Forum

FCK schließt Stadionumlauf auch in der neuen Saison - Fans kritisieren Maßnahme (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Märtzeher hat geschrieben:Da ich auch die Print@Home Tickets und die Möglichkeit diese zu fälschen und zu kopieren als großes Übel ansehe, hab ich da mal ne frage.

Besteht überhaupt die Möglichkeit ein Print@home Ticket für die x1 Blöcke zu erwerben? Ich dachte das wären alles Dauerkarten!?

Somit müsste der Ordnungsdienst am Eingang einfach jeden der keine Dauerkarte hat abweisen, dass kann ja nicht so kompliziert sein!
Diese Frage habe ich bereits mehrfach gestellt - ohne Antwort. Die Kernfrage ist in welcher Form die Dauerkarten in Einzelticketform am Saisonbeginn verkauft wurden/werden?
Bekanntlich kann man neben der Chipkarte die Dauerkarte auch als 17 Einzeltickets erwerben. Sind das dann Print at Home Tickets im Profil oder klassische (Hart-)Papierkarten?

Sofern es Print at Home sind bzw. es theoretisch Print at Home Karten für die 1er Blöcke gibt, ist es für die Ordner nicht zu erkennen ob es sich um eine "echte" Karte handelt.
Bei Print at Home ist jeder halbwegs talentierte PC Nutzer in der Lage aus einem 19.4 Ticket ein 8.1 Ticket zu machen. Der QR Code bleibt dabei ja gleich.
Dazu stellt sich auch die Frage wann morgen die Blöcke/Tickets abgeglichen werden? Funktionieren die QR Codes nur an den richtigen Eingängen oder steht ein Ordner dort der alle rausfischt? Auch dieser wird nicht erkennen können ob 8.1 mit Paint draufgemalt wurde oder ob es eine richtige Karte ist.
Selbsthilfegruppe FCK
teufel2908
Beiträge: 321
Registriert: 27.09.2008, 14:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldkirch

Beitrag von teufel2908 »

Klassische Papierkarten habe ich.
Also kein Print at Home
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Anbei mal aus dem beim HSV-Spiel erlebten, meiner Betze-Erlebnisse der letzten Jahrzehnte, dem hier in dem Thread und auch dem STT zum HSV-Spiel gelesenen und ganz allgemein zu beobachtender "gesellschaftlicher Phämome", mein Gedanken-Quark zum Thema "Überfüllung in der West" und Sektorentrennung.
Sorry schon jetzt, dass der Post wieder ein bisschen länger wird, aber vielleicht empfindet ja der ein oder andere den ein oder anderen Schnipsel daraus interessant für die eigenen Überlegungen zu diesem Thema.

1. Ja, in der Westkurve war es schon immer "kuschelig", eng, etwas "wild" und es wurden auch schon immer Leute da rein geschmuggelt. Das war schon in den 80ern so, als man noch über die Wiese von oben in die Kurve lief. Während meiner Westkurven-DK-Zeit Ende der 80er bis Mitte 90er haben wir das auch gemacht. Ich denke mal das war schon bei Fritz Walter so (sorry für den Kalauer).
Der Verein hat das immer geduldet und drückt da bis zu einem gewissen Grad bis heute ein Auge zu.
Insbesondere da die Thematik mit der aus Fansicht "unglücklichen" Dachkonstruktion nach dem Umbau zur WM 2006 durchaus nachvollziehbar ist und dem Verein auch bekannt ist seit 15 Jahren. Die Diskussionen gab es damals nämlich auch schon, denn damals war die Bude zu Bundesligazeiten auch durchaus ein paar Mal ausverkauft, die West sowieso und auch da gab es schon immer die "typische" Lücke oben im 10.4. beim Blick auf die West. MMn ist dieser Teil des "Wanderns" von oben nach unten auch ein Stück weit mit einkalkuliert, zumindest erkläre ich mir so die "Sitzplätze" in 5.1 und 10.1.
Dazu passt auch das Erlebte beim Heimspiel gegen Darmstadt. Da hatte ich die Dauerkarte eines Bekannten, der nicht konnte und war damit seit über 10 Jahren das erste Mal wieder in der Westkurve. Hatte mich eher auf "Kuscheligkeit" eingestellt und habe mich dann schon gewundert, dass in 6.1 soviel Platz war, dass man da hätte Walzer tanzen können und man bequem Richtung 7.1 'rübermachen' konnte.

2. Dazu kommt dann das "Geschmuggel" von den anderen Teilen des Stadions in die West. Auch das wird es vermutlich immer schon gegeben haben, dürfte aber den Kohl nie wirklich fett gemacht haben bei "normal attraktiven" Spielen. Und bei Highlight-Spielen, von denen es in den letzten Jahren ja nicht wirklich viele gab, war's dann halt noch ein bisschen mehr "kuschelig". Denke mal so das erste Saisonspiel gegen Hannover oder auch das Heimspiel gegen Heidenheim könnten solche Spiele gewesen sein. Das mögen die Einen schon als grenzwertig oder "drüber" empfunden haben, Andere als mollig "gemütlich".

3. Dann kommt der für mich entscheidende Punkt, der das Fass dann zum Überlaufen gebracht hat. Nämlich das absolute Saison-Highlight, ach was sag ich, DAS Highlight der letzten 10 Jahre, Samstag Abend, Flutlicht, Traditionstag, Höhepunkt einer geilen Saison ... und ... jeder Dauerkarteninhaber, der bei der Kartenlotterie zum Zug gekommen ist, konnte bis zu 6 (!) Freunde und Bekannte "einladen" mitzukommen zu diesem einmaligen Erlebnis, von dem man nicht weiß, ob und wann das nochmal wieder kommt. Und natürlich haben diese Zusatz-Karten reißenden Absatz gefunden. Und "natürlich" will man dann als DK-Inhaber der West seinen Freunden das "volle" Betze-Erlebnis bieten und sie nicht auf der Ost, für die man die Zusatzkarten ergattern konnte, "versauern" lassen.
Dazu passt, wir standen in der Ost, dass alleine in unserer Sitzreihe und in der davor und dahinter so ca. 30 Plätze leer waren und dass während unserer dreiviertelstündigen Wartezeit am Getränkestand sich schon eine stark erhöhte Aktivität einiger, meist jugendlicher oder halbstarker Jungs mit Handy am Ohr beobachten ließ, mit Sätzen wie "geehds noch? Kemme ma noch nin? oder "Joo? Ei guud, dann kumme ma riwwer".

Dazu dann noch das ohnehin schon von vielen auch in der West beobachtete und beschriebene gesellschaftliche "Phänomän", dass die Assis und Vollpfosten eher mehr werden als weniger (stark vereinfacht ausgedrückt) und die hinlänglich im STT dargestellten Zustände sind da und der Verein MUSS reagieren.

Mit Sektorentrennung, die viele Unbequemlichkeiten und Probleme für viele Besucher bringen wird, insbesondere vermutlich für die Besucher der - isolierten - West vor dem Spiel.

Drinnen wird's sicherlich erheblich weniger eng und problematisch werden im Vergleich zum letzten Heimspiel. MMn hätte es dafür die Sektorentrennung nicht gebraucht, da es das in Punkt 3 beschriebene "Phänomen" bei einem normal-attraktiven Spiel eh nicht gegeben hätte.
Nun fallen auch die unter Punkt 2 beschriebenen "Wanderungsbewegungen" weg. Mal kucken wie sich das auf die Situation auswirkt, im Vergleich zu den Heimspielen vor dem HSV-Spiel mit ca. 40.000 Gesamtnachfrage. Meine Vermutung ist, dass man diesen Wegfall kaum merken wird. Aber Samstag Abend wissen wir alle, inkl. der Verein mehr, auch was diese Trennung sonst noch so für "Effekte" produziert hat.

Nach vorne weg hoffe ich, dass der FCK diese Maßnahme "nur" als (vorerst) einmaligen wohlgemeinten Schuss vor den Bug sieht und als "Message" und erzieherische Maßnahme an die Betreffenden, den Bogen nicht (weiter) zu überspannen.

Schlechtstenfalls wird man feststellen, dass sich die Situation IN den Blöcken wieder entspannt hat im Vergleich zum HSV-Spiel (was sehr sicher auch ohne die Sektorentrennung passiert wäre), man klopft sich (mit der mittlerweile ja schon berühmt gewordenen Schulterklopfmaschine :lol: ) auf die Schulter, und behält die Trennung bei. Kann ich mir aber nur schwer vorstellen, dass das passiert.

Bin gespannt, Samstag Abend wissen wir alle mehr.
Zuletzt geändert von NordTeufel72 am 28.04.2023, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Märtzeher
Beiträge: 250
Registriert: 30.01.2011, 21:37

Beitrag von Märtzeher »

Da ich relativ am Blockeingang stehe, ist mir schon mehrfach aufgefallen das die Leute Print@home Tickets zeigen und rein kommen. Wenn es wie oben beschrieben gar nicht möglich ist für diese Blöcke die Karten zu erwerben, müsste man halt mal sein Personal schulen. Den Unterschied müsste eigentlich selbst ein Einäugiger erkennen.
rainero61
Beiträge: 147
Registriert: 20.08.2008, 20:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: St. Leon-Rot

Beitrag von rainero61 »

Ich kann einige Aussgaen zu dem Thema nicht nachvollziehen.

Der Verein steht, was das Thema Sicherheit anbetrifft, in der Verantwortung und kann den aktuellen Zustand so nicht dulden.

Bei einem medizinischen Notfall in den 1er Blöcken besteht keine Möglichkeit einen Notarzt in die 1er Blöcke zu lassen, weil keiner mehr rein- oder rauskommt.

Hier muss der Verein reagieren.

Das Problem habe ich auch bei den Ordnern platziert. Die Reaktion war ein Schulterzucken.
marxxe
Beiträge: 95
Registriert: 16.11.2007, 15:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von marxxe »

Ich habe in den letzten Jahren ein paar Spiele in 7.1 erlebt, bei dem es definitiv zu voll war. Das war nicht mehr Grenzwertig - seinen Anfang nahm das beim letzten Heimspiel gegen Saarbrücken. Natürlich ist das weiterhin die Minderheit der Spiele so gewesen, aber bei diesen Highlights war es unzumutbar.

Ich gehe auch davon aus, dass es hier vom Verein ein Schuss vor den Bug ist - aber auch ein Testlauf. Dieses Problem wird man nur durch mehr Disziplin jedes Fans in den Griff bekommen. Umlaufsperren sind keine Lösung.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

evchen320 hat geschrieben:@ roterteufel81

Ja, ja. Hast natürlich total Recht. Nicht korrekt verhalten; ich bestreite das auch gar nicht. Möchte dem Kollegen nur die Antwort auf seine Frage geben, warum man dies macht.
Wer mich jetzt wie Du hier verteufelt....ok. Sag da nur nochmal sorry. Stell mich hier aber nicht hin und guck in die Luft und mach den Unschuldigen. Möchte aber auch betonen, dass das mal vorkam und ich hier nicht bei jedem Spiel zig Leute reinschleuse.

Nur der FCK :teufel2:
Verteufelt habe ich Dich nicht explizit, sondern die Summe machte es. War also nur eine Zusammenfassung. Es wurde halt leider zu hart übertrieben von zu vielen Gleichzeitig.

Meine Intension war ja: Runterfahren mit dem Übertreiben, dann wäre wohl im "gesunden Überfüllen" nichts weiter passiert.

So leiden nun alle unter einer Minderheit, wie so oft. Und das finde ich nicht sehr prickelnd.
Das Eckige muss ins Runde
Standfußballer
Beiträge: 444
Registriert: 03.04.2010, 16:27

Beitrag von Standfußballer »

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Umlaufsperren, aus den hier genannten Gründen, kontraproduktiv sind. Außerdem kommt man mit Karten für die Osttribüne problemlos in JEDEN Block auf der West. Leider sind die Kontrollen an den Blockeingängen viel zu lasch. Wenn hier 2 Mann mit Kontrollscanner stehen würden wäre schon sehr viel erreicht denke ich.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Standfußballer hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Umlaufsperren, aus den hier genannten Gründen, kontraproduktiv sind. Außerdem kommt man mit Karten für die Osttribüne problemlos in JEDEN Block auf der West. Leider sind die Kontrollen an den Blockeingängen viel zu lasch. Wenn hier 2 Mann mit Kontrollscanner stehen würden wäre schon sehr viel erreicht denke ich.
Wenn du mit einer Ost Karte jetzt aber nur noch den Eingang Ost benutzen kannst und der Umlauf gesperrt ist, kommst du eben nicht mehr in die West.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Thomas hat geschrieben:Der FCK-Fanbeirat als offiziell gewähltes Sprachrohr der über 320 Fanclubs sowie das Fanbündnis FCK mit seinen rund 25 Fanclubs inklusive Ultragruppen haben folgende Stellungnahme zur angekündigten Sektorentrennung veröffentlicht:

Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern und der FCK-Fanbeirat haben ein Statement zur angekündigten Sektorentrennung im Fritz-Walter-Stadion veröffentlicht. Die Fanvertreter kritisieren sowohl die (fehlende) Kommunikation als auch die Maßnahme an sich.
Den Teil kann ich absolut nachvollziehen.

Die Fanbeauftragen und die Fanarbeit von Seiten des Vereins muss im Moment ne absolute Katastrophe mit verschlechternder Tendenz sein, wie mir zugetragen wurde.

Den einen Fanbeauftragten (den ich auch wegen der Fahnenwedelerei angeschrieben hatte) gibt es mittlerweile auch offensichtlich nicht mehr beim Verein (siehe auch FCK Webseite), die Dame muss fachlich völlig überfordert sein und konnte den Anforderungen zu Zweit schon nicht gerecht werden.

Dazu noch eine Menge anderer Dinge, die akuell im Argen liegen
Thomas hat geschrieben:Wir fordern deshalb den Verein auf, die Sektorentrennung umgehend zu verwerfen und gemeinsam mit uns Fans eine geeignete Lösung zu finden.
Der Teil ist keine Raketenwissenschaft.

Einfach die Quertreiber von Seiten der Fanbeauftragten, Fan-Beiräten/-vertretern und des Bündnisses zur Raison rufen und dann braucht es keine Beschwerden, Zäune und Trennungen mehr.

Aber eigentlich genügt es schon vollkommen, wenn die Betreffenden selbst einfach nur den Grad der Übertreibung runterfahren.

Keine Probleme mehr mit Über-Überfüllung, Überbesoffenen, Fahnenwedlern, Pöblern, Becherwerfern, Drogenkonsumenten.

Das liegt mal zuallererst an den betreffenden Fans und deren Verhalten selbst.

Der Verein hat nur nach langer langer Zeit darauf reagiert.

Mich wundert es, dass jetzt so überrascht getan wird.

Jeder Blinde mit Krückstock sieht in jedem Heimspiel seit mindestens dem Saarbrückenspiel letzes Jahr, was Sache ist.

Und was wurde gemacht?

Es wurde immer weiter übertrieben mit dem Höhepunkt Heimspiel gegen den HSV, das neben übelstem Gedrängel noch wegen anderer asozialen Taten in die Fanbücher eingehen wird (Mädels von Hinten anpinkeln, Wildpinkeln, Urinbecher schmeissen, überhaupt sinnlos bei jeder Gelegenheit Becher werfen, Leute rumschubsen und anpöbeln,...)

Die betreffenden Fans selbst haben das zu verantworten, GANZ ALLEIN. Sich selbst hinterfragen ob wirklich immer alles bis zum Anschlag nötig ist, statt sich jetzt zu empören, wäre durchaus mal angebracht. Es müssen ja nicht immer 273% Party-Hard sein, vielleicht tun es auch mal 130%.

Auf eine hoffentlich bessere Zukunft mit ALLEN ZUSAMMEN, ohne Zäune, Trennung, Gedrängel, weniger Asis und etwas weniger Gewedel :daumen:
Das Eckige muss ins Runde
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

NordTeufel72 hat geschrieben: Sorry schon jetzt, dass der Post wieder ein bisschen länger wird, aber vielleicht empfindet ja der ein oder andere den ein oder anderen Schnipsel daraus interessant für die eigenen Überlegungen zu diesem Thema.
:daumen: Besser isses ned uf de Punkt zu bringe.

Morgen wirds mit oder ohne Trennung nicht so zugehen wie gegen den HSV. Am Ende wird es als Erfolg gefeiert. Gegen den HSV war es leider so offensichtlich wie nie zuvor, da das Stadion ausverkauft war und die ganzen oberen Ost Bereiche ziemlich luftig daherkamen.

Sonderlich gute Lösungen fallen mir leider nicht ein. Man kann nicht an jedem Blocktor Drehkreuze stellen mit denen man Tickets "ein-" und "auscheckt", sodass theoretisch nur ein Ticket im Block sein kann... Das wäre gerade in der Halbzeit völlig überladen... Vielleiche wäre das aber ja eine Idee bis zum ANpfiff und dann schiebt man die Dinger beiseite. Ich denke wir reden hier sowieso nur von den x.1 Blöcken mit den langen, breiten Treppenaufgängen.

Ich denke da auch gerne an Ende der 90er zurück. Die Papier Dauerkarten wurden damals zwei mal geknipst. Einmal am Stadion, einmal am Block. Damit war die Karte wertlos und man bekam für in den Block eine Art Marke oder Stempel wie in der Disco.

Schwierig vorzustellen was passiert wenn man diese verliert. Damit wäre man ja quasi blocklos?! Aber rein theoretisch konnte man damals niemanden in den Block lotsen.

Wir wissen alle dass es damals anders war. Jeder kannte seinen Spezi Ordner mit dem man sein kurzen Schwätzchen abhielt und ohne überhaupt ne Karte zu zeigen dann in den Block marschiert ist. Heute sind das ja gefühlt jedes Spiel andere.

Als dann zur Rückrunde 99 die digitalen Karten gekommen sind (damals noch richtig mit Chip drin, kein QR), war diese Vorgehensweise passe, da diese Karten natürlich nicht mehr gezwickt wurden.

Vielleicht kommt die Sektortrennung künftig auch nur noch bei ausverkauften Spielen, bei der eine Vielzahl an Wanderung von Ost nach West zu erwarten ist. Mal ehrlich, wer kauft sich ne 30-40€ Süd Karte und geht in die West? Kommmt sicher vor. Aber sicher seltener.

Die Wanderung innerhalb der West von oben nach unten ist unverändert möglich.

Es bleibt spannend.
herzdrigger
Beiträge: 200
Registriert: 16.08.2019, 11:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von herzdrigger »

Der Umlauf im Fritz-Walter-Stadion ist was ganz Besonderes und natürlich, was den Eingang sowie die Kommunikation untereinander betrifft, zur Entlastung optimal.

Dass aktuell der Umlauf aus den vom Verein genannten Gründen gesperrt wird, wird so wie ich es aus meinem Umfeld vernommen habe, komplett toleriert und für gut befunden.

Vor Corona und auch noch kurz danach gab es keine Probleme in der dritten Liga. Bei mir hat das Spiel gegen den BVB das Fass überlaufen gelassen. Ganz viel Fremde im Block, betrunken, ständig in der Enge während des Spiels zum Bier holen unterwegs. Nervig ohne Ende. Bierduschen bei Toren des Gegners.

Man muss das Problem aus Sicherheitsgründen in den Griff bekommen. Bei mir im Old School Block war und ist sehr oft eine Notärztin in FCK- Kutte anwesend, die auch lange Dienst als Leitende NÄ beim FCK gemacht hat. Einen Notfall hatten wir in den Jahren in 6.1 soweit ich mich erinnern kann. Bis zum Eintreffen hatten wir beide den Patienten versorgt. Und es hat lange gedauert, bis die Sanis durchgekommen sind.

Gegen den HSV wäre in 7.1 und 8.1 nichts mehr gegangen. Ich kann den Verein verstehen, dass er die Notbremse zieht und einen Schuss vor den Bug feuert.

Auch die Fanvertretung kann ich verstehen. Aber in erster Linie sind es die Fans mit Karten in der Westkurve, die Bekannte einschleusen. Print and Home hatte ich nicht auf dem Schirm. Die daran beteiligten Fans sind der Grund und nicht der Verein.

Eine gemeinsame Lösung wünsche ich mir. Doch durch die aktuelle finanzielle Situation des Vereins muss man verstehen, dass aufwendige Kontrollverfahren im Moment m.E. nicht geleistet werden können.
Auf jeden Fall kann es so wie bisher nicht mehr weitergehen.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
BetzeSchweiz
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2020, 17:31

Beitrag von BetzeSchweiz »

Frage mich warum man eigentlich 10.1 nicht in Stehplätze wandelt
Gebe im Stehbereich noch bessere Verteilung .
Leichte Kapazitätserhöhung ( machen ja andere Vereine auch)
Europäisch spielen werden wir in der nächsten Zeit ja nicht
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Summa summarum haben wir hier eine lebhafte aber faire Diskussion die bereits (aus meiner Sicht) viele sinnvolle Lösungsansätze beeinhalt.
- Entfernung der Sitze in 10.1 und 6.1 bei gleichbleibender Anzahl der erwerbbaren Tickets (gerne Bezug nehmen falls jemand weiß warum die dort überhaupt jemals aufgestellt wurden - es ärgert mich seit 2006).

- Ordner lassen keine Print at Home Tickets in den 1er Blöcken zu (sofern es von Vereinsseite tatsächlich keine gibt).

- Umlaufsperre ausschließlich für die Ost. Das ist nicht toll, in anbetracht der (zurecht) vorgebrachten Thesen, dass die Masse an Wanderern aus der Ost und den (nicht zuverhindernden) 4er West Blöcken kommt, aber evtl. diskussionswürdig.
Selbsthilfegruppe FCK
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

@FCK.Maxi

sie wurden nicht aufgestellt. Es wurde nur das Geld eingespart sie abzubauen. Diese beiden "Ecken" waren schon zu Zeiten als in der ganzen West noch die Europapokal Klappsitze waren (vor der WM) luftiger als das Zentrum.

Ich würde es begrüßen wenn man sie abbaut aber wenn man die Bereiche mal besucht (man kann sich unten ja frei bewegen) merkt man, dort ist immer noch Platz. Das würde sich auch nicht ändern wenn die Sitze raus sind. In Block 6 vllt noch eher als in 10.

Aber rein optisch wäre es super.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe und nie verstanden habe: Wenn man nun schon die West abtrennt. Dann aber bitte die Stühle aus 5.1 raus und dort richtig Steher draus machen (bei gleichbleibender Ticketzahl). Ich denke gerade der etwas seitlichere Blick, den Block 5.1 bietet wird viele Leute da hinziehen. Das entspannt die Sache mehr als wenn man Block 10 entstuhlt.

Dann könnt ihr (der FCK) euch auch die Ordner zwischen 5.1 und 6.1 sparen.
FCK1104
Beiträge: 704
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Nur noch mal zur Klarstellung:
Die freien Plätze oben im Eck Süd-Ost wurden gegen den HSV gar nicht verkauft, da das die sichteingeschränkten Sitze. Deshalb sah es so leer dort aus.

Aber natürlich kaufen auch einige Karten in der Ost und gehen dann in die West. Das sieht dann aber nicht so auffällig aus, wie das einige hier beschreiben.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

mastawilli hat geschrieben:@FCK.Maxi

sie wurden nicht aufgestellt. Es wurde nur das Geld eingespart sie abzubauen. Diese beiden "Ecken" waren schon zu Zeiten als in der ganzen West noch die Europapokal Klappsitze waren (vor der WM) luftiger als das Zentrum.

Ich würde es begrüßen wenn man sie abbaut aber wenn man die Bereiche mal besucht (man kann sich unten ja frei bewegen) merkt man, dort ist immer noch Platz. Das würde sich auch nicht ändern wenn die Sitze raus sind. In Block 6 vllt noch eher als in 10.

Aber rein optisch wäre es super.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe und nie verstanden habe: Wenn man nun schon die West abtrennt. Dann aber bitte die Stühle aus 5.1 raus und dort richtig Steher draus machen (bei gleichbleibender Ticketzahl). Ich denke gerade der etwas seitlichere Blick, den Block 5.1 bietet wird viele Leute da hinziehen. Das entspannt die Sache mehr als wenn man Block 10 entstuhlt.

Dann könnt ihr (der FCK) euch auch die Ordner zwischen 5.1 und 6.1 sparen.
Ich hatte immer "befürchtet", dass hier baulich etwas mehr dahinter steht.
Wir hatten seit 2006 nun schon mehrere Länderspiele mit bestuhlter West. Man hätte damals in einem Rutsch die anderen Blöcke mitabmontieren können.
Kosten schön und gut, aber da finden sich mit Sicherheit auch einige Fans die das Ehrenamtlich machen würden (mich, als jemand der sich seit langem an der Optik von 10.1 stört, eingeschlossen).

Bei 5.1 kann man frühestens im Sommer reagieren. Die Plätze dort sind offizielle Sitz und keine bestuhlten Stehplätze. Aber ja, auch das würde mir sehr gefallen.
Selbsthilfegruppe FCK
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

Ja, das "V" hinter dem Pfosten wird nicht verkauft.

Bei Spielen mit Sitzplatzzwang (WM und Länderspiele) wurden nur die Sitze in Sichtlinie zu den Toren frei gelassen, bei Ligabetrieb das komplette V. Aber wenn man genau hingesehen hat war weit mehr als dieser Bereich gegen den HSV frei.

Zumindest war das in der ersten Halbzeit so zu erkennen.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Ja es ist gut nicht mehr Rundlauf spielen zu können. Schade ist nur, daß die Stimmung der West sich nicht über das Stadion verteilen kann. Spätestens an der Süd oder Nord steht dann die "Stimmungsbremse",also ein bestens geschulter Stadionordner und sagt Herr Stimmung, wo ist ihr Ticket für die Nord oder Süd. Die Stimmung sagt hab ich nicht, wollte doch nur auf der Ost auch für ein bißchen Support sorgen. Nee Nee sagt der Ordner, bitte zurück in die West und mach dort Stimmung. Solltest du dann im Blickfeld von @roterteufel81 stehen, die Fahne nur bei Tor des FCKs schwenken :wink: :p
BetzeSchweiz
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2020, 17:31

Beitrag von BetzeSchweiz »

@Thomas: Kann DBB mal das Thema mit der Bestuhlung Westtribüne mal mitnehmen? Oder geht das über die Fanclubs?
Bavaria_teufel
Beiträge: 24
Registriert: 18.03.2014, 21:16

Beitrag von Bavaria_teufel »

Ich war gegen den HSV in der Ostkurve, dort waren sehr viele Plätze leer, und ich meine damit nicht die sichtverdeckten Plätze...

Aus meiner Sicht hatte der Verein keine andere Wahl, als diese schnelle Maßnahme.
Durch die ganzen Meldungen, hier Forum und sicherlich auch per Mail, liegt das Problem einer Überfüllung auf dem Tisch.

Wer hier nicht handelt, wird sehr schnell strafrechtlich verfolgt; insbesondere dann, wenn etwas passiert...

Das gilt bei Rückrufen in der Automobilindustrie und mindestens genauso streng bei Veranstaltungen.
Ich denke mit Schrecken an die Überfüllung in Hillsborough...
Ich wünsche mir von den Fanvertretern hier auch den Blick über den Tellerrand :wink:

Für die nächste Saison sollte aber eine nachhaltigere Lösung als die Umlaufsperrung angestrebt werden.
Zuletzt geändert von Bavaria_teufel am 28.04.2023, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ich hoffe, dass man nach der Sommerpause eine bessere Lösung findet. Jetzt allerdings, nach dem Hamburgspiel, verstehe ich, das gehandelt werden musste. Wenn die Verantwortlichen nicht handeln, stehen sie mit einem Bein im Knast, wenn mal was passiert. Die Zustände gegen Hamburg wurden hier zu Genüge beschrieben. Auch das Wandern von den oberen Bereichen in die 1er Blöcke hinein muss wirksam abgestellt werden. Wir sollten froh sein, dass wir diese gigantische Stehtribüne haben und diesen Schatz hegen und pflegen, statt dies alles aufs Spiel zu setzen. Wenn da mal die auf den komplett verstopften Treppen stehenden Leute ins Fallen kommen, ist Schluss mit Stehplätzen.
Devilboy
Beiträge: 126
Registriert: 14.09.2007, 21:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Devilboy »

BetzeSchweiz hat geschrieben:@Thomas: Kann DBB mal das Thema mit der Bestuhlung Westtribüne mal mitnehmen? Oder geht das über die Fanclubs?
Wir werden das mitnehmen und dem Verein vortragen
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

roterteufel81 hat geschrieben:
….
….

Es wurde immer weiter übertrieben mit dem Höhepunkt Heimspiel gegen den HSV, das neben übelstem Gedrängel noch wegen anderer asozialen Taten in die Fanbücher eingehen wird (Mädels von Hinten anpinkeln, Wildpinkeln, Urinbecher schmeissen, überhaupt sinnlos bei jeder Gelegenheit Becher werfen, Leute rumschubsen und anpöbeln,...)

Die betreffenden Fans selbst haben das zu verantworten, GANZ ALLEIN. Sich selbst hinterfragen ob wirklich immer alles bis zum Anschlag nötig ist, statt sich jetzt zu empören, wäre durchaus mal angebracht. Es müssen ja nicht immer 273% Party-Hard sein, vielleicht tun es auch mal 130%.

Auf eine hoffentlich bessere Zukunft mit ALLEN ZUSAMMEN, ohne Zäune, Trennung, Gedrängel, weniger Asis und etwas weniger Gewedel :daumen:
@roterteufel81
Erneut bringst Du Vieles sehr genau auf den Punkt, das ist bewundernswert!! Eigentlich alles nicht schwer (abzustellen), um nicht zu sagen ganz einfach!
Das Ganze hat nur einen grundsätzlichen Fehler, der wohl auch uns zu eigen ist: wir glauben noch an Vernunft und Einsichtsfähigkeit! :wink:
Da ich (sehr wahrscheinlich) ein paar Jahre mehr auf dem Buckle habe, als Du, … verschleißt sich diese Hoffnung leider zunehmend.
Ich helfe mir dann mit dem (bereits an anderer Stelle angeführten) Zitat von Dieter Bohlen: „Das Problem ist: Mach‘ einem Bekloppten klar, dass er ein Bekloppter ist.“ :!: (bezogen auf die betreffenden „Fans“)
Das ist traurig, aber wahr. Alles andere scheint mir „wasting time“ zu sein.
Leider.
Aber schau’n mer mal Vorort, wie’s am Samstag aussieht.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Südpälzer
Beiträge: 2955
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Ein Gedanke zu den Besoffenen:
Spielt hier nicht auch die Umstellung auf Kartenzahlung eine Rolle?
Vorher war es tlw. nervig und zeitraubend, bis man seine Betzecard aufgeladen hatte. Vielleicht hatte mn auch nicht so viel Bargeld dabei.
Das ist alles weggefallen. Leute können bequemer ihr Geld versaufen.
Menschen, mit wenig Gespür für Geld, wenig Gespür für ihre Grenzen, trinken dann tendentiell auch mehr.

Versteh es eh nicht, wieso man bei diesen sportlichen Preisen für ein höchstens mittelmäßige Gebräu Spieltag für Spieltag so viel Geld verbrennt.
Antworten