Der FCK weist im Beitrag unten auf die „Einhaltung von Hygienevorschriften“ hin.
Dabei würde ich dem FCK/Stadiongesellschaft dringend empfehlen, zunächst selbst diese Standards einzuhalten!
Jede Toilette an einem Regionalbahnhof oder an der Autobahn hat inzwischen einen besseren Hygienezustand, als im Stadion (Süd). Ist das der „Pälzer Standard“? Wohl kaum. Wie es im VIP-Bereich aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Eine Kneipe mit derartig runtergekommenen WC‘s wäre längst vom Ordnungsamt oder dem Gesundheitsamt geschlossen worden.
Die Türen sind nicht mehr verschließbar, weitere Beschreibungen erspare ich mir. Sie sind einfach nur zum



Das spricht nicht für eine Wertschätzung der Besucher/Gäste.
Da ist doch jedes „Wildpinkeln“ besser, um nicht zu sagen nachvollziehbar. Was damit in keinem Fall entschuldigt werden soll.

Wenn man schon für die Beseitigung dieser Mängel und die Reinigung mal zwischendurch kein Geld ausgeben möchte, dann könnte doch ein externes Unternehmen hierfür engagiert und für die Benutzung der Toiletten Geld ins „Körbchen“ geworfen werden. Es lebe die gute alte Klofrau/-Mann.
Jeder „muss“ doch mal. Natürlich kann man argumentieren wie einige Hohls auf der West, „… musst halt nicht soviel trinken …“
Möglicherweise wird die beschissene Situation von Vielen nicht so gesehen, was wiederum gewisse Rückschlüsse zulassen - und bestimmte Vorurteile bedienen könnte …
Meine Meinung. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der vom Verein geforderten „Einhaltung von Hygienestandards“ gemacht? Würde mich interessieren.