phibee hat geschrieben:Hi,
der Ankündigung hier, dass das Ganze für uns keine wesentlichen negativen Auswirkungen hat, muss ich ganz vehement widersprechen!!!
[...]
LG
Vielen Dank, @ phibee, für diesen und Deine weiteren Posts. Ich bin auch fast vom Glauben abgefallen, als ich in den ersten Beiträge mehrfach lesen musste, dass es für uns "eher positiv" sei oder uns keine Nachteile entstünden.
Selbst in der DBB-Meldung ist es unglücklich formuliert. Zum einen wird zwar erwähnt, dass sich der Rückstand von SB auf uns von 2 auf 5 Punkte vergrößert, nicht hingegen, dass sie jetzt aber ja auch noch ein Spiel mehr haben. Zum anderen werden die Löwen fälschlicherweise als "einziger Profiteur" hingestellt. Sie sind sicher der größte, aber nicht der einzige.
Zu o.g. Einschätzungen kann man gelangen, wenn man sich die neue Tabelle einfach nur mit Blick auf die Punkte anschaut und die Spiele ignoriert.
Eigentlich ist es ganz einfach: alle, die gegen Türkgücü Federn lassen mussten, sind Profiteure (1860, FCM, Waldhof, Osna, Wehen). Alle, die sich schadlos halten konnten, sind die Verlierer (FCS, BTSV, FCK).
Mannheim und Osnabrück bspw. verlieren zwar einen Punkt mehr als wir, dafür verlieren wir ein Spiel, dass eben im Idealfall 3 Punkte und nicht nur einer wert ist. Klar ist es nicht zwingend so, dass wir das Spiel auch gewonnen hätten. Aber mal ehrlich: die Wahrscheinlichkeit bei unserer Heimstärke und unter dem Umstand, dass es für Türkgücü mutmaßlich um nix mehr ginge, wäre sehr hoch gewesen. Aber wie dem auch sei, alleine der Möglichkeit beraubt zu werden, 3 Punkte zu ergattern, ist halt schon richtig blöd.
Natürlich ist das Wettbewerbsverzerrung, @ Blaumann, denn diejenigen, die sportlich gegen Türkgücü versagt haben, werden für dieses Versagen jetzt belohnt, in dem es aus der Wertung genommen wird. Das ist mit Sportsgeist und Fairnessgedanke eigentlich unvereinbar. Die Schuld daran tragen aber selbstverständlich nicht die profitierenden Vereine, das möchte ich ausdrücklich hinzufügen.
@ Flankengott: Dein Vorschlag, alle gespielten Spiele in der Wertung zu lassen und diejenigen, die jetzt ausfallen, für den Gegner zu werten, ist genauso Wettbewerbsverzerrung - in diesem Fall zu Gunsten von Braunschweig und uns. Das würde ich ebenso ablehnen und so würde ich nicht aufsteigen wollen (wenn wir z.B. vor dem letzten Spieltag ein Punkt vorne wären und dann die Konkurrenz durch die kampflos erhaltenen Punkte nicht mehr auf einen Patzer von uns hoffen könnte).
Die einzige sportlich faire Lösung wäre es gewesen, alles daran zu setzen, dass TG die Saison zu Ende spielt. Da sehe ich - wie einige andere auch - durchaus den DFB in der Verantwortung. Zur Not hätten diese aus ihren Mitteln den Spielbetrieb von TG mit finanzieren müssen. Wurde da alles an Möglichkeiten ausgelotet oder sich einfach ohne großen Aufwand auf den Standpunkt gestellt, geht "formaljuristisch" oder "von den Statuten her" nicht?
Selbstverständlich ist es für uns nicht nur sportlich von Nachteil, sondern auch finanziell. Denn wahrscheinlich wäre der Betze ausverkauft gewesen (oder zumindest nicht weit davon weg), wenn es am letzten Spieltag tatsächlich um den Aufstieg gegangen wäre. Diese Einnahmen fehlen - und das, nachdem diese Saison - schon wieder - ohnehin schon massiv Zuschauereinnahmen aufgrund der Corona-Beschränkungen fehlen.
Und allem oben geschriebenen zum Trotz: höchstwahrscheinlich (wenn der BTSV nicht gerade mit 4 Toren Unterschied in Osnabrück gewinnt) gehen wir von der Pole Position aus in den Kampf um Platz 2 - auch wenn man - was man ja machen muss - bei unseren Konkurrenten (außer BTSV, da die ja auch nochmal spielfrei haben) gedanklich die 3 Punkte, die sie an unserem spielfreien Tag auf uns gutmachen können - einrechnet. Somit haben wir es weiterhin in der eigenen Hand!!
Die Crunchtime hat begonnen. 6 Endspiele - it`s now or never! Gehen wir es an!