Guten Morgen. Das Spiel konnte ich erst gestern Abend im Re-Live sehen und im Nachhinein muss ich sagen, dass es goldrichtig war, dass ich mir für gestern keinen keinen Druck gemacht habe, das Spiel zur normalen Zeit zu sehen…
Tja, was soll ich sagen: eine Niederlage war schon im Vorfeld zu diesem Spiel nicht abwegig. Dass Düsseldorf das Spiel nicht abschenken würde, wenn es noch darum geht, sich den vierten Platz zu holen, war vorhersehbar.
In der ersten Viertelstunde habe ich einen FCK gesehen, dem man klar angesehen hat, dass die Mannschaft mit einem guten Spiel die Saison beenden wollte. Das sah recht ordentlich aus und hätte es den Bruch nach der roten Karte gegeben, denke ich, dass wir damit auch hätten erfolgreich sein können. Aber es kam halt anders. Gegentor kassiert, Jeans rote Karte. Die war jetzt nicht ungerechtfertigt. Aber es gint sicher auch Schiedsrichter, die das anders bewerten. Stichwort Situation mit Boyd, was ja schon ein Vorschreiber erwähnt hat (da hätte man abpfeifen können, vielleicht sogar müssen, nach dem Schlag gegen den Kopf) und auch die Tatsache, dass Durm auch hinten war. Aber man kann die Rote auch geben, denn ob Durm noch einmal hätte eingreifen können… fraglich.
Nach der roten Kartenwar der Stecker erst einmal gezogen. Auf dem Platz und auf den Rängen. Erst nachdem die zweite Hälfte 10 Minuten alt war, habe ich wieder Leben wahrgenommen. Beim Fansupport bin ich mir nicht sicher, ob das der Tonaussteuerung bei Sky geschuldet war, dass ich so lange nichts gehört habe, aber der Eindruck ist, dass da Minutenlang Stille herrschte. Ich kann‘s dann irgendwo auch verstehen, also no fronts…
Dass dann auch nich die Gegentore zwei und drei fallen… druff geschisse.
Diese beschissene Rückrunde - und genau das war sie bis auf wenigen Spiele: beschissen - ist nun endlich vorüber. Und statt eines positiven Fazits können wir eigentlich nur konstatieren, dass eine Menge Arbeit vor uns liegt. Es ist wieder einmal,stabilisieren angesagt, nicht angreifen. Das Gesamtergebnis dieser Saison ist super: 9. Platz als Relegationsaufsteiger. Aber jeder der sagt, dass dies der Aufstiegseuphorie geschuldet ist, dem würde ich zustimmen. Spielerisch was sicherlich nicht alles schlimm in dieser Rückrunde. Und das beziehe ich auch auf verloren gegangene Spiele. Aber diese Punktebilanz der Rückrunde spricht am Ende Bände. Der Motor ist deutlich ins stottern geraten. Es gab durchaus Dinge, die anerkennenswert sind. Auch wenn es noch nicht zu einer entsprechenden Punkteausbeute geführt hat: dass wir begonnen haben, das Spiel aktiver zu gestalten, ist in meinen Augen der richtige Weg. Er ist halt hart und steinig. Da muss noch viel gearbeitet werden. Die Spieler an sich, Hengen am Kader. Und auch auf der Trainerposition. Es muss besser werden, denn sonst sehen wir in der kommenden Saison mit einer extrem starken zweiten Liga keine Sonne.
Ich bin auch heute nicht so weit, dass ich den Kopf des Trainers fordern würde. Im Gegenteil würde ich mich freuen, wenn wir diesen deutlichen Durchhänger ohne Trainerwechsel durchstehen würden. Aber so, wie jeder einzelne Spieler hinterfragt wird (und wo dann im Zweifelsfall schnell klar wird: der ist super, weiter so), genauso,ist auch die Trainerposition zu hinterfragen. Und nochmals: ich schreibe das nicht, um den Kopf des Trainers zu fordern! Aber auch Dirk Schuster, den ich sehr gefeiert habe, als er in der Hinrunde mit gezielten Wechseln häufig die Wende eingeleitet hat, hat in meinen Augen einige Fehler begangen. Und ich möchte von ihm sehen, dass er sich da hinterfragt und handelt. Aufstellungs- oder Systemfehler im laufenden Spiel zu korrigieren? Super! Aber das muss ja nicht immer notwendig sein, oder?
Desweiteren sehe ich es ähnlich wie @Schulbu_1900: Schuster hat seine Lieblinge und begründet ihre Aufstellung oder Einwechslung damit, dass er sie leistungsbezogen bringt. Ich habe da starke Zweifel. Bei Mike (ja, Mike Wunderlich, ist mir offen gestanden wumpe, ob es nervt, ihn immer wieder zu erwähnen) könnte man sagen, bei ihm war der Wechsel zum Saisonende abesehnar, da war es wichtiger anzufangen, etwas aufzubauen. Wie ein Lars Bünning aber die komplette Saison außen vor gelassen wurde, bis es nicht mehr anders ging und wie Bünning dann aber wirklich sehr ordentlich performt hat, lässt mich daran zweifeln, dass er wirklich schlechtere Leistungen im Training gezeigt haben soll, als die anderen Innenverteidiger. Und ähnlcuh sehe ich es bei Domme Schad. Hat er in der Rückrunde zumindest gefühlt (ich hab mir die Statistik noch nicht angeschaut) kaum eine Rolle gespielt und wurde nun auch bekannt gegeben, dass er den Verein verlassen muss, so war er gestern nicht nur einfach da, als er gefordert wurde. Er hat auch noch ein super Spiel gemacht. Nix gegen Jean Zimmer, ich verehre ihn und seine Mentalität und auch so manche abgewichste Aktion von ihm. Aber Schad soll schwächer sein als Zimmer oder Durm, der ja such RV gespielt hat? Sorry, da habe ich Zweifel. Für mich sind das Beispiele dafür, dass Schuster an seiner Vorgehensweise fast krampfhaft festhält, bis es nicht mehr anders geht. Und dann sehen wir: es geht ja doch anders! Wenn ich mir von unserem Trainer eine Weiterentwicklung wünsche, dann ist es genau das: mehr Offenheit für proaltive Veränderung und nicht nur reaktive Veränderung. Thomas Hengen muss und wird das jetzt analysieren und bewerten. Ich bin gespannt, wie das Ergebnis sein wird und ich bin gespannt, ob das dann so greift, was er sich als Maßnahmen ausdenkt.
Und ich wiederhole es nochmals, damit das wirklich verstanden wird: mit dem Gesamtergebnis der Saison bin ich zufrieden, einem einstelligen Tabellenplatz hätte ich vor der Saison unterschrieben und tu das auch jetzt. Ich bin froh, dass wir auch in der kommenden Saison in der 2. BL spielen und das wird eine geile 2. Liga werden (hoffentlich auch für uns). Aber es wird harte Arbeit werden und wir brauchen uns keine großen Hoffnungen auf das vordere Tabellenviertel machen. Wenn wir wieder da landen, wo wir diese Saison gelandet sind, dann können wir schon zufrieden sein.
So, nach dem langen Beitrag bleibt mir noch, Euch frohe Rest-Pfingsten zu wünschen!
