Na ja, wenn DBB jede Frage, die hier aufkommt auf der Pressekonferenz stellt, könnte die leicht mal 2 Stunden dauern. Nicht dass ich Schuster nicht gerne zuhöre, aber das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel

Naja, Zolinski hat sich nunmal noch gar nicht angeboten für einen Startelfeinsatz.MarcoReichGott hat geschrieben:Da würden sich Hercher, Zollinski, Durm und Co aber bedanken, wenn sie auf der Ersatzbank Platz nehmen dürfen, weil das Saisonziel nun erreicht ist und man das Leistungsprinzip nun außer Kraft setzen kann und einfach mal Nachwuchskickern Spielpraxis geben kann...Stavridis Zeit wird hoffentlich noch kommen - zumindest haben mir die wenigen Ansätze, die ich bislang von ihm sehen konnte, recht gut gefallen. Er wirkte recht durchdacht in seinen Aktionen schon.
Nun, wenn man einen entsprechenden Job und Wohnort hat kann man das tun. Ist bei mir leider nicht der Fall.Yves hat geschrieben:Nun, dann sollte man sich halt das Training anschauen. Ich glaube, das macht unser Trainer. Zumindest ab und zu mal.
Im Spiel selbst, wo es um was geht, sollte man sowas nicht einfach mal ausprobieren.
Und das es für de Preville auch für mehr als eine Halbzeit reicht, um hier die Diskussion etwas zu entschärfen.Schulbu_1900 hat geschrieben:Der PK hab ich auch entnommen das Schuster De Preville eher als Boyd Ersatz sieht. Je nach System...
Unter Schuster gibts halt knallhart Leistungsprinzip, daran wird sich auch wenig ändern. Er gibt durchaus Nachwuchsspielern die Chance sich im Training anzubieten und integriert sie in die Profimannschaft - wie ja eben unter anderem Stavridis. Und man hat ja bei Niehus in der Hinrunde gesehen, dass er auch junge Spieler fördert, wenn sie das eben mit Leistung zurückzahlen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Schuster einfach so mal junge Spieler in die Startelf stellt, einach weil sie jung sind...oder gar zum Kapitätn ernennt - was wir ja alles in den letzten Jahren schon hatten.JG hat geschrieben:Schuster setzt da leider überhaupt nicht drauf. Und Lob in der PK nutzt den Jungen auch nichts.
Nicht jede FrageNordTeufel72 hat geschrieben:@Miro.Klose
Na ja, wenn DBB jede Frage, die hier aufkommt auf der Pressekonferenz stellt, könnte die leicht mal 2 Stunden dauern. Nicht dass ich Schuster nicht gerne zuhöre, aber das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel
Die Jungen von heute sind nun mal die Leistungsträger von morgen.MarcoReichGott hat geschrieben:Unter Schuster gibts halt knallhart Leistungsprinzip, daran wird sich auch wenig ändern. Er gibt durchaus Nachwuchsspielern die Chance sich im Training anzubieten und integriert sie in die Profimannschaft - wie ja eben unter anderem Stavridis. Und man hat ja bei Niehus in der Hinrunde gesehen, dass er auch junge Spieler fördert, wenn sie das eben mit Leistung zurückzahlen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Schuster einfach so mal junge Spieler in die Startelf stellt, einach weil sie jung sind...oder gar zum Kapitätn ernennt - was wir ja alles in den letzten Jahren schon hatten.JG hat geschrieben:Schuster setzt da leider überhaupt nicht drauf. Und Lob in der PK nutzt den Jungen auch nichts.
Und wenn wir dann mit 40 Punkten Tabllen 15. werden, dann bist du der erste, der in die Hände klatscht und Schuster und die Mannschaft für diesen mutigen und wichtigen Schritt gratulierst?JG hat geschrieben: Und wenn man jetzt testet und Ergebnisse auswertet, kann man früh die Weichen stellen bezüglich passenden Neuverpflichtungen.
FÜr Sickinger gab es auch keinen einzigen Cent Transfererlös...der hat seinen Vertrag nicht verlängert. Genauso übrigens wie Raab. Kühlwetter ist kein EIgengewächs, sondern kam im Alter von 20 Jahren von Köln zu uns und Pick hatten wir zwischendurch für Spielpraxis nach Magdeburg verliehen, bevor er bei uns dann durchgestartet ist...JG hat geschrieben: Seit Sickinger gab es keinen einzigen Cent Transfererlöse mehr. Ich rede von Eigengewächsen.
... na ja, aber die Ausrichtung, jährlich Transfererlöse erzielen zu müssen, die es dem kostenintensiven FCK ermöglichen, sich in der 2.Liga zu halten, ist in der Vergangenheit kläglich gescheitert und hat uns schließlich in die Insolvenz geführt. Immer wieder mussten Leistungsträger verkauft werden, um sich finanziell über Wasser zu halten. Sowas kann man in der 1.Liga machen, wo man durch den Abgang eines Leistungsträgers einen Megagewinn erzielen kann, der es ermöglicht, mit kluger Transferpolitik den Kader insgesamt zu verstärken und weiterzuentwickeln. In der 2.Liga (und tiefer) ist es aber so, dass die Transfererlöse keinesfalls so hoch sind, um aus dem Ertrag den Kader insgesamt zu verstärken. Gerade der FCK ist dafür ja ein Paradebeispiel. Wir hatten nämlich in den Zweitligajahren bevor es in die 3.Liga runterging sehr, sehr gute Transfererlöse für Zweitligaverhältnisse. Wohin es uns gebracht hat, wisst ihr alle.JG hat geschrieben:Wenns darum geht, dass der finanzielle Aspekt mehr zählt, wo ich euch recht gebe, muss gerade dann der Nachwuchs mehr gefördert werden. Wo wären wir denn ohne die Verkaufserlöse für Klose, Trapp, Pick, Kühlwetter? ....
Nächste Woche Samstag um halb Neun wäre die passende Gelegenheit.Miggeblädsch hat geschrieben:.. aber sehen würde ich sowas schon mal gerne. Besonders in einem Heimspiel, gegen einen nicht ganz so unschlagbaren Gegner