestätigt sich nun das Gefühl: Dieser Trainerwechsel von Schuster zu Grammozis war der größte, unnötige Unsinn!

Klar, Grammozis hat nicht wirklich viel Zeit gehabt, mit der Mannschaft zu arbeiten. Ein kleines Zwischenfazit kann man doch mal anstellen: Die schwachen Ergebnisse sind das eine.
Ganz persönlich, vielleicht haben andere ja einen anderen Eindruck, gefällt mir der Coach Grammozis insgesamt überhaupt nicht: Seine Phrasen-Pressekonferenz und Analysen ohne jeglichen Tiefgang, sein Auftreten am Spielfeldrand und seine Impulse, die er als Trainer bringt. Ich sehe diesen Trainer äußerst skeptisch und gehe mal so weit und sage, dass es der Mann nicht bis zum Saisonende unser Trainer bleibt. Ich sehe da auch einfach keine Ansätze die mir Hoffnung verbreitet.

Zum glück ist jetzt erstmal Winterpause. Auch Thomas Hengen hat in den letzten 6 Wochen bei mir vie Vertrauen und Renomee komplett zerstört. Ich bin sogar etwas wütend auf den Mann, da er von seiner besonnene, sachlichen Art, wie er den Verein seit seinem Amtsantritt führte, durch diesen dummen Aktionismus in der Trainerpersonalie komplett abgewichen ist. Jetzt ist die komplette Unruhe da und es fällt schwer, die Schusterzeit einfach so abzuhaken. Das wird noch bis zum Saisonende so gehen.
Eine FCK-Euphorie, die seit ca. 2 Jahren andauerte, ist innerhalb der letzten Wochen mal sowas von komplett zerstört worden.
BIIIER COLA FANTA WASSER
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

In meinen Augen haben wir gravierende Kaderprobleme. Zum einen fehlen uns auf manchen Positionen einfach bestimmte Spielertypen (devensivstarker lv) zum anderen addieren sich bestimmte schwächen auf (langsame ivs mit schlechtem Stellungsspiel). Zusätzlich glaube ich, dass es auch erhebliche Unzufriedenheit in der Mannschaft gibt. Spieler wie Klement, durm, Redondo, hercher und auch kraus und boyd haben alle eine gewisse emotionale Bindung an den Verein und auch den Anspruch an die Startelf ohne dem aber gerecht zu werden. Da waren schon in der Rückrunde einige grenzwertig Aktionen auf der Bank da und mit auslaufenden verträgen wird die Situation nicht einfacher.

Gleichzeitig ist es die Mannschaft taktisch und vom Anspruchsdenken der verantwortlichen völlig überfordert. Wir haben 11 Spieler, die hoch pressen können. Wir haben aber keine 20 davon. Mit tomiak in der iv wäre das Tor heute nicht gefallen. Und mit Ache vorne hatten wir auch sicherlich in hz1 mal nen torabschluss gehabt. Aber was soldo und boyd heute gespielt haben war überforderung in Reinkultultur.

Nun haben wir in dieser schwierigen Situation einen Trainer, der es schnell schaffen muss sich Respekt zu erarbeiten und taktisch lösungen präsentieren muss, sodass die ganze Mannschaft an sich glauben und auch wieder zusammenwachsen kann. Und ein angeknachster hengen muss nun mit der Hypothek von einem Punkt aus den letzten 7 spielen und einer klaren Abstiegsleistung es schaffen neue Spieler für seine Idee zu motivieren. Und das alles vor dem potentiellen Supergau dritte Liga, bei wir irgendwie einen 2 Stellingen Millionenbetrag noch in der Hinterhand halten bzw beschaffen müssen.

Die Trennung von Schuster war zu dem Zeitpunkt einfach das schlimmste was man machen könnte. Zur Winterpause hätte ein neuer Trainer wenigstens emotional von null an die Vorbereitung gehen können. Jetzt sind die weichen für Fans und Spieler erstmal in die falsche Richtung gestellt...
Philippee
Beiträge: 437
Registriert: 13.08.2018, 18:48

Beitrag von Philippee »

So, wieder einigermaßen beruhigt. Aber muss für mich persönlich festhalten, dass wir’s tatsächlich nicht anders verdient haben. Wir wollen wieder viel zu schnell und ungeduldig ganz nach oben! Da wird ein Trainer nach einer Schwächephase - nach einer starken Siegesserie und einigen Highlights - wieder viel zu schnell gefeuert. Das Publikum pfeift gegen den Herbstmeister Kiel bereits nach 30 Minuten die Mannschaft aus! Das gibts nur hier und das bricht uns seit mittlerweile 2 Jahrzehnten immer wieder da Genick. Bis wir irgendwann unter der Erde liegen. Einfach traurig die übertriebene Erwartungshaltung rund um den Berg!

Was war das heute denn bitte? Das war nichts, absolut überhaupt nichts, gegen einen Gegner, der zuvor mickrige 11 Pünktchen gesammelt hatte. Einfach unfassbar!
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

Das nennt man einen klassischen freien Fall.
Gott sei Dank ist jetzt Pause.
Abgestiegen sind wir auch noch nicht, aber wenn man im neuen Jahr an die Leistung anknüpft, dann g‘nacht Katche…
Symptomatisch der Lauf von Soldo beim 1:1, hört schon 10 Meter hinter der Mittellinie auf zu sprinten, wo sind denn die viel gepriesenen FCK-Tugenden?
Das ist schlicht und ergreifend eine Frechheit.
Klar, warum Köln auf ihn verzichten kann.
An ihm alleine will ich es aber nicht festmachen, bis auf Krahl hatten alle maximal ein gutes Drittliganiveau.
Man hatte den Eindruck, als hätten die Betzebuben Blei in den Schuhen.
Auch ich habe mich von den zwischenzeitlichen guten Ergebnissen gerne blenden lassen.
Anscheinend war dieses Zwischenhoch nur einem überragend aufgelegten Ache und ein paar Sonntagsschüssen zu verdanken.
Das wird bis zum 34. Spieltag brutaler Abstiegskampf.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
Der Berg muss beben
Beiträge: 99
Registriert: 15.05.2016, 20:51

Beitrag von Der Berg muss beben »

Grammozis-Tenor: “Ich habe auch viel Gutes gesehen.”
Realität: Hinten nix, Mitte nix, Vorne nix, keine Kondition, keine Leidenschaft.
FCK Abstiegskandidat Nr. 1

Nur Schönreden von Spiel zu Spiel, das können sie.
B3tz3bub
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2019, 17:08

Beitrag von B3tz3bub »

Insgesamt halte ich die Transfers diese Saison für sehr gelungen. Ausnahme: Die Innenverteidigung. Ich bin mir sicher, dass TH sich auf Heintz festgelegt hat. Deswegen hat er Bormuth nicht verpflichtet, für den der FCK mit Sicherheit die erste Option gewesen wäre!
Das probierte er dann mit Soldo auszugleichen und da nehme ich mir schon mal raus zu sagen: Das ging völlig in die Hose! Wenn man sich die IV der letzten Spiele anschaut ( Soldo, Touré, Elvedi) sind es ALLE Neueinkäufe. Eine Abwehr muss sich einspielen und abstimmen. Das dauert seine Zeit.
Der nächste Fehler war mMn sich komplett auf das 3421 festzulegen. Mir haben letzte Saison die ständigen Systemwechsel und die Flexibilitöt sehr gut gefallen. Je nach Gegner mal eine Dreier-oder Viererkette.
Unser System ist entschlüsselt.
Hengen hat das wohl so vorgegeben mit dem 3421. Ansonsten hätte er wohl kaum einen Trainer geholt der das selbe System spielen lässt und Schuster rausgeworfen nachdem er das erste Mal seit Ewigkeiten wieder eine Viererkette spielen lässt.
Ich würde mir eine Viererkette mit Zimmer Kraus Tomiak und Zuck, davor Niehues und Ritter. Vorne Tachie Klement und Redondo hinter Ache wünschen. Ein klassisches 4231, das in letzter Saison x mal super funktioniert hat. Außerdem wäre die IV gut eingespielt. Ob dann Raschl für Klement spielt oder Hansi/Hercher anstatt Tachie/Redondo spielt ja fast keine Rolle. Ich denke Hengen muss jetzt einsehen dass dieses anspruchsvolle 3421 im Abstiegskampf nicht funktionieren wird. Wenn er weiter daran festhalten will, müssen weitere Neueinkäufe her, die den Teamgeist/Teamchemie weiter verwässern wird.
Bzgl Dimi hab ich kein gutes Gefühl aber ihn jetzt wieder vor die Tür zu setzen wäre doch völlig gaga! Ich hoffe dass er die Mannschaft in der Pause gut auf den Abstiegskampf einstellt!
Dieses Braunschweig-Spiel lässt mich ganz schön ratlos zurück ( Null Schüsse aufs Tor) und der Trainereffekt ist wohl schon verpufft. Wenn ich ehrlich bin weine ich Sascha und Dirk ganz schön hinterher. Allerdings ist das bei Beziehungen auch so in der ersten Wochen und vielleicht brauche ich da einfach meine Zeit. Trotzdem habe ich absolutes Vertrauen in Hengen und hoffe dass er an den richtigen Stellschrauben drehen wird. Wenn man das mit einem Notzon vergleicht muss man ihm auch den ein oder anderen Fehler eingestehen.
Ich wünsche allen schöne Feiertage und hoffe dass die FCK-Familie eng zusammensteht und sich nicht gegenseitig zerfleischt, denn letzte Saison hat uns auch die Gemeinschaft stark gemacht!
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Philippee hat geschrieben:So, wieder einigermaßen beruhigt. Aber muss für mich persönlich festhalten, dass wir’s tatsächlich nicht anders verdient haben. Wir wollen wieder viel zu schnell und ungeduldig ganz nach oben! Da wird ein Trainer nach einer Schwächephase - nach einer starken Siegesserie und einigen Highlights - wieder viel zu schnell gefeuert. Das Publikum pfeift gegen den Herbstmeister Kiel bereits nach 30 Minuten die Mannschaft aus! Das gibts nur hier und das bricht uns seit mittlerweile 2 Jahrzehnten immer wieder da Genick. Bis wir irgendwann unter der Erde liegen. Einfach traurig die übertriebene Erwartungshaltung rund um den Berg!

Was war das heute denn bitte? Das war nichts, absolut überhaupt nichts, gegen einen Gegner, der zuvor mickrige 11 Pünktchen gesammelt hatte. Einfach unfassbar!
Es kann doch - es will mir einfach nicht in den Kopf - nicht sein, dass in Kaiserslautern noch immer eine abstruse Erwartungshaltung herrscht. Wir kommen aus vielen Jahren 3. Liga, haben dort auch sportlich viel Substanz verloren. Denn die 3. Liga ist im Vergleich zur 2. Liga einfach nur schlecht, unfassbar schlecht. Und sie wird nicht besser.

Meine maximale Erwartungshaltung ist, als etablierter Zweitligist wirtschaftlich wieder zu gesunden. DAS wäre für mich schon meine absolute Wunschvorstellung, und ich meine, auch realistisch. Ein Aufstieg für ein, zwei Jahre vielleicht mal, aber bei Rückkehr in Liga 2 dennoch wieder auf einem robusten wirtschaftlichen Fundament zu landen.

Drr FCK dauerhaft in der Bundesliga? Ich bin ganz ehrlich: das existiert in meiner Denke einfach nicht.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
MD-Teufel
Beiträge: 264
Registriert: 18.01.2011, 20:23

Beitrag von MD-Teufel »

Gerade aus BS zurück. Nach so einer Leistung kann einem Angst und Bange werden. Und das, gegen eine Mannschaft, die maximal Drittligaformat hatte. Hoffe, dass wir schnell die Kurve kriegen, sonst.... Noch einen schönen 3. Advent.
Odenwalddevil
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2007, 15:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Michelstadt im Odenwald

Beitrag von Odenwalddevil »

Soldo ist bei 1:2 nur nebenher getrabt
Geht gar nicht
ilja82
Beiträge: 381
Registriert: 16.01.2011, 00:49

Beitrag von ilja82 »

War das nun die gute oder die schlechte Saisonhälfte? Insgesamt war es jedenfalls auf jeden Fall ein miserables FCK-Jahr 2023.
19Betze72
Beiträge: 40
Registriert: 31.01.2021, 15:18

Beitrag von 19Betze72 »

Bisher wurde Hengen für sein risikoreiches oftmals Handeln belohnt (Schuster für Antwerpen), diesmal ist kurzfristig der Erfolg ausgeblieben. Es stellt sich auch die Frage, ob Grammozis der Wunschkandidat war. Der Trainerwechsel war zu diesem Zeitpunkt gewiss nicht notwendig. Die Mannschaft hat auf verschiedenen Positionen Defizite, wie zum Beispiel das Tempo in der Defensive. Aber auch Stärken, wie zum Beispiel das Tempo in der Offensive. Es sind auch gute Fußballer, wie Raschl, Ritter, Klement oder Hercher, der allerdings bisher leider keine guten Spiele zeigen konnte oder durfte. Dann hoffen wir mal auf eine ordentliche Rückrunde, die zum Klassenerhalt reicht.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Soldo ist für die Abwehr viel viel zu langsam, zudem drischt er nach einer Rechtsdrehung vom Gegner verdrängt regelmäßig die Seitenlinie entlang den Ball ins Aus. Er ist ein Synonym für den Niedergang der Defensive.

Rasche weitgehend unsichtbar.

Mit Klement kamen etwas bessere Spielstruktur u. Offensivgefahr ins Spiel.

Nach dem glücklichen Führungstreffer hat die Mannschaft wieder den Verwaltungsmodus eingeschaltet, den Ballverlust leichtfertig am gegnerischen Strafraum in Kauf genommen u ausgekontert zum 1:1 war der Stecker gezogen.

Leider droht mein Tip Platz 14 bis 17 vor dem Saisonstart Realität zu werden, Ragnars Hinrundentore vermochten die reale Leistungsschwächr des Teams zu übertünchen.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
coppola1
Beiträge: 132
Registriert: 08.07.2010, 18:11

Beitrag von coppola1 »

Wir haben in der Zeit ohne Ache übrigens genau einen Punkt in der Liga geholt.
Heute hätte er uns fast wieder gerettet.
Außerdem haben wir noch gegen Köln gewonnen.
Das wars. Mehr ham wir nicht geholt.

D.h. Wir sind komplett abhängig von einem Spieler.
Das darf nicht sein und das hat uns ne guter Rückrunde gekostet.

Ich bin echt froh, dass jetzt erstmal ein Monat Ruhe ist und ich hoffe die besinnen sich auf das was sie können.

Für dieses Jahr bin ich restlos bedient.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Geben wir Herrn Grammozis jetzt die Vorbereitungszeit für die Rückrunde.
Es wird sich zeigen, ob er es kann oder nicht.
Allein die erreichten Punkte werden darüber entscheiden, ob er länger Trainer ist oder nicht.
Ich hoffe, er packt die Wende, denn in dieser Verfassung steigen wir mit Osna direkt ab.

Der mögliche Absturz in die 3. Liga wäre katastrophal.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Das bei Ritter roch mir bei der Zeitlupe etwas nach Außenband im Knie oder Kreuzband :(

Eine ganz seltsame unnatürliche Drehbewegung zur Seite weg.
Das Eckige muss ins Runde
yakuza
Beiträge: 68
Registriert: 06.03.2011, 16:21

Beitrag von yakuza »

1. Warum lässt Boyd seinen EIGENEN Ball ausgehen? Ich denke die Szene stellt dar wo er und andere Teile der Mannschaft derzeit stehen. Das ist ja nichts fussballerisches sondern eine Blockade im Kopf. Bevor Boyd ausgepfiffen wird sollte er selbst Konsequenzen ziehen und wir werden Ihn alle als Held erinnern.

2. Warum ändert Grammozis nicht die Zuordnung wenn er erkennt dass Philippe einen tollen Tag erwischt hat und auf ein Tor drängt?

3. Warum greift der VAR bei dem Faul gegen Tachie im 16er nicht ein? Der Abwehrspieler bringt ihn zu Fall - egal ob die Berührung jetzt brutal oder leicht war.

4. Warum schalten wir nach Ballgewinn nicht schnell genug um? Wie oft hat Krahl den Ball gefangen und will einen weiten Abschlag machen nur um festzustellen dass mal wieder keiner Vorne steht?

5. Warum kann man ein Spiel nicht ohne den sinnfreien Kommentar von sky schauen? (der Typ hatte nach der 3. Wiederholung nicht gesehen dass Durm auf das Handgelenk getreten wurde).
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

Wenn ich die Kommentare hier lese meint man, dass wir nur Krücken im Team haben. Meiner Meinung nach ist das auch eine Frage der Taktik. Was sollte das denn heute bitte bei eigener Führung mit der kompletten Abwerhrkette 2 Meter in der gegnerischen Hälfte zu stehen?

Du kannst maximal bis zur Mittellinie aufrücken, sonst hat der gegnerische Stürmer immer nen Vorsprung ohne im Abseits zu stehen. Und das lässt DG gegen ne Mannschaft spielen wie Braunschweig, die nur auf Konter aus ist. Da komme ich nicht mehr mit, sorry. Das widerspricht allem was ich in 40 Jahren über Fußball gelernt habe.

Mit diesem selbst verschuldeten Konter holst du dann ne halbtote Mannschaft wie Braunschweig wieder zurück ins Spiel und dann wird’s spätestens nach dem 2-1 ganz schwer weil den Spielern der Arsch auf Grundeis geht und sie dann Verzweiflungsbälle spielen.

Auch wenn hier viele den Kader für zu schlecht halten, schlechter als der von Braunschweig ist er bestimmt nicht. Das Spiel heute wurde von DG total vercoacht meiner Meinung nach.
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
TimWiese
Beiträge: 711
Registriert: 09.12.2006, 20:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TimWiese »

roterteufel81 hat geschrieben:Das bei Ritter roch mir bei der Zeitlupe etwas nach Außenband im Knie oder Kreuzband :(

Eine ganz seltsame unnatürliche Drehbewegung zur Seite weg.
Dann müsste man die medizinische Leitung noch heute entlassen.
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Das sagen Trainer Grammozis und die Spieler nach der Niederlage bei Eintracht Braunschweig:

Bild

Stimmen zum Spiel
"Der Gegner wollte mehr": Teufel taumeln in die Pause


Der 1. FC Kaiserslautern geht nur noch hauchdünn vor den Abstiegsplätzen in die Winterpause. Nach dem 1:2 bei Eintracht Braunschweig finden Trainer und Spieler deutliche Worte und stellen ein desolates Zeugnis aus.

Grammozis verärgert: "In so einem Spiel muss man abliefern"

FCK-Trainer Dimitrios Grammozis zeigte sich nach dem 1:2 (1:1) bei Eintracht Braunschweig vor allem mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft unzufrieden. Besonders die zweite Halbzeit, in der Braunschweig überlegen agierte und einige Chancen kreieren konnte, schmeckte Grammozis gar nicht: "Braunschweig war nach der Halbzeit besser, was den unbedingten Willen angeht, das Spiel zu gewinnen. Sie waren bissiger, hatten Torchancen. Wir waren dagegen überhaupt nicht im Spiel. Am Ende haben wir offensiv gewechselt, nochmal alles nach vorne geworfen. Insgesamt war es aber zu wenig von unserer Seite, um das Spiel zu gewinnen."

Immerhin war die FCK-Mannschaft im dritten Spiel unter Grammozis zum dritten Mal in Führung gegangen. Wie schon letzte Woche gegen Berlin und in allen (!) 16 Hinrunden-Partien zuvor konnten die Roten Teufel jedoch nicht die defensive Null halten. Entsprechend betonte der Coach, dass zwar nicht alles schlecht war und man auf den Ansätzen in der nun anstehenden Winterpause aufbauen kann - und dass die Köpfe nach der Serie mit zuletzt sieben Niederlagen in acht Liga-Spielen nicht frei sein können. Dennoch hätte die Führung mehr Sicherheit geben müssen, aber auch hier fehlte dem Griechen der letzte Wille seines Teams: "Ich war selber Spieler und weiß, wie man in solche Spiele gehen muss. Natürlich haben wir nicht das große Selbstvertrauen, aber wir hatten heute eine Chance, den Gegner zu distanzieren und Anschluss ans Mittelfeld zu bekommen. Dafür muss man aber abliefern, und das haben wir heute nicht gemacht."

Krahl angepisst: "Wir lassen uns wie kleine Kinder rumschubsen"

Knackpunkt Gegentore - wie schon häufig in den letzten Wochen führte ein gegnerischer Treffer zu einem kompletten Bruch im Lautrer Spiel. Auch für Julian Krahl, der mehrfach in höchster Not retten musste, war der Ausgleich in der 36. Minute der negative Wendepunkt: "Bis zum Ausgleich haben wir es gut gemacht und keine Probleme gehabt, Braunschweig fand keine Mittel gegen uns. Nach dem Tor haben wir dann angefangen, einfache Fehler zu machen. Unsere langen Bälle kamen nicht an, wir haben keine zweiten Bälle bekommen und keine Kontrolle mehr auf das Spiel gehabt. In der zweiten Halbzeit ging es dann wieder genauso los, Braunschweig hatte direkt mehrere Chancen und macht dann das 2:1. Dann kommen wir nochmal und so, wie es gerade läuft, zählt das Ausgleichstor natürlich nicht."

Der vermeintliche und zunächst extrem bejubelte Ausgleich von Ragnar Ache wurde vom VAR wegen Abseits zurückgenommen, nachdem die Roten Teufel zumindest in den letzten zehn Minuten auf den Ausgleich gedrückt hatten. Krahl sieht nun eine schwere Rückrunde auf den FCK zukommen, der auf Platz 15 überwintert und nur noch vier Punkte Vorsprung auf Braunschweig und Platz 17 hat. Vor allem das aktuelle Auftreten auf dem Platz missfällt dem Keeper: "Die gesamte Rückrunde wird knüppelhart für uns, da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Wir müssen endlich wieder ein anderes Gesicht zeigen. Wir lassen uns hier in Braunschweig wie kleine Kinder rumschubsen und das geht mir richtig auf die Eier. Ich habe keine Lust, als 1. FC Kaiserslautern so aufzutreten."

Elvedi verzweifelt: "So können wir keine Spiele gewinnen"

FCK-Dauerbrenner Jan Elvedi, der bislang keine Minute in der laufenden Saison verpasst hat, hadert ebenfalls mit dem Ausgleichstreffer, zumal Krahl bereits zuvor den Gegentreffer verhindern musste: "Wir sind selber Schuld, wir bekommen blöde Gegentore. Das 1:1 hätten wir anders verteidigen müssen, da Julian vorher schon bei einer ähnlichen Situation super gehalten hat. Aktuell laden wir den Gegner immer wieder ein, mitzuspielen. Bis zum 1:1 waren wir die dominierende Mannschaft und hatten das Spiel im Griff. So kommt der Gegner zurück, wir müssen unbedingt lernen, das abzustellen, sonst können wir keine Spiele gewinnen."

Der Frust ist groß, weiß Elvedi, der wieder an die bessere Phase der Hinrunde anknüpfen will: "Jetzt geht es darum, die Kräfte zu mobilisieren, aufzutanken und in der Vorbereitung Selbstvertrauen holen. Dann müssen wir in der Rückrunde ein anderes Gesicht zeigen. Denn wenn wir sehen, was wir in der Hinrunde schon geleistet haben, wissen wir, dass wir da unten eigentlich nicht hingehören. Wir können Fußball spielen und das müssen wir einfach auf den Platz bringen. Jetzt muss sich in der Pause jeder selbst hinterfragen und an sich selbst arbeiten."

FCK steht vor harter Rückrunde

Nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Rostock auf dem Relegationsplatz, der direkte Abstiegsplatz ist nur noch vier Zähler entfernt - und am ersten Spieltag der Rückrunde geht es direkt zum Aufstiegsaspiranten St. Pauli. Auf Dimitrios Grammozis und sein Team wartet in der nur knapp fünf Wochen langen Winterpause eine Menge harte Arbeit.

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig

Quelle: Der Betze brennt
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Mittelhaardt
Beiträge: 471
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

RedPumarius hat geschrieben:Geben wir Herrn Grammozis jetzt die Vorbereitungszeit für die Rückrunde.
Es wird sich zeigen, ob er es kann oder nicht.
Ich weiß, er ist gerade erst gekommen. Aber bei deinen Zeilen kommen Erinnerungen hoch an Trainer, die noch die Sommervorbereitung bekommen haben. :?
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Das Spiel heute war desaströs - eine so verdiente Niederlage gegen einen derart schwachen Gegner ist kaum vorstellbar. Wir haben es geschafft uns diese Niederlage redlich zu verdienen.

Es gibt nur einen einzigen Punkt, der mich noch ratloser zurücklässt: Die Fans. genauer gesagt die Kommentare hier im Forum.

Ob Grammozis sich als der Richtige erweisen wird, kann ich nicht beantworten - die Art und Weise der heutigen Niederlage lässt Ungutes erahnen. Diese Entscheidung PRO Grammozis als neuen Cheftrainer ist jedoch unabhängig für sich zu beantworten.

Die Entscheidung CONTRA Schuster war jedoch so richtig wie überfällig. Dass man sich von SKY-Reportern & sonstigen Boulevardklamaukaffen die Trennung nach 1,09 Punkten (in Worten: Einskommanullneun !!!!!) über ein GESAMTES Jahr erfolgreich als übereilt verkaufen lässt, ist nicht mehr zu erklären.

Das bedeutet hochgerechnet 37 Punkte. Und sich DAMIT nicht zufrieden zu geben, soll eine übersteigerte Erwartungshaltung sein...

Das Spiel zuhause gegen Kiel, der Auftritt in Wiesbaden... Wie kurz doch das Erinnerungsvermögen ist.

Vielleicht wird so ein Schuh draus: Wir haben heute nahtlos am Kiel-Spiel angeknüpft - und diese komplette Nichtleistung hat Grammozis zu verantworten.

Einen Dirk Schuster nun aber durch die Hintertür als "richtigen Mann am richtigen Platz mit dem Gespür für die tatsächlichen Möglichkeiten" etablieren zu wollen, ist schlichtweg abstrus.

Weder hat er irgendein Pass-/ Laufspiel noch irgendeine offensive Idee bar individueller Klasse implementiert bekommen - von seiner Defensive ganz zu schweigen

Rein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten MUSSTE Schuster vorm Pokalspiel weg - ob man den Trainer noch ein weiteres Mal wird tauschen müssen, steht auf einem komplett anderen Blatt.


Da kann der Kadern Unwuchten aufweisen, Verstärkungen müssen her - aber Niederlagen gegen Trümmerhaufen wie Braunschweig oder Wiesbaden lassen sich so nicht erklären.


Selten wartete so viel Arbeit in einer Winterpause...
SnoopyFCK
Beiträge: 92
Registriert: 27.04.2022, 22:37

Beitrag von SnoopyFCK »

Befürchtung:

Hengen fliegen die ganzen Phrasen wie "Spielidee entwickeln" oder "Stagnation ist Rückschritt" um die Ohren und er hat sich zum ersten Mal so richtig verpokert und Grammozis wird Balakov 2.0.

Hoffnung: Abstiegskampf ist geil und nach dem Weihnachtssingen kommen wir erstarkt aus der Pause und Dimiiiiiiiiiiiiiiiiiii kriegt die Kurve.

Das Spiel natürlich bescheiden und dazu ist wohl schon viel gesagt.
Antworten