
So plant der FCK die elf Wochen lange Winterpause
Urlaub, Trainingslager, Testspiele: Die Zweitliga-Profis des 1. FC Kaiserslautern dürfen nach der hervorragenden Hinrunde erstmal einige freie, aber nicht komplett faule Wochen genießen, ehe ab Mitte Dezember wieder trainiert wird.
Nach der perfekten Englischen Woche mit neun Punkten aus drei Spielen und dem krönenden Abschluss in Düsseldorf war der Jubel groß, als Dirk Schuster noch im im Mannschaftskreis den sofortigen Urlaubsstart verkündete. Die Roten Teufel haben seit dem Abend des 11. November frei, das Mannschaftstraining beginnt nach jetzigem Stand wieder am 11. Dezember - sechs Tage später als ursprünglich angedacht. Der Deal zwischen Trainer und Spielern war: Drei Punkte in der Englischen Woche werden als Minimum vorausgesetzt, für jeden weiteren Zähler gibt es einen zusätzlichen Tag frei. Allerdings dürfen die Profis nicht einen Monat lang auf der faulen Haut liegen, wie Coach Schuster nach dem 2:1-Sieg in Düsseldorf betonte. Von Athletik-Trainer Oliver Schäfer bekommt jeder Spieler ein individuelles Fitnessprogramm mit in den Urlaub.
Im Dezember wird dann wieder gemeinsam in Kaiserslautern trainiert, ehe es über Weihnachten und Silvester ein paar weitere freie Tage mit der Familie gibt. Vom 3. bis 11. Januar 2023 geht es dann zum Trainingslager nach Belek (Türkei), wo sich beispielsweise auch der 1. FC Nürnberg, 1860 München und viele weitere Klubs auf die Rückrunde vorbereiten. Der FCK plant in diesem Zeitraum zwei Testspiele, die Gegner hierfür sind noch nicht bekannt.
Nach der Rückkehr in die Pfalz steht dann schließlich die finale Vorbereitungsphase an. Am Samstag, den 28. Januar um 20:30 Uhr steigt für den 1. FC Kaiserslautern mit dem Zweitliga-Topspiel bei Hannover 96 der Auftakt in die Rückrunde der Saison 2022/23.
Weitere Termine für die Winterpause: Am 4. Dezember 2022 findet die Jahreshauptversammlung des FCK e.V. statt, dann urlaubsbedingt ohne die sonst obligatorische Anwesenheit des Fußballteams, aber erstmals nach zwei Pandemie-Jahren wieder mit Vereinsmitgliedern vor Ort im Fritz-Walter-Stadion. Und das Transferfenster für mögliche Neuzugänge oder Abgänge ist trotz der verlängerten Winterpause offiziell wie üblich vom 1. bis 31. Januar geöffnet. FCK-Sportchef Thomas Hengen hat bereits angekündigt, in beide Richtungen die Augen offen zu halten.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 16.11.2022:
Erstes Testspiel: FCK am 16. Dezember gegen Wehen
Der Spielbetrieb in der Zweiten Bundesliga ruht aufgrund der im Jahr 2022 stattfindenden Fußballweltmeisterschaft in Katar vom 14. November 2022 bis zum 26. Januar 2023. Wie sich die Roten Teufel in dieser Zeit fit halten, haben wir in unserem Winterfahrplan zusammengefasst.
Am Freitag, 11. November 2022, hat der FCK die Hinrunde der Zweitligasaison 2022/23 mit einem Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf beendet. Mit 29 Zählern geht es für die Elf von Dirk Schuster in die Winterpause.
Bereits ab 5. Dezember 2022 stehen jedoch schon wieder individuelle Trainingseinheiten und Leistungstests für einzelne Spieler auf dem Programm. Am 11. Dezember 2022 versammelt sich der Profikader des FCK dann wieder zum Mannschaftstraining auf dem Betzenberg. Die Roten Teufel verweilen bis zum 22. Dezember 2022 in der Pfalz und werden in dieser Zeit neben intensiven Trainingseinheiten auch Testspiele absolvieren. Fest steht bereits das Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Freitag, 16. Dezember 2022. Gespielt wird auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion, Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Über weitere mögliche Testspiele werden wir rechtzeitig in unseren Vereinsmedien informieren.
Für die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen den Jahren erhalten die FCK-Profis individuelle Trainingspläne. So bleiben die Roten Teufel im Saft und können trotzdem die besinnlichen Tage im Kreise ihrer Familie verbringen.
Dafür geht es im neuen Jahr direkt schon am 2. Januar 2023 mit den Trainingseinheiten weiter. Vom 3. bis 11. Januar 2022 reist der FCK ins Wintertrainingslager ins türkische Belek. In diesem Zeitraum sind aktuell zwei Testspiele geplant, weitere Informationen dazu folgen in den kommenden Wochen in unseren Vereinsmedien. Nach der Rückkehr aus der Türkei bleiben FCK-Coach Dirk Schuster noch zwei Wochen Vorbereitung in Kaiserslautern, ehe am Samstag, 28. Januar 2023, der Rückrundenauftakt bei Hannover 96 auf dem Plan steht.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 07.12.2022:
Erstes Training am Sonntag um 15:30 Uhr auf Platz 4
Der 1. FC Kaiserslautern steigt nach vierwöchiger Pause wieder ins Mannschaftstraining ein. Vom 11. bis 22. Dezember halten die Roten Teufel sich in der Pfalz fit, ehe es nach den Feiertagen ab 3. Januar gen Süden ins Trainingslager geht.
Wie der Verein heute bekanntgegeben hat, findet am Sonntag zunächst ein interner Laktattest statt, ehe Dirk Schuster sein Team um 15:30 Uhr zur ersten öffentlichen Einheit auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion bittet. Wer mit einem Ausflug zum dritten Advent liebäugelt und auch die erwarteten Minustemperaturen nicht scheut, ist als Zuschauer herzlich willkommen.
Am Freitag, den 16. Dezember (13:30 Uhr) wird ebenfalls auf Platz 4 ein Testspiel gegen Drittligist SV Wehen Wiesbaden ausgetragen. Die Tage über Weihnachten und Silvester dürfen die Spieler dann mit individuellen Laufplänen bei ihren Familien verbringen. Im neuen Jahr folgt vom 3. bis 11. Januar ein Trainingslager in Belek (Türkei). Dort wird laut noch unbestätigten Infos von der Grünwalder Straße am Sonntag, den 8. Januar gegen Drittligist 1860 München getestet. Ein zweites geplantes Testspiel im Trainingslager - voraussichtlich am 5. Januar - wurde bislang noch nicht offiziell bekanntgegeben.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 11.12.2022:
22 fit, 5 krank: FCK ist wieder ins Training eingestiegen
Beim 1. FC Kaiserslautern wird nach einem Monat Pause wieder trainiert. Dirk Schuster begrüßte 18 Feldspieler und vier Torhüter zur ersten Einheit. Fünf Akteure konnten krankheitsbedingt nicht mit dabei sein.
Bei eisigen Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt hatten sich am dritten Advent auch rund 300 Kiebitze auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion eingefunden. In der rund 70-minütigen Einheit standen nach einer kurzen Ansprache mit anschließender Aufwärmrunde vor allem Passübungen im Mittelpunkt. Die Spieler sollten sich nach dem gut vierwöchigen Urlaub wieder an die Arbeit mit dem Ball gewöhnen. Den Abschluss bildete ein Trainingsspiel. Am Vormittag wurde zudem in Saarbrücken ein Laktattest durchgeführt, dessen Ergebnisse bis Montagabend erwartet werden. Anhand dieser wird das Trainerteam im Dirk Schuster dann die weitere Belastung bis zu den Weihnachtstagen steuern. Am Freitag um 13:30 Uhr findet ist Platz 4 zudem ein Testspiel gegen Drittligist SV Wehen Wiesbaden geplant.
Durm, Bünning, Ritter, Klingenburg und Boyd fehlen wegen Infekten
Nicht mit dabei waren Erik Durm, Lars Bünning, Marlon Ritter, René Klingenburg und der nach seinem Bänderriss eigentlich wieder fitte Terrence Boyd - alle fünf haben sich in der laufenden Erkältungswelle angesteckt. Außerdem fehlten Angelos Stavridis und Aaron Basenach, denen nach ihren jüngsten Einsätzen bei der U21 noch Sonderurlaub bis zum 2. Januar gestattet wurde. Julian Niehues führte nach seiner Oberschenkelverletzung im Stadioninneren Reha-Maßnahmen durch. Mike Wunderlich brach das Mannschaftstraining nach einer halben Stunde wegen Oberschenkelproblemen ab - laut FCK-Angaben eine reine Vorsichtsmaßnahme und wohl keine schlimmere Verletzung.
Nach dem Training standen unter anderem Trainer Schuster, Sportchef Thomas Hengen und Kapitän Jean Zimmer den anwesenden Pressevertretern noch Rede und Antwort. Eine Zusammenfassung mit O-Tönen und weiteren Fotos folgt heute Abend auf Der Betze brennt.
Folgende 22 Spieler waren beim heutigen Training dabei:
Tor: Andreas Luthe, Julian Krahl, Avdo Spahic, Jonas Weyand - Abwehr: Boris Tomiak, Kevin Kraus, Max Hippe, Dominik Schad, Hendrick Zuck, Robin Bormuth - Mittelfeld: Hikmet Ciftci, Jean Zimmer, Philipp Klement, Kenny Redondo, Philipp Hercher, Mike Wunderlich, Anas Bakhat - Angriff: Muhammed Kiprit, Daniel Hanslik, Aaron Opoku, Tyger Lobinger, Ben Zolinski - Es fehlten: Julian Niehues (Reha-Training nach Oberschenkelverletzung), Erik Durm, Lars Bünning, Marlon Ritter, René Klingenburg, Terrence Boyd (alle grippaler Infekt), Angelos Stavridis, Aaron Basenach (beide nach U21-Einsätzen noch Urlaub bis zum 2. Januar)
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 11.12.2022:
Pressegespräch zum Auftakt der Wintervorbereitung
"Wir wollen noch eine Schippe drauflegen"
Der 1. FC Kaiserslautern hat die Vorbereitung zur Ende Januar startenden Rückrunde aufgenommen. Nach der Trainingseinheit auf Platz 4 äußerten sich Cheftrainer Schuster, Sportchef Hengen und Kapitän Zimmer zum Stand der Dinge.
- Newsmeldung | 22 fit, 5 krank: FCK ist wieder ins Training eingestiegen
- Fotogalerie | Erstes FCK-Training nach dem Winterurlaub
18 Feldspieler, vier Torhüter und fünf Erkrankte - so in etwa könnte man das erste Training nach exakt einem Monat Pause zusammenfassen. Im Anschluss an die rund 70-minütige Einheit standen Dirk Schuster, Thomas Hengen und Jean Zimmer den anwesenden Pressevertretern noch für ein paar Fragen zur Verfügung. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst:
FCK-Cheftrainer Dirk Schuster über ...
... seine ersten Eindrücke nach dem Urlaub: "Man hat zum Beispiel bei den Passübungen schon gesehen, dass jetzt vier Wochen fußballfreie Zeit war. Aber ansonsten haben die Jungs ihre Laufpläne mit in den Urlaub bekommen, die wir über den heutigen Laktattest und die Leistungsdiagnostik auch kontrollieren können. Da erwarten wir bis morgen Abend die Ergebnisse und werden dementsprechend die Trainingssteuerung der nachfolgenden Tage regeln."
... die heute fehlenden Spieler: "Fünf Spieler haben wegen viralen Infekten gefehlt (Erik Durm, Lars Bünning, Marlon Ritter, René Klingenburg, Terrence Boyd; Anm. d. Red.) und werden nochmal ärztlich untersucht. Morgen erwarten wir hier jeweils genauere Blutwerte, aber werden da kein Risiko eingehen - die Gesundheit geht vor. Ansonsten fehlt nach seiner Oberschenkelverletzung noch Julian Niehues, den wir aber voraussichtlich nach den Feiertagen am 2. Januar ebenso wieder erwarten können wie Angelos Stavridis und Aaron Basenach - die beiden haben noch einige Einsätze in der Oberliga absolviert und deswegen jetzt erstmal Urlaub bekommen."
... die weitere Trainingsplanung: "Wir planen zunächst bis Weihnachten ein Grundlagentraining zum Aufbau nach den Urlaubswochen. Über die Feiertage bekommt jeder Spieler individuelle Pläne mit nachhause. Im neuen Jahr folgt das Trainingslager in Belek, ehe wir zum Ende der Vorbereitung dann an Explosivität und Spritzigkeit, aber auch nochmal speziell im taktischen Bereich arbeiten werden. In den Testspielen soll zudem jeder Spieler die Möglichkeit bekommen, sich zu zeigen. Und bis zum Rückrundenauftakt in Hannover wollen wir dann möglichst nah an den hundert Prozent sein."
... mögliche Neuzugänge in der Winterpause: "Ich habe Thomas Hengen meinen Wunschzettel unter den Weihnachtsbaum gelegt (lacht). Es ist kein Geheimnis, dass wir schon seit der Sommerpause eine Verstärkung auf der Sechser-Position suchen. Damals hat der Markt das nicht hergegeben. Jetzt waren wir an Florian Flick von Schalke dran, mit dem wir uns vergangenen Sonntag auch getroffen hatten, ehe er uns einen Tag später eine Absage erteilte - das muss man dann auch respektieren. Aber wir sind weiter dran und wollen noch was tun. Im Defensivverbund wäre noch ein Innenverteidiger gut, der auch auf der linken Seite spielen kann. Hier würden wir gerne den Konkurrenzkampf erhöhen. Auch ganz vorne auf der Neuner-Position könnten wir nochmal über eine Verstärkung nachdenken."
... mögliche Abgänge von Ersatzspielern: "Man hat heute gesehen, wie schnell sieben oder acht Spieler nicht am Trainingsauftakt teilnehmen können. Daher wäre es fatal, jetzt schon irgendwelche endgültigen Entscheidungen zu treffen. Wir werden niemanden vom Hof jagen. Aber wir haben natürlich die Hinrunde analysiert: Was war gut? Wo haben wir noch Luft nach oben? Und ich denke, dass das auch jeder Spieler für sich selbst gemacht hat. Von daher glaube ich mit Sicherheit, dass der eine oder andere mit seinem persönlichen Verlauf der Hinrunde nicht so ganz zufrieden sein könnte. Aber heute ist der erste Tag nach dem Urlaub - bisher war noch niemand bei uns und hat einen Wechselwunsch geäußert. Alles weitere müssen wir abwarten."
... den anhalten Zuspruch der Fans und Zuschauer: "Es spricht für sehr viel Begeisterung und Euphorie, dass kurz vor Weihnachten, an einem Sonntagnachmittag und bei einer Arschkälte, so viele Fans hier zum Trainingsauftakt kommen. Das ist uns zugleich aber auch eine Verpflichtung: Wir haben eine gute Hinrunde gespielt, wir haben 29 Punkte - das fühlt sich sich momentan alles gut an. Aber es gilt jetzt noch eine Schippe draufzulegen, das habe ich auch zur Mannschaft gesagt. Es gilt, an die Leistungen in der Hinrunde anzuknüpfen und in der Vorbereitung fleißig, konzentriert und akribisch zu arbeiten. Wir haben die letzten Spiele in Bielefeld oder auch in Düsseldorf aufgrund einer guten Physis, einer guten Kondition gewonnen, weil wir hintenraus noch was zulegen konnten. Das müssen wir uns jetzt wieder erarbeiten und da ist jeder Einzelne gefragt."
FCK-Sportchef Thomas Hengen über ...
... seine ersten Eindrücke vom Trainingsstart: "Ich gehe davon aus, dass alle Spieler sich im Urlaub gut fit gehalten haben. Ansonsten würden wir das anhand der Laktatwerte schnell erkennen und dann gäbe es entsprechend härtere Trainingseinheiten. Heute das war aber vor allem erstmal ein Aufgalopp, bei dem sich die Spieler nach dem Urlaub akklimatisieren sollten. Wichtig ist, dass wir keine Verletzten haben. Mike Wunderlich musste die Einheit zwar wegen Oberschenkelproblemen abbrechen, aber das war eine reine Vorsichtsmaßnahme."
... die Planungen für mögliche Wintertransfers: "Es gibt viele Gespräche und es gibt viele gute Spieler. Aber wir geben erst etwas bekannt, wenn es auch fix unterschrieben ist. Natürlich wollen wir unseren Kader immer weiter optimieren. Dazu gehört aber auch, den einen oder anderen Spieler mit wenig Einsatzzeit vielleicht noch abzugeben. Das muss in Hinblick auf die Kaderhygiene auch berücksichtigt werden - jeder soll gebraucht werden, das ist wichtig. Die Winterpause ist noch lang, das Transferfenster schließt erst am 31. Januar. Die Bundesliga fängt in der vorletzten Januar-Woche wieder an, auch dann können noch personelle Entscheidungen fallen, die dann bei uns oder allgemein in der 2. Bundesliga aufschlagen. Es kann noch viel passieren und wir müssen die weiteren Entwicklungen auf dem Transfermarkt abwarten."
... laufende Vertragsgespräche mit Leistungsträgern wie Marlon Ritter oder Boris Tomiak: "Da kann ich keine Tendenzen angeben, außer das, was ich schon gesagt habe: Generell ist eine Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit vorhanden. Wir sind in ständigen Gesprächen und jeder hat so seine Sicht der Dinge. Es muss in ein Preis-Leistungs-Verhältnis passen, mit dem beide Seiten gut leben können. Natürlich ist es bei auslaufenden Verträgen immer so, dass wir uns schon frühzeitig austauschen und nicht erst im kommenden Sommer miteinander sprechen."
FCK-Kapitän Jean Zimmer über ...
... die zurückliegenden Urlaubstage: "In diesen vier Wochen haben wir auch die Sommerpause ein bisschen nachgeholt, die für uns aufgrund der Relegation und dem frühen Liga-Start extrem kurz war. Und das ganze Jahr 2022 war ja so ereignisreich, dass es fast Woche für Woche ein neues Highlight gab. Von daher war es ganz gut, das jetzt mal ein bisschen Revue passieren lassen zu können. Aber ich freue mich auch immer, wenn es dann wie jetzt wieder losgeht."
... seine Erwartungen für die Rückrunde: "Wir müssen weiterhin das auf den Platz bringen, was wir schon die ganze Hinrunde auf den Platz gebracht haben. Am Anfang war es glaube ich schon so, dass uns viele unterschätzt haben, von wegen die sind gerade so aufgestiegen und waren am Ende in der 3. Liga auch nicht mehr so souverän. Dann haben wir aber oft genug gezeigt, dass wir dagegen halten können. Mit Ausnahme des 0:3 gegen Regensburg waren wir immer auf Augenhöhe mit dem Gegner. Und das gilt es jetzt wieder neu zu beweisen. Wir rechnen weiter mit elf Punkten, vielleicht auch 13 oder 14, die wir noch für den Klassenerhalt brauchen. Von daher heißt es für uns: Wie ein Eichhörnchen weiter Punkte sammeln, einen nach dem anderen."
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes
Ergänzung, 14.12.2022:
Rote Teufel testen im Januar gegen Sechzig und Erfurt
Der 1. FC Kaiserslautern hat zwei weitere Testspiele für die Winterpause vereinbart. Im Januar treten die Roten Teufel gegen Drittligist 1860 München sowie Viertligist Rot-Weiß Erfurt an.
Der bereits seit einigen Tagen kursierende Test gegen den Drittliga-Sechsten aus München (siehe ältere DBB-Meldungen) findet am Sonntag, den 8. Januar 2023 im Trainingslager in Belek/Türkei statt. Dort ist zudem drei Tage zuvor ein weiteres Spiel geplant, für das der Gegner allerdings noch nicht feststeht.
Über die Partie gegen den Regionalliga-Nordost-Zweiten aus Erfurt berichtet die "Thüringer Allgemeine". Das Spiel wird demnach in Kaiserslautern ausgetragen und ist auf Sonntag, den 15. Januar 2023 um 14:00 Uhr terminiert.
Außerdem spielen die Roten Teufel diese Woche Freitag (16. Dezember 2022, 13:30 Uhr) gegen den SV Wehen Wiesbaden, der aktuell auf Platz 3 in der 3. Liga rangiert. Austragungsort ist Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion.
Das erste Pflichtspiel der Zweitliga-Rückrunde steigt am Samstag, den 28. Januar 2023 um 20:30 Uhr auswärts bei Hannover 96.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 28.12.2022:
Testspiele: FCK in Belek gegen Mezőkövesd und 1860
Der 1. FC Kaiserslautern trainiert am Montag noch einmal in der Heimat, ehe es ab Dienstag für acht Tage ins Trainingslager geht. Mittlerweile stehen auch die Gegner für die zwei Testspiele in Belek/Türkei fest.
Am Donnerstag, den 5. Januar 2023 treffen die Roten Teufel auf Mezőkövesd Zsóry FC, einen Erstligisten aus Ungarn. Gegner am Sonntag, den 8. Januar 2023 ist 1860 München aus der deutschen 3. Liga, die schon eine Woche später in die Rückrunde startet - für den FCK geht es erst Ende Januar wieder los. Die genauen Anstoßzeiten für die beiden Tests werden später bekanntgegeben.
Der FCK bittet alle mitreisenden Anhänger, sich mit organisatorischen Fragen zum Trainingslager an die Fanbetreuung (E-Mail: fanbetreuung@fck.de) zu wenden.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 03.01.2023:
Trainingslager: FCK mit 25 Spielern in Belek angekommen
Die Roten Teufel sind am Dienstag, 3. Januar 2023, ins Wintertrainingslager ins türkische Belek gestartet. Bis zum 11. Januar 2023 bereiten sich die Mannen von FCK-Cheftrainer Dirk Schuster hier auf die Rückrunde der Zweitligasaison 2022/23 vor.
Am frühen Dienstagmorgen absolvierten die Betze-Buben noch eine kurze Einheit am Fritz-Walter-Stadion, ehe der Bus losrollte. Erster Stopp war der Flughafen in Frankfurt, von dem aus der Flieger gen Belek startete. Aufgrund der Zeitverschiebung landete der FCK-Tross in den Abendstunden in Antalya und bestieg dort wiederum einen Bus, der sie ins Kempinski The Dome Hotel im rund 30 Minuten entfernten Belek brachte.
Mit dabei in Belek sind neben den Torhütern Andreas Luthe, Avdo Spahic, Julian Krahl und Jonas Weyand folgende Spieler: Boris Tomiak, Neuzugang Nicolai Rapp, Kevin Kraus, Hikmet Ciftci, Marlon Ritter, Jean Zimmer, Philipp Klement, Kenny Prince Redondo, Terrence Boyd, Julian Niehues, Dominik Schad, Hendrick Zuck, Lars Bünning, Philipp Hercher, Aaron Opoku, Lex Tyger Lobinger, Ben Zolinski, Robin Bormuth, Angelos Stavridis, Erik Durm und Aaron Basenach. Daniel Hanslik konnte die Reise krankheitsbedingt kurzfristig nicht antreten. (…)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Ergänzung, 16.01.2023:
Taktik, Pässe, Frische: Daran muss der FCK noch arbeiten
Nach dem 4:0 gegen Erfurt zeigte sich FCK-Coach Dirk Schuster zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Nun gelte es, an Frische und Spritzigkeit zu arbeiten. "Wir haben einen sehr ordentlichen Fitnesszustand. Die Mannschaft hat sehr gut gearbeitet, in intensiven, teils harten Einheiten", so Schuster.
Doch auch darüber hinaus sieht der Trainer noch Steigerungspotenzial bei seiner Team. So sollen noch einige "taktische Finessen im Spiel mit dem Ball" und Automatismen im Spiel gegen den Ball" auf dem Trainingsplan stehen.
Gegen Erfurt hätte sich Schuster phasenweise "mehr Passschärfe und -genauigkeit sowie mehr Spielverlagerungen" gewünscht. Sicher werden diese Dinge in den kommenden zwei Wochen ebenfalls auf dem Trainingsplan stehen. "Wir haben noch ein paar Lösungsansätze, die wir hoffentlich demnächst umsetzen", so der FCK-Coach.
» Zum SWR-Interview: Dirk Schuster über die letzte Phase der Vorbereitung
(…)
Quelle und kompletter Text: SWR