Dann muss ich deine Frage überlesen haben, hängt aber auch stark damit zusammen, dass ich normalerweise unter der Woche nichts lese und schreibe, aktuell aber in Elternzeit Urlaub weile und warte bis es soweit ist

Von daher wird mein Schreiben auch bald wieder gegen null gehen.
Deinen doch recht primär provokanten Kommentar konnte ich da nur schwer unkommentiert lassen…
Zu den potentiellen Trainern, das ist für mich als Außenstehender schwer zu sagen, weil die alten Hasen kann man gut beurteilen, von System, Historie, Ansprache, Rhetorik und Eloquenz usw.
Die jungen Wilden aber natürlich noch nicht so, mit denen würde ich auch mal gerne am Tisch sitzen und philosophieren usw. Aber das ist eben die Aufgabe von Hengen, er ist in der Szene, er hat die Kontakte um das das Beurteilen zu können.
Für mich hat zum Beispiel ein Mitch Kniat extrem Potential, auch sehr selbstbewusst, sehr gute Arbeit mit beschränkten Mitteln, hat wohl noch ein Jahr Vertrag! Ebenso Schweinsteiger leistet hervorragende Arbeit, ein Stamm bei Freiburg, da wird mit Sicherheit auch nicht bald ein Posten in der ersten Mannschaft frei usw.! Also in den NLZ gibt es immer Talente. Das zeigt, dass es sehr viele junge, innovative und ambitionierte Trainer auf dem Markt gibt, fernab der immer wiederkehrenden Schwarz, Oral usw. So etwas braucht hier niemand.
Aber wie gesagt, das ist primär Aufgabe von Hengen dies zum einen inhaltlich zu bewerten und auf Machbarkeit zu prüfen, ich kann Wünsche haben, aber diese nicht abschließend seriös bewerten, weil da mehr dazu gehört als sich von extern eine Meinung zu bilden, auch wenn ich Fußballsüchtig bin. Wer wusste davor was ein Hürzeler für ein Potential hat? Das kann man nur wissen wenn man die Leute kennt, interviewt, Konzepte aufzeigen lässt usw.
Mir geht es primär darum, dass da draußen auf jeden Fall ein Trainer rum rennt, der gewiss zukunftsorientiert gewinnbringender weil entwicklungsfähiger ist, als Schuster, weil der macht Schusterdinge. Und gerade, wenn man über 2-3 Jahre was aufbauen möchte, wie es kommuniziert wird, sollte man dies mit einem „unverbrauchten“ Trainer machen und nicht mit einem der in der Rückrunde genau das gezeigt hat was ich befürchtet habe und in der Hinrunde inhaltlich schon unzufrieden war. Die Heimfahrt von Düsseldorf war wie auf LSD, 9 Punkte und niemand wusste warum
Wie gesagt, wir sind einer der 20-25 attraktivsten Arbeitgeber in der Branche, da muss man sich nicht kleiner machen als man ist und die Jobs sind rar, Alter ist für ein Trainer kein Kriterium mehr sondern es geht um Qualität & Konzept, da sollte für uns mehr drin sein als auf einen 55 jährigen Schuster zu bauen und zu
hoffen dass er sich noch erfolgreich neu erfindet. Das sehe ich eben absolut nicht, da muss man eben abwägen was man möchte. Ich würde da das Risiko eher eingehen, ne Perle zu finden als auf die Goldkette zu setzen

Um das bildlich abzuschließen, das mit der Goldkette kam mir als ich Perle geschrieben habe und das soll explizit keine Bewertung der Äußerlichkeit sein, sondern rein humoristisch
