Hier kommt noch mein (Bautz´ner)-Senf zu gestern:
Sehe unser Unentschieden und das Spiel durchweg Positiv an. Hatte im Vorfeld eigentlich mit einer Niederlage gerechnet, einfach, weil man so Spiele als Lautern-Fan schon sehr oft erlebt hat. Und nach dem 2:0 sah es ja auch wieder so aus, als ob wir wieder der Aufbaugegner für Nürnberg sind. das erste Tor von Möller-Daehli und das erste Ecken Tor...
Auch wenn die Tore vermeidbar waren und wir in der Abwehr eher unsicher agiert haben, so hatte ich doch das Gefühl, dass wir das Spiel in den Griff bekommen.
Insgesamt haben wir ansprechend kombiniert und auch mit Zug zum Tor. Wir hätten auch mehr Tore schießen können. Insgesamt kann ich mit dem Unentschieden leben, auch aus dem Grund wie wir gespielt haben und wie wir zurückgekommen sind.
Klement hat gezeigt, was für ein Fußballer er ist und wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann. er hat ein feines Füßchen und ich würde mir echt wünschen, wenn er in diese Mannschaft integriert werden kann. Solch einen Spieler findet man nicht jeden Tag.
Zu Schuster kann man viel sagen, aber man muss ja echt aufpassen, wie alles dargelegt wird. Ich versuche einfach neutral zu sein
Bin Schuster sehr dankbar für seine Verdienste und ich würde auch gerne mit ihm weitermachen, kann aber die Kritik und die Sorge (gerade wegen Klement) absolut nachvollziehen. Normal muss man einen Klement gegen Nürnberg bringen, aber wenn er noch Rückstand von der Woche hatte, kann man die Anfangsformation mit Ben Zolinski evtl. noch nachvollziehen. Zolinski ist halt ein anderer Spielertyp, aber insgesamt hat er mich noch nicht überzeugt. Sein "Ding" gestern war in meinen Augen (ohne FCK-Brille) zudem Rot. Da hatte er aber mächtig Glück... Auch wenn er jetzt nicht überzeugt, so hat er aber gerade wegen Klement einen schweren Stand, da müssen wir aufpassen, dass er nicht zum Bauernopfer der Fans wird. Zolinski hat eigentlich viele Voraussetzungen um ein typischer Betze-Spieler zu sein. Diese Saison passt es (evtl. auch wegen seiner langen Verletzung) noch nicht, aber ich würde ihn noch nicht ganz abschreiben. Man macht ihm halt gerade wegen der Personalie Klement keinen Gefallen. (Und er sich auch nicht, wenn er in den Spielen übersteuert)
Aber zurück zu Schuster und Klement. Ich hoffe, dass diese Disharmonie beigelegt werden kann, denn egal wie, wir würden Qualität verlieren. (Ob als Trainer oder Spieler) Optimal wäre es, wenn beide Seiten sich irgendwo finden würden um gemeinsam das Optimale für den FCK herauszuholen. Klement wird wohl kein Defensiv-Monster, kann aber evtl. auch wie Ritter oder Opoku sich in der Defensive verbessern. Und Schuster könnte ja mal sein starres Konzept überdenken.
Sehe es ähnlich wie @roterteufel81, dass man erstmal eine bessere Qualität auf dem Trainerposten bekommen sollte. Die Frage ist: bekommen wir die überhaupt?
Von Aussen betrachtet wäre es auch unverständlich nach solch einer Saison den Trainer zu wechseln. Das hätte irgendwas vom FC Hollywood (mal überspitzt gesagt). Meine Meinung dazu: wir sollten jetzt noch die nä. 3 Spiele abwarten und dann in die Analyse gehen (oder besser gesagt Hengen sollte sie gemeinsam mit Schuster machen).
Gazza hat geschrieben:
Ganz ohne schmutzige Wäsche/ böse Worte - seine Erfolge sind durchaus anerkennenswert. Hätte nur gerne einmal einen Wechsel auf Sicht - ganz ohne verbrannte Erde.
Die Frage ist, wann es keine verbrannte Erde gibt... Jetzt Schuster in Frage zu stellen und nach dem Erfolg ihn auszutauschen könnte auch verbrannte Erde sein...
Den richtigen Zeitpunkt eines Trainerwechsels gibt es wahrscheinlich nicht, ausser der Trainer geht freiwillig.