Einerseits kann ich nachvollziehen, dass der FCK auf einen Einspruch beim DFB verzichtet, wenn man sich sicher ist, dass dieser keinerlei Aussicht auf Erfolg haben wird. Markus Merk wird's wissen.
Andererseits muss man sich die Frage stellen, warum es das Instrument eines Einspruchs überhaupt gibt, wenn es defacto keine Bedeutung hat. Oder besser gefragt: Was genau muss denn auf dem Platz noch alles geschehen, damit die benachteiligte Mannschaft gegen einen Schiedsrichter vorgehen kann?
Ich würde als FCK sogar noch weitergehen und keinen Einspruch einlegen, sondern, falls das möglich ist, das Spiel auf Manipulation bzw. den Schiedsrichter auf Bestechung untersuchen lassen. Dann wohl bei der Staatsanwaltschaft, wenn der DFB gerne seine eigene Scheiße vertuscht.
Dieser Mann war so auffällig schlecht und vor allem so einseitig gegen den FCK, das kann man eigentlich nicht mehr mit einem schlechten Tag oder Überforderung erklären. Das was da gepfiffen wurde, stinkt gewaltig. Meine Meinung.
Oder glaubt hier einer ernsthaft, dass es bei dem heutigen Ausmaß an Wettgeschäften keine Manipulationen mehr gibt?
