Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon yakuza » 01.06.2022, 17:08


PMG hat u.a. Anteile bei FC Barnsley und Nancy - bei denen sind die Topspieler 2-3Mio Wert (vs 600 fuer Boyd). Ich denke schon dass da eine Verstaerkung fuer den Betze moeglich ist.



Beitragvon Nibelunge » 01.06.2022, 17:19


Dann kauft halt ordentlich Dauerkarten. Dann klappt´s auch mit dem Zuschauerschnitt. :teufel2:



Beitragvon Miggeblädsch » 01.06.2022, 18:36


MarcoReichGott hat geschrieben: ... Zusammen mit Transfererlösen und DFB Pokal EInnahmen muss man es schaffen trotz des Stadions hier die Schwarze Null zu halten...


... das würde ich mir sehr wünschen.

Aber das hat auch schon Stefan Kuntz leider erfolglos versucht. Und damals hatten wir noch Top-Fernsehgelder.

Es geht dann eben nur, wie du ja auch schreibst, mit Transfererlösen. Was wiederum dazu führt, dass wir ständig unsere Leistungsträger abgeben müssen und ohne zusätzliche Mittel nicht gleichwertig ersetzen können. Genau das war ja der Auslöser unserer Negativ-Spirale und ich finde, wir sollten diesen Fehler nicht wieder begehen.

Natürlich, und da bin ich völlig bei dir, muss das Ganze auf solider, langfristiger und kompetenter Planung basieren und darf jetzt nicht in ein neues Kapitel des Größenwahns übergehen.

Langsam und kontinuierlich aufbauen, das muss die Devise sein. Aber dazu braucht es eben Kapital, um den sportlichen Weg auch nachhaltig beschreiten zu können. Der Weg in die 1.Liga dauert einige Jahre, auch da bin ich bei dir.

Aber diese Jahre müssen wir gehen können, ohne ständig unsere Leistungsträger abgeben zu müssen. Nur die Tatsache, dass wir dank Investoren in der Lage waren, unser Team zusammenzuhalten, hat uns überhaupt erst in die Lage gebracht, aufsteigen zu können.

"Schwarze Null" ohne Transfererlöse geht nicht. Und ich bin der Meinung, dass wir unsere langfristige Existenz nicht an Transfererlösen, sondern an sportlicher Weiterentwicklung ausrichten sollten. Selbstverständlich spielen Transfererlöse eine wichtige Rolle und sind eine wichtige Einnahmequelle auf dem Weg nach oben, völlig klar. Aber im Vordergrund darf nicht die schwarze Null stehen, sondern, dass die Mannschaft von Jahr zu Jahr stärker wird und in einigen Jahren oben anklopfen kann.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Hellboy » 01.06.2022, 18:46


Moritz0912 hat geschrieben:"Der FCK solle mit den anderen Fußballklubs in der europaweit agierenden Gruppe vernetzt werden. Es gebe ein gemeinsames Scouting und "im besten Fall Transfers unter den Klubs, von denen alle profitieren", so Lee."

Für mich klingt das eher nach Wettbewerbsverzerrung und nach dem Aufbau eines Farmer-Netzwerkes, vergleichbar mit dem Konstrukt von RB. Alles natürlich in einer deutlich kleineren Form.

Ich hoffe, dass wir schnell einen anderen Investor finden, der ein richtiger Investor ist und nicht versucht uns zu einem Farmer-Club zu machen!

Mir ist bewusst, dass man im Fußball in der heutigen Zeit ohne Investor nicht mehr mithalten kann... aber nichts desto trotz gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Investor und jemandem der versucht ein Netzwerk aufzubauen und sonst nichts im Sinn hat!


Das waren auch in etwa meine spontanen Gedanken: Das riecht übel nach Red Bull, und ichbezogen nicht, wir werden das Farmteam für irgendeinen anderen Club. :nachdenklich:



Beitragvon SEAN » 01.06.2022, 18:50


Nicht nur mit Transfererlösen würde das funktionieren.

die Diskussion zum Stadion ist schon so alt, im Keller steht dafür die Bart-Aufwickel-Maschine. Trotzdem, für mich war, ist und bleibt diese unsägliche Finanzierung das Hauptproblem. Die 2,4 Mios reichen ja nichteinmal aus, uzm die Zinsen zu bedienen. Um eine "schwarze Null" auch in der zweiten Liga schreiben zu können, muss dieses Problem beseitigt werden. Wie richtiger Weise geschrieben, kann es ja nicht sein, das wir jedes Jahr wieder unser Tafelsilber verscherbeln müssen, nur um die Kosten zu tragen. Und ich befürchte, das uns da auch die alten und neuen Investoren nicht helfen können. Und wollen. Wir sprechen ja immerhin um gute 65 Millionen, am Kredit ist ja noch kein Cent abbezahlt worden, weil man damals bei der Finanzierung offenbar meinte, schlauer als jeder Häuslebauer zu sein..........
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon reklov » 01.06.2022, 18:55


Um den Betze zu füllen braucht es keine Bundesliga. Das Stadion hätten wir ohne Corona sogar in der 3. Liga regelmäßig gefüllt, vorausgesetzt es geht um den Aufstieg und es wird attraktiver Fußball gespielt.

Da sehe ich uns höherklassig sogar schlechter aufgestellt. Mit schönem Fußball werden wir in der 2. Liga, zumindest nächstes Jahr, untergehen. Wir müssen unattraktiv eklig spielen, d.h. den Gegner in seinem Spielfluss durch Fouls und Unterbrechungen stören, zu 80% mit 11 Mann verteidigen und zu 20% auf den Siegtreffer hoffen. Ob diese Spielweise das Stadion füllen wird, hängt von den Ergebnissen ab und ich befürchte, eher nicht.



Beitragvon Miggeblädsch » 01.06.2022, 18:56


roterteufel81 hat geschrieben:Müsste in der 2. BL nicht eigentlich nun der Vereinswert neu bewertet werden und die SPI und PMG dann die Wahl haben nachzuschiessen, oder ihre Anteile ebenfalls zu verwässern?...


... der Vereinswert ist sicher nicht gesunken durch den Aufstieg. Aber das verpflichtet die Investoren nicht zur Kapitalerhöhung. Keine Nachschusspflicht und keine Verwässerung.

Wünschenswert wäre eine Kapitalerhöhung aber immer. Das ist Sinn und Zweck unserer Ausgliederung :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 01.06.2022, 20:27


Miggeblädsch hat geschrieben:Aber das hat auch schon Stefan Kuntz leider erfolglos versucht. Und damals hatten wir noch Top-Fernsehgelder.


Wir haben damals auf Platz 1-3 der Fernsehgeldtabelle 8-10 Millionen bekommen. Für uns waren das damals TOp Fernsehgelder. Gemessen an den heutigen Fernsehgeldern war das aber nur mittelmäßig. Heutzutage bekommt da die halbe 2. Liga mehr Geld. Und die Transfersummen haben seit den PL-Millionen sich auch verdoppelt. Natürlich hat man entsprechend auch selber höhere Ausgaben, aber die Stadionkosten machen eben insgsamt einen kleineren Teil aus als früher. Obs reicht für eine Schwarze Null? Keine Ahnung. Aber auf jedenfall ist es wahrscheinlich geworden.

Aber mal abwarten. Ich hoffe, dass die Veranwortlichen hierzu irgendwann auch nochmal Stellung ein bißchen beziehen werden, in welche Richtung es finanziell so grob gehen könnte.

Wenn man aber die Schwarze Null erreichen kann, dann sollte man das auch auf jedenfall anstreben. Denn dann ist man in einer Situation, in der man wirklich eine gute Stellung gegenüber (potentiellen) Investoren hat. Ansonsten droht eben, dass PMG uns die zukünftige Lage einfach diktieren wird. Mit entsprechend vielen Fans, die sich dann sicherlich auch vom Verein distanzieren werden.



Beitragvon AlterSack » 01.06.2022, 20:42


Wie immer muß und sollte man wissen, wo man wie und auf welche Weise hin will !
Ein Produkt a la RB will niemand sein, attraktive Gegner und ein volles Stadion in Liga eins mit fetten Fernsehgelder und der Chance aufs internationale Geschäft soll es aber bitteschön sein.
Sind wir ehrlich - das moderne Finanzierungsgebahren haben wir verpasst - immer schön nach dem Motto ' nein wir verkaufen uns niemandem‘ wir machen unser eigenes Ding und zeigen dass wir es besser können als alle Anderen.
Wo das hinführt haben wir gesehen - ein stetiger Abstieg in der Qualität, allen voran der Verlust an struktureller Stärke und Führungskraft die uns bis in die Dritte führte ( und fast darüber hinaus ).
Warum muss das Angebot von PMG schlecht sein, wenn es uns langfristig an die Fleischtöpfe führt, verbunden mit attraktiven Gegnern und gutem Fußball ?
Was kann man uns und dem FCK wegnehmen- den Stolz und den unbändigen Glauben an unseren Verein ?
Nein - das nicht, zumindest beschwören wir die Fans, Mitglieder und Anhänger des FCK das immer und immer wieder.
Warum handeln wir nicht so - fragen nicht wer die Asche gibt und wer uns und unserer Mannschaft die Chance gibt mit Leverkusen,dem BVB und Bayern in einer Liga zu spielen??
Kann man ( wie der alte Vorstand ) immer noch und die nächsten Jahrzehnte darauf warten dass der große Investor aus der Rauchwolke steigt und 90 Millionen plus (diese Summe wurde doch tatsächlich auf einer Mitgliederversammlung genannt und von Jedem geschluckt) auf den Tisch legt ?? Nein, das ist mit den Worten von Rehhagel gesprochen schlicht und ergreifend Kokolores.
Fragen müssen wir uns stellen - müssen und sollen wir raus aus einem Stadion das schlicht und ergreifend zu groß, zu teuer und mit einer schlechten Infrastruktur behaftet ist, oder reicht es uns alle zwei Jahre Derbysieger zu sein und anderen Vereinen die Stadien voll zu machen ??
BVB, Bayern, Freiburg und Berlin sind mir allemal lieber als Aue,Elversberg und Viktoria Köln - dafür verzichte ich gerne auf etwas Tradition und verstaubte Erinnerungen an ( zweifelsohne ) schöne aber auch ewig zurückliegende Zeiten für die wir uns heute nix mehr kaufen
können und die uns auch keine Tore schießen.



Beitragvon roterteufel81 » 01.06.2022, 21:21


Miggeblädsch hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:Müsste in der 2. BL nicht eigentlich nun der Vereinswert neu bewertet werden und die SPI und PMG dann die Wahl haben nachzuschiessen, oder ihre Anteile ebenfalls zu verwässern?...


... der Vereinswert ist sicher nicht gesunken durch den Aufstieg. Aber das verpflichtet die Investoren nicht zur Kapitalerhöhung. Keine Nachschusspflicht und keine Verwässerung.

Wünschenswert wäre eine Kapitalerhöhung aber immer. Das ist Sinn und Zweck unserer Ausgliederung :wink:



Heißt das also, dass bestehende Anteile einfach nur im Wert steigen aber prozentual bestehen bleiben und lediglich neue % Anteile teurer im Kauf sind, bzw. man fürs gleiche Geld weniger Anteile bekommt?

Oder auch:

Wenn ich fiktive 20% für 20 Mio gekauft habe, weil ein Verein 100 Mio wert ist, der Verein nach einem Aufstieg mit 200 Mio bewertet wird, wären 20% Anteile weiterhin 20% Anteile, nur 40 Mio wert und für weitere 20 Mio bekäme ich nur noch 10% weitere Anteile?
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon sandman » 01.06.2022, 21:41


@AlterSack:
Im Grundsatz bin ich da bei Dir..aber wenn ich wählen könnte zwischen Bayern, Freiburg und Berlin…und Mannheim, Saarbrücken, 1860 und Rot–Weiß Essen…hmmm :| :nachdenklich:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon FORZA85 » 01.06.2022, 22:47


Wer ein Problem mit dem Stadion hat und dessen Kosten sollte den Stadionnamen verkaufen.
Dann wäre das strukturelle Problem gelöst.

1-2 Mio € sind locker drin



Beitragvon Schnullibulli » 01.06.2022, 22:53


alfons hat geschrieben:
Elvandy hat geschrieben:Ja, vier Großvereine aus Großstädten! Hamburg knapp 2 mio, Nürnberg, Hannover und Düsseldorf alle über 500.000 Einwohner...
Und Lautern? Knapp 100.000
Und dann ein Stadion in das 50.000 passen. Die Relation passt halt einfach nicht. Selbst wenn du die gebiete ausenrum dazu nimmst, kommste vielleicht aus 200-300k mechen. Ist halt immer noch die Hälfte zu den anderen, deswegen können sich die anderen Vereine auch solche Stadien leisten.

Ist doch Blödsinn mit dem Vergleich zu anderen Großstädten. Der FCK ist sicherlich vom Fanpotential über Nürnberg, Düsseldorf und Hannover anzusiedeln, auch was die deutschlandweite Bekanntheit angeht.
Dass das Stadion für die Bundesliga nicht zu groß ist, hat man in der Saison 10/11 gesehen, als man einen Schnitt von 45k Zuschauern hatte.
Und die 200k - 300k inklusive Einzugsgebiet ist viel zu konservativ geschätzt.
Nimmt man Städte wie Ludwigshafen, Landau, Neustadt, Frankenthal, Pirmasens und Zweibrücken dazu, kommt man auf ~ 500k Menschen. Und da fehlen jetzt etliche kleinere Städte und Dörfer.
Warum muss man uns immer kleiner machen als wir sind? Selbst in der 3. Liga waren die letzten Heimspiele ausverkauft und das auch gegen einen absolut unattraktiven Gegner wie BvB II.



Nur weil 96 oder der Club weit weg sind ist es vermessen zu behaupten das lauterer Fanpotenzial sei höher... Sicher nicht. In deren Gegenden sind die Teams ganz sicher mindestens genauso beliebt und ebenso Traditionsvereine wie Lautern auch.
Dazu muß man sehen dass diese Teams im Umland wohl weniger "Konkurrenz" haben als Lautern.
Fürth? So what? Ist nicht mehr das Original.
H96 hat die Fahrstuhlmannschaft Braunschweig und den Fanmagnet Wolfsburg...
Im ländlichen Lauterer Umfeld (sorry) ist Verbundenheit sehr wichtig.
Saarbrücken, Mannheim... Viele Fans in Liga 3.
Dazu die Klatschpappen die am Wochenende lieber nach Mainz *kotz* Bundesliga gucken gehen weil Mainz so toll ist.
Dazu noch die Nähe zum KSC und Darmstadt sowie Frankfurt.

Ähnliche Knubbelei kennt von deinen Beispielen nur Düsseldorf und die sind Kult, wie Lautern auch. Wobei ich -leider- denke dass dank der seltsamen Band, rote Rosen heißen die glaube ich, Fortuna in Deutschland mehr Sympathie genießt als der FCK.

Lange Rede kurzer Sinn:

Dein Vergleich mit genannten Teams hinkt leider gewaltig



Beitragvon Betze_FUX » 02.06.2022, 06:25


FORZA85 hat geschrieben:Wer ein Problem mit dem Stadion hat und dessen Kosten sollte den Stadionnamen verkaufen.
Dann wäre das strukturelle Problem gelöst.

1-2 Mio € sind locker drin


Was schätzt du denn, was die Vermarktung des Namens einbringt?
Wir haben meiner Kenntnis nach ein strukturelles Minus von Rund 5 Mio.
Selbst wenn Firma Gelddruck GmbH kommt und uns 5Mio auf den Tisch legt, haben wir "nur" eine 0 auf 0 Bilanz!

Wenn ich meinen Hirnwindungen auben darf, läge ein realistischer Betrag für den Stadionnamen bei vielleicht 500.000€
Laut sport1 bekommt der BVB 6mio Euro von dieser Versicherung!

Natürlich waren das Einnahmen, die dann da waren. Geld, das verfügbar wäre für den ein oder anderen Vertrag zu verlängern oder franfer zu machen. Oder hier Mal einen Klecks Farbe zu investieren.
Wobei ich mich gerade Frage, der das Geld denn bekommt. Weil das Stadion nicht dem FCK gehört....

Das Problem mit der hohen Miete/Pacht und der beschxxxxx Finanzierung löst das aber leider nicht...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Miggeblädsch » 02.06.2022, 09:39


roterteufel81 hat geschrieben:...Heißt das also, dass bestehende Anteile einfach nur im Wert steigen aber prozentual bestehen bleiben und lediglich neue % Anteile teurer im Kauf sind, bzw. man fürs gleiche Geld weniger Anteile bekommt?

Oder auch:

Wenn ich fiktive 20% für 20 Mio gekauft habe, weil ein Verein 100 Mio wert ist, der Verein nach einem Aufstieg mit 200 Mio bewertet wird, wären 20% Anteile weiterhin 20% Anteile, nur 40 Mio wert und für weitere 20 Mio bekäme ich nur noch 10% weitere Anteile?


Ja, so kann man es beschreiben.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Miggeblädsch » 02.06.2022, 09:42


FORZA85 hat geschrieben:Wer ein Problem mit dem Stadion hat und dessen Kosten sollte den Stadionnamen verkaufen.
Dann wäre das strukturelle Problem gelöst...


Aber nicht für den FCK, denn dieser ist nicht Eigentümer des Stadions.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Elvandy » 02.06.2022, 10:13


Südpälzer hat geschrieben:
Elvandy hat geschrieben:Ja, vier Großvereine aus Großstädten! Hamburg knapp 2 mio, Nürnberg, Hannover und Düsseldorf alle über 500.000 Einwohner...
Und Lautern? Knapp 100.000
Und dann ein Stadion in das 50.000 passen. Die Relation passt halt einfach nicht. Selbst wenn du die gebiete ausenrum dazu nimmst, kommste vielleicht aus 200-300k menschen. Ist halt immer noch die Hälfte zu den anderen, deswegen können sich die anderen Vereine auch solche Stadien leisten.

Alleine die Pfalz hat 1,4 Mio. Einwohner. Saarland, Rheinhessen (zu wieviel Prozent will man das zählen?), Hunsrück bis hinter die Mosel sind auch nochmal einige. Müssen uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.



Ja, Deutschland hat 82 Mio Einwohner.
oh man...
Ich rede hier von direktem Einzugsgebiet und nicht 2 Stunden fahrt. Denn oh Wunder, auch Großstädte haben Umland :D

Natürlich war gegen den BvBII ausverkauft, da gings ja auch um den direkt Aufsteig. Genauso wird es auch sein, wenn es in der 2. Liga um was geht. Aber Midseason wird hier sicherlich nicht an der 40k Grenze geknabbert, außer der Gegner heißt HSV vielleicht.



Beitragvon Ke07111978 » 02.06.2022, 10:40


Man muss sich in dieser ganzen Diskussion mal ehrlich machen. Die Lizenz bei Nichtaufstieg war ausschließlich durch ein EUR 3,x Mio. mit Anteilen besichertes Darlehen der SPI möglich - oder anders formuliert ohne dieses Geld hätten wir im letzten Dezember schon wieder ins Gras gebissen. Dies war darüber hinaus die Vorraussetzung für die Verpflichtung von Terrence Boyd. Die Ziehung der Vertragsoptionen die wir hier gerade feiern (die ja auch stolze Gehaltserhöhungen für die Spieler mit sich bringt) ist nur möglich, weil es das Geld des Investors gab. Ganz zu Schweigen von weiteren Neuverplfichtungen oder einer Vertragsverlängerung von Raab.

Unser organischer Etat (ohne externes Kapital) für nächstes Saison ist absolut nicht wettbewerbsfähig. Oder anders formuliert wir werden mit dem was wir jetzt machen auch in Liga 2 ein sattes Minus erwirtschaften.

Die KGaA hat im letzten veröffentlichen Geschäftsjahr ein Minus von EUR -7,8 Mio. erwirtschaftet. Das Ergebnis für das letzte Jahr soll angebegem. in ähnlicher Größenordnung liegen. Die Mehreinnahmen aus Fernsehgeldern gegenüber Liga 3 sind knapp EUR 6 Mio. Dazu kommen Mehreinnahmen aus Zuschauern und Werbung etc. Setzen wir das mal mit EUR 6-7 Mio. an. Dagegen stehen EUR -2,3 Mio. mehr Pacht und deutlich höhere Betriebskosten bei mehr Zuschauern. Ob das dann bei gleichbleibenden Spieleretat ne schwarze null ist oder ein kleiner Überschuß ist eigentlich unwesentlich.

Denn alleine durch die ganzen Optionen die jetzt gezogen werden steigt der Spieleretat signifikant. Grundgehälter Punktprämien etc. - all das wird durch den Aufstieg teurer. In der Regel auch bei bestehenden Verträgen. Mit 20-25% im Schnitt dürfte man ganz gut liegen. Und damit haben wir keinen neuen Spieler. Keine Verstärkung.

Der KSC, der jetzt 2x die Klasse gehalten hat, liegt nächste Saison mit seinen Fernsehgeldern EUR 1,3 Mio. über uns. Das gibt einen ganz guten Eindruck, wie hart, lange und steinig der Weg ist, an höhere Fernseheinnahmen zu kommen. Kiel, Paderborn, Heidenheim oder Darmstadt haben rd. 4-5 Mio. mehr Fernsehgeld. Ein wettbewerbsfähiger Kader wird uns über Jahre ein sattes Defizit bescheren - und ich kann nur hoffen, dass das mit der PMG und der SPI auch so besprochen wurde.

Der Weg Rosskur mit einer nachhaltigen Sanierung wollte die Mehrheit nicht gehen. Das muss man akzeptieren. Jetzt geht es in die andere Richtung. Und da kann es nur heißen weiter so. Wir werden weiter Anteile abgeben müssen und wir werden weiter Verluste machen. Und wir müssen hoffen, dass dies den nötigen sportlichen Erfolg bringt, um weiter hochzukommen. Das was einem als Fan übrig bleibt? Werdet Mitglied! Gero fährt eine Bomben Kampagne. Je mehr Mitglieder wir sind, je unabhängiger wird der e.V. je mehr ist er in der Lage vielleicht auch mal wieder eine Kapitalerhöhung mitzugehen. Werdet Mitglied, meldet eure Kinder an etc. Die Eintracht hat über 100.000 Mitglieder - wir keine 20.000. Damit könnt ihr dem e.V. den Rücken stärken. Damit macht ihr die Jugend stark.

Das Interview des Investors - heute in der Sportbild zu lesen - halte ich für deplaziert. Wem bringt das was? Von den meisten seriösen erfolgreichen Investoren hört man gar nichts. Interessant und wichtig ist die sportliche Strategie des FCK, das sportlich Konzept, die Frage wie wir spielen wollen. Dazu würde ich gerne mal was hören - und zwar von den Verantwortlichen. Das gehört aber nicht in diesen Thread.



Beitragvon FORZA85 » 02.06.2022, 14:34


Fortuna Düsseldorf bekommt 3,5 Mio für den Stadionnamen, der Stadt gehört die Anlage.
Warum sollte der FCK nicht auch das Geld bekommen?



Beitragvon FCK-Augustin » 02.06.2022, 14:35


AlterSack hat geschrieben:Wie immer muß und sollte man wissen, wo man wie und auf welche Weise hin will !
Ein Produkt a la RB will niemand sein, attraktive Gegner und ein volles Stadion in Liga eins mit fetten Fernsehgelder und der Chance aufs internationale Geschäft soll es aber bitteschön sein.
Sind wir ehrlich - das moderne Finanzierungsgebahren haben wir verpasst - immer schön nach dem Motto ' nein wir verkaufen uns niemandem‘ wir machen unser eigenes Ding und zeigen dass wir es besser können als alle Anderen.
Wo das hinführt haben wir gesehen - ein stetiger Abstieg in der Qualität, allen voran der Verlust an struktureller Stärke und Führungskraft die uns bis in die Dritte führte ( und fast darüber hinaus ).
Warum muss das Angebot von PMG schlecht sein, wenn es uns langfristig an die Fleischtöpfe führt, verbunden mit attraktiven Gegnern und gutem Fußball ?
Was kann man uns und dem FCK wegnehmen- den Stolz und den unbändigen Glauben an unseren Verein ?
Nein - das nicht, zumindest beschwören wir die Fans, Mitglieder und Anhänger des FCK das immer und immer wieder.
Warum handeln wir nicht so - fragen nicht wer die Asche gibt und wer uns und unserer Mannschaft die Chance gibt mit Leverkusen,dem BVB und Bayern in einer Liga zu spielen??
Kann man ( wie der alte Vorstand ) immer noch und die nächsten Jahrzehnte darauf warten dass der große Investor aus der Rauchwolke steigt und 90 Millionen plus (diese Summe wurde doch tatsächlich auf einer Mitgliederversammlung genannt und von Jedem geschluckt) auf den Tisch legt ?? Nein, das ist mit den Worten von Rehhagel gesprochen schlicht und ergreifend Kokolores.
Fragen müssen wir uns stellen - müssen und sollen wir raus aus einem Stadion das schlicht und ergreifend zu groß, zu teuer und mit einer schlechten Infrastruktur behaftet ist, oder reicht es uns alle zwei Jahre Derbysieger zu sein und anderen Vereinen die Stadien voll zu machen ??
BVB, Bayern, Freiburg und Berlin sind mir allemal lieber als Aue,Elversberg und Viktoria Köln - dafür verzichte ich gerne auf etwas Tradition und verstaubte Erinnerungen an ( zweifelsohne ) schöne aber auch ewig zurückliegende Zeiten für die wir uns heute nix mehr kaufen
können und die uns auch keine Tore schießen.


Wie wahr! Wir müssen weg von dem „Wasch‘ mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“ Möglicherweise liegt der Königsweg genau in der Mitte. Und die zu finden, ist zugegebenermaßen gerade beim FCK sehr sehr schwierig.
Dazu werden (von der „Wahrheit“ abweichende Meinungen bei uns vorab zu sehr verteufelt. Vielleicht sollten wir etwas kreativer sein, ohne das FWS gleich aufzugeben … :wink:
Manchmal gibt es auch „grau“, also nicht nur „schwarz-weiß“.
Hauptsache es bleibt bei Rot-Weiß … :daumen: :teufel2:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon SuperMario » 02.06.2022, 15:42


Ein wenig hinkt der Verweis zu der berühmten Aussage von Kuntz im Vergleich zur heutigen Zeit dann aber doch. Als Kuntz damals diese Aussage getätigt hat, war die Gehaltsstruktur durch die Bank im kompletten Verein eine deutlich andere.

Wir haben seinerzeit für abgehalfterte Erst- und vermeintliche Top-Zweitligaprofis teils sehr hohe Gehälter und Prämien gezahlt, nachdem wir aus der Ersten Liga abgestiegen sind. Ein Idrissou und ein Baumjohann zusammen dürften mindestens so viel verdient haben wie die derzeitige halbe Mannschaft von uns - wohlgemerkt die Hälfte mit den Topverdienern, nicht die "Füllspieler".

Auch Kuntz selbst dürfte locker das Doppelte vom guten TH verdient haben, hatte außerdem noch einen weiteren gut dotierten Geschäftsführer an seiner Seite, da hat allein der Vorstand mindestens das Vierfache gekostet von dem, was heute der Vorstand an Kosten verursacht. Auch sonst gab es eine Fülle an Mitarbeitern, teils sehr gut bezahlt, in jedem Fall aber zahlreich.

Von daher glaube ich durchaus, dass wir mit unserer DERZEITIGEN Gehaltsstruktur in der Lage wären, einen zumindest ausgeglichenen Etat hinzukriegen, selbst mit dem Stadion am Bein, wie wir es nun mal am selben haben. So lange man seriös wirtschaftet, den ein oder anderen entwicklungsfähigen Spieler neben einen erfahrenen, aber bezahlbaren stellt und die Gehälter nicht über die Maßen überzieht. Das traue ich der jetzigen Geschäftsführung durchaus zu. Zumal die Anspruchs- und Erwartungshaltung von außen (ja, auch von uns Fans) ebenfalls eine ganz andere ist als damals und dadurch der Zugzwang bei weitem nicht mehr so ausgeprägt ist.
Cogito, ergo sum!



Beitragvon Lonly Devil » 02.06.2022, 17:23


SuperMario hat geschrieben:... Wir haben seinerzeit für abgehalfterte Erst- und vermeintliche Top-Zweitligaprofis teils sehr hohe Gehälter und Prämien gezahlt,...
Auch Kuntz selbst dürfte locker das Doppelte vom guten TH verdient haben, hatte außerdem noch einen weiteren gut dotierten Geschäftsführer an seiner Seite, da hat allein der Vorstand mindestens das Vierfache gekostet von dem, was heute der Vorstand an Kosten verursacht ....

Es wäre echt hilfreich, wenn jemand solche Behauptungen belegen könnte.

Ansonsten sind das alles weiterhin, auf Gerüchten basierende, Spekulationen bzw. Unterstellungen. :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Thomas » 02.06.2022, 18:31


@Lonly Devil:
Sonst bist Du doch auch nicht so misstrauisch bei im Forum aufgestellten Behauptungen. ;) Das was Du von @SuperMario zitiert hast, ist jedenfalls soweit korrekt und konntest Du als Vereinsmitglied auch schwarz auf weiß belegt in den FCK-Bilanzen der jeweiligen Jahre nachlesen (teilweise auch auf Mitgliederversammlungen nachhören).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon SuperMario » 02.06.2022, 18:45


Danke Thomas. Hätte ihm in etwa dasselbe geantwortet jetzt. :wink:
Cogito, ergo sum!



Beitragvon DubbeDeiwel » 03.06.2022, 06:20


Nibelunge hat geschrieben:Dann kauft halt ordentlich Dauerkarten. Dann klappt´s auch mit dem Zuschauerschnitt. :teufel2:


Jaja, bin ja schon dabei :lol: Bislang jedes Spiel aus einer anderen Perspektive geschaut.
Ohne aktuelles Spiel, habe ich nun nur die Block Übersicht im Stadionplan; bräuchte aber Details.

Gibt es zum Stadionplan auch eine "Sitzplatznummer-Aufschlüsselung" ?

Kann da jemand helfen (besonders Block 4.2 / 12.2) ?
:teufel2: ... und mir war klar, ich werde nie allein sein.
Wir werden eins sein. Ich und die Männer in Rot :teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste