Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
FCK1920
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2021, 08:49

Beitrag von FCK1920 »

Vollkommen richtig. Der Schiedsrichter hatte zuvor nur F95 Spieler wg. Unsportlichkeiten vewarnt und hat nach einem normalen Zweikampf gemeint, jetzt auch mal einem Lautrrer gelb zu zeige.
Das Handspiel (Chance zum 0:4) ging dem 1:3 Treffer von F95 voraus...

Peinlich der Schiedsrichter ! Auch sein Versagen, das Spiel mehrfach bei Verletzungen nicht zu unterbrechen, ganz zu schweigen davon, dass er dss Spiel wieder angepfiffen hat, nach dem Flaschenwurf.

F95 hat in den 70ern mal aufm Betze von einem Spielabbruch profitiert. Flaschenwurf aus der West, 15 Minuten Restspielzeit. Spielstand 0:1, Wertung 0:2.
dehessischePälzer
Beiträge: 161
Registriert: 08.04.2022, 20:05

Beitrag von dehessischePälzer »

Unter dem Aspekt des totalen Kontrollverlustes bei der Freikarten Aktion sehe ich durchaus eine realistische Position, dass man dieses Spiel am grünen Tisch gewinnen kann...
Ist ja definitiv ein Präzedenzfall.
"dieses Stadion darf niemals verloren gehen"
Horst Schömbs
FcKeiler
Beiträge: 381
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Thioune sagt auf der PK, dass er durch den besagten Vorfall die Chance hatte, seine Jungs zusammen zu bekommen und konnte sie dabei neu einstellen, weshalb auch direkt der Anschluss gelang. Er gibt damit einen Vorteil direkt zu. Bringt zwar auch nichts, aber er hätte das so nicht sagen müssen und besser nur seine Halbzeitabsprache in den Himmel gehoben.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Innerhalb von 30 Minuten Absturz von einem möglichen Galaabend in die gnadenlose Blamage.
Ohne ligareifes Defensivverhalten und ohne Ache in den nächsten Wochen, der uns fast im Alleingang vom Abstiegsplatz ins obere Tabellendrittel geschossen hat, werden wir vermutlich nach unten durchgerechnet werden.

Die Kombi Elvedi u Soldo passt nicht, genausowenig wie die Kombi Soldo u Tomiak. Mit Kraus fehlt bei Standards vorne ein Spieler, der einnetzen kann, Elvedi u Soldo können das nachgewiesen nicht.

Wenn sich der HSV auf Defensivarbeit mit raschen Kontern konzentriert, werden sie mit Hilfe ihrer Spielanlage als Sieger vom Platz gehen.

Boyd u Klement fehlen die Einsatzzeiten, um nahtlos qualitätserhaltend bzw -steigernd im Teamgefüge agieren zu können.

Welche Erkenntnis Redondo in die Startelf katapultiert, hat sich mir nicht erschlossen.

Lobinger hat das gebracht, was man kennt, nämlich im Strafraum Ausrutscher, Bälle verstorben u schwaches Kopfballspiel. Vielleicht qualifiziert das für mehr Einsätze als bei Klement...
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
winternight68
Beiträge: 143
Registriert: 25.08.2013, 08:03

Beitrag von winternight68 »

Protest einlegen? Blödsinn. Wenn, dann muss man gleich kommen und sagen, dass man unter diesen Umständen nicht weiterspielt. Da hätte dann auch jeder gesagt: gut, die hatten eh 3:0 geführt, Dusseldoof hätte sowieso wohl verloren. Aber nach dieser Vorstellung, dann mit Protest zu kommen....Schwachsinn.
WW69
Beiträge: 105
Registriert: 13.11.2022, 21:46

Beitrag von WW69 »

Man könnte das Spiel ja auch als ein Unentschieden werten, damit könnten sich die D.dorfer auch nicht beschweren.
Im Ddorfer Forum sahen übrigens auch einige einen Spielabbruch als unabdingbar.
:schal:
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Jean-P hat geschrieben:Protest einzulegen ist mit Sicherheit die richtige Entscheidung.

Aber ich mache mir da nicht allzu große Hoffnung auf eine Änderung der Spielwertung.

Meiner Meinung nach sollte man die nächsten beiden „Düsseldorf für alle“ Spiele als Geisterspiele stattfinden lassen. Das wäre ein klares Statement.

Die Verletzung von Ache auf den Flaschenwurf zu schieben ist auch reine Spekulation. Der Platz war in einem sehr schlechten Zustand. Da sind schwere Verletzungen schon vorprogrammiert.
Anstatt das Sponsoren-Geld in Freikarten zu investieren hätte man besser mal den Rasen gewechselt.
Ache bleibt bei der Landung meiner Meinung nach leicht am Fuss eines DDorfers hängen. Das ist der Grund…dazu ein richtig schlechter Platz
uteriadawn
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2008, 10:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von uteriadawn »

Habe mich ebenfalls mit einer Mail an den FCK gewandt, hier Protest einzulegen. Herr Thioune gab ja noch einen Vorteil zu, während wir um die Gesundheit von Ache besorgt waren. Im selben Interview stellte er die Fortuna ja noch als "guten Gastgeber" hin. Als mehr Häme bzw. Dummheit in getroffene Aussagen geht ja nicht. Natürlich hat es Nachgeschmack aber bei einem Offiziellen, wäre das Spiel nicht fortgesetzt worden. Warum wird bei Spielern dann mit zweierlei Maß gemessen? Diese haben ebenso ein Recht auf Unversehrtheit.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

So, nach einer ziemlich durchwachsenen Nacht nun mein Fazit zum Spiel:

Ich zitiere mich da mal selber aus dem SPieltagsthread gestern:
Also das Spiel überfordert mich gerade...wir machen das wohl schlechteste Saisonspiel bislang und führen 2:0....
Wir hatten gestern gegen einen spielstarken Gegner zum wiederholten mal diese Saison keinerlei Zugriff. Niehus rückt teilweise in Manndeckung mit in die 5er Kette rein und macht sie zu einer 6er Kette. Vorne blieben Ache, Tachie und teilweise auch Ritter gegen den Ball recht hoch stehend. Als Folge sah man vor unserem Strafraum wieder riesige Löcher, in denen der Gegner teils machen konnte was er wollte. Düsseldorf war aber in den ersten 30 Minuten von einer Spitzenmannschaft ebenfalls weit entfernt. Überhastete Abschlüsse zusammen mit einer schwachen Restverteidigung gaben uns im Umschaltspiel teils sehr viel Platz - den wir zwar versuchten sehr zügig auszunutzen, aber dabei extrem unpräzise spielten.

Untem Strich hatten wir in den ersten 30 Minuten daher kaum Ballbesitz, eine Passquoe von teilweise um die 50% und auch in den Zweikämpfen das nachsehen. Auf beiden Seiten gab es eigentlich kaum richtige Torabschlüsse....und trotzdem führten wir auf einmal 3:0. Komplett unverdient und glücklich, aber die 3 Tore standen da eben auf Anzeigentafel - und wir hatten in den ersten 30 Minuten zumindest immer in der letzten Reihe noch in den entscheidenden Situationen einen Fuß dazwischen bekommen.

Wir hätten eigentlich trotz bzw. vielleicht auch gerade wegen des Vorsprungs dringend das System umstellen müssen. Allerdings sind bei die Möglichkeiten eben auch recht eingeschränkt, wenn 3 AVs uns ein defensiver 6er ausfallen.

Stattdessen kippte der Abend dann aber mit dem Wurf gegen Ache komplett. Der gesamte Ablauf wirkte auf mich sehr seltsam und ich kann nun erst im Nachhinein einordnen was mich da so verwirrt hatte. Während Ache behandelt wird und man als FCK-Fan sorgenvoll vor dem Fernseher stand, die FCK Veranwortlichen im Dialog mit dem Schiri waren, nutze Düsseldorf diese Pause um sich mannschaftlich zu sammeln - nachdem sie zuvor beim 0:3 stehend KO waren und auch selber anfingen mental auseinander zufallen. Dann fällt nicht nur der Anschlusstreffer für Düsseldorf, sondern ein paar Minuten später gibt es die nächste Szene, die mich völlig fassungslos gemacht hat. Eben jener Ache, der kurz zuvor am Kopf getroffen hatte, geht im Zweikampf zu Boden, signalisiert direkt, dass er medizinische Hilfe braucht...und der Schiri lässt einfach weiterlaufen. Die Szene ist für mich fast schon der größte Skandal an der Schiri Leistung.

Die 2 HZ ist dann recht schnell beschrieben. WIr haben es in der HZ verpasst die taktischen Probleme zu lösen und standen spätestens nach dem abgefälschten Gegentor zu BEgonn der Halbzeit völlig neben uns. Gab aber ja keinen weiteren Gegenstand gegen nen Kopf, sodass wir da da keine Bonus-Auszeit bekommen haben. Nach dem Ausgleich versuchte Schuster mit der Einwechslung von Opoku für Niehus dann das System umzustellen - was ja gegen Hannover sehr gut funktioniert hat, aber hier komplett nach hinten los ging. Während wir völliges Chaos nur noch im Zentrum hatte, konnte Düsseldorf beim 3:4 dann endgültig gemütlich durchmarschieren. Danach zeigte sich dann, dass wir gestern auch nicht die QUalität mehr nachlegen konnten um Düsseldorf nochmal wirklich gefährlich zu werden. Fast Pünktlich nach 6 Minuten NAchspielzeit pfeifft der Schiri dann auch ab, obwohl Düsseldorf zuvor teils Minuten beim Freistoß rausgezögert hatte.

Unterm Strich steht ein sportlich hochverdienter Sieg von Düsseldorf. Über weite Strecken der Partie war das mehr Klassenunterschied denn SPitzenspiel auf Augenhöhe. Das wir 3:0 führen war da wirklich ein ziemlicher Witz - aber ein Guter natürlich. Der Rest ist für mich auch heute noch eher unbegreiflich. DIe Mannschaft ist mental nach den beiden Aktionen um Ache komplett von der ROlle, während Düsseldorf diePause nach den Flaschenwurf n nutzen darf um sich zu sammeln, Schuster findet taktisch keine Lösung, der Schiri scheint auch zunehmend überfordert zu sein mit der SPielleitung und will einfach nur noch ohne weiteres Drama nach Hause...

0 Punkte nach einem 3 Tore Vorsprung, spielerisch schlechte Partie, Ache verletzt, unsportliche Situationen im Stadion und ein Heimsieg, den man den Fans wirklich nicht gönnt. Ein völlig gebrauchter Abend, den man schnellstmöglich mental Abhaken müssen ohne, dass man die taktische Analyse vernachlässigen darf. Denn mit dem HSV und Köln erwarten uns wieder zwei Spiele gegen technisch stärkere Mannschaften, bei denen wir zusehen müssen, dass wir im Zentrum endlich mal Zugriff bekommen.
19Betze72
Beiträge: 40
Registriert: 31.01.2021, 15:18

Beitrag von 19Betze72 »

Der Schiedsrichter kann ein Spiel abbrechen, sonst niemand. Eine Mannschaft kann nicht mehr antreten, dabei ist die Wertung jedoch klar. Ausnahmen wäre noch polizeiliche Gewalt, wegen Sicherheitsbedenken.
Wheymann
Beiträge: 382
Registriert: 30.06.2016, 16:05

Beitrag von Wheymann »

Ich bin absolut dagegen Protest einzulegen. Bei uns rennen mindestens genauso viele Idioten im Stadion rum. Ich wäre da sehr vorsichtig.
Außerdem haben wir das nicht nötig. Wir gewinnen und verlieren auf dem Platz.

Es sei denn;
Ache war durch den Wurf tatsächlich beeinträchtigt- dann hätte der Wurf direkt das Spiel beeinflusst.
Darüber kann hier aber niemand urteilen.
Deshalb ist die Stellung des Vereins absolut richtig und besonnen. Zuerst mal analysieren - dann entscheiden.

Ich beantrage dann für die Mitgliederversammlung in jedem Fall das Management zu belobigen. Nicht nur für die Klasse Arbeit, sondern auch für das wohl überlegte und besonnene Vorgehen in diesem Fall.

Das sollten sich hier auch mal einige überlegen.

Außerdem fand ich das Spiel klasse - war doch ein Spektakel. Wo wir sind fetzt es. Leider falsch ausgegangen. Macht aber nix.
Auch die Einwechselspieler waren gut. Nur den taktischen Wechsel verstehe ich nicht ganz.

Wuttke
1FCK2022
Beiträge: 75
Registriert: 03.06.2022, 14:01

Beitrag von 1FCK2022 »

Nochmals zum überlegen

Sollten uns die 3 Punkte am Saisonende fehlen und wir dadurch einige Plätze tiefer in de Tabelle landen, werden uns u.a. Fernsehgelder fehlen.
Woher bekommen wir diese ?
Von Fortuna Düsseldorf? :teufel2:
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

morlautern1971 hat geschrieben:Mein erster Gedanke nach dem Spiel gestern:

Blöd gelaufen. Zurecht verloren. Sportlich. Nachkarten und Protest einlegen gegen die Wertung würde sich unsportlich anfühlen, schließlich hat man sportlich doch verdient verloren. Also Mund abputzen, weitermachen, Ha Es Vau schlagen.

So habe ich es einem Kumpel geschrieben.
Und dann habe ich nochmal kurz nüchtern (leider :cry: ) drüber nachgedacht. Ergebnis:

Quatsch. Es ist genau umgekehrt:

Ein Protest, mit dem Ziel, dass das Spiel 2-0 für den FCK gewertet wird, wäre die richtige und aus rein objektiver Perspektive auch die EINZIG richtige, faire und verantwortungsvolle Entscheidung.

Begründung:

Man muss das Sportliche in diesem Fall von der Wertung des Spiels, den Punkten, trennen.

Sportlich hat der FCK letztlich verdient verloren, aufgrund der zweiten Halbzeit - allerdings nach einem Vorfall, der das Spiel durchaus beeinflusste, womöglich sogar entscheidend.

Vor allem hat sich der FCK sportlich aber auf dem Platz völlig richtig und fair verhalten, indem man (mutmaßlich) zustimmte, dass weitergespielt wird. Weil alle Bock hatten, die sportliche Auseinandersetzung fortzuführen: Die Spieler. Die Zuschauer im vollen Stadion. Obwohl sie dafür nix gezahlt hatten oder erst recht deshalb ;-) Und natürlich auch die Fernsehzuschauer und der Sender.

Dieses Spiel ging dann eben 4:3 aus, aufgrund einer beeindruckenden Performance sowohl der Mannschaft von Fortuna 95 als auch des sie begeistert unterstützenden Publikums.

Während die Spieler des FCK bitter bestraft wurden dafür, dass sie gefühlt einbrachen.

So weit, so gut, oder so schlecht, für den FCK, so fair. Sportlich. Ein toller, spektakulärer Abend. Den man so nur erleben und feiern konnte, weil das Spiel nach dem Flaschenwurf eben nicht abgebrochen wurde - und sich offenbar auch der FCK, mit Thomas Hengen auf dem Feld, damit einverstanden erklärte, sei es ausdrücklich oder implizit.

War schön für die Fans, dass es bis zum Ende gespielt wurde und für die Spieler von Fortuna, dass sie zeigen konnten, was sie drauf haben. Beeindruckend. Auch ihren Fans.

Aber das Spiel muss trotzdem 0-2 gewertet werden, für den FCK. Weil es eigentlich hätte abgebrochen werden müssen. Wegen der Flasche.

Zum einen, weil sowas nicht passieren darf.
In einem Stadion. Auf gar keinen Fall. Und auch in Zukunft nie wieder. Das muss man auch mit so einer Entscheidung zeigen.

Und zum anderen, weil es womöglich eben doch einen Einfluss auf den Spieler Ragnar Ache und damit auch aufs Spiel hatte. Das liegt doch auf der Hand, dass es den hatte. Egal, wie ausschlaggebend er letztlich war.


Also ist die einzig richtige Entscheidung, das Spiel nachträglich mit 2-0 für den FCK zu werten, wie es in Fällen eines Spielabbruchs, der durch den gegnerischen Verein zu verantworten ist, vorgesehen ist.
Umso legitimer, als es zu diesem Zeitpunkt ja sogar schon 3-0 für den FCK stand. Sportlich.

So bitter das für Fortuna und ihre Fans ist.
Aber das ist deren Bier. Genauer gesagt deren halbvolle Colaflasche. Da müssen sie durch. Damit sowas nie wieder passiert.

Meine Meinung.

Nach nochmal in Ruhe drüber nachdenken.

Alles weitere liegt jetzt bei den Verantwortlichen des FCK. Beziehungsweise, wenn man Protest einlegt, der DFL.

So oder so freue ich mich auf ein packendes Heimspiel gegen den HSV. Idealerweise ohne fliegende Flaschen. Hat der Betze nicht nötig.
Kann man zwar kürzer auf den Punkt bringen, gebe dir aber 100 % recht, habe genauso gedacht gestern. Sehe es heute auch so, Protest und drastische Strafe für D'dorf und Strafanzeige gegen den Werfer. Es geht um die Gesundheit der Spieler, letztlich kann so ein Treffer die Karriere eines Spielers beenden, oder schlimmeres im Extremfall...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
Miggede
Beiträge: 356
Registriert: 02.12.2007, 23:13
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Miggede »

Was ein Spiel, bin immer noch total aufgewühlt. Unter dem Strich leider verdient, trotzdem darfst du so eine Führung nicht mehr aus der Hand geben.


Zu dem anderen Thema: ich bin in jedem Fall dafür, Protest einzulegen. Das war der Knackpunkt in unserem Spiel. Ache war völlig von der Rolle, seine Mitspieler geschockt. Das hatte aus meiner Sicht einen direkten Einfluss auf das Spiel. Normalerweise bin ich nicht so Zimperlich, aber das hier geht meines Erachtens gar nicht. Hat für mich auch nichts mit schlechtem Verlierer oder Ähnliches zu tun.
myDevil676
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2022, 01:05

Beitrag von myDevil676 »

boah ... jetzt am morgen noch genügend Puls, und das schlimmste daran ? den Puls bei mir bestimmt unser Trainer, wie kann ich bei einem 3:0 für uns nach dem Flaschenwurf an unsere 9 der Trainer nicht professionell handeln und ihn auswechseln und unter Protest weiterspielen lassen. Viel viel viel mehr finde ich das wir einen Trainer haben, der einen Lobinger in den Kader bringt, noch schlimmer ist ihn dann noch einwechselt - ohne Worte, der Spieler kann ja nix dafür aber ein Trainer der meint er hätte Ahnung von Fußball, würde doch so einen nix Könner doch nicht in den Kader berufen geschweige den Einwechseln. In der Pressekonferenz vor dem Spiel Kraus und Zuck sooo zu loben und dann Zuck nicht im Kader & Kraus auf der Bank und noch nicht mal zum sichern der 3 zu 0 Führung einzuwechseln > BOAH - nicht zu verstehen !!! eigtl. eine Frechheit. Bitte bis zur Winterpause durchhalten und bitte bitte einen Trainer mit offensiven Fußballverstand holen. Danke
Briggedeiwel
Beiträge: 1138
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Mein Vater meinte die Düsseldorfer müssten doch wissen, dass so ein Spiel abgebrochen werden kann.

Auszug aus der Kicker Übersicht der abgebrochenen Bundesligaspiele
27. November 1976: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf
Grund: Flaschenwürfe der Zuschauer; Spielstand nach 76 Minuten 0:1, Wertung 0:2

Getroffen wurde ein Spieler hierbei aber nicht.

Fusaballdaten.de schreibt dazu
Kaiserslautern, 27. November 1976. Es war 16.56 Uhr, als ganz Fußball-Deutschland zum Betzenberg schaute. Von der Westkurve, wo die treuesten FCK-Fans stehen, flogen während des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf kleine Likörflaschen auf den Platz. Schiedsrichter Rudolf Frickel (München) machte Lauterns Kapitän Josef Pirrung auf diese Geschehnisse aufmerksam, gab Zeichen an den Stadionsprecher und FCK-Coach Erich Ribbeck, als weitere Flaschen auf den Rasen flogen, brach Frickel die Partie kurzerhand ab, die Düsseldorfer Fortuna führte zu diesem Zeitpunkt mit 1:0, „Wochen später wurde der 1. FCK für das verantwortungslose Verhalten einiger Fanatiker zur Rechenschaft gezogen, hieß es 1978 im Buch Die Fußball-Könige aus der Pfalz von Peter Lenk und Gerhard Reuther, „eine saftige Geldstrafe und Punktabzug”

Ich bin kein Freund von "schlechter Verlierer durch nachträglichen Protest", einen Faden Beigeschmack hat es aber dennoch.
Düsseldorf könnte am Grünen Tisch bestimmt auch mit weniger als den drei Punkte leben. Die Aktion "Spektakel für alle" hat mit Sicherheit einen nachhaltigen Effekt. Der mehr Wert ist als drei Punkte.

Alles im allem dürfen wir den Ergebnisvorteil der Düsseldorfer Geschenke nicht so einfach her geben.
Nach einer Runde Schlaf schmerzt am meisten aber nicht die Niederlage, sondern die Verletzungen von Ache.

Gute Besserung
Nie mehr Feng Shui!
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Ich finde es übrigens skandalös dass das ZDF im Sportstudio (habe es nicht gesehen) scheinbar nicht auf den Wurf eingeht.
Neues Format “Fortuna für alle” und dann einfach ignorieren.
Bleibt ein ganz schön fader Beigeschmack.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Bin kein Freund eines Protestes; zumal es gut gewesen wäre, wenn die Verantwortlichen direkt nach der Szene anders reagiert hätten.

Aber: Gibt es Bilder? Habe was von voller Colaflasche gehört, hat schon Wirkung. Gleicher Spieler, der hunderte Kopfballduele bestreitet und hier absoluter Profi ist, verletzt sich im Nachgang dabei (Adrenalin, Unkonzentriertheit...). Gegner sammelt sich in der Verwirrung. Auswirkung war abgesehen von unserer bekannten Schwäche (Loch zwischen Mittelfeld und Abwehr) sicher vorhanden.

Gute Besserung an Ache; Schock pur.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

winternight68 hat geschrieben:Protest einlegen? Blödsinn. Wenn, dann muss man gleich kommen und sagen, dass man unter diesen Umständen nicht weiterspielt. Da hätte dann auch jeder gesagt: gut, die hatten eh 3:0 geführt, Dusseldoof hätte sowieso wohl verloren. Aber nach dieser Vorstellung, dann mit Protest zu kommen....Schwachsinn.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass es ein Fehler war, nach dem Flaschenwurf weiterzuspielen. Zumindest im Nachhinein muss der FCK Protest gegen die Spielwertung einlegen, um ein Zeichen zu setzen. Machen wir uns nichts vor: Es wird Nachahmungen geben. Deshalb ist der FCK geradezu verpflichtet, gegen die Spielwertung Protest einzulegen. MarcoReichGott hat ja ausgeführt, wie der gegnerische Trainer die Zeit nutzte, um sein Team taktisch zu coachen, während die FCK-Spieler doch zunehmend verunsichert wirkten. Der Flaschenwurf war mitverantwortlich dafür, dass das Spiel - das vorher ja auch nicht gut war, aber man führte 3:0 - kippte. Ich hätte Ache auch nicht weiterspielen lassen. Medizinisch untersucht wurde er auch nicht. Übrigens am Rande erwähnt: Der Pressesprecher der Fortuna hat sich ja "entschuldigt". Bei der Schwere des Vorfalls hätte ich hier schon erwartet, dass man um Entschuldigung bittet. Bekanntlich kann man sich nicht selbst "entschuldigen".
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 22.10.2023, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
MD-Teufel
Beiträge: 264
Registriert: 18.01.2011, 20:23

Beitrag von MD-Teufel »

Wir sollten uns hier im Forum nicht zerfleischen.
Fakt ist doch, dass bei 3-0 Führung keiner von den Verantwortlichen an Abbruch gedacht hat. Im Nachhinein natürlich ein Fehler. Ich denke, bei einem knappen Ergebnis oder gar Rückstand hätten wir das" dankend angenommen". Natürlich sollten wir jetzt noch Einspruch einlegen und u.a. versuchen, den Kausalzusammenhang zwischen Flaschenwurf und Verletzung von Ache zu begründen. Die Aussicht auf Erfolg ist sehr gering. Fakt ist doch aber auch, dass es nicht sein kann, sich dann so auseinandernehmen zu lassen. Und daran waren nur wir Schuld und kein anderer. Das zeigt deutlich, wir sind eine gute Zweitligamannschaft (keine Spitzenmannschaft), die in Liga 1 NOCH :teufel2: nichts zu suchen hat. Euch allen einen schönen und friedvollen Sonntag.
19Betze72
Beiträge: 40
Registriert: 31.01.2021, 15:18

Beitrag von 19Betze72 »

Nach der glücklichen Führung zur Halbzeit, habe ich eine Umstellung auf die Viererkette erwartet (siehe Nürnberg). Düsseldorf hat mit den breit spielenden Außenspieler und einem Mittelstürmer uns zu einer Fünferkette gezwungen, so dass oft im Abwehrbereich 5: 3 gespielt wurde. Dafür hatten wir oftmals keinen Zugriff im Mittelfeld. Dadurch kamen wir mehrmals in Unterzahlsituationen (Tor zwei und vier). Da hätte ich mir eine taktische Anpassung durch den Trainer gewünscht.
Kann mir einer erklären, welchen Vorteil unsere Torabstoẞvariante hat? Zwei Feldspieler und ein Torwart stehen im Strafraum, dementsprechend weniger Anspielstationen sind im Feld und der Gegner kann leichter zustellen. Der Torwart bekommt den Ball und schlägt in den meisten Fällen lang oder er bringt den Ball in eine enge Spielsituation.
Wenn mir einer erklären kann welchen Vorteil diese Variante für die Spielfortsetzung bringt, bin ich lernwillig, jedoch habe ich gestern viele Ballverluste und Drucksituation aus dieser Eröffnung gesehen.
Mein Vorschlag: da wir gute Kopfballspieler haben, die Bälle verlängern können (Boyd, Ache, Tachie, Niehues) sind lange Abschläge auf diese Zielspieler ein Mittel, wenn dann noch schnell und/oder robuste Spieler auf diese Bälle durchstarten hat jeder Gegner es schwer. Ist zwar etwas einfach gestrickt und im modernen Fußball schnell verpönt, aber eine Möglichkeit. Der Betze ist dann auch bei jeder Aktion Richtung gegnerisches Tor mit viel Lärm dabei. Der Fußball wird manchmal komplizierter gemacht und wenn die spielerischen Mittel fehlen ist dies auch nicht verboten.
Anmerkung zum Flaschenwurf: Der FCK muss Protest einlegen. Dies sind die Verantwortlichen dem Spieler und den Mitgliedern schuldig. Ebenso sollte dem Schiedsrichter und den Verantwortlichen des DFB und der Fortuna deutlich gemacht werden, dass dieses Verhalten nicht geduldet werden kann. Ob es sportrechtliche Konsequenzen gibt hat das Sportgericht zu entscheiden. Ich fände es auch angemessen, wenn der Flaschenwerfer eine Klage von einem öffentlichen Gericht erfährt (Körperverletzung).
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

19Betze72 hat geschrieben:Der Schiedsrichter kann ein Spiel abbrechen, sonst niemand. Eine Mannschaft kann nicht mehr antreten, dabei ist die Wertung jedoch klar. Ausnahmen wäre noch polizeiliche Gewalt, wegen Sicherheitsbedenken.
Dann ist es halt so. Ein Nichtantreten wäre aber ein starkes Zeichen gewesen.
Schnullibulli
Beiträge: 3451
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

allar hat geschrieben:Man sollte auf jeden Fall Protest einlegen.

Selbst wenn der Sieg DDorf nicht aberkannt wird gibt es ja vielleicht die Chance, dass sie mit leerem Stadion bestraft werden, dann können sie sich ihre "Fortuna für alle" Aktion in die Haare schmieren, dann heißt es "Fortuna für keinen".

Punkt 1: DEFINITIV
So was darf einfach nicht laufen gelassen werden.
Wie ein Anderer schon anmerkte hat die Aktion Wohl kaum einer auf dem Rasen so wirklich mitbekommen. Tachie wohl am ehesten der die Flasche ja auch umgehend entsorgt hatte (ob das gut oder schlecht war kann ich juristisch nicht einschätzen. Mache dem Schiri hier auch nicht so einen großen Vorwurf, der hat das schlicht und ergreifend einfach nicht gesehen).
So eine Aktion muß zwingend in die Medien!
Und da muß es auch eine drakonische Strafe geben, UNABHÄNGIG vom punktemäßigen Ergebnis!

Es ist irgendwie ein bisschen eingetreten was ich im Vorfeld befürchtet hatte, wobei Fortuna sich im letzten Winter schon nicht mit Ruhm bekleckert hatte.

Es ist ein Unding mit der Werferei! Und zwar generell!
Scheinbar "streifte" die Flasche Ragnar "nur" da sie nicht abprallte. Nicht auszudenken wenn sie ihn mit dem Deckel voll trifft. Masse+Geschwindigkeit+Fallhöhe... Dann hätte er ein Loch im Kopf!

@Einen Vorredner: bei UNS fliegen AUCH viel zu viel Sachen auf den Platz! Kann deine Verharmlosung da nicht verstehen! "Höchstens bis zu den Rollis" oder so hast Du da glaube ich geschrieben... Geht's noch?! Da ist es ja fast schon Satire dass Du im Familienblock hockst...

In deinen Augen wird es (so könnte man lesen) nur dann dramatisch wenn ein Offizieller oder Spieler getroffen wird?!

Nochmal: trifft die Flasche Ragnar mit dem Deckel mit voller Wucht hat er mindestens ne Platzwunde, nicht auszudenken was passiert trifft die Flasche sein Gesicht(Zähne, Nase: kaputt. Trifft ihn sowas unglücklich am Auge... Denk dir selbst das Ergebnis). Im Publikum sitzen auch keine Pappkammeraden, die können sich genauso verletzen!!!

Was der Typ gemacht hat ist Vorsatz und versuchte Körperverletzung. Da er ihn getroffen hat, vorsätzliche Körperverletzung mit einem Gegenstand. Ob das sogar als "Waffe" (Wurfgeschoss) auslegt wird ist Juristerei!
So gesehen ist jeder Wurf in Richtung eines Menschen strafrechtlich verfolgbar und in keinem Fall zu relativieren oder zu
verharmlosen!


Macht euch (Ich meine damit auch unsere Werfer und die die das verharmlosen wenn wir das tun oder wegschauen) das Mal klar!!!

Zum Protest:

Ob das für 3Punkte am grünen Tisch reicht weiß ich nicht. Auch nicht ob die Einflussnahme von Thioune juristisch ein Argument ist (wenn ja, hat er sich da böse ins Knie geschossen).

Der Protest muß aber kommen! Das ist was dass so nicht korrekt war.

Und möge ENDLICH bisschen Grips in die Birnen der Deppen kommen die glauben mit solchen Aktionen was sinnvolles zu bewegen!
kriD1973
Beiträge: 247
Registriert: 28.08.2007, 13:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Mailand (Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von kriD1973 »

Vollkommen unerklärlich warum es keinen Spielabbruch gegeben hat.
So wie es in letzter Zeit auch in Lyon, Nizza und überall sonst bei gleichen Vorfällen auch passiert ist.
Von dem unakzeptablen Flaschenwurf spricht heute keine Sau mehr, nur von dem tollen "Fortuna für alle" Ereignis und von der tollen Aufholjagd.
Das regt mich noch mehr auf als die 4 Gegentore nach 3:0 Führung.
Die Mannschaft muß noch wachsen, reifer werden und sich verbessern, aber die Verantwortlichen auch...
Zuletzt geändert von kriD1973 am 22.10.2023, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Bild

Blick in die Kurve
Spektakuläre Choreo und Stichelei gegen Fortuna-Aktion

"Betze Lebe lang" - mit einer überragenden Choreographie setzen die Fans des 1. FC Kaiserslautern bei Fortuna Düsseldorf ein weiteres optisches Highlight. Eine Spitze zur Aktion "Fortuna für alle" haben sie per Spruchband ebenfalls im Gepäck.

Die Partie der Roten Teufel in Düsseldorf wird man in Erinnerung behalten. Nicht nur wegen der insgesamt sieben Tore und einem Spielverlauf, in dem die Lautrer eine zwischenzeitliche 3:0-Führung noch aus der Hand geben und am Ende 3:4 verlieren. Auch der Flaschenwurf an den Kopf von Ragnar Ache wird ein Gesprächsthema bleiben, ebenso wie die schon im Vorfeld viel beachtete Aktion "Fortuna für alle".

"Alle", das sind im konkreten Fall 52.000. So viele Plätze bietet die Düsseldorfer Arena bei Fußballspielen. Und streng genommen muss man davon noch einmal rund 7.000 abziehen. Denn die sind ja nicht wegen der Fortuna im Stadion, sondern aufgrund ihrer Verbundenheit mit dem FCK.

Bild

"Um ein volles Haus zu generieren, muss die Fortuna einen Marketinggag kreieren", stichelt dann auch ein Spruchband im Gästeblock zur Aktion der Gastgeber. Tatsächlich ist der Zuschauerschnitt der Fortuna mit zuletzt knapp 30.000 sehr ordentlich, aber eben nicht auf dem Level des FCK, der in der laufenden Saison auch auswärts schon wiederholt mit einem überragenden Support zu glänzen wusste. Man darf davon ausgehen, dass ohne "Fortuna für alle" sogar noch mehr Betze-Anhänger bei der Top-Partie des 10. Spieltags im Stadion mit dabei gewesen wären.

Bild

Zum ersten von drei Primetime-Spielen zeigen die FCK-Ultras am Samstag einmal mehr, was sie drauf haben und lassen zum Intro eine große Blockfahne vom Oberrang herunter. Darauf ist ein schon als Doppelhalter- und Aufkleber-Motiv bekannter Slogan abgebildet: "Betze Lebe lang". Eingerahmt wird die Blockfahne von tausenden, in vielen Stunden Vorarbeit gebastelten rot-weißen-Fähnchen und von Bengalos. Ein spektakulärer Anblick.

Im Gästebereich hat sich die aktive Fanszene wie schon letzte Saison im Oberrang positioniert, aber auch einige Leute im Unterrang platziert, um so die große Masse an FCK-Fans bestmöglich mitziehen zu können.

Bild

Die Heimkurve präsentiert zum Einlaufen der Teams ebenfalls eine gelungene Choreo im Unterrang mit einem aus Pappen und Fahnen gebildeten, dreidimensionalen F95-Motiv, mehreren Hochziehelementen und Pyro sowie einem Spruchband mit der Aufschrift: "Das ist Fortuna - Das sind wir". Nicht explizit die Aktion "Fortuna für alle", aber wohl andere Marketinginitiativen des Klubs werden von der Düsseldorfer Fanszene zudem in Form eines mehrteiligen Spruchbands kritisiert: "Fotobox, Parkzettel und sonstiger Scheiß - Euer Marketing: Aufmerksamkeit um jeden Preis - Der Moment, bei dem der Verein den Bezug zur Basis verliert!"

Bild

Bild

Möglicherweise stehen auch die mehrfach vor der Heimkurve explodierenden Böller mit dieser Kritik in Zusammenhang. Der große negative Aufreger des Abends ereignet sich aber nicht in der Kurve, sondern auf der Haupttribüne, von wo nach dem Lautrer Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 eine Getränkeflasche an den Kopf von Ragnar Ache fliegt. Ein Vorfall, der nach einem in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Fußball-Abend am meisten in Erinnerung bleiben und möglicherweise noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen wird.

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Düsseldorf:

- Fotogalerie | 10. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt
Antworten