Forum

"Nike Trophy V": So sieht das FCK-Heimtrikot 2023/24 aus (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

R.Baggio hat geschrieben: Ach ja und der grüne Kasten ist das absolute K.O.-Kriterium für den Kauf schon seit Jahren aber interessiert scheinbar auch keinen.
Der von Dir so bezeichnete " grüne Kasten " ist doch das Einzige, was dieses langweilige Teil noch ein bisschen aufwertet, unabhängig davon, dass damit auch noch Einnahmen von Dr.Theiss generiert werden.
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Mal von mir eingesetzt, weil's einpaar nachfragen, wegen dem Ausrüster gibt:
NEUER AUSRÜSTER FÜR DIE ROTEN TEUFEL – LANGFRISTIGE KOOPERATION MIT NIKE UND 11TEAMSPORTS
Freitag, 18.01.2019

Ab der neuen Saison 2019/20 hat der 1. FC Kaiserslautern einen neuen Ausrüster: der amerikanische Sportartikel-Gigant Nike wird in Kooperation mit 11teamsports für die Ausstattung der Roten Teufel sorgen. Die langfristige Kooperation ist auf fünf Jahre ausgelegt und läuft somit bis einschließlich der Saison 2023/24.

Für Nike ist die kommende Partnerschaft das zweite Engagement am Betzenberg, bereits von 1999 bis 2003 hatte der Sportartikelhersteller als Ausrüster des 1. FC Kaiserslautern fungiert. In den kommenden fünf Jahren wird die Marke mit dem Swoosh nun erneut die Profi- und alle Nachwuchsmannschaften des FCK mit Spiel-, Trainings- und Freizeitkleidung ausstatten. Für die konkrete Umsetzung der Kooperation vor Ort bauen die Partner auf das Know-How und die Mannstärke von 11teamsports. Der Teamsportspezialist ist bereits seit der laufenden Saison als exklusiver Schuhausrüster beim 1. FC Kaiserslautern engagiert und kann somit durch die bereits bestehenden Kontaktpunkte, unter anderem auch mit Ihrem Store in Kaiserslautern, als ideale Schnittstelle der Kooperation fungieren.

Martin Bader, Geschäftsführer Sport: „Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft und vor allem darüber, dass diese langfristig angelegt ist. Mit Nike konnten wir einen der größten Sportartikelhersteller als Ausrüster für unseren Verein gewinnen. Mit unserem Partner 11teamsports, der uns als regionaler Vertriebspartner unterstützt, haben wir im vergangenen Jahr schon sehr gut zusammengearbeitet, daher sind wir von dieser Kombination absolut überzeugt.“

Armin Lohrer, TEAM Sales Manager Nike EMEA Central, sieht in der neuen Konstellation großes Potential: „Der FCK war einer der ersten großen Partnervereine von Nike in Deutschland. Daher freut es uns sehr, dass wir in der kommenden Saison wieder zum Traditionsverein auf den Betzenberg zurückkehren und die alte Partnerschaft, gemeinsam mit 11teamsports, wieder aufleben lassen. Wir planen hierbei langfristig und möchten in dieser neuen Konstellation an die erfolgreichen Zeiten der ersten Zusammenarbeit anknüpfen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass uns die ungebrochene Strahlkraft des FCK dabei helfen wird, unsere ambitionierten Ziele im Bereich Teamsport zu erreichen.“

Dennis Schröder, Geschäftsführer Sales & Marketing bei 11teamsports, ist erfreut: „Es ist ein toller Schritt für uns, die bereits bestehende Partnerschaft mit dem FCK in der kommenden Saison gemeinsam mit NIKE weiter ausbauen können. Ein Dank hierfür geht an unsere Partner, die uns ihr Vertrauen in uns als Ausrüster entgegenbringen. Wir freuen uns, die Mannschaften des Vereins zukünftig mit einem hochwertigen Gesamtpaket ausstatten zu dürfen und auf diesem Wege noch aktiver im Profibereich agieren zu können.“

Thorsten Rittersberger, Senior Director Lagardère Sports, ergänzt: „Nach sehr intensiven und offenen Gesprächen sind wir mehr als glücklich mit Nike und 11teamsports die perfekte Kombination aus Ausrüster und ortsansässigem Vertriebspartner gefunden zu haben. Der Wiedereinstieg von Nike als Marke zeigt die immer noch große Strahlkraft des FCK. In der Verbindung mit 11teamsports wird zudem der vertriebliche Aspekt am regionalen Markt mehr als gut abgedeckt. Wir freuen uns sehr auf die gute und kreative Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.“

Nike tritt die Nachfolge von uhlsport als offizieller Ausrüster des 1. FC Kaiserslautern an. Das Unternehmen aus Balingen füllt diese Funktion seit der Saison 2011/12 bis zum Ende der laufenden Spielzeit aus.

Für Nike und 11teamsports ist diese Art der Kooperation nicht die Erste. Bereits bei anderen Vereinen wird diese Art der Partnerschaft erfolgreich umgesetzt
Also, wenn ich es richtig verstehe, bekommen wir die Trikots direkt von Nike, nur beim Marketing und Verkauf hilft 11teamsports als regionaler Partner.
Zuletzt geändert von iceman65 am 11.07.2023, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Ab Samstag in der "Mon-Gerry"-Pralinenschachtel

Das neue Trikot Marke Weinrotbrandbohne.

Eine Komposition aus verschiedenen Farbgebungen. Der füllige Hauptbestandteil besteht aus Chilli-rotem "Körper" mit angesetzten Weinroten Bohnen. Mittig hat man eine grüne Kiefer platziert. Ob diese Praline aber die Fans und Käufer aus den Latschen haut??

Das werden wir sehen, vielleicht entwickelt sich ihr Aroma und Genuss ja erst, wenn man nach einiger Zeit mitbekommt, wie ihr Inhalt ist. Wird der Geschmack ein "rostiger Ritter" werden oder geht es eher in die Richtung "Tomiakadamia Nuss"? Vielleicht finden wir Nuancen von fruchtigen "Klementinen" oder feinen "Zuckerperlen". Möglich, dass man Boydes herausschmeckt. Jedenfalls werden diese Pralinen einzeln verpackt, so dass es immer Raschlt, wenn man sie essen möchte. Sollte es weiterhin so heiß bleiben, empfiehlt es sich genügend Tempo-Tachietücher dabei zu haben, damit man sich nicht versaut.

Bin gespannt, wie diese neuen Pralinen ankommen und ob sie ein Verkaufsschlager werden oder doch eher ein Ladenhüter...

Wir werden sehen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
de_Rode
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2011, 18:43

Beitrag von de_Rode »

Wie witzig. Das Trikot sieht haargenau aus wie jenes, das ich mir für die letzte Saison gebastelt habe. Rotes Nike-Trikot mit weinroten Ärmeln. Mit Mutterns alter Nähmaschine einen Badge an die passende Stelle genäht hat es mich keine zwanzig Euro gekostet und für das Tragen von grünen Werbebannern bekomme ich sowieso kein Geld. Bestimmt hat es der Verein von mir abgekupfert ;-) Wüsste ich wie man Bilder hier einstellt, würdet Ihr mir glauben! Mir gefällt das neue Trikot, auch wenn es meinem die Einmaligkeit nimmt. Ich freu mich auf die neue Saison.

https://ibb.co/LnBbkBm
Zuletzt geändert von de_Rode am 11.07.2023, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Alle, die sich darüber aufregen, dass wir ja nur Stangenware kriegen. Schaut euch doch mal den SC Freiburg an, die hatten vor zwei Jahren auch Trikots, mit denen jeder Amateurverein rumlief.

Das ist doch auch grundsätzlich gar nicht problematisch. Geschmäcker sind verschieden. Und wenn man aktuell das Nike Trikot genommen hätte, wo die Schulter orange wäre, will ich nicht wissen, was es hier für einen Aufschrei gegeben hätte, dass unsere Farben rot-weiß sind.

Zu den Größen: Ich habe M und das passt auch bei Nike problemlos. Und ich habe ne kleine Plautze, was daran Slim sein soll, verstehe ich seit Jahren schon nicht.
R.Baggio
Beiträge: 90
Registriert: 13.05.2009, 10:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von R.Baggio »

karsten hat geschrieben:
R.Baggio hat geschrieben: Ach ja und der grüne Kasten ist das absolute K.O.-Kriterium für den Kauf schon seit Jahren aber interessiert scheinbar auch keinen.
Der von Dir so bezeichnete " grüne Kasten " ist doch das Einzige, was dieses langweilige Teil noch ein bisschen aufwertet, unabhängig davon, dass damit auch noch Einnahmen von Dr.Theiss generiert werden.
Hör doch uff. Wir sind doch einer von wenigen, die einen Sponsor auf der Brust haben, dessen Logo/Farbe sich total mit der Trikotfarbe beisst.
Schaut euch doch die andern Vereine/Sponsoren an. Da wird es doch auch farblich so angepasst, dass es was hermacht.

Und unterm Strich ist es mir auch echt wurscht, wer der Sponsor ist. Davon kauf mich auch kein Mobil-Gel aber wers braucht, bitte.
Solange es keine Auswüchse gibt, wie damals mit der DVAG, die das ganze Stadion fast schon Gelb angemalt hatte...

Irgendwie fehlt da einfach Fingerspitzengefühl. Für mich macht es oft den Eindruck, als ob sich der Sponsor damit über den Verein stellt und sagt, ist mir doch egal, obs Kacke aussieht. Hauptsache wir fallen auf.
Jo, Danke.
bettimas
Beiträge: 1
Registriert: 16.01.2011, 18:38

Beitrag von bettimas »

Ich finde das Trikot sehr schön durchdacht und kreativ
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Wir hatten schon hässlichere Trikots. Schlicht. Beide FCK Rot-Töne engearbeitet. Für mich ist der grüne Kasten jetzt nicht so störend, nachdem ich entdeckt habe, dass es sich hierbei um ein Akrostichon handelt, das jedem Pfälzer gefallen müsste. Ich machs mal einfach:

Allgäuer
Latschen
Kiefer

Die Trikots werden ja noch ein Stück weit indiviualisiert. Mal schauen was die Details sagen.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Nike Trikots:
Challenge III
Dry Park VII
Park VII
Dry Challenge II
Dry Tiempo
Energy III
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

CObulls hat geschrieben:Auch von mir nochmals der Hinweis, da es offensichtlich einige Fans noch nicht verstanden haben:

Nike ist NICHT unser Ausrüster.

Unser Ausrüster ist 11 Teamsports.

Der FCK sucht dann zusammen mit 11 Teamsports Nike Trikots von der Stange aus. Das Trikotdesign könnte höherwertiger ausfallen (siehe 1860 München Auswärtstrikot) und/oder individueller gestaltet werden (siehe OFC). Der FCK verzichtet jedoch darauf.

Bleibt zu hoffen, dass unser FCK für die neue Saison entweder einen besseren Vertrag mit 11TS aushandelt (eigentlich bin ich ein großer Fan von Nike, siehe auch unsere neuen Aufwärm- und Trainingsshirts) oder zu Mizuno (haben tolle, individuelle Trikots für Rostock und Augsburg entworfen) wechselt.
Wie du schreibst, die Offenbacher Kickers (Regionalliga Südwest) und 1860 München (3.Liga) haben auch dieses Nike-Grunddesign von der Stange, schaffen es aber eine individuelle Note in das Trikot bzw. ihre Trikots zu bringen. Der FCK (2.Liga) bekommt das nicht hin. Es kann also nicht nur an 11 Teamsports liegen. Es gibt jemand beim FCK der diese Trikots aussucht.
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 11.07.2023, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
LautrerPower44
Beiträge: 66
Registriert: 28.05.2008, 20:42
Wohnort: Westrich

Beitrag von LautrerPower44 »

Wie zu jedem Thema gibts auch hier ein Pro und Contra, da es mittlerweile mehr Contra gibt schlage ich mich mal auf die Seite der Pro- Analysten:
Wie in jeder Sportart kaufen sich Fans alle möglichen Artikel ihrer Stars, auch im Musikgeschäft ist das so.
Ich als Herzblutlautrer kaufe mir nicht jedes Jahr ein Trikot, aber ich bin stolz in roten Farben meinen Verein und die Spieler und die Region zu unterstützen. Seit ca. 10 Jahren hole ich mir alle 2-3 Jahre ein neues Trikot. Das letzte hab ich mir gekauft als Jean Zimmer auf den Betze zurückkam. Meine Kinder meinten nur warum ausgerechnet dieses Trikot! Antwort: Wenn der Jean zurückkehr holte ich mir das Trikot mit der Nummer 16 und so kam es. Ab da gings aufwärts und jetzt kaufe ich mir das neue Trikot weil einfach ein Hype um unsere Mannschaft , den Verein die Region da ist. Er ist da, wir haben lange darauf gewartet. Und jetzt mal ehrlich, ich freue mich am Samstag auf die neuen Spieler , das Testspiel, die neue Saison, die einzigartige Stimmung im Stadion, usw. Ich könnte noch so viele Punkte aufzählen, was meinen Lieblingsverein auszeichnet aber da werde ich nicht mehr fertig. Also wie viele Fans und ich denke das ist die Mehrzahl, werde ich mir das Trikot meines Herzblutvereins diese Jahr zulegen. Es ist rot und ich finde es geil in rot auf den Betze zu fahren.
Einmal Lautrer immer Lautrer
Lautrer geben niemals auf, sie kämpfen für ihre Fans und für ihren Verein1
Grüße von LautrerPower44
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Mittelhaardt hat geschrieben:
Das Problem sitzt wahrscheinlich auf dem Betze. Da genügt schon ein Blick in unseren Onlineshop und den von Hansa Rostock.
Natürlich ist das so. Schaut euch mal das Design vom Aufstiegsshirt 21/22 oder das Sondertrikot zur Meisterschaft von 1998 an. Einfach lieblos, genau wie unsere Trikots. Mich ärgert das einfach dass der Verein sich so nach außen und gegenüber seinen Fans präsentiert.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Danke Kaho für die Info zwecks der Größe :daumen:

Das ist natürlich ein Agument, wenn Domme zurückkommt, gibt es für mich das Trikot mit Rückenflock :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Bergerbetze
Beiträge: 372
Registriert: 23.03.2021, 14:35

Beitrag von Bergerbetze »

de_Rode hat geschrieben:Wie witzig. Das Trikot sieht haargenau aus wie jenes, das ich mir für die letzte Saison gebastelt habe. Rotes Nike-Trikot mit weinroten Ärmeln. Mit Mutterns alter Nähmaschine einen Badge an die passende Stelle genäht hat es mich keine zwanzig Euro gekostet und für das Tragen von grünen Werbebannern bekomme ich sowieso kein Geld. Bestimmt hat es der Verein von mir abgekupfert ;-) Wüsste ich wie man Bilder hier einstellt, würdet Ihr mir glauben! Mir gefällt das neue Trikot, auch wenn es meinem die Einmaligkeit nimmt. Ich freu mich auf die neue Saison.
Es gibt genügend Seiten im Netz, bei denen man kostenlos Bilder hochladen und danach verlinken kann ;)

z. B. bei "imgbb" oder so.
:daumen:
:nachdenklich:
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

Kaho hat geschrieben:Alle, die sich darüber aufregen, dass wir ja nur Stangenware kriegen. Schaut euch doch mal den SC Freiburg an, die hatten vor zwei Jahren auch Trikots, mit denen jeder Amateurverein rumlief.
Das Nike Trikot von 1999 hatten auch jede Menge Amateurvereine. Sogar wir in der A-Klasse.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
TVM
Beiträge: 156
Registriert: 06.06.2015, 11:49

Beitrag von TVM »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Ja, das Trikot haut jetzt niemanden um, aber sooo hässlich finde ich es nicht mal.

Entweder ist es einem zu schlicht, oder zu unruhig, dann wieder sind zu viele Spielereien drin, für den Anderen zu wenige... Man kann es keinem Recht machen.
Es gewinnt wohl keinen Designpreis, aber mir gefallen die "schlichten" Trikots eh besser. Aber das ist Geschmacksache.
Die Farbgebung Rot und Weinrot hat etwas, jetzt kommt es halt noch auf die Hosen und Stutzen an. Selbst an das Latschenkieferlogo habe ich mich gewöhnt. (hatte letztes Jahr hier eine Diskussion darüber) Aber es stimmt schon, ein seriöser Sponsor ist mir lieber als so ein No-name-Unternehmen, das nach einem Jahr wieder von der Brust verschwindet. Aber natürlich darf man auch darüber diskutieren, ob man den Aufdruck individueller gestalten könnte. Alles in allem kann ich mit dem Trikot vom Design leben (von der Qualität kann ich es jetzt nicht beurteilen) Aber wie schon erwähnt liegt die Wahrheit IM Trikot. Und vielleicht gefällt es ja nach einiger Zeit besser. hatte auch schon Trikots, die fand ich bei der Präsentation super, aber nach paar Jahren irgendwie doch nicht so dolle. Deswegen ist schlicht doch ganz ok in meinen Augen. Z.B. hat das Freiburger Trikot etwas, aber es wäre mir zu unruhig oder zu verspielt. Wenn, dann könnte ich mir die Farbgebung und das Muster vom T-Shirt Nike Dry NGE X2 gut als Trikot für uns vorstellen.

Aber alles Geschmacksache, wichtig ist auf´m Platz!

Und wenigstens kein Müllmann-Orange :lol:

Kann mir übrigens vorstellen, dass unser Auswärtstrikot das Nike Trophy V in Grau mit roten Ärmeln wird.
Es geht nicht darum es allen Recht zu machen, sondern möglichst vielen! Und möglichst viele bedeutet: Win-Win für jede Partei. Für die meisten Fans, die sich ein schönes (stimmiges) Trikot wünschen, für den Verein & Ausrüster, die damit Geld generieren und auch für den Sponsor ist es wohl von Vorteil wenn 25.000 Menschen mit dem Trikot rumlaufen statt 5000.

Du wirst du aber mit uralten Standard-Nike-"Designs", die einfach noch im Restbestand sind und farblich beißenden Sponsorfarben nicht die Mehrheit erreichen. Ich weiß nicht wer das am Ende entscheidet, aber diesen Entscheidungsträgern muss endlich klar werden, dass man Jahr für Jahr nicht mal ansatzweise das rausholt an Einnahmen für Trikots und Merchandise was in dieser Fanbase zu erreichen wäre.

Wir sind eine fußballbekloppte Stadt auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wir stellen extrem viele Auswärtsfans, wahrscheinlich Top 5-10 ligenübergreifend in Deutschland. Wir haben ein Schnitt von über 40.000 Zuschauern auf dem Betze, 23-24.000 (?) verkaufte Dauerkarten für die nächste Saison.

Was den Trikotverkauf angeht sind wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal Mittelmaß für das gegebene Potential. Die Trikots von den letzten Jahren sieht man wirklich selten angezogen. Diese Sondertrikots von dem Meisterschafts-Jubiläum hängen immer noch im Fanshop. Warum? Weil man sich einfach keine Mühe gibt. Man klatscht irgendein pixeliges geschwärztes Foto auf die Brust.

Gegenbeispiel Nürnberg. Haben bei ihrem Heimspiel gegen uns ihr Sondertrikot getragen für was weiß ich welches Jubiläum. Nach EINEM Tag ausverkauft. Wollt ihr sagen wir könnten es nicht mit Nürnberg aufnehmen? Die Fans sind treuer? Stehen mehr hinter dem Verein?

NEIN, Adidas hat sich bei denen einfach was gedacht und Nike bei uns eben nicht. Fertig.

Und bitte kommt nicht immer wieder mit den Argumenten, dass es dem und jenem gefällt oder "Kaufs dir nicht, wenn es dir gefällt", "Dr. Theiss bezahlt dafür".
Es ist doch absolut offensichtlich, dass die überwältigende Mehrheit seit Jahren die Trikots nicht gut findet.

Eingrenzen kann man das Problem wohl vor allem auf Sponsorfarben und Standard-Designs. Ich wiederhole mich ungerne: Wir sind wohl der einzige Verein in Liga 1 und 2 (ich habe die Zweitligaaufsteiger nicht gecheckt) bei der sich Sponsor- und Vereinsfarben unterscheiden! Warum passen sich alle Sponsoren an und unser nicht? Der gleiche Sponsor hat beim 1. FC Homburg (Viertligist) auf den grünen Trikots seinen Namen in weiß und passend zum Verein auf die Brust gedruckt. Wieso nicht rot auf grün, wenn er auffallen will?

Ich habe das Gefühl, dass man einfach in dieser Hinsicht nicht mit der gleichen Intensität dahinter steht wie in anderen und besser arbeitenden Bereichen.
Man lässt es schleifen und/oder hat einfach noch nicht das Problem erkannt.

Ich würde mir ein Zeichen in Form von Plakaten/Bänden oder ähnlichem wünschen, dass man wirklich dem letzten Verantwortlichen klar macht, wenn sie hier im Forum oder auf social media nicht mitlesen, dass wir eben nicht unser volles Potential ausschöpfen was Trikots/Merchandise angeht.

Potential hinsichtlich mehrheitlicher Zufriedenheit bei der Fanbase und hinsichtlich Einnahmen, die möglich wären.
TVM
Beiträge: 156
Registriert: 06.06.2015, 11:49

Beitrag von TVM »

Edit zu meinem vorangegangen Beitrag.
Der 1. FC Homburg hat mittlerweile einen orangenen Aufdruck auf seinen grünen Trikots. Hatte ich falsch in Erinnerung.
Glückwunsch Dr. Theiss, sie haben es auch dort geschafft.
de_Rode
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2011, 18:43

Beitrag von de_Rode »

Es gibt genügend Seiten im Netz, bei denen man kostenlos Bilder hochladen und danach verlinken kann ;) z. B. bei "imgbb" oder so.
Danke dir für den Hinweis. Bin mal gespannt ob das klappt :-) Lg

Bild
CObulls
Beiträge: 98
Registriert: 27.07.2018, 19:36

Beitrag von CObulls »

NEIN, Adidas hat sich bei denen einfach was gedacht und Nike bei uns eben nicht.
Nochmals: Das liegt weder an Adidas noch an Nike. Der Club und der FCK haben jeweils Verträge mit 11 Teamsports. Die großen Marken haben nämlich keine Lust mehr kleinere Vereine direkt auszustatten.

Schaut in unseren Fanshop, dann schaut in die Fanshops anderer Vereine wie Rostock, dann seht ihr, wo das Problem liegt.

Btw: Wer mal in Berlin ist, sollte sich den 11 Teamsport Flagship Store anschauen. So (klein) wie der ist, so schlecht ist auch dessen Ausstattung bei uns. Wenn es dann zudem keinen Druck von Vereinsseite gibt...
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

@CObulls:
Aber unser Trikot hat keinerlei Individualisierung. Das ist das Standarddesign "Nike Trophy V" mit FCK und Sponsorenlogo. 1860 hat auch 11 Teamsports und hat eine individuelle Note in ihren Trikots. Es geht also auch mit 11 Teamsports.

Das immer wieder aufgebrachte Argument es läge nur an 11 Teamsports ist einfach Unsinn.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
CObulls
Beiträge: 98
Registriert: 27.07.2018, 19:36

Beitrag von CObulls »

Meinte ich auch damit auszudrücken: Es liegt primär am FCK. Sekundär an 11TS. Gar nicht an Nike.
TVM
Beiträge: 156
Registriert: 06.06.2015, 11:49

Beitrag von TVM »

Es ist doch auch egal ob es an Nike oder 11teamsports liegt. Offensichtlich gefällt auch den meisten das grün auf der Brust ebenso nicht. Liegt also auch am Sponsor und wenn die Vereinsverantwortlichen nichts tun liegts auch an diesen.

Es ist ein Zusammenschluss von Entscheidungsketten, die das Jahr für Jahr hervorbringen.
Freddy Newendyke
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2014, 16:23

Beitrag von Freddy Newendyke »

TVM hat geschrieben: Es ist doch auch egal ob es an Nike oder 11teamsports liegt. Offensichtlich gefällt auch den meisten das grün auf der Brust ebenso nicht. Liegt also auch am Sponsor und wenn die Vereinsverantwortlichen nichts tun liegts auch an diesen.

Es ist ein Zusammenschluss von Entscheidungsketten, die das Jahr für Jahr hervorbringen.
Das tragische an der Geschichte ist, wir reden jedes Jahr über dasselbe Thema, bei jeder PK sind DBB und andere vereinsnahe Journalisten dabei und bis heute hat es KEIN EINZIGER geschafft bei dieser Thematik mal nachzuhaken.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

…… woran es wohl liegt? :lol:
Von mir aus können die in rosaroten Stramplern mit Milupa-Aufdruck spielen, oder mit „Binde“, oder in RL-Shirts mit Gaul. Alles egal. Aber die kackgrüne ALK Werbung … Never ever!
Wenn ein Sponsor so ignorant und kleinkariert daherkomm, dass er noch nicht einmal eine farbliche Anpassung zulässt, also viele FCK Fans ignoriert und somit vor den Kopf stößt, kann er sich seine Cremechen irgenschwo hinschmieren.
Ohne mich. :kotz:

NUR DER FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
SektionMosel
Beiträge: 25
Registriert: 08.03.2011, 13:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: MittelMosel

Beitrag von SektionMosel »

Freddy Newendyke hat geschrieben:Das tragische an der Geschichte ist, wir reden jedes Jahr über dasselbe Thema, bei jeder PK sind DBB und andere vereinsnahe Journalisten dabei und bis heute hat es KEIN EINZIGER geschafft bei dieser Thematik mal nachzuhaken.
Das tragische an deinem Post ist, wie so oft hier, dass der Schuh gerne weitergegeben wird. Anstatt Journalisten, deren Aufgabe es ist zu Berichten, die Schuld in die Schuhe zu gehen, frage ich mich warum DU denn noch keine Petition gegen das grüne Logo gestartet hast oder dich mal selbst zu einem Aufruf im Internet stark gemacht hast.
Für immer FCK!!!
Antworten