
Ich hatte Tweets gesehen, welche zur selben Uhrzeit auch außerhalb von KL Probleme mit einer Kartenzahlung hatten. Es könnte also tatsächlich kein reines FCK/Dienstleister Problem gewesen sein.Schlossberg hat geschrieben:Meine paar Randbemerkungen.
- An der Uni KL kann man Informatik studieren, und es ist anzunehmen, dass es dort Leute mit Kenntnissen gib. Auf dem Berg ist davon erkennbar wenig angekommen. Ich schätze dass durch den Ausfall der Kassensysteme ein fünfstelliger Umsatzbetrag verloren ging.
In ganz Deutschland gab es wohl hierzu zu diesem Zeitpunkt Probleme. So zumindest die Durchsagen, welche in der Halle Nord und im Stadion seitens des FCK gemacht wurden.suYin hat geschrieben:Ich hatte Tweets gesehen, welche zur selben Uhrzeit auch außerhalb von KL Probleme mit einer Kartenzahlung hatten. Es könnte also tatsächlich kein reines FCK/Dienstleister Problem gewesen sein.Schlossberg hat geschrieben:Meine paar Randbemerkungen.
- An der Uni KL kann man Informatik studieren, und es ist anzunehmen, dass es dort Leute mit Kenntnissen gib. Auf dem Berg ist davon erkennbar wenig angekommen. Ich schätze dass durch den Ausfall der Kassensysteme ein fünfstelliger Umsatzbetrag verloren ging.
Am print@home kann es nicht liegen. Es gibt schlicht und ergreifend keine Tageskarten in den X.1 Böcken der West. Zu keinem Spiel. Soweit ich informiert bin nicht mal in den X.2 und nur ganz wenige in X.3. Und das war der Stand vor Verkauf der Rückrunden Dauerkarteroterteufel81 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass von Schmugglern auch reichlich Print@Home Tickets am Fließband mehrfach ausgedruckt werden. Die QR Codes braucht man ja nur am Drehkreuz am Eingang. Danach gucken die Ordner maximal flüchtig auf den Block, der auf den Karten steht.
Diese „Lösung“ gibt es unter anderem im Unterrang der Südkurve in München seit einigen Jahren. Zuvor gab es dort ebenfalls bei jedem Heimspiel eine massive Überfüllung des Stehblocks durch Blockschmuggel.ballinstorschreier hat geschrieben:Ein Gedanke zur Drehkreuzlösung in Bezug auf die vorherigen Kommentare:
Sobald das Kreuz passiert ist, wird die Karte gesperrt, beim Rausgehen (erneut durchs Drehkreuz) wird sie entsperrt. Jeder der wieder rausgeht kann also immer nur eine Karte wieder entsperren. Sollte das nicht das Problem des Schmuggelns lösen?
Schau mal hier, da habe ich es für die kommende Saison komplett erläutert:Betze Andy hat geschrieben:Hallo! Weiß jemand oder kann mir erklären wie das mit den Fernsehgelder geregelt ist? Was macht das aus ob der FCK 5 oder 10 in der Tabelle wird? Wie wird das berechnet? Vielen lieben Danke
Abgesehen von der organisatorischen Unmöglichkeit einer Durchführung - bevor ich mich bei einem Stadionbesuch noch biometrisch erfassen lasse würde, wäre ich weg - und mit mir viele tausende Fans! Wie schon vielfach beschrieben, es gab in den 80/90er Jahren immer wieder eine überfüllte West und Assiverhalten einzelner Fans. Da helfen i.d.R. nur unmittelbare "erzieherische" Maßnahmen. Machen wir das Problem nicht größer als es ist - wem es in der unteren Hälfte der West zu dumm/voll ist, kann zur Not in 10.4, 6.4 oder 5.4 ausweichen ... da ist selbst bei ausverkauftem Stadion noch Platz.DerRealist hat geschrieben:Das Ganze wäre nur zu lösen - wie oben jemand schrieb - wenn man dem Kartenkauf eine biometrische Erkennung zuordnen würde. Bei Dauerkarten für die jeweiligen Blöcke, aber auch bei den gekauften Tageskarten. Dazu eben Gesichtsscanner an jedem Block, die das eben registrieren. Damit käme jemand mit einer Karte aus einem anderen Block (z.B. Osttribüne) nicht mehr in die West rein. Aber das zahlt kein Mensch, am allerwenigsten der FCK.
Das klingt gut; hier solltest du - oder DBB - den Kontakt mit dem Verein oder dem Fanbeauftragten suchen. Wenn sich so viele Fans so massiv beklagen, muss das Problem angegangen werden.JG hat geschrieben:Zum Thema Überfüllung der Stehblöcke in der West sehe ich auch nur eine für den FCK finanzierbare Lösung. Und dass ist eine Auflösung der Blocktrennung.
...
Sitze raus, Zäune weg. Wellenbrecher rein.
Es ist schon wichtig, dass das Problem öffentlich diskutiert wird. Denn dann kann keiner sagen, er hätte es nicht gewusst, falls mal was passiert.rotwoi hat geschrieben:Ich hoffe, die Verantwortlichen für den Stadionbetrieb kennen das Brandschutz- und Fluchtwegkonzept für die Tribünen. Sie sollten auch die Gefährdungsbeurteilungen lesen, die dazu erstellt sind. Ich kenne die Unterlagen nicht, aber
die beschriebenen Zustände der Blocküberfüllung können aus Sicherheitsgründen so nicht weiter hingenommen werden.
Der Verein ist aber nicht verpflichtet, in Foren mitzulesen. Deshalb wäre eine Anfrage zielführender, um den Verein zu einer Stellungnahme zu nötigen. Der Gedanke, dass dies öffentlich diskutiert werden muss, ist aber natürlich absolut richtig. Ich glaube, dass es auch sinnvoll wäre, einen eigenen Thread zu öffnen. So besteht die Gefahr, dass diese Beiträge zu den Zuständen auf der West "untergehen".salamander hat geschrieben: Es ist schon wichtig, dass das Problem öffentlich diskutiert wird. Denn dann kann keiner sagen, er hätte es nicht gewusst, falls mal was passiert.
Mir ging es sehr Ähnlich. Wir waren zu 6st unterwegs. Vor dem Spiel noch in der Stadt. Als wir dann im Lokal zum essen waren hab ich gemerkt das unsere Karten weg waren. Ich hatte die in der Innentasche meiner Jacke. Ob sie mir gestohen wurden oder ich ich sie verloren habe kann ich im Nachhinein nicht sagen. Auf jeden Fall waren sie weg. Bin dann wie der Blitz in den Fan-Shop in Stadt und um Hilfe gebeten. Die haben mich an die Clearingstelle verwiesen. Ich also im Schweinsgalopp dahin um das zu klären. Das Clearingteam hat mir dann auch direkt geholfen. Ich hatte ja die Bestellung/Zahlung/Mails alles auf dem Handy. Die "alten" Karten gesperrt und neue ausgedruckt. Als wir dann nach der Tränke in den Block kommen sitzen da schon wer. Gab dann natürlich Diskussionen. Aber Vernünftig, gar nicht Aggro. Konnte ja den Originalbestellvorgang nachwiesen, er nicht. Da uns der Ordnungsdienst nicht helfen konnte, oder wollte, hat er dann auch relativ schnell nachgegeben und hat sich einen anderen Platz gesucht?? Er wollte mir auch nicht sagen wo er die Karte her hatte. Es kamen dann nochmal zwei Zuschauer die wollten auch auf unsere Plätze. Hab dann mal gefragt wo sie die Karten her haben. Wollten Sie nicht sagen. Sie haben dann gemeint es sei alles in Ordung. Sie gehen dann in die West. Da kommen sie schon irgendwie rein. Es hat also Jemand die Karten gefunden oder gestohlen, wie auch immer, und diese dann vercheckt. Der hat ein gutes Geschäft gemacht. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wie können die durch die Drehkreuze wenn die Karten doch gesperrt wurden??? Sind jetzt sicherlich nur Einzelfälle, aber so kann es natürlich auch zu einer "Überbelegung" der Plätze kommen. Ich werde das auf jeden Fall noch als Anregung dem Ticketing melden. Da ist irgendwo ein Fehler im System.HeckengäuDevil hat geschrieben:
Beinahe wäre mir das Erlebnis noch vor Start aber richtig übel vermiest worden. 30 Minuten vor Anpfiff sind wir zu unseren Plätzen in Block 21.1 und fanden diese besetzt vor. Kurzer Kartencheck, aber Block, Reihe und Platz passten. Die beiden Herren höflich angesprochen, doch ein Freimachen erfolgte nicht. Im Gegenteil wurde uns gesagt, wir seien falsch. Also Karte als Beleg gezeigt und die anderen auch. Zu unserem Entsetzen waren auf den anderen Karten exakt die gleichen Plätze wie auf unseren. Ich war mir sehr sicher, da ich unsere Tickets offiziell im VVK über den FCK ergattern konnte. Auf meine Frage wo die anderen Tickets herseien (waren ausgedruckt, unsere auf dem offiziellen FCK Papier per Post zugestellt), hieß es: Die hab ich für 170 € bei Viagogo gekauft. Ich dann: So und erkennen sie hier vielleicht das Problem?
Ordner geholt, der konnte auch nur feststellen, dass zuviele Personen Karten für dieselben Plätze haben. Er hat aber seinen Chef geholt und mit dem konnte man gut reden.
K.A. ob es sich um Ticketbetrug oder einen Systemfehler handelt. Ich werde dem FCK diesen Fall noch direkt melden. Zur Sicherheit möchte ich euch hier aber den Hinweis geben, im Zweifel nicht auf Drittmarktkarten zu bauen.