Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

@Lotwild: Dein Beitrag vom 22.10. um 6:34 Uhr

Als ich das gelesen habe, dachte ich "Ragnar war wohl nicht der einzige, dem etwas an den Kopf geworfen wurde". Wie soll man solche Aussagen sonst bewerten? :nachdenklich:
Zuletzt geändert von BetzePower67 am 22.10.2023, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Ob ein Spiel nach einer äußeren Gewalteinwirkung auf Schiedsrichter oder Spieler weitergeführt oder abgebrochen wird liegt ganz klar in der Verantwortung des Schiedsrichters bzw. des VAR und nicht in der Verantwortung des betroffenen Spielers. Ob ein Spieler nach einer äußeren Gewalteinwirkung aus Stolz weiterspielt oder aus Benommenheit oder was auch immer, spielt überhaupt keine Rolle, denn das Fußballspiel hängt nicht vom Spieler ab. Es hängt auch nicht vom Trainer (in dem Fall Dirk Schuster) ab. Man kann als FCK während des Spiels Protest einlegen und das Spielfeld verlassen, aber auch das ist nicht die Aufgabe des Gastvereins, wenn es zu einem klaren Regelverstoß kommt.

Die Spielleitung muss der Schiedsrichter gewährleisten und die Sicherheit der gastgebende Verein!

Das Argument dass Ragnar Ache ja weitergespielt hätte ist an Zynismus und Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.

Man hält einem Opfer eine Gewalttat auch nicht vor dass es sich "ja nicht gewehrt" hat und es deshalb okay war.

Ich kann nur den Kopf schütteln und feststellen dass dieses gestrige: "Fortuna für Asoziale" eine Farce für den Profifußball war.

Mannschaften die jetzt während dieser unsäglichen Medien- und Sponsorenkampagne noch "das Vergnügen haben" dort zu Gast zu sein sollten sich gegen eventuelles Chaos von den Rängen wappnen.

ps: Zu den beiden parteiischen Sky-Clowns sage ich gar nichts mehr. Die sollten ein Verbot in unserem Stadion bekommen.
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 22.10.2023, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
schirmi86
Beiträge: 821
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

Wassenberger hat geschrieben:Persönlich fände ich einen Protest peinlich. Die Fortunaspieler haben sich den Sieg verdient, waren in der 1. HZ gleich gut und in der 2. HZ spektakulär besser als wir.

Allerdings sollte die DFL eine spürbare Strafe aussprechen, auch ohne Protest. Der vorliegende Fall ist eindeutig, inklusive Videobeweis. Mit einer Geldstrafe darf es nicht abgetan sein, es muss ein Punktabzug her, und das geht nach Statuten nur über eine Spielwertung zu Gunsten des FCK.

Man stelle sich vor, was in den Stadien abginge, wenn man durch Bewerfen der gegnerischen Spieler dem eigenen Verein einen echten Vorteil geben kann (durch Verletzung, oder auch nur durch Einschüchterung der Spieler)!

Ich wiederhole, mir täte es fast Leid für die Fortunaspieler, die ein sensationelles Spiel gemacht haben. Trotzdem sollte die Strafe kommen, damit sie den Idioten auf der Tribüne eine Lehre und eine Warnung ist. Auch unseren Idioten. Fair Play auf dem Rasen und auf der Tribüne!
Mir wäre ein Protest nicht peinlich, sondern ist zwingend erforderlich. Wichtig ist jetzt was im Schiedsrichterprotokoll steht. Steht dort das nach der Befragung aller Beteiligten einstimmig beschlossen wurde das Spiel fortzuführen, dann werden wir mit dem Protest scheitern. Ansonsten haben wir gute Chancen am grünen Tisch.

Aber Fakt ist:

- Schon beim 0:2 sind Gegenstände geflogen, die anschließend auch vom Stadionsprecher kommuniziert wurden

- Ache wird klar mit einer halbvollen Flasche getroffen. Schuster und Co. hatten zu diesem Zeitpunkt, ebenso wie die Schiris, keine offiziellen Bilder dazu.

- Düsseldorf hat die Chance genutzt diese Pause regelwidrig zu nutzen. Durch das zusammentrommeln der Mannschaft und taktischen Neuausrichtung ist das Spiel gekippt. Hat der Trainer ja auch zugegeben. Das konnten wir nicht, da wir ja nach Ache schauen mussten und der Schiri mit unseren Betreuern gesprochen hat.

Diese Punkte müssen im Anschluss an die Befragung und Fortführung des Spiels noch mit hinzugezogen werden.

Ob wir dann die Punkte bekommen oder Düsseldorf sie nur aberkannt bekommt (Plus eventuell Geldstrafe/Zuschauerausschluss etc.) muss dann der DFB entscheiden.

Sportlich gesehen war es über 90 Minuten das wohl schlechteste Saisonspiel von uns, sogar noch vor dem Pauli-Spiel am ersten Spieltag. Die Niederlage war völlig verdient, Düsseldorf in allen Belangen überlegen. Wenn die sich die Dinger nicht selber eingeschränkt hätten, wäre das Spiel 4 oder 5:0 ausgegangen. Und das völlig verdient.
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

So sehr ich mich auch über das rein sportliche aufrege und sagen muss dass wir hochverdient verloren haben und ohne unverschämtes Glück wir gar nicht erst 3 Tore geschossen hätten. Das MUSS intern sehr kritisch aufgearbeitet werden.

Leider spielt das nur eine sehr untergeordnete Rolle durch diese unsägliche Aktion nach dem 0:3.
Der Flaschentreffer hat leider einen extremen Einschnitt verursacht.
Fortuna und Thioune haben zugegeben, dass sie durch diese Unterbrechung sich sammeln konnten.
Ache bekommt trotz eines Kopftreffers keine medizinische Behandlung und darf einfach weitermachen und steht beim folgenden Gegentreffer neben sich und verletzt sich dann auch noch schwer. Natürlich MUSS da kein kausaler Zusammenhang bestehen. Aber auszuschließen ist es eben nicht.
Und da die Düsseldorfer schon letztes Jahr gezeigt haben dass die Sicherheit unserer Spieler NICHT gewährleistet ist und somit Wiederholungstäter sind.
Das MUSS sehr schwer wiegende Konsequenzen nach sich ziehen! Und mit Geisterspielen ist es da definitiv nicht getan bei einem Verein, der ja eh kein Eintrittsgeld verlangt. (Und wir auch nichts von haben. Schmerzensgeld für Ache und Ausfallentschdigungen für uns sind das Mindeste!).
Ob das sportliche Ergebnis im Frage gestellt werden muss sollen andere entscheiden.
Aber es ist schon für weit weniger ein Spuel abgebrochen bzw für den Gegner gewertet worden. Das nur mal so als Fakt sm Rande.

Noch schlimmer finde ich wie wenig Interesse zu dieser Szene von den Medien gezeigt worden ist und das finde ich extrem bedenklich.
Weil sollte jetzt ein Protest erfolgen wird er für viele ungläubig und zusammengeschustert wirken weil es ja "offenbar nicht so schlimm" gewesen sein kann, wenn erst im Nachhinein man sich erst bemüßigt fühlt zu reagieren.
Die Täter-Opfer-Rolle wird vertauscht werden weil die "Super tolle Fortuna, die Leute für umme ins Stadion lässt und uns vor einer wahnsinnig tollen Kulisse ein Fußballfest geliefert hat" dann vom bösen DFB-Liebling FCK, der einfach nicht verlieren kann" unrechtmäßig um den verdienten Sieg gebracht werden soll.

Aber falls gar nichts oder zu wenig passiert dann hat man einen Freifahrtschein ausstellt. Speziell sn die Fortuna, allgemein an alle dass es okay ist Gegnerspieler bewerfen zu dürfen (Hauptsache keine Schiris - das sind ja bessere Menschen) und auch dass man als Mannschafz total dumm ist sich dazu zu entschließen ein Spiel sportlich über die Bühne bringen zu wollen.

Wie man es dreht und wendet gehen wir als ein großer Verlierer von dannen.
Teilweise selbstverschuldet. Teilweise aber auch eben so gar nicht.
Das einzige, dessen ich mir sicher bin ist dass wir Ache eine gute und schnelle Genesung wünschen müssen und hoffen dass wir seinen Ausfall halbwegs auffangen können.
Ich zweifele leider an beidem...
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Einwurf hat geschrieben: Zu 2.: Du hast recht, der Flaschenwurf war ein Wendepunkt. Dennoch sage ich: Auf keinen Fall Einspruch einlegen! Man muss auch mit Stil verlieren können. Wir waren einfach nicht clever genug.
Vielleicht mal überlegen, wie der umgekehrte Fall geendet hätte. Eine halbvolle Flasche am Kopf eines Düsseldorfers in KL wäre nicht so abgelaufen.
Gruß
Hans
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Ich bin fassungslos! Habe gerade erste die Worte des Trainers Dirk Schuster gehört, es klingt für mich als würde DS diese Straftat der vorsätzlichen Körperverletzung gegen seinen Top-Stürmer als harmlose Bagatelle abtun :shock: Hier in dieser Angelegenheit hätte ich ein wesentlich klare Aussage in der PK wegen dieser Straftat gegen seinen Spieler erwartet. Und für mich ist es eine absichtliche und gewollte Körperverletzung! Und das schlimme ist, der Straftäter hat auch noch sein Ziel erreicht und damit meine ich nicht nur das Treffen des Spielers. Hier kann es ob Protest durch den FCK oder nicht am Ende durch den DFB nur eine einzige Strafe gegen F95 geben, die Wertung des Spiels pro FCK. Und natürlich auch den Straftäter zu ermitteln und dem Staatsanwalt zu überstellen. Von hier nochmals alles erdenklich Gute und schnelle Genesung Ragnar Ache.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Dirk Schuster hat gestern kein gutes Bild abgegeben. Hat bei mir wieder an Kredit eingebüßt. Er muss definitiv Ache vom Platz nehmen und verbal ganz anders auftreten. Und zum Sieg hätte ich gestern bei der PK nicht.
Joschie65
Beiträge: 533
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Jetzt haben wir, nach 7spielen, ohne Niederlage mal wieder verloren und schon stehen die Schuster Kritiker hier wieder Schlange.

Haben hier wirklich einige geglaubt wir gehen jetzt ohne Niederlage in die Wintetpuse und machen die ganze Saison so weiter.

Und das Ache jetzt wohl paar Wochen ausfallen wird ist, tragisch aber wen ich lese das wir Dan die Spiele ohne Ache verlieren, muß ich lachen. Wir haben eine gute Bank und jetzt einfach mal Boyd Vertrauen.

Andere in unserer Manschaft können auch Tore schießen. Würde mich mal interessieren ob jemand hier schon Genaueres weiß, was Ache hat und wie lange er ausfällt.
Mike140510
Beiträge: 81
Registriert: 16.01.2021, 14:15

Beitrag von Mike140510 »

Hallo erstmal in die Runde ich bin fassungslos wieviel Leute hier denken oder sagen das wir kein Protest einlegen sollten. Was muss den passieren das wirklich spiele abgebrochen werden oder das eine Mannschaft die Opfer einer Straftat wird Protest einlegen darf. Mensch Leute mir ist es wirklich scheiss egal was andere darüber denken. Oder ob es unfair ist oder nicht. Das einzige was unfair ist war das was gestern Abend passiert ist diese Aktion war definitiv gegen unser Spieler mit voller Absicht und muss geahndet werden. Nach dieser Aktion war der Bruch da und unsere Mannschaft konnte nicht mehr befreit aufspielen. Ich sag euch das wir ohne diese Aktion nicht verloren hätten. Wenn sowas bei Bayern München oder Dortmund passiert wäre wäre jetzt ein Riesen Fass aufgemacht worden und die würde auch den Brief an den dfb persönlich dort abgeben. Und ich sag nicht das der fck die Punkte haben soll obwohl es natürlich richtig wäre. Aber Düsseldorf hat sie sich durch so Vorfälle erst recht nicht verdient. Also wenn unser fck nicht da was unternimmt dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Das ganze Gelaber von bei Kopf treffer oder Verletzungen sind die Spieler zu schützen da muss gehandelt werden fertig.
West62

Beitrag von West62 »

... an alle "Hobby Juristen" die sich hier so tummeln ...die LTO.de - Legal Tribune Online - Aktuelles aus Recht und Justiz sagt:

Punktabzug nur in engen Grenzen rechtmäßig

Hinsichtlich des Punktabzugs liegt das LG richtig, wenn es hierfür den Fair-Play-Gedanken zum Maßstab macht. Dieser findet sich als fester Bestandteil der Satzung des DFB bereits in deren Präambel. Es entspricht dem Fair-Play-Gedanken, gegenüber denjenigen, die sich eines Verstoßes schuldig gemacht haben, eine Sanktion zu verhängen. Der Fair-Play-Gedanke erfordert dies sogar geradezu. Ebenso zutreffend ist aber, dass es dem Fair-Play-Gedanken zuwiderläuft, wenn eine Sanktion gegen einen Nichtverantwortlichen verhängt wird.

Im Rahmen seiner Sportgerichtsbarkeit ist der DFB im Sinne des Fair-Play-Gedankens also dazu verpflichtet, in jedem Einzelfall die Frage zu beantworten, ob eine verhängte Sanktion wirklich die verantwortlichen Akteure trifft. Ist diese Frage auch nur teilweise zu verneinen, darf die Sanktion so nicht verhängt werden.

Denkbar erscheint ein Punktabzug im Kontext von Zuschauerausschreitungen danach nur in zwei Fällen: In Form einer echten Sanktion wäre dieser dann angemessen, wenn die Spieler selbst die Zuschauer zur Störung des Spiels anstiften. Hier läge die Verantwortlichkeit der Spieler auf der Hand.

Daneben ist ein Punktabzug wegen Zuschauerausschreitungen nur in Form eines Ausgleichs etwaiger durch die Ausschreitungen erlangter Vorteile denkbar. Diese Konstellation läge etwa dann vor, wenn durch tätliche Angriffe der Zuschauer ein oder mehrere Spieler einer Mannschaft während eines Spiels verletzungsbedingt ausfallen, das Spiel aber nicht zugleich abgebrochen wird, weil der Grund der Verletzungen nicht sofort aufklärbar ist. Hier gebietet es der Fair-Play-Gedanke, den durch die Ausschreitungen erlangten Vorteil, beispielsweise das Erzielen des Siegtreffers aufgrund verletzungsbedingter Überzahl, gegebenenfalls durch einen Punktabzug zu kompensieren.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Wo ansonsten jeder einzelne Bengalo gezählt wird, um die Strafen für die Vereine festzulegen, kann mir doch keiner erzählen, das es keine Handlungsrichtlinie für den Schiedsrichter gibt, wenn ein Spieler von einem Gegenstand getroffen wird, der auf das Spielfeld geworfen wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob das jemand vom Schiedsrichtergespann selbst gesehen hat, oder nicht. Hätte der Schiedsrichter sich ernsthaft um Aufklärung bemüht, was da geschehen ist, hätte er das zumindest in seinem Spielbericht festhalten können. Ob, und wie, der Vorfall dort Erwähnung findet, wissen wir nicht.
Für mich gibt es nur eine Option. Aberkennung der Punkte für Düsseldorf wegen grober Unsportlichkeit.
Und der Herr Allofs sollte sich mal selbst hinterfragen, nach dem was er da von sich gegeben hat.
Bei der Beurteilung einer solchen Situation spielt der Spielstand während des Vorfalls auch überhaupt keine Rolle.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Gerade auf Sky „Alle Spiele, alle Tore“ … mit den beiden Jubelpersern Mattuschka & Co.
In dem Kurzbericht über unser Spiel gestern KEIN WORT über den Flaschenwurf! Danach noch einmal der VV von Fortuna mit seiner „Werbung für den Fußball“ …
Dann bedauert der Zecken-Fan Mattuschka anschließend mit zwei Sätzen kurz den Flaschenwurf und bedauert den „getroffenen Tachie“.
Mir fehlen die Worte, schwillt der Kamm endgültig! :kotz: :kotz:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Augustin:

Mit Verlaub:

Bei „Alle Spiele alle Tore“ gerade auf Sky nach den Sonntagsspielen haben Tuschi und sein Kumpel das Thema Flaschenwurf inklusive Beweisvideo von gestern noch einmal thematisiert und gesagt, dass es katastrophal ist und die ganze Freude über das Spiel gestern extrem trübt. Und das man nun sehen muss, was der FCK damit macht bezüglich möglichem Einspruch. Und das es ein absolutes No Go ist und den Werfer haben sie auch als Hohlfrucht bezeichnet.

Einziger Fehler: Laut Tusche wurde Tachi getroffen.
Das Eckige muss ins Runde
Ruhrpott_Teufel
Beiträge: 504
Registriert: 09.04.2009, 11:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ruhrpott_Teufel »

Unabhängig von dem weiteren Verlauf des Spiels und der Verletzung von Ache, es MUSS seitens des FCK Protest eingelegt werden. Hier muss ein Zeiten gesetzt werden und hier geht es mir nicht um 3 Punkte, die wir ggf. erhalten. Ich bin sehr überrascht und fassungslos wie das Thema auch von den berichtenden Medien unter den Teppich gekehrt wird. Lieber wird das „Fortuna für Alle“ gefeiert. Wenn ich daran denke wie vor einiger Zeit ein Linienrichter „nur“ von einem halben Becher (keine Flasche!) getroffen und augenscheinlich verletzt wurde, meint man hier wohl, nicht ansatzweise etwas weitaus Schlimmeres ahnden zu müssen. Das geht nicht, sorry. Und das kann und darf auch die Fortuna aus Düsseldorf nicht wegwischen. Das ist ein böses Vergehen und muss und wird auch bestraft werden.
…gibt es auch den FCK…
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

wernerg1958 hat geschrieben:Ich bin fassungslos! Habe gerade erste die Worte des Trainers Dirk Schuster gehört, es klingt für mich als würde DS diese Straftat der vorsätzlichen Körperverletzung gegen seinen Top-Stürmer als harmlose Bagatelle abtun :shock: Hier in dieser Angelegenheit hätte ich ein wesentlich klare Aussage in der PK wegen dieser Straftat gegen seinen Spieler erwartet. Und für mich ist es eine absichtliche und gewollte Körperverletzung! Und das schlimme ist, der Straftäter hat auch noch sein Ziel erreicht und damit meine ich nicht nur das Treffen des Spielers. Hier kann es ob Protest durch den FCK oder nicht am Ende durch den DFB nur eine einzige Strafe gegen F95 geben, die Wertung des Spiels pro FCK. Und natürlich auch den Straftäter zu ermitteln und dem Staatsanwalt zu überstellen. Von hier nochmals alles erdenklich Gute und schnelle Genesung Ragnar Ache.
Ich meine, da tust du Dirk Schuster Unrecht. Ich kann mir gut vorstellen, daß man sich auf Seiten der FCK-Verantwortlichen darauf verständigt hat, sich wegen eines eventuell ausstehenden Protests nicht weiter zur Sache zu äußern.
Skandalös finde ich dagegen, daß sich Thioune noch damit brüstet, daß er die Situation noch zu seinem Vorteil genutzt hat, indem er auf die Mannschaft einwirken konnte.
Und weder er noch der Pressesprecher erwähnen den betroffenen Spieler Ragnar Ache namentlich, ganz abgesehen von etwaigen Genesungswünschen für ihn.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Ich denke unsere Verantwortlichen haben ein gutes Verhältnis zu den Düsseldorfer Verantwortlichen (Verpflichtung von Zimmer, Tomiak und Lobinger) und halten sich deshalb etwas bedeckter.
MikeTom
Beiträge: 73
Registriert: 04.08.2016, 16:37

Beitrag von MikeTom »

Hier gibt es keine zwei Meinungen. Spielabbruch wäre die einzig richtige Entscheidung gewesen. Es gab Abbrüche für „Weniger“. Ich erinnere an FSV Zwickau, Bierdusche. Offensichtlich spielt die Lobby der Vereine und Gewinne aus Fernsehgeldern eine große Rolle. Der Schiri wollte wohl nicht der Partycrasher bei Fortuna für alle sein. Die ganze Aktion war ja so sympathisch. Der FCK hätte genau in der Situation klar sagen müssen, so spielen wir nicht weiter. Jetzt nen Protest nachschieben, da hat man natürlich die Arschkarte. Man wird immer als der schlechte Verlierer dastehen.
Standfußballer
Beiträge: 444
Registriert: 03.04.2010, 16:27

Beitrag von Standfußballer »

Gäbe es nicht auch solche Tage,
man würde übermütig
Keine Frage
(Paulchen Panther)
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich halte es für professionell, sich erstmal bedeckt zu halten und nix im Affekt rauszuhauen. Dann kommt nämlich sowas raus wie bei Thioune, der ironischerweise so ziemlich der erste ist, der öffentlich die Idee aufbringt, dass besagte Szene für den weiteren Verlauf spielentscheidend gewesen ist. Sofern Einspruch erfolgt, könnte ich mir vorstellen, dass genau diese Aussage den Düsseldorfern am Ende um die Ohren fliegen könnte.

Da ist mir lieber, unsere halten in der Aufregung den Mund, und man überlegt jetzt in Ruhe hinter verschlossenen Türen, wie man auf die ganze Angelegenheit reagiert.
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Es ist für mich verwunderlich wie häufig hier von Problemen auf der 6er Position gesprochen, aber der Name Niehuis ständig umschifft wird.
Da kreidet man Raschl an, dass der defensiv wenig macht (was vll auch stimmt) oder kritisiert die Rückwärtsbewegung der Offensivkräfte.
Aber der eigentliche 6er wird gar nicht erwähnt und steht Spiel für Spiel in der Startelf.
Schuster und Hengen hatten das Problem wohl erkannt und Aremu verpflichtet. Leider kann der aber wer weiß wie lange nicht spielen.
Warum probiert man dann die Position vor der Abwehr nicht mal anders zu besetzen.
Unter Antwerpen hatte doch Ritter da seine besten Spiele.
Ich brauche dort in erster Linie Spieler die AM BODEN zweikampfstark sind und die gefährlichen Räume zulaufen. Das kann Ritter besser als Niehuis.
Sicher, wenn man dazu noch kopfballstark ist hilft das, ist aber nicht Alleinstellungsmerkmal.
Wir haben Spiel für Spiel eklatante Schwächen in diesem Raum und starten immer wieder mit der gleichen Besetzung. Das verstehe ich leider nicht.
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Laut dpa wird man morgen aufgrund des Kopftreffers nach Flaschenwurf und dem Nichtabbruch des Spiels über einen Protest der Spielwertung entscheiden.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

wie gesagt ich bin zwiegespalten, aber egal wie sich der verein entscheidet, ich werde dahinter stehn, ohne wenn und aber. konzentrieren wir uns auf den hsv und die kommenden spieltage, das liegt jetzt nicht mehr in unserer hand.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
VivalaFCK
Beiträge: 98
Registriert: 30.11.2018, 21:56

Beitrag von VivalaFCK »

So, musste das Alles seit gestern erst einmal sacken lassen...

Mit einem Tag Abstand habe aber auch ich meine Meinung grundlegend geändert. Heute sage ich: Wir müssen AUF JEDEN FALL Protest gegen die Wertung dieses Spiels einlegen!

Der Flaschenwurf war ein klarer Wendepunkt dieser Partie. Ache stand danach völlig neben sich und ich würde auch nicht ausschließen, dass er durch den hinterhältigen Flaschenwurf eine leichte Gehirnerschütterung hatte/hat. Diesen Spieler, der sichtbar unter Schock stand, anschließend zu fragen, ob er das Spiel fortsetzen möchte, ist eine FARCE und auch absolut UNFAIR Ache gegenüber. Dass er kurz darauf in einem einfachen Luftduell nicht sauber auf dem Boden landet und brutal umknickt, hat für mich ganz klar mit den vorhergehenden Ereignissen zu tun. Ache war - verständlicherweise - komplett durch den Wind!

Ein weiterer Skandal ist aus meiner Sicht auch das unsportliche Verhalten der Düsseldorfer Spieler, die in mehreren Spielsituationen einfach weiterspielten, obwohl FCK-Spieler länger verletzt und für jedermann sichtbar auf dem Boden lagen. Und nach dem Spiel wurden von den Düsseldorfern auch kaum Worte des Bedauerns zum Flaschenwurf zum Ausdruck gebracht. So als wäre das alles eine Nichtigkeit - was es aber definitiv nicht ist. Das war eine STRAFTAT!

Und wie auch schon mehrfach geschrieben: Wäre all das auf dem Betze passiert, wäre der Aufschrei auf Düsseldorfer Seite sicher um ein Vielfaches größer gewesen. Und natürlich hätte die Fortuna auch Protest eingelegt - jede Wette!

Bei einem möglichen Protest geht es für mich nicht um das Ergebnis, sondern darum, was eine Mannschaft in einem gegnerischen Stadion an Unsportlichkeit und gefährlicher Körperverletzung alles ertragen darf bzw. muss!

Und an alle superschlauen eigenen Fans, die im NACHHINEIN jetzt ganz genau wissen, was Trainer, Spieler und Sportdirektor gestern eigentlich hätten sagen oder machen müssen: Es gibt ein Phänomen, das sich "Klugscheißer-Effekt" nennt (engl. Know-It-All-Along-Effekt). Einfach mal googeln! Vielleicht hilft es beim nächsten Mal ja... :-p
Zuletzt geändert von VivalaFCK am 22.10.2023, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Auszug aus dem Regelwerk der FIFA:

Trifft ein von Zuschauern geworfener Gegenstand den Schiedsrichter, einen der Schiedsrichter-Assistenten, einen Spieler oder Teamoffiziellen, kann der Schiedsrichter die Partie je nach Ausmaß des Zwischenfalls weiterlaufen lassen, unterbrechen oder abbrechen. Auf jeden Fall aber muss der Schiedsrichter den Vorfall den zuständigen Instanzen melden.

Es liegt also im Ermessen des Schiedsrichters.
Warum aber in der Praxis sofort abgebrochen wird, wenn jemand vom Schiedsrichtergespann betroffen ist, und nicht auch wenn ein Spieler betroffen ist, erschließt sich mir nicht.

Und wenn ich daran denke, das vor einigen Jahren die Partie Hoffenheim gegen Bayern 2x unterbrochen wurde, weil es Schmähplakate gegen Hopp gab, dann muss man sich fragen, ob die Schiedsrichter heute sich zu sehr auf den VAR verlassen. Wenn der sich nicht meldet, dann war wohl auch nichts auf dem Platz, oder wie?
Zuletzt geändert von BetzePower67 am 22.10.2023, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
0zwei3zwei
Beiträge: 84
Registriert: 01.05.2023, 22:21

Beitrag von 0zwei3zwei »

Meiner Meinung nach muß unsere Vereinsführung hier zumindest Veto rufen und formell Protest einlegen.
Und zwar allein schon der Fürsorge den Spielern gegenüber. Um ein Signal zu setzen und eine schützende Reaktion zu zeigen.
Falls nicht würde das im Umkehrschluß ja bedeuten, "daß es durch mal sein kann, dass Dir als Spieler mal was vor den Kopf fliegt oder sonst wohin, damit mußt Du leben, zumindest aus Vereinssicht..."
Das wäre inakzeptabel & fragwürdig.

Ob der Einspruch am Ende erfolg hat, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Die 3 Punkte selbst brauchen wir auch nicht unbedingt vom grünen Tisch.
Und wir müssen uns dafür auch nicht schämen.
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.
Antworten