
Da muss man schon wie @Ke07111978 geschrieben hat, die Frage stellen warum wurde er dann geholt? Seine Schwäche war doch bekannt. Hinzu kommt noch die Aussage von Klement selbst "Der Trainer hat mir erklärt was ich besser machen muss." Ja will oder er kann er nicht? Auf mich wirkt Philipp austrainiert, aber viel Masse kann er sicher rein körperlich gesehen nicht auflegen um wie vielleicht gewünscht, robuster zu werden. Hat man ihm es zugetraut sich zu verbessern und es klappt nicht?Mephistopheles hat geschrieben: Zu Klement: Ich gehörte zu den Usern, die bei seiner Verpflichtung nicht euphorisch waren. Klar kann er Zuckerpässe spielen - aber er ist zweikampfschwach. Ich denke, dass er in der nächsten Saison nicht mehr beim FCK sein wird.
Von sehr weit Außen würde ich denken, dass das gar keine schlechte Entscheidung sein könnte, sofern das eine wirtschaftlich machbare Option ist.Ke07111978 hat geschrieben:Sollte das der Weg sein - als der Versuch einer organischen wirtschaftlichen Konsolidierung in der zweiten Liga, dann sollten wir auf jeden Fall unser Spielsystem beibehalten - und dafür ist Dirk Schuster genau der richtige Trainer.
Die Personalie Klement und den Umgang damit seh ich tatsächlich auch gerade als ziemlichen Schlüsselmoment an. Allerdings seh ich da jetzt auch nicht eine einfache Lösung. Fakt ist einfach auch erstmal, dass der bald 31jährige Klement in seiner ganzen Karriere genau 1,5 Saisons lang Stammspieler in Liga 2 oder höher war. Und das war bei Paderborn. In diesen 1,5 Jahrne hat er 33 seiner gesamtem 53 Scorer in den ersten zwei Bundesligen erzielt.Ke07111978 hat geschrieben: Im Ernst? Der Königstransfer ist körperlich zu schwach für Schusters System? Warum haben wir ihn dann geholt? An dieser Personalie zeigt sich der Kern einer wochenlangen Diskussion: die einen sagen: In dem Kader steckt viel mehr drin und die anderen verweisen auf Spieler, die eben noch dritte Liga gespielt haben, das wir Aufsteiger sind etc.
Ich will wie alle Fans nur das Beste für den Verein. Nur gibt es hier halt unterschiedlichste Sichtweisen, wie man dieses "Beste" zukünftig ausgestaltet. Und ich bin einfach der Meinung, dass der Weg mit Schuster nicht der erfolgsversprechendste sein wird, insofern wäre es mir nicht unrecht, wenn sich Wege auftun, die eine Trennung von Schuster realistischer werden lassen. Man muss diese Meinung ja nicht teilen. Lasse mir aber trotzdem nicht unterstellen, dass ich damit ein schlechter Fan bin. Ich bin genauso ein Fan wie du und andere auch und will nur das Beste für den FCK.flammendes Inferno hat geschrieben:solche Fans braucht ein Vereinsteffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.
Ein Zitat vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen + zudem einen unhaltbaren Vergleich gezogen bzw. eine willkürliche Kausalkette gebildet.flammendes Inferno hat geschrieben:solche Fans braucht ein Vereinsteffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.
Für mich ist er ein Spieler, der grundsätzlich nicht zum Einwechselspieler taugt. Die gibt es nämlich. Dafür hat er weder das Temprament, noch den Körper, noch die Voraussetzungen von seiner Spielweise her. Im Gegensatz zum Beispiel zu Boyd, der alleine durch seine körperliche Präsenz Einfluss nehmen kann und den Gegner beschäftigen. Klement muss entweder von Anfang an spielen, in einem System, in das er passt (wie sellemols Paderborn), oder gar nicht.MarcoReichGott hat geschrieben: Aber insgessamt hab ich da einen Klement gesehen, der entweder eine "Trainer, du kannst mich mal" Einstellung zeigte oder extremst verunsichert aufgrund seiner aktuellen Situation ist. Beides halt Dinge, die ich bei jemanden, der auch mit klarem Führungsanspruch zu uns kam, problematisch sehe.
Du hast, wie so mancher hier, vergessen das wir zu Saisonbeginn auch zum Kreis der Abstiegskandidaten gezählt haben. Und dafür spielen wir bisher eine gute Saison.DerWalterFritz hat geschrieben:Guten Morgen,
bin gerade nach Hause gekommen, und bin maßlos enttäuscht.
Sind wir so blöd, oder warum können wir gegen einen Abstiegskandidaten nicht gewinnen!!!!!!!
Die nächste Enttäuschung erwarten uns am nächsten Spieltag, wieder gegen einen Abstiegskandidaten wieder kein Sieg!!!!!!
Bin sauer und enttäuscht
Der Walter Fritz
Rostock hat in der laufenden Saison den Aufstiegstrainer Jens Härtel entlassen, da man ihm nicht zutraut, das Team weiterzuentwickeln. Der Nachfolger ist auch schon wieder weg. Inzwischen auch der Sportdirektor. Alois Schwartz soll nun den Abstieg verhindern.flammendes Inferno hat geschrieben:solche Fans braucht ein Vereinsteffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.
Du beantwortest Dir das "Gemaule" Anderer hiermit schon selbst.JanLei hat geschrieben: Und wir sind nun mal auf den bestmöglichen Platz finanziell angewiesen. Es werden immer noch Fernsehgelder je nach Tabellenplatz verteilt!
Haltet euch doch einfach mal zurück.
Weder dass eine noch dass andere wird in Stein gemeißelt sein.Die gute alte Trainerdiskussion...
Sollte es mit Schuster nicht weitergehen, werden wir ein gewichtiges Wort beim Abstieg mitreden. Mit Schuster hingegen steigt man nicht ab.
Mit dem Nichtabstieg kauft man sich aber einen Fußball, der dem Gegner den Ball lässt und Fußballästhetiker verschreckt.
Nunja, mit De Preville, Rapp und Bormuth (der jetzt aber auch am Ball ziemlich schwach ist) läuft der Vertrag aus. Ich wiederhol das ja gerne mal immer wieder und mache das jetzt auch wieder: Im schlimmsten Fall könnten wir zum Trainingsaufakt mit einem Rumpfkader darstehen, der selbst im Vergleich zur spielerisch eher limitierten Aufstiegsmannschaft nochmal deutlich Abstriche hinnehmen muss. Ich weiß daher tatsächlich nicht was für Wunderdinge manch einer für nächste Saison erwartet.JG hat geschrieben: Es wird von Beginn an gegen den Abstieg in die dritte Liga gehen, mit grauenvollem Defensivfussball.
Ich hab mit der Auflistung so meine Probleme. Fängt ja schon damit an, dass Hercher und Bormuth 27 Jahre alt sind und sicherlich keine jungen, aufstrebenden Kicker mehr sind. Die 3 großen Fische, die wir ans Land gezogen haben, sind eigentlich Durm, Klement und Rapp - davon aber zwei auch erst während der laufendenden Saison und aus verschiedenen Gründen läuft es bei allen dreien nicht so wirklich rund. Ich bin mir sicher, dass alle drei in einem stärker auf Ballbesitz ausgerichteten System auch durchaus stärker sein könnten. Aber da muss halt die restliche Mannschaft auch zu passen. Ich bezweifel daher massiv, dass Darmstadt, Braunschweig oder Sandhausen (um mal 3 völlig verschiedene Tabellenplatzierungen rauszugreifen) sich nach Klement die Finger lecken würde...die würden da vermutlich genauso ratlos wie Schuster gerade stehen. In Paderborn oder Kiel würden sie vermutlich hingegen in Freudentränen bei einem Transfer ausbrechen. Insofern stellt sich da einfach gerade bei Durm und Klement auch die Frage wie und ob man eine gemeinsame sportliche Perspektive für die nächste Saison entwickeln kann.teufelshü hat geschrieben: Wir haben uns mit Spielern verstärkt nach denen sich, außer der HSV vielleicht, der Rest der Liga die Finger geleckt hätte ( Klement, Rapp, Opoku, mit Abstrichen de Preville ). Dazu haben wir junge aufstrebende Kicker mit gutem Potential ( Hercher, Bormuth, Tomiak, Niehues, Stavridis ).