
Was war das gestern bitte für ein ernüchternder Auftritt? Das war meines Erachtens das schwächste Heimspiel der gesamten Saison (vielleicht streitet es sich maximal noch mit dem Heimspiel gegen Zwickau um den letzten Platz) – und das zur Unzeit in der Crunchtime. Wo ist nur unsere defensive Stabilität geblieben? Klar hat unser Abwehrchef gestern gefehlt und klar ist er wichtig dahinten drin, aber er hat auch schon vorher in der Saison immer mal gefehlt und es war gerade eine unserer Stärken, dass wir Ausfälle auch von wichtigen Spielern gut kompensieren konnten. Dazu dann auch keine spielerische Linie, sondern immer alles nur hoch auf Zielspieler Boyd, der aber gestern abgemeldet war – das haben die Jungborussen gut gemacht.
Klar weckt das alles Erinnerungen an 2015. Trotz dieser schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit (von wegen gebranntes Kind) habe ich aber mit einem solchen behäbigen Auftritt wirklich nicht gerechnet. Diese Mannschaft mit dieser Mentalität und diesem Spirit verfügt neben diesen Eigenschaften zusätzlich über viel Erfahrung und hat diese Saison auch schon bewiesen, dass sie mit Druck umgehen kann. Das war der (wie sich nun zeigte doch nur scheinbare?) Unterschied zu 2015. Wir sind doch alle davon ausgegangen, dass diese Mannschaft Druck eher beflügelt statt lähmt. Das zeigte doch nicht nur, aber zuletzt auch, das Saar-Pfalz-Derby. Zudem ist die Mannschaft bisher nach Rückschlägen immer zurückgekommen (bspw. in der Hinrunde nach der Niederlage gegen Würzburg oder in der Rückrunde nach der Niederlage gegen die Löwen), so dass man ja berechtigte Hoffnung haben durfte, dass uns Wiesbaden auch nicht umwirft. Ich dachte schon das ein oder andere Mal diese Saison, es wäre typisch Betze, wenn wir das Spiel jetzt versauen. Und dann kam es doch anders, die Mannschaft hat mich Lügen gestraft. Sie wirkte so viel gefestigter als die letzten Jahre zusammen.
Und dann kam BVB II gestern. Ist sie dann letztlich doch noch am Druck zerbrochen, der in den letzten beiden Spielen ja nochmals größer wurde, weil nun das ganze Umfeld nach dem grandiosen Sieg gegen Saarbrücken in Unterzahl fest vom direkten Aufstieg ausging? Schwer zu sagen. Jedenfalls fällt mir keine anderweitige plausible Erklärung für diesen Leistungseinbruch ein.
Da waren Stockfehler und Fehlpässe bei einfachen Pässen dabei, die ich so krass und in dieser Häufigkeit lange nicht von Team Betze gesehen habe. Das würde dafür sprechen, dass einige dann doch weiche Knie hatten. Dazu waren wir auch wirklich behäbig und langsam, was sicher auch an den flinken Dortmundern lag, aber ein stückweit wohl auch an unseren schweren Beinen und unserer fehlenden Spritzigkeit. Warum? Schon wieder überspielt wie es auch unmittelbar vor der Winterpause und vor der Länderspielpause wirkte oder aufgrund der Drucksituation zu langsam im Kopf (nicht gedankenschnell genug), was sich auf die Beine überträgt?
Ich habe ja immer die Optimisten unter uns bewundert, die spätestens nach dem Saarbrücken-Spiel davon ausgingen, dass wir gegen Dortmund II schon den direkten Aufstieg klar machen. Ich konnte diesen Optimismus nicht teilen, sah gerade Wiesbaden und Dortmund II als Stolpersteine. Die einen stehen m.E. deutlich unter Wert in der Tabelle bezogen auf die Kaderqualität und darauf, was sie an guten Tagen anzubieten in der Lage sind, die anderen sind als 2. Mannschaft ohnehin eine kleine Wundertüte, kamen aber mit der Empfehlung von 9 Auswärtssiegen (in 16 Spielen) auf den Betze. Starke Bilanz! Ich hätte fast wetten können, dass wir in einem Spiel dieser beiden Spiele Federn lassen (idealerweise in Form eines Remis, das uns weiter in der besseren Ausgangsposition ggü. BS belassen hätte, schlechterdings in Form einer Niederlage). Aber das wir beide Spiele verlieren, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Wiesbaden war ja nicht so viel anders wie viele Auswärtsspiele zuvor auch. Auswärts war es ja selten eine Augenweide (einzelne spielerisch klasse Spielzüge ausdrücklich ausgenommen), aber es war dennoch abgeklärt und solide, meist nicht allzu viel hinten zugelassen, weil man das meiste wegverteidigte, gut gestaffelt und stabil stand und sich das ganze Team an der Abwehrarbeit und der Arbeit gegen den Ball engagiert beteiligte. Vorne aufgrund er individuellen Stärken immer für einen Treffer gut. Wir hatten auswärts das ein oder andere Mal etwas Matchglück, in Wiesbaden dann eben das Gegenteil. Es war ein klares Unentschieden-Spiel. Wenn überhaupt waren wir eigentlich näher am Sieg. Wir hatten wenigstens ein paar Torszenen in HZ 2, wenn auch leider keine ganz klaren. Und Wiesbaden gelingt aus nix die Bude, indem wir den uns quasi selbst reinlegen. Auch wenn wir zu Beginn vielleicht kurz beeindruckt und überrascht waren von der harten Gangart der Hausherren, haben wir den Kampf letztlich angenommen, waren in den Zweikämpfen präsent. Das war ok. Spielerisch war man auswärts daran gewöhnt, dass wir da kein Feuerwerk abfackeln.
Daher war ich trotz der Niederlage auch noch positiv, zumal wir zu Hause immer anders auftraten und oft auch spielerisch absolut überzeugten und nun ja wieder das Heimspiel anstand. Aber das gestern lässt mich wirklich ratlos zurück.
Ich hoffe, wir arbeiten wieder an unserer defensiven Stabilität und daran, dass die ganze Mannschaft wieder geil drauf ist, die 0 zu halten. Ich denke, Kevin wird seinen Teil dazu beitragen, die Defensive wieder zu stabilisieren, aber das alleine wird nicht ausreichen. Dann benötigt man vorne auch nicht so viele Tore. Dann langt im Zweifel halt eines, wofür wir wie gesagt immer gut sind.
Sofern wir diesen einen verdammten Punkt in Köln noch holen (leider bin ich seit gestern selbst davon nicht mehr überzeugt, die Chancen für die Löwen hielt ich eigentlich für nur noch rechnerischer Natur, aber inzwischen ist dieses worst case Szenario für uns nicht mal mehr unrealistisch), dann hoffe ich zudem darauf, dass wir die Pause bis zum Relegationsspiel nutzen, um wieder die Akkus aufzuladen, Kraft zu sammeln und wieder an die eigenen ja durchaus reichlich vorhandenen Stärken zu glauben. Aus der Winterpause und der Länderspielpause kamen wir schließlich auch richtig stark zurück - da gelang uns das Akku aufladen ja offensichtlich auch.
Wenn das gelingt, sind die Chancen in der Relegation mindestens 50:50. Also aufgeben verboten, immer weiter kämpfen für das große Ziel!
Und obwohl auch ich wirklich konsterniert bin ob der gestrigen Leistung habe ich wenig Verständnis dafür, jetzt wieder in die Extreme zu verfallen und die Mannschaft oder einzelne Spieler zu verteufeln. Dass einige nun auch schon wieder beginnen, den Trainer anzuzählen, finde ich ebenso vollkommen unangemessen. Die Jungs spielen doch in Summe eine richtig starke Saison und bringen die Betze-Tugenden auf den Platz, identifizieren sich mit dem Verein und sind ein verschworener Haufen, der füreinander rackert. Wann gab es das in der Form zuletzt? Nachdem jahrelang der Betze leer gespielt wurde, haben sie ihn wieder voll gespielt.
Antwerpen hat uns auf einem Abstiegsplatz übernommen, den Klassenerhalt trotz zwischenzeitlich 7 Punkten Rückstand geschafft und uns in dieser Saison zu einer Spitzenmannschaft geformt. Klar macht er Fehler, aber wer macht das nicht? Manche Wechsel z.B. kann ich auch nicht nachvollziehen. In Summe kann man – wenn man ihn an den harten Fakten misst – aber eigentlich zu keinem anderen Schluss kommen, als dass er eine super Arbeit abliefert.
Lasst uns alle geschlossen hinter der Mannschaft und unserem Trainerteam stehen – zumindest bis das letzte Saisonspiel gespielt ist. Das haben sich die Jungs verdient – und es ist doch ganz natürlich, dass selbst in einer guten Saison nicht jedes einzelne Spiel top ist. Das passiert selbst Bayern mal. Vor der Saison hätten wohl die meisten, nach dem 8. Spieltag wahrscheinlich sogar alle, die jetzige Situation sofort unterschrieben. Vor dem letzten Spiel benötigen wir nur noch einen Punkt für die Relegation und haben sogar noch (zugegeben sehr geringe) Chancen auf den direkten Aufstiegsplatz 2 zu haben….
Die Fans im Stadion (übrigens nicht nur die Wetskurve, wie man oft hört, sondern auch richtig viele Fans auf der Süd)haben mit ihren Gesängen nach Spielende gestern ein feines Gespür bewiesen und anerkannt, dass die Mannschaft trotz wirklich richtig schlechtem Spiel gestern eine tolle Saison spielt. Ich hoffe, dass hilft der Mannschaft zusätzlich.