Das worst case Szenario bei mir , aber dies stellt nur meine eigene bescheidende und persönliche Meinung dar, wäre , wenn Ritter, Klement und Tomiak eine MF -Achse bilden würden.
Alle drei halten mMn den Ball viel zu lange am Fuß, versuchen oft noch 2-3 Gegenspieler ( vornehmlich Ritter) auszuspielen .Dieser Vorgang beansprucht oft 7-10 sec, sodaß sich der Gegner wieder positionieren kann und selbst ein Gegen-Pressing , oft mit 2-3 Mann veranstalten kann.
Demzufolge weiß unser Spieler dann nicht mehr , was er machen soll und fabriziert Fehlpässe bzw. verheddert sich im Geknäuel. Was früher galt , dürfte auch heute noch Gültigkeit besitzen. Der Spielball ist immer schneller als jeder Spieler bzw. Gegenspieler. Schau ich mir Spiele in der Premier League an , halten deren MF- Spieler den Ball max. 2-3 sec am Fuß , dann erfolgt der Pass zum Mitspieler. In der 1. BL dauert dies etwas länger, ca. 3-4 sec.
Ein MF ist entscheidend für die Strategie eines Spieles.
Von daher gepflegtes Kurzpassspiel , den Ball nicht zu lange am Fuß führend und möglichst wenige Fehlpässe fabrizieren am Samstag " auf Schalke". Da das Spiel ja auch in Sport 1 live übertragen wird und Mio Zuschauer dies verfolgen, ist es angebracht , unseren FCK

überzeugend spielen zu sehen , sowohl kämpferisch als auch spielerisch.
Eine MF-Achse mit Raschl und Klement als technisch gute, ballsichere Spieler , Niehuis als Abfangjäger und 6er , sowie einen weiteren Spieler im MF wäre schon viel wert. Ritter täte eine Denkpause mal ganz gut.