Mephistopheles hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben:
Lieber @harryyy, wie kommst Du denn darauf, dass Schusters Anteil an unserem Erfolg nicht ausreichend gewürdigt würde? Ich lese hier immer wieder Lob über Schuster, wie er die Mannschaft einstellt und dass er super passt. Was fehlt denn noch? Ein Sockel, auf den wir ihn stellen können?! Schuster genießt absolute Wertschätzung und das wird hier immer wieder geäußert.
Sehe ich auch so. Schuster genießt eine hohe Wertschätzung, zumindest hier im Forum. Es gab zu Beginn der Saison noch einige abwertende Kommentare, die aber nicht mehr auftauchen. Wie das in anderen sozialen Medien aussieht, weiß ich nicht. Trotzdem wird auch Schusters Zeit irgendwann vorbei sein - aber nicht in naher Zukunft! Ich persönlich nehme ihn als äußerst akribisch arbeitenden Trainer wahr, der über die notwendige Sachkompetenz verfügt. Mir gefällt auch die Art und Weise, wie er Gegnern entgegentritt, nämlich immer in der Haltung des Respekts. Ich finde - hier sind die Meinungen geteilt - auch seine Interviews und Pressekonferenzen klasse!

Wer sagt das Mephisto? Also klar, irgendwann wird Schuster auch mal aufhören. Aber warum scheint es abwegig einen Langzeit-Trainer zu haben? Heidenheim und Freiburg machen vor was mit Ruhe und Weitsicht möglich ist.
Natürlich ist es vieeeel zu früh hier schon zu sagen das Schuster uns durch die 2020er führen wird, oder soll.
Aber was spricht dagegen?!
Das hat auch weniger mit Schuster zu tun. Wenn's mit dem Trainer passt... Warum nicht?
In Abstiegsnot kommen wir diese Saison nicht mehr. Unser primäres und ausgegebenes Ziel haben wir praktisch und auch fast theoretisch erreicht. Alles mehr ist Sahne und Puderzucker, VIELLEICHT mit Schokostreusel (Relegation nach oben) oder gar ner Kirsche oben drauf. Nächstes Jahr wird Schuster sehr sehr wahrscheinlich an unserer Linie weiterhin stehen.
Dann, zwei Szenarien:
Wir bleiben in Liga 2 und machen den Weg der stückweisen Konsolidierung. Bedeutet auch dass man nicht erwarten darf dass nächste Saison so läuft wie diese. Da erwarte ich bei den Entscheidern Ruhe und beim Umfeld einfach die Ruhe und Gelassenheit die wir aktuell haben.
Szenario 2: Aufstieg.
Da muß man genauso Ruhe bewahren und erwarten dass es sofort wieder runter geht. Warum dann alles über den Haufen werfen wenn's keine driftigen Gründe gibt?
Ja, in Lauterb Trainer sein macht sicher bei Erfolg am meisten Spaß. Warum nicht Mal am Trainer festhalten? Ok, Zukunftsmusik. Es fluppt im Moment eh zu gut um sich vorstellen dass es anders sein kann (und wahrscheinlich auch wird, irgendwann)
Zum Thema Ballbesitz:
Mir ist dass so etwas von Bums wenn ein Team 60-70% Ballbesitz hat. Solange der Gegner sich den Ball an der Mittellinie hin und her schubst hat er Ballbesitz. Na und? Lass sie doch! Von da treffen sie seltenst.
Ballbesitz ist natürlich gut. Aber was bringt er mir an der Mittellinie?! Schön für die Statistik, mehr auch nicht.
Lieber Effizienz als Ballgeschubse