Forum

FCK schließt Stadionumlauf auch in der neuen Saison - Fans kritisieren Maßnahme (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Auch ein Thema …
Der FCK weist im Beitrag unten auf die „Einhaltung von Hygienevorschriften“ hin.
Dabei würde ich dem FCK/Stadiongesellschaft dringend empfehlen, zunächst selbst diese Standards einzuhalten!

Jede Toilette an einem Regionalbahnhof oder an der Autobahn hat inzwischen einen besseren Hygienezustand, als im Stadion (Süd). Ist das der „Pälzer Standard“? Wohl kaum. Wie es im VIP-Bereich aussieht, kann ich nicht beurteilen. :)
Eine Kneipe mit derartig runtergekommenen WC‘s wäre längst vom Ordnungsamt oder dem Gesundheitsamt geschlossen worden.
Die Türen sind nicht mehr verschließbar, weitere Beschreibungen erspare ich mir. Sie sind einfach nur zum :kotz: :kotz: :shock:
Das spricht nicht für eine Wertschätzung der Besucher/Gäste.
Da ist doch jedes „Wildpinkeln“ besser, um nicht zu sagen nachvollziehbar. Was damit in keinem Fall entschuldigt werden soll. :wink:

Wenn man schon für die Beseitigung dieser Mängel und die Reinigung mal zwischendurch kein Geld ausgeben möchte, dann könnte doch ein externes Unternehmen hierfür engagiert und für die Benutzung der Toiletten Geld ins „Körbchen“ geworfen werden. Es lebe die gute alte Klofrau/-Mann.
Jeder „muss“ doch mal. Natürlich kann man argumentieren wie einige Hohls auf der West, „… musst halt nicht soviel trinken …“

Möglicherweise wird die beschissene Situation von Vielen nicht so gesehen, was wiederum gewisse Rückschlüsse zulassen - und bestimmte Vorurteile bedienen könnte …
Meine Meinung. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der vom Verein geforderten „Einhaltung von Hygienestandards“ gemacht? Würde mich interessieren.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Michel85
Beiträge: 172
Registriert: 08.04.2020, 14:47

Beitrag von Michel85 »

JG hat geschrieben:Die Klappsitze sind glaube ich ein großes Ärgerniss für viele Westkurvenbesucher.
Schon alleine deswegen wollen da viele nicht hin, bekommen aber aufgrund der vielen Dauerkarten in den 1er Blöcken keine anderen Tickets mehr. Und schleusen sich dann trotzdem nach unten. Folglich 1er Blöcke übervoll.

Der neue, hohe Zaun quer durch die Mitte der West war diesbezüglich sogar noch eher kontraproduktiv.
Leider glaube ich schon alleine deswegen wird sich an der leidigen Blocktrennung nichts ändern. Man müsste sich ja selbst einen Fehler eingestehen. Weiß nicht, ob da einige über ihren Schatten springen können...

Auf jeden Fall wäre es einen Versuch wert. Zumal es finanziell überschaubar wäre die Zäune und Klappsitze zu entfernen.
Wenn der FCK einen Arbeitsaufruf an seine Fans machen würde, wären da garantiert hunderte helfende Hände dabei. In der Sommerpause wäre ja Zeit. :daumen:
Durch das Entfernen der Klappsitze auf der West würde sich das Fassungsvermögen im Stadion auf deutlich über 50000 Plätze erhöhen, was die Stadt nicht genehmigen wird. Für Spiele vor über 50000 Zuschauern benötigt der Verein immer eine Sondergenehmigung.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Augustin:

Die Erfahrung die ich als in der Regel früh anwesender bisher im Schnitt immer gemacht habe war, dass die Klos OK waren bis die Massen kommen und dann Stück für Stück der Boden voll gepinkelt, an den Papierautomaten das Papier so rausgerissen wird dass nichts mehr nachfährt wird, die Wasserhähne offen gelassen, Papier in die Becken geworfen und sonstiger Müll eh auf dem Boden entsorgt wird. Dazu wird durch die Ausgänge reingedrängelt, weil es nicht schnell genug am eigentlichen Eingang geht, was dazu führt, dass die Klos noch vollgestopfter und blockiert sind, da die die raus wollen wegen denen die am Ausgang rein wollen nicht mehr rauskommen.

Am Ende ist es nicht alles die Schuld des FCK, die Fans tragen in der Summe mir ihrem Verhalten auch entsprechend zum Zustand der Toiletten bei.

Grundsätzlich recht gebe ich in dem Punkt: es könnte durchaus technisch mal etwas saniert werden.
Michel85 hat geschrieben:Durch das Entfernen der Klappsitze auf der West würde sich das Fassungsvermögen im Stadion auf deutlich über 50000 Plätze erhöhen, was die Stadt nicht genehmigen wird. Für Spiele vor über 50000 Zuschauern benötigt der Verein immer eine Sondergenehmigung.
Das Stadion fasst auch so mehr als 50.000 (nicht verkaufte sichtbehinderte Plätze z.B.) Wenn aber nur 49.350 verkauft werden, dann passt das aus meiner Sicht. 49.350 auf mehr Platz verteilen klingt für mich aus Sicht der Sicherheit entspannter. Muss aber nicht richtig sein was ich hier schreibe.

Was ich mich aber frage ist: Ist denn der Winkel des Anstiegs überhaupt OK, um in den oberen Rängen Stehplätze mit Wellenbrechern einzurichten? Das geht ja nur, wenn der Anstieg oben nicht zu steil ist. Sonst wäre es nicht zulässig.
Das Eckige muss ins Runde
ViermalMeister
Beiträge: 32
Registriert: 26.03.2021, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ViermalMeister »

Michel85 hat geschrieben:
JG hat geschrieben:Die Klappsitze sind glaube ich ein großes Ärgerniss für viele Westkurvenbesucher.
Schon alleine deswegen wollen da viele nicht hin, bekommen aber aufgrund der vielen Dauerkarten in den 1er Blöcken keine anderen Tickets mehr. Und schleusen sich dann trotzdem nach unten. Folglich 1er Blöcke übervoll.

Der neue, hohe Zaun quer durch die Mitte der West war diesbezüglich sogar noch eher kontraproduktiv.
Leider glaube ich schon alleine deswegen wird sich an der leidigen Blocktrennung nichts ändern. Man müsste sich ja selbst einen Fehler eingestehen. Weiß nicht, ob da einige über ihren Schatten springen können...

Auf jeden Fall wäre es einen Versuch wert. Zumal es finanziell überschaubar wäre die Zäune und Klappsitze zu entfernen.
Wenn der FCK einen Arbeitsaufruf an seine Fans machen würde, wären da garantiert hunderte helfende Hände dabei. In der Sommerpause wäre ja Zeit. :daumen:
Durch das Entfernen der Klappsitze auf der West würde sich das Fassungsvermögen im Stadion auf deutlich über 50000 Plätze erhöhen, was die Stadt nicht genehmigen wird. Für Spiele vor über 50000 Zuschauern benötigt der Verein immer eine Sondergenehmigung.

Ich denke wenn man nur die Sitze entfernt, aber nicht mehr Karten verkauft, entspannt sich die Situation deutlich. Wäre aber ja zu einfach.... Dann lieber der immer so gelobten FCK-Familie Steine in den Weg legen....
FCK1104
Beiträge: 702
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Sitze zumindest im 10.1 raus wäre schon mal nicht schlecht.
Wenn du Leute in den oberen Blöcken wirklich von den Sitzen abgeschreckt werden, dann sollte man sich wirklich überlegen nicht einzelne Bereiche mit Sitzen aufzulösen.

Prinzipiell ändert sich nichts, da das Ticket ja als STEHplatz verkauft wird.
Wer Stehplatz kauft, der sollte unbedingt nicht damit rechnen, auch noch einen Sitz zur Verfügung zu haben.
Natürlich in dem Zug dann aber nicht mehr Tickets verkaufen, sondern einfach mehr Platz und Möglichkeiten für alle, die gerne ihren richtigen Stehplatz wahrnehmen wollen.

Aber würde das wohl nur auf 10.1 anwenden, oben sind eben auch viele Kinder, und etwas Ältere, die sicher noch in der West sein wollen, sich aber bewusst Abseits des Hauptgeschehens in Ruhe niedergelassen haben.
Zuletzt geändert von FCK1104 am 27.04.2023, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Ich muss sagen, ich bin sauer und dieser Zustand zum Hansa-Spiel kann man nur als "Warnschuss" oder "Exempel staduieren" interpretieren.

Ich habe mir eine Rückrundendauerkarte in Block 7.4 gekauft, habe die Zeit vorm Spiel mit einem Museumsbesuch vertrieben, war in der Nord was essen, habe den Eingang Nord genutzt um dem wilden Gedränge am Westeingang zu entgehen. Dieses gemütliche auf das Spiel einstimmen, Leute gucken, mich mit anderen vorm Spiel treffen hat, für mich zum Spieltag einfach dazu gehört.

Das wird mir nun genommen, obwohl ich mich an die Regeln gehalten habe.

Das finde ich nicht nur grenzwertig, sondern ich fühle mich für Dinge bestraft, an denen ich nicht beteiligt war.

Wenn der Umlauf dauerhaft geschlossen bleibt, war es das für mich mit dem Stadionbesuch. Das ist dann nicht mehr "mein" Betze.

@FCK-Augustin: Wie gut oder schlecht die Klos aufm Betze geputzt sind tun mal eben GAR NICHTS zur Sache. Selbst wenn du eine seit Monaten ungeputzte Pissrinne erwischen solltest, ist es allemal hygienischer und vor allem für andere Menschen weniger entwürdigender, deinen Lörres mal kurz an ne Pissrinne zu halten. Das funktioniert ganz ohne Kontakt zum Porzellan, es sei denn man mag es.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

roterteufel81 hat geschrieben:@Augustin:

Die Erfahrung die ich als in der Regel früh anwesender bisher im Schnitt immer gemacht habe war, dass die Klos OK waren bis die Massen kommen und dann Stück für Stück der Boden voll gepinkelt, an den Papierautomaten das Papier so rausgerissen wird dass nichts mehr nachfährt wird, die Wasserhähne offen gelassen, Papier in die Becken geworfen und sonstiger Müll eh auf dem Boden entsorgt wird. Dazu wird durch die Ausgänge reingedrängelt, weil es nicht schnell genug am eigentlichen Eingang geht, was dazu führt, dass die Klos noch vollgestopfter und blockiert sind, da die die raus wollen wegen denen die am Ausgang rein wollen nicht mehr rauskommen.

Am Ende ist es nicht alles die Schuld des FCK, die Fans tragen in der Summe mir ihrem Verhalten auch entsprechend zum Zustand der Toiletten bei.

Grundsätzlich recht gebe ich in dem Punkt: es könnte durchaus technisch mal etwas saniert werden..
@Klar, aber darum geht’s mir im Wesentlichen. Die „Bsics“ müssten mal wieder auf die Reihe gebracht werden. Es geht um den adäquaten Umgang mit Massenbesuchern. Aber andere Vereine können das offenkundig besser.
Siehe Volksparkstadion, siehe Millerntor, etc.
Vllt. wird’s ja am Samstag schon besser. :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

kanzzleramt hat geschrieben:
Christjano hat geschrieben:Genau! 10.1 und in der Südwest Ecke die Sitze raus! Dann noch nach unten zum Innenraum 2-3 Stufen dazu und gut is! Dazu das Bändchensystem.
Genau! Die Rentner und Kinder in 10.1 werden das auch alle ganz toll finden. Stehe dort regelmäßig und sehe immer sehr viele Rentner die dort dann am besten verschwinden sollen damit ein paar junge Eventies sich schön breit machen können. Die Rentner können dann ja eine Dauerkarte auf der Nord oder Süd nehmen von ihrer mickrigen Rente....

Diese Menschen stehen genau wegen den Sitzschalen dort damit sie ein bisschen Schutz sowie eine Stütz- bzw. Sitzmöglichkeit haben!

Was in manchen Köpfen so vor sich geht, oder auch nicht....

Bin mir Sicher dass mein Vorschlag mehr Leute begrüßen würden als dein Argument! Dann stelle ich mich nicht in eine Fankurve… sollen wir vielleicht noch ne Spielecke dort einrichten!?
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Christjano hat geschrieben: sollen wir vielleicht noch ne Spielecke dort einrichten!?
Dann hoffe ich für dich, dass zur Gültigkeitsdauer deiner Karte keine Verletzung oder ähnliches deine 100%ige Fitness beeinträchtigen. Wäre dann nämlich blöd, wenn du aufgrund deiner eigenen Regeln mit dem Allerwertesten zu Hause bleiben müsste.

Wie testikal höchstens beflaumt kann man sein?
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
BruslerTeufel
Beiträge: 45
Registriert: 12.08.2022, 21:23
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BruslerTeufel »

Mein Dad geht mittlerweile lieber auf die Süd. Ich will lieber in die West. Haben vor dem Spiel immer zusammen was zusammen in der Halle der Süd gegessen und getrunken. Das wird wohl dann jetzt vor dem Stadion passieren müssen. Schlecht für die Budenbesitzer im Stadion, gut für die Budenbesitzer außerhalb des Stadions. Alles andere, außer das Wildpinkeln, ist schon seit mindestens 1996 so.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Christjano hat geschrieben:Bin mir Sicher dass mein Vorschlag mehr Leute begrüßen würden als dein Argument! Dann stelle ich mich nicht in eine Fankurve… sollen wir vielleicht noch ne Spielecke dort einrichten!?
Dein Vorschlag bestand, bis die Foren-Administration Deinen Beitrag inkl. der Antworten darauf entsprechend angepasst hat, weitestgehend aus amaßenden, respektlosen Bekundigungen, dass die Westkurve nur jugendlichen und jüngeren Erwachsenen vorbehalten sein sollte und sich ältere Jahrgänge und Kinder woanders Plätze suchen können. Jetzt machst Du genau so weiter...
Das Eckige muss ins Runde
kanzzleramt
Beiträge: 217
Registriert: 18.06.2012, 12:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von kanzzleramt »

@ Christjano

Wegen genau so Leuten wie dir führen wir hier diese Diskussion...

Respektlos, einfach nur respektlos.
JohnDoe
Beiträge: 145
Registriert: 11.02.2015, 11:25

Beitrag von JohnDoe »

Hefeweizen hat geschrieben:
Christjano hat geschrieben: sollen wir vielleicht noch ne Spielecke dort einrichten!?
Dann hoffe ich für dich, dass zur Gültigkeitsdauer deiner Karte keine Verletzung oder ähnliches deine 100%ige Fitness beeinträchtigen. Wäre dann nämlich blöd, wenn du aufgrund deiner eigenen Regeln mit dem Allerwertesten zu Hause bleiben müsste.

Wie testikal höchstens beflaumt kann man sein?
Was ist das denn für ein dämlicher Vergleich? Wenn man solche "Argumente" ranziehen muss, weiß man in der Regel ja selbst, auf welch argumentativ dünnem Eis man sich bewegt. Du holst da ja wirklich die letzte Patrone direkt zu Beginn deines Einstiegs in die Diskussion raus, bitter. Besonders bitter, wenn man mit dem letzten Satz auf intellektuell machen möchte :lol:

Als ich vor ein paar Jahren mal ein halbes Jahr Krücken hatte, bin ich halt auf die Nord oder Süd, je nachdem wie es gepasst hatte. Wenn im Block offensichtlich Plätze frei waren, geht das sogar mit West DK ganz gut wenn man sich mit den Ordnern gut anstellt und das Problem erklärt.
Die Lösung dafür sind jedenfalls ganz sicher keine Sitzschalen in der West.
JohnDoe
Beiträge: 145
Registriert: 11.02.2015, 11:25

Beitrag von JohnDoe »

kanzzleramt hat geschrieben:@ Christjano

Wegen genau so Leuten wie dir führen wir hier diese Diskussion...

Respektlos, einfach nur respektlos.
Nein, die Diskussion führen wir tatsächlich nur aufgrund einer Veränderung des Zeitgeist.

Sehr voll war die West seit ich denken kann, vorallem zu Top Spielen. Und das war vor dem Umbau bis 2004 nicht anders wie nach dem Umbau. Neu ist lediglich, und deswegen wird die Diskussion geführt, dass sich deswegen beschwert wird und von einer lauten Minderheit jetzt der Betze mit Mails zugespamt wird.
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Bevor ich mich weiter von dem Trainings-Kopfballungeheuer ärgern lasse, mal wieder was konstruktives.

Ich würde mir ja wünschen, dass so etwas wie @JG vorschlägt funktioniert. Man lässt alles offen und so ist dann der Druck aus dem Kessel. Ich glaube nur nicht dran. Der Mensch ist egoistisch und drängt an die Stelle an der er am Meisten sehen kann. Hier wird sich die Masse, wenn sie keine Hindernisse hat, konzentrieren und bei einem vorgesehenen Ereignis erbarmungslos gemeinsam in Richtung des nächsten Ausgangs drängen. Und genau das ist dann die Situation, die zu Massenpaniken und Toten führt.

Ganz ohne Blockgrenze, Wellenbrecher und ähnlichem wird man nicht auskommen.

Die Sitzschalen oben haben übrigens auch den Vorteil, dass sie ein guter Maßstab sind, wo denn der eigene Tanzbereich und der Tanzbereich der Nebenleute ist. Das entzerrt die oberen Ränge durchaus. Auch wenn man nur zur Halbzeit sitzt.

Im übrigen gucke ich mir gerade Bilder der Südtribüne in Dortmund an: Unten gibt es durchaus Blocktrennungen bzw. Wellenbrecher und oben sind Sitze montiert. Lediglich die Einteilung ist anders.

Vielleicht kann man die Misere mal zum Anlass nehmen einen Spezialisten drüber schauen zu lassen, wie man die West möglichst entzerrt bekommt, ohne dass sie ihren kompakten Charakter verliert. Und ohne dass das ganze Stadion in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
kanzzleramt
Beiträge: 217
Registriert: 18.06.2012, 12:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von kanzzleramt »

Ich fasse zusammen:

-Sitzschalen raus aus der West
-Rentner raus aus der West
-Kinder raus aus der West, die Eltern gleich mit

-mehr Ultras rein in die West
-mehr Eventies rein in die West
(-mehr Fahnen rein in die West)
(-mehr Pyro rein in die West)

Übrigens kann man an den Beiträgen sehr schön erkennen wer KEINE Dauerkarte für die West hat. Getroffene Hunde....
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

JohnDoe hat geschrieben:
kanzzleramt hat geschrieben:@ Christjano

Wegen genau so Leuten wie dir führen wir hier diese Diskussion...

Respektlos, einfach nur respektlos.
Nein, die Diskussion führen wir tatsächlich nur aufgrund einer Veränderung des Zeitgeist.

Sehr voll war die West seit ich denken kann, vorallem zu Top Spielen. Und das war vor dem Umbau bis 2004 nicht anders wie nach dem Umbau. Neu ist lediglich, und deswegen wird die Diskussion geführt, dass sich deswegen beschwert wird und von einer lauten Minderheit jetzt der Betze mit Mails zugespamt wird.
Nein, eine überfüllte West war auch schon vor diversen Umbauten scheiße. Und irgendwann ist eben auch der Punkt gekommen wo es auch für die hartgesottenen zu viel wird. Und das auch zu äußern ist Teil dieser ominösen Meinungsfreiheit, die viele gerne für sich beanspruchen.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

JohnDoe hat geschrieben: Nein, die Diskussion führen wir tatsächlich nur aufgrund einer Veränderung des Zeitgeist.

Sehr voll war die West seit ich denken kann, vorallem zu Top Spielen. Und das war vor dem Umbau bis 2004 nicht anders wie nach dem Umbau. Neu ist lediglich, und deswegen wird die Diskussion geführt, dass sich deswegen beschwert wird und von einer lauten Minderheit jetzt der Betze mit Mails zugespamt wird.
Genau. Der Zeitgeist ist es wieder. Weil wir ja alle so woke und ängstlich geworden sind. Und die guten weissen alten Männer haben früher alles stattlich "ertragen" und gelebt.

Ich sag dir jetzt mal was: Duisburg Loveparade 2.0 will hier niemand erleben. Hinterher ist das Geschrei dann groß, wenn was passiert. Gerade von der "ach so coolen früher war alles besser und niemand ängstlich" - Fraktion. Muss nur jemand mittel- oder unmittelbar betroffen sein. Aber dann ist wieder der Staat oder Verein oder wasweissich-wer schuld.
Vor paar Wochen benötigte jemand in der Westkurve ärztliche Hilfe. Die Einsatzkräfte brauchten ewig, bis sie sich vorgekämpft hatten. Super Sache, wenn die Rettungswege einfach nicht mehr frei sind.
Es benimmt sich einfach mittlerweile ein Haufen Leute in der West oder im Stadion wie Sau. Ich möchte die mal sehen, wenn man ihnen in den Vorgarten sch**** oder sonstwas macht. Der FCK ist immer noch Hausherr, wenn auch Pächter, und es gibt Regeln. Bei Entfluchtungen, Brandschutz usw. hört der Spaß einfach auf. Fertig.
Dieses Argument, dass man halt dann nicht in die West gehen soll, wenns einen stört, erinnert mich schwer ans Narrativ während der Corona-Zeit, als es hieß, dass die Alten lieber daheim bleiben sollten (oder man sie wegsperren sollte), wenn sie so ängstlich und anfällig für den Virus sind.

Seit wann ist diese Welt eigentlich so scheissdumm egoistisch geworden?

Und das Gelaber mit "früher, früher". Jetzt ist aber jetzt. Face it. Leb damit. Es wird nicht mehr "wie früher". Und da war mitnichten alles besser. Diese Legendenbildung, insgesamt, ist auch teil eines immer größer werdenden Generationenkonfliktes.
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

JohnDoe hat geschrieben:
kanzzleramt hat geschrieben:@ Christjano

Wegen genau so Leuten wie dir führen wir hier diese Diskussion...

Respektlos, einfach nur respektlos.
Nein, die Diskussion führen wir tatsächlich nur aufgrund einer Veränderung des Zeitgeist.

Sehr voll war die West seit ich denken kann, vorallem zu Top Spielen. Und das war vor dem Umbau bis 2004 nicht anders wie nach dem Umbau. Neu ist lediglich, und deswegen wird die Diskussion geführt, dass sich deswegen beschwert wird und von einer lauten Minderheit jetzt der Betze mit Mails zugespamt wird.
In der "alten West" (ich rede jetzt Mal von 2000 bis Umbau), waren da aber keine Wellenbrecher drinn sondern diese komischen Klappsitze. Dadurch war da eine natürliche Barriere die den Druck rausgenommen hat. Danach gab es bis auf die Jahre 2010-2011 doch eh kaum ne volle West da wir sportlich auch eingekracht sind.

Ich mag es eng im Block, was gibt's schöneres als bei nem Torpogo 5 reihen rauf/runter zu fallen. Aber das gegen den HSV hab ich in meinen 23 Betze-Jahren so noch nicht erlebt (maximal bei einer Handvoll Auswärtsspielen...).
ballinstorschreier
Beiträge: 204
Registriert: 07.11.2008, 19:27

Beitrag von ballinstorschreier »

JohnDoe hat geschrieben: Sehr voll war die West seit ich denken kann, vorallem zu Top Spielen. Und das war vor dem Umbau bis 2004 nicht anders wie nach dem Umbau. Neu ist lediglich, und deswegen wird die Diskussion geführt, dass sich deswegen beschwert wird und von einer lauten Minderheit jetzt der Betze mit Mails zugespamt wird.
Es gibt viele Beispiele bei denen Kritiker belächelt wurden, bis es dann schließlich zu spät war. Seit 2004 ist viel passiert. Zum Beispiel die Loveparade in Duisburg.

Stehplätze in den oberen Blöcken würde dazu führen, dass Sich die Leute in den mittleren 2er Blöcken akkumulieren. Die Ausgänge und auch die Treppentürme sind viel zu klein um diese Massen im Notfall abfertigen zu können. Durch den neuen Zaun gibt es auch keine Fluchtmöglichkeit nach unten. Ich bezweifele ernsthaft, dass sowas genehmigt wird.
Ein Schuss, ein Tor, die Lautrer....
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Ich finde es erstaunlich wie viele unkritische positive Beiträge man zu der Aktion des FCK findet.
Die Lösung geht meines Erachtens nach komplett am Ziel vorbei. Die Masse an "unberechtigten" in den 1er Blöcken kommt sicherlich nicht von der Süd oder Nord sondern aus den 4er Blöcken der West selbst. In der Theorie sind dort oben immer alle Plätze verkauft - gleichwohl hat man in der Regel die letzten 5 Reihen für sich. Ganz extrem ist 10.4. (wen wundert es auch - die Sicht über das halb abgeschnittene Stadion ist wahrlich nicht optimal).

Erstaunlich ist auch welch radikale Vorschläge von manchen hier kommen. Warum nicht direkt ein DNA Check-in für jeden Block?

Diskussionswürdige Vorschläge sind meiner Meinung nach tatsächlich die Ideen zur Entfernung der Sitze in 6.1 und 10.1 bei gleichzeitger beibehaltung der Menge an verkauften Tickets. Ich habe nie verstanden warum in 10.1 überhaupt Sitze installiert sind (vielleicht kann hier jemand aufklärung schaffen - Statik? Kapazitätsbegrenzung?).
Selbsthilfegruppe FCK
JohnDoe
Beiträge: 145
Registriert: 11.02.2015, 11:25

Beitrag von JohnDoe »

DerRealist hat geschrieben: Genau. Der Zeitgeist ist es wieder. Weil wir ja alle so woke und ängstlich geworden sind. Und die guten weissen alten Männer haben früher alles stattlich "ertragen" und gelebt.

Ich sag dir jetzt mal was: Duisburg Loveparade 2.0 will hier niemand erleben. Hinterher ist das Geschrei dann groß, wenn was passiert. Gerade von der "ach so coolen früher war alles besser und niemand ängstlich" - Fraktion. Muss nur jemand mittel- oder unmittelbar betroffen sein. Aber dann ist wieder der Staat oder Verein oder wasweissich-wer schuld.
Vor paar Wochen benötigte jemand in der Westkurve ärztliche Hilfe. Die Einsatzkräfte brauchten ewig, bis sie sich vorgekämpft hatten. Super Sache, wenn die Rettungswege einfach nicht mehr frei sind.
Es benimmt sich einfach mittlerweile ein Haufen Leute in der West oder im Stadion wie Sau. Ich möchte die mal sehen, wenn man ihnen in den Vorgarten sch**** oder sonstwas macht. Der FCK ist immer noch Hausherr, wenn auch Pächter, und es gibt Regeln. Bei Entfluchtungen, Brandschutz usw. hört der Spaß einfach auf. Fertig.
Dieses Argument, dass man halt dann nicht in die West gehen soll, wenns einen stört, erinnert mich schwer ans Narrativ während der Corona-Zeit, als es hieß, dass die Alten lieber daheim bleiben sollten (oder man sie wegsperren sollte), wenn sie so ängstlich und anfällig für den Virus sind.

Seit wann ist diese Welt eigentlich so scheissdumm egoistisch geworden?

Und das Gelaber mit "früher, früher". Jetzt ist aber jetzt. Face it. Leb damit. Es wird nicht mehr "wie früher". Und da war mitnichten alles besser. Diese Legendenbildung, insgesamt, ist auch teil eines immer größer werdenden Generationenkonfliktes.
Nur weil ich den Zeitgeist für verantwortlich halte und nicht neue Gegebenheiten, bin ich weder weiß, noch alt, noch ein Mann. Ganz schwierige und seltsame Assoziation, mit welcher du in diese Diskussion einsteigst um von Beginn an deinen Gesprächspartner zu diskreditieren, schlechter Stil Herr Realist.

Und definitiv war früher nicht alles besser, hab ich auch nie behauptet, die Fankurve als einen etwas unregulierteren, anarchischen Raum darf ich trotzdem gut finden.
Und du obliegst doch hier doch selbst deinem letzten Absatz.
Du schreibst "Es benimmt sich einfach mittlerweile ein Haufen Leute in der West oder im Stadion wie Sau.". Also ich würde behaupten, das benehmen war früher schlimmer. Da wurde im Block an den Zaun uriniert. Da wurden rechtsradikale Lieder gesungen. Das beides vermisse ich jetzt auch nicht unbedingt.
Matthew hat geschrieben:
In der "alten West" (ich rede jetzt Mal von 2000 bis Umbau), waren da aber keine Wellenbrecher drinn sondern diese komischen Klappsitze. Dadurch war da eine natürliche Barriere die den Druck rausgenommen hat. Danach gab es bis auf die Jahre 2010-2011 doch eh kaum ne volle West da wir sportlich auch eingekracht sind.

Ich mag es eng im Block, was gibt's schöneres als bei nem Torpogo 5 reihen rauf/runter zu fallen. Aber das gegen den HSV hab ich in meinen 23 Betze-Jahren so noch nicht erlebt (maximal bei einer Handvoll Auswärtsspielen...).
Ja, mit den Hühnerstangen die Jahre war es eventuell etwas besser. Wobei es auch da oben im 7er unter dem Dach gerne mal kuscheliger wurde in meiner Erinnerung.

Ansonsten würde ich aber schon behaupten, dass es mal mindestens gegen Köln '08, Bayern '10 und Hoffenheim '13 genauso voll war. Das ist natürlich ein subjektiver Eindruck, aber ich fand das jetzt gegen den HSV keine neue Dimension.


Im Endeffekt geht es mir aber auch eigentlich nur darum, dass ich weder eine Sektorsperrung zwischen den Tribünen für gut halt, noch Lust auf ein Couponsystem oder extra Drehkreuze habe. Wenn man die Dichte an Menschen in den mittleren .1er Blocken etwas entzerren möchte, weil das genug als Problem sehen, sollten wir baulich bezüglich der Sitzschalen ran. Und wenn oben keine echten Stehplätze gehen, gehen dort ja vielleicht die Hühnerstangen, welche auf jeden Fall eine Verbesserung zu den Sitzschalen wären.
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

Ich finde es gut, dass der Verein aktiv geworden ist und zumindest provisorisch etwas unternommen hat.
Die getroffene Lösung ist sicherlich ärgerlich für eine ganze Menge Leute, die sich einfach vor und während dem Spiel mit anderen in anderen Sektoren treffen wollen.
Und ich hoffe daher dass das lediglich eine Ausnahme für die letzten Heimspiele der Saison darstellt. In der Sommerpause müssen dann Konzepte umgesetzt werden, die weniger die Allgemeinheit betreffen und lediglich denen ein Dorn im Auge sind, die meinen was Besseres zu sein und sich nicht an die relativ wenigen Mindestregeln halten zu müssen, die man sowohl stellen als auch einhalten muss.
Vor ziemlich genau 19 Jahren erlebte ich mein erstes Spiel uffm Betze. Auch geschmuggelt in Block 8. Auch gegen Hansa Rostock, ironischerweise. Ich tu also nicht so als ob ich ein Heiliger sein würde. Ich verstehe auch warum man lieber in den x.1er Blöcken steht. Nicht mal weil man gerne im Pulk oder im Stimmungszentrum sein möchte, sondern man gerne näher am Spielfeld ist oder einen besseren Blick über das gesamte Stadion hat.
Aber wenn Rettungswege unpassierbar sind und Leute den Platz verlieren,an den sie nun einmal offiziell hingehören, weil Leute da sind, die nun mal dort nix verloren haben, hört der Spaß auf und dann muss der Verein richtigerweise auch eingreifen. Stimmung kann man zur Not auch in 10.4 oder 22.3 wenn man denn das als ausschlaggebenden Faktor ansieht. Einfach mal selbst was dazu beitragen und versuchen das Beste aus dem zu machen, was man hat. Und nicht ständig Grenzen überschreiten und meinen rumheulen zu müssen,wenn es plötzlich Konsequenzen hat.
Und wem es dann an dem Minimum an Respekt und Anstand fehlt das einzusehen, den braucht man bestimmt nicht nur nicht in der West. Der ist sozial kompetent für ein gesellschaftliches Leben im Allgemeinen tendeziell nicht ausreichend qualifiziert.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
kanzzleramt
Beiträge: 217
Registriert: 18.06.2012, 12:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von kanzzleramt »

Die Lösung ist doch eigentlich ganz einfach.

Jeder geht in den Block für den er auch eine Karte besitzt!
Das kommt für offensichtlich sehr viele "Fans" aber auf gar keinen Fall in Frage. Deshalb wird der FCK nun quasi aufgefordert, für diese Menschen die sich nicht an die Regeln halten wollen, bauliche Maßnahmen zu ergreifen damit die Kapazität auf der West steigt.

Was kommt dann wenn die Maßnahmen tatsächlich durchgeführt würden?
Haben wir dann Ruhe und das Problem gelöst und jeder geht in den Block der auf seinem Ticket steht?

Die Antwort kann sich jeder selbst geben...
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

man muss schon sagen. Viele wirklich sehr konstruktive Beiträge hier - interessant zum mitlesen. Auch die pro/contra Argumente der nun erstmal provisorischen Lösung.

Vllt sollten es auch die letzten Egos hier kapieren.
Aufgrund diverse Vorfälle auf Massenveranstaltungen in den vergangen Jahren/Jahrzenten ist das Publikum (nicht nur beim Fußball) viel sensibler geworden.
Wirklich gute und für über 40T zufriedenstellen Lösungsansätze sind komplex. Am Ende muss es auch die Bürokratischen Hürden nehmen.
Was seit APR'22 auffällt ist das die Überfüllung der X.1er Blöcke und Sauftouris in der West bei einzelnen Spielen exorbitant zugenommen hat. Da haben manchen schon (oder noch vor) der HZ selbst beim "Stillstand" einen Bewegungsradios von 3-4 Meter bzw. 2-3 Blockstufen. ÄTZEND. Nicht ohne dabei schön Bier in der Umgebung mangels Balance zu verteilen. :nachdenklich:

Kenne die West auch ab der Saison 1994/95 aber ehrlichwereise sticht diese Argumentation für mich nicht.
Nichts gegen einige Bier/Schorle. Aber wenn ich die Füße keinen Meter mehr voreinander bekomme oder gar im Block schlaafe - gehöre ich aus selbigem (bitte) direkt entfernt bzw. gar nicht erst rein.

Ja, der Plausch in der Süd/Nord vor dem Spiel wird erstmal fehlen. Es bedarf einer Eingewöhnung & wenn Wir ALLE Ehrlich sind. Neben Ordnern die (wirklich) mal strikt kontrollieren liegt es an uns ALLEN. Hört doch mit diesem Blockschmuggel in diesem unfassbaren Übermaße einfach auf. :!:

Auf der West tummeln 14.000 Leute. Da hat jede/r einzelne von uns eine Gewisse Verantwortung welcher Wir gemeinsam gerecht werden sollten.

Und an den FCK.
Bitte ENDLICH die Klappsitze in den X.1er Blöcken ALLE entfernen bei gleichbleibender Kartenanzahl für die West. Das mit den Bändchen klingt erstmal gut. Wenn die Leute aber mit fremden Karten rausgehen und "ich" als tatsächlicher x.1er DK-Besitzer erst mit Anstoß kommen - limitiert man diese dann je Eingang oder?

Drehkreuze klingen für den einen/anderen vllt "gut".
Aber bspw. in München geht man nach oben aus der Kurve raus. Bei uns läuft man von "oben" aus den Blöcken raus. Gut - die Drehkreuze haben 100% Notfallmodus und klappen zusammen - dennoch. Da fehlt mir aber das Fachwissen.

War vor kurzem in Dresden. Da sind mir von weitem im K-Block diese Abtrennungen aufgefallen.

https://www.rudolf-harbig-stadion.com/w ... 24x652.jpg

Man kann sich jedoch jetzt bereits relativ sicher sein das der FCK über den Sommer daran arbeitet.
Bin nur gespannt wie zügig es beim Einlass geht.

Teilweise sind auf der Süd max. 2 Ordner/rinnen je Block. Und bei ausverkauft Süd sind da gerne mal 30-45/60min Wartezeit bis man dann endlich die Karte vorhalten kann. Auch an der Nord jetzt mit diesem "Ansturm" am SA sehe ich (nicht nur zeitlich) wohlmögloch Probleme in der ANzahl der Durchschleusung der Leute. Hoffe der FCK reagiert mit entsprechend mehr ORdnern und entsprechend früherer Stadionöffnung.

Sind wir mal ehrlich - ein kl. Stück weit liegts auch an jedem von uns. Oft isses gar nicht so schlimm und bei der nächsten Schorle oder dem nächsten Bier schon vergessen. :wink:
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Antworten