Ich war gestern so wütend, dass ich der Meinung war lieber noch einmal eine Nacht darüber zu schlafen und die letzten Spiele Revue passieren zu lassen.
Ich muss sagen, dass ich mir aktuell sehr ernste Sorgen darüber mache, wo die Reise hinführt für unseren FCK.
Klar wir sind aus tabellarischer Sicht das mittelmäßigste Mittelmaß in der Rückrunde: 15 Pkt aus 13 Spieltagen -1 Torverhältnis und 1,15 Pkt pro Spiel. Dass wir in der Hinrunde überperformt haben, sollte jedem klar sein und das wird einem von Spiel zu Spiel deutlich aufgezeigt.
Ich kann die wirklich verdienten Siege easy an einer Hand abzählen. Das wäre der Sieg gg Kiel und gg den HSV. In allen anderen Spielen wurden wir mehr als glücklich mit Punkten belohnt.
In Hannover mehr Glück als Verstand, dass wir das 3-1 erzielen, anstatt das 2-2 zu schlucken.
zu Hause gg Fürth in Überzahl die schlechtere Mannschaft.
In St. Pauli eine Liga schlechter
in Paderborn Chancenlos
in Magdeburg gg einen Mitaufsteiger und Abstiegskandidaten die eindutig schlechtere Mannschaft.
gg Sandhausen mehr als Bodenlos - ok Grippewelle entschuldigt etwas.
in Darmstadt Chancenlos
gg Heidenheim - sind wir ehrlich- darfst du kein Punkt mitnehmen, das war ein Geschenk
in Braunschweig verloren gg einen Abstiegskandidaten
in Regensburg ein bodenloses Spiel wiederholt gg einen Abstiegskandidaten
gg Rostock wiederholt gg einen Abstiegskandidaten verloren.
Wir arbeiten nun schon lange mit Dirk Schuster zusammen und eigentlich sollte doch, wenn das Mannaschaftsgefüge so gut ist, wie es immer dargelegt wird, eine Entwicklung sichtbar sein. Ich kann eine Entwicklung erkennen, nur leider keine Positive.
Spielt DS extra so um Hanslik u Zolinski die Chance zu geben sich zu beweisen?
Will DS Hercher und Klement raus ekeln? Wir haben mit Klement einen Kreativspieler in den eigenen Reihen, wo sich jedes Team der 2. Liga sich die Finger für lecken würde. Nur wir setzen ihn auf die Bank?
Strafraum hat geschrieben:Schön gestern zu sehen das Ritter und Klement nicht miteinander können. Es gab zwei drei Situationen wo Ritter besser den Ball an Klement abgespielt hätte. Statt dessen dribbelte sich Ritter fest oder lief 10m weiter um den Ball einem anderen Mitspieler zu geben. Da frage ich mich, ob so ein Beef Mannschaftsdienlich ist.
In der Spieleröffnung ist ein Klement besser als ein Ritter, und wenn meine These stimmt, frage ich mich was sich ein Ritter alles erlauben darf. Für einen Beef gehören immer zwei dazu und in dieser Konstellation kommt mir Ritter zu einfach davon.
Was das Betrifft, gab es hier eine offizielle Meldung, dass Ritter u Klement Beef hätten? Was eigentlich schade wäre, da wir mit Niehues/Rapp - Ritter - Klement eine mehr als 2 Ligataugliche Schaltzentrale hätten. Mit Rapp/Niehues sogar einen sehr Zweikampfstarken 6er. Mit Rapp sogar einen der den Spielaufbau eine Klasse anheben könnte (auch wenn bisher sehr unglücklich ist, aber da mache ich mir keine Sorge, dass das bald klicken könnte. Es ist immer schwer im Winter sich schnell auf so einer bedeuteten Position anzupassen).
Nunja, Fakt ist, wir spielen gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte mehr als grottig und können gg die starken Teams nicht mithalten (außer HSV - weil HSV HSV Sachen macht xD).
Das Derby in KA könnte wohl nochmals eine Aussicht auf die neue Saison darlegen. Ein Spiel, wo die Mannschaft nochmal komplett MUSS und DS auch nicht verlieren möchte.
Persönlich ist mir das aktuell - ob gerettet, oder nicht- viel zu wenig und lässt nicht gut in die Zukunft blicken.
Thema Sektortrennung. Finde es vom Verein Garnicht so übel, dass sie es einfach mal durchgezogen haben. So wurde direkt aufgezeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Hätte die VF die Finger gehoben, wäre die Fanszene wohl nicht darauf eingegangen. So hat die Fanszene direkt gesehen, welche Vorteile die Trennung haben könnte. Jetzt kann gerne die Diskussion geführt werden. Ich fande es allerdings mehr als gut wie es gestern abgelaufen ist.