Jetzt schafft er es noch nicht einmal OHNE Druck etwas zu entwickeln wie etwas Variabilität in Form von offensives Pressing und Ballkontrolle. Defensive Kompaktheit auch nicht vorhanden.
Im Grunde hat er schon kapituliert, weil seine Fähigkeiten dahingehend zu limitiert scheinen, seine Boeing sitzt auf der Bank, es gibt weiter nur Plan „Schusterball“, kein Mut, kein Risiko und DS ärgert sich darüber, dass er immer noch den Stempel „hoch und weit“ hat

Einen Spieler wie Klement einem Trainer wie DS in die Hände zu geben, habe ich von Anfang an nicht verstanden, weil das genau der Spielertyp ist der null in das System Schuster passt, weil wir da viel zu tief stehen und DS einfach keinen Wert auf Ballbesitz und Dominanz legt.
Unterhaltsam wird es nur, wenn man in Rückstand ist und ins Risiko geht, sich aus dem starren Defensivkonzept löst und einfach wild nach vorne spielt und eine adäquate Boxbesetzung stellt. Noch nicht mal in Führung liegend in Überzahl (Fürth, Bielefeld) schaffen wir es oder es ist nicht gewollt Kontrolle zu übernehmen um ein Spiel sauber runter zu spielen.
Die Mängel sind offenkundig eklatant, ich kann mir nicht vorstellen, dass Hengen Spieler wie Klement, de Preville, Rapp, Durm usw. holt und dann perspektivisch auf einen Trainer baut, der noch nicht einmal den Willen hat etwas zu verändern/zu entwickeln. Das ist halt einfach zu wenig und ich wiederhole mich, das Testen könnte ohne Druck passieren, was eine Luxussituation, aber es passiert nichts, es wird weiter Schusterball gespielt.
Ohne Matchglück, Moral der Mannschaft nach Rückstand und Nachspielzeit auf die Hinrunde bezogen, würden wir bis Ende fett und zurecht um den Abstieg spielen.
Diese Mängel können noch nicht mal durch eine so punktemässig erfolgreiche Saison kaschiert werden, hätte mir da seitens Schuster etwas mehr Mut, Risiko und Innovationskraft erwartet, aber scheinbar schafft er es nicht bzw. ist gar nicht dazu gewillt sich in einem „fortgeschrittenen Trainer Alter“ neu zu erfinden/zu definieren. So einfallslos und mutlos die Aufstellungen und Taktiken.
Es noch nicht einmal auch nur temporär mit Boyd und de Preville versucht zu haben ist eine Farce, wenn man sieht wie Boyd alleine in der Luft hängt und wie de Preville liefert, wenn er denn ran darf.
Einfach immer Schema Schuster, jedes Spiel gleich, gerade auswärts auch, 5 Spiele, 5 Niederlagen, 0 Tore und doch wird gestern wieder gespielt wie immer, gegen eine Mannschaft die noch weniger den Ball hat als wir, wäre Klement sicher nicht falsch…
Schuster war ein super Not Griff letztes Jahr, in einer verrückten Situation und ist ein Trainer der die Klasse halten kann, perspektivisch etwas entwickeln kann er aber nicht wie er leider wieder eindrucksvoll beweist. Im Grunde zeigt Schuster genau das was man seit Jahren von ihm kennt: Schusterball.
Basierend auf den Spielern, welche Hengen holt kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass Schuster auch perspektivisch ein Wunschtrainer von Hengen ist.
Er war letztes Jahr der perfekte Mann (Stichwort: Relegation), wenn Hengen aber in einer normalen Situation ohne Druck einen perspektivischen Trainer selektieren darf, der seinem Gusto von Fußball entspricht und etwas entwickeln kann, dann wäre Schuster denke absolut nicht die Wahl von Hengen. Das ist jetzt meine Hypothese.