Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Schulbu_1900 » 01.12.2023, 13:07


Mephistopheles hat geschrieben:Gut auf den Punkt gebracht! Die Freistellung Schusters ist ein Schuss, der nach hinten losgehen kann. Ich hatte Schuster ambivalent wahrgenommen. Ich weiß es einfach nicht, ob ich ihn freigestellt hätte. Wenn wir Pech haben, verstärkt sich der Abwärtstrend. In der Argumentation Hengens schwingt viel Wunschdenken mit. Wie von MarcoReichGott an anderer Stelle ausgeführt, sind einige Spieler an der Decke angestoßen, ihr Potential ausgeschöpft. Im Rückblick ist es fragwürdig, mit Bormuth nicht verlängert zu haben - er wollte wohl bleiben -, auch den Abgang Bünnings versehe ich mit einem Fragezeichen, erst recht die Verpflichtung Soldos. Dass ein Spieler wie Kraus immer noch aufläuft, spricht nicht für die Strategie Hengens, der doch das Team weiterzuentwickeln als Ziel vorgibt. Ich frage mich, ob nicht ein Uwe Stöver in Kiel effektiver arbeitet. Wie auch immer: Die Freistellung Schusters kann vielleicht eine positive Entwicklung initiieren, kann aber auch im Rückblick sich als falsch erweisen. Es kommt ganz einfach auf die richtige Wahl des Trainers an. Ich persönlich könnte mir den in Osnabrück entlassenen Schweinsteiger vorstellen, der schon bewiesen hat, dass er mit einem Team aufsteigen kann. Die Entlassung in Osnabrück halte ich für irrational, hat wohl auch bei vielen Fans für Unmut gesorgt. Das Risiko mit Klose wäre definitiv viel zu groß. Übrigens scheint es so zu sein, dass die Entlassung Schusters auch auf Druck der Investoren zustande kam. Das ist aber reine Spekulation.

Eigentlich ein guter Post, den Du da schreibst. Aber Du hast den wahren Geist der Weihnacht noch nicht erkannt. Versuch einfach mal das Vordergründige zu hinterblicken. Erinnere Dich wie Stöver bei uns hingeschmissen hat oder gegangen ist. Stöver ist mit Sicherheit ein guter, aber er hat verstanden wie der Hase läuft. Hengen ist auch einer der seinen Job richtig macht, ich will ihm nichts vorwerfen.
Schweinsteiger wäre sicher auch einer in der richtigen Waagschale, ja.

@deSandhofer, moin Bu, bass emol e bissl uff, mit doiner Satire, die versteht net jeder...
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Lautern91 » 01.12.2023, 13:40


Pfeifkonzert hat geschrieben:Ich kann es echt nicht fassen, auf welch hohem Ross hier manche sitzen.
Hier wird geredet, als ob jeder sich um den FCK reißen würde, weil wir CL spielen und es nichts negatives gäbe.

Wir spielen erst wieder unser 2. Jahr in der 2. Liga und wir sind KEIN EINFACHER VEREIN!
In den letzten 10 Jahren hatten wir 11 Trainer, wovon nur 3 länger als 1 Jahr blieben.

Hier wird regelmäßig nach 3 schlechten Spielen schon oft der Trainer in Frage gestellt oder sogar eine Entlassung gefordert.


Absolute Zustimmung. Wenn ich als Trainer gefragt würde, dann käme der FCK leider niemals in Frage. Höchstens ich bräuchte das Geld und bekäme nichts anderes. Ähnliche Situation wie bei Schalke. Hat sich zwar in den letzten 2 Jahren deutlich gebessert, wie man sieht bleibt es aber ein Schleudersitz! :cry:



Beitragvon Thomas » 01.12.2023, 13:51


Hier nochmal zusammengefasst der Stand und die Zitate aus Österreich:

Bild

"Heiße Luft": Austria und Wimmer blocken bei FCK-Frage

Ist Michael Wimmer wirklich der Favorit auf den Trainerposten beim 1. FC Kai­sers­lau­tern? Der 43-Jährige Coach von Austria Wien sagt, es habe noch keinen Anruf gegeben, und auch sein Vorgesetzter blockt massiv - mit der Einschränkung: "Stand heute".

Gegenüber der "Kronenzeitung" sagte Austria-Sportdirektor Manuel Ortlechner am Donnerstag­abend: "Der Michael und ich mussten beide sehr lachen, als wir mit dieser Meldung konfrontiert wurden. Es gibt keine Anfrage für ihn von irgendeinem Klub, er selbst hat auch keine Anfrage erhalten, das hätte er uns ja sonst mitgeteilt beziehungsweise als Angestellter des Klubs auch mitteilen müssen."

Auf der heutigen Pressekonferenz vor dem Heimspiel der Wiener gegen Linz wurden Wimmer und Ortlechner von Journalisten nochmals auf die Gerüchte angesprochen, die gestern zuerst der "Kicker" veröffentlicht hatte. "Nein", es habe noch keinen Anruf aus der Pfalz gegeben, sagte Trainer Wimmer. Seine volle Energie liege auf dem Spiel am Sonntag und sonst gebe es "nix zu erzählen". Und auch Sportdirektor Ortlechner legte nochmal nach auf die Nachfrage was wäre, wenn doch noch eine offizielle Anfrage aus Kaiserslautern käme: "Unser Weg [bei Austria Wien] ist nicht abgeschlossen. Ich fange nicht an über Dinge zu spekulieren, die sich dann vielleicht ohnehin in Luft auflösen. Beziehungsweise sie müssten erstmal passieren, damit sie sich in Luft auflösen. Es ist nichtmal heiße Luft Stand heute. Ich will auch gar nichts mehr dazu sagen. Unser Fokus liegt auf Sonntag. Es ist auch nicht optimal, wenn vor einem sehr wichtigen Spiel für uns so etwas geschrieben wird, das finde ich ehrlich gesagt auch nicht sehr seriös. Aber so ist es natürlich in diesem Business."

Ob es sich bei den Aussagen nur um das branchenübliche Dementi handelt, werden die nächsten Tage ergeben. FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sagte gestern zum Stand der Trainersuche: "Wir brauchen noch ein bisschen Zeit und werden uns die Zeit auch nehmen."

» Zum Video: Pressekonferenz von Austria Wien mit Fragen zum Thema FCK

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Trainersuche beim 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Jean-P » 01.12.2023, 14:15


Kann die Arbeit von Wimmer überhaupt nicht beurteilen. Was ich sehe ist dass er in AT mit dem 5. stärksten Team auf Platz 8 liegt.

Mir erschließt sich auch nicht warum wir eine Ablöse für einen Trainer zahlen sollten der kaum Erfahrung in Deutschland gesammelt hat.

Auch die anderen genannten Kandidaten überzeugen mich leider überhaupt nicht.

Schuster war ein erfahrener 2. Liga-Trainer mit 1. Liga-Erfahrung.

Wenn man das als Maßstab nimmt und sich verbessern möchte muss man ein Regal höher reingreifen.

Sollte bis Sonntag kein Nachfolger vorgestellt werden stellt sich mir auch die Frage was sich da hinter den Kulissen abspielt.

Wir wollen doch nicht ernsthaft ohne Trainer in die heißeste Phase der Hinrunde gehen? Hier gehts um 9 Punkte und ne Menge Kohle im DfB-Pokal.

Hengen ist jetzt unter Druck. Ich prognostiziere dass sein persönliches Schicksal mit dem Erfolg des nächsten Trainers verknüpft ist. Kommt die Kehrtwende nicht ist auch Hengen im Sommer weg.
Zuletzt geändert von Jean-P am 01.12.2023, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon FORZA85 » 01.12.2023, 14:25


Aus welchem Regal kommt Fabian Hürzeler? Ich möchte das gleiche Regal nutzen.



Beitragvon Baphomet » 01.12.2023, 14:27


Ich verstehe auch nicht warum gerade Wimmer der Favourit sein soll. Und dann auch noch aus einem bestehenden Vertrag rauszukaufen.

Sind Hengen und er alte Golf-Buddies oder was?!

Wenn man die Option hat, auch einen Trainer aus seinem Vertrag zu kaufen dann würde ich eher auf Namen wie Lieberknecht hoffen.

Wenn sich Hengen mit der Verpflichtung des neuen Trainers verzettelt, könnten seine zurecht verdienten Lorbeeren ganz schnell faul werden.
Mentalität schlägt Qualität



Beitragvon Talentfrei » 01.12.2023, 14:31


Vielleicht wartet man das Spiel heute zwischen Darmstadt und Köln ab. Eventuell wird dann ein Trainer frei.



Beitragvon alexislalas » 01.12.2023, 14:34


FORZA85 hat geschrieben:Aus welchem Regal kommt Fabian Hürzeler? Ich möchte das gleiche Regal nutzen.


Interne Lösung von St. Pauli, aus dem eigenen Trainernachwuchs, da kommt ja beim FCK bekanntlich seit Fünfstück nix mehr hoch. Würde man so wie Pauli verfahren wäre Niklas Martin der neue Chef !!



Beitragvon Jean-P » 01.12.2023, 14:35


FORZA85 hat geschrieben:Aus welchem Regal kommt Fabian Hürzeler? Ich möchte das gleiche Regal nutzen.


Hürzeler ist vom Co-Trainer zum Interimstrainer und zum Chef-Trainer aufgestiegen.

Demnach hätten wir Sascha Franz behalten können. Und den Miro Klose hälten wir als Co-Trainer verpflichtet.
Zuletzt geändert von Jean-P am 01.12.2023, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon TimWiese » 01.12.2023, 14:36


FORZA85 hat geschrieben:Aus welchem Regal kommt Fabian Hürzeler? Ich möchte das gleiche Regal nutzen.


Ein Co-Trainer bei einem Verein, der zuvor noch nichts gerissen hat und nichtmal einen Punkteschnitt vorzuweisen hatte. Als Spieler bei Bayern 2 und Hoffenheim 2 aktiv gewesen. Also jemand, der hier in allen Teilen zerissen worden wäre. Ihr wollt einen Hürzeler 2.0? Dann drückt Oli Schäfer und Flo Dick am Samstag die Daumen, und redet die kein fünkchen klein, denn die sind auf dem gleichen Level wie Hürzeler vor einem Jahr.



Beitragvon Schnullibulli » 01.12.2023, 14:37


Kukafan hat geschrieben:Ich persönlich halte ebenfalls nix von Miro Klose, als Spieler war er mit lieb aber als Trainer ist er noch nicht reif genug.
Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich steinigen aber ich würde Sforza die chance geben sich zu beweisen, den ich meine er hat es drauf mit unserem Spielermaterial schönen offensivfussball zu spielen.
Er weis auch worauf es uns Fans in KL ankommt.



Nichts für ungut, aber dein Post hat die gleiche Aussage, Inhalt, Qualität, Richtigkeit und Falschheit wenn du die beiden Namen gegeneinander austauschen würdest.



Beitragvon kanzzleramt » 01.12.2023, 14:50


Niklas Martin hat laut tm insgesamt 180 Spiele als Co-Trainer für den FCK auf dem Zähler!
Er kennt die Mannschaft und den Verein, kommt aus dem Saarland.
Er hat die UEFA A-Lizenz!

Ich wünsche ihm für morgen einen Sieg, ggf. auch am Dienstag.

Und dann schaun wir mal......

Edit: Die A-Lizenz reicht wohl nicht, er bräuchte eine Pro-Lizenz...
Zuletzt geändert von kanzzleramt am 01.12.2023, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Mittelhaardt » 01.12.2023, 14:52


Kukafan hat geschrieben:Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich steinigen aber ich würde Sforza die chance geben sich zu beweisen, den ich meine er hat es drauf mit unserem Spielermaterial schönen offensivfussball zu spielen.

Ciriaco Sforza ist bereits 53, hat in seinen bislang sechs Trainerstationen nicht wirklich etwas erreicht und ist seit über zwei Jahren ohne Trainerjob.
Wieso sollten wir diejenigen sein, die ihm die siebte Chance geben?



Beitragvon salamander » 01.12.2023, 14:53


Also, wenn ich mir die bisher kursierenden Namen anschaue und dann Schuster mit in den Kreis nehme, wäre mir ein Weitermachen mit ihm die liebste Option. Da ist keiner dabei, der das Risiko eines Wechsels lohnt.



Beitragvon WohntImFeindesland » 01.12.2023, 14:59


Moinsen,

was ich überhaupt nicht verstehe ist, das viele denken, das mit großen Namen auch der Erfolg kommt.
Es gibt so viele Beispiele dagegen, nehmen wir Favre, vorher TOP, bei Dortmund mit top Kader der Trainer Flop.

Gegenbeispiel Alonso: Jugendtrainer Madrid, erster Verein Punkteschnitt 0,83. Jetzt in Leverkusen aus einem guten Kader, eine super Mannschaft geformt.

Egal wer kommt, er hat eine faire Chance verdient. Wenn Miro kommt, dann ist es so und wer sagt das er es nicht doch kann?!
Bedenkt bitte auch, das in der 2. liga anders Fußball gespielt wird als in Liga 1. Einen Breitenreiter kann ich mir gut vorstellen, einen Labadia nicht.

Vielleicht wird es auch https://www.transfermarkt.de/kenan-kocak/profil/trainer/17833

oder https://www.transfermarkt.de/giovanni-van-bronckhorst/profil/trainer/20014
Guter Punkteschnitt :D
Die Namen werfe ich jetzt mal rein :)



Beitragvon Master of Puppets » 01.12.2023, 15:06


Die Spatzen pfeifen es von den Dächern.Es scheint tatsächlich unser Salto Klose zu werden



Beitragvon betzebroker2 » 01.12.2023, 15:06


Bitte keine Barackler... das wäre ja schlimm.

Vom Depp der Bo, das wäre aber okay.

Mit Klose hilft nur Beten, daß es Platz 15 wird. Contrainer Klose wäre aber okay.

Könnte auch mit dem Holländer leben.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler



Beitragvon Christjano » 01.12.2023, 15:21


Mit einem Tag Abstand kann ich es immer noch nicht nachvollziehen. Ist der Druck Erfolgreich zu sein wirklich so groß hintendran dass man kein Mittelfeld-Gegurke in Liga 2 zulässt!?
Am liebsten wäre uns hier allen glaube ich einer wie Lieberknecht oder Baumgart (träumen darf man ja..)!
Das mit Wimmer kann nicht Hengens ernst sein.
Klose wäre zumindest Medial ne Riesennummer. Wer weiß... :teufel2:
Zuletzt geändert von Christjano am 01.12.2023, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon 0zwei3zwei » 01.12.2023, 15:22


Salto-Klose könnte Lobinger dann doch noch was beibringen… :lol:
Aber im Ernst, ich würde Miro eine Chance geben, wenn er kommt. :daumen:

Hauptsache Don stellt nicht einer Trainer ein, der kein Deutsch spricht, wie auf Schalke… Unglaublich in so einer Situation.
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.



Beitragvon WohntImFeindesland » 01.12.2023, 15:25


Ich frag mal was haltet Ihr von Schweinsteiger, also dem Ex osnabrücker Trainer.
Ich wohne ja im osnabrücker Land und alle sind sich einig, das er hervorragende Arbeit geleistet hat, für das Spielermaterial was er hatte.

48 Spiele, 1,6er Punkteschnitt

Miro Klose Chef
Schweinsteiger Co, da hätte was.

Egal wer kommt, einen neuen Co brauchen wir ja auch



Beitragvon Ultradeiweil » 01.12.2023, 15:36


Egal wer Trainer wird ..er sollte unterstützt werden ..ich hab auch keine Luftsprünge bei Dirk Schuster gemacht trotzdem war seine Zeit sehr ordentlich hier .

Sollte es Klose werden mach ich auch keine Luftsprünge weil es nicht meine persönliche Wahl wäre aber Unterstützung hätte er am Ende trotzdem..

Außerdem kann er ja dann Spielertrainer machen und sich für Boyd oder Ache mal Einwechseln.. :lol:
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Betzeboy_87 » 01.12.2023, 15:37


Master of Puppets hat geschrieben:Die Spatzen pfeifen es von den Dächern.Es scheint tatsächlich unser Salto Klose zu werden

Wer pfeift? Die Presse oder Insiderinfos?



Beitragvon rudideivel » 01.12.2023, 15:42


Wimmer auf keinen Fall. Wäre ein Schnellschuss und null Verbindung zum Fck.



Beitragvon Thorsten1983 » 01.12.2023, 15:45


@rotweissrotsaar:
Genau :daumen:
Die Abwehr ist die eines Absteigers und da wird auch kein Trainer der Welt was daran ändern.
Einfach nur zu schlecht zusammengestellt mehr nicht!
Und einen gescheiten 6er haben wir immer noch nicht.
Touré zu holen zeigt auch das man erkannt hat wie schlecht man im Sommer gearbeitet hat.[/quote]



So weit würde ich jetzt nicht gehen. Die transfers die getätigt wurden sind "Top" auch wenn es im Moment nicht den Anschein macht. Man muss auch immer dran denken was is möglich und was nicht. Und ich glaube wenn man letzte Saison oder vor 2 Jahren hier geschrieben hätte weiche Spieler 2023/2024 sich in unserem Kader befinden,
wäre man für "Größenwahnsinnig" oder sonst wie Gehalten worden.

Wir haben zum Vergleich der letzten Saison den Kader im Schnitt um fast 2 Jahre verjüngert. Klingt erstmal nach nichts aber das is viel.
Letzte Saison hatten wir den ältesten Kader der Liga mit 28,38jahren (Platz18)

Diese Saison liegen wir mit 26,83jahren auf Platz 14.

Hinzu kommt das "solide Stützen" der letzten Saison wie z.b Krausi nach Sprunggelenk Verletzung mit Operation länger ausfiel und keine Vorbereitung im Sommer absolvieren konnte. Er wurde auf Schalke auch ins kalte Wasser geworfen nach fast 3 monatiger Pause.


Hizu kommt die Verletzung von Aremu Afeez die sich im Nachhinein als schwerwiegender herausgestellt hat als vorerst gedacht.Er wurde ja extra geholt damit wir in der defensive flexibler aufstellen und variieren können.!!!!!!!

Und ein ganz wichtiger Punkt ist:
Die ersten 9 Spiele haben die Jungs uns richtig begeistert und standen überraschend auf Platz 3.
Dann fährst du nach Düsseldorf führst 0:3 und weißt eigentlich gar nicht warum.....

Der Rest is bekannt.!!!!
Aber Solche Spiele gibt es eben nicht nur auf dem Betze.

Eine Woche später drehte man das Spiel gegen den HSV und führte überragend 3:1 bis.........

Was ich damit sagen will ist,daß solche Spielverläufe etwas mit einer Mannschaft macht.Das Pokalspel gehen Köln zeigte dies ganz deutlich.!!!! Das Selbstbewusstsein,das Vertrauen in die eigene Stärke,die Mentalität der Mannschaft alles was sie vorher stark gemacht hat...."IST WEG".!!!

Und der Tiefpunkt kam dann am Sonntag gegen Kiel als einige (entschuldigt bitte den Ausdruck) "VOLLIDIOTEN" meinten sie müssten die Mannschaft die eh schon verunsichert ist noch mit Pfiffen zu begleiten wenn nicht gleich nach vorne gespielt wurde oder zurück zu Krahl gespielt wurde. Also diese Niederlage haben "wir" als Fans mit zutragen. Das hat nichts mit "Betze" zu tun und schockierte mich mehr als die Niederlage selbst.
Keine Ahnung was man erwartet wenn eine Mannschaft zu uns kommt die vor Selbstbewusstsein strotzt die stärkste Auswärtsmannschaft derzeit ist und zuvor den HSV mit 4:2 geschlagen hat.!!!!



Das die Mannschaft mehr kann wissen wir alle aber wir müssen ihr da auch helfen und sie unterstützen um da wieder rauszukommen.
Und nicht so wie am Sonntag.


Und wenn man schon dabei ist einen neuen Trainer zu holen/suchen dann soll dieser doch bitte unterwegs in unserem NLZ vorbei fahren und Gerry mitbringen damit der sich mal den "Kralle" zur Seite nimmt und ihm mal das beibringt was einen Torhüter ausmacht.!!!!

Das
Zuletzt geändert von Thorsten1983 am 01.12.2023, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon JG » 01.12.2023, 15:47


Es braucht einen Trainer der rhetorisch ein Ass ist, der mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Charakteren umgehen kann, eine väterliche Aura ausstrahlt. Der zudem sich in der Öffentlichkeit/Medienwelt gut verkauft und Motivator ist.
Da ein Trainer mit der entsprechenden Lizenz auch Fussballtaktisch gut ausgebildet ist versteht sich von selbst.
Gleichzeitig ist es egal wie alt derjenige ist, es ist ebenso egal ob derjenige schon Erfahrung im Profibereich gemacht hat oder Erfolge vorzuweisen hat.
Für den Trainerjob beim FCK braucht es zudem einen Mann der die Spielphilosophie des Betze kennt und diesem Gerecht wird. Also kein Schusterball favorisiert.
Trainer mit diesen Attributen gibt es. Man muss nur wollen und suchen, ohne Zeitdruck.
Diesen Zeitdruck hat man aber leider jetzt, da man es mal wieder versäumt hat in der Sommerpause diesen Schritt zu gehen.
Oben fragte jemand aus welchem Regal Hürzeler ist?!
Hürzeler kommt genau aus diesem Regal, muss also kein teurer, erfahrener Trainer sein. Beim FCK ist intern aber leider kein Hürzeler zu sehen.
Egal, solche Trainertalente wie Hürzeler gibt es bei anderen Vereinen, die als Co Trainer oder dergleichen unterwegs sind. Den Mut muss man nur haben.
Zuletzt geändert von JG am 01.12.2023, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 71 Gäste