
Vorbericht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
Angriff auf die Aufstiegsplätze
Vor der Besinnlichkeit wird es nochmal heiß: Der 1. FC Kaiserslautern kann mit einem Sieg nicht nur am Tabellenzweiten Eintracht Braunschweig vorbeiziehen, sondern auch seine Fans mit einem guten Gefühl unter den Weihnachtsbaum schicken.
Vor dem letzten Spiel eines Fußballjahres ist immer auch die Zeit, um ein bisschen Bilanz zu ziehen. Und man kann sagen: Es waren mal wieder zwölf anstrengende Monate für die Fans des FCK. Den in einem nervenaufreibenden Schlussspurt erst am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison fix gemachten Klassenerhalt mussten die Anhänger aufgrund der Corona-Pandemie vor dem Fernseher oder vor dem Fritz-Walter-Stadion erleben. Als die Fans wieder live dabei sein durften, sahen sie einen misslungen Saisonstart ihres Teams, das aus den ersten acht Spielen nur sechs Punkte holte und sich erneut im Tabellenkeller der 3. Liga einzunisten schien. Doch dann geschah etwas, was man im Fußball immer wieder nur bedingt erklären kann. Nach dem 0:0 mit nur neun Mann im Derby gegen den SV Waldhof ging ein Ruck durch die Mannschaft. Die Roten Teufel holten bis zum Ende der Vorrunde sagenhafte 26 Punkte aus elf Spielen und arbeiteten sich bis auf den sechsten Tabellenplatz nach oben. Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen inklusive.
Deshalb wartet auf die Antwerpen-Elf zum Jahresabschluss ein echtes Top-Spiel. Beim Tabellenzweiten Braunschweig wollen die Betze-Buben nochmal alles reinwerfen und 2021 mit einem Sieg beenden, bevor es dann bis zum 03. Januar 2022 in den für alle wohlverdienten Urlaub geht. Anstoß im Eintracht-Stadion ist am Samstag um 14:00 Uhr.
Was muss man zum FCK-Gastspiel in Braunschweig wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 20. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Nur drei Punkte fehlen dem 1. FC Kaiserslautern derzeit auf Platz 2, den der nächste Gegner Eintracht Braunschweig inne hat. Nach sechs Siegen aus den vergangenen acht Spielen peilen die Roten Teufel den Sprung auf die Aufstiegsplätze an. Auswärts ist der FCK seit 04. September ungeschlagen und kassierte seitdem nur zwei Gegentore in der Fremde. Die Elf von Marco Antwerpen, der am Wochenende an eine seiner ehemaligen Wirkungsstätten zurückkehrt, gewinnt nun sogar die etwas schlechteren Spiele. So gesehen beim 2:1 am vergangenen Freitag bei Türkgücü München. Die zum Jahresende aufkommende Euphorie gilt es nun in die Rückrunde mitzunehmen. Mit einem Sieg in Braunschweig würde der FCK nochmal ein echtes Ausrufezeichen setzen und in der Tabelle an den Niedersachsen vorbeiziehen.
Personell sieht es vor dem letzten Pflichtspiel des Jahres wieder besser aus. Philipp Hercher hat seine Adduktorenprobleme auskuriert, Felix Götze seine Rückenprobleme überwunden. Sie sind für das Top-Spiel am Samstag ebenso eine Option wie Daniel Hanslik, der in München nach einem elfmeterwürdigen Ellenbogenschlag ausgewechselt werden musste. René Klingenburg hat einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten und fällt auch in Braunschweig wegen eines grippalen Infekts aus.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Zweitliga-Absteiger Eintracht Braunschweig hat nach einem etwas holprigen Saisonstart die Kurve bekommen und steht nach der Vorrunde mit 35 Zählern wie bereits erwähnt auf Tabellenplatz 2. Zuletzt feierte das Team von Coach Michael Schiele drei Siege in Folge, das 2:1 am vergangenen Samstag bei Viktoria Köln war aber überaus glücklich. Als Mann des Tages erwies sich Keeper Jasmin Fejzic, der unter anderem einen Elfmeter parierte. Kurz vor dem Abpfiff gelang der Eintracht dann doch noch der Siegtreffer.
Vor dem Duell mit dem FCK plagen die Braunschweiger aber Personalprobleme. Außenbahnspieler Maurice Multhaup fällt wegen einer Knochenquetschung im Knie sechs Wochen aus. In Köln verletzte sich dann auch noch Danilo Wiebe und muss mit einem Muskelfaserriss pausieren. Bryan Henning, der bereits acht Torbeteiligungen vorzuweisen hat, sah am vergangenen Spieltag seine fünfte gelbe Karte und steht am Samstag ebenfalls nicht zur Verfügung. Top-Schütze des mit 35 erzielten Toren zweitbesten Angriffs der Liga ist Lion Lauberbach mit acht Treffern.
Frühere Duelle
Braunschweig gegen Kaiserslautern, Löwen gegen Teufel, der Meister von 1967 gegen den Meister von 1951,1953,1991 und 1998. Das ist in der Fußballhistorie ein wahres Traditionsduell. 61 Spiele stehen bislang in der Statistik. Erstmals trafen die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga 1963 aufeinander, der FCK gewann mit 2:1. In den vergangenen vier Drittliga-Duellen gelang den Roten Teufel aber kein eigener Treffer. Der letzte FCK-Sieg in Braunschweig datiert vom 25. September 2018, damals ging der Stern von Christian Kühlwetter auf und es hieß am Ende 4:1.
Fan-Infos
Für die Begegnung im Eintracht-Stadion sind 5.000 Zuschauer zugelassen, das Spiel ist "ausverkauft". Aufgrund der Zuschauerbeschränkung durch das Land Niedersachsen standen nur 250 Karten für den Gästeblock zur Verfügung. Dieses kleine Kartenkontingent war am Mittwoch binnen zwei Minuten verkauft. Im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße gilt am Samstag die 2G-Regel und eine Maskenpflicht auch am Platz. Weitere wichtige Hinweise zu Heimspielen von Eintracht Braunschweig unter Corona-Bedingungen hat der BTSV auf seiner Homepage veröffentlicht. Das Spiel wird live im SWR übertragen.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir treffen auf eine sehr gestandene Mannschaft. Viele Spieler waren bereits in der 2. Bundesliga am Ball. Da wartet eine richtig anspruchsvolle Aufgabe auf uns. Wir wissen allerdings, dass wir dazu in der Lage sind, auch in Braunschweig zu bestehen."
BTSV-Trainer Michael Schiele: "Es kristallisieren sich langsam sechs, sieben Teams für die vorderen Plätze heraus. Wir haben immer gesagt, dass wir dort lange dabei bleiben wollen. Das ist uns bis jetzt gelungen."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
Eintracht Braunschweig: Fejzic - Kijewski, Behrendt, Schultz, Schlüter - Krauße, Nikolaou - Pena Zauner, Consbruch, Ihorst - Lauberbach
Es fehlen: Henning (Gelb-Sperre), Kleeberg (Reha nach Meniskusverletzung), Multhaup (Knochenquetschung), Schulze Kökelsum (Kahnbeinfraktur), Wiebe (Muskelfaserriss im Oberschenkel)
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Hippe - Ritter - Hercher, Ciftci (Götze), Wunderlich, Zuck - Redondo – Hanslik
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Gözütok (Bänderverletzung), Klingenburg (grippaler Infekt), Röser (Kreuzbandriss), Stehle (Innenbandanriss)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 13.12.2021:

5.000 Zuschauer und 250 Gästefans in Braunschweig
Der 1. FC Kaiserslautern darf nach dem Geisterspiel in München nochmal mit zumindest kleiner Unterstützung von den Rängen rechnen. Zur Top-Partie bei Eintracht Braunschweig (Samstag, 14:00 Uhr) sind 5.000 Zuschauer zugelassen.
Über die Ticket-Modalitäten informierte heute der gastgebende BTSV. In den 5.000 Plätzen im Eintracht-Stadion sind nach aktuellen Planungen 250 Tickets (entspricht fünf Prozent) für Kaiserslautern-Anhänger inbegriffen. Zwei Wochen zuvor beim Braunschweiger Heimspiel gegen Meppen waren noch 8.500 Zuschauer zugelassen. Für Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, wird das Spitzenspiel des Tabellensechsten beim Zweiten auch live im SWR und NDR übertragen.
Die erste sportliche Vorschau zum Spiel BTSV-FCK folgt am Dienstagvormittag auf DBB.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 14.12.2021:

Samstag, 14:00 Uhr: Top-Spiel zum Jahresabschluss
Der in Richtung Aufstiegsplätze strebende 1. FC Kaiserslautern darf sich kurz vor Weihnachten nochmal auf einen echten Leckerbissen freuen. Mit Eintracht Braunschweig wartet nicht nur der Tabellenzweite, sondern auch einer der häufigsten Gegner der letzten Jahre.
Der Blick auf die Statistiken von "Fussballdaten.de" zeigt: In den zehn Saisons von 2012/13 bis 2021/22 spielten der FCK und der BTSV schon 15-mal gegeneinander. Die Bilanz in diesem Zeitraum ist absolut ausgeglichen: Vier Mal siegten die Roten Teufel, sieben Partien endeten Unentschieden, vier Mal waren die Braunschweiger Löwen der Sieger. Und auch in der laufenden Saison begegnen sich beide Teams als Aufstiegskandidaten auf Augenhöhe. Zum Hinspiel im Fritz-Walter-Stadion gab es ein 0:0 der besseren Sorte, danach verloren beide Mannschaften interessanterweise jeweils 0:4 bei Viktoria Berlin. Zur nun beendeten Hinrunde steht Braunschweig mit 35 Punkten auf Aufstiegsplatz 2 und der FCK folgt nur drei Zähler dahinter - es könnte also bei einem Auswärtssieg einen Positionstausch geben. Ein Selbstläufer wird das Spiel aber für keine der beiden Mannschaften, denn sowohl Lautern als auch der BTSV konnten vier der letzten fünf Spiele siegreich gestalten.
FCK-Quartett noch angeschlagen - 5.000 Zuschauer im Eintracht-Stadion
Zum Aufstiegskampf im Eintracht-Stadion sind unter Corona-Bedingungen 5.000 Zuschauer zugelassen, darunter 250 Gästefans. Der FCK muss laut "Rheinpfalz" noch um die bereits in München angeschlagenen Felix Götze (Rückenprobleme), Philipp Hercher (Adduktorenprobleme), René Klingenburg (grippaler Infekt) und Daniel Hanslik (Kieferprellung) bangen. Alle vier Stammspieler sollen zwar zeitnah wieder ins Training einsteigen, ihr Einsatz am Samstag sei aber jeweils fraglich. Braunschweig muss wegen einer Gelb-Sperre auf seinen zuletzt starken Leistungsträger Bryan Henning (bisher acht Torbeteiligungen) im zentralen Mittelfeld verzichten.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Ergänzung, 16.12.2021:

Hercher und Götze einsatzbereit, Klingenburg fällt aus
Der 1. FC Kaiserslautern will im Top-Spiel zum Jahresabschluss nochmal alles raushauen und mitten in der Aufstiegszone überwintern. Bei seinem Ex-Klub Eintracht Braunschweig stehen FCK-Trainer Antwerpen weitere personelle Alternativen zur Verfügung.
"Das Wichtigste ist, dass man am 38. Spieltag unter den ersten Drei der Tabelle steht. Aber natürlich wollen wir in Braunschweig ein gutes Spiel machen. Wir freuen uns darauf und sehen uns gut aufgestellt. Und wir wollen dieses Spiel gewinnen - ganz klar", blickt Marco Antwerpen mit Selbstvertrauen und Vorfreude auf das Duell mit dem nur drei Punkte entfernten Tabellen-2. Braunschweig (Samstag, 14:00 Uhr). Der 50-Jährige darf nach seiner Gelb-Sperre in München dieses Mal wieder in der Kabine und an der Seitenlinie dabei sein.
Hercher, Götze und Hanslik im Training - Klingenburg weiterhin krank
Aus personeller Sicht gibt es vor dem Top-Spiel drei gute Nachrichten und eine schlechte: Philipp Hercher (Adduktorenprobleme), Felix Götze (Rückenprobleme) und der nach einem Ellbogenschlag in München ebenfalls lädierte Daniel Hanslik haben diese Woche normal trainiert und sind demzufolge einsatzbereit. Sicher ausfallen wird dagegen René Klingenburg, den weiterhin ein grippaler Infekt plagt.
Der FCK wird am Samstag von 250 Fans ins Eintracht-Stadion begleitet. Das gesamte zugelassene Zuschauerkontingent von 5.000 Plätzen inklusive Gästeblock war innerhalb weniger Minuten ausverkauft.
Alle weiteren Informationen rund um das FCK-Spiel in Braunschweig folgen am Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern