Forum

Spielbericht SVW-FCK 0:0 | Die Derby-Serie hält (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
hank.moody
Beiträge: 74
Registriert: 25.04.2018, 18:41

Beitrag von hank.moody »

salamander hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:Mal ehrlich Leute, ihr werdet doch jetzt nicht nach einem schwachen Spiel, das nach so vielen guten Auftritten mal überfällig war, an der Personalie Boyd rumkritteln?
Vielleicht haben die Jungs Langholz gespielt, weil es spielerisch nicht ging. Die vielen Fehlpässe und Unzulänglichkeiten im MF haben doch nichts mit Boyd zu tun. Außerdem sind die Waldhöfer 90 Minuten drauf gegangen und wollten es mehr.
Unsere waren auf Verwaltungsmodus eingestellt und der Trainer hat unglücklich gewechselt. Trotzdem hatten wir die größere Chance.
Unsere Abwehr und das Defensivverhalte des gesamten Teams war trotzdem noch gut.
Und die Offensive wird MA auch wieder mehr zum Laufen bringen.
Wenn Boyd zu haben ist und wir in der Chancenverwertung Schwächen hatten, möchte ich euch sehen, wenn man nicht reagiert hätte.
Wartet doch erst mal die nächsten Spiele ab, ob sich eure „Boyd Theorie“ bestätigt und nehmt nicht den Tabellenführer und den hoch motivierten Derby Gegner (im eigenen Stadion) als Maßstab.
Boyd ist einer der besten Mittelstürmer der Liga und wir können glücklich sein, dass wir ihn haben. Die Frage ist einzig, wie wir ihn so einbauen, dass wir in unser Kombinationsspiel zurückfinden. Das hat zumindest heute (aber in Ansätzen auch schon vorher) etwas gelitten.
Ich antworte mal mit einem anderen Zitat:
Ratinho983 hat geschrieben:Als ob heute auch nur irgendwas anders war, als in den vergangenen Wochen oder Monaten.
Wir spielen die ganze Zeit etwas zwischen "Langholz" und flach und schnell umschalten. Der Unterschied war heute, dass wir im schnellen, flachen Umschalten extrem ungenau waren und die Umschaltsituationen fast immer mit einem Fehlpass bzw. Ballgewinn von Mannheim endeten. Es war nicht mehr und nicht weniger. Es war einfach alles ein bisschen zu ungenau. Aber von der Spielanlage war es ganz genau das, was wir die ganze Saison gesehen haben.
Das sehe ich ebenso. Wo habt ihr denn diesen tollen Kombinationsfußball in den vergangenen Spielen gesehen? Vielleicht mal nach ner frühen Führung, von denen es (auch durch Standards) bisher viele gab. Soll keine Kritik sein, aber in anderen Spielen ging das Langholz (oft von Winkler) halt in Richtung Hanslik/Redondo (vorher auch teilweise Klingenburg) und man ging voll auf den 2. Ball. Es war einfach alles heute zu ungenau, das Nachrücken hat nicht funktioniert und ohne Götze hatten wir keinen Zugriff. Aber die Spielanlage war mMn nicht komplett neu.
Des krie mer schun hie. Des werrsche schun sieh! :teufel2:
FCK-Augustin
Beiträge: 1700
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Talentfrei hat geschrieben:Das war heute irgendwie ein komisches Spiel. Wir hatten,glaub ich,nicht einen einzigen Spielzug nach vorne. Nur hoch und weit.Da tut man auch keinem Boyd einen Gefallen. Wir sollten einfach so weitermachen wie vor der Boydverpflichtung. Schnelles ,vorallem genaues Umschaltspiel, dann macht auch Boyd seine Tore. Wir rücken ja überhaupt nicht mehr richtig nach vorne. Hoher Ball Richtung Boyd,mach was draus, wir bleiben hinten damit die Null steht. Das ging heute einigermaßen gut. Wird für den Aufstieg aber ,meiner Meinung nach, nicht reichen. Fangt bitte wieder an Fussball zu spielen.
@Talentfrei
Die fussballerische Analyse überlasse ich immer gerne den "Fachleuten" unter uns.
Du bringst es sehr gut m. M. nach auf den Punkt, also hätte dem nichts hinzuzufügen! Ausser, dass ich das bezüglich des Aufstiegs etwas anders sehe. :wink: Nur, wir müssen in der Tat "wieder Fussball spielen", wie "vor Boyd", dessen Verpflichtung ich nach wie vor sehr gut finde. Nur, ER muss sich dem Spiel, wie es vorher war, mehr anpassen. D. h. nicht weiter hoch und weit, sondern mal wieder über die Flügel, bis zur Grundlinie ... und dann kann man ihn in der Mitte, bzw. in der Box suchen.
Ich denke aber, das findet sich - und wird in Liga2 "verfeinert". :wink: Der Punkt ist okay. :daumen:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
fck19
Beiträge: 597
Registriert: 24.01.2013, 20:29

Beitrag von fck19 »

Weiß jemand was da im neben block los war? Habs nicht mitbekommen.(kleine Auseinandersetzung)

Zum Spiel bin im Endeffekt jetzt mit dem 0 0 zufrieden auch wenn ich mir mehr erhofft hatte.
VON DER WIEGE BIS INS GRAB FÜR IMMER 1. FCK
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

9,18
Wird eigentlich bei Aufstieg das Stimmungsbarometer erweitert?!

Dass das heute kein schönes Spiel wird hab ich mich gedacht. Es war zu merken, das beide Anfang ein paar Schwierigkeiten hatten und keine wollte ins offene Messer laufen.
Die Monnemer kamen mMn dann besser ins Spiel und hatten davon auch mehr.
Nicht desto trotz war wieder verlass auf unsere Abwehrreihe. Da kam kaum was durch. Konsequent.

Die geänderte Spielweise geht auch nicht so zu mir. Die Varianz und der Spielwitz den wir bei Angriffen hatten weicht immer mehr der Devise "hoch auf Terence".
Das können wir besser. Und auch ein T Boyd kann das spielen.
Ich hoffe nur, das wir.es.wieder schaffen, mehr Unberechenbarkeit zu integrieren
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betzegeist
Beiträge: 2947
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Sind wir doch einfach froh, dass wir mit einem Punkt heute rausgegangen sind.

Unser Offensivspiel hat heute nicht mehr hergegeben. Gemessen daran, was Mannheim Investiert hat und wie schlecht wir nach vorne gespielt haben, können wir mit dem Ergebnis absolut leben.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Neben all den Kommentaren, die ein kompliziertes Spiel von uns mit vielen Fehlpässen und wenig Ideen im Offensivbereich gesehen haben, sind mir zwei Spieler besonders positiv aufgefallen: Raab mit erneuter sehr guter Leistung und einer Ausstrahlung, die Ruhe und Sicherheit vermittelt und dann noch Ciftci, der mir sehr gut gefällt. Er kann ein Spiel eröffnen, ist stark in der Ballbehauptung und sehr präsent im Umschaltspiel.
Nichtsdestotrotz muss die Mannschaft insgesamt wieder griffiger und gieriger spielen, sonst wird es schwer, mit der nötigen Punkteausbeute. Klingenburg und Winkler werden wohl gegen Verl für Götze und Tomiak spielen? :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Yogi
Beiträge: 9619
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Man hat heute Klingenburg brutal vermisst .
Götze bis zu seiner Verletzung hat ,wie Wunderlich auch eher unglücklich gespielt.
Insgesamt zu langsam ,zu ungenau und zu wenig über die Flügel gespielt.Boyd hat wenig Bälle bekommen zum verwerten.
Antwerpen Taktik war ,wie schon geschrieben ,eher die Null soll stehen. Waldhof wollte den Sieg mehr. Eigentlich nur eine Chance gehabt von Boyd ,die aber 100%.
Man of the Match hätte er die verwertet.
1 Punkt beim Mitkonkurrenten, auswärts, völlig ok. Hilft uns weit mehr wie dem SVW. DIE Heimspiele müssen gewonnen werden! Gegen Verl muss offensiv wieder mehr kommen. Ich Spiel auch lieber Unentschieden gegen Waldhof als gegen Verl. Alles gut im Moment. OS -BS schauen mer mal.... Auch was 60 morgen macht.
HANSLIK/Man of the important Goals
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Das war Magerkost heute.
Kommendes Wochenende kommt mehr, und dann gewinnen wir auch wieder.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Ich denke wir können mit dem Unentschieden mehr Leben als der Waldhof. Waldhof ist es die aktuell 4 Punkte hinter uns stehen und für die es sicher wichtig gewesen wäre im direkten Duell zu gewinnen. Solange die direkte Konkurrenz nicht in den direkten Duellen gewinnt wird es für diese schwer an uns vorbei zu ziehen. Der Abstand zum Waldhof konnte gehalten werden und zu Saarbrücken sogar ausgebaut werden da Osnabrück und Braunschweig gegeneinander spielen kann dort auch höchstens ein Team Punkte gut machen. Nicht zu vergessen das Waldhof und Saarbrücken sogar schon ein Spiel mehr haben wie wir und wir den Vorsprung aus eigener Kraft noch vergrößern könnten.

Selbstkritisch muss man natürlich sagen das das heutige Spiel eines der schwächeren diese Saison war.

Das Fehlen von Klinkenburg und die frühe Verletzung von Götze weshalb das Team früh im Spiel verändert werden mussten war für unser Spiel sicherlich auch nicht förderlich.

Angesicht des Spielverlaufs bin ich mit dem Punkt hochzufrieden. Mir persönlich war klar dass auch mal wieder schlechtere Spiele gibt .
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

Das beste an dem heutigen Spiel war das Ergebnis. Auswärts bei einem Mitkonkurrenten immerhin den einen Punkt zu holen und ihn nicht näher rankommen zu lassen, ist vollkommen in Ordnung. Ich bin damit zufrieden.

Mit dem Zustandekommen bin ich weniger zufrieden. Dennoch vorab mal das positive:

Defensiv war es wieder weitgehend stabil, viele wirklich dicke Chancen haben wir Mannheim trotz deren optischer Überlegenheit ja auch nicht gestattet. Das schaffen in Mannheim auch nicht so viele andere Mannschaften, dort so wenig zuzulassen. Das ist eine richtig spielstarke Truppe. Daher habe ich auch nicht verstanden, warum doch einige hier den Waldhof bereits abgeschrieben haben, was den Aufstiegskampf anbelangt. Denn bei ihren Punktverlusten waren sie oftmals dennoch von der Spielanlage die stärkere Mannschaft und fast immer mit (deutlichem) Chancenplus. Daher war es alles in allem wieder ein solide und beherzte Defensivleistung.

Aber mit dem Offensivspiel kann man nicht zufrieden sein. Zu ungenau, wenn wir es mal über Kurzpassspiel versucht haben. Aber vor allem zu oft blind oder ungenau mit Langholz nach vorne. Wenn man dann wenigstens den Ball festmacht und das Mittelfeld schnell und geballt nachrückt, um abgelegte Bälle weiterzuverarbeiten und man viele zweite Bälle gewinnen kann oder im direkten Gegenpressing zurückerobern kann, ist das ja auch noch in Ordnung, denn einen Schönheitspreis muss man in der Schweineliga 3. Liga nun wahrlich nicht gewinnen, aber auch das alles ist uns ja nicht gelungen. Wenige lange Bälle wirklich festgemacht und wenn dann ist es an fehlenden Anspielstationen zum Ablegen gescheitert. Wenn Mannheim die Bälle nur unkontrolliert klären konnte, haben wir fast nie den zweiten Ball gewinnen können. Daher war zu wenig und zu uninspiriert.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

salamander hat geschrieben:Wo ist unser schnelles Kombinationsspiel nach vorne geblieben? Seit Boyd da ist, hab ich den Eindruck, dass nun jeder den Ball einfach nach vorne drischt, „denn ja steht ja Boyd, um die Bälle festzumachen“. Im Aufbauspiel gibt sich jeder ein bisschen weniger Mühe, weil man ja das Alibi Boyd hat. Keiner rückt nach, entsprechend ist Boyd allein und jeder Ball geht verloren. Konter werden nicht ausgespielt, über Außen geht kaum noch was.
Nur mit Abwehr und Standards werden wir nicht aufsteigen. 2 Punkte gegen Magdeburg und Waldhof sind ok, mehr nicht. Wir sollten schnell wieder zu unserer alten Spielweise zurückkehren, mit oder ohne Boyd. Das ist eine Aufgabe für Antwerpen. Heute hatten wir Glück, Waldhof hätte den Sieg verdient gehabt.

Ergänzung: Das geht nicht gegen Boyd, ein Mann wie er kann nützlich sein und fehlte uns als Option. Und man sieht ja, was er kann. Aber wir sollten deshalb nicht vergessen, was uns stark machte,
Das war ja genauso abzusehen. Das Problem liegt nicht bei Boyd, sondern wie du ihn einsetzt. Boyd ist definitiv kein Spieler für das Pressing, was wir bisher betrieben haben. Entsprechend fehlt dann der frühe Zugriff und der kurze Weg zum Tor. Es wird sich zeigen, ob man Boyd so in die Mannschaft integriert, dass er auch mal von der Bank kommen kann. Ohne Götze (das sah ganz übel aus - alles Gute an dieser Stelle) wird es m.E.
schwer, die Dominanz zu erreichen um Boyd in den bisherigen System einzusetzen. Mit stärkeren Aussen ginge das besser - aber das wäre das System, was schon zu Beginn der Saison nicht geklappt hat.

Grundsätzlich habe ich aber das Vertrauen, dass Antwerpen das erkannt hat und weis wie er damit umgehen muss. Das wir heute nicht verloren haben lag aber eher am großen Selbstbewusstsein aus den letzten Spielen und einer Mentalität, die wir jahrelang nicht mehr hatten. Nur darauf zu setzen, ist aber zu wenig.

Letztlich bin ich mit dem Punk heute zufrieden.
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Naja , zumindest nicht verloren.
Boyd wirkte heute engagiert, aber einfach glücklos.
Die Chance die er vergeben hat macht er nachts blind rein wenn man ihn um 3.30 weckt….
Ansonsten defensiv mach ich mir keine Gedanken…
Die 0 steht häufig.
Leider war für mich das Mittelfeld heute zu schwach.
Wir hatten auch die letzten 20 min ein fehlpassfestival

Daher gut das Waldhof mit gleichem Abstand aus dem heutigen Spieltag geht.

Nun muss gegen Verl gewonnen werden und danach ein für mich Vorentscheidung mit den beiden Auswärtsspielen bei 1860 München und Osnabrück, da wäre ich mit 4 Punkten plus 3 Punkte Verl zufrieden.
Die anderen Teams werden, bis auf Magdeburg , sich noch Punkte lassen.

Götze tut mir leid, er macht es ja nicht für extra. Aber er ist einfach verletzungsanfällig oder halt einfach ein Pechvogel
Schade. Natürlich auch ein Grund warum er 3. Liga spielt, da er eben häufig verletzt bzw. angeschlagen ist
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Alex90
Beiträge: 226
Registriert: 29.07.2008, 20:07

Beitrag von Alex90 »

Also wenn ihr mich fragt macht mir das ganze schon Bauchweh. Mich hat das ganze sehr an die ersten 8 Spieltage erinnert.Nur noch hoch und weit. Und ich habe ein wenig Angst ob das zum nächsten Spiel wieder besser wird.

Klar hätte ich vor dem Spiel ein Unentschieden unterschrieben aber im Nachhinein macht mir das schon Angst wie wir gespielt haben das war nämlich null komma null. So gewinnst du zuhause nicht gegen Verl.
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

Auch Ritter als Taktgeber auf der 6 hat heute leider nicht funktioniert und er ist immens wichtig für ein gepflegtes Aufbauspiel - zumal wenn Götze nicht dabei ist oder wie heute früh raus muss (das sah stark nach Außenbandriss aus - umgeknickt und sich schnell entwickelnde Schwellung - denke, mind. 6 Wochen Pause -w as ein Mist, der hat echt die Seuche und wäre sooo wichtig für uns).
Ich hatte den Eindruck am Fernsehen, Ritter war fast in enger Manndeckung. Ich habe versucht darauf zu achten und sah, dass ihm auch ballfern immer ein Mannheimer hinterhergerannt ist. Allerdings konnte man das aber natürlich aufgrund logischerweise ballorientierter Kameraführung nur bedingt beurteilen. Daher mal die Frage an Fans, die im Stadion waren und da ja den besseren Überblick übers Spielfeld hatten. Gibt es jemand, der darauf geachtet hatte? Und wenn ja, würde er meinen Eindruck bestätigen können oder war das Quatsch?
Wenn es tsimmt, war das ein zwar simpler, aber dennoch geschickterund effektiver taktischer Schachzug, Marlon durch enge Extrabewachung als Aufbauspieler weitgehend aus dem Spiel zu nehmen.
fckseit1990
Beiträge: 106
Registriert: 23.09.2020, 17:44

Beitrag von fckseit1990 »

Letztes Jahr gerade so dem Abstieg entgangen, dieses Jahr stehen wir im Moment auf Platz 2. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Es hat sich doch kaum etwas geändert in dieser Liga kann jeder gegen jeden gewinnen. Wir sind im Moment mit Magdeburg die einzigen die Spieltag für Spieltag punkten. Ich hätte mir heute auch einen Derby Sieg gewünscht, aber wir können mit unserer Serie die wir hinlegen gut leben.
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

HI,

jedes Spiel läuft anders und beginnt von Neuem.

Insofern wird Verl ein ganz anderes Spiel.

Aber nochmal an Alle hier im Forum:

Ich warne ganz eindringlich vor Verl. Ich habe das komplette Spiel von denen vor einigen Tagen in Braunschweig gesehen und habe mich gefragt, warum die ganz unten stehen. Die haben ein Klasse-Auswärtsspiel bei der Eintracht gezeigt und nur mit Pech nicht gewonnen. Aber 1 Punkt haben sie dort mitgenommen.

Wenn wir gegen die ins Spiel gehen mit der Einstellung "das werden wir schon irgendwie gewinnen" sehe ich schwarz.

Ich habe aber Vertrauen in MA, ich gehe davon aus, er wird die Mannschaft schon richtig einschwören.

Ich würde ein 1:0 gegen Verl sofort unterschreiben!

Wir brauchen ganz dringend diese 3 Punkte vor den schweren Auswärtsspielen in Osnabrück und 1860.
Und ich bin nicht so vermessen wie der vorhergehende Schreiber hier, der meinte, 4 Punkte wären okay aus den beiden Auswärtsspielen. Das sind wieder Spiele, die kann man auch beide ganz schnell verlieren. Dann fährt man mit 2 x Null Punkten heim.

Deshalb extremst wichtig, 3 Punkte gegen Verl zu holen, damit wir weiter einen kleinen Puffer zu Braunschweig haben(die übrigens ihr Nachholspiel in Osnabrück auch nicht so leicht gewinnen werden, auch hier riecht es nach Unentschieden für mich, was wiederum sehr gut für uns wäre).

Jedes Spiel, das jetzt noch kommt, wird schwer werden. Es ist auch eine Nervensache, je näher es zum Schluss der Saison geht. Jede Kleinigkeit kann entscheidend sein.

Insofern hoffen wir mal morgen zwischen 1860 und Halle darauf, dass Halle was holt, um die 60er nicht näher kommen zu lassen.

Und vergessen darf man m. E. auch nicht Wiesbaden. Die sind wieder im Kommen in den letzten Wochen und wir dürfen dort auch noch antreten.

Also es gibt noch eine Menge Punkte zu verteilen und es ist alles möglich.

Ich bete, dass Felix Götze sich nicht schwer verletzt hat. Es wäre so jammerschade für ihn und ganz bitter auch für uns, wenn er jetzt wieder wochenlang ausfällt

LG
fck-und-sonst-nix
Beiträge: 758
Registriert: 15.04.2009, 09:41

Beitrag von fck-und-sonst-nix »

Ich denke dass Antwerpen von Anfang an auf unentschieden eingestellt hat. Und das haben wir bekommen.Klar hätte ich gerne gewonnen aber das ist, trotz der eher überschaubaren Leistung, ein gutes Ergebnis für uns.Nicht verstanden habe ich die Einwechslung Hanslik für den verletzten Götze.Ich hätte mir Winkler gewünscht der für Ciftci in die Abwehr gegangen wäre und Ciftci dafür ins Mittelfeld.Dort hatten wir nämlich selten Zugriff.Aber gut: Was solls.Jetzt Verl und dann Osna schlagen (das muss dann aber anders aussehen wie heute) und das sieht dann verdammt gut aus.
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1269
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Also meine persönliche Taktik ging heute auf:
nach Lautern gefahren, geparkt, in eine Bar mit Liveübertragung reingegangen, gefragt ob noch was frei ist, schon hat einer Platz gemacht und wir hatten den besten Platz an der Bar mit perfektem Blick auf die Übertragung, sowie die netten Damen hinter der Theke. Pfälzer Gastfreundschaft wie man sie kennt und schätzt.
Zum Offensivspiel gibt es nur ein Wort zu sagen: Boyd.
Trifft er ist er der Held, vergibt er, ist er der Depp.

Wir hatten vor dem Neuzugang ein sehr gutes System: Die wendigen Hanslik oder Redondo als spielfreudige Spitzen, wurden gerne steil geschickt, die beiden, eher die Vorbereiter als die Vollstrecker, stießen in die freien Räume um von der Grundlinie wieder zurück zu legen. Hier schoben unsere torgefährlichen Mittelfeldspieler oder die Außenspieler die Dinger dann rein. "Den" Vollender hatten wir nicht.
Nun mit Boyd schaut es anders aus. Bei seiner ersten Chance sieht man es: Wunderlich war besser postiert, Boyd versuchts allein. Bei der zweiten Möglichkeit war zu überhastet, und in Rücklage. Dennoch hat er sich rein gehängt, körperlich alles gegeben. Aber die Bälle müssen vorne noch besser von ihm fest gemacht werden, und die Ablagen auf die Mitspieler müssen sauberer gespielt werden. Um vorne variabler zu sein, darf der Trainer auch mal einen Boyd zu Beginn auf der Bank lassen. Nicht jeder Gegner würde das erwarten.

Macht aber alles nichts. Der Feld-Wald-und-Wiesenhof war gefordert, hier zu gewinnen. Sie haben es aber nicht geschafft. Ob Ciftci oder Winkler: die Null steht dank unserer Hintermannschaft. Und da wird bis Saisonende, sich wohl schwer was ändern. Somit steigt von Spieltag zu Spieltag der Druck auf die Verfolger.

Somit ist der Punkt heute super. Hätte besser laufen können, ist aber in Ordnung und spielt dem FCK in die Karten. Und der Boyd trifft dann halt kommenden Samstag, und gut ist.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ke07111978 hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Wo ist unser schnelles Kombinationsspiel nach vorne geblieben? Seit Boyd da ist, hab ich den Eindruck, dass nun jeder den Ball einfach nach vorne drischt, „denn ja steht ja Boyd, um die Bälle festzumachen“. Im Aufbauspiel gibt sich jeder ein bisschen weniger Mühe, weil man ja das Alibi Boyd hat. Keiner rückt nach, entsprechend ist Boyd allein und jeder Ball geht verloren. Konter werden nicht ausgespielt, über Außen geht kaum noch was.
Nur mit Abwehr und Standards werden wir nicht aufsteigen. 2 Punkte gegen Magdeburg und Waldhof sind ok, mehr nicht. Wir sollten schnell wieder zu unserer alten Spielweise zurückkehren, mit oder ohne Boyd. Das ist eine Aufgabe für Antwerpen. Heute hatten wir Glück, Waldhof hätte den Sieg verdient gehabt.

Ergänzung: Das geht nicht gegen Boyd, ein Mann wie er kann nützlich sein und fehlte uns als Option. Und man sieht ja, was er kann. Aber wir sollten deshalb nicht vergessen, was uns stark machte,
Das war ja genauso abzusehen. Das Problem liegt nicht bei Boyd, sondern wie du ihn einsetzt. Boyd ist definitiv kein Spieler für das Pressing, was wir bisher betrieben haben. Entsprechend fehlt dann der frühe Zugriff und der kurze Weg zum Tor. Es wird sich zeigen, ob man Boyd so in die Mannschaft integriert, dass er auch mal von der Bank kommen kann. Ohne Götze (das sah ganz übel aus - alles Gute an dieser Stelle) wird es m.E.
schwer, die Dominanz zu erreichen um Boyd in den bisherigen System einzusetzen. Mit stärkeren Aussen ginge das besser - aber das wäre das System, was schon zu Beginn der Saison nicht geklappt hat.

Grundsätzlich habe ich aber das Vertrauen, dass Antwerpen das erkannt hat und weis wie er damit umgehen muss. Das wir heute nicht verloren haben lag aber eher am großen Selbstbewusstsein aus den letzten Spielen und einer Mentalität, die wir jahrelang nicht mehr hatten. Nur darauf zu setzen, ist aber zu wenig.

Letztlich bin ich mit dem Punk heute zufrieden.
Mir fokussiert sich die Kritik trotzdem zu sehr auf Boyd.

Mal abgesehen davon, dass da in der Diskussion wieder so eine Tendenz ist, beim ersten Schwächeln Sicherheit in einfachen Erklärung zu finden (vor Boyd haben wir in Reihe gewonnen, heute mit ihm nicht — das reicht dann, die Situation auf der 8, die Ausfälle / Rekonvaleszenz von z.B. Hanslik und anderen, die schwerste Auswärtsaufgabe seit dem wenig besseren Spiel in Braunschweig usw. bleiben unberücksichtigt); auch in der Sache stimmt die Kritik mMn nicht:

Ja, Boyd ist nicht der wirklich geeignete Kandidat, als Erster anzulaufen. Die Argumentation dass damit unser erfolgreicher Ansatz nicht mehr gespielt werden könnte ist deshalb aber doch noch lange nicht folgerichtig. Erstens haben wir auch schon vor Boyd oft phasenweise erst im mittleren Drittel gepresst (was auch mit ihm zuletzt oft sehr gut geklappt hat, da muss er weniger schnell sprinten und auch nicht in der gleichen Schlagzahl neue Anlaufstationen anpeilen), zweitens gab es auch in den Phasen in denen wir ganz vorn draufgehen diejenigen die aktiver jagen und diejenigen die dem Gegner die Anspielstationen weglaufen. Letzteres kann auch Boyd sicher hinkriegen (Wunderlich musste das auch erst richtig einüben und sah da zu Saisonbeginn eher schwach aus). D.h. wir müssen eigentlich an unserem Spiel nichts grundlegend ändern, wenn Boyd gegen den Ball einem pressingstärkeren Spieler die Position ganz vorn überlässt — wie ja heute auch öfter mit Redondo praktiziert. Leider musste der nach Götzes früher Verletzung auf die 8 — und dann von dort aus im Laufspiel gg. den Ball ausgleichen dass der sonst in dem Bereich starke Hanslik nach seiner unverhofften Einwechselung noch nicht wieder auf der Höhe war. Das war so alles sicher nicht geplant.

Und apropos Hanslik / Corona… Alle die zuletzt Schwächen gesehen haben wollen und diese auf Boyd zurückführen: Hanslik ist ein wesentlicher Faktor für unseren (langsam hier für meinen Geschmack auch etwas idealisierten) Fußball vor und nach Weihnachten. Wenn wir Boyd nicht hätten hätte das schon gegen Magdeburg eher bedeutet zu fragen, ob wir die Weihnachtsbäckerei auch mit dem Duo Redondo / Kiprit ohne Ruckler hätten fortsetzen können.

Long story short:

Für mich persönlich, ohne andere Meinungen abwerten zu wollen, ist das aktuell eher eine Pseudo-Diskussion. Wir hatten heute einen starken Gegner der fast schon siegen musste (dass da zum Schluss nicht noch mehr kam ist auch dem Respekt vor unserer Stärke und der Tatsache dass eine Derby-Heimniederlage unter Umständen mehr kaputt gemacht hätte als die Chance aufzusteigen), unser pressingstärkster Spieler war aus Fitnessgründen erst außen vor und dann merklich geschwächt, und obendrein hatten wir dann zwei gelernte Offensivspieler mit klaren Grenzen in der Zweikampfführung auf der 8. Meiner Meinung war da im Ansatz nichts groß anders — es hat sich nur aus genannten Gründen anders ausgespielt.

Wenn man heute überhaupt diskutieren will, dann kann man (wie er ja auch selbst im Interview) Antwerpens Reaktion auf Götzes frühe Verletzung hinterfragen. Kann sein, dass das Pressing und Gegenpressing vorne mit Redondo auf der 10 / 9,5 besser geklappt hätte. Die Mannheimer haben den Druck zu gewinnen und die Kulisse aber taktisch darin umgemünzt, uns mit unseren eigenen Waffen zu schlagen und große Teile des Spiels sehr früh draufzugehen. Da z.B. Ciftci hinten raus und auf die 8 zu ziehen und dafür Winkler statt Hanslik einzuwechseln wäre zum Zeitpunkt der Entscheidung vor diesem Hintergrund auch alles andere als ideal gewesen — dann hätte unser heute anfälliges Aufbauspiel noch mehr gelitten.

Terence Boyd ist ein klasse Sportler und eine Hausnummer in dieser Liga. So einen muss man eingebaut kriegen — und das ist auch keine Raketenwissenschaft. Gut dass der bei uns ist — selbst wenn es situativ mal Sinn machen sollte, mit Redondo und Hanslik zu starten wenn alle fit sind.

Es war klar, dass nicht jeder Spieltag den Aufstieg sicherer machen kann. Wir sollten glaube ich sehr aufpassen, nicht aus Versagensangst unsere Stärken in Schwächen umzudeuten. Das Ding werden die Nerven entscheiden.

Bei Mannschaft und Trainerteam sehe ich da gerade zum Glück sehr wenig Grund zur Sorge.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 20.02.2022, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.
betzeboy95
Beiträge: 408
Registriert: 26.12.2009, 02:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Odenwald

Beitrag von betzeboy95 »

Entspannt euch Leute. Auch vor der Ära Boyd war das spielerisch nicht immer das Gelbe vom Ei. (In Dortmund, 1.HZ gegen Köln, 1.HZ gegen Freiburg, Gegen Wiesbaden, gegen Würzburg). Wir haben halt oft früh getroffen, was unserem Spiel natürlich massiv entgegenkommt.

Ich denke, es wird entscheidend sein, gegen die direkten Konkurrenten nicht zu verlieren und gegen die vermeintlich Kleinen unsere Hausaufgaben zu machen. Die Abwehr steht seit Monaten stabil, von daher müssen wir schauen, dass wir unsere Buden machen.
Ein Punkt beim Waldhof ist doch in Ordnung. Weiter gehts!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben" - Fritz Walter
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
Mir fokussiert sich die Kritik trotzdem zu sehr auf Boyd.

Mal abgesehen davon, dass da in der Diskussion wieder so eine Tendenz ist, beim ersten Schwächeln Sicherheit in einfachen Erklärung zu finden (vor Boyd haben wir in Reihe gewonnen, heute mit ihm nicht — das reicht dann, die Situation auf der 8, die Ausfälle / Rekonvaleszenz von z.B. Hanslik und anderen, die schwerste Auswärtsaufgabe seit dem wenig besseren Spiel in Braunschweig usw. bleiben unberücksichtigt); auch in der Sache stimmt die Kritik mMn nicht:

Ja, Boyd ist nicht der wirklich geeignete Kandidat, als Erster anzulaufen. Die Argumentation dass damit unser erfolgreicher Ansatz nicht mehr gespielt werden könnte ist deshalb aber doch noch lange nicht folgerichtig. Erstens haben wir auch schon vor Boyd oft phasenweise erst im mittleren Drittel gepresst (was auch mit ihm zuletzt oft sehr gut geklappt hat, da muss er weniger schnell sprinten und auch nicht in der gleichen Schlagzahl neue Anlaufstationen anpeilen), zweitens gab es auch in den Phasen in denen wir ganz vorn draufgehen diejenigen die aktiver jagen und diejenigen die dem Gegner die Anspielstationen weglaufen. Letzteres kann auch Boyd sicher hinkriegen (Wunderlich musste das auch erst richtig einüben und sah da zu Saisonbeginn eher schwach aus). D.h. wir müssen eigentlich an unserem Spiel nichts grundlegend ändern, wenn Boyd gegen den Ball einem pressingstärkeren Spieler die Position ganz vorn überlässt — wie ja heute auch öfter mit Redondo praktiziert. Leider musste der nach Götzes früher Verletzung auf die 8 — und dann von dort aus im Laufspiel gg. den Ball ausgleichen dass der sonst in dem Bereich starke Hanslik nach seiner unverhofften Einwechselung noch nicht wieder auf der Höhe war. Das war so alles sicher nicht geplant.

Und apropos Hanslik / Corona… Alle die zuletzt Schwächen gesehen haben wollen und diese auf Boyd zurückführen: Hanslik ist ein wesentlicher Faktor für unseren (langsam hier für meinen Geschmack auch etwas idealisierten) Fußball vor und nach Weihnachten. Wenn wir Boyd nicht hätten hätte das schon gegen Magdeburg eher bedeutet zu fragen, ob wir die Weihnachtsbäckerei auch mit dem Duo Redondo / Kiprit ohne Ruckler hätten fortsetzen können.

Long story short:

Für mich persönlich, ohne andere Meinungen abwerten zu wollen, ist das aktuell eher eine Pseudo-Diskussion. Wir hatten heute einen starken Gegner der fast schon siegen musste (dass da zum Schluss nicht noch mehr kam ist auch dem Respekt vor unserer Stärke und der Tatsache dass eine Derby-Heimniederlage unter Umständen mehr kaputt gemacht hätte als die Chance aufzusteigen), unser pressingstärkster Spieler war aus Fitnessgründen erst außen vor und dann merklich geschwächt, und obendrein hatten wir dann zwei gelernte Offensivspieler mit klaren Grenzen in der Zweikampfführung auf der 8. Meiner Meinung war da im Ansatz nichts groß anders — es hat sich nur aus genannten Gründen anders ausgespielt.

Wenn man heute überhaupt diskutieren will, dann kann man (wie er ja auch selbst im Interview) Antwerpens Reaktion auf Götzes frühe Verletzung hinterfragen. Kann sein, dass das Pressing und Gegenpressing vorne mit Redondo auf der 10 / 9,5 besser geklappt hätte. Die Mannheimer haben den Druck zu gewinnen und die Kulisse aber taktisch darin umgemünzt, uns mit unseren eigenen Waffen zu schlagen und große Teile des Spiels sehr früh draufzugehen. Da z.B. Ciftci hinten raus und auf die 8 zu ziehen und dafür Winkler statt Hanslik einzuwechseln wäre zum Zeitpunkt der Entscheidung vor diesem Hintergrund auch alles andere als ideal gewesen — dann hätte unser heute anfälliges Aufbauspiel noch mehr gelitten.

Terence Boyd ist ein klasse Sportler und eine Hausnummer in dieser Liga. So einen muss man eingebaut kriegen — und das ist auch keine Raketenwissenschaft. Gut dass der bei uns ist — selbst wenn es situativ mal Sinn machen sollte, mit Redondo und Hanslik zu starten wenn alle fit sind.

Es war klar, dass nicht jeder Spieltag den Aufstieg sicherer machen kann. Wir sollten glaube ich sehr aufpassen, nicht aus Versagensangst unsere Stärken in Schwächen umzudeuten. Das Ding werden die Nerven entscheiden.

Bei Mannschaft und Trainerteam sehe ich da gerade zum Glück sehr wenig Grund zur Sorge.
So ist es - zumindest von mir - gemeint. Boyd braucht jemanden neben sich, der die Wege macht. Nicht jeder Gegner wird in der Lage sein, so dagegenzuhalten wie das die Barackler heute gemacht haben. Da kommen immer viele Dinge zusammen. Z.B. ein Martinovic, der Zuck und meistens noch eine mehr komplett defensiv gebunden hat. Boyd ist ein extrem torgefährlicher Spieler - aber eben auch nicht das Allheilmittel, zu dem er teilweise gemacht wurde. Man tut gut daran ihn nicht mit Erwartungen zu überladen, die er nicht erfüllen kann. Ich bin mir sicher, dass er für uns noch wichtig wird. Genauso wie es eseentiel ist, dass Hanslik fit wird / bleibt.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ke07111978 hat geschrieben:Boyd ist ein extrem torgefährlicher Spieler - aber eben auch nicht das Allheilmittel, zu dem er teilweise gemacht wurde. Man tut gut daran ihn nicht mit Erwartungen zu überladen, die er nicht erfüllen kann.
Da kann ich dann wiederum nur zustimmen :) :prost:

Alle zusammen, Spiel für Spiel. Hat bis jetzt ganz gut geklappt :teufel2:
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1269
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

phibee hat geschrieben:HI,

jedes Spiel läuft anders und beginnt von Neuem.

Insofern wird Verl ein ganz anderes Spiel.
https://www.youtube.com/watch?v=fOrEGf9Bnvc

:lol:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Solange wir in (fast) jedem Spiel die besseren Torchancen haben, darf von mir aus der Gegner das Spiel dominieren. Selbst heute waren wir dem einen Tor näher als der Waldhof.
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Hier kommt noch unser Spielbericht vom Derby in Mannheim

Bild

Spielbericht: Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 0:0
Die Derby-Serie hält

Ausgerechnet beim Waldhof kommt der FCK nicht an seine starke Form der vergangenen Wochen heran. Trotzdem verteidigen die Männer in Rot ein wichtiges 0:0 und bauen ihre Ungeschlagen-Serie in den Derbys weiter aus.

- Fotogalerie | 27. Spieltag: Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern

Derbys gegen den ungeliebten SV Waldhof Mannheim haben für den 1. FC Kaiserslautern ohnehin eine herausragende Bedeutung. In dieser Saison kommt aber noch ein Aspekt dazu, den man in der Rückschau gar nicht hoch genug bewerten kann. Im September 2021 war es doch genau jener in einem wilden Spiel und in doppelter Unterzahl erkämpfte Derby-Punkt, der die Initialzündung für die folgende und bis heute anhaltende Erfolgsserie gab.

Derby unter neuen Vorzeichen: FCK kann sich weiter absetzen

Rund fünf Monate später haben sich die Vorzeichen im Duell der beiden Südwest-Rivalen deutlich verschoben. Nun sind die Roten Teufel bei nur noch einer Niederlage nach dem 7. Spieltag die Gejagten. Während die zuletzt mehrfach patzenden Mannheimer aufpassen müssen, im Rennen um Rang zwei nicht den Kontakt zu verlieren, können die Lautrer mit einem Derbysieg einen weiteren - vor allem auch psychologischen - Big Point im Aufstiegskampf einfahren.

So ein Big Point wäre dem Team von Trainer Marco Antwerpen um ein Haar schon am vergangenen Spieltag im Topduell mit dem souveränen Tabellenführer aus Magdeburg gelungen, wenngleich es am Ende nur zu einem 2:2 gereicht hat. Angesichts der starken zweiten Halbzeit gegen den Spitzenreiter wundert es eine Woche später nicht, dass der Coach in der Startformation lediglich eine Änderung vornimmt und den gesperrten René Klingenburg durch Felix Götze ersetzt, womit in Mannheim exakt die Elf der zweiten Magdeburg-Hälfte startet. Ein womöglich gutes Omen, das nach einer Viertelstunde jedoch schon wieder dahin ist. Götze kann, nachdem er umgeknickt ist, nicht weitermachen und muss einmal mehr verletzt und vorzeitig vom Platz.

Riesenchance nach der Pause: Boyd in die Wolken

Den 2.000 Schlachtenbummlern aus der Pfalz, die sich auf der alleine stehenden Westtribüne des Carl-Benz-Stadions eingefunden haben, schmeckt der neuerliche Ausfall des Mittelfeldmanns natürlich nicht. Die erlaubte Zuschauerzahl von ursprünglich 10.000 wurde kurzfristig noch auf 19.000 Fans aufgestockt, die für eine wie erwartet hitzige Grundstimmung sorgen. Die große Derby-Atmosphäre wie vor zwei Jahren beim ersten Pflichtspiel seit vielen Jahren in Mannheim kommt aber nicht auf. Einerseits liegt das am meist zähen Spielverlauf, andererseits aber auch am fehlenden organisierten Support der Ultra-Gruppen, weshalb man auch auf optische Highlights wie Zaun- und Schwenkfahnen, Choreos oder Pyroshows weitgehend verzichten muss.

So richtig hoch schaukeln sich Spielgeschehen und Stimmung eigentlich nur einmal in der Partie, als wenige Minuten nach Wiederbeginn zuerst der Waldhof und dann die Roten Teufel ihre jeweils größte Chance zur Führung auf dem Schlappen haben. Vor allem die FCK-Möglichkeit dürfte auch im Nachgang noch für einiges Haareraufen sorgen. Terrence Boyd steht als Torjäger genau da, wo er zu stehen hat, und jagt die Kugel aus kurzer Distanz dann doch in die Wolken. Was für eine Chance!

Vorne kein Treffer, aber die Null steht auch im Derby

Von dieser kurzen Phase mit den beiden Hochkarätern abgesehen, tun sich beide Mannschaften aber schwer mit einem geordneten Offensivspiel. Optische Vorteile und auch mehr Möglichkeiten haben zum Ende der Partie die Gastgeber. Matheo Raab im FCK-Kasten ist aber auch in dieser Partie nicht zu überwinden. Auf das Abwehrbollwerk samt Keeper können sich die Lautrer auch in einem offensiv nicht so gelungenen Spiel verlassen. Im Derby pariert Raab vor allem stark gegen einen Distanzschuss von Marcel Costly nach einer guten Stunde. Bei einem Eckball und dem folgenden Kopfball von Marcel Seegert kurz vor Schluss hat er auch einmal das Glück des Tüchtigen.

Schiedsrichter Deniz Aytekin, den der DFB nach den Erfahrungen des Hinspiels wohl ganz bewusst als erfahrenen Mann angesetzt hat, verfolgt trotz ständiger Unterbrechungen eine insgesamt großzügige Linie und kommt mit einer einzigen Gelben Karte aus. Die bekommt allerdings ausgerechnet Boris Tomiak, der nach seiner bereits zehnten Verwarnung nun am kommenden Samstag gegen Verl gesperrt zuschauen muss. Ganz am Ende will Aytekin die vermeintlich deeskalierend wirkende Punkteteilung dann offenbar auch nicht mehr gefährden und pfeift die Partie ohne Nachspielzeit ab.

Rote Teufel behalten alle Trümpfe in der Hand

Dem FCK ist das angesichts des schwierigen Spielverlaufs wohl gar nicht so unrecht, zumal auch die starke Derby-Bilanz weiter Bestand hat. Weder gegen Karlsruhe noch gegen Saarbrücken und auch nicht gegen Mannheim hat der FCK in der 3. Liga bislang ein Derby verloren. Dieses Mal taugt der Punkt zudem für mehr als nur das gute Gefühl. Schließlich beträgt der Vorsprung auf den Erzrivalen in der Tabelle nach wie vor vier Zähler und das bei noch einem Spiel weniger. Die Roten Teufel behalten im Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz alle Trümpfe in der Hand. Damit das so bleibt, darf es am Samstag gegen Verl aber gerne wieder ein Dreier sein.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo Konrad
Antworten