Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon Tical1983 » 24.03.2022, 16:50


Ich sehe Braunschweig um den direkten Aufstieg als Gefahr Nummer 1, da hat sich durch den Türkücü Abgang nichts verändert. Der nächste Konkurrent den ich am zweitgefährlichsten ansehe ist Osnabrück, die machen 2 Pkt auf uns gut, wäre bitter am Ende wegen 1nem Punkt hinter Osnabrück zu liegen, das wäre dann eventuell nichts so ohne die Türkgücü Abmeldung.



Beitragvon raIDen » 24.03.2022, 16:51


Die fehlenden Einnahmen am letzten Spieltag tun natürlich weh. Ich hoffe, dafür gibt es eine Lösung vom DFB.

Abgesehen davon müssen wir einfach unsere Spiele gewinnen, dann steigen wir am Ende verdient auf. Dazu gehören eben auch so eklige Spiele wie in Würzburg oder Wehen sowie zu Hause gegen Saarbrücken.

Sollte das nicht gelingen, gehen wir in die Relegation. Ist zwar auch eklig aber gerade ein Gegner wie Sandhausen hätte da auch schon wieder etwas... :D
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)



Beitragvon redsnapper » 24.03.2022, 16:52


RedDevil16 hat geschrieben:
Excelsior hat geschrieben:@RedDevil16

Wo ist der Unterschied?
Spätestens wenn Braunschweig übermorgen gewinnt, müssen der BTSV und wir auch so immer zumindest mit einem Auge auf's Torverhältnis "schiele"n... bis eben einer von beiden womöglich grundlegend patzt.

@redsnapper
Kleine Korrektur:
Wenn der BTSV spielfrei hat, treten wir in Wiesbaden an.

@Ironmaiden
Dann machen wir's eben bereits gegen Dortmund. ;)


Gehen wir mal davon aus, 2 Spieltage vor Saisonende schießen wir nach 70. Minuten 2 Tore gegen Köln und gehen davon aus, dass müsste reichen. Wir werfen also die letzten 20 Minuten nicht alles in den Sturm sondern verteigen lieber die Null und riskieren somit die 3 Punkte nicht.

Braunschweig weis also am letzten Spieltag, dass sie 5 Tore benötigen. Die werden von der ersten Minute alles nach vorne werfen. Ob sie das Spiel dadurch verlieren weil sie hinten offen wie ein Scheunentor sind, kann ihnen egal sein, weil sie auch mit einem 4:0 verlieren würden.

Wir können das nicht. Weil wir nie wissen, wieviel Tore wir letzendlich benötigen und wir nie die 3 Punkte riskieren dürfen.

Ich sehe das schon einen Unterschied.

Das ist aber auch hypothetisch. Es könnte ja auch sein das der BTSV bei einer Niederlage den 3. Platz verspielt



Beitragvon phibee » 24.03.2022, 17:00


Hi,

1860 war total weg vom Fenster Aufstieg. Hatten 8 Punkte Rückstand auf uns (sportlich gesehen). Jetzt nur noch 6 Punkte. Und falls sie das 1 Spiel, dass sie noch mehr zu absolvieren haben gewinnen dann nur noch 3 Punkte.

Jetzt nur mal als Beispiel:
Jetzt stellt Euch mal vor, die überflügeln uns am letzten Spieltag und haben 1 Punkt mehr als wir und würden aufsteigen. Sie hätten im Endeffekt 5 Punkte (die sie vorher sportlich gegen Türk abgegeben haben mit einem Unentschieden und einer Niederlage) "geschenkt" bekommen durch die Abmeldung von Türk.

Würden sich manche hier immer noch positionieren, und sagen "ja wenn wir die nötigen Punkte in den letzten 6 Spielen nicht holen, dann haben wir es auch nicht verdient aufzusteigen"?
Würdet Ihr dann immer noch so argumentieren?

Ich denke, das Geschrei wäre riesengroß bei solch einem Szenario.

Genauso könnte ich Beispiele bringen für den Waldhof bzw. Osnabrück (die mit 2 Punkten jeweils profitieren).

Es gibt etliche Variationen, mit denen wir am 38. Spieltag ganz böse dastehen könnten.

Es ist und bleibt eine ganz üble Wettbewerbsverzerrung, die uns der DfB da beschert. Und das ist eine riesengroße Sa......
Genauso ist es aus Sicht von Braunschweig und Saarbrücken eine Sa......

Aber für uns ist es der größte Nachteil, weil uns ein Heimspiel und damit große Einnahmen flöten gehen und wir ausgerechnet am allerletzten Spieltag nicht spielen dürfen. Schlimmer gehts wirklich nimmer.

DAs schlimme an der Sache ist aber, die Tabelle wird uns bis zum Schluss täuschen, weil nicht alle Mannschaften die gleichen Spiele absolviert haben. Das ist brandgefährlich und sicherlich gerade für uns nicht von Vorteil.

LG



Beitragvon Flankengott » 24.03.2022, 17:01


Saarbrücken kotzt im Strahl und ich kann sie auch verstehen.
Die Punkte sind weg. Gelbe Karten aus den Spielen bleiben bestehen.
Am Ende verlieren alle. Der Sport an erster Stelle.
Ich hätte die Regelung die erst nach dem 34. Spieltag zur Anwendung kommt, schon jetzt aktiviert.
Die gespielten Spiele bleiben in der Wertung. Der Rest wird mit 2:0 Toren und 3 Punkten gewertet.
So wie es jetzt ist, stinkt das gewaltig.
So lang es in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK :doppelhalter: :schild:



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 24.03.2022, 17:16


Und der DFB-Funktionär für die 3.Liga sagt lediglich, dass das einmalig bleiben muss.
Nein sorry, das macht sich der DFB deutlich zu leicht. Die wissen ganz genau, was unter ihrer Aufsicht hier in eine beispiellose sportliche Wettbewerbsverzerrung geführt hat.
Nein, hier fällt keine Naturgewalt (Corona) vom Himmel. Hier wurde mit monatelangem Vorlauf nichts dafür getan, dass TM den Spielbetrieb fortführen kann.
Ich sage es nochmal. Ich bin mir sicher, dass man sich bei der DFL die Hände über dem Kopf zusammenschlägt ob der katastrophalen Führung der 3.Liga durch den DFB. Das ist einer Profiliga, die wirtschaftlich ohnehin ein totes Pferd ist, einfach unwürdig!
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon sschwarz » 24.03.2022, 17:18


Hatte mich schon sehr auf den Heimsieg inkl. Aufstiegsfeier am 14.5. (mein Geburtstag) gefreut... Muss jetzt wohl leider ausfallen
BETZE UFFSTIECH!!! :teufel2:



Beitragvon MrXYZ777 » 24.03.2022, 17:23


Vielleicht sollte der FCK bei Magenta anfragen, ob man den letzten Spieltag als Konferenz auf dem Betze zeigen könnte. Wenn wir da, noch nicht als Aufsteiger fest stehen, könnte man ja den Gegnern der Konkurrenz auf dem Betze die Daumen drücken und danach entweder mit der Mannschaft feiern oder enttäuscht nach Hause gehen... :teufel2:

Und für den Eintritt z. B. 5 EUR verlangen...

Fans in der Kurve. Manschaft unten auf dem Rasen. Große Leinwand und nach dem Schlußpfiff wird gefeiert ohne gespielt zu haben... :D



Beitragvon Red_Devil » 24.03.2022, 17:34


Der einzige Vorteil ist und bleibt (sollte BS nicht wirklich in Osnabrück 4:0 gewinnen): Wir sind in der Pole! Wir haben alles in der eigenen Hand! Noch 6 Spiele! Und 1860, Osna, Saarbrücken und Mannheim haben noch diverse direkte Duelle!



Beitragvon Miggeblädsch » 24.03.2022, 17:54


Schlossberg hat geschrieben:Wenn wir auch diesmal vielleicht einen leichten Vorteil aus dem Vorgang ziehen...


... wo genau ziehen wir denn einen Vorteil aus der Sache? :?:

In der Annahme, dass wir am letzten Spieltag im Kampf um den Aufstieg vor ausverkauftem Haus gegen Türkgücü gewinnen würden, verlieren wir 6 Punkte und ca.700.000 Euro.

Ich wüsste jetzt nicht, wen in der Liga das Ganze härter treffen sollte.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Müllhaufen » 24.03.2022, 17:59


Soll der DFB halt die Gehälter zahlen damit die Saison ordentlich zu ende gespielt werden kann, das da ist Kacke für alle.



Beitragvon wernerg1958 » 24.03.2022, 18:01


Es war ja zu erwarten, der FCS beschwert sich kann man verstehen, aber wesentlich dummer aus meiner Sicht sind wir dran. Alle haben noch mindest 1 Spiel mehr als wir! Und wir sind gerade mal 3 Punkte im Vorsprung. Das Torverhältnis sieht zwar besser aus aktuell aber ich gehe davon aus daß dieses am Ende nicht hilft. Wir brauchen an unserem letzten Spieltag 4 Punkte Vorsprung.
Das bedeutet wir müßen unseren aktuellen 3 Punkte Vorsprung ausbauen, ich sehe nicht wie. Die Mannschaft samt Trainerteam hangeln sich mehr schlecht als recht durch die letzten Spiele dazu kommen jetzt noch Gegner welche uns in der Vergangenheit alles andere als gelegen waren. Ich hoffe und wünsche daß alle sich in der Pause sortieren und fit sind das Abenteuer anzugehen, denn der Druck am vorletzten Spieltag den Aufstieg geschafft ist enorm. Es wird eine sehr heiße Schlussphase noch 6 Endspiele da heisst es feste Daumen drücken.



Beitragvon Ironmaiden » 24.03.2022, 18:02


Es gibt 3 Verlierer bei dieser Sache.
Das ist der Sport, der DFB und Sarbrigge 8-)
Alles andere ist doch Fubbes.
Am Wochenende spielt Osnabrück gegen Braunschweig unentschieden und schon laafd die Gschicht.
Diese ganze Rechnerei nutzt doch nix. Nächstes Spiel ist Duisburg und das sollten wir dringlichst gewinnen. Dann gugge mer weiter.

Viva FCK und Ole Rot Weis



Beitragvon Apfel2610 » 24.03.2022, 18:03


Also bezüglich der fehlenden Einnahmen am letzten Spieltag, könnte der FCK doch ein Puplic Viewing organisieren zusammen mit der Mannschaft im Stadion.

Dann könnten wir vllt. doch zusammen den Aufstieg feiern, nur mal so als Idee.



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 24.03.2022, 18:03


phibee hat geschrieben:Hi,

der Ankündigung hier, dass das Ganze für uns keine wesentlichen negativen Auswirkungen hat, muss ich ganz vehement widersprechen!!!

[...]

LG


Vielen Dank, @ phibee, für diesen und Deine weiteren Posts. Ich bin auch fast vom Glauben abgefallen, als ich in den ersten Beiträge mehrfach lesen musste, dass es für uns "eher positiv" sei oder uns keine Nachteile entstünden.

Selbst in der DBB-Meldung ist es unglücklich formuliert. Zum einen wird zwar erwähnt, dass sich der Rückstand von SB auf uns von 2 auf 5 Punkte vergrößert, nicht hingegen, dass sie jetzt aber ja auch noch ein Spiel mehr haben. Zum anderen werden die Löwen fälschlicherweise als "einziger Profiteur" hingestellt. Sie sind sicher der größte, aber nicht der einzige.

Zu o.g. Einschätzungen kann man gelangen, wenn man sich die neue Tabelle einfach nur mit Blick auf die Punkte anschaut und die Spiele ignoriert.

Eigentlich ist es ganz einfach: alle, die gegen Türkgücü Federn lassen mussten, sind Profiteure (1860, FCM, Waldhof, Osna, Wehen). Alle, die sich schadlos halten konnten, sind die Verlierer (FCS, BTSV, FCK).

Mannheim und Osnabrück bspw. verlieren zwar einen Punkt mehr als wir, dafür verlieren wir ein Spiel, dass eben im Idealfall 3 Punkte und nicht nur einer wert ist. Klar ist es nicht zwingend so, dass wir das Spiel auch gewonnen hätten. Aber mal ehrlich: die Wahrscheinlichkeit bei unserer Heimstärke und unter dem Umstand, dass es für Türkgücü mutmaßlich um nix mehr ginge, wäre sehr hoch gewesen. Aber wie dem auch sei, alleine der Möglichkeit beraubt zu werden, 3 Punkte zu ergattern, ist halt schon richtig blöd.

Natürlich ist das Wettbewerbsverzerrung, @ Blaumann, denn diejenigen, die sportlich gegen Türkgücü versagt haben, werden für dieses Versagen jetzt belohnt, in dem es aus der Wertung genommen wird. Das ist mit Sportsgeist und Fairnessgedanke eigentlich unvereinbar. Die Schuld daran tragen aber selbstverständlich nicht die profitierenden Vereine, das möchte ich ausdrücklich hinzufügen.

@ Flankengott: Dein Vorschlag, alle gespielten Spiele in der Wertung zu lassen und diejenigen, die jetzt ausfallen, für den Gegner zu werten, ist genauso Wettbewerbsverzerrung - in diesem Fall zu Gunsten von Braunschweig und uns. Das würde ich ebenso ablehnen und so würde ich nicht aufsteigen wollen (wenn wir z.B. vor dem letzten Spieltag ein Punkt vorne wären und dann die Konkurrenz durch die kampflos erhaltenen Punkte nicht mehr auf einen Patzer von uns hoffen könnte).

Die einzige sportlich faire Lösung wäre es gewesen, alles daran zu setzen, dass TG die Saison zu Ende spielt. Da sehe ich - wie einige andere auch - durchaus den DFB in der Verantwortung. Zur Not hätten diese aus ihren Mitteln den Spielbetrieb von TG mit finanzieren müssen. Wurde da alles an Möglichkeiten ausgelotet oder sich einfach ohne großen Aufwand auf den Standpunkt gestellt, geht "formaljuristisch" oder "von den Statuten her" nicht?

Selbstverständlich ist es für uns nicht nur sportlich von Nachteil, sondern auch finanziell. Denn wahrscheinlich wäre der Betze ausverkauft gewesen (oder zumindest nicht weit davon weg), wenn es am letzten Spieltag tatsächlich um den Aufstieg gegangen wäre. Diese Einnahmen fehlen - und das, nachdem diese Saison - schon wieder - ohnehin schon massiv Zuschauereinnahmen aufgrund der Corona-Beschränkungen fehlen.

Und allem oben geschriebenen zum Trotz: höchstwahrscheinlich (wenn der BTSV nicht gerade mit 4 Toren Unterschied in Osnabrück gewinnt) gehen wir von der Pole Position aus in den Kampf um Platz 2 - auch wenn man - was man ja machen muss - bei unseren Konkurrenten (außer BTSV, da die ja auch nochmal spielfrei haben) gedanklich die 3 Punkte, die sie an unserem spielfreien Tag auf uns gutmachen können - einrechnet. Somit haben wir es weiterhin in der eigenen Hand!!
Die Crunchtime hat begonnen. 6 Endspiele - it`s now or never! Gehen wir es an!
Zuletzt geändert von Mittelmosel-Teufel am 24.03.2022, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Miggeblädsch » 24.03.2022, 18:12


Das Ganze ist schlichtweg ein Armutszeugnis für den DFB.

Während die DFL im Lizenzierungsverfahren für die 1.und 2.Liga mehr oder weniger sicherstellt, dass die Vereine bis zum Ende der Saison ihre notwendigen Ausgaben auch tragen können (also genug Luft auf der Pumpe haben), verlangt der DFB für die Lizenz in der 3.Liga lediglich eine lächerliche Kaution.

Selbst Vereine wie "Täterää Frankeschtää" oder "Trallala Trippstadt" würden problemlos eine Lizenz erhalten, sofern sie denn eine geeignete Spielstätte haben.

Das Ergebnis sehen wir gerade.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Olamaschafubago » 24.03.2022, 18:13


Ärgerlich für alle (außer 1860), aber die tabellarischen Konsequenzen halten sich ja noch in Grenzen. Psychologisch vielleicht für den ein oder anderen auch eine Herausforderung, aber ich sehe die größte Benachteiligung für uns auch darin, dass uns ein potentiell ausverkauftes (und siegreiches) Endspiel auf dem Betze entgeht. Vielleicht lohnt es sich da auch aus FCK-Sicht, rechtliche Schritte einzuleiten? Da scheint es ja beim DFB auch große Versäumnisse gegeben zu haben. Der FCS klagt schon.

Nicht auszudenken, wenn am letzten Spieltag die Verfolger 3 oder weniger Punkte Abstand haben sollten und wir schon alle Spiele gespielt haben. Internes Ziel sollte nun sein, diese Situation so gut wie möglich zu vermeiden, sprich jedes Spiel die 3 Punkte zu erzwingen und zudem, wenn situativ möglich, auch etwas fürs Torverhältnis zu tun.. jetzt haben wir erst mal zwei Clubs im Abstiegskampf vor der Brust, darauf muss der volle Fokus liegen.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 24.03.2022, 18:20


Miggeblädsch hat geschrieben:Das Ganze ist schlichtweg ein Armutszeugnis für den DFB.

Während die DFL im Lizenzierungsverfahren für die 1.und 2.Liga mehr oder weniger sicherstellt, dass die Vereine bis zum Ende der Saison ihre notwendigen Ausgaben auch tragen können (also genug Luft auf der Pumpe haben), verlangt der DFB für die Lizenz in der 3.Liga lediglich eine lächerliche Kaution.



Ich stelle die These auf, dass dem DFB diese Liga schon längst entglitten ist. Ein absolutes Fehlkonstrukt. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um eine PROFILIGA handelt. Eigentlich gehört die Liga unter Regie der deutlich kompetenteren DFL. Die wird sich den Sanierungsfall 3.Liga aber mit Sicherheit nicht antun.

Wir müssen hier schleunigst raus!
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Martin S-H » 24.03.2022, 18:36


@Mittelmosel-Teufel

Top Beitrag, der die Situation nochmal gut erklärt auf den Punkt bringt.
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona



Beitragvon Lestat » 24.03.2022, 18:47


Die Diskussion um Türkgücü ist doch müssig. Wenn wir am Ende knapp nicht aufsteigen dann wegen der ersten 4 Auswärtsspiele. 0 Tore! 0 Punkte! Hätte man da nur 3 - 4 Punkte geholt könnte man jetzt schon fast für Liga 2 planen. Da würde hier kein Hahn Türkgücü krähen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon fck_anno_1991 » 24.03.2022, 19:02


@Mittelmosel-Teufel

Danke!
Sehe ich 100% genauso!



Beitragvon FCK1920 » 24.03.2022, 19:11


1. Wir müssen aus der Pleiteliga raus, das ist alternativlos !

2. Wenn wir aufsteigen dieses Jahr, muss alles drangesetzt werden, diese 2. Liga zu halten.

Dazu bedarf es jeden Euro ! Der Verlust eines Heimspieles wiegt, um die beiden Punkte 1 und 2 möglichst hinzubekommen.


Diese Glücksritter aus Giesing haben nun aus dem Nichts enormen Rückenwind erhalten ! Am kommenden Spieltag steht 60-FCS an, Rambazamba !



Beitragvon Gazza » 24.03.2022, 19:11


Die Art und Weise wie der DFB mit der (vorhersehbaren) Situation umgeht, zeigt seine Geringschätzung gegenüber allen Vereinen in der 3. Liga.

Mir ist es schleierhaft wie man darauf beschwichtigend antworten kann a La "Konsequenzen halten sich in Grenzen"...

Keineswegs. Selbst wenn die Mannschaften EXAKT so einlaufen, wie es das Tabellenbild vor der Abmeldung hergab, sind die Konsequenzen massiv. Es ist die umfassende Entwertung der 3. Liga.

Es wäre ein Leichtes gewesen eine Lösung mit dem DFB als Problemlöser zu finden (immerhin sind sie ja auch zuständig teilschuldig für das Entstehen bzw. das Nichtvorhandensein einer tauglichen Lösung):
Ein Finanzieren der letzten 1 1/2 Monate war es dem größten Sportfachverband der Welt schlicht nicht wert.

Der FCS mag Rivale sein wie er will - das hat kein Verein verdient.



Beitragvon SiebenVier » 24.03.2022, 19:35


@Miggeblätsch: Ich hab 30 Jahre in Trippstadt gelebt und 20 davon dort Fussball gespielt. Aber ich hab noch nie was von Trallala Trippstadt gehört :lol: :lol:
Zu diesem Thema: Ist schon blöd wie das alles gekommen ist und es nervt und ärgert einen. Es gab Zeiten in denen der FCK immer wieder mal durch irgendwelche Einflüsse und Entscheidungen benachteiligt wurde, damals hat man immer wieder gesagt "unn jetzt grad zulääd". Ich hoffe mal das die Mannschaft nicht auch so viel Jammert und Hadert wie hier im Forum und sich dieses Motto "unn jetzt grad zulääd" zu Herzen nimmt und die restlichen Spiele so gestaltet das wir vor dem 14. Mai als Aufsteiger feststehen und wir de Betze unn die Altstadt uff links drehe könne.



Beitragvon phibee » 24.03.2022, 19:39


Hi,

Wir sollten als FCK (genau wie Saarbrücken) uns massivst beim DFB gegen die Punktabzüge vorgehen. So geht das nicht, meine Herren vom DfB!!!

Wenn das Sportliche nicht mehr zählt, dann kann man gleich die 3. Liga dichtmachen!

Schaut Euch mal unten Verl an. Die haben 2 x Unentschieden gespielt und profiteren im Abstiegskampf ganz wesentlich, weil sie nur 2 Punkte abgezogen bekommen, dafür aber erst 28 Spiele auf dem Buckel haben. Hingegen Würzburg bekommt 3 Punkte abgezogen, weil sie gegen Türk gewonnen hatten und hat aber 30 Spiele auf dem Buckel.

Auch der MSV bekommt 3 Punkte abgezogen, weil sie gegen Türk gewonnen haben.

Ganz klare Wettbewerbsverzerrung zu Ungusten von Duisburg und Würzburg im Abstiegskampf, was auch hier wieder unsere Aufgaben gegen diese beiden Gegner noch zusätzlich erschweren werden.

LG




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste