lancelot666 hat geschrieben:Schlossberg hat geschrieben:Wirklich enttäuschend fand ich heute unsere leider nur so genannte Stimmungszentrale.
Da kam in der zweiten Halbzeit erst nach unserem erneuten Führungstor wieder etwas.
Als die Mannschaft eine Wiederbelebung brauchte, und das war schon lang vor dem Ausgleich, kam erstmal nichts.
Seh ich auch so. Unterstützung, wenn sie gebraucht wird.
Schön, dass man sich mal über die Stimmung unterhält.
Ich bin jetzt in dem Alter auch mal von früher sprechen zu dürfen...
Früher hat das Stadion gebebt, wenn ein Spieler des Gegners vom Platz geflogen ist und es wurde damit das Zeichen gesetzt, dass hier nun gar nix mehr zu holen ist. "Auf Wiedersehen"
Früher hätten wir das Stadion abgerissen, wenn unser Mittelstürmer mit Mördergrätsche das 2:3 im eigenen 16er verhindert.
Heute singen wir die 14 Wiederholung einer ewig langen Strophe irgendeines Schlafliedes... (Ja, damit möchte ich provozieren!) und es wird die 15. Wiederholung halt mal kurz etwas lauter gesungen. Immerhin!
Ich finde es einfach schade, dass der Singsang aus der West (wie leider in allen Stadien mittlerweile) nur noch ganz wenig mit dem aktuellen Spielgeschehen zu tun hat, sondern irgendwelchen vorgegebenen Prinzipien/Abläufen folgt. Ich habe mir geschworen, dann nicht mehr ins Stadion zu gehen, wenn irgendwann "Make some noise" oder "Clap your hands" auf der Anzeigentafel erscheinen sollte. Dann sind wir endgültig beim American way of show angekommen.
Das Fahnengewedel wird wohl ein ungeschriebenes oder viel wahrscheinlicher sogar geschriebenes Ultra-Gesetz sein. Ich finde es immer sehr irritierend, wenn bei Gegentoren fröhlich weiter gewedelt wird. Machen aber alle so, dann machen wir das halt auch so! Ja, es waren schöne Zeiten, als es uffm Betze mal wirklich "annerschd wie annerschdwu war"...
Ich finde man darf sich nach einem Gegentor durchaus mal ärgern (Fahnewedeln sogar kurz einstellen), um dann die Mannschaft sofort wieder nach vorn zu brüllen "Heja, heja FCK!"; "Jetzt geht's los!" hieß es früher nach Rückstand.
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass die Kurve keinen mit Mikro ausgestatteten Vorsänger braucht. Zum Großteil stehen ja erwachsene und somit mündige Menschen in der Kurve, die es früher ja auch geschafft haben selbständig ein Lied anzustimmen. Oder sogar die "Welle" machten, gut da war das Stadion noch richtig voll. Well, vielleicht mal gegen den HSV?
Seit gefühlt Jahren lagen wir gestern endlich mal 15 Minuten vor Schluss mit 2 Toren in Führung und der Sieg schien ungefährdet. Das wurde früher noch während des Spiels ordentlich gefeiert. Gestern? Jouw, schon auch ein bisschen... Die Taschentücher zur Verabschiedung des geschlagenen Gegners wurden leider niedergesungen. Auch schade.
Aber was soll's, das alles entscheidende sind auch heute noch die 3 Punkte! Und die haben wir im Sack!
Ich bleib demütig, weil wir viele Jahre gelitten haben. Da sollten diese Haare in der Suppe nicht stören. Aber wenn es nicht nur mir so geht, kann man ja vielleicht doch mal wieder was ändern.
Ein Wort noch zum Einlass. Ja, ich stand auch mit drei Kindern 45 Minuten an der West an und habe es nicht verstanden. Bei der Kontrolle selbst wurde es recht klar. Der allgegenwärtige Personalmangel ist auch in Lautern angekommen. Wer will das auch noch machen? Bei der Essensausgabe funktioniert es immerhin wesentlich besser als noch letzte Runde.
Also, Danke an alle, die sich überhaupt noch bereit erklären, solche Jobs zu machen und Nörglern wie uns entgegen zu treten.