Forum

Zolinski an die Latte: FCK verliert 0:1 in Braunschweig (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Im Grunde zeigt Schuster genau das was man seit Jahren von ihm kennt: Schusterball.

Jetzt schafft er es noch nicht einmal OHNE Druck etwas zu entwickeln wie etwas Variabilität in Form von offensives Pressing und Ballkontrolle. Defensive Kompaktheit auch nicht vorhanden.
Im Grunde hat er schon kapituliert, weil seine Fähigkeiten dahingehend zu limitiert scheinen, seine Boeing sitzt auf der Bank, es gibt weiter nur Plan „Schusterball“, kein Mut, kein Risiko und DS ärgert sich darüber, dass er immer noch den Stempel „hoch und weit“ hat :?:
Einen Spieler wie Klement einem Trainer wie DS in die Hände zu geben, habe ich von Anfang an nicht verstanden, weil das genau der Spielertyp ist der null in das System Schuster passt, weil wir da viel zu tief stehen und DS einfach keinen Wert auf Ballbesitz und Dominanz legt.

Unterhaltsam wird es nur, wenn man in Rückstand ist und ins Risiko geht, sich aus dem starren Defensivkonzept löst und einfach wild nach vorne spielt und eine adäquate Boxbesetzung stellt. Noch nicht mal in Führung liegend in Überzahl (Fürth, Bielefeld) schaffen wir es oder es ist nicht gewollt Kontrolle zu übernehmen um ein Spiel sauber runter zu spielen.

Die Mängel sind offenkundig eklatant, ich kann mir nicht vorstellen, dass Hengen Spieler wie Klement, de Preville, Rapp, Durm usw. holt und dann perspektivisch auf einen Trainer baut, der noch nicht einmal den Willen hat etwas zu verändern/zu entwickeln. Das ist halt einfach zu wenig und ich wiederhole mich, das Testen könnte ohne Druck passieren, was eine Luxussituation, aber es passiert nichts, es wird weiter Schusterball gespielt.
Ohne Matchglück, Moral der Mannschaft nach Rückstand und Nachspielzeit auf die Hinrunde bezogen, würden wir bis Ende fett und zurecht um den Abstieg spielen.

Diese Mängel können noch nicht mal durch eine so punktemässig erfolgreiche Saison kaschiert werden, hätte mir da seitens Schuster etwas mehr Mut, Risiko und Innovationskraft erwartet, aber scheinbar schafft er es nicht bzw. ist gar nicht dazu gewillt sich in einem „fortgeschrittenen Trainer Alter“ neu zu erfinden/zu definieren. So einfallslos und mutlos die Aufstellungen und Taktiken.
Es noch nicht einmal auch nur temporär mit Boyd und de Preville versucht zu haben ist eine Farce, wenn man sieht wie Boyd alleine in der Luft hängt und wie de Preville liefert, wenn er denn ran darf.
Einfach immer Schema Schuster, jedes Spiel gleich, gerade auswärts auch, 5 Spiele, 5 Niederlagen, 0 Tore und doch wird gestern wieder gespielt wie immer, gegen eine Mannschaft die noch weniger den Ball hat als wir, wäre Klement sicher nicht falsch…

Schuster war ein super Not Griff letztes Jahr, in einer verrückten Situation und ist ein Trainer der die Klasse halten kann, perspektivisch etwas entwickeln kann er aber nicht wie er leider wieder eindrucksvoll beweist. Im Grunde zeigt Schuster genau das was man seit Jahren von ihm kennt: Schusterball.

Basierend auf den Spielern, welche Hengen holt kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass Schuster auch perspektivisch ein Wunschtrainer von Hengen ist.
Er war letztes Jahr der perfekte Mann (Stichwort: Relegation), wenn Hengen aber in einer normalen Situation ohne Druck einen perspektivischen Trainer selektieren darf, der seinem Gusto von Fußball entspricht und etwas entwickeln kann, dann wäre Schuster denke absolut nicht die Wahl von Hengen. Das ist jetzt meine Hypothese.
Zuletzt geändert von Schönheim am 09.04.2023, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Strafraum hat geschrieben:Hallo Betzefans,

Habe einige Beiträge gelesen und kann abschließend auch daran festhalten zu sagen: Es muss in den restlichen Spielen ein anderes Auftreten der Mannschaft her! Hierzu nehme ich Spieler sowie Trainerteam in die Pflicht.

Ich frage mich was nach Hannover und Kiel passiert ist….. klar Fürth waren auch noch drei Punkte, aber auch nicht mehr so überzeugend.

Es wird der Weg des Fussballgeschäfts gegangen werden, und glaubt mir, der Hengen wird das nicht alleine entscheiden (müssen). Da gibt es genug anderen Interessenten (zB SPI, andere Investoren) die da noch ein Wort mitreden.

Ich finde die Tendenz und auch teilweise das Auftreten des Teams merkwürdig und auch teilweise erschreckend.
Volle Zustimmung, irgendwas läuft da in die Falsche Richtung.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
schirmi86
Beiträge: 821
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

Also das Dirk Schuster keine Mannschaft entwickeln und verbessern kann ist doch an den Haaren herbeigezogen. Es mag sein, dass das bei uns gerade augenscheinlich so ist. Dahingehend gebe ich dir @Schönheim recht. Aber was ist denn bitteschön "Schusterball"?
Mit "Schusterball" ist der Mann mit den Stuttgarter Kickers von Liga 4 in 3 aufgestiegen.
Mit Darmstadt aus Liga 3 in 2 und weiter direkt in 1, wo er sogar mit kleinsten Mitteln die Klasse gehalten hat.
Mit Aue ebenfalls Erfolg gehabt und uns immerhin anteilsmäßig zum Aufstieg und den frühzeitigen Klassenerhalt geführt.

Das schafft man bestimmt nicht indem man nichts von seinem Fach versteht und sich nicht weiterentwickelt.

Versteh mich bitte nicht falsch. Ich kritisiere auch (siehe meine letzten Beiträge) und hinterfrage auch einiges. Aber deine Meinung teile ich nicht, was ja auch nicht schlimm ist.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Man muss aber auch mal objektiv sein und sagen das gestern Opoku und Redondo in der Startelf wegen Verletzung gefehlt haben. Hercher kam dann für Opoku. Da kann Schuster ja nichts verkehrt gemacht haben da Hercher hier ja geradezu in die Startelf geschriebene wurde. Rechts dann Hanslik. Auch über ihn wurde hier geschrieben was er verbrochen hätte das er nicht mehr berücksichtigt wird. Hinten rechts ist eigentlich egal ob Durm oder Zimmer. Beide gleiche Leitungen. Links ist Zuck berechtigt gesetzt. Abwehr wäre hier im Forum wohl genauso aufgestellt worden. Das einzige was man Schuster ankreiden kann ist das Ritter nicht eine Position nach hinten rutscht und Klement hinter der Spitze. Das de Preville nicht spiel glaub ich eher das er noch nicht fit genug ist.Ich denke auch das im Training das Passspiel bis zum Erbrechen geübt wird. Die vielen Fehlpässe im Spiel dafür kann ja der Trainer nichts. Der verbietet denen ja nicht klare Bälle nach vorne zu spielen. Ich denke eher das es da an der Konzentration liegt. Man kann ja auch nicht sagen das im Umschaltspiel keine Anspielstationen sind. Aber die spielen die Bälle ja nicht sauber nach vorne. Soviel hoch und weit hab ich gestern eigenen überhaupt nicht gesehen. Sollte de Preville doch fit sein würde ich ihn für Boyd bringen. Ich denke der Mann braucht auch mal ne Pause. Ansonsten müsste man ja Klement, Redondo oder Opoku draußen lassen für de Preville.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Laundry hat geschrieben: Zum einen stellen einige Schusters Position in Frage und zum anderen wird bei diversen Spielern die Zweitligatauglichkeit in Frage gestellt.

Das ist schon mal ein Widerspruch.
[...]
Und wenn man sich nur für eine Sekunde vom Ergebnis von gestern löst. Hatten wir gestern ein Spiel was total ausgeglichen war.

Ein Spiel dass sicherlich auch in unsere Richtung kippen hätte können.
Diese zwei Argumente möchte ich aufgreifen, da ich mit etwas Abstand zu dem gestrigen Spiel ähnliche Gedanken hatte.

Wenn ein paar unserer technisch versierteren Spieler ausfallen oder außer Form sind (anders kann ich mir die Nichtberücksichtigung Klements in den letzten Partien kaum erklären), werden insbesondere in der Offensive die spielerischen Defizite in unserer Mannschaft überdeutlich. Da kannst du noch so oft Passgenauigkeit und Kombinationsspiel trainieren, ein Hercher (der richtig eingesetzt eine Waffe ist) wird in diesem Leben kein Feintechniker mehr und beispielsweise ein Hanslik mag gegen den Ball gut arbeiten, lässt aber in manchen Sitationen ebenfalls an Ballkontrolle und "Spielintelligenz" vermissen. Wenn "Entwicklung" der Mannschaft heißt, dass wir weniger "Schuster-Fußball" (also hinten alles weghauen und Konter über lange/zweite Bälle) und mehr Offensivkombinationen sehen, dann sollte man sich da keine Illusionen machen, dass wir mit den vorhandenen Spielern große Fortschritte sehen werden. Dass das Thema durchaus angegangen wurde und man offensiv nicht nur auf "Druff-un-dewedder" setzt, zeigen Verpflichtungen wie Klement, Opoku, Rapp, de Preville, die allesamt technisch beschlagen sind und (mehr oder weniger) guten, kreativen Kombinationsfußball spielen können - und gestern nicht, bzw. kaum beteiligt waren. Dann muss man sich nicht wundern, dass es im letzten Drittel nicht mehr so viele präzise Aktionen gibt oder davor Bälle leichtfertig vertendelt werden - gerade wenn man bedenkt, dass mit der "Qualität" eines Spielers auch die Fähigkeit gemeint ist, über eine Saison lang körperlich auf höchstem Niveau zu bleiben und zudem die Konzentration in jedem Spiel hochzuhalten (Zolinski kam übrigens ablösefrei vom Zweitligaabsteiger Aue und war wohl eher als günstige und vielseitige Offensivergänzung gedacht, die schonmal mit Ritter gespielt hat - Wunderdinge sollten wir da auch nicht erwarten).

Wir haben zu einem nicht unerheblichen Teil noch eine Drittligamannschaft auf dem Platz, die - auch durch die Aufstiegseuphorie getragen - in der Hinrunde über sich hinausgewachsen ist (s.a. Elversberg) und, wie z.B. schirmi86 aufgezeigt hat, in der Vorrunde oft das "Matchglück" auf ihrer Seite hatte. Der 4. Platz der Hinrunde zeigt, dass der Kader durchaus "zweitligatauglich" ist, dafür aber wirklich alles stimmen muss, auch im Sinne von Verletzungspech und natürlichen Formschwankungen.

Auch ich habe gestern zwei Mannschaften auf ähnlichem (überschaubaren) Niveau gesehen und es waren wieder Kleinigkeiten, die uns den -vielleicht verdienten- einen Punkt verwehrt haben. Mal ehrlich: In Sachen Taktik und Spielstil war das verglichen mit der Hinrunde so viel anders nicht. Da waren auch einige "hässliche" Punktgewinne dabei, über die danach aber eben nicht mehr groß diskutiert wurde.

Zum Schluss zur Trainerfrage: Wie oft hat er sich denn nach eurer Meinung nach in dieser Saison "vercoacht" und wie oft durch kluge Entscheidungen Punkte gerettet? Von den vielen schlechten Auftritten aus den letzten Wochen sehe ich ersteres nur beim Madgeburg-Spiel.
Selbst wenn wir in Anerkennung des früh erreichten Saisonziels bis zu Saisonende an ihm festhalten und ihn dann in der Sommerpause entlassen, weil die Rückrunde zu schlecht war, wir "keine Entwicklung sehen" oder uns sein "Starkreden des Gegners" oder "Angsthasenfußball" (beide Begriffe mache ich mir nicht zu eigen) auf den S... geht. Wer sagt denn, dass es unter egal welchem anderen für uns realisierbaren Zweitligatrainer besser gelaufen wäre oder - in der nächsten Runde mit größtenteils den gleichen Spielern - besser läuft? Dass das jetzt gerade, so sehr es auch wehtut, nicht einfach nur die erwartbare "Regression zur Mitte" ist?

Vor ein paar Tagen wurde im Kicker dazu wieder mal der Statistikprofessor Andreas Heuer zitiert, der den Trainerwechseleffekt vor ein paar Jahren mit wissenschaftlicher Methodik untersucht hat: "Das Ergebnis: Egal, ob wenig erfolgreiche Klubs ihren Chefcoach wechselten oder nicht - es gab nur selten signifikante Unterschiede. Dort, wo gewechselt wurde, kann der psychologische Schub durchaus eine Rolle spielen, es stellten sich aber höchstens Kurzzeiteffekte ein. Doch unterm Strich ist alles eine Frage der Qualität: vor allem der Mannschaft."

Natürlich wird sich diese Erkenntnis letztlich trotzdem der Realität beugen müssen: wir sind ein hochemotionaler Traditionsverein, bei dem nach einer ausgewachsenen Ergebniskrise der Druck genauso schnell wieder auf dem Kessel ist, wie zuvor nach einer Siegesserie alle in den Olymp gehoben wurden. Dann muss und wird Hengen handeln. Nur glaubt hier wirklich jemand, dass wir z.B. mit Jens Keller oder Härtel im nächsten Jahr dann Aufstiegskandidat werden? Und wenn es das mittelfristige Ziel sein sollte, sich im Tabellenmittelfeld der 2. Liga zu einzupendeln, dann wird das aller Voraussicht nach auch mit Schuster möglich sein - diese Saison wird es, Rückrundentabelle hin oder her, auch erreicht werden. Und dann kann man sich im Sinne der Kontinuität das Ganze doch auch ersparen.

Kritik an Schuster ist ja gut und richtig, aber mir kommt vor, dass hier viele sich insgeheim schon nach dem Trainerwechsel sehnen. Glücklicherweise scheint diese Meinung noch nicht die Mehrheit im Fanblock einzunehmen, wenn man sieht, wie die Jungs gestern trotz dieser Fehlleistung mit ausgebreiteten Schals aufgemuntert wurden - vielleicht hat da nach der Erfahrung der letzten Jahre ein Lernprozess stattgefunden, ich finde es jedenfalls super, ich selbst war nach dem Spiel nämlich auf 180 und hätte -ganz kontraproduktiv- wohl eher gepfiffen.
ein treuer fck fan
Beiträge: 362
Registriert: 25.08.2013, 14:01

Beitrag von ein treuer fck fan »

Hi
wen man so einen spieler hat (de Préville) und nur so kurz immer bringt und er danach immer der beste war und das spiel verändert und keine chance bekommt von anfang an, verstehe ich die welt nicht mehr, keiner hat diese qualität und auf mich wirkt er fit oder habe ich was an den augen, er ist ein unterschiedsspieler, wir haben einen trainer, den ich so langsam nicht mehr verstehe...ich habe selbst gekickt jahrelang aber solch einen spieler hatten wir schon lange nicht mehr erinnert mich an juri....man der muss doch auf den platz und nicht auf die bank, jeder andere zweitligist wäre froh in zu haben, ich wünsche mir mal zwei stürmer boyd und de Préville.....meine meinung
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Nachdem das Saisonziel ohne Probleme geschafft wurde was vor der Saison so kein Mensch gedacht hätte, muss Schuster plötzlich das Team weiterentwickeln.
Was das bedeutet schreibt hier aber niemand. Das sind fast alles gestandene Spieler, was denkt ihr wohin die sich noch entwickeln sollen?
Wir sind diese Saison ein solider Zweitligist. Nicht mehr und nicht weniger und das finde ich auch vollkommen gut so.

Jeder der hier gerade den Trainer mit absolut fadenscheinigen Argumenten anzählt oder in Frage stellt ist der lebende Beweis was man meint wenn man von einem schwierigen Umfeld spricht.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Ich bin kein Fußballexperte nur verrückter Fan des geilsten Clubs der welt..

Also zum Thema entwickeln mir fällt auf ..das wir teilweise keine Pässe über 2 Meter mehr spielen können...auch die Ballannahme ist bis auf preville Ritter und Klement meist sehr dürftig..so oft wo ich mir denke ...beim Gegner springt der Ball nicht 1 M vom Fuß..das wäre für mich der kein Experte ist zum Beispiel was was man entwickeln kann... Ballsicherheit.

Was für mich aber vor allem stimmen muss ist die Einstellung..das hat die Mannschaft diese Saison ganz oft richtig Klasse gemacht...das muss man nicht entwickeln das muss man leben!
Mehr biss mehr Kampf schneller am Ball sein wie der Gegner .. abschließen aus 16 oder 20 Meter...usw
:pyro:
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Also Dirk Schuster soll jetzt mal das Team weiterentwickeln-am besten soll er anfangen dem drittältesten Kader und gestandenen Fussballern die alle seit 20+ Jahren kicken, Passspiel und Ballannahme beizubringen. Vielleicht ist der Kader auch einfach nicht besser. Vielleicht ist Preville nächste Saison schon weg und spielt deshalb wenig. „Schusterball“ - kann jemand mal erläutern wo er einen Tiki Taka Kader hatte und dann nur defensiv gespielt hat.
Ich sehe die Kritikpunkte, aber hier entwickelt sich geraden latent eine Anti Schuster Stimmung als hätte es die letzten 10 Jahre nicht gegeben. Habt ihr auch dran gedacht was es wert ist ein „Team“ zu formen was den Teamgeist angeht. Ich war gegen HDH im Stadion und habe den genau gesehen. Der Kader gestern ist technisch limitiert - da kann z.B. scheinbar niemand aus mehr als 13-14 Metern gefährlich aufs Tor schiessen. Wann gab es denn vor Preville mal 1-2 Tore ausserhalb des 16ers. Aber halt trotzdem ne geile Truppe.
Finde Schuster hat es verdient hier mal ein bisschen mehr Zeit zu bekommen. Aber das schöne ist ja dass hier jeder seinen Meinung äussern kann. Aber wenn ich dann zum jetzigen Zeitpunk „Schuster raus“ lese und man sich Labbadia oder Breitenreiter wünscht-hört es bei mir auf. Die hätten mal besser bisschen Schusterfussball geliefert.
Zuletzt geändert von woinem77 am 09.04.2023, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

@Datenleak:
Absolut meine Meinung. Hier kann es kein Trainer, so Manchem recht machen!
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
BetzeDubbe
Beiträge: 683
Registriert: 17.05.2021, 22:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeDubbe »

Ich finde, eine Trainerdiskussion zu diesem Zeitpunkt der Saison per sé nichts schlechtes, da dass Saisonziel erreicht worden ist. Jetzt muss es auch darum gehen, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Auch vor dem Hintergrund der neuen Saison.
Schafft es Schuster, wäre in den letzten Spielen zumindest eine Trendumkehr sichtbar.
Schafft er es nicht...
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass gestern in der Startelf 8 von 10 Feldspielern aus unserem Aufstiegskader waren - Anfang der 2. HZ waren es dann 9 von 10 - der sich auch letzte Saison schon schwer getan hat gegen Braunschweig. Und da standen noch Wunderlich und Götze im Kader, die vermutlich auch gestern zu den spielerisch stärkeren gehört hätten.

Ich war mi dem Spiel gestern absolut nicht zufrieden, was hauptsächlich daran lag, dass wir gedanklich nicht ganz auf der Höhe wirkten. Bezeichnend ist für mich Tomiak, der gestern mal wieder ein ziemlich schlechtes Spiel gemacht hat, nachdem er noch zuvor gegen Heidenheim super Bälle antizipiert hatte - was aber halt leider auch dazugehört, dass Spieler, die ihre erste 2. Liga Saison spielen, noch starke formschwankungen haben. Mein Hauptkritikpunkt an Schuster ist, dass er Klement draußen gelassen hat, weil er glaube er braucht gegen die körperlich robusten und mit langen Bällen umschaltenden Braunschweiger zwei defensive 6er. Das war mir zu viel defensive Absicherung und zu mutlos...und hat meiner Meinung nach Braunschweig auch im Spiel dann stärker gemacht, weil sie zunehemnd Sicherheit gewonnen haben.

Aber wenn Zollinski halt eine der Buden macht, dann haben wir unser Standard-Unentschieden gegen Braunschweig...was halt angesichts der beidseitig nur leicht verstärkten Startelf nun auch der "normalen" Entwicklung entsprechend würde, Macht Zollinski beide, dann träumt die Hälfte hier davon, ob man mit dem Sieg gegen den HSV nicht doch nochmal angreifen kann...

Es zeichnen sich halt langsam gewisse Tendenzen ab und die müssen die sportlich veranwortlichen nun richtig Interpretieren: Diverse Neuverpflichtungen stellen halt zumindest in ihrer erster Saison keine wirkliche Verbesserung zum 3. Liga Personal da. Diverse andere Spieler unterliegen recht starken Formschwankungen, bei manchen deutet sich auch nach einem Jahr nun an, dass sie mittelfristig eigentlich maximal Ergänzungsspieler in einem 2. Liga Kader sein werden. Schuster setzt als Trainer im Zweifel doch sehr stark auf defensive Stabilität - wodurch ausgerechnet Boeing-Klement auf einmal stark drunter leidet.

Die aktuelle sportliche Krise - und von der muss man nach 5 Punkten aus den letzten 8 Spielen defintiv reden - wird auf jedenfall verhindern, dass wir in irgendeine Wohlfühl-Sommer-Pause gehen. In der Hinrunde haben Kader und Trainerteam gezeigt, dass sie viele Stärken haben, in der Rückrunde werden die Schwächen nun teilweise doch gnadenlos offen gelegt. Das gehört aber halt zum Fußball dazu, dass es nicht immer nur aufwärtsgehen kann, sondern es eben auch Rückschritte gibt. Wichtig ist nur, dass man damit angemessen umgeht...
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ MarcoReichGott

Zolinski kann nicht beide Chancen verwerten. Netzt er die erste Chance ein, kommt die zweite Chance nicht zustande. Der Spielverlauf ist dann ein anderer. Aber eine der beiden Chancen muss er einnetzen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 09.04.2023, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

@MRG: Gute Analyse-da greif ich mal ein paar Punkte auf. Wir haben quasi gegen Braunschweig mit einer ähnlichen Konstellation gespielt wir in Liga 3.
Dazu die Voraussetzungen: Braunschweig muss dringend 3 Punkte holen. Wir müssen gar nichts. Dazu fehlen Opoku und Redondo. Also fangen wir mal defensiv an und schauen was passiert. Dann geht Tomiak (bin ein grosser Fan von seiner Entwicklung) total unnötig in den Zweikampf statt zu spielen und es steht 0:1.
Wenn das nicht passiert muss Braunschweig die letzten 20 Minuten alles auf eine Karte setzen und wenn dann Preville, Klement und Zolinski den Sieg holen, war es zwar nicht hübsch, aber total richtig.
Denke Klement macht eben mit Kenny und Opoku viel mehr Sinn. Aber jetzt zu sagen DS hätte sich krass vercoacht sehe ich nicht.
Auch das oft gewünschte „die Null muss stehen“…. Ist ja schön, aber sie steht trotzt defensiver Ausrichtung nicht. Das ist aber eher ein Resultat individueller Fehler….Ich bin mir ziemlich sicher dass wir gegen den HSV Klement, Opoku und Redondo sehen…wenn alle fit sind

Frohe Ostern zusammen
WW69
Beiträge: 105
Registriert: 13.11.2022, 21:46

Beitrag von WW69 »

Finde das gerade eine spannende Diskussion mit Pro's und Contras zum Thema DS.

Die Fragen, die sich hier stellen, sind doch zusammengefasst:

- Ist der Kader von der Spielweise her so limitiert, dass eben nicht mehr drin ist, insbesondere, wenn noch diverse Offensivkräfte verletzungsbedingt ausfallen

Oder

- wird das Spiel zusätzlich limitiert durch "falsche" taktische Vorgaben (zu defensiv) und Mannschaftsaufstellungen von Seiten des Trainers

Wäre interessant zu sehen, ob sich das Spiel tatsächlich positiv verändern würde mit den geforderten Umstellungen (insbesondere De Preville und Boyd zusammen im Spiel, Klement wieder von Beginn an u.s.w), also mit einer offensiveren Ausrichtung.

Dass sich nach einem Trainerwechsel manchmal ein erstaunlicher Erfolg, mit der gleichen Mannschaft wie zuvor, einstellt, ist dann bei genauerer Betrachtungsweise nicht nur darauf zurückzuführen, das eben "ein neuer Besen besser kehrt", der neue Trainer hat vielmehr durch einige Umstellungen im Mannschaftsgefüge und durch taktische Veränderungen zu einer erfolgreichen Spielweise verholfen (ist das nicht gerade bei St. Pauli der Fall?).

Ich bin bei Klement etwas zwiegespalten, er wird hier immer als der Spielgestalter hervorgehoben. Meines Erachtens hat er dies, zumindest bei den Spielen, die ich gesehen habe, nie so richtig erfüllt, ich hatte desöfteren den Eindruck, das das Umschaltspiel mit ihm zu langsam ist, er also in der Vorwärtsbewegung, wenn schnelle Pässe nach vorne möglich wären, er unverständlicherweise das Tempo rausnahm (n.m.M.).

Das Niehues nach seiner Leistung in der VR keine Beachtung mehr fand, ist mir ebenfalls nicht ganz begreiflich.

Bleibt auf jeden Fall spannend, ob sich bei den restlichen Spiel noch etwas bewegt.

Hätte Zolinski zumindest eine der Grosschancen versenkt, hätte man dasSpiel abgehakt und es wäre nicht eine so negative Grundstimmung hier im Forum.
:schal:
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzi & Die Betze-Buben #92: "Nicht auf Sendung"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

woinem77 hat geschrieben:Also Dirk Schuster soll jetzt mal das Team weiterentwickeln-am besten soll er anfangen dem drittältesten Kader und gestandenen Fussballern die alle seit 20+ Jahren kicken, Passspiel und Ballannahme beizubringen. Vielleicht ist der Kader auch einfach nicht besser. Vielleicht ist Preville nächste Saison schon weg und spielt deshalb wenig. „Schusterball“ - kann jemand mal erläutern wo er einen Tiki Taka Kader hatte und dann nur defensiv gespielt hat.
Ich sehe die Kritikpunkte, aber hier entwickelt sich geraden latent eine Anti Schuster Stimmung als hätte es die letzten 10 Jahre nicht gegeben.
Also man sollte nicht alles aus dem Zusammenhang ziehen..keiner erwartet Tiki taka..wir sind aufm betze in Kaiserslautern nicht in Barcelona..aber man kann erwarten das Fußballprofis einen Ball stoppen oder einen Pass spielen können.

Ein User fragte was man denn entwickeln soll..genau das sie sich einfach versuchen zu verbessern..die Jungs können es haben auch schon schöne Spielzüge in der Vergangenheit gezeigt..genau deswegen ist es so unverständlich das die Leistung der letzten 8 spiele so dürftig ausfällt wenn nicht Mal die basics stimmen (bei Profis die 20+ Jahre kicken :wink: )

Nochmal nur weil man mehr Wille und biss nach den vergangenen spielen sehen will... heißt es nicht das Schuster scheiße ist und ruhe und Kontinuität über den Haufen geworfen werden sollen.

Differenzieren sollte man zwischen dummen Kommentaren Alla Schuster raus und Leuten die sich Gedanken machen..auch wenn ich mich wiederhole :p
:pyro:
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

@Ultradeiweil: Mein Punkt war eher dass es für einen Trainer nicht ganz einfach ist wenn es bei den Basics scheinbar schon zum Teil hapert und das doch dafür spricht dass der Kader Leistungsmässig vermutlich da hingehört wo er derzeit ist. Vermutlich sogar bisschen drunter. Man kann eben nicht erwarten Teams spielerisch zu dominieren wenn es daran zum Teil hapert. Und die Zeit in der man Passspiel und Ballannahme trainiert, fehlt dann vermutlich woanders.
Bin grundsätzlich bei Dir!
Zuletzt geändert von woinem77 am 09.04.2023, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kirchheimer
Beiträge: 47
Registriert: 31.05.2020, 16:01

Beitrag von Kirchheimer »

Thomas hat geschrieben:Betzi & Die Betze-Buben #92: "Nicht auf Sendung"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

[ Bild ]
Wie immer köstlich! :daumen: Frohe Ostern an alle.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Zur Wahrheit bzgl. den Neuen in der Startelf gehört aber auch, dass Schuster FREIWILLIG Klement, de Preville und Durm auf die Bank setzt. Gerade die beiden Erstgenannten sollten ein Geschenk für jeden offensiv denkenden Trainer in Liga 2 sein, aber Schuster kann mit solchen Spielern nichts anfangen, wie ist es sonst zu erklären, dass er ausgerechnet in dieser Phase Klement draußen sitzen lässt und keinerlei Mut & Risiko zeigt.

Nochmal, wenn Hengen meint, dass Schuster perspektivisch der Richtige ist um Spieler wie de Preville, Klement und die Neuzugänge, welche sicher im gleichen Regal, gar etwas darüber liegen werden, zu entwickeln, dann ist das so.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Hengen nicht primär auf die sportliche/spielerische Entwicklung schaut, sich von der Glücksritter Hinrunde (alleine die 9 Punkte gegen KSC, DSC und Fortuna) blenden lässt und Schuster eine Aufgabe mitgegeben hat bzgl. spielerische Entwicklung weg vom Schusterball „hoch und weit, zweite Bälle“.
Und diesbezüglich ist die Rückrunde eine absolute Offenbarung, die Gegner wissen doch genau was kommt (Boyd ist ein armes Schwein, immer gegen einen IV und nen 6er) das ist zu eindimensional, obwohl wir null Druck haben, wird immer das gleiche mittlerweile erfolglose Schema gebracht.
Welch geringes Anspruchsdenken ein Trainer an sich und die Mannschaft stellen kann und einfach nichts Neues probiert wird sondern „erst mal hinten rein, dann einen fangen und dann dürft ihr nach vorne rennen“. Da nimmt die ungewisse Variable Matchglück eine zu große % Zahl ein.

Symptomatisch ist auch, dass Schuster in den PKs ausführlich die Spieler des Gegners aufzählt, das sind Infos die weis ich entweder oder lese sie im Kicker nach, wenn ich es nicht weiß, es mich aber interessiert.
Wichtiger wäre mal bissl Fokus auf das eigene Spiel, Ansätze, Ziele usw. aber das ist sowohl in Theorie und Praxis nicht vorhanden, da geht es nur um den Gegner und so spielen wir auch, erst mal hinten rein.

Die Baustellen sind mittlerweile eklatant und das nach so einer XXL Winterpause, wenn man böse wäre könnte man sagen „je länger Schuster trainiert, desto schwächer…“.

Hengen ist Profi und hat ein fußballerisch gewisses Anspruchsdenken, gerade mit den Spielern, welcher er geholt hat und seine Analyse endet gewiss nicht bei „wir sind 7. und haben 40 Punkte“.
Sondern da steht eine bisher teils desolate und völlig uninspirierte Rückrunde und eine Vorrunde in welcher wir das Glück der letzten 10 Jahre aufgebraucht haben. Und in der Rückrunde stehen 2 völlig verdiente Niederlagen gegen Mitaufsteiger, welche paar Regale unter uns reingreifen mussten.
Das gehört auch zur Wahrheit.

Da geht es auch gar nicht um das was wir hier fordern sondern ich bin der Meinung, dass dies vereinsintern alles viel kritischer gesehen wird, als hier manche wahrhaben wollen, weil es zu offenkundig ist, dass wir in den Highlightspielen funktionieren (hinten raus), aber im Kerngeschäft gegen Mannschaften auf Augenhöhe teils gar nichts geht…
Philippee
Beiträge: 437
Registriert: 13.08.2018, 18:48

Beitrag von Philippee »

Ich kann diese Kritik an Schuster nur bedingt nachvollziehen und finde sie teilweise sogar völlig überzogen und unfair! Auch wenn ich einige Kritikpunkte auch durchaus nachvollziehen kann.

Klar, die Leistungen der letzten Wochen waren nicht sonderlich gut, keine Frage! Aber nach dem Aufstieg, der grandiosen Hinrunde und dem fast sicheren Klassenerhalt muss man Mannschaft und dem gesamten Team auch einfach mal eine solche Phase zugestehen können! Wir sind eben nur ein Aufsteiger - da hilft uns auch unsere glorreiche Vergangenheit nicht weiter!

Wir sind in der Rückrundentabelle auf Platz 12, 5 Punkte vor einem Abstiegsplatz! Selbst in der Rückrunde sind wir demzufolge noch voll im Soll!

Dennoch erwarte auch ich mir mehr Mut von Schuster. Warum nicht mal einen jungen Wilden ins kalte Wasser werfen? Warum an den völlig formschwachen Lobinger und Zolinski festhalten? Warum derart defensiv in Braunschweig auftreten? Auch wenn die Ausfälle von Opoku und Redondo natürlich weh tun.
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Es ist mir ein Rätsel, warum wir in den letzten Jahren unmengen an Geld in neue Trainer und Co investiert haben, wenn doch hier im Forum die absoluten Experten mit den finalen Lösungen tagtäglich UMSONST ihr Fachwissen preisgeben.

Hätten Schuster und Hengen doch nur 1x auf dbb nachgeschaut, nicht auszudenken wo wir stehen würden!
Wir hätten schon jetzt für Liga 1 und auch direkt für 2025 die ChampionsLeauge planen können.
Bild
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

@Rosicky

Denke Deinen Ansatz in einem ruhigen Moment mal zu Ende - und überlege Dir bei dieser Gelegenheit gerne, wer dann überhaupt noch zu irgendeinem Thema kritikbefähigt ist.

Dass es gerade nicht um ein plumpes „Trainer raus“-Geschwafel geht, dürfte die bisherige Diskussion nachgewiesen haben.

Drittklassige Polemik hat da keinen Platz. Wenn Dir die offenkundigen Fehlentwicklungen verborgen bleiben und Du Dich schlicht am Tabellenplatz zu ergötzen verstehst, beneide ich Dich sogar in gewisser Hinsicht…

Gez. Absoluter Experte
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

Wenn mal alle ehrlich zu sich selbst wären - wenn wir in Braunschweig gewonnen hätten (und wär das noch so unverdient) würde die ganze Diskussion über Team, Trainer oder einzelne Spieler überhaupt nicht stattfinden!
So war es nämlich auch in der Hinrunde.
Wir haben mehr als einmal alleine durch Matchglück (Dusel?) gepunktet. Da war alles eitel Sonnenschein und man hat die Effizienz gelobt, die Einstellung usw.

Wir waren in der Hinrunde nicht so oft "besser" und in der Rückrunde "schlechter". Die Ergebnisse haben halt besser "gepasst".

Und jetzt, wo wir eine "Ergebniskrise" haben, wird alles in Frage gestellt?! Der Trainer, einzelne Spieler...

Ich für meinen Teil möchte KONTINUITÄT :daumen:

Das hat nichts mit Demuth zu tun.
Obwohl ich sehr zufrieden mit dem Erreichten bin.

Eher mit fehlendem AKTIONISMUS.
Bei uns wurden schon Trainer entlassen weil sie nur Europapokalplätze erreicht hatten anstatt CL-Plätze; nicht gleich wieder aufgestiegen sind; nach Aufstieg nur gegen den Abstieg spielten.
Immer sahen Fans "keine Weiterentwicklung".

Aber am Anfang der Saison wollten (fast) alle den erfolgreichen Weg von Freiburg und Union kopieren.

Dass das schwer ist für einen Traditionsverein wie unseren war mir klar - aber dass wir schon so früh wieder in alte Strickmuster verfallen... :teufel2:

Übrigens bin ich fest davon überzeugt, dass wir den HSV am Samstag schlagen werden - egal wer spielt und egal welche Taktik DS spielen läßt :daumen:
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

Fußball ist nun mal ein Ergebnisorientierter Mannschaftssport. Und stimmen die Resultate nicht, dann wird ebene diskutiert. Genau wie jetzt. Ich bin auch der Meinung, das die Ergebnisse die wir in der Hinrunde erzielt haben, auch mehrfach mit Glück zustande kamen und uns eben gerade das verloren gegangen ist. Wir sollten glaube ich, in anderen dimensionen denken. Mit einem siebten Platz als Aufsteiger stehen wir mehr als ordentlich da. Auch wenn wir z.Z. von unseren Punkten aus der Hinrunde zehren. Die Mannschaft gehört wohl vom Potential her genau in diese Region, was der Tabellenplatz anbelangt. Für mehr braucht es meiner Meinung auch bessere Spieler.

Ich hoffe die Mannschaft spielt die Saison ordentlich zu ende, danach wird man mit Sicherheit die Saison analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
Antworten