Forum

Philipp Klement bekennt sich zum FCK: "Der Wechsel war keine kurzfristige Sache für mich" (Der Betze brennt)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Clublautern
Beiträge: 346
Registriert: 21.10.2010, 16:50

Beitrag von Clublautern »

godmK hat geschrieben:Den letzten Irrsinn dieser Art hatten wir mit Schommers der Thiele rausmobbte um dann ein System spielen zu lassen mit sehr breit aufgestellten Stürmern, welches perfekt für Thiele gewesen wäre. … Schauen wir uns lieber weiter Bodychecks von zolinski an und Manndeckung durch lobinger
Naja, wo spielt den jetzt Thiele ???? Wer hat den am Wochenende gespielt, keiner vor n beiden die du aufgezählt hast. Ball flach halten. Der Dirk Schuster weiß was er macht und falls nicht ist noch ein Thomas Hengen da, der hat ein Ziel und eine Vision und hat schon Entscheidungen getroffen die Nichtwähler populär waren. Bitte das nicht vergessen.
Wehrt euch Lautern.
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ja, ich habe schon geschrieben, dass die Gerüchte aus 2022/2023 jetzt offensichtlich aus der Welt seien, dem ist allerdings nicht so. Da ist der Wurm drin.

Ich kann es jetzt aus meiner Sicht nur vom St. Pauli Spiel beurteilen. Da sah Klement leider etwas blass aus.
Ob das jetzt daraus resultiert, dass Klement aus den Spielen der aktuellen Saison keine Spielpraxis bekommen hat, kann ich nicht beurteilen.

Dafür könnte ich genau so Redondo auf die gleiche Stufe stellen, Passspiel leider...nicht so gut.

So laaft die Gschicht.... :schild:
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 29.08.2023, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
JohnyMauser
Beiträge: 7
Registriert: 28.08.2023, 22:40

Beitrag von JohnyMauser »

Ich stimme zwar den Vorrednern durchaus zu, dass das wichtigste Siege sind, egal mit wem usw., doch ging mir schon auch das Herz auf, als ich Klement die ersten Spiele sah. Wegen genau solchen Spielern geh ich besonders gern ins Stadion. Nicht auszudenken, was er leisten könnte, wenn er mit klarer Absicherung nach hinten und voller Rückendeckung des Trainers ein klares Standing in der ersten 11 hätte. Jeder der mal Fußball gespielt oder sonst irgendwas gemacht hat, weiß doch, wie wichtig Selbstvertrauen für gute Leistungen ist. Wo aber soll Klement gerade Selbstvertrauen herholen? Auch wenn er defensiv besser sein könnte, ist es ein Jammer gerade, so wie des lafd.
DeralteSchwede62
Beiträge: 257
Registriert: 08.06.2022, 19:17

Beitrag von DeralteSchwede62 »

Kritik ist so unglaublich einfach, wenn "Mann" nicht in der Verantwortung steht. Die 2. Liga ist kein Konsolenspiel und ich bin z.Zt. für die Personen am längeren Hebel sehr dankbar. Da hatte der FCK schon andere dran und das Ergebnis ist bekannt. Ende der Transferperiode abwarten, 3 Punkte gegen Nürnberg. Punkt.
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Zur Einordnung: Philipp Klement war in der Saison 2018/2019 in der Zweitligasaison von Paderborn der beste Torschütze mit 16 Toren und war der Spieler mit den meisten Einsatzminuten. In der damaligen Saison auch im Paderborn-Kader: A) ein gewisser Marlon Ritter ( nur ein Viertel der Einsatzminuten von Klement, 2 Tore) und B) auch ein gewisser Ben Zolinski ( mehr als 50% der Einsatzminuten von Klement, 5 Tore).
Also es ist schon traurig, daß Schuster mit unserem Messi für Arme nichts anzufangen weiß. Ich denke auch, daß Klement Bollwerke knacken kann, aber defensiv abgesichert sein muss.
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Clublautern hat geschrieben:
Naja, wo spielt den jetzt Thiele ???? Wer hat den am Wochenende gespielt, keiner vor n beiden die du aufgezählt hast. Ball flach halten. Der Dirk Schuster weiß was er macht und falls nicht ist noch ein Thomas Hengen da, der hat ein Ziel und eine Vision und hat schon Entscheidungen getroffen die Nichtwähler populär waren. Bitte das nicht vergessen.
Wo spielt nun Elias Huth den man uns als besseren Thiele Ersatz verkaufen wollte, genauso wie man es jetzt mit den Spielern versucht die angeblich zentral offensiv auf der 10 soviel besser, weil defensivstarker als Klement sein sollen?

Zu Thiele: Dieser schoss bekanntlich zwei Tore gegen den FCK kurz bevor er sich schwer verletzte und sich ein 3/4 Jahr überhaupt erst einmal wieder an Fußball rankämpfen musste. Etwas unfair dies jetzt mit keinem Wort zu erwähnen.
Schnullibulli
Beiträge: 3462
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

...nur dass wir aktuell mit 2 8ern spielen und ohne 10er godmk.

Und wie Thomas erläuterte: Schuster wurde gefragt. Was soll er denn antworten?
"Störet meine Kreise nicht!"??

Der eine interpretiert nun rein Alles wäre gut zwischen den beiden, der andere sagt: nur noch Scherben.

Ich weiß es nicht.

Ich hoffe dass Klement dann eingebaut werden kann wenn DER offensiv - Moment schlägt und Terrence mit Ragnar aufläuft und wir auf 442 mit Raute auflaufen.

Bis dahin heißt es für mich in diesem Thema: Füße Still halten und weniger denken. Wenn Klement bleibt, wonach es ausschaut, ist das mehr Statement von beiden Seiten als hier viele reinzuinterpretieren gedenken.
Eckmeter
Beiträge: 33
Registriert: 13.04.2022, 11:22

Beitrag von Eckmeter »

Hatten wir diese Diskussion nicht letzte Saison auch schon ?!
In der Rückrunde 22/23 hat Klement von 17 Spielen sieben mal von Anfang an gespielt, davon wurden 6 Spiele verloren ( und nur ein Tor unsererseits erzielt ) und eins gewonnen (gegen Krauter Fürth ) Auch die Gesamt Statistik 22/23 spricht jetzt nicht wirklich für Klement.

Kader: 26
Startelf: 18
Eingewechselt: 6
Ohne Einsatz im Kader: 2
Gesperrt: 0
Verletzt: 3
Tore: 3 ( 1 Elfmeter, 1 Freistoß )
Vorlagen: 6

Mir bleiben seine Tore in guter Erinnerung, (Nürnberg, Düsseldorf und Bielefeld) aber auch seine teilweise lustlos wirkenden Auftritte (u.a. in Darmstadt)
Die Diskussion vor und nach dem Nürnberg Spiel letzte Saison konnte ich durchaus nachvollziehen und war da eigentlich auch pro Klement. Aber jetzt nach drei Siegen und seiner "Körperspannung" nach der Einwechslung im St.Pauli Spiel bin ich eher der Meinung, man sollte einen Weg finden um dieses Missverständnis zu beenden.
Dubbeglasphilosoph
Beiträge: 56
Registriert: 08.07.2023, 19:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dubbeglasphilosoph »

@Schnullibulli
wegen Kommentaren wie deinen macht mir es Forum gerade bei solch kontroversen Themen Spaß :D
Tatsächlich dachte ich erst,dass wär ausm Faust. Aber dasses von nem ollen Griechenkommt liegt auch irgendwie näher. Ich musste jedenfalls googlen... oder ecosieren... oder BINGen^^
"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023
betzebroker2
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2011, 17:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Betzenhausen

Beitrag von betzebroker2 »

Ich denke man brauch keine Fußballtrainer Lizenz um zu sehen, das wir ohne den Spieler Klement einfach schlechter sind... Nach Ache, Tomiak, Opoku und Kraus auf einer Stufe mit Ritter. Philipp Klement ist vermutlich sogar der fußballerisch beste Spieler in unserem Kader, man sollte ihn eigentlich setzen. Aber wenn Schuster es schafft mit 1/3 Spielanteil und ohne unseren Klement auf dem Platz wenigstens 15. in Liga 2 zu werden, dann soll es mir recht sein...
Zuletzt geändert von betzebroker2 am 29.08.2023, 12:59, insgesamt 3-mal geändert.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Stimmt, da braucht man echt keine Fußballtrainer Lizenz sondern eher viel Phantasie.
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

Natürlich ist es nachvollziehbar, dass sich die Medien darauf stürzen, wenn der vermeintlich beste Fußballer im Team in den ersten Spielen bisher keine Rolle gespielt hat. Das ist freilich nicht das, was wir brauchen – die Saison wird viel zu hart, um sich auf Nebenkriegsschauplätzen zu verausgaben oder Diskussionen zu führen, die Unruhe ins Team bringen. Wie schon beim Thema Julian Krahl sollten wir an dieser Stelle vermeiden, die elende Diskussion über vermeintliche Lieblinge des Trainers zu führen.

Wie eingangs erwähnt: Philipp Klement ist vermutlich der fußballerisch beste Spieler in unserem Kader. Schaut man sich unsere bisherigen Spiele an, kann man auch durchaus zum Schluss kommen, dass ein Kreativspieler mit dieser Qualität unserem Spiel nicht schaden könnte. Offensiv war das mitunter sehr unrund und unkreativ (selbst gegen Aufsteiger Elversberg). Dass diese destruktive Art am Ende zu Siegen geführt hat, bestätigt zunächst die taktische Ausrichtung. Wir müssen allerdings so ehrlich sein, dass diese Siege mit viel Glück eingefahren wurden und ich gehe auch nicht davon aus, dass wir mit dieser Spielweise dauerhaft Punkte einfahren werden.

Spricht dies nun aber gegen den Trainer und für Klement? Oder gar für das Argument, dass Schuster mit seiner Aufstellung bewusst Spieler ausbooten möchte, obwohl sie besser sind als die Konkurrenz? Das wiederum glaube ich nicht. Wenn man sich die bisherigen Spiele mit Klement anschaut, fällt einem vor allem auf, dass wir – trotz seiner offensiven Stärken – insgesamt keine sehr ausbalancierte Gesamtarchitektur hatten. Es ist kein Geheimnis, dass Klement eine starke Absicherung hinter sich braucht, da das sonst ins Auge gehen kann/wird. Leider haben wir nicht die perfekten Nebenleute (aber das Fehlen eines defensiven Sechsers bemängeln ja auch noch andere Vereine), sodass für Klement bisher noch nicht die optimale Rolle gefunden werden konnte. Das ist wirklich schade und mittelfristig muss man vom Trainer natürlich erwarten, dass er eine Lösung findet, wie er auch die besten Spieler aufs Feld bekommt. Dass man aber nach einem Saisonstart mit zwei Niederlagen zunächst eher konservativ aufstellt und keine größeren Experimente wagt, ist nachvollziehbar.

Damit sollten wir die Diskussion dann auch ad acta legen und uns auf die wichtigeren Dinge konzentrieren.
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Die Diskussion um Klement nimmt mittlerweile wirklich groteske Züge an.
Es wäre schön, wenn man sich mal wieder auf die Fakten besinnen würde und nicht irgendwelche mutmaßlichen Mobbinggeschichten von anno was weiss ich rausholt, die sich ja jetzt "offensichtlich" wiederholen.
Oder dieser Nonsens, auch in dieser Diskussion auf den Lieblingsopfern Lobinger und Zolinski rumzuhacken.
Die spielen nicht mit Absicht schlecht. Ob und wie man die noch hinbiegen kann, keine Ahnung, wobei ich zumindest bei Lobinger noch ab und zu Ansätze sehen konnte.
Aber es sind trotzdem unsere Spieler, weswegen dieses stumpfe Draufhauen einiger echt peinlich ist.
Aber das ist nicht das Thema.
Klement ist zentraler Mittelfeldspieler, Zolinski Außenbahn und Lobinger Stürmer. Da kann ich doch nicht hergehen und sagen, Lobinger statt Klement im Kader.
Hä? Ich nehm an, Schuster besetzt seine Bank nach verschiedenen Positionen, die er braucht.
Dann ist dieser Vergleich doch Nonsens.
Aremu statt Klement im Kader. Oder Raschl statt Klement in der ersten Elf. Das wäre doch diskutierbar.

Zu den Fakten:
Klement schafft es aktuell nicht in die erste Elf, bzw. in den Kader. Offiziell heisst es, man trennt sich nicht. Klement sagt nichts dazu.
Ob er bleibt, sehen wir bis Freitag.
Bleibt er, hat er im aktuellen Konkurrenzkampf mit Ritter und Raschl einfach das Nachsehen und muss Gas geben. Aremu verschärft die Situation weiter.
Aber wollen wir das denn nicht? Wir haben mittlerweile einen starken Kader und es können nicht alle spielen. Dass wir aber viele Spieler haben, die man in die Startelf schicken kann, ist doch klasse. Aber das heisst natürlich auch, dass immer wieder gute Spieler auf die Bank müssen.
Vor nicht allzu langer Zeit stellte sich die Startelf häufig von selbst und man hatte Probleme damit für sich zu entscheiden, welche Spieler das geringere Übel wären.
Zum Schluss meines viel zu langen Textes möchte ich noch darauf hinweisen, dass Verletzungen und Krankheiten nicht ausbleiben werden.
Dann sollte auch Klement, wenn er Gas gibt, wieder seine Chancen bekommen und sich unverzichtbar machen können.

Insgesamt würde ich mir wünschen, dass jetzt einfach mal Ruhe einkehrt und die Diskussionen weniger werden.
Hoffentlich bleibt er und hat die Einstellung sich durchzusetzen.
MünchnerTeufel
Beiträge: 375
Registriert: 08.08.2020, 07:26

Beitrag von MünchnerTeufel »

Manche nervt hier dieses Thema um die Personalie Klement und das wir nicht der FC Klemnet sind.

Natürlich sind wir nicht der FC Klement, allerdings wundert es viele hier warum so ein klasse Spielmacher bei einem Verein, der jahrelang in der 3. Liga spielte und für den es nur um Klassenerhalt geht, nicht berücksichtigt wird!

Wir alle kennen Klements Defizite (Zweikampfschwäche, Mitarbeit in der Definsive), aber so einen Spieler musst du einfach ins System einbauen oder zumindest mehr berücksichtigen.
So wie es aktuell läuft, finde ich es nicht fair von Schuster.

Schuster sagte ja, dass sich die Spieler über Trainingsleistungen und Spiele anbieten müssen. Über Spiele kann sich schonmal Klement nicht anbieten. Da bekommt ja nicht die Chance. Es bleibt also nur Training. Über das Training beim Schuster anbieten, da wissen wir alle aus der Vergangenheit, dass du dennoch nicht spielen wirst, egal wie gut du trainierst.
Von wegen im Training mit den Hufen scharren oder deutlichen Fingerzeig..seine typischen Sprüche..

Ein Tyger der jedesmal berücksichtigt wird und auch regelmäßig Spielzeiten bekommt, bietet sich ja meiner Meinung nach nie in Spielen an für weitere Nominierungen..Sogar Klement würde einen besseren Stürmer geben als Tyger vorne..

Beim Herrn Verteidigungsattaché Schuster mit seiner Taktik "Igelstellung" bzw. Igel, hat der Freigeist Klement keinen Platz..leider
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Eckmeter hat geschrieben:Hatten wir diese Diskussion nicht letzte Saison auch schon ?!
In der Rückrunde 22/23 hat Klement von 17 Spielen sieben mal von Anfang an gespielt, davon wurden 6 Spiele verloren ( und nur ein Tor unsererseits erzielt ) und eins gewonnen (gegen Krauter Fürth ) Auch die Gesamt Statistik 22/23 spricht jetzt nicht wirklich für Klement.

Kader: 26
Startelf: 18
Eingewechselt: 6
Ohne Einsatz im Kader: 2
Gesperrt: 0
Verletzt: 3
Tore: 3 ( 1 Elfmeter, 1 Freistoß )
Vorlagen: 6

Mir bleiben seine Tore in guter Erinnerung, (Nürnberg, Düsseldorf und Bielefeld) aber auch seine teilweise lustlos wirkenden Auftritte (u.a. in Darmstadt)
Die Diskussion vor und nach dem Nürnberg Spiel letzte Saison konnte ich durchaus nachvollziehen und war da eigentlich auch pro Klement. Aber jetzt nach drei Siegen und seiner "Körperspannung" nach der Einwechslung im St.Pauli Spiel bin ich eher der Meinung, man sollte einen Weg finden um dieses Missverständnis zu beenden.
Wie bereits mehrfach ausgeführt, waren die Spiele gegen Hansa, Karlsruhe, Paderborn...name it...aber auch spiele die du nicht verlieren darfst, u.a. weil wir starke Offensivaktionen hatten. In Karlsruhe wurde selbst noch das Kopfballduell auf der Torlinie verloren nach toller Klement flanke.

Er ist objektiv unser bester Flankengeber aus Freistoß und Spiel...ihn mit Ache und boyd zentral nicht mehr aufzustellen ist Wahnwitz
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

MünchnerTeufel hat geschrieben:Schuster sagte ja, dass sich die Spieler über Trainingsleistungen und Spiele anbieten müssen. Über Spiele kann sich schonmal Klement nicht anbieten. Da bekommt ja nicht die Chance. Es bleibt also nur Training. Über das Training beim Schuster anbieten, da wissen wir alle aus der Vergangenheit, dass du dennoch nicht spielen wirst, egal wie gut du trainierst.
Von wegen im Training mit den Hufen scharren oder deutlichen Fingerzeig..seine typischen Sprüche..
Das ist Unsinn. Ein Hanslik oder Hercher, die nach der letztjährigen Hinrunde schon mehr oder minder abgeschrieben waren, konnten sich übers Training wieder zu Einsätzen herankämpfen.

Lobinger wurde letztes Jahr gebracht, weil es keine weiteren richtigen Stürmer neben Boyd gab. Er und Zolinski hatten ihre letzten Einsätze gegen Pauli. Für ne handvoll Minuten. Zolinski saß danach gegen Schalke und Koblenz nichtmal auf der Bank. Seitdem Pucharz und Ache da sind spielen die beiden keine Rolle mehr und es wird weiter so getan, als würden die mit Einsatzzeiten überhäuft während Klement auf der Tribüne schmorrt.

Wen soll er denn verdrängen? Er ist ein feiner Techniker, aber in der Verfassung in der Ritter derzeit ist, zieht Klement den eindeutig kürzeren. Ritter spielt den 10er, der mit in den Sturm vorstößt derzeit brachial gut UND hilft hinten mit. Damit ist die "10" im 3-5-2/3-4-3 Hybrid weg. Ist halt das System.

Bliebe noch Raschl. Raschl zählt derzeit zu den lauffreudigsten Spielern der Liga. Gewinnt fast 50% seiner Zweikämpfe. Beides nicht Klements Paradedisziplinen. Bei Ecken und Freistößen sind beide gleichauf (wenn Raschl schießen darf). Gegen Mannschaften, die uns auf dem Papier überlegen sind (Pauli, Schalke, Paderborn) würde ich auch erstmal Kampfschweine bringen. Das macht ja auch Sinn. Dieses "wir konkurrieren mit denen um den Ballbesitz" ist Schmarn. Kam nicht von dir wird aber als gefordert

Klements Zeit kommt gegen die "Maurer" dieser Liga.
Rostock
Braunschweig
Osnabrück
Kiel derzeit
Wiesbaden
Nürnberg letzte Saison (derzeit aber auch aktiver)

Das sind Partien wo man erwarten kann, dass das Spiel "einfriert". Weil der Gegner uns den Ball gibt. Da kann man ihn bringen. Aber ned wenn man sich auf ein Kampfspiel oder 30% Ballbesitz einstellt. Da geht er unter. Er ist halt kein Atik der zu den besten Fu§ballern zählt UND ein Biest ist. Wäre er etwas flexibler wie Hanslik oder Zolinski und hätte wenigsten noch 1 mögliche Position zum klassischen 10ner, wäre er Stammspieler. Da bin ich sicher. So.. joa. Dasselbe Problem wie bei Nürnberg, Mainz und Stuttgart irgendwann. Und mit Raschl kam halt jemand mit vergleichbaren Fähigkeiten in jünger. Ich wünschte mir Klement letzte Saison genauso in der RR. Nur haben wir jetzt halt ein anderes System plus gute Alternativen.

Durm ist ja auch so ein Fall von "komm mal schnell rum, bist Ex Lautrer und wir brauchen schnell noch einen". Der Mann spielte die meiste Zeit als Wadenbeißer in pressinglastigen Systemen wo er über die Physis kommen kann. Hier kann er das garned ausspielen, weil wir hinten drin stehen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
pfälzerteufel01
Beiträge: 58
Registriert: 27.07.2018, 18:57

Beitrag von pfälzerteufel01 »

Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, fände ich eine Raute auch eine super Idee. Dann könnte man im 4-4-2 oder im 5-4-1 spielen. Niehues, Ritter, Raschl und Klement im Mittelfeld wäre schon top. Auch da Redondos Form und Lustlosigkeit nicht gerade für ihn sprechen und Opoku aktuell auch nicht die erste Option ist, wäre es sicherlich eine Option ohne offensive Außen zu spielen. Mit 5er Kette wären dann Puchacz und Zimmer eh auf den außen sehr aktiv.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Für 4-4-2 Raute sind unsere AVs defensiv zu schwach und unsere Stürmer zu kopfballstark. Das macht meines erachtens wirklich Null Sinn die Außen so stark zu vernachlässigen und ich glaube daher nicht, dass das die Lösung für unser Klement-Problem ist.
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

devil86 hat geschrieben:Natürlich ist es nachvollziehbar, dass sich die Medien darauf stürzen, wenn der vermeintlich beste Fußballer im Team in den ersten Spielen bisher keine Rolle gespielt hat. Das ist freilich nicht das, was wir brauchen – die Saison wird viel zu hart, um sich auf Nebenkriegsschauplätzen zu verausgaben oder Diskussionen zu führen, die Unruhe ins Team bringen.
...
Damit sollten wir die Diskussion dann auch ad acta legen und uns auf die wichtigeren Dinge konzentrieren.
Im Grunde genommen sprichst du mir damit aus der Seele! Einen solchen "Nebenkriegsschauplatz" sollten wir uns tatsächlich nicht (lange) leisten.

Aber eines ist auch klar, diesen Nebenkriegsschauplatz, der in der Tat das Potenzial hat Unruhe ins Team zu bringen und zu einem echten Problem in dieser Saison zu werden, haben weder Dirk Schuster, noch die Medien, noch die User hier im Forum aufgemacht sondern einzig und alleine Philipp Klement selbst!
Er war es schließlich, der mit seinem Rheinpfalz-Interview und seiner darin öffentlich kundgetanen Unzufriedenheit weil er nicht oft genug spielt und weil die Art und Weise wie gespielt werde nicht seinen Stärken entgegenkomme, dieses Fass erst aufgemacht hat.
In der Folge hatte er dann nach seiner Einwechslung in Nürnberg tatsächlich einen Gala-Auftritt in dem er gezeigt hat, wie wertvoll er für unsere Mannschaft sein kann. Im Grunde hat er dort genau die Trotzreaktion gezeigt, die DS jetzt auch wieder von ihm erwartet.
Aber schon die Geste nach dem 3:3 in Richtung Trainerbank hatte eher schon wieder mehr von Egoshooting als von sportlichem Verhalten und Mannschaftsgeist.
Und was macht Schuster? Belohnt diese Trotzreaktion tatsächlich damit, dass er ihn in den letzten 3 Saisonspielen von Anfang an bringt und tatsächlich auch die Spielweise etwas stärker auf ihn zuschneidet.

Dann kommt die Sommerpause und er gibt dieses Eingangs-Interview zu diesem Thread hier mit folgendem, wie ich finde - sorry - unsäglichen Satz:
Philipp Klement hat geschrieben:Zum anderen habe ich die letzten Spiele der Saison alle wieder von Beginn an gespielt. Daher gab es in der Sommerpause auch keinen Gesprächsbedarf mehr.

:?:
Hengen und Schuster werden nicht müde ins jedes Mikrofon zu sprechen, dass man sich in der Breite deutlich verstärken wolle und den Konkurrenzkampf auf (fast) allen Positionen anheizen wolle, es wird u.a. mit Raschl ein junger, hungriger und technisch versierter Spieler für's zentrale Mittelfeld dazu geholt (Gott sei Dank!) und unsere klementliche Hoheit tut kund, dass er keinen weiteren Gesprächsbedarf habe, solange er von Anfang an spielt. :lol:

Dazu noch der, sagen wir mal, eher "unauffällige" Auftritt nach seiner Einwechslung gegen St. Pauli und schon steht der da wo er momentan steht, nämlich ziemlich im Abseits.

Und genauso wie er sich ganz alleine dort hinein manövriert hat, liegt es auch alleine an ihm dort wieder herauszukommen.

Ich glaube es gibt genau nur 2 Szenarien, wie dieser "Nebenkriegsschauplatz" geschlossen werden kann.

Entweder er reißt sich am Riemen, nimmt den Konkurrenzkampf an, überzeugt durch Trainingsleistungen und dann wieder Leistungen auf dem Platz, akzeptiert dass er als TEIL der Mannschaft je nach taktischer Herangehensweise auch mal nicht von Anfang an auf dem Feld steht. Und gibt am Besten keine Interviews mehr. :nachdenklich:

Oder er geht besser.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Marlon Ritter, ich liebe ihn ja auch, hat in der letzten Rückrunde keinen scorerpunkt gesammelt, kann leider keine standards und seine Defensivarbeit beschränkt sich oft auf die eine Highlight Szene wo er einen tiefen Sprint mitgeht. Gerade, weil Ritter nicht defensivstark genug ist, setze ich jetzt meine Hoffnungen in Aremu und wünsche mir dann von Dirk Schuster, dass er im ZM/DM/OM drei Spieler findet die sowohl offensiv stark als auch defensiv im Verbund performen. Und hierbei steht für mich fest, dass wir mit einem OM Klement mehr Chancen kreieren werden als momentan.
Thorsten1983
Beiträge: 183
Registriert: 21.07.2019, 20:14

Beitrag von Thorsten1983 »

zille hat geschrieben:Zur Einordnung: Philipp Klement war in der Saison 2018/2019 in der Zweitligasaison von Paderborn der beste Torschütze mit 16 Toren und war der Spieler mit den meisten Einsatzminuten. In der damaligen Saison auch im Paderborn-Kader: A) ein gewisser Marlon Ritter ( nur ein Viertel der Einsatzminuten von Klement, 2 Tore) und B) auch ein gewisser Ben Zolinski ( mehr als 50% der Einsatzminuten von Klement, 5 Tore).
Also es ist schon traurig, daß Schuster mit unserem Messi für Arme nichts anzufangen weiß. Ich denke auch, daß Klement Bollwerke knacken kann, aber defensiv abgesichert sein muss.

Das hast du gut erkannt.Als 31j und "Messi" für arme eine starke Saison vorzuweisen ist schon wirklich arm. !!!!! Dies war vor 5 Jahren als 26j. Und ob er nun noch Bollwerke knacken kann sei mal dahingestellt. Und auch so finde ich seine Laufleistung und sein Zweikampfverhalten alles andere als Stammplatz Niveau.
Also liegt es einzig und alleine an ihm daran was zu ändern und wenn er das nicht tut hat er auch nicht zu spielen. Denn dann nehme ich auch sein gelaber nicht ab als er im Relegationsspiel vs Dresden uffem Betze war und für sich dachte "noch einmal das FCK Trikot tragen" wäre was.

Und dann dem Trainer irgendwelche Vorwürfe zu machen is schlicht weg ein "Arm"utszeugnis denn wenn man ein Sündenbock finden will is ein Trainer die 1.Person.
Bei mir würde dieser Messi für Arme auch net spielen da eben Laufleistung und Zweikampfverhalten nicht stimmen.!!!!!

Deshalb hab ich heute morgen an der Geschäftsstelle ein Brief eingeworfen mit der Bitte das ich Klement bei Verkauf liebend gern nach Darmstadt fahre,auch für umme aber für unseren FCK. !!!!!!
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

NordTeufel, ich stimm zwar vielen deiner Ausführungen zu, aber in der Beurteilung ist mir das zu einfach. Klement wurde von Schuster als Boeing vorgestellt und -durchaus kontrovers - direkt ins kalte Wasser geworfen. Er hat aber im rahmen seiner Möglichkeiten durchaus geliefert. Da stehen nicht nur 9 direkte Torbeteiligung in gerade mal der Hälfte der Saison-Spielzeit, sondern auch herausragende statistische Werte bei Sofascore untermauern auch objektiv nochmal, dass er im Aufbauspiel wahnsinnig wichtig war und auch nicht nur Alibi-Pässe gespielt hat.

Was man von Klement halt nicht bekommt sind
a) defensives Zweikampfverhalten und
b) Dynamik im letzten Drittel.

Das wusste aber ja auch schon jeder bei der Verpflichtung, dass man aus Klement keinen Zweikampf-Berserker machen kann, der im letzten Spieldrittel dauernd die Sprints vors Tor ansetzt.

Gegen Padeborn haben wir nun im schon im 3-5-2 mit zusätzlichem defensiven 6er als Absicherung gespielt und hatten nichtmals einen 6er/8er mehr auf der Bank. Wenn selbst in dieser Situation das Trainerteam Klement nichtmals in den Kader ruft, dann ist das eine klare Abstrafung. Wenn Schuster da nun taktische Überlegungen mitanführt, dann will man doch wissen in welcher Situation Klement denn in der Startelf stehen soll, wenn er es selbst in dieser Situation nichtmals in den Kader schafft.

Es gibt durchaus gute Gründe Klement nicht zu bringen, die ich wirklich voll und ganz nachvollziehen kann. Wir tun uns nunmal bislang mannschasftlich sehr schwer damit seine Schwächen aufzufangen und seine Stärken einzubinden. Aber in der Situation ist dann auch der Trainer gefordert dem Spieler ein Szenario aufzuzeigen, in dem seine Stärken gebraucht werden. Ansonsten ist eine Trennung schlichtweg sinnvoller und dem Spieler gegenüber ehrlicher.
Gazza
Beiträge: 1255
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Jeder Spieler hat seine unumstrittenen, geradezu offenkundigen Schwächen - sonst würde er nicht bei uns spielen.

Unfair ist, den einen an seinen Stärken und den anderen an dessen Schwächen zu messen.

Und das ist für mich der entscheidende Punkt: Hier passt die Argumentation des Trainers nicht bzw. man misst schlicht und ergreifend mit zweierlei Maß.


Dass das Gros der Fans nur nach Zweikampfhärte, Schnelligkeit und direkten Torerfolgen ihre Bewertungen vornimmt, nehme ich nicht übel - man weiß es nicht besser.

Was ich aber bedenklich finde, ist die Aggressivität die man jedem technisch versierten Spieler entgegenbringt - sofern man glaubt mangelnden Kampfgeist festgestellt zu haben.

Letzterer zeigt sich vielleicht nicht nur durch eine Grätsche nach Sprint über den halben Platz, sondern auch im Zuvertrauen eine sicher geglaubte Niederlage per direktem Freistoß auch in der Nachspielzeit noch abwenden zu können...


Ist im Fußball wie im richtigen Leben: Reinrassige (Mannschaften) sind eher anfällig für Kränkeleien bzw. einfach dechiffriert zu werden.
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

@T(h)orsten1983, wenn du den Klement in Darmstadt haben willst, bring nen fetten Scheck mit, sonst bleibt er dort wo er ist. :lol:
TVM
Beiträge: 156
Registriert: 06.06.2015, 11:49

Beitrag von TVM »

Ich finde, dass Klement ein toller Fußballer ist, der uns in der vergangenen Saison ein paar wichtige Tore und Vorlagen bescherrt hat.
Ich bin auch sicher, dass ein Klement in einem auf ihn zugeschnittenen System eine absolute Stütze und Führungsspieler sein kann.

Aber das ist nun mal nicht der Fall. Wir haben ein anderes Spielprinzip. Laufintensität, Pressing und Kampfeinsatz werden auch vom 10er erfordert im Schuster-System.

Daher hat Ritter gerade auch ganz klar die Nase vorn und er gefällt mir auch auf der Position. Deutlich, deutlich besser als noch in der letzten Saison auf der 8er oder 6er-Position.

Scheinbar hat sogar Hanslik vor Klement gerade die Nase vorn und es wäre gelogen, wenn ich das nicht verstehen würde. Hanslik läuft sich die Beine wund und geht auch in die Zweikämpfe, das imponiert wohl Schuster.

Trotzdem ist es ganz gut einen Klement in der Hinterhand zu haben und eben eine weitere Option für die 10 (wobei die Frage aufploppt, ob Klement eine Option sein möchte?)

Wenn tatsächlich ein Verein in den letzten Tagen einen Betrag in Höhe von 0,8 - 1,0 Mio hinblättert (nicht zu vergessen, dass Klement wohl zu den Bestverdienern bei uns gehört), dann sollte man das wohl machen. Aus wirtschaftlichen Gründen (im Vergleich zum sportlichen Zweck von Klement in der aktuellen Lage).
Es würde auch die Verjüngungskur von Hengen fortsetzen.

Muss man eben abwägen. Ich vertraue auf Don Hengen. Und vorab: Ich könnte mit beiden Entscheidungen leben.
Antworten