Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Betzeboy_87
Beiträge: 103
Registriert: 10.06.2009, 18:37

Beitrag von Betzeboy_87 »

breisgaubetze hat geschrieben:Boyd hat sich erst nach Aches Fußverletzung zur Einwechselung fertig gemacht. Allerdings war das ja kurz vor der Halbzeit, sodass bis zur Pause mit 10 Spielern weiter gespielt wurde und TB erst nach der Pause kam.
Ja, er hat sich erst nach der Verletzung zur Einwechslung fertig gemacht. Aber ich meine es auch so wahrgenommen zu haben, dass er sich trotzdem schon am warmmachen war. Wäre natürlich wirklich ein Indikator dafür, dass mit Ragnar etwas nicht stimmte.
Miggede
Beiträge: 356
Registriert: 02.12.2007, 23:13
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Miggede »

Kurz zum Stimmungsbild bei mir im Büro heute (und das istin Düsseldorf):

So gut wie alle Fortuna-Fans gehen a) von einem Einspruch und b) von einer harten Strafe aus.

Themen wie „schlechter Verlierer“ etc gab es gar nicht, es sind nur alle sauer auf den Flaschenwerfer…
Adaleh
Beiträge: 782
Registriert: 06.12.2009, 13:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Enkenbach-Alsenborn

Beitrag von Adaleh »

Ein Protest der Offiziellen des FCK NACH der Entscheidung von Samstagabend als Mannschaft weiterzuspielen macht uns in Fußballdeutschland lächerlich! Wir führen zu dem Zeitpunkt 3:0 und mackieren den großzügigen Gegner... nachdem wir durch jämmerliches Gekicke 4:3 verlieren wollen wir jetzt protestieren? Das Spiel vor dem Flaschenwurf war schon genauso desolat wie nach dem Flaschenwurf - machen wir uns doch nichts vor!

Schuster und die Mannschaft sollten mal beim Training in den Spiegel schauen und sich hinterfragen. Wo ist die Entwicklung? Wo ist die Strukturierung der Abwehr und des Aufbauspiels? Wann endlich kapiert dieser Trainer, daß man die Fähigkeiten eines Klement aber auch eines Kraus wieder gezielt in die Mannschaft integrieren muß? Was ist mpmentan der Mehrwert eines Redondo oder eines Lobinger? Wie oft werden von Herrn Schuster noch die gleichen Fehler gemacht?
Das sind Fragen, die nach dem Spielen gegen den HSV und Köln verstärkt in den Vordergrund treten sollten! Das Flaschenwurf-Thema lenkt von unseren eigentlichen Problemen nur ab!
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Mit einem weiteren Tag Abstand komme ich entgegen meiner ersten Einschätzung doch immer mehr zu dem Punkt, dass man auf den Einspruch zur Spielwertung verzichten sollte.

Einerseits würde man auch in einer solchen Situation sportliche Fairness und Größe zeigen und seine verdiente sportliche Niederlage akzeptieren.
Andererseits würde man das Thema bzw. Spiel abhaken und könnte die volle Konzentration auf nächsten Samstag lenken. Da gibt es wieder 3 Punkte zu holen.

Unabhängig davon kann man Strafanzeige stellen und versuchen mit allen Beteiligten den Täter zu identifizieren.

Auf die Fortuna wird ohnehin eine massive Strafe zukommen. Da können sie sich ruhig noch einige Tage über ihren Sieg und die peinliche Marketingveranstaltung freuen.

Unsere sportliche Revanche bekommen wir bzw. sie dann in der Rückrunde. :teufel2:
Zuletzt geändert von DevilDriver am 23.10.2023, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
diago
Beiträge: 1904
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Wenn etwas nicht gestimmt hätte, dann hätte man ihn runtergeholt. Hat man aber nicht, weil er weiterspielen konnte. Es ist auch normal dass Boyd sich warmmacht, dass kommt auch in anderen Situationen vor, wenn ein Spieler am Boden liegt und es erstmal unklar ist wie es weiter geht. Es hat sich rausgestellt, dass es halb so wild war. Und dann muss man auch kein Spiel abbrechen, wo kommen wir denn da hin. Ache konnte weiterspielen, war nicht verletzt und dann ist das Ganze erledigt.

Trotzdem sollte alles getan werden um den Idiot zu finden der die Flasche geworfen hat, genauso wie diejenigen die werfen und nicht treffen. Das hat im Stadion nichts zu suchen.
Jean-P
Beiträge: 532
Registriert: 07.04.2010, 13:39

Beitrag von Jean-P »

Mal ne Frage an alle VAR-Experten:

Warum schaltet der VAR sich nicht bei Becherwürfen ein? Die Bilder müssten doch auch dem Kölner Keller vorgelegen haben?

Zweitens stellt sich die Frage warum der Schiri sich die Bilder nicht am Monitor anguckt wenn er die Szene nicht gesehen hat.

Am Ende des Tages muss alleine der Schiri das Spiel abbrechen. Es kann nicht sein dass der Verein oder der getroffene Spieler die Verantwortung für oder gegen einen Abbruch übernimmt.
Und die schwere der Verletzung kann beim besten Willen auch nicht ausschlaggebend für die Entscheidung sein.
Zuletzt geändert von Jean-P am 23.10.2023, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

diago hat geschrieben:Es hat sich rausgestellt, dass es halb so wild war. Und dann muss man auch kein Spiel abbrechen, wo kommen wir denn da hin. Ache konnte weiterspielen, war nicht verletzt und dann ist das Ganze erledigt.
.
.

Denke ich auch, halb so wild Spieler mit ner halbvollen Flasche gegen den Kopf zu werfen. Sollen sich nicht so anstellen und weiterspielen….Zum Glück schweigen die Medien auch darüber, sodass es immer wieder passieren kann.
Erst eine Fahnenstange, jetzt eine Flasche. Nächstes Jahr dann ein Baseballschläger. Halb so wild
diago
Beiträge: 1904
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Jean-P hat geschrieben:
Am Ende des Tages muss alleine der Schiri das Spiel abbrechen. Es kann nicht sein dass der Verein oder der getroffene Spieler die Verantwortung für oder gegen einen Abbruch übernimmt.
Der Schiri trägt ja auch die Verantwortung. Und er hat in Abstimmung mit dem FCK auf Nichtabbruch entschieden. Was soll er auch sonst machen? Einfach abbrechen?
DieBetzeBuwe
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2022, 14:44

Beitrag von DieBetzeBuwe »

Es hat sich rausgestellt, dass es halb so wild war. Und dann muss man auch kein Spiel abbrechen, wo kommen wir denn da hin. Ache konnte weiterspielen, war nicht verletzt und dann ist das Ganze erledigt.
Ob es wirklich "halb so wild" war, wird auch von Untersuchungen bzgl. (leichter) Gehirnerschütterung oder Schock nach der Auswechslung zeigen. Vermutlich hängt ein eventueller Protest auch von so etwas ab.

Das schon mehrfach zitierte "Concussion Protocol" aus dem American Football wurde ja auch deshalb eingeführt, weil nach Kopfverletzungen viel zu oft gesagt wurde "geht schon wieder" oder eben "ach, alles halb so wild". Um sportlich den Druck von Spielern und Trainern zu nehmen, einen wichtigen Mann nach einer vermeintlich leichten Verletzung im Spiel zu lassen, wurden von der Liga dann eben verpflichtende Untersuchungen bzgl. Gehirnerschütterung etc. eingeführt. Einfach, weil im Eifer des Gefechts jeder ehrgeizige Sportler sagen würde, dass er weiter machen will. Nicht, dass die Verletzung hier ähnlich schlimm sein muss wie im American Football, aber der Einfluss des Adrenalins und des Ehrgeizes nach einem solchen Erlebnis dürfte trotzdem eine Rolle gespielt haben.


Generell finde ich, dass Hengen und Schuster im Anschluss an das Spiel eine gute Figur abgegeben haben. Ich wäre da nicht so ruhig geblieben wie Hengen. Aber man gibt erstmal den guten Verlierer, Schuster sagt ja auch, dass sein Bereich das Sportliche ist und dass sich andere um das juristische kümmern. Zudem ist es nie klug, sich vor der Prese über "laufende Verfahren" zu äußern, also auch da haben beide die nötige Ruhe bewahrt.
"Die Außenseiterrolle ist ein Schlüssel für die Schatzkammer unermesslicher Kräfte, die - geweckt und geschürt - Energien freisetzt, die helfen Berge zu versetzen."

- Sepp Herberger
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Mittelhaardt hat geschrieben:Für mich zeigt sich spätestens Montag nach einem Spiel, ob bestimmte Aufreger nur in der "Onlineblase" ein großes Thema sind.
Ich wurde heute auf der Arbeit quasi mit dem Thema Flaschenwurf begrüßt. Es ist DAS Thema und der Tenor ist, wieso der FCK so "dumm" war und nicht direkt auf Spielabbruch gedrängt hat bzw. bis jetzt immer noch nichts gemacht hat.

Ging mir auch so..zumal die meisten Fans anderer Vereine ebenfalls sagen das wir jetzt nicht auf 3 Punkte protestieren sollen ..(Strafe muss natürlich trotzdem sein)
:pyro:
betzi1987
Beiträge: 69
Registriert: 27.10.2009, 18:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betzi1987 »

Biguardo hat geschrieben:Erstmal bin ich in Gedanken bei Ragnar. Kopf Hoch und Gute Besserung, Junge.

Wahrscheinlich ist zu der Sache alles gesagt, aber ich möchte eines nochmal unterstreichen:
Wir schießen das 3:0 in der 32., Ragnar bekommt das Wurfgeschoss ab. Die Fortuna ordnet sich in der folgenden Unterbrechung neu. Schießt nur 4 Minuten später das 3:1, inklusiver verunglückter Abwehraktionen von Ragnar. Es gibt also eine wirklich glasklare Linie zwischen dieser Straftat gegen unseren Spieler und dem Umbruch im Spiel. Und das ist einfach eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Wohl die schlimmste, die ich in meiner Zeit als Fussballfan je miterlebt habe. Das würde auch jeder Fan einer anderen Mannschaft so sehen, wenns ihm selbst passiert wäre. Fortuna ist vermutlich die bessere Mannschaft, und vielleicht hätten sies auch so aufgeholt, wir werdens nie erfahren. So wies nun eben gelaufen ist, ist der Flaschenwerfer der größte Held des Abends für die und das ist nur noch pervers! Er wird vermutlich nicht nur straffrei davonkommen, sondern wurde reicher belohnt, als er sichs jemals erträumen konnte.

Auf der Rückfahrt von Düsseldorf hatte ich nur so ein seltsames, schwer zu definierbares Gefühl von Frust und Enttäuschung wegen des hergeschenkten Spiels. Nachdem ich die Hintergründe erfahren, und die Verharmlosung durch die Fortuna und viele Medien gesehen habe, wurde das ersetzt von einer dumpfen, hilfslosen Wut, auch zwei Tage später. Ich finde ein Protest müsste aus Prinzip sein. Ist mir egal, wie der Rest von Fussballdeutschland das sieht, wir sind im Recht. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die Vereinführung abwägen wird, das es wohl sowieso nichts bringt und lieber die Füße still hält.
Mir ging es genauso, noch heute ärgere ich mich und ich wusste auch, dass es so kommen wird nach dem schnellen 3:1. Und ja, wir waren nicht gut am Samstag aber Düsseldorf war zu dem Zeitpunkt des 3:0 fix und fertig (so ähnlich hat es Thioune ja gesagt)
Ich weiß allerdings noch nicht genau, ob ich auf die FCK Verantwortlichen oder den Schiri sauer sein soll :nachdenklich:
Einfach doof das „Geschenk“ nicht anzunehmen, denn das Weitermachen wird halt auch nicht belohnt.
Um ein Zeichen zu setzen, bin ich auch für Protest.

Vor allem muss es eine einheitliche Regelung geben, sonst gibt es ab sofort mehrere Werfer, damit die Mannschaften, die zurücklegen, sich mit ihrem Trainer länger austauschen können :?
Natürlich davon abgesehen, dass einfach gefährlich ist und hier nicht zwischen Spieler und Schiri unterscheiden werden darf (wie in Zwickau).
Jean-P
Beiträge: 532
Registriert: 07.04.2010, 13:39

Beitrag von Jean-P »

diago hat geschrieben:
Jean-P hat geschrieben:
Am Ende des Tages muss alleine der Schiri das Spiel abbrechen. Es kann nicht sein dass der Verein oder der getroffene Spieler die Verantwortung für oder gegen einen Abbruch übernimmt.
Der Schiri trägt ja auch die Verantwortung. Und er hat in Abstimmung mit dem FCK auf Nichtabbruch entschieden. Was soll er auch sonst machen? Einfach abbrechen?
Ja, genau das ist sein Job.

Wenn ich meinen Gegenspieler von hinten umgrätsche gibts rot. Wie schwer die Verletzung ist und was der Gefoulte sagt spielt doch überhaupt keine Rolle.
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

diago hat geschrieben:Wenn etwas nicht gestimmt hätte, dann hätte man ihn runtergeholt. Hat man aber nicht, weil er weiterspielen konnte. Es ist auch normal dass Boyd sich warmmacht, dass kommt auch in anderen Situationen vor, wenn ein Spieler am Boden liegt und es erstmal unklar ist wie es weiter geht. Es hat sich rausgestellt, dass es halb so wild war. Und dann muss man auch kein Spiel abbrechen, wo kommen wir denn da hin. Ache konnte weiterspielen, war nicht verletzt und dann ist das Ganze erledigt.

Trotzdem sollte alles getan werden um den Idiot zu finden der die Flasche geworfen hat, genauso wie diejenigen die werfen und nicht treffen. Das hat im Stadion nichts zu suchen.
Verstehe nicht, warum ein FCK-Fan hier so leidenschaftlich versucht, eine Körperverletzung an einem unserer Spieler zu verharmlosen. Du weißt nicht mehr und nicht weniger als alle hier. Die Schwere einer Kopfverletzung lässt sich so kurzfristig überhaubt nicht feststellen. Vielleicht war es nichts schlimmes, vielleicht eine Gehirnerschütterung, ich hoffe wir erfahren es bald.
Deine generelle Attitüde hier, einen Kopftreffer von der Tribüne aus erstmal durchzuwinken, ("wo kommen wir denn da hin), ist echt befremdlich.

Und nochmal an alle, die sicher sind, wir hätten das Spiel fair verloren und das ein Protest deshalb lächerlich wäre: Das 3:1 war EINE DIREKTE KONSEQUENZ DES FLASCHENWURFS! Das fällt so ohne diesen Bruch niemals! Über den restlichen Spielverlauf können wir gerne diskutieren, aber tut euch das nicht in eurer FCK-Seele weh, diese Ungerechtigkeit?
diago
Beiträge: 1904
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Torres92 hat geschrieben:
Denke ich auch, halb so wild Spieler mit ner halbvollen Flasche gegen den Kopf zu werfen. Sollen sich nicht so anstellen und weiterspielen….Zum Glück schweigen die Medien auch darüber, sodass es immer wieder passieren kann.
Erst eine Fahnenstange, jetzt eine Flasche. Nächstes Jahr dann ein Baseballschläger. Halb so wild
Lies meinen Post mal zu Ende, dann siehst du dass ich das Werfen von Gegenständen verurteile.
Ich bin aber dagegen alles zu dramatisieren und künstlich aufzubauschen. Ache wurde getroffen, hat sich zum Glück nicht ernsthaft verletzt und konnte weiterspielen, in Absprache mit dem Schiri und der medizinischen Abteilung. Daher kein Spielabbruch, warum auch. Dass die ganze Sache auch viel schlimmer enden kann, das steht außer Frage. Und daher muss man mit aller Härte gegen solche Leute vorgehen. Das hat dann aber nichts mit der Spielwertung oder einem Protest der Spielwertung zu tun. Hier müssen unabhängig davon Strafen folgen.
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Ich denke, unsere sportliche Leitung an der Linie hat sich in dem Moment des Flaschenwurfs einfach von dem 3:0-Zwischenstand blenden lassen. Man dachte wahrscheinlich, dass hier nichts mehr "anbrennt" und man den großzügigen Sportskameraden geben kann, der auf Konsequenzen für den Flaschenwurf verzichtet.

Das sich das Spiel dann durch eigene Dummheit und Düsseldorfer Power-Play dreht ist halt so und passiert im Fußball immer wieder. Siehe unser 7:4 gegen Bayern vor 50 Jahren.

Wenn Ache, und damit unser absoluter Toptorjäger, direkt nach dem Wurf ausgewechselt wird und ein entsprechender, unmittelbarer Protest bei den Offiziellen eingelegt worden wäre, wäre der Spielabbruch bzw. eine nachträgliche Wertung (unabhängig was noch auf dem Platz passiert wäre) für uns nur noch Formsache gewesen.

Diese Möglichkeit hat man vertan. Daher sollte man jetzt auch mit den sportlichen Konsequenzen leben und das Spiel abhaken.

Über die juristischen Konsequenzen müssen sich dann die entsprechenden Stellen Gedanken machen.
TimWiese
Beiträge: 710
Registriert: 09.12.2006, 20:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TimWiese »

Jean-P hat geschrieben:Mal ne Frage an alle VAR-Experten:

Warum schaltet der VAR sich nicht bei Becherwürfen ein? Die Bilder müssten doch auch dem Kölner Keller vorgelegen haben?

Zweitens stellt sich die Frage warum der Schiri sich die Bilder nicht am Monitor anguckt wenn er die Szene nicht gesehen hat.

Am Ende des Tages muss alleine der Schiri das Spiel abbrechen. Es kann nicht sein dass der Verein oder der getroffene Spieler die Verantwortung für oder gegen einen Abbruch übernimmt.
Und die schwere der Verletzung kann beim besten Willen auch nicht ausschlaggebend für die Entscheidung sein.
Weil er dafür nicht zuständig ist. Hatten wir doch erst letztens bei unserem Schalke Spiel wegen dem Eckball, den wir nicht bekommen haben. Der VAR ist einfach für sowas nicht zuständig, ganz einfach.
ShakaZulu
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2023, 12:59

Beitrag von ShakaZulu »

Was mir aktuell noch alles zum Spiel durch den Kopf geht, ist immens.

Ein Protest bringt es auch die Fortuna in Zugzwang den Flaschenwerfer unter Druck zu setzen. Der kam schließlich nicht aus der Richtung der üblichen Verdächtigen der Ultras sondern m.E. von den "Normalos" seitlich an der Merkur-Tribüne. Es gab zwar rege Diskussionen der dort sitzenden Personen im Anschluss, aber Ordnungsdienst oder Andere sind mir dort in der Zeit oder danach folgend nicht aufgefallen (ich saß auf Höhe der Spielertraube). Ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand tatsächlich den Werfer ausmachen konnte. Generell habe ich eine immense Aggression im Stadion wahrgenommen - auch unter den Fortuna-Anhängern, was mehrfach mit dem Projekt begründet wurde.

Jedenfalls fällt auch im Rheinland auf, wie lax man mit dem Fall hier umgeht, d.h. auch der WDR hat heute Morgen nochmal den ekstatischen Torjubel des Kommentators eingespielt und Werbung für das Projekt gemacht. Da hilft tatsächlich der Protest, damit solch eine Tat nicht noch glorifiziert wird und der Nachwuchs sich die Person nicht als Vorbild nimmt.

Es wird spannend, wie die Mannschaft mit dem Ergebnis umgeht. Fällt sie am Samstag bei einem Gegentor (nach Führung) um, lernt das gesamte Team um den Trainer immens aus dem Zusammenbruch und stopft das Loch im Mittelfeld oder haben sie sich jetzt so verbal vor die Schnauze gehauen, dass sie danach als Mannschaft nicht mehr funktionieren?

Ich freue mich auf das kommende Heimspiel, um mal wieder auf positive Gedanken zu kommen.
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Muss der GF des FCK nicht sogar Protest gegen die Spielwertung einlegen?
Andernfalls wäre das ja eventuell eine Unterlassungshandlung zum Schaden des Vereins.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
diago
Beiträge: 1904
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Jean-P hat geschrieben:
Wenn ich meinen Gegenspieler von hinten umgrätsche gibts rot. Wie schwer die Verletzung ist und was der Gefoulte sagt spielt doch überhaupt keine Rolle.
Genau dann gibt es rot. Und keinen Spielabbruch. Auch nicht dann wenn der Spieler verletzt ist. Wenn ein Zuschauer einen Spieler ernsthaft verletzt ist das eine völlig andere Situation und dann musst du ein Spiel auch abbrechen.
Aber es wurde in Absprache mit den FCK Verantwortlichen auf weitermachen entschieden, weil Ache wohl nicht verletzt war. Ob nachfolgende Untersuchungen etwas anderes ergeben werden wir noch sehen, da glaube ich aber nicht dran.
Benwick
Beiträge: 62
Registriert: 05.02.2009, 09:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: KL

Beitrag von Benwick »

diago hat geschrieben:Wenn etwas nicht gestimmt hätte, dann hätte man ihn runtergeholt. Hat man aber nicht, weil er weiterspielen konnte. Es ist auch normal dass Boyd sich warmmacht, dass kommt auch in anderen Situationen vor, wenn ein Spieler am Boden liegt und es erstmal unklar ist wie es weiter geht. Es hat sich rausgestellt, dass es halb so wild war. Und dann muss man auch kein Spiel abbrechen, wo kommen wir denn da hin. Ache konnte weiterspielen, war nicht verletzt und dann ist das Ganze erledigt.
Also hier muss ich doch mal intervenieren. Der Großteil der Nutzer sehen einen Einspruch als absolut notwendig, aber wie kann man auf eine solche kausale Kette kommen?

Woher weisst du, dass es nur halb so wild war? Hast du Ache medizinisch untersucht???

Aber der Reihe nach und zu den Fakten:
- Der Flaschenwurf ist ansich schon eine Straftat und mit dem Treffen wird da vorsätzliche Körperverletzung.Punkt :o
- Auch schon beim 0:2 gab es Würfe von Bechern auf unsere Spieler. Dazu später auch immer wieder Knallkörper. :shock:
- Eine medizinische Untersuchung auf dem Platz kann nur oberflächlich sein. Zumindest wurde ein Cut festgestellt und die Flasche traf Ache damit mit ordentlicher Wucht. Einen Spieler, der unter Adrenalin steht und unter Schock ist, zu fragen ob er weiterspielen kann, darf gar nicht gestellt werden. Hier wäre (auch nach den Regeln des DFB zu Spielabbrüchen) es def. notwendig gewesen BEIDE Mannschaften in die Kabine zu schicken und dann in Ruhe eine Entscheidung zu treffen. Auch hätte man dann noch besser untersuchen können. Ich war vor kurzem selbst beim Fußball mit einem Gegner zusammen und dann unkontrolliert auf den Boden geknallt. Danach war ich kurz Weg und hatte eine leichte Gehirnerschütterung. Danach wollte ich sofort wieder aufs Feld und weiterspielen, obwohl ich schon ausgewechselt draußen saß. Will damit sagen, dass man in so einer Situation keine rationale Entscheidungen treffen kann und somit von anderen geschützt werden muss. Das ist ein grobes Vergehen der Offiziellen! :o
- Ein paar Minuten später verletzt sich Ache beim Aufkommen mit dem Fuß. Wenn bei volle Koordination und Bewusstsein ist, passiert das nicht. :cry:
- Auch die restliche Mannschaft war geschockt. Vom Flaschenwurftreffer, der Verletzung von Ache. Und später immer wieder die Knallkörper. Das sind auch nur Menschen. Den Düsseldorfern hat es hingegen beflügelt, waren ja auch nicht betroffen, sondern nur der "Gegner". So tickt der Menschen eben.
- Der gegnerische Trainer nutzt die Auszeit zum sein Team neu einzuschwören und räumt dies ein. Unsere Mannschaft ist mit dem Vorfall beschäftigt und jeder für sich auf dem Platz. Wo ist hier Fairplay? :nachdenklich:
- Auch im letzten Spiel in D gab es Eskalation seitens deren Fans inkl. Wurfgeschosse. Also keine Ersttäter. Auch wenn es auf dem Betze nicht mit Wattebäuschen geworfen wird, hat dies doch eine ganz andere Dimension. :shock:

Und zu guter letzt geht es um den Fußball wie wir ihn kennen und lieben. Wenn man solchen Vollxxxx das durchgehen lässt wird es in Zukunft vermehrt zu solchen Dingen kommen. Wehret den Anfängen und harte Strafen sind notwendig. Hier ist ein rote Line nicht nur überschritten, sondern mit Anlauf übersprungen worden. Daraus darf es keinen Vorteil geben, sonst öffnet man die Büchse der Pandora! :shock:
"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

Yogi hat geschrieben:Ich tue mir echt schwer mit der Diskussion ob man Einspruch erheben sollte.
Wir waren 3:0 vorne, keiner wusste warum. Düdoof war klar besser und hat verdient gewonnen, das macht die NL fuer mich ertraeglicher.
Ache konnte auch weiterspielen. Alle vom FCK haben das so auch kommuniziert.
Haette man auf Abbruch gehen wollen haette man Ache sofort vom Platz in die Kabine bringen muessen. So wurde aber weitergespielt.
Thema erledigt, man sollte den Focus jetzt lieber auf den HSV richten, besser als nach zu Karten ohne Chance auf Erfolg.
Kurz und klar alles formuliert was es dazu zu sagen gibt und was wichtig ist.
Genauso ist es. Fertig aus. Weitermachen und auf Fußball konzentrieren.

Wie hier schon jemand schrieb sind wir in einer ähnlichen Situation wie Düsseldorf, nur eben auf dem Betze, gewesen. Im Spiel gegen Wattenscheid 09. Wenn damals so konsequent gehandelt worden wäre, wie hier einige verlangen, dann wären wir 1991 wohl kein Deutscher Meister geworden. Was jetzt selbst in der Nachbetrachtung 32 Jahre danach, doch recht schade wäre.
pepeee
Beiträge: 3
Registriert: 23.10.2023, 13:29

Beitrag von pepeee »

https://www.youtube.com/watch?v=YMP5qb9UNvg

Lyon - Marseille vor 2 Jahren
Sturmtank10
Beiträge: 56
Registriert: 18.08.2019, 14:46

Beitrag von Sturmtank10 »

Was wäre denn eigentlich wenn dieser Vorfall auf dem Betzenberg passiert wäre?? Kann mir jemand auch nur einen Verein nennen der auf den Einspruch verzichten würde??? Warum so eine unsinnige Diskussion hier aufkommt ist mir unerklärlich.

Abgesehen davon: Hatten wir denn nicht auch schon mal auf dem Betze einen Spielabbruch vor vielen Jahren?
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

diago hat geschrieben:
Jean-P hat geschrieben:
Am Ende des Tages muss alleine der Schiri das Spiel abbrechen. Es kann nicht sein dass der Verein oder der getroffene Spieler die Verantwortung für oder gegen einen Abbruch übernimmt.
Der Schiri trägt ja auch die Verantwortung. Und er hat in Abstimmung mit dem FCK auf Nichtabbruch entschieden. Was soll er auch sonst machen? Einfach abbrechen?
Abbrechen vielleicht nicht, aber die Spieler vom Feld holen und alles in Ruhe analysieren, damit BEIDE Mannschaften die Chance haben sich zu sammeln. So hat DÜDO den Moment nutzen können, so meine Wahrnehmung.
Ja, man kann im nachhinein alles hinterfragen und ist immer schlauer, was man hätte besser machen können. Aber vielleicht lernt man ja aus diesem Fall für die Zukunft. Sollte etwas in den Innenraum geworfen werden (In Richtung Spieler, bzw. sollte jemand getroffen werden) müssen in Zukunft beide Mannschaften vom Platz gehen. Vielleicht merken dann die Vollpfosten, was für eine Konsequenz das so nach sich zieht.

Ich bin jetzt, 2 Tage danach sicher, dass wir ohne diesen Wurf gewonnen hätten. Schaut man im Düsseldorfer Forum nach, waren die nach den ersten 30 Minuten auf ihre Mannschaft auch stinksauer und haben sie schlechter gesehen. Ich sage mal so: es war nicht unser bestes Spiel, aber sooo schlecht waren wir auch nicht.

So langsam ist es mir fast egal ob wir Einspruch erheben oder was passiert, denn ich hoffe nur, dass wir durch diesen Vorfall nicht aus der Spur kommen. Muss nicht sein, kann aber...

Finde es aber einfach unfassbar, dass man diesen Flaschenwurf so verharmlost und dabei dieses DFA so abfeiert. Das ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Wir haben auch jedes Heimspiel die Bude voll und es brennt die Hütte. In Düsseldorf wird künstlich etwas gepusht, bin froh, dass unser Betze schon ewig diesen Mythos hat.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

@Sturmtank10
War übrigens gegen Düsseldorf, 1976 falls mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt.
Wegen werfens von Kräuterlikörsfläschchen. Getroffen wurden niemand und Düseldorf führte 1:0.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Antworten