Wheymann hat geschrieben:Obige Aufstellung gefällt mir außer: ich würde Ciftci anstatt Klement bringen...
... macht Sinn.
Entweder mit Dreierkette und nur einem Sechser (Ritter), einem Achter (Klement) und einem Zehner (Wunderlich)...
... oder mit Viererkette und dann entweder Ciftci oder Niehues neben Ritter auf die Doppelsechs. Klement in dem Fall zunächst auf der Bank -während Mike 120% gibt- und dann ab der 60.Minute für den ausgepowerten Wunderlich.
Wenn Schuster mit Dreierkette spielen lässt (was ich interessant fände), dann bieten sich allerdings mit Zimmer, Hercher, Durm, Zuck und Redondo mal gleich 5 gute Spieler für 2 Positionen an
Schuster hat da jetzt gerade diverse Optionen, was ja auch gut ist, da wir jederzeit von der Bank aus ohne Qualitätsverluste nachlegen können. Wenn Zollinski wieder fit und Opoku wieder spielberechtigt ist, wird die Palette noch breiter. Dann wäre auch wieder mal ein klassisches 4-4-2 drin.
Wir sind dann in der komfortablen Situation, nahezu jeden Ausfall eines Spielers qualitativ gleichwertig kompensieren zu können...
... außer Terrence Boyd, den ich momentan als unersetzlich empfinde. Hoffentlich haben wir genug Mettbrötchen und Kaffee für die lange Saison
Daher kommt von mir keine Wunschaufstellung. Alle, die auf dem Platz stehen werden, sind gute Spieler und bilden ein geiles Team, was das Wichtigste ist.
In den Vorjahren haben wir uns gegen die Sandhäuser immer schwer getan. Weil wir als Favorit angereist waren mit einem Kader voll von Einzelschönspielern der Marke Moritz, die dort mal eben im Vorbeigehen und mit Kabinettstückchen 3 Punkte mitnehmen wollten. Hat nicht so richtig geklappt. Morgen treten wir dort -egal wer spielt- mit einer richtig geilen Truppe, mit einem verschworenen Team, an.
Dess gebbt drei Dubbe fer die rode Deiwel moje. Unn die rode Unnerhosse sinn schunn gericht'. Druff unn dewerre
Wheymann hat geschrieben:... Wir brauchen noch 52 Punkte.
Durchmarsch! Ich sehe ehrlich gesagt keine bessere Mannschaft in dieser Liga als uns. Es wird nie leichter werden aufzusteigen, als dieses Jahr.
... das jedoch erscheint mir, bei aller nachvollziehbaren Euphorie, dann doch ein wenig zu utopisch.
ExilDeiwl hat geschrieben:Hauptsach kä Maggie uff die Lyoner.

Unn schmegge dud mer die Lyoner wie die Fläschworschd.
Uff die Flääschworschd geheert naddeerlich Senf!
Desswee häästs jo a "Kummt Senf druff" unn net "Kummt Maggie druff"