
... das würde ich mir sehr wünschen.MarcoReichGott hat geschrieben: ... Zusammen mit Transfererlösen und DFB Pokal EInnahmen muss man es schaffen trotz des Stadions hier die Schwarze Null zu halten...
Moritz0912 hat geschrieben:"Der FCK solle mit den anderen Fußballklubs in der europaweit agierenden Gruppe vernetzt werden. Es gebe ein gemeinsames Scouting und "im besten Fall Transfers unter den Klubs, von denen alle profitieren", so Lee."
Für mich klingt das eher nach Wettbewerbsverzerrung und nach dem Aufbau eines Farmer-Netzwerkes, vergleichbar mit dem Konstrukt von RB. Alles natürlich in einer deutlich kleineren Form.
Ich hoffe, dass wir schnell einen anderen Investor finden, der ein richtiger Investor ist und nicht versucht uns zu einem Farmer-Club zu machen!
Mir ist bewusst, dass man im Fußball in der heutigen Zeit ohne Investor nicht mehr mithalten kann... aber nichts desto trotz gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Investor und jemandem der versucht ein Netzwerk aufzubauen und sonst nichts im Sinn hat!
... der Vereinswert ist sicher nicht gesunken durch den Aufstieg. Aber das verpflichtet die Investoren nicht zur Kapitalerhöhung. Keine Nachschusspflicht und keine Verwässerung.roterteufel81 hat geschrieben:Müsste in der 2. BL nicht eigentlich nun der Vereinswert neu bewertet werden und die SPI und PMG dann die Wahl haben nachzuschiessen, oder ihre Anteile ebenfalls zu verwässern?...
Wir haben damals auf Platz 1-3 der Fernsehgeldtabelle 8-10 Millionen bekommen. Für uns waren das damals TOp Fernsehgelder. Gemessen an den heutigen Fernsehgeldern war das aber nur mittelmäßig. Heutzutage bekommt da die halbe 2. Liga mehr Geld. Und die Transfersummen haben seit den PL-Millionen sich auch verdoppelt. Natürlich hat man entsprechend auch selber höhere Ausgaben, aber die Stadionkosten machen eben insgsamt einen kleineren Teil aus als früher. Obs reicht für eine Schwarze Null? Keine Ahnung. Aber auf jedenfall ist es wahrscheinlich geworden.Miggeblädsch hat geschrieben: Aber das hat auch schon Stefan Kuntz leider erfolglos versucht. Und damals hatten wir noch Top-Fernsehgelder.
Miggeblädsch hat geschrieben:... der Vereinswert ist sicher nicht gesunken durch den Aufstieg. Aber das verpflichtet die Investoren nicht zur Kapitalerhöhung. Keine Nachschusspflicht und keine Verwässerung.roterteufel81 hat geschrieben:Müsste in der 2. BL nicht eigentlich nun der Vereinswert neu bewertet werden und die SPI und PMG dann die Wahl haben nachzuschiessen, oder ihre Anteile ebenfalls zu verwässern?...
Wünschenswert wäre eine Kapitalerhöhung aber immer. Das ist Sinn und Zweck unserer Ausgliederung
alfons hat geschrieben:Ist doch Blödsinn mit dem Vergleich zu anderen Großstädten. Der FCK ist sicherlich vom Fanpotential über Nürnberg, Düsseldorf und Hannover anzusiedeln, auch was die deutschlandweite Bekanntheit angeht.Elvandy hat geschrieben: Ja, vier Großvereine aus Großstädten! Hamburg knapp 2 mio, Nürnberg, Hannover und Düsseldorf alle über 500.000 Einwohner...
Und Lautern? Knapp 100.000
Und dann ein Stadion in das 50.000 passen. Die Relation passt halt einfach nicht. Selbst wenn du die gebiete ausenrum dazu nimmst, kommste vielleicht aus 200-300k mechen. Ist halt immer noch die Hälfte zu den anderen, deswegen können sich die anderen Vereine auch solche Stadien leisten.
Dass das Stadion für die Bundesliga nicht zu groß ist, hat man in der Saison 10/11 gesehen, als man einen Schnitt von 45k Zuschauern hatte.
Und die 200k - 300k inklusive Einzugsgebiet ist viel zu konservativ geschätzt.
Nimmt man Städte wie Ludwigshafen, Landau, Neustadt, Frankenthal, Pirmasens und Zweibrücken dazu, kommt man auf ~ 500k Menschen. Und da fehlen jetzt etliche kleinere Städte und Dörfer.
Warum muss man uns immer kleiner machen als wir sind? Selbst in der 3. Liga waren die letzten Heimspiele ausverkauft und das auch gegen einen absolut unattraktiven Gegner wie BvB II.
Was schätzt du denn, was die Vermarktung des Namens einbringt?FORZA85 hat geschrieben:Wer ein Problem mit dem Stadion hat und dessen Kosten sollte den Stadionnamen verkaufen.
Dann wäre das strukturelle Problem gelöst.
1-2 Mio € sind locker drin
Ja, so kann man es beschreiben.roterteufel81 hat geschrieben:...Heißt das also, dass bestehende Anteile einfach nur im Wert steigen aber prozentual bestehen bleiben und lediglich neue % Anteile teurer im Kauf sind, bzw. man fürs gleiche Geld weniger Anteile bekommt?
Oder auch:
Wenn ich fiktive 20% für 20 Mio gekauft habe, weil ein Verein 100 Mio wert ist, der Verein nach einem Aufstieg mit 200 Mio bewertet wird, wären 20% Anteile weiterhin 20% Anteile, nur 40 Mio wert und für weitere 20 Mio bekäme ich nur noch 10% weitere Anteile?
Aber nicht für den FCK, denn dieser ist nicht Eigentümer des Stadions.FORZA85 hat geschrieben:Wer ein Problem mit dem Stadion hat und dessen Kosten sollte den Stadionnamen verkaufen.
Dann wäre das strukturelle Problem gelöst...
Südpälzer hat geschrieben:Alleine die Pfalz hat 1,4 Mio. Einwohner. Saarland, Rheinhessen (zu wieviel Prozent will man das zählen?), Hunsrück bis hinter die Mosel sind auch nochmal einige. Müssen uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.Elvandy hat geschrieben:Ja, vier Großvereine aus Großstädten! Hamburg knapp 2 mio, Nürnberg, Hannover und Düsseldorf alle über 500.000 Einwohner...
Und Lautern? Knapp 100.000
Und dann ein Stadion in das 50.000 passen. Die Relation passt halt einfach nicht. Selbst wenn du die gebiete ausenrum dazu nimmst, kommste vielleicht aus 200-300k menschen. Ist halt immer noch die Hälfte zu den anderen, deswegen können sich die anderen Vereine auch solche Stadien leisten.
Wie wahr! Wir müssen weg von dem „Wasch‘ mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“ Möglicherweise liegt der Königsweg genau in der Mitte. Und die zu finden, ist zugegebenermaßen gerade beim FCK sehr sehr schwierig.AlterSack hat geschrieben:Wie immer muß und sollte man wissen, wo man wie und auf welche Weise hin will !
Ein Produkt a la RB will niemand sein, attraktive Gegner und ein volles Stadion in Liga eins mit fetten Fernsehgelder und der Chance aufs internationale Geschäft soll es aber bitteschön sein.
Sind wir ehrlich - das moderne Finanzierungsgebahren haben wir verpasst - immer schön nach dem Motto ' nein wir verkaufen uns niemandem‘ wir machen unser eigenes Ding und zeigen dass wir es besser können als alle Anderen.
Wo das hinführt haben wir gesehen - ein stetiger Abstieg in der Qualität, allen voran der Verlust an struktureller Stärke und Führungskraft die uns bis in die Dritte führte ( und fast darüber hinaus ).
Warum muss das Angebot von PMG schlecht sein, wenn es uns langfristig an die Fleischtöpfe führt, verbunden mit attraktiven Gegnern und gutem Fußball ?
Was kann man uns und dem FCK wegnehmen- den Stolz und den unbändigen Glauben an unseren Verein ?
Nein - das nicht, zumindest beschwören wir die Fans, Mitglieder und Anhänger des FCK das immer und immer wieder.
Warum handeln wir nicht so - fragen nicht wer die Asche gibt und wer uns und unserer Mannschaft die Chance gibt mit Leverkusen,dem BVB und Bayern in einer Liga zu spielen??
Kann man ( wie der alte Vorstand ) immer noch und die nächsten Jahrzehnte darauf warten dass der große Investor aus der Rauchwolke steigt und 90 Millionen plus (diese Summe wurde doch tatsächlich auf einer Mitgliederversammlung genannt und von Jedem geschluckt) auf den Tisch legt ?? Nein, das ist mit den Worten von Rehhagel gesprochen schlicht und ergreifend Kokolores.
Fragen müssen wir uns stellen - müssen und sollen wir raus aus einem Stadion das schlicht und ergreifend zu groß, zu teuer und mit einer schlechten Infrastruktur behaftet ist, oder reicht es uns alle zwei Jahre Derbysieger zu sein und anderen Vereinen die Stadien voll zu machen ??
BVB, Bayern, Freiburg und Berlin sind mir allemal lieber als Aue,Elversberg und Viktoria Köln - dafür verzichte ich gerne auf etwas Tradition und verstaubte Erinnerungen an ( zweifelsohne ) schöne aber auch ewig zurückliegende Zeiten für die wir uns heute nix mehr kaufen
können und die uns auch keine Tore schießen.
Es wäre echt hilfreich, wenn jemand solche Behauptungen belegen könnte.SuperMario hat geschrieben: ... Wir haben seinerzeit für abgehalfterte Erst- und vermeintliche Top-Zweitligaprofis teils sehr hohe Gehälter und Prämien gezahlt,...
Auch Kuntz selbst dürfte locker das Doppelte vom guten TH verdient haben, hatte außerdem noch einen weiteren gut dotierten Geschäftsführer an seiner Seite, da hat allein der Vorstand mindestens das Vierfache gekostet von dem, was heute der Vorstand an Kosten verursacht ....
Jaja, bin ja schon dabeiNibelunge hat geschrieben:Dann kauft halt ordentlich Dauerkarten. Dann klappt´s auch mit dem Zuschauerschnitt.