Ihr sagt es! Die vielen Trainerwechsel in der letzten Saison haben selten den gewünschten Erfolg herbeigeführt und unsere Trainerwechsel der letzten knapp 10 Jahren waren ebenfalls mehr als erfolglos - bis auf sehr wenige Ausnahmen! Es ging stetig immer weiter bergab.
Ich stehe weiter voll und ganz hinter Schuster und sehe auch keine erfolgsversprechende Alternative zu ihm. Wir sollten nicht immer gleich die Nerven verlieren, auch wenn wir uns seit längerer Zeit in einer Negativspirale befinden. Hoffe bereits gegen Schalke beweisen uns Trainer und Mannschaft, dass sie erfolgreichen Fußball spielen können.
Ich stehe weiter voll und ganz hinter Schuster und sehe auch keine erfolgsversprechende Alternative zu ihm. Wir sollten nicht immer gleich die Nerven verlieren, auch wenn wir uns seit längerer Zeit in einer Negativspirale befinden. Hoffe bereits gegen Schalke beweisen uns Trainer und Mannschaft, dass sie erfolgreichen Fußball spielen können.
Ich denke mal Schuster wird den Bus vor dem Tor parken und ich halte das ehrlich gesagt nicht für die schlechteste Idee.Schalke wir kommen ohne Ende und wenn wir bei Ballgewinn über Opoku und Redondo schnell umschalten geht da was.Das muss allerdings auch verinnerlicht werden dass bei Ballgewinn sofort die Post abgehen muss.Wenn das nicht passiert ist die Taktik nutzlos und wir fangen uns 2, 3 Dinger und Feierabend.Falls aber ja geht da was.Wichtig ist auch dass der Bus schon im Mittelfeld geparkt wird und nicht am 16er.Mir ist schon klar dass viele das anders sehen und gern offensiv spielen würde, halte das aber für die bessere Taktik in dem Spiel.
Bus vorm, bzw. im 16er hat Schuster selbst schon nicht gegen St. Pauli geschmeckt. Er hat immer wieder mit den Armen die "hinten raus" Armbewegung gemacht, als wir uns phasenweise immer tiefer reindrücken lassen haben. Die Marschrichtung kann nur lauten: komplettes Verschieben. Der gesamte Verbund muss sich von Mittelstürmer bis IV defensiv gegenseitig unterstützen und mitarbeiten. Dazu dann Nadelstiche. Dann kann es was werden mit wenigstens einem Punkt, der mir in jedem Fall auf Schalke jetzt blind unterschrieben genügen würde (nach dem Spiel kann man dann immer noch sagen war mehr oder weniger drin).
Das Eckige muss ins Runde
Wenn unser Kalli nochmal 50 wäre und morgen übernehmen würde, dann würdet Ihr Euch alle wundern, zu was diese Mannschaft, so wie sie jetzt aufgestellt ist, in der Lage wäre.
Da hat keiner von Bus parken, Reihen verschieben oder gar Nadelstichen setzen (oh wie ich diese beschissene „Taktik“ mittlerweile hasse!).
Sorry Leute, ich war ein großer Fan von Schuster, aber wer daheim gegen potenzielle Absteiger Beton anrührt und am Ende noch verliert, der hat niemals verstanden, was Betze heißt!
Ich weiß, es ist schon lange her, aber gegen Barcelona stand ich in der West und es war ein einziger Sturmlauf gegen den späteren Cup-Gewinner und vor deren Tor hätte es gut und gerne auch 5:0 stehen können.
Nochmal elf Jahre davor auf dem Betze gegen das weiße Ballet von Real Madrid, keine beschissenen Nadelstiche, nein, Anpfiff und Attacke, da stand es bereits nach 12 Minuten 2:0 für den FCK, Endstand 5:0.
Das ist Betze und diese „Taktik“ momentan ist nur Grütze!
Ich versuche zumeist, hier nix zu schreiben, weil ich sehr emotional bin, wenn es um unseren FCK geht, aber das musste ich jetzt mal los werden, ist aber auch nur meine eigene, bescheidene und subjektive Meinung.
Da hat keiner von Bus parken, Reihen verschieben oder gar Nadelstichen setzen (oh wie ich diese beschissene „Taktik“ mittlerweile hasse!).
Sorry Leute, ich war ein großer Fan von Schuster, aber wer daheim gegen potenzielle Absteiger Beton anrührt und am Ende noch verliert, der hat niemals verstanden, was Betze heißt!
Ich weiß, es ist schon lange her, aber gegen Barcelona stand ich in der West und es war ein einziger Sturmlauf gegen den späteren Cup-Gewinner und vor deren Tor hätte es gut und gerne auch 5:0 stehen können.
Nochmal elf Jahre davor auf dem Betze gegen das weiße Ballet von Real Madrid, keine beschissenen Nadelstiche, nein, Anpfiff und Attacke, da stand es bereits nach 12 Minuten 2:0 für den FCK, Endstand 5:0.
Das ist Betze und diese „Taktik“ momentan ist nur Grütze!
Ich versuche zumeist, hier nix zu schreiben, weil ich sehr emotional bin, wenn es um unseren FCK geht, aber das musste ich jetzt mal los werden, ist aber auch nur meine eigene, bescheidene und subjektive Meinung.
War mir gar nicht bewusst, dass St. Pauli in den Kreis der Abstiegskandidaten aufgenommen wurde.
Ansonsten ja, kann man gerne Vollgas Sturm anlaufen. Sieht dann super aus, endet halt mit 0:8 oder so.
So antiquiert wie „früher“ kann man heute leider kein Fußball mehr spielen, das endet oftmals im Desaster.
War damals alles schön, gut und geil. Aber es ist halt 2023.
Ansonsten ja, kann man gerne Vollgas Sturm anlaufen. Sieht dann super aus, endet halt mit 0:8 oder so.
So antiquiert wie „früher“ kann man heute leider kein Fußball mehr spielen, das endet oftmals im Desaster.
War damals alles schön, gut und geil. Aber es ist halt 2023.
Das Eckige muss ins Runde
Noch eins, ich war ein Riesen Fan von Wolfram Wutti Wuttke. Der hat das Spiel gemacht, der hat niemals Abwehrarbeit verrichtet, der ist auch nur gelaufen, wenn er Lust dazu hatte. Aber er hat einige Spiele quasi alleine entschieden. Innenrist, Aussenrist etc. Natürlich hat Klement nicht die Klasse von Wuttke, aber warum setzt man Klement nicht mit seinen Stärken, die er zweifellos hat, zu unseren Gunsten ein. Warum stört man sich an seiner Zweikampfschwäche? Man wusste doch bei Klement genau, was man bekommt, aber ganz plötzlich passt er nicht in das System.
Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber Niehuis wird hier teilweise gehypt, kann sicher sehr gut zerstören, aber einen geraden Ball über 3 m zum Mitspieler kriegt der doch auch nicht hin. Aber der soll immer spielen?
Ich wünschte ja lediglich, mit den vermeintlich besten Elf zu beginnen und diese auch mal FUSSBALL SPIELEN ZU LASSEN.
Letztes Jahr waren wir die Comebacker der Liga, ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ein Comeback brauchst Du natürlich nur, wenn Du zuerst mal in Rückstand gerätst……
Übrigens, in der Meisterrunde 1991 hatten wir mal ein Auswärtsspiel auf dem zweiten Platz liegend. Der Tabellenführer Bayern gewann sein Heimspiel 2:1 und verlor dennoch den Platz an der Sonne. Warum? Weil wir unter Kalli in Ürdingen auswärts 7:3 gewannen und über das Torverhältnis Tabellenführer wurden.
Vielleicht bin ich ein Romantiker, vielleicht verstehe ich das heute alles nicht mehr, aber gefallen tut es mir momentan nicht.
Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber Niehuis wird hier teilweise gehypt, kann sicher sehr gut zerstören, aber einen geraden Ball über 3 m zum Mitspieler kriegt der doch auch nicht hin. Aber der soll immer spielen?
Ich wünschte ja lediglich, mit den vermeintlich besten Elf zu beginnen und diese auch mal FUSSBALL SPIELEN ZU LASSEN.
Letztes Jahr waren wir die Comebacker der Liga, ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ein Comeback brauchst Du natürlich nur, wenn Du zuerst mal in Rückstand gerätst……
Übrigens, in der Meisterrunde 1991 hatten wir mal ein Auswärtsspiel auf dem zweiten Platz liegend. Der Tabellenführer Bayern gewann sein Heimspiel 2:1 und verlor dennoch den Platz an der Sonne. Warum? Weil wir unter Kalli in Ürdingen auswärts 7:3 gewannen und über das Torverhältnis Tabellenführer wurden.
Vielleicht bin ich ein Romantiker, vielleicht verstehe ich das heute alles nicht mehr, aber gefallen tut es mir momentan nicht.
@ werwennnichtich
willst du jetzt alte Geister heraufbeschwören ?
und dies gerade vorm Spiel auf Schalke?
Zu deiner Info : das Spiel auf Schalke haben wir damals 2:0 verloren.
https://www.kicker.de/schalke-gegen-kla ... /spielinfo
Aber, ich verstehe schon was du damit ansprichst.
In der Saison 1991/92 gab es keine einzige Heimniederlage mit 13 S und 6 U bei damals 20 Mannschaften. Kalli war der beste Trainer , der jemals den FCK trainieren durfte.
willst du jetzt alte Geister heraufbeschwören ?

Zu deiner Info : das Spiel auf Schalke haben wir damals 2:0 verloren.
https://www.kicker.de/schalke-gegen-kla ... /spielinfo
Aber, ich verstehe schon was du damit ansprichst.
In der Saison 1991/92 gab es keine einzige Heimniederlage mit 13 S und 6 U bei damals 20 Mannschaften. Kalli war der beste Trainer , der jemals den FCK trainieren durfte.
Wenn alle fit wären, würde ich so starten. Druck über außen und Raschl abwechselnd links oder rechts dabei. Wenn wir dann zurückliegen für die totale Offensive
Ist eine Spinnerei. Aber wenn alle Stamm IV fit sind könnte ich mir vorstellen das Tomiak wieder öfters die 6 gibt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
@2025BL1:
Danke für den Link
@roterteufel81:
Ich denke, Du weißt sehr gut, dass ich als potentielle Absteiger ganz bestimmt nicht St Pauli meinte. Dennoch hätten wir mit Kalli gegen die gewonnen, ohne jeden Zweifel.
Danke für den Link
@roterteufel81:
Ich denke, Du weißt sehr gut, dass ich als potentielle Absteiger ganz bestimmt nicht St Pauli meinte. Dennoch hätten wir mit Kalli gegen die gewonnen, ohne jeden Zweifel.
Wir haben aber erst Spieltag 1 und nur gegen Pauli gespielt. Alles andere aus der Vorsaison ist für mich persönlich Kokolores, da alle Karten neu gemischt wurden.
Und ich sehe das so, dass wir mit Hurra Offensive gegen die viel schnelleren und technisch weitaus besseren Paulianer richtig baden gegangen wären. Man sah ja im Stadion mehr als deutlich, wie allein die 26 von denen all unsere Spieler auf dem Bierdeckel umkurvt hat.
Und ich sehe das so, dass wir mit Hurra Offensive gegen die viel schnelleren und technisch weitaus besseren Paulianer richtig baden gegangen wären. Man sah ja im Stadion mehr als deutlich, wie allein die 26 von denen all unsere Spieler auf dem Bierdeckel umkurvt hat.
Das Eckige muss ins Runde
Ich verstehe, was @werwennnichtich meint. Ich habe auch noch Real Madrid und Barcelona erlebt und natürlich spielt man heute anderes Fußball.
ABER ... auch heute noch spielt die mentale Kraft eine entscheidende Rolle. Auch heute kann de Betze einer FCK-Mannschaft enorm viel Motivation, Energie und Kraft geben - man muß den Willen zum Sieg zeigen und der Betze tobt!! Wir haben es am Samstag nach dem Ausgleich erlebt - der Berg spuckte Feuer!! Und was macht Schuster? Er bläst mit seinem Spielsystem das Feuer wieder aus.
Beginnend mit Schusters destruktivem 40-Punkte-Gerede zeigt die spielerische Entwicklung nach unten und es wird zunehmend mit angezogener Handbremse gespielt.
Mit "Schusterball" bleibt in Zukunft der Heimvorteil ungenutzt und an den Mut und Selbstvertrauen für eine erfolgreiches Auswärtsspiel brauchen wir erst gar nicht zu denken.
ABER ... auch heute noch spielt die mentale Kraft eine entscheidende Rolle. Auch heute kann de Betze einer FCK-Mannschaft enorm viel Motivation, Energie und Kraft geben - man muß den Willen zum Sieg zeigen und der Betze tobt!! Wir haben es am Samstag nach dem Ausgleich erlebt - der Berg spuckte Feuer!! Und was macht Schuster? Er bläst mit seinem Spielsystem das Feuer wieder aus.
Beginnend mit Schusters destruktivem 40-Punkte-Gerede zeigt die spielerische Entwicklung nach unten und es wird zunehmend mit angezogener Handbremse gespielt.
Mit "Schusterball" bleibt in Zukunft der Heimvorteil ungenutzt und an den Mut und Selbstvertrauen für eine erfolgreiches Auswärtsspiel brauchen wir erst gar nicht zu denken.
Also ich würde mich freuen wenn wir am Samstag mit unserem Kapitän Zimmer und wenn gesund mit Kraus und natürlich Boyd die Jungs wieder antreiben könnten.
Wer sollte es denn sonst tun? Die "alten Haudegen" müssen die Neuen mitreisen.
Auch sollten sich mal einige Spieler die verlängert haben hinterfragen, und so langsam in die Spur finden.
Es kann doch nicht sein das manche sich zurücknehmen und meinen sie könnten verlängerten Urlaub machen.
Ich hoffe für uns alle auf ein schönes WE.
Wer sollte es denn sonst tun? Die "alten Haudegen" müssen die Neuen mitreisen.

Auch sollten sich mal einige Spieler die verlängert haben hinterfragen, und so langsam in die Spur finden.
Es kann doch nicht sein das manche sich zurücknehmen und meinen sie könnten verlängerten Urlaub machen.

Ich hoffe für uns alle auf ein schönes WE.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Vielleicht künftig mal im dynamischen 4:3:3, ohne die 1-2 obligatorischen "Staubsauger", welche die defensive Stabilität meiner Meinung nach eh nicht erhöhen.
Die 3 vorn haben zudem die Aufgabe soweit die Füße tragen hoch anzulaufen. Die 3 im Mittelfeld sollen u.a. viel mehr zweite Bälle gewinnen. Die 4er Kette steht wie gehabt. Zuck und Zimmer hier eher defensiv, da sie vorn aussen hier kaum gebraucht werden.

Die 3 vorn haben zudem die Aufgabe soweit die Füße tragen hoch anzulaufen. Die 3 im Mittelfeld sollen u.a. viel mehr zweite Bälle gewinnen. Die 4er Kette steht wie gehabt. Zuck und Zimmer hier eher defensiv, da sie vorn aussen hier kaum gebraucht werden.

Man sollte sich wirklich überlegen, ob man nicht einigen Foristen folgen soll und ne DBB Pause einlegt, bis die Ergebnisse wieder passen oder es leider zum Trainerwechsel gekommen ist.
Denn auf der einen Seite wird immer von - jeden darf seine Meinung haben - gesprochen oder von Schwarz/Weiß Denken gewarnt und dann bekommt spätestens jeder 2te, der auf der "Kritikerseite" steht, das Wort Offensiv Spektakel bzw Hurra Fußball um die Ohren geflogen. Habe zwar mit Sicherheit nicht alle kritischen Beiträge gelesen oder noch im Kopf, ich behaupte jetzt unberechtigt mal, daß das nicht mal 5% der Kritiker hier gefordert haben, denn etwas mutiger spielen bedeutet weder Hurra Fußball noch Offensiv Spektakel!
Schönes Wochenende
Denn auf der einen Seite wird immer von - jeden darf seine Meinung haben - gesprochen oder von Schwarz/Weiß Denken gewarnt und dann bekommt spätestens jeder 2te, der auf der "Kritikerseite" steht, das Wort Offensiv Spektakel bzw Hurra Fußball um die Ohren geflogen. Habe zwar mit Sicherheit nicht alle kritischen Beiträge gelesen oder noch im Kopf, ich behaupte jetzt unberechtigt mal, daß das nicht mal 5% der Kritiker hier gefordert haben, denn etwas mutiger spielen bedeutet weder Hurra Fußball noch Offensiv Spektakel!
Schönes Wochenende
Mir ist die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, vollkommen egal: Allein das Ergebnis ist entscheidend und wir sind jetzt schon lange in einer Ergbnis-/Punktekrise, wenn man die Rückrunde berücksichtigt.
@K-Town150677:
In meinen Augen hat @Kohlmeyer das drüben im Taktik-Thread in einem seiner Beiträge ganz gut beschrieben:
Mit dem fett gedruckten Satz beschriebt er eigentlich das, was ich mir wünsche. Wir müssen nicht unsere defensive Grundordnung aufgeben und auch nicht mit Vollgas nach vorne spielen. Aber eben immer wieder mal eine Druckphase von ein paar Minuten einbauen, wo man energisch zum gegnerischen Tor geht und deren Defensive zu Fehlern zwingt wäre etwas, was uns auch gegen Schalke helfen könnte. Denn in der Abwehr hat Schalke derzeit so schon ein echtes Problem - und mit der Gelb-Roten von Cissé noch einmal zusätzlich. Deren Offensive hingegen sollten wir möglichst schon im Mittelfeld angehen. Die haben gegen den HSV gezeigt, dass sie wirklich gut sind. Drei Tore gegen den HSV ist schon nicjt von schlechten Eltern…
In meinen Augen hat @Kohlmeyer das drüben im Taktik-Thread in einem seiner Beiträge ganz gut beschrieben:
Kohlmeyer hat geschrieben:Dass man in einem Auftaktspiel zunächst mal nicht allzu viel riskiert - das konnte im Grunde nicht überraschen, bei Schuster erst recht nicht. Beim Stande von 0:0 aber mal immer kurzfristig ins Angriffspressing zu gehen, um den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen, haben wir aber auch schon unter Schuster mal besser gekonnt - beim 2:0-Sieg gegen den HSV beispielsweise. Das war's, was am Samstag gefehlt hat, und was auch im finalen Drittel der letzten Saison zunehmend gefehlt hatte. Die individuellen Fehler kommen da noch hinzu. Vergangene Runde konnte man das vielleicht auch mit mentaler Ermüdung nach einer langen Saison erklären. Zu einem Saisonstart allerdings, na ja.
Mit dem fett gedruckten Satz beschriebt er eigentlich das, was ich mir wünsche. Wir müssen nicht unsere defensive Grundordnung aufgeben und auch nicht mit Vollgas nach vorne spielen. Aber eben immer wieder mal eine Druckphase von ein paar Minuten einbauen, wo man energisch zum gegnerischen Tor geht und deren Defensive zu Fehlern zwingt wäre etwas, was uns auch gegen Schalke helfen könnte. Denn in der Abwehr hat Schalke derzeit so schon ein echtes Problem - und mit der Gelb-Roten von Cissé noch einmal zusätzlich. Deren Offensive hingegen sollten wir möglichst schon im Mittelfeld angehen. Die haben gegen den HSV gezeigt, dass sie wirklich gut sind. Drei Tore gegen den HSV ist schon nicjt von schlechten Eltern…
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
roterteufel81 hat geschrieben:War mir gar nicht bewusst, dass St. Pauli in den Kreis der Abstiegskandidaten aufgenommen wurde.
Ansonsten ja, kann man gerne Vollgas Sturm anlaufen. Sieht dann super aus, endet halt mit 0:8 oder so.
So antiquiert wie „früher“ kann man heute leider kein Fußball mehr spielen, das endet oftmals im Desaster.
War damals alles schön, gut und geil. Aber es ist halt 2023.
Aber früher war doch alles besser??!
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Meine Wunschaufstellung:
Boyd oder Ache. Je nachdem wer aktuell aufgrund Verletzung/Trainingsrückstand fitter ist. Wobei Ache, solange fit, bei mir wieder starten würde. Er hat meines Erachtens ein sehr gelungenes Debut abgelegt.
Puchacz hat sich auch für mehr empfohlen.
Denke Schalke wird nicht mit Langholz agieren, deshalb brauchen wir Niehus nicht als Abräumer für die langen Bälle. Ich würde mir wünschen, dass wir ein spielstarkes Aufbauspiel mit Ritter/Raschl hinbekommen würden. Auch mal ein Angriff über mehrere Stationen / Passstafetten wäre wünschenswert. Das Loch zwischen Abwehr und Angriff ist einfach zu groß. Unser Angriffsmuster hat mein 8 Jähriger Sohn schon erkannt. 1-2 mal den Ball zwischen den IV und oder Luthe hin und her schieben, bis wir gepresst werden und dann Augen zu und ab damit
Auf drei Dubbe

Boyd oder Ache. Je nachdem wer aktuell aufgrund Verletzung/Trainingsrückstand fitter ist. Wobei Ache, solange fit, bei mir wieder starten würde. Er hat meines Erachtens ein sehr gelungenes Debut abgelegt.
Puchacz hat sich auch für mehr empfohlen.
Denke Schalke wird nicht mit Langholz agieren, deshalb brauchen wir Niehus nicht als Abräumer für die langen Bälle. Ich würde mir wünschen, dass wir ein spielstarkes Aufbauspiel mit Ritter/Raschl hinbekommen würden. Auch mal ein Angriff über mehrere Stationen / Passstafetten wäre wünschenswert. Das Loch zwischen Abwehr und Angriff ist einfach zu groß. Unser Angriffsmuster hat mein 8 Jähriger Sohn schon erkannt. 1-2 mal den Ball zwischen den IV und oder Luthe hin und her schieben, bis wir gepresst werden und dann Augen zu und ab damit

Auf drei Dubbe

Ich frage mich nur, welchen „Schaden“ hat Zolinski bisher angerichtet? Wieso ist er aktuell der Buhmann? Nicht dass er bisher wahnsinnig gute Leistungen abgeliefert hat, aber richtig schlecht war er auch nicht.
gegen den HSV war er nur stark, seine chancenverwertung lässt zu wünschen übrig. Aber dass wir 100%ige Chancen nicht verwerten, ist bei Boyd, Redondo…. ähnlich.
Ist Zolinski schlechter als Ritter derzeit? Schlechter als Klement? Er ist zwar teilweise übermotiviert in den Zweikämpfen, aber er sucht sie wenigstens und holt sich dadurch auch den ein oder anderen Ball zurück. Von unserer 7 sieht man das derzeit seltener, bei unserer 10 gar nicht.
ist halt oft das Schicksal vielfältig einsetzbarer Spieler. Dennoch hab e ich den Eindruck, dass das Forum wieder einen Sündenbock gefunden hat…
gegen den HSV war er nur stark, seine chancenverwertung lässt zu wünschen übrig. Aber dass wir 100%ige Chancen nicht verwerten, ist bei Boyd, Redondo…. ähnlich.
Ist Zolinski schlechter als Ritter derzeit? Schlechter als Klement? Er ist zwar teilweise übermotiviert in den Zweikämpfen, aber er sucht sie wenigstens und holt sich dadurch auch den ein oder anderen Ball zurück. Von unserer 7 sieht man das derzeit seltener, bei unserer 10 gar nicht.
ist halt oft das Schicksal vielfältig einsetzbarer Spieler. Dennoch hab e ich den Eindruck, dass das Forum wieder einen Sündenbock gefunden hat…
Laut Sofascore-Index ist Zolinski aufgrund der gemessenen Spieldaten letzte Saison unser schlechtester Feldspieler gewesen (den Kurzeinsatz von Stavridis mal ausgeklammert). Laut subjektiven Kicker-Noten war Zolinski mit 4,06 unser schlechtester Spieler. In 600 Spielminuten kommt er auf 0 Scorer (Lobinger steht bei nahezu gleicher Spieldauer bei 4). Dazu kommen diese teils überharten und vor allem sau dummen Foulspiele, die mich wirklich regelmäßig fassungslos machen.
Man muss bei Zolinski eben auch immer die lange Verletzung berücksichtigen, wo er vielleicht einfach noch weiter Zeit und Spielpraxis braucht um wieder reinzukommen. Aber das was er bislang bei uns gezeigt war mit Ausnahme des HSV Spiels durchweg grausam und nicht Zweitligtauglich.
Man muss bei Zolinski eben auch immer die lange Verletzung berücksichtigen, wo er vielleicht einfach noch weiter Zeit und Spielpraxis braucht um wieder reinzukommen. Aber das was er bislang bei uns gezeigt war mit Ausnahme des HSV Spiels durchweg grausam und nicht Zweitligtauglich.
Da wäre selbst ich mit einem Trainerwechsel einverstanden,das kriegt man aber wahrscheinlich nicht geregelt.werwennnichtich hat geschrieben:Wenn unser Kalli nochmal 50 wäre und morgen übernehmen würde, dann würdet Ihr Euch alle wundern, zu was diese Mannschaft, so wie sie jetzt aufgestellt ist, in der Lage wäre.
Irgendeine Gurke nehmen am Trainermarkt ? Eine sinnvollen Vorschlag (außer Miro K.) konnte keiner der Experten hier unterbreiten.
AUE ist abgestiegen nach der Trennung von Schuster, mit dem sie Zehnter oder Elfter wurden.
Warum die Trennung ? Aue wollte attraktiveren Fußball,mehr Attacke.
Den haben sie jetzt in der 3. Liga.
BB hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:War mir gar nicht bewusst, dass St. Pauli in den Kreis der Abstiegskandidaten aufgenommen wurde.
Ansonsten ja, kann man gerne Vollgas Sturm anlaufen. Sieht dann super aus, endet halt mit 0:8 oder so.
So antiquiert wie „früher“ kann man heute leider kein Fußball mehr spielen, das endet oftmals im Desaster.
War damals alles schön, gut und geil. Aber es ist halt 2023.
Aber früher war doch alles besser??!
Siehst Du @BB, deshalb schreibe ich hier normalerweise nichts, um solchen völlig sinnbefreiten und unqualifizierten Kommentaren wie Deinem aus dem Weg zu gehen!
Das worst case Szenario bei mir , aber dies stellt nur meine eigene bescheidende und persönliche Meinung dar, wäre , wenn Ritter, Klement und Tomiak eine MF -Achse bilden würden.
Alle drei halten mMn den Ball viel zu lange am Fuß, versuchen oft noch 2-3 Gegenspieler ( vornehmlich Ritter) auszuspielen .Dieser Vorgang beansprucht oft 7-10 sec, sodaß sich der Gegner wieder positionieren kann und selbst ein Gegen-Pressing , oft mit 2-3 Mann veranstalten kann.
Demzufolge weiß unser Spieler dann nicht mehr , was er machen soll und fabriziert Fehlpässe bzw. verheddert sich im Geknäuel. Was früher galt , dürfte auch heute noch Gültigkeit besitzen. Der Spielball ist immer schneller als jeder Spieler bzw. Gegenspieler. Schau ich mir Spiele in der Premier League an , halten deren MF- Spieler den Ball max. 2-3 sec am Fuß , dann erfolgt der Pass zum Mitspieler. In der 1. BL dauert dies etwas länger, ca. 3-4 sec.
Ein MF ist entscheidend für die Strategie eines Spieles.
Von daher gepflegtes Kurzpassspiel , den Ball nicht zu lange am Fuß führend und möglichst wenige Fehlpässe fabrizieren am Samstag " auf Schalke". Da das Spiel ja auch in Sport 1 live übertragen wird und Mio Zuschauer dies verfolgen, ist es angebracht , unseren FCK
überzeugend spielen zu sehen , sowohl kämpferisch als auch spielerisch.
Eine MF-Achse mit Raschl und Klement als technisch gute, ballsichere Spieler , Niehuis als Abfangjäger und 6er , sowie einen weiteren Spieler im MF wäre schon viel wert. Ritter täte eine Denkpause mal ganz gut.

Alle drei halten mMn den Ball viel zu lange am Fuß, versuchen oft noch 2-3 Gegenspieler ( vornehmlich Ritter) auszuspielen .Dieser Vorgang beansprucht oft 7-10 sec, sodaß sich der Gegner wieder positionieren kann und selbst ein Gegen-Pressing , oft mit 2-3 Mann veranstalten kann.
Demzufolge weiß unser Spieler dann nicht mehr , was er machen soll und fabriziert Fehlpässe bzw. verheddert sich im Geknäuel. Was früher galt , dürfte auch heute noch Gültigkeit besitzen. Der Spielball ist immer schneller als jeder Spieler bzw. Gegenspieler. Schau ich mir Spiele in der Premier League an , halten deren MF- Spieler den Ball max. 2-3 sec am Fuß , dann erfolgt der Pass zum Mitspieler. In der 1. BL dauert dies etwas länger, ca. 3-4 sec.
Ein MF ist entscheidend für die Strategie eines Spieles.
Von daher gepflegtes Kurzpassspiel , den Ball nicht zu lange am Fuß führend und möglichst wenige Fehlpässe fabrizieren am Samstag " auf Schalke". Da das Spiel ja auch in Sport 1 live übertragen wird und Mio Zuschauer dies verfolgen, ist es angebracht , unseren FCK

Eine MF-Achse mit Raschl und Klement als technisch gute, ballsichere Spieler , Niehuis als Abfangjäger und 6er , sowie einen weiteren Spieler im MF wäre schon viel wert. Ritter täte eine Denkpause mal ganz gut.
@werwennnichtich:
Danke für deinen realistischen und sachlichen Beitrag, den du exakt getroffen hast. Wenn ich dieses Hoffen und Wünschen von einigen hier lese, könnte man meinen, man wäre hier in der Augsburger Puppenkiste.
Danke für deinen realistischen und sachlichen Beitrag, den du exakt getroffen hast. Wenn ich dieses Hoffen und Wünschen von einigen hier lese, könnte man meinen, man wäre hier in der Augsburger Puppenkiste.
Hier kommen für Euch die wichtigsten Aussagen der heutigen PK:

Foto: Daniel Krämer
Rote Teufel fahren mit Mut, Ache und Boyd nach Schalke
Der 1. FC Kaiserslautern blickt mit Vorfreude und Ehrgeiz seiner ersten Auswärtsaufgabe entgegen. Bei Schalke 04 stehen mit Terrence Boyd und Ragnar Ache zwei wichtige Offensiv-Alternativen wieder zur Verfügung.
"Wir haben uns gegen St. Pauli ein Stück weit selbst beschissen. Die Mannschaft hat die Niederlage aber ganz gut weggesteckt", erklärt Dirk Schuster die Auftaktpleite vom vergangenen Wochenende für abgehakt. Mit Blick auf das erste Auswärtsspiel der Saison bei Zweitliga-Favorit Schalke (Samstag, 20:30 Uhr) wollen sich die Roten Teufel keineswegs von vornherein verstecken. Der FCK-Trainer weiter: "Es kann ein geiles Spiel für uns geben. Ein ausverkauftes Haus zur Prime-Time, das wird eine große Herausforderung, aber auch eine schöne Aufgabe. Wir haben schon in der letzten Saison gezeigt, dass wir gegen namhafte Gegner, die wirtschaftlich mehr Spucke als wir haben, mithalten können. Ich weiß, dass wir Schalke vor vollem Haus einen heißen Tanz bieten werden. Wir haben großen Respekt, aber wir rechnen uns auch Chancen aus und sind uns der großartigen Unterstützung unserer Fans bewusst. Ich erwarte von meiner Mannschaft einen mutigen und beherzten Auftritt, mit Disziplin sauber zu verteidigen, mehr Offensivaktionen zu starten und Zielstrebigkeit in Richtung gegnerisches Tor."
Ache und Boyd im Kader, aber noch nicht bei 100 Prozent - Zimmer nach Rot-Sperre wieder in der Mannschaft
Gute Nachrichten gibt es von der medizinischen Abteilung. Sowohl Terrence Boyd (nach KnieÂproÂblemen) als auch Ragnar Ache (nach Bänderdehnung) sind wieder ins Training eingestiegen und werden laut Schuster definitiv im Kader stehen. Beide Torjäger stehen allerdings körperlich noch nicht bei 100 Prozent, so der FCK-Trainer. Vor der Rückkehr steht außerdem Kapitän Jean ZimÂmer, der seine Rot-Sperre aus der vergangenen Saison verbüßt hat. Weil auch der am Dienstag im Training wegen muskulärer Probleme geschonte Julian Niehues einsatzbereit ist, können die Roten Teufel personell aus dem Vollen schöpfen. Offen lässt Schuster noch die System-Frage. Ein 3-4-3 mit offensiver Dreierreihe ist ebenso eine denkbare Option wie ein 4-2-3-1.
Die Arena AufSchalke wird mit 62.271 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt sein, exakt 5.919 Karten wurden für den offiziellen Gästebereich verkauft.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Schalke 04
Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel auf Schalke folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Foto: Daniel Krämer
Rote Teufel fahren mit Mut, Ache und Boyd nach Schalke
Der 1. FC Kaiserslautern blickt mit Vorfreude und Ehrgeiz seiner ersten Auswärtsaufgabe entgegen. Bei Schalke 04 stehen mit Terrence Boyd und Ragnar Ache zwei wichtige Offensiv-Alternativen wieder zur Verfügung.
"Wir haben uns gegen St. Pauli ein Stück weit selbst beschissen. Die Mannschaft hat die Niederlage aber ganz gut weggesteckt", erklärt Dirk Schuster die Auftaktpleite vom vergangenen Wochenende für abgehakt. Mit Blick auf das erste Auswärtsspiel der Saison bei Zweitliga-Favorit Schalke (Samstag, 20:30 Uhr) wollen sich die Roten Teufel keineswegs von vornherein verstecken. Der FCK-Trainer weiter: "Es kann ein geiles Spiel für uns geben. Ein ausverkauftes Haus zur Prime-Time, das wird eine große Herausforderung, aber auch eine schöne Aufgabe. Wir haben schon in der letzten Saison gezeigt, dass wir gegen namhafte Gegner, die wirtschaftlich mehr Spucke als wir haben, mithalten können. Ich weiß, dass wir Schalke vor vollem Haus einen heißen Tanz bieten werden. Wir haben großen Respekt, aber wir rechnen uns auch Chancen aus und sind uns der großartigen Unterstützung unserer Fans bewusst. Ich erwarte von meiner Mannschaft einen mutigen und beherzten Auftritt, mit Disziplin sauber zu verteidigen, mehr Offensivaktionen zu starten und Zielstrebigkeit in Richtung gegnerisches Tor."
Ache und Boyd im Kader, aber noch nicht bei 100 Prozent - Zimmer nach Rot-Sperre wieder in der Mannschaft
Gute Nachrichten gibt es von der medizinischen Abteilung. Sowohl Terrence Boyd (nach KnieÂproÂblemen) als auch Ragnar Ache (nach Bänderdehnung) sind wieder ins Training eingestiegen und werden laut Schuster definitiv im Kader stehen. Beide Torjäger stehen allerdings körperlich noch nicht bei 100 Prozent, so der FCK-Trainer. Vor der Rückkehr steht außerdem Kapitän Jean ZimÂmer, der seine Rot-Sperre aus der vergangenen Saison verbüßt hat. Weil auch der am Dienstag im Training wegen muskulärer Probleme geschonte Julian Niehues einsatzbereit ist, können die Roten Teufel personell aus dem Vollen schöpfen. Offen lässt Schuster noch die System-Frage. Ein 3-4-3 mit offensiver Dreierreihe ist ebenso eine denkbare Option wie ein 4-2-3-1.
Die Arena AufSchalke wird mit 62.271 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt sein, exakt 5.919 Karten wurden für den offiziellen Gästebereich verkauft.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Schalke 04
Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel auf Schalke folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Duffi und 10 Gäste