Forum

Vorbericht BTSV-FCK | Bei der Eintracht für Zwietracht sorgen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Auswärts in Braunschweig: Wie spielt der FCK?

Lautern entführt die drei Punkte
53
66%
Das Spiel endet Unentschieden
14
18%
Braunschweig gewinnt
13
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 80

NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@Miro.Klose
Na ja, wenn DBB jede Frage, die hier aufkommt auf der Pressekonferenz stellt, könnte die leicht mal 2 Stunden dauern. Nicht dass ich Schuster nicht gerne zuhöre, aber das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel :lol:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

MarcoReichGott hat geschrieben:Da würden sich Hercher, Zollinski, Durm und Co aber bedanken, wenn sie auf der Ersatzbank Platz nehmen dürfen, weil das Saisonziel nun erreicht ist und man das Leistungsprinzip nun außer Kraft setzen kann und einfach mal Nachwuchskickern Spielpraxis geben kann...Stavridis Zeit wird hoffentlich noch kommen - zumindest haben mir die wenigen Ansätze, die ich bislang von ihm sehen konnte, recht gut gefallen. Er wirkte recht durchdacht in seinen Aktionen schon.
Naja, Zolinski hat sich nunmal noch gar nicht angeboten für einen Startelfeinsatz.
Und wenn man Stravidis keine Chance anbietet sich zu zeigen braucht man sich auch nicht wundern wenn Perspektivspieler beim FCK keine Zukunft mehr sehen.
Seit wie vielen Jahren hat es jetzt kein Eigengewächs mehr in die Mannschaft geschafft? Schuster setzt da leider überhaupt nicht drauf. Und Lob in der PK nutzt den Jungen auch nichts.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Jule hat in der Hinrunde mehr als positiv unter Schuster geglänzt. Er wird jetzt einfach das Problem haben das Rapp da ist und Tomiak sich vorgeschlichen hat. Ritter spielt ja auch kaum mehr auf der 6. Bormuth und Kraus sind ja hinten auch eher gesetzt. Jule ist Backup zurzeit. Den brauchen wir aber auch. Innenverteidiger wird Jule auch können, ansonsten gibt's doch nur noch Bünning als Ersatz.
Der PK hab ich auch entnommen das Schuster De Preville eher als Boyd Ersatz sieht. Je nach System...
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Yves hat geschrieben:Nun, dann sollte man sich halt das Training anschauen. Ich glaube, das macht unser Trainer. Zumindest ab und zu mal. :-)
Im Spiel selbst, wo es um was geht, sollte man sowas nicht einfach mal ausprobieren.
Nun, wenn man einen entsprechenden Job und Wohnort hat kann man das tun. Ist bei mir leider nicht der Fall.

Von da aus kann ich mit dem Zitat leider wenig anfangen :-)
Schulbu_1900 hat geschrieben:Der PK hab ich auch entnommen das Schuster De Preville eher als Boyd Ersatz sieht. Je nach System...
Und das es für de Preville auch für mehr als eine Halbzeit reicht, um hier die Diskussion etwas zu entschärfen.
Das Eckige muss ins Runde
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

JG hat geschrieben:Schuster setzt da leider überhaupt nicht drauf. Und Lob in der PK nutzt den Jungen auch nichts.
Unter Schuster gibts halt knallhart Leistungsprinzip, daran wird sich auch wenig ändern. Er gibt durchaus Nachwuchsspielern die Chance sich im Training anzubieten und integriert sie in die Profimannschaft - wie ja eben unter anderem Stavridis. Und man hat ja bei Niehus in der Hinrunde gesehen, dass er auch junge Spieler fördert, wenn sie das eben mit Leistung zurückzahlen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Schuster einfach so mal junge Spieler in die Startelf stellt, einach weil sie jung sind...oder gar zum Kapitätn ernennt - was wir ja alles in den letzten Jahren schon hatten.
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

NordTeufel72 hat geschrieben:@Miro.Klose
Na ja, wenn DBB jede Frage, die hier aufkommt auf der Pressekonferenz stellt, könnte die leicht mal 2 Stunden dauern. Nicht dass ich Schuster nicht gerne zuhöre, aber das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel :lol:
Nicht jede Frage
Aber eine zu einem Spieler die hier schon häufiger gestellt wurde also die community interessiert....
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@Miro.Klose
Na ja, Niehues ist in den letzten beiden Spielen mal nicht zum Einsatz gekommen. Das finde ich jetzt bei einem 21-jährigen nicht so ungewöhnlich, zumal wir gerade im DM reichlich Optionen haben. Ob man dafür Schuster jetzt gleich mit Sympathiepunktabzug "bestrafen" muss oder ob das jetzt schon ne Frage auf der PK hergibt .... ich weiß nicht.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Briggedeiwel
Beiträge: 1139
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

MarcoReichGott hat geschrieben:
JG hat geschrieben:Schuster setzt da leider überhaupt nicht drauf. Und Lob in der PK nutzt den Jungen auch nichts.
Unter Schuster gibts halt knallhart Leistungsprinzip, daran wird sich auch wenig ändern. Er gibt durchaus Nachwuchsspielern die Chance sich im Training anzubieten und integriert sie in die Profimannschaft - wie ja eben unter anderem Stavridis. Und man hat ja bei Niehus in der Hinrunde gesehen, dass er auch junge Spieler fördert, wenn sie das eben mit Leistung zurückzahlen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Schuster einfach so mal junge Spieler in die Startelf stellt, einach weil sie jung sind...oder gar zum Kapitätn ernennt - was wir ja alles in den letzten Jahren schon hatten.
Die Jungen von heute sind nun mal die Leistungsträger von morgen.
Wenn ich Schuster eins vorwerfen kann ist es die Förderung dieser. Glaubt hier jemand, Niehues hätte zur ersten Elf gehört und diese Entwicklung genommen, wenn Rapp im Sommer schon gekommen wäre?
Niehues einzusetzen war eine Notlösung.

Stavridis muss ja nicht gleich am Wochenende in der Startelf stehen, aber in einer intakten Mannschaft einen jungen 15-20 min unter Wettkampfbedingungen zu testen ist besser, als nächstes Jahr wenn wir ggf. mit dem Rücken zur Wand unten in der Tabelle festhängen.
Nie mehr Feng Shui!
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

So sieht es aus. Wenn nicht jetzt, wann dann soll etwas probiert werden?!
Da reden wir aber nicht nur vom Einsatz der Eigengewächse, sondern auch vom einstudieren spielbezogener Situationen die bislang viel zu kurz kamen.
Etwa wie ein situatives Pressing, oder geschlossenes Verschieben in allen Mannschaftsteilen. Schuster spielt zwei Systeme. Eines mit 4er Kette und das andere mit 5er Kette. Beide jeweils defensiv ausgerichtet. Dass eine mit schnellen Flügeln, dass andere mit massivem Mittelfeld. Und beide Systeme ungemein statisch.
Unter Wettkampfbedingungen könnte man jetzt testen, testen was in der Sommerpause so nicht möglich ist.
Und wenn man jetzt testet und Ergebnisse auswertet, kann man früh die Weichen stellen bezüglich passenden Neuverpflichtungen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Also Niehus hat in der Startelf gestanden, obwohl ja diverse Leute ihm Vorwürfe gemacht haben, dass man stattdessen nicht die deutlich erfahreneren und älteren Spieler Ciftci und Klingenburg eingesetzt hat. Mit Lobinger wird ein weiterer sehr junger, noch unerfahrener Spieler regelmäßig eingewechselt. Basenach hatte unter Schuster seine erste Einsatzminuten, Stavridis war im Trainingslager eng am Kader dran, verletzte sich dann aber leider schwer.

Diese Kritik an Schuster, dass er Nachwuchsspieler ignorieren würde, zieht sich ja bei ihm durch mehrere Stationen nun durch und ich kann auch mittlerweile erkennen woher diese Kritik kommt. Daran, dass bei ihm einfach sehr stark bei der Mannschaftsaufstellung der Leistungsgedanke im Vordergrund und weniger ein Fördergedanke.

Aber Aussagen wie "Niehues einzusetzen war eine Notlösung" halte ich für ziemlich abstrus. Niehus war in der Hinrunde der beste defensive 6er den Schuster im Team gesehen hat. Deswegen war er drinne und Ciftci draußen. Nun ist da eben ein Rapp geholt worden, weil wir au der 6 qualtitativ nicht gut besetzt waren. Und nun sieht Schuster Rapp stärker als Niehus und deswegen spielt Rapp...
JG hat geschrieben: Und wenn man jetzt testet und Ergebnisse auswertet, kann man früh die Weichen stellen bezüglich passenden Neuverpflichtungen.
Und wenn wir dann mit 40 Punkten Tabllen 15. werden, dann bist du der erste, der in die Hände klatscht und Schuster und die Mannschaft für diesen mutigen und wichtigen Schritt gratulierst?
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Diejenigen, die nun dafür plädieren Experimente zu machen und nicht rein nach dem Leistungsprinzip zu gehen, sollten auch bedenken, dass von der Platzierung in der Tabelle am Saisonende auch abhängt, wie groß unser finanzieller Spielraum für nächste Saison sein wird.

Preview für 23/24 (Stand noch 26.01.23)

Da klettern wir vom 18. auf den 15. Platz von 7.645.099 € auf 8.170.641 €.

12. Karlsruher SC 9.003.616 €
13. Jahn Regensburg 8.689.066 €
14. Hansa Rostock 8.329.081 €
15. 1. FC Kaiserslautern 8.170.641 €

In der Säule Gleichverteilung (53%) bekommen alle ihre 6,9 Mio €.

In der Säule Leistung (42%) sind wir dagegen in der 5 Jahreswertung in allen Kategorien (z.b. die Einzelwertung im 5:4:3:2:1 Schlüssel) weit hinten

Die Säule Nachwuchs ist (3%) mikrig

Die Säule Öffentliches Interesse am Club (2%) ebenfalls zu vernachlässigen.

Der internationale Bonus von 348K € geht auch an Alle.

Jeder Euro zählt für Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen und Verhandlungen.

Von da aus sage ich für mich: Nur die absolut Besten und formstärksten gehören am jeweiligen Spieltag auf den Platz und es gilt das Maximum rauszuholen, um den letztmöglichen Euro rauszupressen.
Das Eckige muss ins Runde
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Wenns darum geht, dass der finanzielle Aspekt mehr zählt, wo ich euch recht gebe, muss gerade dann der Nachwuchs mehr gefördert werden. Wo wären wir denn ohne die Verkaufserlöse für Klose, Trapp, Pick, Kühlwetter? Um nur einige wenige zu nennen!
Seit Sickinger gab es keinen einzigen Cent Transfererlöse mehr. Ich rede von Eigengewächsen. Und wieviele alternde ehemalige Erst und Zweitligakicker stehen demgegenüber, die lieber für teures Geld verpflichtet wurden? Und vorallem mit welchem Ertrag in den letzten 10 Jahren?!

Ich mahne ja nur an nicht wieder die selben Fehler zu machen und ausschließlich die für Geld verpflichteten Spieler mit aller Macht spielen zu lassen, um sich nachher bloß keinen Fehleinkauf andichten zu lassen.
Vor lauter Angst davor wird einem Stavridis oder Basenach keine Chance gegeben.
Und hier redet auch niemand davon nun mit der zweiten Garde zu spielen. Es geht darum den Nachwuchskräften Einsatzzeit zu verschaffen und für den Ernstfall vorzubereiten.
Ich glaube kaum, dass wenn Stavridis mal ne Halbzeit spielt die neuen Saisonziele verspielt werden.
Wie schon gesagt, ein Zolinski und auch ein Lobinger haben sich trotz vieler Einsatzminuten nicht gerade aufgedrängt.
Man müsste dann aber zugeben, dass die beiden externen Verpflichtungen nicht funktioniert haben. So ist es natürlich einfacher berechtigte Kritik abzuwürgen indem man am Ende der Saison auf die ansprechenden Einsatzzeiten der beiden verweist.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Bevor man Schuster verteufelt, dass er Niehuis nicht mehr stellt, sollte man aber auch bedenken, dass er Niehuis in der Vorrunde, auch nach schlechten Spielen, immer eine Chance gegeben hat.
Er hat praktisch aus dem unbekannten Gladbacher einen durchaus soliden 6er geformt und ihm auf der Karriereleiter nach oben geholfen. Warum er aktuell nicht spielt, wir daran liegen, dass Rapp und Tomiak auf der Position besser sind.
Ob wir das so sehen ist zweitrangig, wichtig werden die Trainingseindrücke sein.
Und jetzt, da das Ziel Klassenerhalt endgültig erreicht ist, bringt Schuster vielleicht auch mal einen Nachwuchsspieler. Er will ja schließlich auch wissen, wie man die Mannschaft für nächste Saison bestmöglich aufstellen kann.
Aber hier wird schon wieder gemault, warum er das nicht viel früher getan hat?
Wenn er die Jungen bis zum Saisonende nicht bringt, dann könnt ihr jammern, vorher allerdings nicht.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@JG:

Bin ich absolut bei Dir, jedes einzelne Wort.

Aber: Deine Eingebung ist der mittelfristige und Langzeit Plan.

Kurzfristig für die nächste Saison kann uns ausschließlich die TV Geld Tabelle helfen. Und die nächste Saison steht bald vor der Tür und ist in der Regel die härteste für einen Aufsteiger.

Vielleicht wollen wir ja auch versuchen einen Bormuth oder de Preville zu verpflichten, oder finden was gutes auf dem Markt. All das gibt es nicht für Dreimarkfuffzisch. Deshalb denke ich gestaffelt. Kurzfrist zuerst, Mittel- und Langfrist im Blick.

Die Jungen kann man in der Sommerpause wieder weiter ranführen und auf Herz und Nieren testen.

Auf dieser Eingebung beruht mein Kommentar.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 07.04.2023, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

JG hat geschrieben: Seit Sickinger gab es keinen einzigen Cent Transfererlöse mehr. Ich rede von Eigengewächsen.
FÜr Sickinger gab es auch keinen einzigen Cent Transfererlös...der hat seinen Vertrag nicht verlängert. Genauso übrigens wie Raab. Kühlwetter ist kein EIgengewächs, sondern kam im Alter von 20 Jahren von Köln zu uns und Pick hatten wir zwischendurch für Spielpraxis nach Magdeburg verliehen, bevor er bei uns dann durchgestartet ist...

Wir waren halt 4 Jahre in Liga 3. Darunter hat das NLZ natürlich massiv gelittet und zusätzlich kam Corona noch hinzu, wodurch der Spielbetrieb teils ewig ausgesetzt war.

Natürlich brauchen wir auch Transfererlöse und wir müssen ganz dringend auch zusehen, dass wir den Kader verjüngen (wobei das jetzt auch nicht heißt, dass wir nur 18jährige verpflichten sollen...). Und wie gesagt: Stavridis hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich hoffe, dass er noch bei uns durchstarten kann und auch vom Trainerteam ausreichen gefärdert wird. Aber einfach mal gerade den leistungsgedanken über Bord werfen, das Mannschaftsgefüge verletzten, weil wir nun 40 Punkte haben und experimentieren können - nur weil man es mit den Nachwuchsspielern erzwingen möchte? Das kommt mir echt nicht sinnvoll vor.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Zum Zeitvertreib bis zum Spiel: Interview vom BTSV Blogger Kivi mit unserem „Unterstörbar - Der FCK Podcast“ Podcaster Sebastian.

https://2hundert10.de/2023/04/07/gegner ... slautern2/
Das Eckige muss ins Runde
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Holla was ist hier denn wieder los. :lol:

Ich könnte diese Diskussion über vernachlässigte Talente ja verstehen, wenn wir solche wirklich hätten. Aber sind wir mal ehrlich: Stavridis hat in der A-Jugend nicht gerade alles auseinander geschossen, macht in der Oberliga einige Tore, aber wirklich herauszuragen scheint er doch nicht? Aaron Basenach ist ein super Junge, sehr intelligent, klarer Kopf, aber reicht es bei ihm wirklich für die zweite Liga? Wo seht ihr entsprechende Zeichen? Niehues wurde diese Saison alles andere als ignoriert. Aktuell ist er in der Hierarchie etwas zurückgefallen. Bestenfalls treibt ihn das an, sich weiter zu steigern. Andernfalls wird sein Niveau ohnehin nicht hoch genug sein, wenn wir uns in 1-2 Jahren höhere Ziele stecken.

Talentförderung ist das eine. "Junge Spieler" aus bloßem Aktionismus spielen zu lassen, wäre aber das andere. Bei Stavridis und Basenach würde sich vielleicht eine Ausleihe in Regionalliga oder allerhöchstens Dritte Liga anbieten. Sollten sie sich dort beweisen, können wir diese Diskussion nochmals führen.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

PK aus Braunschweig https://youtu.be/g6HADS9MJ3k

Pherai fit, ein neuer Ausfall in deren Abwehrverbund.
Das Eckige muss ins Runde
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier ist der Vorbericht zum morgigen Spiel bei Eintracht Braunschweig:

Bild

Vorbericht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
Bei der Eintracht für Zwietracht sorgen

Nach zwei Spielen gegen Aufstiegskandidaten greift der 1. FC Kaiserslautern in den kommenden Wochen in den Abstiegskampf ein. Erster Prüfstein aus dem Tabellenkeller ist Eintracht Braunschweig.

"Geil!", "Das gibt´s doch nicht!", "Wahnsinn!". Na, wie oft habt ihr euch in dieser Woche die Highlights vom Spiel gegen Heidenheim nochmal angeschaut? Ja, genau, bestimmt x-mal. Die Schuster-Elf lieferte unter Flutlicht ein typisches Betze-Spiel ab und schaffte es, mit viel Willen, Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und dem Glück des Tüchtigen, durch zwei Tore in der Nachspielzeit die 40-Punkte-Marke zu knacken. Alle Beteiligten waren sich schnell einig, dass so etwas nur auf dem Betze möglich sei. An das Duell mit dem Tabellenzweiten von der Brenz dürfte man sich also auch noch in ein paar Jahren erinnern.

In den kommenden Partien kann der FCK nun befreit aufspielen, die Konkurrenten sollen noch ein bisschen geärgert werden. Dabei wird natürlich keine Begegnung abgeschenkt. Das gebietet alleine schon die sportliche Fairness und mit Dirk Schuster als Trainer ist so etwas sowieso nicht drin. Ein paar Siege soll es schon noch geben. Mit dem Auswärtsspiel beim noch akut abstiegsgefährdeten Mitaufsteiger Braunschweig wartet auf den FCK trotz allem eine unangenehme Aufgabe auf Augenhöhe. Viele lange Bälle und eine hohe Anzahl an Zweikämpfen in einem gerne als "eklig" bezeichneten Match dürften vorprogrammiert sein. Anpfiff im Eintracht-Stadion ist um 13:00 Uhr.

Was muss man zum 27. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zur Partie in Braunschweig:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Nach dem Glanzstück mit den schon neun Spieltage vor Schluss erreichten 40 Punkten gibt es beim 1. FC Kaiserslautern verschiedene kleinere neue Ziele, sowohl bezogen auf das gesamte Team als auch auf einzelne Spieler oder Mannschaftsteile. Was genau anvisiert wird, wollte Dirk Schuster nicht verraten und soll intern bleiben. Aber dann doch mal wieder ein Auswärtssieg oder auch 90 Minuten ohne Gegentor, das dürften sicher zwei der internen Vorgaben sein. Zuletzt gab es für die Roten Teufel bekanntlich vier Niederlagen in der Fremde, bei denen kein eigener Treffer gelang.

Personell gibt es noch zwei Fragezeichen im Kader. Kenny Redondo konnte nach seinem Muskelfaserriss noch nicht voll mittrainieren. Aaron Opoku verletzte sich in dieser Woche in einer Übungseinheit. Bei beiden wird von einem "Wettlauf gegen die Zeit" mit Blick auf Samstag gesprochen. Je nach Personal und Taktik könnten die gegen Heidenheim als Joker brillierenden Philipp Hercher und Nicolas de Préville neue Kandidaten für die Startelf sein.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Acht Spieltage vor Ende der Saison steht Eintracht Braunschweig mitten im Abstiegskampf. Als 15. ist die Mannschaft von Coach Michael Schiele punktgleich mit Regensburg auf Platz 16 und liegt einen Zähler vor dem 17. aus Rostock - allesamt FCK-Gegner im Monat April. Zuletzt holten die Löwen aber vier Punkte aus zwei Partien. Dem naturgemäß viel umjubelten 1:0-Derbysieg gegen Hannover folgte am vergangenen Spieltag ein 1:1 in Karlsruhe.

Schiele muss am Samstag auf Kapitän und Lautern-Schreck Jasmin Fejzic verzichten. Der Keeper sah beim KSC die Gelb-Rote Karte, ihn ersetzt Ron-Thorben Hoffmann. Außenverteidiger Nathan de Medina erhielt im selben Spiel seine fünfte Gelbe Karte und ist ebenfalls gesperrt. Saulo Decarli fehlt wegen einer Muskelverletzung. 

Frühere Duelle

Der BTSV und der FCK begegneten sich in den vergangenen Jahren sehr regelmäßig. Insgesamt stehen 63 Partien in der Historie, 31 davon in Niedersachsen. Sieben Mal konnten die Roten Teufel in Braunschweig als Sieger vom Platz gehen, zuletzt im September 2018 (4:1). Das Hinspiel auf dem Betze endete 1:1.

Fan-Infos

Die Gastgeber erwarten zum Spiel am Samstag rund 22.000 Zuschauer. Der Gästebereich ist mit 2.398 Fans ausverkauft. Deshalb öffnet am Spieltag auch keine Tageskasse am Gästeblock, in dem wie schon einige Male zuvor bei Spielen im Eintracht-Stadion nur alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden. Insgesamt ist mit 2.500 bis 3.000 mitreisenden FCK-Fans zu rechnen.

Wer kurzfristig noch ein Ticket sucht oder übrig hat, kann es über die DBB-Kartenbörse mit fairen Preisen von Fans für Fans versuchen.Weitere Informationen zum Auswärtsspiel findet Ihr auf der Homepage des FCK. Von einer Anreise über die Hamburger Straße und vom Parken von PKW in der Siedlung "Schwarzer Berg" gegenüber des Gastbereiches wird dringend abgeraten!

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Wenn wir wieder alles abrufen, können wir auch in Braunschweig ein erfolgreiches Spiel absolvieren. Ich sehe dieser Partie insgesamt sehr optimistisch entgegen. Die Mannschaft möchte in den verbleibenden Spielen gierig und ehrgeizig bleiben. Und wir möchten punktemäßig noch so viel wie machbar obendrauf satteln."

BTSV-Trainer Michael Schiele: "Der FCK ist eine sehr unangenehme Mannschaft, das wissen wir auch noch aus der 3. Liga. Sie spielen kompakt und warten wie wir auf Ballverluste und Umschaltmomente. Ich denke, es wird ein ausgeglichenes Spiel. Wir wissen aber auch, dass es eklig werden wird."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Marx, Benkovic, Kurucay, Donkor - Krauße, Nikolaou - Kaufmann, Pherai, Lauberbach - Ujah

Es fehlen: Decarli (Muskelverletzung), Fejzic (Gelb-Rot-Sperre), de Medina (Gelb-Sperre), Ihorst (Aufbautraining nach Leisten-Operation), Wiebe (Aufbautraining nach Bruch des Schienbeinkopfes)

1. FC Kaiserslautern: Luthe - Zimmer, Bormuth, Kraus, Zuck - Tomiak, Rapp - Hercher, Ritter, Redondo (Klement) - Boyd

Es fehlen: evtl. Redondo (Muskelfaserriss), evtl. Opoku (muskuläre Probleme)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

JG hat geschrieben:Wenns darum geht, dass der finanzielle Aspekt mehr zählt, wo ich euch recht gebe, muss gerade dann der Nachwuchs mehr gefördert werden. Wo wären wir denn ohne die Verkaufserlöse für Klose, Trapp, Pick, Kühlwetter? ....
... na ja, aber die Ausrichtung, jährlich Transfererlöse erzielen zu müssen, die es dem kostenintensiven FCK ermöglichen, sich in der 2.Liga zu halten, ist in der Vergangenheit kläglich gescheitert und hat uns schließlich in die Insolvenz geführt. Immer wieder mussten Leistungsträger verkauft werden, um sich finanziell über Wasser zu halten. Sowas kann man in der 1.Liga machen, wo man durch den Abgang eines Leistungsträgers einen Megagewinn erzielen kann, der es ermöglicht, mit kluger Transferpolitik den Kader insgesamt zu verstärken und weiterzuentwickeln. In der 2.Liga (und tiefer) ist es aber so, dass die Transfererlöse keinesfalls so hoch sind, um aus dem Ertrag den Kader insgesamt zu verstärken. Gerade der FCK ist dafür ja ein Paradebeispiel. Wir hatten nämlich in den Zweitligajahren bevor es in die 3.Liga runterging sehr, sehr gute Transfererlöse für Zweitligaverhältnisse. Wohin es uns gebracht hat, wisst ihr alle.

So sehr ich mir wünschen würde, dass dem FCK eine langfristig gesicherte Zweitligaexistenz möglich wäre: ich glaube nicht, dass dies möglich ist. Und ich kenne die Zahlen ganz gut.

Wir müssen also über kurz oder lang wieder in die 1.Liga! Wie lange das dauern kann, haben die Investoren in der Hand, denn ohne sie geht gar nix!!

Also: Wenn wir es schaffen sollten, nochmal hochzukommen in die Belle-Etage, dann -und erst dann- können wir eventuell aus einem Transfererlös so viel Geld erzielen, dass es uns auch sportlich weiterbringen kann. Vorher solle dies überhaupt kein Thema sein.

Was uns seit der Insolvenz sportlich wieder nach vorne gebracht hat, war doch gerade die Tatsache, dass unsere Investoren es uns ermöglicht haben, die Truppe mal zusammenzuhalten. Wir mussten eben mal keinen Leistungsträger verkaufen. Wir konnten (und können) mit Leistungsträgern verlängern und das Ergebnis sehen wir. Es wächst etwas zusammen.

Gegen das Wort "Transfererlöse" reagiere ich allergisch, solange wir unterhalb der 1.Liga spielen.
Jetzt geht's los :teufel2:
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Was eine mögliche Aufstellung für die kommenden Spiele betrifft, würde ich als Freund des Offensivspiels ja mal gerne Folgendes sehen:
Bild
Es ist mir klar, dass es zu dieser Aufstellung niemals kommen wird, denn das wäre natürlich die totale Offensivkapelle und das kann dann auch mal so richtig ins Auge gehen. Dieses Risiko wird ein Trainer vernünftigerweise niemals eingehen...

... aber sehen würde ich sowas schon mal gerne. Besonders in einem Heimspiel, gegen einen nicht ganz so unschlagbaren Gegner :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Miggeblädsch hat geschrieben:.. aber sehen würde ich sowas schon mal gerne. Besonders in einem Heimspiel, gegen einen nicht ganz so unschlagbaren Gegner
Nächste Woche Samstag um halb Neun wäre die passende Gelegenheit. 8-)
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
herzdrigger
Beiträge: 200
Registriert: 16.08.2019, 11:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von herzdrigger »

@Miggeblädsch:
Opoku links Hercher rechts, yep d'accord!

Boyd oder de Prèville in der Mitte, dahinter Ritter und Klement, Rapp oder Niehues auf der sechs. So meine Wünsche. :love:

Ich habe immer geschrieben, dass unsere Männer neben körperlicher Robustheit auch schnelles Kurzpassspiel beherrschen. Blitzt immer wieder auf, so auch gegen Ende des Spiels gegen Heidenheim. :wink:
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Wäre toll, wenn es bei de Preville konditionell für Startaufstellung reicht.
Meiner Meinung nach könnte man auch Boyd mal eine kleine Schaffenspause gönnen, bzw erst zur Halbzeit reinbringen. Erstens ist er dann frischer, wenn Braunschweig schon etwas müde ist und zweitens ist es auch ein Signal: selbst unser unverzichtbarer MS muss immer Leistung bringen und um seinen Platz in der Startelf kämpfen.

Würde so aufstellen:
Luthe
Zimmer - Kraus - Bormuth - Zuck
Rapp - Klement
Hercher - Ritter - Opoku/Redondo
Boyd/de Preville

Opoku auf links funktioniert auf jeden Fall, falls Redondo nicht fit sein sollte. Opoku aktuell gut in Form, dass der wenn irgend möglich auf dem Platz stehen sollte, da sind wir uns alle wohl einig. Hercher macht als Joker oft bessere Spiele, aber hat sich den Startelfeinsatz auch mal verdient. Ritter gefällt mir zuletzt in seiner offensiveren Rolle, wo er sich z.T. als zweite Spitze einschaltet, gut. Wie Mittelmosel-Teufel dargelegt hat, könnte man Klement dafür mal zurückziehen. Rapp als defensive Absicherung. Tomiak und Durm haben meiner Meinung nach gegen HDH kein schlechtes Spiel gemacht, rutschen aber bei mir aus der Startelf raus. Schuster weiß es in jedem Fall besser - bin mal gespannt, was er sich einfallen lässt, einfach wird das in Braunschweig nämlich nicht.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Schuster hat in der PK sehr klar gemacht, dass er von einer Schaffenspause für Boyd gar nichts hält.

Er har ihn auch gegen Heidenheim ordentlich gesehen und besser als in Darmstadt, da er Spieler gebunden hat.

Laut Schuster fühlt sich Boyd am wohlsten und kommt am besten raus aus Tiefs, wenn er von Anfang an auf dem Platz stehen kann.
Das Eckige muss ins Runde
Antworten