GerryTarzan1979 hat geschrieben:Ja, das Trikot haut jetzt niemanden um, aber sooo hässlich finde ich es nicht mal.
Entweder ist es einem zu schlicht, oder zu unruhig, dann wieder sind zu viele Spielereien drin, für den Anderen zu wenige... Man kann es keinem Recht machen.
Es gewinnt wohl keinen Designpreis, aber mir gefallen die "schlichten" Trikots eh besser. Aber das ist Geschmacksache.
Die Farbgebung Rot und Weinrot hat etwas, jetzt kommt es halt noch auf die Hosen und Stutzen an. Selbst an das Latschenkieferlogo habe ich mich gewöhnt. (hatte letztes Jahr hier eine Diskussion darüber) Aber es stimmt schon, ein seriöser Sponsor ist mir lieber als so ein No-name-Unternehmen, das nach einem Jahr wieder von der Brust verschwindet. Aber natürlich darf man auch darüber diskutieren, ob man den Aufdruck individueller gestalten könnte. Alles in allem kann ich mit dem Trikot vom Design leben (von der Qualität kann ich es jetzt nicht beurteilen) Aber wie schon erwähnt liegt die Wahrheit IM Trikot. Und vielleicht gefällt es ja nach einiger Zeit besser. hatte auch schon Trikots, die fand ich bei der Präsentation super, aber nach paar Jahren irgendwie doch nicht so dolle. Deswegen ist schlicht doch ganz ok in meinen Augen. Z.B. hat das Freiburger Trikot etwas, aber es wäre mir zu unruhig oder zu verspielt. Wenn, dann könnte ich mir die Farbgebung und das Muster vom T-Shirt Nike Dry NGE X2 gut als Trikot für uns vorstellen.
Aber alles Geschmacksache, wichtig ist auf´m Platz!
Und wenigstens kein Müllmann-Orange
Kann mir übrigens vorstellen, dass unser Auswärtstrikot das Nike Trophy V in Grau mit roten Ärmeln wird.
Es geht nicht darum es allen Recht zu machen, sondern möglichst vielen! Und möglichst viele bedeutet: Win-Win für jede Partei. Für die meisten Fans, die sich ein schönes (stimmiges) Trikot wünschen, für den Verein & Ausrüster, die damit Geld generieren und auch für den Sponsor ist es wohl von Vorteil wenn 25.000 Menschen mit dem Trikot rumlaufen statt 5000.
Du wirst du aber mit uralten Standard-Nike-"Designs", die einfach noch im Restbestand sind und farblich beißenden Sponsorfarben nicht die Mehrheit erreichen. Ich weiß nicht wer das am Ende entscheidet, aber diesen Entscheidungsträgern muss endlich klar werden, dass man Jahr für Jahr nicht mal ansatzweise das rausholt an Einnahmen für Trikots und Merchandise was in dieser Fanbase zu erreichen wäre.
Wir sind eine fußballbekloppte Stadt auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wir stellen extrem viele Auswärtsfans, wahrscheinlich Top 5-10 ligenübergreifend in Deutschland. Wir haben ein Schnitt von über 40.000 Zuschauern auf dem Betze, 23-24.000 (?) verkaufte Dauerkarten für die nächste Saison.
Was den Trikotverkauf angeht sind wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal Mittelmaß für das gegebene Potential. Die Trikots von den letzten Jahren sieht man wirklich selten angezogen. Diese Sondertrikots von dem Meisterschafts-Jubiläum hängen immer noch im Fanshop. Warum? Weil man sich einfach keine Mühe gibt. Man klatscht irgendein pixeliges geschwärztes Foto auf die Brust.
Gegenbeispiel Nürnberg. Haben bei ihrem Heimspiel gegen uns ihr Sondertrikot getragen für was weiß ich welches Jubiläum. Nach EINEM Tag ausverkauft. Wollt ihr sagen wir könnten es nicht mit Nürnberg aufnehmen? Die Fans sind treuer? Stehen mehr hinter dem Verein?
NEIN, Adidas hat sich bei denen einfach was gedacht und Nike bei uns eben nicht. Fertig.
Und bitte kommt nicht immer wieder mit den Argumenten, dass es dem und jenem gefällt oder "Kaufs dir nicht, wenn es dir gefällt", "Dr. Theiss bezahlt dafür".
Es ist doch absolut offensichtlich, dass die überwältigende Mehrheit seit Jahren die Trikots nicht gut findet.
Eingrenzen kann man das Problem wohl vor allem auf Sponsorfarben und Standard-Designs. Ich wiederhole mich ungerne: Wir sind wohl der einzige Verein in Liga 1 und 2 (ich habe die Zweitligaaufsteiger nicht gecheckt) bei der sich Sponsor- und Vereinsfarben unterscheiden! Warum passen sich alle Sponsoren an und unser nicht? Der gleiche Sponsor hat beim 1. FC Homburg (Viertligist) auf den grünen Trikots seinen Namen in weiß und passend zum Verein auf die Brust gedruckt. Wieso nicht rot auf grün, wenn er auffallen will?
Ich habe das Gefühl, dass man einfach in dieser Hinsicht nicht mit der gleichen Intensität dahinter steht wie in anderen und besser arbeitenden Bereichen.
Man lässt es schleifen und/oder hat einfach noch nicht das Problem erkannt.
Ich würde mir ein Zeichen in Form von Plakaten/Bänden oder ähnlichem wünschen, dass man wirklich dem letzten Verantwortlichen klar macht, wenn sie hier im Forum oder auf social media nicht mitlesen, dass wir eben nicht unser volles Potential ausschöpfen was Trikots/Merchandise angeht.
Potential hinsichtlich mehrheitlicher Zufriedenheit bei der Fanbase und hinsichtlich Einnahmen, die möglich wären.