Forum

FCK schließt Stadionumlauf auch in der neuen Saison - Fans kritisieren Maßnahme (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

In Bielefeld wurde ein Kollege beim Wildpinkeln erwischt und direkt aus dem Stadion geschmissen. Allerdings muss man sagen, dass es dort im Gegensatz zum Fritz Walter Stadion ganz wenig Toiletten gibt. Eigentlich eine Zumutung wenn du während dem Spiel mal kurz das Bier ablassen willst und dafür ne halbe Stunde anstehen musst.
Das ist bei uns wesentlich entspannter!!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Um die Schleuserei in die West zu unterbinden, braucht es m. E. eine mit dem Körper des Gastes verbundene Kennzeichnung. Bei einer praxistauglichen Lösung könnte auf die Trennung zwischen Ost(Heim), Süd und West verzichtet werden.
Die Idee mit dem Bändchen finde ich gut. Demgegenüber kann ein Stempel auf die Haut (Handgelenk o. ä.) wegen der Allergieproblematik nicht in Betracht kommen.
Oliver12
Beiträge: 33
Registriert: 09.05.2021, 01:11

Beitrag von Oliver12 »

Die Frage ist aber auch, wie wird das Umgesetzt?
Werden die Scanner so programmiert, damit nur noch West Tickets durch den Westeingang kommen, Ost Tickets nur noch durch den Ost usw... (was wohl die zuverlässigste Lösung wäre) oder werden am Einlass nur durch die Ordner kurz die Tickets geprüft, so wie es z.B. in Regensburg am Wochenende der Fall war, damit nur N1 und N2 Tickets in den Gästebereich kamen...
1malfanimmerfan
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2007, 21:41
Dauerkarte: Ja

Beitrag von 1malfanimmerfan »

Moin,
ich steh mit meiner Gruppe in 9.1 Richtung 10.1. Meines Erachtens kommen die meisten Leute die sich in den 1ern illegalen Zutritt verschaffen aus den 4ern und 3ern Blöcken. Wenn es ausverkauft ist kommen wahrscheinlich noch jede Menge Personen von der Ost rüber.
Die von der Ost kannst du damit rausfiltern, die von den oberen West-Blöcken nicht.
Die Idee mit den Bändchen (verschiedene Farben für 1er,2er,3er,4er,) geistert mir schon länger durch den Kopf. Vor Corona waren die 1er auch schon überfüllt.
Hoffe auch auf eine andere Dauerlösung als den Umlauf zu schließen, da auch ich mein Ritual Fan-Halle Nord gerne beibehalten würde.
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

Devils-Supporter hat geschrieben:Es gibt auch Systeme (ich meine auf Schalke und in Frankfurt) bei denen die Zuschauer mit Karten für den Heim-Stehlplatzbereich am Eingang (also beim scannen des Tickets) ein Bändchen bekommen. Nur mit dem Bändchen kommt man dann in die Stehplatz-Blöcke. Das ist eine relativ einfache Lösung, die man ohne bauliche Veränderungen umsetzen könnte.
Man wird sehen wie sich das schließen des Umlauf auswirkt. Eine Wanderung x.2-4 > x.1 ist ja so immer noch möglich. Die könnte man mit Bändchen für 6-10.1 komplett unterbinden und könnte sogar den Umlauf offen lassen.
Das klingt nach der besten Lösung - ich hab auch immer nur an Drehkreuze gedacht. Ich hoffe das ließt wer vom FCK - und das wäre mir dann auch 10€/im Jahr mehr wert - die DK für die 1er Blöcke ist dann immer noch günstig! Hab tatsächlich über nen Wechsel auf die Süd nachgedacht - aber 500€ im Jahr (und das mal zwei) ist echt ne Hausnummer…
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Bin zwar jetzt nicht der regelmäßige Stadiongänger (leider :nachdenklich: ) aber doch oft genug auch in dieser Saison da gewesen, um mir die Auswirkungen der Sektorentrennung vorstellen zu können.
Könnte mir schon vorstellen, dass wenn alle Karteninhaber für die West, also so bummelig 16.000 (also wenn man den Gästebereich mal außen vor lässt knapp das halbe Stadion !), sich nicht wie sonst vor dem Spiel auf die Gänge und Buden der Nord und Süd verteilen können, dass das am Samstag an den Buden in der West echt "kuschelig" werden könnte.
Während sich die Besucher auf der Nord und Süd wahrscheinlich aussuchen können, von welcher netten Servicekraft sie sich ihr Bierchen kredenzen lassen möchten (überspitzt dargestellt).

Klar ist dass man was gegen diese Überfüllung tun muss und zwar schnell, bevor was Schlimmeres passiert. Von daher sehe ich diese Sektorentrennung jetzt als einen erstmal auf die Schnelle umsetzbaren kurzfristigen Schritt an, um den Zuständen Herr*in zu werden. Das wird sicherlich (hoffentlich) nicht die Dauerlösung werden.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Drehkreuze vorm Block sind aus meiner Sicht nicht praktikabel. Wenn die Leute aus dem Block rauswollen um ans Ständchen oder aufs Klo zu gehen und erst durchs Drehkreuz müssen, gibt das spätestens vor der Halbzeit einen Rückstau der ins totale Chaos führen würde.

Als es um die Jahrtausendwende noch die alten Dauerkarten gab, die abgeknipst wurden, hatte man eine sehr gut funktionierende Lösung für das Problem.

Die Karte wurde am Einlass abgeknipst und dann nochmal wenn man in den Block ging. Wenn man raus wollte, hat man eine Marke bekommen, die man dann wieder abgeben musste, sonst kam man mit doppelt abgeknipster Karte nicht mehr rein.

Die Bändchen- oder Stempellösung, scheint mir da eine durchaus überlegenswerte Idee.
HerrFCKuhles

Beitrag von HerrFCKuhles »

Die Probleme, weshalb eine Sektorentrennung gemacht wird, gibt es doch ganz sicher auch in vielen anderen Vereinen. Falls noch nicht geschehen, sollte man einmal andere Vereine mit großen Zuschauerzahlen anschreiben oder anrufen, wie dort diese Probleme gelöst werden oder gelöst wurden. Vielleicht gibt es noch viel bessere Lösungen?

Denn hier sieht man, dass viele der "netteren" Fans die unterschiedlichsten Probleme und Nachteile durch diese Sektorentrennung haben.

Ich würde also eine Liste der hier aufgetretenen Probleme machen und diese an andere Vereine schicken und nachfragen, wie man es dort gelöst hat.
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

Hier wird sich so sehr über Eventfans, Neufans oder Partyfans aufgeregt. Ich hatte letztens auch eine fünfköpfige Gruppe etwa 18 bis 20-jähriger Jungs und Mädels in der Westkurve vor mir, die offensichtlich überhaupt kein Interesse am Spiel hatten, aber ständig Bier holen waren. Es hat tatsächlich auch ein bisschen genervt, weil nur sinnloses Gebrülle in Richtung Spielfeld kam, wenn sich dann mal mit dem Geschehen auf dem Rasen "beschäftigt" wurde. Aber trotzdem ist es mir lieber in einem riesigen Stadion mit 40000-50000 Menschen zu sein, als wieder mit knapp 20000. Alleine das Geld, was die Menschen mitbringen, die vielleicht längere Zeit nicht im Stadion waren, ist ja nicht unerheblich für den Verein. Das sind ja grob geschätzt im Gegensatz zu grauen Drittligazeiten schon etwa 500.000 € mehr Eintrittseinnahmen pro Spiel, also ca. 8 Millionen Mehreinnahmen pro Saison.

Mal abgesehen davon, war ich in den 80ern auch regelmäßig mit meinem Vater aufem Betze, wo oft keine 20.000 Zuschauer da waren. Dann waren die 20.000 Menschen, die in den 90ern mehr da waren auch alles Eventfans etc.?! Vielleicht kommen im Moment tatsächlich neue Fans dazu, weil es gut läuft. Vielleicht auch Kinder, denen die Eltern jetzt den Betze zeigen, wie er leibt und lebt. Ich war vor Corona gegen Meppen, Zwickau und Großaspach mit meinen Kindern bei eisigen Temperaturen und vor etwa 15000 Menschen im Stadion, es waren beschissene Spiele und ich hab mich gefragt, ob ich damit meinen Jungs einen Gefallen tue. Dann doch lieber 40.000 und Spektakel.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
JohnDoe
Beiträge: 145
Registriert: 11.02.2015, 11:25

Beitrag von JohnDoe »

Völlige Überreaktion, welche aber in diesen seltsamen Law&Order Zeitgeist passt.
Die West ist heute bei Spitzenspielen auch nicht voller als früher, heute meint aber ja leider jeder Trottel dann eine Mail schreiben zu müssen und sich zu beschweren.

Statt so Aktionismus wurde doch schon im HSV Thread das richtige vorgeschlagen, Sitzschalen raus aus der West und dann ist mehr als genug Platz. Alleine das entlastet in den 1er Blöcken schon weil sich die Masse auch mehr auch in Richtung 10er verteilen kann, als auch macht es oben zu stehen wieder etwas attraktiver.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Dropkick hat geschrieben:Danke FCK, das wurde höchste Zeit!

Wenn es nach mir ginge müssten auch alle offensichtlich Betrunkenen direkt draußen bleiben. Davon gibt es mehr als genug und einige schaffen es ja auch schon vor dem Spiel nicht mehr aus eigener Kraft auf die Tribünen.

Ein weiteres Übel sind die Kiffer. Da wird sich während des Soiels in direkter Nachbarschaft von Kindern ein Joint reingezogen. Auch das ist keine Seltenheit mehr. Der Geruch von Gras (nein, damit meine ich nicht den Rasen) ist allgegenwärtig.

Mit dem Erfolg sind leider auch vermehrt Assoziale zurückgekehrt. Das war zu erwarten.
Das mit den komplett Besoffenen gab es diese Saison auch erstmalig etwas auffälliger auf der Nord. Passierte logischerweise insbesondere zu den besonders gut verkauften Spielen.

Gegen den HSV zuletzt ham se über uns einen mit 3 Mann in den Block getragen, weil der absolut nicht mehr in der Lage war mit weniger als nem halben Meter links/rechts Schwanken seinen Platz aufzusuchen. Derjenige ist uns dann direkt über seine Reihe von hinten in den Rücken geknallt und hat sein Bier und die Getränke anderer gleich mit verschüttet.

Ist mir vorher dort so auch noch nicht passiert, da es dort eigentlich sehr gesittet vor sich geht (und trotzdem ordentlich gefeiert wird).

Gegen den HSV flogen auch erstmals reichlich Bierbecher von weiter oben aus 12.2/12.3 runter.

Auch so ein zwei Kloppereien hatten wir schon diese Saison.

Alles von Fans, die man sonst noch nie da gesehen hat, da die DK Leute ja so ziemlich alle bekannt sind.

Ist aber Gott sei Dank noch die absolute Ausnahme.

Grasgeruch habe ich auf der Nord erst einmal vernommen diese Saison. Dafür in Darmstadt, Regensburg, Fürth,... um so reichhaltiger...

Da strömten einem die Weed-Gerüche von den Parkplätzen bis in die Blöcke immer wieder in die Nase. Einige ham sich ganz ungeniert mitten in der Menge vorm und im Block ihre Tüten zusammengebaut. Keine Lust auf Diskussion, daher nur innerlichden Kopf geschüttelt. Wers braucht...

Ansonsten sind für mich "Eventis" (ich hasse das Wort schon), genau so FCK Fans wie der hartgesottene, 40 Jahre West 7.1, auch. Bringt ne Menge extra Einnahmen.

Der allergrößte Teil benimmt sich (kann immer nur für die Nord sprechen).

Die paar alkoholisch-grastechnischen Überflieger darf man aber gerne (egal ob "Eventi" oder Inventar) vorab aussortiern. Ist ja nicht schwer von den Ordnern zu erkennen, wenn einer 3 Meter seitliche Ausfallzone, oder 3 seiner Kameraden als Stütze, braucht, um einen Meter nach vorne zu schaffen.
Das Eckige muss ins Runde
Scout4
Beiträge: 90
Registriert: 20.05.2008, 12:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 55758 Kempfeld

Beitrag von Scout4 »

Ich hätte dazu auch eine kurze Frage: Ein Freund von mir kommt samt Familie per P&R von Schweinsdell. Er hat Karten für die Nordtribüne. Wie kommt man von Bushaltestelle ans Ottmar-Walter-Tor, ohne am Gästeblock vorbei zu müssen?
Einmal Lautrer - Immer Lautrer
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

JohnDoe hat geschrieben:Völlige Überreaktion, welche aber in diesen seltsamen Law&Order Zeitgeist passt.
Die West ist heute bei Spitzenspielen auch nicht voller als früher, heute meint aber ja leider jeder Trottel dann eine Mail schreiben zu müssen und sich zu beschweren.

Statt so Aktionismus wurde doch schon im HSV Thread das richtige vorgeschlagen, Sitzschalen raus aus der West und dann ist mehr als genug Platz. Alleine das entlastet in den 1er Blöcken schon weil sich die Masse auch mehr auch in Richtung 10er verteilen kann, als auch macht es oben zu stehen wieder etwas attraktiver.

Seh ich genauso! Die Email-Flut kann ich mir gut vorstellen.
Lustig ist, dass aber keiner ne Mail schreibt, wenn alles perfekt war.

Dieses Procedere wird seitens des Vereins ganz schnell wieder aufgehoben werden, da den Kioskbetreibern massiv Einnahmen wegbrechen werden. Ich gehe - trotz DK auf der Süd - vor jedem Heimspiel in die Nord, um dort zu essen und zu trinken. Das fällt jetzt bei mir und bei tausenden Zuschauern weg (allein aus der West konsumieren tausende vor dem Spiel in der Nord).

Wie gesagt: dieser Blödsinn wird beim übernächsten Spiel schon wieder aufgehoben werden. Der Verein muss und wird eine technische oder bauliche Lösung finden, die es allen ermöglicht, auch vor dem Spiel in der Süd/Nord was zu essen/trinken oder Freunde zu treffen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Ostseeteufel:

Es ist kein Blödsinn, sondern eine Adhoc-Maßnahme, um erst mal der Lage etwas Herr zu werden, bis man eine dauerhafte Lösung findet.

Das Problem ist, dass es hier auch um versicherungstechnische Dinge geht, bei denen Hengen selbst in Regress genommen werden kann (siehe Erklärungen dazu im HSV Thread).

Der FCK musste hier aktiv werden. Da haben auch ganz sicher keine E-Mail Fluten dazu beigetragen, den Verantwortlichen ist das ja schon länger auch so aufgefallen.

Es wird immer so lange als Blödsinn abgetan, wie nichts passiert und es nach dem Kölner Spruch "et hätt noch immer jut jegange" läuft. Passiert was, ist das Geschrei richtig groß.

Sicherheit steht immer über Geldeinnahmen. Da sind dem FCK die Hände gebunden und es tut auch finanziell ganz sicher weh. Aber das geht dann wohl nicht anders in diesem Fall. Daher denke ich schon, dass da ne andere Lösung kommen wird. Aber so wie jetzt ist es erst einmal vermutlich eine wirkungsvolle Maßnahme, um zumindest Zuschauer aus anderen Kurven draußen zu halten und nur noch innerhalb der West Gedrängel durch Schmuggel zu riskieren.

Das Problem ist ja weder der FCK, noch diejenigen, die E-Mails geschrieben haben (nein ich war keiner davon diesbezüglich). Das Problem sind Diejenigen, die es maßlos übertrieben haben und keine Einsicht zeigen, es etwas weniger zu übertreiben.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 27.04.2023, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Ich glaube nicht, dass die Überfüllung der 1er Blöcke der West den paar wenigen die von Ost, Nord oder Süd in die West wollen geschuldet ist.
Die freien Plätze auf der Ost gegen den HSV waren die sichtbehinderten Plätze, die nicht verkauft wurden/werden durften. Da über 50.000 Besucher auf dem Betze von der Stadt nicht zugelassen sind.

Die überfüllten 1er Blöcke sind hauptsächlich Westkurventicket-Inhaber, die aus den 3er und 4er Blöcken sich runter schmuggeln.
Von der Süd aus sehr gut zu sehen, dass die oberen Ecken der West IMMER leer sind. Die Leute drängen sich dann in die 1er Blöcke.
Eine Sperrung des Umlaufs wird also mitnichten das Gedränge dort wesentlich beeinflussen.

Ich habe es ja schonmal geschrieben.
Eine Entfernung der Blocktrennung auf der Westtribüne wäre die einzig vernünftige Lösung. Siehe Dortmunder Südtribüne.

Keine Zäune, Klappsitze raus, Wellenbrecher rein

Finanziell eher umsetzbar als überall vor den Blöcken Drehkreuze. Sicherheit bei Panik auch besser, weil sich die Menschen ohne die Zäune und Klappsitze nach allen Richtungen bewegen könnten.
Was meint ihr, was bei einer Panik durch noch mehr Zäune und Drehkreuze passieren könnte?!?
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@JG: Wird es wirklich helfen, dass man nicht mehr von oben nach unten drängelt und dort alles dicht ist, wenn man gar keine Begrenzungen mehr hat?

Ich versuche mir das vorzustellen, wenn jeder so rein kann wie er möchte auf der West.
Das Eckige muss ins Runde
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

@roterteufel81

Ich denke da an die die alte Westtribüne vorm Umbau. Da passten auch schon knapp 10.000 drauf. Dort gab es nur die Trennung von links nach rechts (meines Erachtens auch schon unnötig). Damals war natürlich das Gedränge (speziell im Block 8) auch schon da. Aber dadurch, dass nach oben Platz war konnte jeder dem es zu eng wurde nach oben ausweichen. Und dass taten die Leute auch. Was wiederum unten die Situation entspannte.
Schon damals empfand ich die Trennung durch Zäune von links nach rechts als hinderlich, und es wurde alles in den Block 8 geschleust.

Ich war in meinem Leben auch schon oft auswärts.
Auch da habe ich immer festgestellt, dass wenn der Auswärtsstehblock nicht durch Zäune nochmals getrennt war, es immer wesentlich entspannter im Block zuging.

Natürlich gebe ich dir recht, dass in einer komplett freien Tribüne sich nach unten hin die Masse verdichten wird. Aber wenn es keine Zäune und Klappsitze mehr gibt, werden auch alle anderen Bereiche attraktiver für die Leute, und jeder dem es zu eng wird kann problemlos nach oben ausweichen ohne den Block zu verlassen. Ist auch psychologisch nicht zu unterschätzen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@JG

Ah okay, nun verstehe ich es besser.

Quasi dass sich das dann von alleine etwas zurechtrüttelt, wenn es unten zu eng wird.

Und durch fehlende Zäune zur Blocktrennung ist das einfacher als mit.

Könnte also eine Lösung sein, die zumindest besser wäre als die jetzige.

Wenn dann die Ordner noch konsequent dafür sorgen würden, dass unten die Flucht- und Rettungswege frei bleiben, was ja dann auch eine Abwanderung nach oben zur Folge hätte, dann könnte ich mir persönlich das tatsächlich vorstellen.

Dann müsste aber auch der ganze Zaun zwischen 2 und 3, so wie die Klappsitze in 3 und 4 ganz raus, wie Du schreibst. Da müsste dann der Verein zustimmen. Sicher auch nicht einfach, nachdem man gerade nicht wenig Geld ausgegeben hat für den Zaun denen beizubiegen, dass es ggf. nicht das Wahre war.

Und es bräuchte trotzdem noch etwas, wie man das Geschmuggel aus Nord/Süd/Ost einstellt.

Bändchen halte ich persönlich für zu aufwendig. Kenne das ja von Festivals. Da ist das schon bei weitaus weniger Verkehr auf einmal mit ner Menge Bändchenstationen kaum zu bewältigen. 17.000 auf einmal für die West pro Spiel zu "labeln" halte ich persönlich für schlichtweg nicht machbar.

Ausschließlich richtige Karten und keine Print @ Home für die West und dazu lochen, bzw. doppelt lochen + Pfandmarke nach Loch 2 wie in früheren Zeiten wäre da sicherlich praktikabler.

Ich mag aber auch falsch liegen damit.
Das Eckige muss ins Runde
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

JohnDoe hat geschrieben:Völlige Überreaktion, welche aber in diesen seltsamen Law&Order Zeitgeist passt.
Die West ist heute bei Spitzenspielen auch nicht voller als früher, heute meint aber ja leider jeder Trottel dann eine Mail schreiben zu müssen und sich zu beschweren.

Statt so Aktionismus wurde doch schon im HSV Thread das richtige vorgeschlagen, Sitzschalen raus aus der West und dann ist mehr als genug Platz. Alleine das entlastet in den 1er Blöcken schon weil sich die Masse auch mehr auch in Richtung 10er verteilen kann, als auch macht es oben zu stehen wieder etwas attraktiver.

Genau! 10.1 und in der Südwest Ecke die Sitze raus! Dann noch nach unten zum Innenraum 2-3 Stufen dazu und gut is! Dazu das Bändchensystem. :teufel2:
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Die Klappsitze sind glaube ich ein großes Ärgerniss für viele Westkurvenbesucher.
Schon alleine deswegen wollen da viele nicht hin, bekommen aber aufgrund der vielen Dauerkarten in den 1er Blöcken keine anderen Tickets mehr. Und schleusen sich dann trotzdem nach unten. Folglich 1er Blöcke übervoll.

Der neue, hohe Zaun quer durch die Mitte der West war diesbezüglich sogar noch eher kontraproduktiv.
Leider glaube ich schon alleine deswegen wird sich an der leidigen Blocktrennung nichts ändern. Man müsste sich ja selbst einen Fehler eingestehen. Weiß nicht, ob da einige über ihren Schatten springen können...

Auf jeden Fall wäre es einen Versuch wert. Zumal es finanziell überschaubar wäre die Zäune und Klappsitze zu entfernen.
Wenn der FCK einen Arbeitsaufruf an seine Fans machen würde, wären da garantiert hunderte helfende Hände dabei. In der Sommerpause wäre ja Zeit. :daumen:
kanzzleramt
Beiträge: 217
Registriert: 18.06.2012, 12:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von kanzzleramt »

Christjano hat geschrieben:Genau! 10.1 und in der Südwest Ecke die Sitze raus! Dann noch nach unten zum Innenraum 2-3 Stufen dazu und gut is! Dazu das Bändchensystem.
Genau! Die Rentner und Kinder in 10.1 werden das auch alle ganz toll finden. Stehe dort regelmäßig und sehe immer sehr viele Rentner die dort dann am besten verschwinden sollen damit ein paar junge Eventies sich schön breit machen können. Die Rentner können dann ja eine Dauerkarte auf der Nord oder Süd nehmen von ihrer mickrigen Rente....

Diese Menschen stehen genau wegen den Sitzschalen dort damit sie ein bisschen Schutz sowie eine Stütz- bzw. Sitzmöglichkeit haben!

Was in manchen Köpfen so vor sich geht, oder auch nicht....
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Scout4 hat geschrieben:Ich hätte dazu auch eine kurze Frage: Ein Freund von mir kommt samt Familie per P&R von Schweinsdell. Er hat Karten für die Nordtribüne. Wie kommt man von Bushaltestelle ans Ottmar-Walter-Tor, ohne am Gästeblock vorbei zu müssen?
Nicht.

Da ist das gleiche Problem wie bei uns. Entweder am Gästeblock vorbei oder Kantstraße runter und dann durch die Malzstraße. Da musst Du zwar nicht am Gästeblock direkt vorbei, nimmst aber einen viiiiiiiiiiiel weiteren Weg und am Ende den gleichen Fußweg wie die Gäste.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@JG
Gibt's nicht auch in Dortmund eine Blocktrennung?
Auf den Bildern, die man so im Netz findet sieht das für mich auf den ersten Blick zumindest so aus, dass es da auch eine Trennung durch Zaun zwischen oben und unten gibt, oben auch die Pseudo-Klappsitze drin sind und es sogar eine vertikale Blocktrennung durch Zäune gibt.

Aber grundsätzlich ist die Dortmunder Süd sicher am ehesten mit der West bei uns vergleichbar.

Gibt's nicht hier im Forum Leute (aus NRW), die vllt hin und wieder mal dort waren oder Leute kennen, die vllt ne Dauerkarte auf der Süd dort haben?
Wäre interessant mal zu hören, wie die das da alles so "managen".
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Ahnbassa
Beiträge: 69
Registriert: 20.07.2016, 13:39

Beitrag von Ahnbassa »

ich fahre schon seit den 8oern auf den Betze, jetzt stehe ich aber auch auf dem Schlauch.
Habe ne Parkplatzkarte SÜD 1 ( parallel zur Südtribüne )
und Tickets für die Nord.
Wie komme ich da hin ?
Gibt es einen Weg um die Ost herum, um an das Ottmar-Walter-Tor zu kommen ?
Oder muss ich runter in die Stadt und von dort wieder hoch ?
Hat jemand nen Tip ?
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

@Ahnbassa

Bei den meisten Spielen kannst Du einfach um die Ost rum und rein. Ob das beim Risikospiel am Samstag auch geht, werden wir erst sehen, wenn es soweit ist.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Antworten