Forum

Vorbericht FCS-FCK | Heiß, heißer, Saar-Pfalz-Derby (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Dein Tipp: Wie endet das Derby zwischen dem FCK und dem FCS?

Heimsieg für den 1. FC Saarbrücken
17
17%
Unentschieden
19
19%
Auswärtssieg für den 1. FC Kaiserslautern
66
65%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 102

BlackSunday

Beitrag von BlackSunday »

Schon in der Oberliga unser Erzfeind. LexAlseborn darf auch nicht vergessen. Auch an der Saar nur der FCK
Nummer10
Beiträge: 187
Registriert: 03.11.2006, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nummer10 »

FightForBetze hat geschrieben:
Nummer10 hat geschrieben:Hat sonst noch jemand Karten für Block T15?
Oder sitzen wir ganz alleine unter lauter Saarbrückern?
Habt ihr 3 über würden uns dazu gesellen? :teufel2:
Leider nein :wink:
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

War jetzt auch mal beim Gästebuch der Saarbregga. Meine Fresse haben die Angst vor uns. Man könnte meinen das es für die das Spiel des Jahrhunderts ist. Sollten wir da gewinnen sind dort einige Suizid gefährdet.
mahatma
Beiträge: 318
Registriert: 26.05.2016, 11:34

Beitrag von mahatma »

Puh. Joa, wird auf jeden Fall ne schwere Nummer. Beide Mannschaften werden mit ordentlich Feuer in die Partie gehen. Ich erhoffe mir dabei in unserem Spiel mehr Cleverness und die "richtigen Entscheidungen". Man hat sowohl spielerische Qualität auf den Platz gebracht, Kampf und Willen war auch da. In den schlechter gelaufenen Partien war dann einfach der letzte Funke Cleverness und Abgeklärtheit nicht da. Diese Eigenschaften führen dann doch auch mitunter zu dem so oft zitierten Matchglück oder kanalisieren die vorhandenen Qualitäten so, dass man sich eben keinen reinlegt (was natürlich auch immer mal passieren kann) oder vorne nicht zwingend genug ist. Zweifelsohne brauchen wir auch die richtige Aufstellung. Welche diese genau ist, vermag im Normalfall der Trainer am besten zu beurteilen. Mein Eindruck und ich sehen in folgender Aufstellung das meiste Potential:

Bild

Erste Nachrücker: Zimmer, Schad, Kleinsorge
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

@mahatma:
Jap. Diese Aufstellung unterschreibe ich sofort. Zimmer wirkt momentan wie ein Fremdkörper. Klar, Sessa spielt bisher auch unter seinen Möglichkeiten, hat aber enorm Luft und Potential nach oben.
Schwierig zu entscheiden.
Schön das Kraus wohl fit wird. Er ist der Fels in der Brandung. Vorne Hanslik und Klinge. Das hat sich bewährt.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Ja definitiv gut das Kraus fit ist ..er lebt auch das Derby .. Mentalität wird der Grundstein sein ..

Denen gleich zeigen wer Herr im Ring ist schwer wird's aber nicht unmöglich :daumen:
:pyro:
mahatma
Beiträge: 318
Registriert: 26.05.2016, 11:34

Beitrag von mahatma »

Ja, bin auch der Meinung das Zimmer nicht da ist wo er sein könnte. Das meine ich leistungsbezogen aber auch positionsbezogen, was sich natürlich wiederum gegenseitig bedingt.

Bei Sessa ist es eigentlich ähnlich, nur passt er besser ins Zentrum und da ist durch den Götzeausfall nunmal eine Position vakant. Abgesehen davon bin ich von seinen Fähigkeiten nachwievor überzeugt. Er bringt einfach ein kreatives Potential mit, das uns oftmals fehlt. In der richtigen Startformation wird er auch überzeugen, da bin ich sicher. Ich hoffe einfach, dass er die Möglichkeit bekommt. Auch hoffe ich auf Einsatzminuten für Schad und Kleinsorge die sich nicht auf die letzten 10 Minuten beschränken.
Hambacher
Beiträge: 16
Registriert: 14.05.2013, 13:46

Beitrag von Hambacher »

Hallo zusammen,
gibt es einen Zug mit dem die meisten FCK Fans anreisen werden? Wenn ja, welcher?
Oder kommt die Mehrheit mit Autos?

Grüße
Briggedeiwel
Beiträge: 1139
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Hambacher hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es einen Zug mit dem die meisten FCK Fans anreisen werden? Wenn ja, welcher?
Oder kommt die Mehrheit mit Autos?

Grüße
Ich denke die meisten kommen mit dem Zug. Es sollen auch Entlastungszüge eingesetzt werden. Warte selbst schon gespannt auf die Informationen zur Anreise über fck.de

Zwischenzeit Bahnhof und Stadion werden Shuttlebusse eingesetzt.
Nie mehr Feng Shui!
Erklärbär
Beiträge: 392
Registriert: 13.07.2020, 01:28

Beitrag von Erklärbär »

@Ultradeiweil: Das sehe ich auch so wie Du, unvergessen das 0:1 durch Supa-Richie :p
Wenn man dann noch live dabei war, und nach der Bierdusche nix mehr vom Gegner hört und sieht...Dann war es ein Derby!

Gegen Saarbrücken war ich leider erst zweimal dabei, und nur uffem Betze.
Auswärtssiege sind iwie doppelt so schön.

Die Aufstellung von @Mahatma kann ich so unterschreiben, gerne dürfen sich die Spieler aus der zweiten Reihe mit Toren empfehlen.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Briggedeiwel hat geschrieben:
Hambacher hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es einen Zug mit dem die meisten FCK Fans anreisen werden? Wenn ja, welcher?
Oder kommt die Mehrheit mit Autos?

Grüße
Ich denke die meisten kommen mit dem Zug. Es sollen auch Entlastungszüge eingesetzt werden. Warte selbst schon gespannt auf die Informationen zur Anreise über fck.de

Zwischenzeit Bahnhof und Stadion werden Shuttlebusse eingesetzt.
Kann ich mir nicht vorstellen. Es wird mit Sicherheit einen Fußmarsch geben. Hinterausgang raus, durch das Europaviertel dann ist man quasi direkt auf der Camphauserstr. welche zum Stadion führt. Normalerweise 15-20 minuten Fußweg.

Warte aber auch noch auf die genauen Infos seitens der Vereine.
canucks
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2011, 10:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von canucks »

Hambacher hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es einen Zug mit dem die meisten FCK Fans anreisen werden? Wenn ja, welcher?
Oder kommt die Mehrheit mit Autos?

Grüße
Anreise mit dem Auto ist aufgrund der örtlichen Begebenheiten eine mehr als schlechte Lösung.

Für das gesamte Tarifgebiet des SaarVV gilt das Ticket als Fahrschein für Bus und Bahn (ab 4 Stunden vor bis 4 Stunden nach dem Spiel). Daher werden ich aus Richtung NK kommend definitiv den Zug nehmen.
Briggedeiwel
Beiträge: 1139
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

@Jan
Bild hat geschrieben: Gestern trafen sich Polizei und Verein zur Sicherheits-Besprechung. Ums Stadion herum gibt es keine Parkplätze. Der FCS bittet die Fans, mit den Pendelbussen zu kommen, die am Fernbahnhof starten und durch die Straßen-Sperrungen anders fahren müssen.

Quelle: Bild
Zuletzt geändert von Gerrit1993 am 04.11.2021, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung angepasst.
Nie mehr Feng Shui!
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

@Briggedeiwel

Die Shuttlebusse von denen im Artikel die Rede ist sind die regulären mit denen überwiegend FCS Fans fahren werden. Für alle (rot-weiß-roten) Zugfahrer wird es sehr wahrscheinlich zu Fuß die paar Meter zum Stadion gehen. Alles andere würde keinen Sinn machen. Da eigentlich schon mit der Hälfte der Zuschauer das reinste Verkehrschaos in SB ist rate ich jedem per zug anzureisen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Matthew: Sind die ganzen Q-Park Parkplätze/Parkhäuser um den Bahnhof herum nicht ausreichend?
Das Eckige muss ins Runde
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

roterteufel81 hat geschrieben:@Matthew: Sind die ganzen Q-Park Parkplätze/Parkhäuser um den Bahnhof herum nicht ausreichend?
Die sind selbst unter der Woche schon gut gefüllt. Samstags die Leute die in die Stadt fahren, dann noch das Spiel (+2.000 beim Federball nebenan)... ich bezweifel, dass man da groß ne Chance haben wird, außer man ist früh da. Und was man so hört wird die Camphauserstr. am Stadion gesperrt sein...

Vielleicht hat sich die Polizei oder die Vereine ja was überlegt (wie damals in Mannheim mit dem Parken an der SAP Arena)... da wir hier aber immernoch von Saarbrücken und den lokalen Sicherheitsbehörden reden rechne ich mit nichts bzw. Chaos.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Noch etwas mehr als 48 Stunden dann ist es soweit :teufel2:
Wirklich schon alles gesehen, aber Saarbrücken hatte sich bisher noch nicht ergeben (Anfang der 90er noch 1-2 Jahre zu jung und im DFB Pokal im Ausland gewesen), von daher richtig heiß auf das Spiel, wie beim ersten Mal :love:

Wir müssen mit dem Auto anreisen und jetzt wollte ich dann mal einen Plan machen bzw. prüfen was am besten ist, da schocken mich die Insider Infos etwas, welche nun meinten Auto "fast unmöglich".

Ich wäre über Infos bzw. Empfehlungen von euch Insidern sehr dankbar, was denn im Rahmen der suboptimalen Bedingungen noch das Beste wäre bzw. was ihr empfehlt. Ein etwas längerer Marsch zu Fuß ist absolut kein Problem.

Ich bin aber auch mal gespannt wann der FCK die offiziellen Infos raus gibt, das ist ein Hochrisiko Spiel, da muss man einen separaten Gästeparkplatz bieten, alles andere wäre grob fahrlässig…
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Matthew. Die Camphauser wird definitiv ab 10:00 Uhr gesperrt sein, komplett. Alle Parkplätze rund ums Stadion werden ebenfalls gesperrt sein, auch für die Federballer. Die Federballzuschauer sollen bei der Hermann-Neuberger-Sportschule bei der Uni parken und werden dann (kostenfrei) geshuttelt.

Dann muss ich mal überlegen, wollte 2,5h vor Anpfiff in SB sein mit dem Auto.
Das Eckige muss ins Runde
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

Es gibt um das Stadion die Möglichkeit an der Camphauserstr. zu parken oder "auf dem Rodenhof" - das ist aber was ich so gehört habe die letzten Male alles schon sehr früh sehr voll gewesen und auf dem Rodenhof gibt es immer Ärger mit den Anwohner. Außerdem läuft man da zwangsläufig hinter der Heimkurve lang was ich bei dem Spiel tunlichst vermeiden würde. Generell rate ich jedem vllt den Schal an manchen Stellen mal unter der Jacke zu tragen...wäre schade das auf der andren Seite am Zaun sehen zu müssen.

Ansonsten gibts am Cinestar ein Q-Park, das Post-Parkhaus am Bahnhof und das andere Parkhaus am Bahnhof im Europaviertel. Alternativ halt noch bei Karstadt, Kaufhof oder am Staatstheater sind Parkhäuser mit längerer Laufzeit (vllt 30min). Wie es da, bspw am Staatstheater aussieht an Spieltagen weiß ich nicht - tendenziell aber besser. Auf jedenfall nicht über die A623 sondern die A620 in die Stadt.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Es sind wieder ein paar Spiele vergangen und es hat sich einiges in der Westernstadt getan. Daher lohnt sich wieder mal ein Blick (oder zwei) in die Straßen und in den Saloon von K-Town zu werfen.
Relax, and enjoy your fli…ähm ride.


Episode: „Gunman-Gerry“ setzt nun Nadelstiche


Dunkle Wolken ziehen über „K-Town“ hinweg. Nicht wegen der vielen Unruhe, sondern weil es nun Herbst ist und wir uns im November befinden. Die Strassen sind im Moment frei, weil sich viele um das warme Lagerfeuer vor der Stadt versammelt haben um sich einerseits zu wärmen, und zum anderen, weil unser Musik-Cowboy „bjarneGuitar-Rider“ uns allen „November Rain“ vorspielt. Jetzt fehlen uns nur noch die Rosen…
Halten wir uns aber nicht zu lange am Feuer auf, die Heizkosten sind heutzutage eh viel zu hoch.

Schauen wir auf die letzten Wochen, da haben unsere Cowboys im Saloon uns allen ein paar wärmende Ereignisse beschert. In manchen Spielzügen war Feuer drin und viel wurde richtig gemacht. Bis wir (wieder mal) den „Daniel Duisenburg“ kennengelernt haben. Wie jedes Jahr entwickelt sich dieses heiße Pflaster zu unserem Endgegner. Warum sehen wir in „Dunking-Duisburg“ immer so schlecht aus? Muss mal unser Model „Funky-Mary“ hinschicken, damit wir wenigstens in einer Hinsicht besser aussehen. (oder unseren „Cold-Freeze-Shaka“ unser Schuhmodel von der Heide, der direkt aus DER Cowboystiefelstadt im Wilden Westen kommt. Der macht auch immer eine gute Figur)

Auch unser letztes Spiel in unserem heimischen Saloon auf dem Brokebetze Mountain war leider kein Erfolgserlebnis. Obwohl so viel angerichtet worden war. Wir hätten alle gerne abends am Lagerfeuer neben den möglichen 3 Pokerpunkten auch den Geburtstag unseres Saloon-Namensgebers „The one and only Fritz“ und unseren langjährigen Back-Pokertrainer „Gunman-Gerry“ gefeiert.

Leider hat uns das alte „Kartoffel-Pourie“ vorwiegend fest... ähm abgekocht. Hier ist einer aber motiviert bis in die Indianerfedern auf den Brokebetze Mountain geritten und hat im Vorfeld ziemlich scharf gegen unseren Pokertrainer „Magic-Marco“ geschossen. Und das leider nicht mit Platzpatronen. Ich denke, dass beide nicht mehr zusammen eine Friedenspfeife rauchen werden. Hierzu ist die Luft schon zu sehr mit Blei gefüllt.

Unser „Magic-Marco“ war insgesamt nach dieser Pokerrunde sehr angefressen. Ob hier ein Geier dazu beigetragen hat, kann man nicht genau sagen, aber unser Sherriff in Black, der im Saloon dafür verantwortlich sein sollte, dass keine gezinkten Karten zum Einsatz kommen, hat bei einigen Zügen nicht richtig hingeschaut. Zu oft wurde von den „Würgern aus Würzburg“ ein falsches Blatt gespielt. Ob gegen „Krausliger-Kraus“ oder gegen „Big-Eggs-Klingcastle“., da hätte man sich mal eine Karte oder einen Frei-Lassowurf gewünscht. Aber vielleicht hat ja einfach nur „Lasso-Lea“ gefehlt.

Dieser Spieltag war im Grunde ein klassisches 1G Ereignis (1 Gebrauchter Tag)

Es hilft alles nichts, die Punkte sind futsch, bzw. die Bohnensuppe ist versalzen. Wenigstens wurde unser langjähriger „Gunman-Gerry“ gebührend im Saloon geehrt. Nach zwischenzeitlichen Differenzen und scharfen Duellen hat man sich doch wieder auf der Main-Street getroffen und es wurde eine Friedenspfeife geraucht. Auch wenn der Tabak wohl sehr teuer gewesen sein sollte, so hat sich unser „Muscle-Cowboy“ diese Ehrung nach all den Jahren verdient. Deswegen nennt man ihn seit dem Wochenende auch Ehrmann. Nun kann er sich getrost aufs Rentengleis begeben und gemütlich mit der Banflok durch den Wilden Westen fahren. Oder juckt es ihn noch in den Fingern und er engagiert sich anderweitig in der Stadt? Da er das Herz auf der Zunge trägt, könnte er somit mit seinem Geschenk gezielt Nadelstiche setzen. Es war jedenfalls schön und zugleich rührend mitzuerleben, dass auch die härtesten Cowboys manchmal nah am Missisippi gebaut haben. Denn schon das alte Cowboysprichwort sagt:

„Baust du nah am Westkurven- Missisippi,
hast du irgendwann auch in den Augen Pippi“


Aber Zurückblicken auf dem Rücken unserer Pferde bringt ja nichts. Schauen wir lieber nach vorne. Am Sonntag steht eine richtungsweisende Pokerpartie im Outlaw an. Im kleinen Randbezirk, den man nur über die „Bridge over troubled (Saar-)water“ erreichen kann, müssen unsere Cowboys im kleinen Westernderby im Ludwigsparksaloon antreten. Dieser wurde frisch renoviert und wurde extra neben die viel bedeutendere „Hall of Saarfame“ gebaut. Hier finden die wirklich wichtigen Ereignisse statt, wie z.B. „der schlechte Minz Ton“, wo ich nicht genau weiss, ob es eine musikalische Aufführung der saarländischen Naturfreunde ist, oder ob das mit Sport zu tun hat. Jedenfalls müssen die Besucher wohl üble Gringos sein, weil man im Vorfeld viel Angst hat, dass es auf den Strassen und im Staub der Prärie rund um diese beiden Gebäude zu Badmintonschlägereien kommt. Man hat ja fast den Eindruck diese beiden Gebäude gehören zum UNESCO-Weltkulkturerbe, (steht das S für Saarland??). So schiss hat man da. Aber vielleicht läuft es ja ganz flüssig. High Noon im Saarland, wer hätte das mal gedacht?!

Aber schwenkern wir mal weiter und schauen auf unseren angsteinflößenden Gegner. Mir ist aber gar nicht mulmig dabei, wenn ich an unsere Defense denke. Unsere Jungs im Hinterraum werden den Laden dichthalten. Auch wenn die Gringos von „Saving-Saarbrigge“ denken, sie wären Lyoner Messi...
Ob „John Wayne Winkler“ oder „Tomahawk-Tomiak“, das sind Männer wie Marterpfähle. Mit ihnen kochen wir sie sauber mit Maggi ab. Vielleicht kommt ja zum ersten Mal unser Neuzugang zur Eisenbahn… ähm zum Zug. „Happy-Hippe-Hippo“ könnte ins kalte Saarwasser geworfen werden. Fände es schon mal interessant, wie er sich auf dieser Strömung so anstellt. Normalerweise müssten wir gewinnen, denn wir haben solche guten Blätter wie „Full House“, „Royal Flush“ oder „Four of a kind“, unsere Gegner haben nämlich solche Blätter auf der Hand wie „Ahorn“, „Buche“ oder „Birke“, ist ja auch Herbst…

Abseits der ganzen Pokerspieler dreht sich vieles auch um den Buchstaben G. Ob 3G, 2G, 2G plus oder Minus, viele Cowboys dischbediere sehr hitzig am Buzzaloon oder feurig am Lagerfeuer über die aktuelle Lage. Ob oder wann mal hier die Friedenspfeife ausgepackt wird, ist schwer vorauszusagen. Hoffentlich ändert sich bald die Lage und die Gräben werden zugeschüttet. Es ist einfach eine herausfordernde Zeit mit den ganzen s.

Wobei… in manchen Bereichen des Westens pflegt man das G schon seit Jahrzehnten. In Teilen der Prärie hört man sehr oft:
„Jooh, G fort“ oder „Ich G mol hääm“ bzw. „Heit G ich uff de Betze“, begleitet mit „G mer denooch was trinke?“. Manchmal bekommt man auf die Frage wie das Allgemeinbefinden ist als Antwort: „G´t so“

Wie man sieht alles nicht so schlimm, oder wie man in „K-Town“ sagt „Es werd alles net so heiß gesse wie´s G´kocht wird“ (ach schunn widder des G :nachdenklich: )

Apropos kochen, ich werde mal mit meinem treuen Hengst „Palomino-Pinolino“ vor die Tore von „K-Town“ reiten um meine Lieblingsbohnensuppe zu mir zu nehmen. Das ist so eine bestimmte, ganz schwarze Bohnensuppe mit viel Koffein. Die trinke ich immer mit meinen „Black-Friends“ am Lagerfeuer. Neben „Mick-Blädsch“ sind das u.a. noch „Larry-Lavazza“, „Siggi-Segafredo“, „Eduard-Eduscho“, „Tschonny-Tschibo“, „Melinda-Melitta“ und „Dalli-Dallmayr. Wenn nun irgendwann “Jesse-James-Jacobs” auf seinem „Esel-Espresso“ noch dazukommen würde, das wäre die Krönung… Dann könnte mein Gaul „Palomino-Pinoilino endlich mal wieder einen Latte Haffuchiatto schlürfen.

So, nun bin ich schon im Entspannungsmodus und träume ein wenig beim Dampf des schwarzen Goldes. Von meiner „Lasso-Lea“, wie ich ihr einen schönen Ring schenke und sie sich freut. Denn so ein Ring-Lyoner ist schon etwas ganz Besonderes.

In diesem Sinne, bleibt alle gesund und unterstützt unsere Cowboys am nächsten Wochenende!

Werden die Bad-Schlägereien von der Halle auf den Saloon übergreifen?

Werden wirklich unsere Blätter den Gegner matt setzen?

Können wir uns evtl. wieder etwas befreien und oben anklopfen? (Also in der Tabelle der 3rd Poker Division, nicht an der Haustür im 2. Stock…)

Und wird Gerry zur neuen Werbeikone von Tempo oder gar von einem Cowboyhemden-Ausstatter? Das wäre stark!

Das und vieles andere müssen wir auf uns zukommen lassen. Let become all of us… oder so ähnlich

Möge das Maggi mit euch sein! (oder das Howdy!) :p

To be continued…
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Frisch und offiziell aus Saarbrücken (ich habe die wichtigsten Passagen kopiert):

"FCS gegen FCK: Sperrungen aus Sicherheitsgründen - Anreise mit ÖPNV empfohlen

Die Camphauser Straße wird am Samstag, 6. November, im Zeitraum von etwa 9 bis 19 Uhr im Abschnitt zwischen dem Ludwigskreisel und der A623 voll gesperrt. ...

... Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels und der Hylo Badminton Open wird empfohlen, frühzeitig und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Auf eine Anreise mit dem Auto sollte verzichtet werden. Parkplätze stehen aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen im Umfeld von Saarlandhalle und Ludwigsparkstadion nicht zur Verfügung. Im Wohngebiet Rodenhof wird am Samstag, 6. November, wieder die Anwohnerschutzzone aktiviert sein, dort ist dann ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern das Parken erlaubt. ...

... Die Eintrittskarte für das Heimspiel des 1. FC Saarbrücken ist gleichzeitig auch ein KombiTicket für den ÖPNV im saarVV ..."


Quelle: Saarbruecken.de - FCS gegen FCK: Sperrungen aus Sicherheitsgründen - Anreise mit ÖPNV empfohlen
Das Eckige muss ins Runde
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Also ich würde einen nicht unerheblich Batzen wetten das diese Geschichte voll in die Hosen geht ..

Blau schwarz bzw Stadt Saarbrücken/Polizei haben es ja schon öfters bewiesen das Fußball in diesen Regionen nicht so ihr Ding ist :love:

Man Stelle sich vor die maggies rechnen wirklich nur mit den 2000 Gästefans. Und sind dann überrascht das es vermutlich das doppelte ist wenn nicht noch mehr ..
:pyro:
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier nochmal zusammengefasst paar organisatorische Hinweise für Derby-Mitreisende:

Bild

Zwei Entlastungszüge zum Derby in Saarbrücken

Saarlands Innenminister Klaus Bouillon (CDU) rechnet laut "Saarbrücker Zei­tung" mit "zwei Sonderzügen von Chaoten", wenn am Samstag der 1. FC Kaiserslau­tern beim 1. FC Saarbrücken antritt. Nun stehen die Fahrzeiten der beiden Entlastungszüge fest.

Das neue Ludwigsparkstadion ist mit 15.544 Zuschauern ausverkauft, der Gästeblock mit rund 1.900 Plätzen war um mehr als das Vierfache überbucht, insgesamt dürfte wohl mit rund 3.000 mitreisenden FCK-Fans zu rechnen sein. Ein Teil davon wird mit zwei Entlastungszügen der Deutschen Bahn die Fahrt ins Nachbarland antreten. Die Fahrzeiten wurden vor wenigen Minuten in einer Vereinsmitteilung bekanntgegeben:

Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf;
  • 10:42 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis Saarbrücken Hbf, Ankunft um 11:34 Uhr
  • 10:50 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis Saarbrücken Hbf, Ankunft um 11:38 Uhr
Rückfahrt ab Saarbrücken Hbf:
  • 17:14 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis KL Hbf, Ankunft um 17:58 Uhr
  • 17:21 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis KL Hbf, Ankunft um 18:09 Uhr
Laut Vereinsangaben gilt ab dem Erreichen des Verkehrsverbundes SaarVV, also ab der saarländischen Grenze, das Stadionticket auch als Zugfahrschein. Wie es sich genau mit den Fahrscheinen für die unterwegs nicht haltenden Entlastungszüge gestaltet, wurde allerdings noch nicht explizit bekanntgegeben. Vom Saarbrücker Hauptbahnhof sind es rund 20 Gehminuten bis zum Ludwigsparkstadion.

Straße und Parkplätze gesperrt: Stadt rät von Anreise mit dem Auto ab

Entgegen der in der FCK-Mitteilung gemachten Angaben für mit dem Auto planende Fans rät die Stadt Saarbrücken in einer separaten Mitteilung von einer Anreise mit dem Auto ab. Die Camphauser Straße neben dem Stadion werde von 9:00 bis 19:00 Uhr voll gesperrt, weiter heißt es: "Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels und der Hylo Badminton Open wird empfohlen, frühzeitig und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Auf eine Anreise mit dem Auto sollte verzichtet werden. Parkplätze stehen aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen im Umfeld von Saarlandhalle und Ludwigsparkstadion nicht zur Verfügung. Im Wohngebiet Rodenhof wird am Samstag, 6. November, wieder die Anwohnerschutzzone aktiviert sein, dort ist dann ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern das Parken erlaubt."

Veröffentlicht wurden auch die erlaubten Fanutensilien im Gästeblock: Kleine Fahnen und Doppelhalter bis 1,50 Meter Stocklänge sind gestattet, größere Schwenkfahnen nach Anmeldung über den FCK-Fanbetreuer.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum (1): Diskussionen über Spieltermin und Ticketing beim Derby
- Chronologie im DBB-Forum (2): Samstag, 14:00 Uhr: Derby vor ausverkauftem Haus
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK1104
Beiträge: 704
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Jaja, die gute alte Rinderbrühe ausm Saarland. Wahrscheinlich genauso viele IQ-Punkte wie eine solche…
Betzinski
Beiträge: 11
Registriert: 21.04.2017, 23:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzinski »

Hallo liebe Betze-Fans,

Ich reise am Samstag aus dem Nordsaarland an und bin daher nicht um 9 in KL, sodass ich keinen der Mottoartikel erwerben kann. Da es für mich ein riesiger Umweg ist, extra für die Artikel nach KL zu kommen, wollte ich fragen, ob jemand so nett wäre und mir 1 Artikel mitzubringen. Übergabe dann vor dem Stadion und 1 Bier gibts dann zusätzlich zu den 15€ noch obendrauf.

Falls das jmd übernehmen würde, schreibt mir gerne bei WhatsApp.
015208713335

LG Leo
Gesperrt