Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon larsinho » 24.04.2023, 10:57


Ich weiß auch nicht so richtig wie man das Ergebnis bzw. die taktische Herangehensweise einschätzen soll. Unterm Strich haben wir eine Mannschaft aus Regensburg gesehen die wollte aber nicht richtig konnte und unsere Jungs die von Anfang an mit einem Punkt zufrieden waren und keinen Willen gezeigt haben das Spiel von Anfang an zu gewinnen.
Das ist erstmal kein Vorwurf sondern eine Feststellung. Jetzt kann man natürlich sagen dass man auswärts mal wieder einen Punkte geholt hat und (auch durch die Unfähigkeiten der Heimmannschaft) hinten relativ sicher stand. Trotzdem bin ich der Meinung dass man mit einer anderen Ausrichtung realistische Chancen auf drei Punkte gehabt hätte. Natürlich gibt es keine Garantien dafür aber insgesamt haben wir jetzt aus den letzten 6 Auswärtsspielen einen Punkt geholt. Viel weniger wären es ja auch kaum gewesen hätte man mutig nach vorne gespielt getreu dem Motto "Leinen los - das Saisonziel ist ja ohnehin bereits erreicht". So war es vor dem TV wirklich harte Kost und die Fans vor Ort taten mir Leid eine so mutlose Vorstellung zu sehen.

Noch ein paar Gedanken zu Lobinger: natürlich hing er bedingt durch die Gesamtausrichtung vorne in der Luft (das Problem hat Boyd auch häufig) und mir kommt er durch und durch total sympathisch rüber, trotzdem sehe ich bei ihm keine besonderen Qualitäten die einen Zweitligisten weiterbringen können. Er ist relativ groß und hat ggf. eine gute Endgeschwindigkeit. In absoluten Basics wie technische Fähigkeiten, Ballannahme und hohe Bälle festmachen, Passspiel, Durchsetzungsvermögen, Zweikämpfe (am Boden und in der Luft) und Antritt ist er in der Regel den Abwehrspielern unterlegen. Ich verstehe deshalb nicht wieso er häufig eingesetzt wird und auch gestern 90min spielen durfte. Hanslik oder Zolinski hätte ich als Alternativen in der Sturmspitze mehr zugetraut.
Hier würden mich einmal objektiv die Ideen von Schuster interessieren wie man durch Lobinger einen Mehrwert schaffen wollte.

Grundsätzlich klingt der Beitrag sicherlich negativer als die Stimmungslage und die Gesamtsituationen von mir gesehen werden. Trotzdem glaube ich dass eine andere Herangehensweise mit dem Kader und dem Spielermaterial erfolgreich wäre.



Beitragvon Schulbu_1900 » 24.04.2023, 10:57


Mephistopheles hat geschrieben:Zu Klement: Ich gehörte zu den Usern, die bei seiner Verpflichtung nicht euphorisch waren. Klar kann er Zuckerpässe spielen - aber er ist zweikampfschwach. Ich denke, dass er in der nächsten Saison nicht mehr beim FCK sein wird.

Da muss man schon wie @Ke07111978 geschrieben hat, die Frage stellen warum wurde er dann geholt? Seine Schwäche war doch bekannt. Hinzu kommt noch die Aussage von Klement selbst "Der Trainer hat mir erklärt was ich besser machen muss." Ja will oder er kann er nicht? Auf mich wirkt Philipp austrainiert, aber viel Masse kann er sicher rein körperlich gesehen nicht auflegen um wie vielleicht gewünscht, robuster zu werden. Hat man ihm es zugetraut sich zu verbessern und es klappt nicht?
Wäre die einzig logische Erklärung für mich.
Redondo ist auch kein Paket an Masse, aber bei ihm hab ich den Eindruck das er an Zweikampfstärke zugelegt hat.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Hellboy » 24.04.2023, 10:59


Ke07111978 hat geschrieben:Sollte das der Weg sein - als der Versuch einer organischen wirtschaftlichen Konsolidierung in der zweiten Liga, dann sollten wir auf jeden Fall unser Spielsystem beibehalten - und dafür ist Dirk Schuster genau der richtige Trainer.

Von sehr weit Außen würde ich denken, dass das gar keine schlechte Entscheidung sein könnte, sofern das eine wirtschaftlich machbare Option ist.

Ansonsten hängen wir wieder in den selben Schleifen, in denen wir nach den Abstiegen 2012 und 2018 hingen: "All in" mit überambitionierten Zielen. Mir fehlt völlig die Vorstellungskraft, wie man aus dem aktuellen Kader innerhalb der nächsten Monate eine Mannschaft formen soll, die um den Aufstieg mitspielt, dann aufsteigt, dann in der ersten Liga mithalten kann.

Das wäre ja nur möglich mit massiven finanziellen Investitionen in einen krassen Umbruch, der quasi aus dem Nichts heraus sofort greifen müsste. Gegen diese Wand sind wir doch in den letzten Jahren oft genug gerannt.



Beitragvon MarcoReichGott » 24.04.2023, 11:02


Ke07111978 hat geschrieben:Im Ernst? Der Königstransfer ist körperlich zu schwach für Schusters System? Warum haben wir ihn dann geholt? An dieser Personalie zeigt sich der Kern einer wochenlangen Diskussion: die einen sagen: In dem Kader steckt viel mehr drin und die anderen verweisen auf Spieler, die eben noch dritte Liga gespielt haben, das wir Aufsteiger sind etc.


Die Personalie Klement und den Umgang damit seh ich tatsächlich auch gerade als ziemlichen Schlüsselmoment an. Allerdings seh ich da jetzt auch nicht eine einfache Lösung. Fakt ist einfach auch erstmal, dass der bald 31jährige Klement in seiner ganzen Karriere genau 1,5 Saisons lang Stammspieler in Liga 2 oder höher war. Und das war bei Paderborn. In diesen 1,5 Jahrne hat er 33 seiner gesamtem 53 Scorer in den ersten zwei Bundesligen erzielt.

Und man sieht schon gerade sehr deutlich, warum es bei Klement trotz toller spielerischer Veranlagung niemals für mehr gereicht hat. Ein Boyd sitzt gegen den HSV 60 Minuten auf der Bank und kommt danach mit der Einstellung auf dem Platz, dass er entweder das Spiel jetzt gewinnt oder das Stadion beim Versuch abreißt.

Klement kam gestern in die Partie...und war erstmal völlig verunsichert. Mich hat der Auftritt in den ersten Minuten echt erschreckt. Kaum Spannung im Körper, kaum schnelle Antritte, teils fast schon bei eigenem Ballbesitz hinter Gegenspielern versteckt. Mit jeder zusätzlichen Minute schien er sich dann aber Selbstvertrauen abzuholen und wurde in seinen Aktionen wieder klarer und präziser. Einen Zweikampf hat er meines Wissen in den 35 Minuten auf dem Spielfeld aber trotzdem nicht gewonnen, keinen Ball abgefangen und kein Dribbling versucht. Was genau die Punkte sein sollen, die Schuster im mitgegeben hat und die er besser machen soll, würde ich nach dem Auftritt gestern nun wirklich nicht erahnen können.

Aber insgessamt hab ich da einen Klement gesehen, der entweder eine "Trainer, du kannst mich mal" Einstellung zeigte oder extremst verunsichert aufgrund seiner aktuellen Situation ist. Beides halt Dinge, die ich bei jemanden, der auch mit klarem Führungsanspruch zu uns kam, problematisch sehe.

Im Prinzip läufts halt darauf hinaus, dass du einen Klement mit der aktuellen Präsenz nur recht schwer integriert bekommst. Entweder musst du halt im Spiel mit 4er Kette zwei defensive 6er hinter ihn stellen...was im Zweifel dann eben einen Bankplatz für Ritter bedeuten würde. Oder aber du musst zwingend auf 3er Kette umstellen und einen unserer schnellen Außenspieler opfern. Was ja aufgrund der ständigen Verletzung von Redondo und De Preville auch gestern meine Wunschaufstellung gewesen wäre, aber es antürlich legitime taktische Überlegungen gibt, warum wir lieber mit 4er Kette spielen wollen.

Für die neue Saison wirds halt darauf ankommen, ob man es schafft einen Kader so zusammenzustellen, dass Klement seine Stärken besser einbringen kann. Ansonsten wird man beiseitig zu dem Schluss kommen dieses sportliche Missverständnis zu beenden. Was extrem schade wäre und natürlich dann auch für zukünftige Neuverpflichtungen eine gewisse Einschränkung bedeutet. Denn wenn wir nur noch spielerisch UND körperlich starke Spieler suchen, dann finden wir die entweder eben nur im sehr teuren Regal an der Grenze zur Bundesliga...so wie Rapp halt - bei dem ich aber auch ein leichtes Fragezeichen hinter seiner Einstellung bei uns machen würde, die mich sehr an "Arbeit nach DIenstvorschrift" erinnert...oder aber wir müssen sehr langfristig Spieler entwickeln.



Beitragvon steffen » 24.04.2023, 11:05


flammendes Inferno hat geschrieben:
steffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.

solche Fans braucht ein Verein :kotz:
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.


Ich will wie alle Fans nur das Beste für den Verein. Nur gibt es hier halt unterschiedlichste Sichtweisen, wie man dieses "Beste" zukünftig ausgestaltet. Und ich bin einfach der Meinung, dass der Weg mit Schuster nicht der erfolgsversprechendste sein wird, insofern wäre es mir nicht unrecht, wenn sich Wege auftun, die eine Trennung von Schuster realistischer werden lassen. Man muss diese Meinung ja nicht teilen. Lasse mir aber trotzdem nicht unterstellen, dass ich damit ein schlechter Fan bin. Ich bin genauso ein Fan wie du und andere auch und will nur das Beste für den FCK.



Beitragvon magnum0223 » 24.04.2023, 11:19


@Paul:
Gegen konstruktive Kritik habe ich auch gar nichts !!! Mich kotzt es einfach an, dass nach jedem nicht gewonnen Spiel hier manche sofort den Trainer in Frage stellen. Ich selbst habe auch auch konstruktive Kritik an Aufstellungen und Spielweise geübt. Aber bei manchen hier habe ich echt das Gefühl, dass sie mit ihrem Leben nicht zufrieden sind und sich hier dann auslassen.
Darum geht es mir und nichts anderes !!!



Beitragvon Martin S-H » 24.04.2023, 11:19


@larsinho:
Sehr guter und reflektierter Beitrag, trifft es genau auf den Punkt!
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona



Beitragvon Gazza » 24.04.2023, 11:28


flammendes Inferno hat geschrieben:
steffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.

solche Fans braucht ein Verein :kotz:
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.


Ein Zitat vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen + zudem einen unhaltbaren Vergleich gezogen bzw. eine willkürliche Kausalkette gebildet.

Dazu das geschmackvolle Emoji - Gottseidank haben wir Dich.



Beitragvon MathiasvunNW » 24.04.2023, 11:33


Vorneweg die Auswärtsfahrer, die 100te Kilometer fahren um unsere Mannschhaft zu sehen, wollen mehr sehen. Das kann jeder nachvollziehen.
Ich sehe das Spiel als ein Unendschieden, nicht gut aber auch nicht schlecht. Das Spiel gegen den Jahn in der Hinrunde auf dem Betze dürfte doch allen bekannt sein.

Ich mache jetzt mal ein Vergleich zwischen dem Heimspiel gegen Heidenheim auf dem Betze und dem Auswärtspiel gegen Regensburg. Die Vorraussetzungen waren die gleichen, Stammspieler mussten ersetzt werden da verletzt oder nicht auf 100%.

Gegen Heidenheim war es gefühlt ein Sieg, da die Mannschaft noch in der Nachspielzeit ein 2:2 hinbekommen hat. Nach 90 min. auf dem Betze fühlte ich mich deutlich mießer als gestern. Aber es war ja gefühl ein Sieg am Schluss.

Und Gestern wieder die Ausfälle in der Offensive aber zu null gespielt, langweilig ohne Tore. So wie man das hier rausließt ist es ja eine Niederlage.(Für micht nicht)

Das Ergebnis aus beiden Spielen ist jeweils ein Punkt, also absolut gleich. 1=1. So sieht man mal wie unterschiedlich Spiele in den Medien bewertet werden.

Ansonsten bin ich, wie schon mehrfach erwähnt dafür, Ersatz einzukaufen, wenn unsere Topspieler nicht auflaufen können. Um das zu kompensieren, benötigen wir Qualität. Ich bin sicher, die Planung läuft auf Hochturen.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Kitzmann-Übersteiger » 24.04.2023, 11:43


MarcoReichGott hat geschrieben:Aber insgessamt hab ich da einen Klement gesehen, der entweder eine "Trainer, du kannst mich mal" Einstellung zeigte oder extremst verunsichert aufgrund seiner aktuellen Situation ist. Beides halt Dinge, die ich bei jemanden, der auch mit klarem Führungsanspruch zu uns kam, problematisch sehe.

Für mich ist er ein Spieler, der grundsätzlich nicht zum Einwechselspieler taugt. Die gibt es nämlich. Dafür hat er weder das Temprament, noch den Körper, noch die Voraussetzungen von seiner Spielweise her. Im Gegensatz zum Beispiel zu Boyd, der alleine durch seine körperliche Präsenz Einfluss nehmen kann und den Gegner beschäftigen. Klement muss entweder von Anfang an spielen, in einem System, in das er passt (wie sellemols Paderborn), oder gar nicht.



Beitragvon Gerrit1993 » 24.04.2023, 11:58


Hier kommen die Spielernoten, noch bis 15:15 Uhr könnt Ihr abstimmen:

Bild

Hinten stabil, vorne harmlos: Die Noten aus Regensburg

Der 1. FC Kaiserslautern beendet seine Auswärts-Misere und hält defensiv zum zweiten Mal in Folge die Null. Die ersatzgeschwächte Offensive dagegen bleibt ungefährlich und erntet dafür schwache Noten.

Das torlose Remis an der Donau war das zweite Match in Folge ohne Gegentor, bei insgesamt erst sechs FCK-Spielen ohne Gegentreffer in dieser Spielzeit. In dieser Hinsicht ist also ein Fortschritt zu erkennen. Zu verdanken war das in Regensburg auch der Glanzparade von Andreas Luthe, der in der Nachspielzeit einen Schuss von Prince Owusu über die Latte lenkte. Bei bisher rund 2.000 Einzelbewertungen auf Der Betze brennt wird der Schlussmann mit einer Durchschnittsnote von 1,8 mit großem Abstand zum besten Spieler des Tages gekürt. Auch die Journalisten von "Rheinpfalz" und "Kicker" sehen den 36-Jährigen als einen der besten Akteure (2,5).

Lobinger "mangelhaft", auch Opoku, Hanslik & Co. enttäuschen

Luthes Kollegen kommen da deutlich schlechter weg. Zwar schneidet auch die restliche FCK-Defensive solide ab, Hendrick Zuck (DBB: 2,8 / Rheinpfalz: 3,5 / Kicker: 3,5), Kevin Kraus (2,9 / 2,0 / 2,5) und Boris Tomiak (3,0 / 3,5 / 3,5) landen im Bereich "befriedigend". Die zum sechsten Mal in Folge auswärts torlose Offensive wird dagegen deutlich abgestraft. Am härtesten trifft es Mittelstürmer Tyger Lobinger, der gestern den gelbgesperrten Terrence Boyd und den verletzten Nicolas de Préville vertrat. Er kam nicht zu einem wirklich gefährlichen Abschluss und erhält von Fans wie Journalisten eine Fünf vor dem Komma (5,2 / 5,0 / 5,0). Aber auch die Offensiv-Kollegen Daniel Hanslik (4,3 / 4,0 / 4,0) und Aaron Opoku bleiben harmlos, wobei Opoku von den FCK-Fans (3,3) fast eine Note besser bewertet wird als von der schreibenden Zunft (4,0).

» Zur kompletten Notenübersicht: Jahn Regensburg - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Regensburg können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe SSV-FCK.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- "Dagegen gehalten": Geschwächter FCK punktet auswärts (Der Betze brennt)



Beitragvon kanzzleramt » 24.04.2023, 12:08


Die Statistik von Lobinger hat mich mal interessiert.

Er kam bisher 24 mal zum Einsatz, hatte in diesen Spielen insgesamt 168 Ballkontakte in 468 Minuten.

Macht im Schnitt 7 Ballkontakte pro Spiel bzw. alle 2,8 Minuten 1 Kontakt.

Diesen Schnitt kann nur noch Lars Bünning unterbieten, mit 1 Ballkontakt. Selbst Aaron Basenach hatte in seinen paar Minuten Einsatz 8 Kontakte.
Zuletzt geändert von kanzzleramt am 24.04.2023, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon BetzePower67 » 24.04.2023, 12:23


DerWalterFritz hat geschrieben:Guten Morgen,
bin gerade nach Hause gekommen, und bin maßlos enttäuscht.
Sind wir so blöd, oder warum können wir gegen einen Abstiegskandidaten nicht gewinnen!!!!!!!
Die nächste Enttäuschung erwarten uns am nächsten Spieltag, wieder gegen einen Abstiegskandidaten wieder kein Sieg!!!!!!

Bin sauer und enttäuscht

Der Walter Fritz

Du hast, wie so mancher hier, vergessen das wir zu Saisonbeginn auch zum Kreis der Abstiegskandidaten gezählt haben. Und dafür spielen wir bisher eine gute Saison.
Auch ich hätte mir gestern eine Revanche für die Hinspielpleite gewünscht. Aber schon mit der Meldung, das de Preville nicht in der Startelf steht, und auch gar nicht im Kader ist, sind meine Hoffnungen auf einen 3er gesunken. Insofern bin ich dann letztendlich mit dem Punkt zufrieden, auch wenn es bestimmt keine Glanzleistung war. Nach 5 verlorenen Auswärtspartien in Folge könnte es zumindest der Beginn einer Trendwende gewesen sein.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Begbie1980 » 24.04.2023, 12:27


Mir kommt es mittlerweile so vor, als hätten wir ein kleines Mentalitätsproblem. Zu Beginn der Saison waren wir Außenseiter und haben alles reingehauen, um den Favoriten auf Augenhöhe zu begegnen. Dann haben wir uns langsam vorne festgesetzt und haben uns selbst als Favorit gefühlt. Gegen den HSV alles rausgeholt, aber gegen viele Mannschaften von unten nicht überzeugt.

Und Lobinger gehört einfach nicht in die 2. Bundesliga. Es reicht einfach nicht. Genauso wenig, wie es bei Kiprit für die 3. Liga gereicht hat. Es tut mir leid für die Jungs, aber sie helfen uns nicht weiter, im Gegenteil.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 24.04.2023, 12:44


Puh, die Auswärtsauftritte unseres FCK sind in letzter Zeit wirklich alles andere als Leckerbissen, maximal biedere Hausmannskost und das ist schon wohlwollend ausgedrückt. Das bezieht sich auf die spielerische Linie und wie schön die Spiele anzuschauen sind.

Dennoch war nicht alles schlecht. Mit der Arbeit gegen den Ball war ich in weiten Strecken einverstanden. Wir haben solide verteidigt und wenig zugelassen. Immerhin zum zweiten Mal in Folge auch hinten zu Null gespielt.

Nach vorne ist die Darbietung aber mit dürftig noch einigermaßen wohlwollend umschrieben.

Bei der Forderung, mutiger und offensiver zu spielen bin ich ja hin- und hergerissen. Gegen spielstarke Gegner habe ich Schuster`s defensive Herangehensweise verteidigt, gegen Braunschweig habe ich es aber ebenso kritisiert. Gestern konnte ich wiederum - aus Erinnerung ans Hinspiel gegen Regensburg - verstehen, dass Schuster zunächst wieder fast ausschließlich auf defensive Stabilität gesetzt hat. Denn im Hinspiel haben wir uns nach meinem Empfinden tatsächlich etwas überschätzt und nach dem tollen Spiel beim HSV gemeint, wir könnten dann auch Gegner der Kategorie Regensburg spielerisch auseinandernehmen. Wir haben dort nicht die defensive Ordnung gehalten, höher als zuvor gestanden, aber sehr luftig verteidigt und wurden genau für das "mutige" Spiel bestraft. Daher nachvollziehbar, dass Schuster den Fehler kein zweites Mal machen wollte.
Allerdings ist er meines Erachtens direkt ins Extrem verfallen und es ist ihm (natürlich in Zusammenspiel mit seiner Mannschaft auf dem Feld) nicht gelungen, die Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiven Akzenten hinzubekommen. Er war zu fixiert einzig auf die defensive Komponente.

Ich hätte in jedem Fall Klement von Beginn an gebracht, um etwas bessere Spielstruktur reinzubekommen. Ich kann zunächst den Fokus auf Defensive legen und dennoch dann bei Ballbesitz aber mehr auf die spielerische Komponente setzen. In der Offensive (mit Ausnahme Opoku) nur technisch eher limitierte Arbeiter (bzw. Lobinger nicht mal das) einzusetzen, war dann wieder übervorsichtig.

Überhaupt verursacht die Personalie Klement bei mir viele Fragezeichen - von Beginn an. Da war zunächst die in meinen Augen grundsätzlich korrekte, aber deutlich zu abrupte Ablösung Wunderlichs - das hätte man m.E. wesentlich fließender gestalten müssen - dann wäre Mike vermutlich für die Rückrunde noch hier. Und jetzt ist unser bester Fußballer dann plötzlich so gut wie außen vor? Warum?
Klar ist Klement keine Maschine in der Arbeit gegen den Ball - aber das wusste man vorher. Hatte Schuster geglaubt, ihn dahingehend noch ändern zu können? Oder wollte Schuster uns spielerisch weiterentwickeln, verliert nun aber die Geduld, weil es nicht von heute auf morgen klappt und kehrt zurück zu "seinem" Fußball? Oder gibt es in der Frage Differenzen zwischen Hengen (spielerische Weiterentwicklung mit klement, de Préville, Opoku, ...) und Schuster (will weiter seinen nicht immer schön anzusehenden, aber doch punktemäßig erfolgreichen, pragmatischen Stil weiterspielen)? Dagegen spricht, dass Scjhuster ja scheinbar auch Klement mehr als freudig erwartet hat (Boing), so dass ich schon denke, dass er ihn einbauen wollte.

Jetzt sieht es aber so aus, als stünden die Zeichen auf Abschied nach der Saison (Aussage Schuster auf PK und Aussage Klement nach dem Spiel). Das wäre meines Erachtens sehr schade. Wir müssten uns eigentlich glücklich schätzen, mit unseren Rahmenbedingungen und in unserer Situation einen solchen Fußballer zu bekommen. Man braucht in einer Mannschaft keine 11 Zweikampfmonster. Man braucht auch kreative Spieler. Klement arbeitet auch gegen den Ball mit, nur halt nicht hart am Mann, sondern durch Zustellen von Passwegen. Das ist in Ordnung. Das kann man kompensieren als Mannschaft, wenn man dafür einen Spieler drin hat, der dir das Angriffsspiel etwas strukturieren kann. Das kann Klement definitiv. Ich würde ihn ja gerne als tieferen Aufbauspuieler sehen, weil seine Stärken da meines Erachtens noch mehr zum Tragen kommen. Übrigens tut man auch was für die Defensive, wenn man pressingresistent ist und den Ball sicher zum Mitspieler bringt, so dass man löänger in Ballbesitz bleibt und nicht direkt der Gegner wieder aufbauen kann. Und auch da ist Klement allen in unserer Mannschaft überlegen.

Setzt ihn auf die offensive 6 respektive 8 und de Preville auf die 10, Opoku und Redondo auf die Außen, Boyd vorne, dann hat er Spieler, mit denen er nach vorne kombinieren und die er einsetzen kann. Dann kann ein Klement trotz seiner Defizite im Defensivzweikampf Gold wert sein.

Kurz zu Lobinger: kann mir mal jemand erklären, was Schuster in ihm sieht, was mir als Laie komplett verborgen bleibt? Ich seh schwaches Zweikampfverhalten, schwaches Anlaufverhalten, schwache Ballbehandlung, unglückliche Entscheidungsfindung, technische Mängel und schwaches Koppfballspiel. Ich sehe auf der Positivseite immerhin gute Geschwindigkeit und dass er in der Box sofort den Abschluss sucht ohne zu Zaudern. Aber reicht das für Liga 2? Und dann in unserem Spielsystem? Ich denke nein. Warum bekommt Hanslik nicht mal auf seiner ursprünglichen Position die Chance? Und wenn er Lobinger schon von Beginn an testen will, warum wird das Experiment nach der Leistung dann nicht in der Halbzeit beendet?



Beitragvon BB » 24.04.2023, 12:48


Oh ja, das gefällt mir! Manche von euch werden es Dirk Schuster nicht nur niemals verzeihen dass er uns souverän in der Liga gehalten hat und mit der Mannschaft auf die 50 Punkte zugeht - ihr würdet euch auch liebend gerne spielerisch in Richtung Liga 3 fortentwickeln. :D

Endlich wieder auswärts in Verl. Mit ganz viel Glück könnten wir da sogar so "dominant" auftreten wie ihr es euch wünscht. :love:

P.S. Dann holen wir noch Klinge aus Dubai zurück, Ante vom Arbeitsamt und "Gekas" Stavridis darf jedes Spiel von Anfang an spielen. Ach was wird das schön.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon JG » 24.04.2023, 12:53


Macht euch mal keine Hoffnungen auf De Preville.
Ganz unbahängig von dessen Verletzungsanfälligkeit wird der Franzose unter Schuster über kurz oder lang ebenso rasiert werden wie jetzt gerade Klement rasiert wird.

Was mich gestern noch mehr schockiert hat als dass eigentliche Spiel waren Schusters Aussagen auf der PK.
Leute, an seinem Stil wird sich nichts mehr ändern. Spieler wie Klement passen nicht in Schusters Spielidee, da werden noch ganz andere hinten runter fallen. Deshalb wird auch ein Gekas nie eine Chance bekommen.

Machen wir uns nichts vor, wenn Schuster die neue Saison planen darf können wir uns schon jetzt auf pure Zerstörer als Neuverpflichtungen für die nächste Saison einstellen. Es wird von Beginn an gegen den Abstieg in die dritte Liga gehen, mit grauenvollem Defensivfussball. Ob Auswärts oder am Betze, egal. Die Null wird stehen müssen, und vorne hilft der liebe Gott.

Habe nur leider die Vorahnung, dass dann am 10.Spieltag der Trainer nicht mehr zu halten ist, weil sich der FCK bereits dann auf einem der Abstiegsplätze befinden wird.
Ein neuer Trainer wird völlig überhastet vorgestellt, eine Notlösung allà Oral. The same procedure as every year...
...und im dann dümmsten Falle könnte die Reißleine reißen. Bitte bitte nicht, ich irre hoffentlich...



Beitragvon Mephistopheles » 24.04.2023, 12:57


flammendes Inferno hat geschrieben:
steffen hat geschrieben: Ich habe mich sogar schon bei dem Gedanken ertappt, dass es gar nicht schlimm wäre für unsere Entwicklung, wenn wir komplett alle dieser Spiele in den Sand setzen.

solche Fans braucht ein Verein :kotz:
AUE ist abgestiegen,weil sie sich entwickeln wollten und Schuster nach einem Mittelfeldplatz entließen!!!!
Jetzt sind sie Elfter in der 3.Liga.
Sorum kann es auch laufen ,aber das verstehen manche anscheinend nicht.


Rostock hat in der laufenden Saison den Aufstiegstrainer Jens Härtel entlassen, da man ihm nicht zutraut, das Team weiterzuentwickeln. Der Nachfolger ist auch schon wieder weg. Inzwischen auch der Sportdirektor. Alois Schwartz soll nun den Abstieg verhindern.

Ich bin trotz dieses Statements dafür, Prozesse kritisch zu reflektieren. Ich bin aber eher gegen einen Trainerwechsel.



Beitragvon Kitzmann-Übersteiger » 24.04.2023, 13:11


Die gute alte Trainerdiskussion...

Sollte es mit Schuster nicht weitergehen, werden wir ein gewichtiges Wort beim Abstieg mitreden. Mit Schuster hingegen steigt man nicht ab.

Mit dem Nichtabstieg kauft man sich aber einen Fußball, der dem Gegner den Ball lässt und Fußballästhetiker verschreckt.

Das ist meines Erachtens die Wahl. Ich nehme nächste Saison zumindest noch Option 2. :wink:



Beitragvon larsinho » 24.04.2023, 13:13


Es geht ja gar nicht darum Trainer oder Sportdirektoren zu feuern (warum auch?) sondern eine taktische Grundausrichtung zu hinterfragen, insbesondere in Auswärtsspielen. Mit einer defensiven bzw. passiven Ausrichtung hat man momentan keinen Erfolg da ist die Frage meiner Meinung nach erlaubt ob man hier nicht insbesondere mit Blick auf das bereits erreichte Saisonziel etwas mehr Mut zeigen könnte.
In Heimspielen klappt es ja auch immer wieder. Hier hat man meiner Meinung nach (zum Glück) den Druck dass man sich vor 40.000+x Zuschauern so eine Passivität wie am Sonntag nicht erlauben kann.



Beitragvon JanLei » 24.04.2023, 13:14


Sagt mal!? Habt ihr eigentlich noch alle Latten am Zaun? Bei manchen Kommentaren von "Backseat-Trainern" hier geht mir das Messer im Sack auf. Wie kann man denn nach einem 0:0 schon wieder von Abstieg reden? Wie kann man alles schlecht reden was die Mannschaft erreicht hat? Ihr wollt es doch nicht anders oder? Das war doch komplett klar, dass das wieder so ein Spiel gibt. Wir haben eine defensiv eingestellte Mannschaft, bei dem als Gegner besser eine offensivstarke Mannschaft passt als eine genauso Defensive. Und deswegen schaffen wir es auch nicht ein Spiel zu dominieren, wenn der Gegner dann auf einmal nur mit 10 Mann auf dem Platz steht. Wir können Konter, Umschaltspiel, Standards. Es wäre gestern wahrscheinlich sogar besser gewesen, hätten wir die roter Karte kassiert. Spielerisch sind wir einfach eine 3. Liga Mannschaft und das braucht Zeit und Entwicklung! Was auch völlig in Ordnung ist.

Und ja, wir spielen defensiven Fußball. Ja offensiverer Fußball ist für den Zuschauer interessanter und sieht besser aus, aber wir sind 7! Platz! Und wir sind nun mal auf den bestmöglichen Platz finanziell angewiesen. Es werden immer noch Fernsehgelder je nach Tabellenplatz verteilt!

Haltet euch doch einfach mal zurück.



Beitragvon teufelshü » 24.04.2023, 13:14


Ich glaube auch dass wir letztendlich ein "Systemproblem" haben.
Wir haben uns mit Spielern verstärkt nach denen sich, außer der HSV vielleicht, der Rest der Liga die Finger geleckt hätte ( Klement, Rapp, Opoku, mit Abstrichen de Preville ). Dazu haben wir junge aufstrebende Kicker mit gutem Potential ( Hercher, Bormuth, Tomiak, Niehues, Stavridis ).
Was wir aber nicht haben ist ein System dass diese PS auf die Straße bringt. Das mag auch teilweise an Verletzungen und Formschwächen liegen, ist aber meiner Meinung nach keine Entschuldigung für die teilweise offensive Harmlosigkeit. Hinzu kommt anscheinend ein Mentalitätsproblem, denn anscheinend gibt man gegen den HSV Vollgas und gegen die Brauschweigs oder Regensburgs der Liga spielt man totale Grütze.
So. Und nun? An wem liegt´s? Wer ist dafür verantwortlich?
Trainer? Spieler? Beide?
Bin ratlos.
Und nein, dass wir Aufsteiger sind lasse ich hier bewusst außer acht, denn man hat gesehen was die Mannschaft kann und will wenn sie richtig eingestellt ist und Bock hat

JanLei hat geschrieben: Und wir sind nun mal auf den bestmöglichen Platz finanziell angewiesen. Es werden immer noch Fernsehgelder je nach Tabellenplatz verteilt!

Haltet euch doch einfach mal zurück.


Du beantwortest Dir das "Gemaule" Anderer hiermit schon selbst.
Allgemein würde ich Dir mal eine freundlichere Ausdrucksweise an den Tag legen. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden was hier gebrabbelt wird - aber ich sehe meine Sicht der Dinge auch nicht als die "einzig vetretbare" und geh dann ab wie n Zäpfchen wenn jemand anderer Meinung ist.
Schorle is guud fer de Blutdruck, lieber JanLei :)
In Peru, in Peru in den Anden....



Beitragvon BB » 24.04.2023, 13:15


So ist es. Auch ich habe mich durchaus schon bei dem Gedanken erwischt, ob Dirk Schuster der richtige Mann ist, um in Zukunft vielleicht wirklich oben anzugreifen. Vielleicht braucht es dafür wirklich mehr als gute Defensivarbeit und effektiven "einfachen" Fußball. Anderseits kann man mit so einem Fußball sogar in der Bundesliga auf Platz 3 stehen, also was weiß ich. Hengen muss das beurteilen. Er hat (wie wir erfahren haben) auch keine Probleme mit harten Entscheidungen.

Ich bin nur SEHR dafür, nicht den dritten Schritt vor dem zweiten zu gehen. Wenn alles normal läuft/wir finanziell nicht absolut ins Risiko gehen, wird es nächstes Jahr nicht um den Aufstieg gehen für uns. Wir sind bislang noch nicht einmal ein etablierter Zweitligist... bei Schuster wissen wir, woran wir sind. Schuster holt aus den gegebenen Möglichkeiten das Maximum raus. Das sollte auch im zweiten Jahr "zurück" unsere Devise sein.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon JG » 24.04.2023, 13:18


Die gute alte Trainerdiskussion...

Sollte es mit Schuster nicht weitergehen, werden wir ein gewichtiges Wort beim Abstieg mitreden. Mit Schuster hingegen steigt man nicht ab.

Mit dem Nichtabstieg kauft man sich aber einen Fußball, der dem Gegner den Ball lässt und Fußballästhetiker verschreckt.


Weder dass eine noch dass andere wird in Stein gemeißelt sein.

Aber ich gebe dir insofern recht, dass wenn man überstürzt einen neuen Trainer suchen muss, weil man zu spät reagiert, es dann vermutlich auf die berühmte Notlösung hinaus laufen wird. Und genau diese Situation gilt es dringlichst zu vermeiden.
Wenn Trainerwechsel, dann direkt zur Sommerpause.
Wenn Hengen aber der Meinung ist mit Schuster weiter zu machen, dann bitte mit aller Konsequenz.



Beitragvon MarcoReichGott » 24.04.2023, 13:32


JG hat geschrieben: Es wird von Beginn an gegen den Abstieg in die dritte Liga gehen, mit grauenvollem Defensivfussball.


Nunja, mit De Preville, Rapp und Bormuth (der jetzt aber auch am Ball ziemlich schwach ist) läuft der Vertrag aus. Ich wiederhol das ja gerne mal immer wieder und mache das jetzt auch wieder: Im schlimmsten Fall könnten wir zum Trainingsaufakt mit einem Rumpfkader darstehen, der selbst im Vergleich zur spielerisch eher limitierten Aufstiegsmannschaft nochmal deutlich Abstriche hinnehmen muss. Ich weiß daher tatsächlich nicht was für Wunderdinge manch einer für nächste Saison erwartet.

Wir haben so viele offene Baustellen gerade, wenn wir tatsächlich mehr als Abstiegskampf wollen. WIr brauchen einen spielstarken IV, einen LV der mindestens auf dem selben Niveau wie Zuck spielt, müssen entweder Rapp halten und vernünftig inetegriert bekommen (was meiner Meinung nach nämnlich bislang nicht der Fall ist) oder brauchen einen neuen starken 6er, auf den Außenbahnen braucht es eine spielstarke Ergänzung und im Sturm fehlen spätestens bei einem Abgang von De Preville 1-2 hochwertige Stürmer. Und das alles setzt vorraus, dass wir nicht noch ungewollte Abgänge haben wie sie durchaus auch noch denkbar wären.

Ich bin aufgrund der Leistung der Mannschaft dieser Saison und der bisherigen Vertragsverlängungen sehr optimistisch, dass wir auch in der nächsten Saison einen Kader haben werder, der konkurrenfähig sein wird. Aber wenn man höher hinaus möchte, dann warten da echt große Hausaufgaben auf Hengen.

teufelshü hat geschrieben:Wir haben uns mit Spielern verstärkt nach denen sich, außer der HSV vielleicht, der Rest der Liga die Finger geleckt hätte ( Klement, Rapp, Opoku, mit Abstrichen de Preville ). Dazu haben wir junge aufstrebende Kicker mit gutem Potential ( Hercher, Bormuth, Tomiak, Niehues, Stavridis ).


Ich hab mit der Auflistung so meine Probleme. Fängt ja schon damit an, dass Hercher und Bormuth 27 Jahre alt sind und sicherlich keine jungen, aufstrebenden Kicker mehr sind. Die 3 großen Fische, die wir ans Land gezogen haben, sind eigentlich Durm, Klement und Rapp - davon aber zwei auch erst während der laufendenden Saison und aus verschiedenen Gründen läuft es bei allen dreien nicht so wirklich rund. Ich bin mir sicher, dass alle drei in einem stärker auf Ballbesitz ausgerichteten System auch durchaus stärker sein könnten. Aber da muss halt die restliche Mannschaft auch zu passen. Ich bezweifel daher massiv, dass Darmstadt, Braunschweig oder Sandhausen (um mal 3 völlig verschiedene Tabellenplatzierungen rauszugreifen) sich nach Klement die Finger lecken würde...die würden da vermutlich genauso ratlos wie Schuster gerade stehen. In Paderborn oder Kiel würden sie vermutlich hingegen in Freudentränen bei einem Transfer ausbrechen. Insofern stellt sich da einfach gerade bei Durm und Klement auch die Frage wie und ob man eine gemeinsame sportliche Perspektive für die nächste Saison entwickeln kann.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste