Forum

Spielbericht FCM-FCK 1:0 | Die FCK-Flamme brennt nur auf den Rängen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

Fußball - gerade in der 3. Liga - ist ein recht einfaches Spiel, bei dem Einsatz und Können die beiden entscheidenden Erfolgsfaktoren sind.

Um es entsprechend einfach auszudrücken:

Wenn alle 11 (+5) so aufopferungsvoll fighten wie gestern Klingenburg und Tomiak, spielen wir um den Aufstieg.

Wenn alle 11 (+5) einen Einsatz zeigen, der aussagt "für die 3. Liga bin ich eigentlich viel zu gut", steigen wir ab.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Das beunruhigt mich alles sehr. Und dann muss man hier noch lesen, dass @tyosuabka ein Meerschweinchen besitzt. Hier geht wirklich alles in die falsche Richtung....
Jonny
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2018, 09:54

Beitrag von Jonny »

JimPanse hat geschrieben:Ich habe auch kein Verständnis das man die Spieler noch extra darauf hinweisen muss, dass Magdeburg in den ersten 20 Minuten vollgas gibt. Das haben sie in den bisherigen Spielen immer getan. Ich mein was machen unsere Spieler eigentlich so, schauen die sich in ihrer Freizeit keine Spiele der Gegner an?
Zumal das auch nicht hilft. Ein bloßer Hinweis "Jungs, passt auf, die liefern ein Offensivfeuerwerk in den ersten 20 min" ist keine Hilfe im Profifußball. Im Profifußball gehts um Automatismen, Skill und Taktik. Es muss klar sein, welcher Gegenspieler, welche Läufe geht, wo sie Räumen versuchen aufzureißen, wo man Räume abdeckt und wo freilässt, weil derjenige vll weniger gute Pässe/Flanken spielt.
Bloß weil man drauf hingewiesen wird, wird sich die Lage nicht ändern. Entweder man stört aktiv die Stärken des Gegners oder man bekommt, was man erwartet, ein Offensivfeuerwerk (solange der Gegner sich nicht selbst die Füße stellt).
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Fangen wir mal mit unserer Abwehr an (Torwart ausgenommen). Unsere Abwehr heißt woanders Tag der offenen Tür. Mittelfeld das sind die Orientierungslosen im Raum. Zimmer ist noch ein Stübchen, Klingenburg ist Löhmannsröben in schlank, Sessa ein schmalbrüstiges Zigarettenbürscherl und Wunderlich der unsichtbare Methusalem. Sturm :lol:
Hanslik links ist wie ne Straßendirne in Venedig, völlig fehl am Platz, Kiprit heißt das übersetzt ohne Sprit. Glaube der ist noch langsamer als Zuck, technisch noch schlechter als Senger und beim hochsteigen zum Kopfball hat der Patexstollen an den Füßen. Der kommt vom Boden gar nicht weg. Dann die Auswechslung. Da kommen dann Huth als dritter Innenverteidiger von Magdeburg. Redondo der Seiltänzer vom Zirkus Fallrumsius und als Höhepunkt dieser Wechselperiode Don Quichotte, der Ritter der traurigen Gestalt.
Bei Antwerpen finde ich auch genug Haare in der Suppe, z.B. glaube ich Klingenburg und Wunderlich wurden nur verpflichtet, weil sie gut Skat spielen und sie Antwerpen die Busfahrt verkürzen. Aber viel größer ist meine Angst Hengen verpflichtet als Nachfolger den Holger, der uns dann fachgerecht in die Regionalliga führt. :wink:
wernerg1958
Beiträge: 1089
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Wir ärgern uns über die Ergebnisse Woche für Woche, man stellt den Trainer in Frage aber warum das alles. Uns wird schon seit dem Absturz in diese dritte Lage immer vorgemacht, daß wir der FCK sind und viel Geld in die Hand nahmen und nehmen und eine Top-Mannschaft haben.
Wir verbrauchen seit dem Abstieg Trainer um Trainer und was passiert? 2.Liga Abstieg 17/18 Platz 18 letzter
Liga 3 18/19 Platz 9
Liga 3 19/20 Platz 10
Liga 3 2021 Platz 14
Liga 3 2021/22 Platz 15 aktuell.
Es geht stetig Berg ab!
Und wieviel Trainer 7 nach Manfred Paula.
Der FCK hat und hier ist das Problem deutlich zu erkennen nicht die Mittel und nicht das Personal eine Mannschaft zusammenzustellen welche die Chance auf den Aufstieg erreichen kann. Es kommen zu den immer währenden Kosten wie Stadion und Mannschaft, Personal im administrativen Bereich etc. noch dazu. Die fehlenden Zuschauer durch Corona und aktuell auch wegen schlechter Leistung und einem Tabellenplatz im unteren Viertel erschwert es weiter. Das jährliche strukturelle Defizit von ca 5 Millionen wurde hier ja schon genannt. Es war mal die Rede von 11 Millionen Invest der SPI GmbH ich denke dieses Geld ist ausgegeben!? Daß der FCK hier die KGaA und am Ende auch der EV dringend auf fremdes Geld von Sponsoren und weiteren Investoren angewiesen ist sollte außer Frage sein, nur ist für uns hier bis dato nicht zu erkennen und auch nicht zu hören, daß es da ich nenne es mal "Entspannung" gibt. Hier wäre es mal wichtig Informationen zu erhalten. Es ist sehr Ruhig.................... Und das alles scheint die Mannschaft zusätzlich zu blockieren, es kommt zuviel auf die jungen Spieler zu womit sie nicht klar kommen. Auch lassen sie sich zu schnell den Schneid abkaufen, es ist auch während des Spiels zu ruhig, unser Kaptiän muss da mal den Vorreiter machen und auch mal laut werden gegen seine Truppe und auch mal dem Gegner verbal und körperlich zeigen hier spielt der FCK. Es nutzt nichts wenn der Trainer außen das tut, das muss von Innen kommen. Vielleicht half/hilft ja der "Schrei" von Herrn Klingenburg jetzt. Man muss hoffen auf allen Ebenen, leider mehr kann man nicht tun. Schönen Restsonntag
Platoon2018
Beiträge: 73
Registriert: 12.08.2018, 09:22

Beitrag von Platoon2018 »

Warum gibt es nicht mehr Klingenburgs in dieser Mannschaft ? Der Mann spricht mir sowas von aus meiner seit 2 Jahren hier im Forum stummen absolut depressiven FCK-Seele.
Antwerpen, Raab und der Rest der Mannschaft bitte Charakterspieler wie René Klingenburg, die die super einfache Fußballlogik der 3. Liga endlich verstehen und Woche für Woche umsetzen u. kämpfen von Minute 1 bis Minute 90 ff. - meist nur 1 x die Woche, selten 2 x die Woche, während die meisten zahlenden Fans mind. 8 Std. pro Werktag ihr Bestes in Beruf und Familie leisten. Nur 1 x pro Woche knapp 90 min. - ist das so viel verlangt ?
Dann wären wir zumindest mal im Mittelfeld. Bitte einfach mal nur Mittelfeld ! Nicht immer diese demütigende Scheiße Jahr für Jahr.
Ich bin Dir so dankbar René für das Gesagte !!!
:cry:
Anweb64
Beiträge: 146
Registriert: 07.10.2018, 17:17

Beitrag von Anweb64 »

Das Maß ist doch schon längst voll,wir machen uns einfach nur noch lächerlich.
Die ganze Woche werden tiefgründige Analysen betrieben , auch hier im Forum.
Die Manschaft müsse sich hinterfragen, endlich ihr Potenzial auf den Platz bringen, hört man seitens der Spieler und Verantwortlichen.
Man sollte mE. einfach mal den Mund halten, keine Ankündigungen für das nächste Spiel in dem ja alles besser wird , tätigen. Einfach nur mal Taten folgen lassen , keine Sprüche, einfach die Fresse halten und endlich mal die Arschbacken zusammen kneifen.
Ein Trainer, der einst nicht gut genug für unseren großen FCK war, sagte einmal: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz" bzw. " Für Siege gibt es keinen Ersatz"
Dommi
Beiträge: 151
Registriert: 18.10.2006, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Dommi »

Punktemäßig müssen wir nächste Woche schon gewinnen.
Wir haben jetzt schon 4 Punkte Rückstand zum Mittelfeld der Tabelle und das finde ich sehr besorgniserregend
Marki
Beiträge: 601
Registriert: 14.12.2018, 10:03

Beitrag von Marki »

allemann5 hat geschrieben:
Spätburgunder hat geschrieben:Der sportliche Leiter ist eine Null, der Trainer ist eine Null und die Mannschaft (bis auf die Torhüter) sind auch alles Nullen.
Gerade von Spielern, die mit dem Verein verwurzelt sind kommt nix rüber (Zimmer,Zuck).
Wir haben mit Hengen einen sportlichen Leiter, der eher wie ein Praktikant fungiert. Null Erfahrung, kein Plan. Langweilige Emotionslose Aussagen. Wie so en externer Mitarbeiter, der auf gepackten Koffern im Hotel wohnt und beim nächst besten Angebot sich vom Acker macht.
Hallo,vielleicht sollte man ja Hinterfragen wer diese Leute eingestellt hat und warum,und was Sie für
einen Plan haben....Weil von den FCK Verantwortlichen scheint es keinen Plan zu geben.So dümpelt man dann von Spiel zu Spiel,mit der Hoffnung,eines Tages doch ein Spiel zu gewinnen.
Ich zitiere: „ Professor Wilhelm, Herr Petersen, übernehmen sie.“. Damit ist fast alles gesagt, Trainerwechsel und Kaderneuzusammenstellung, das bring bei uns alles nichts, außer dass sinnlos Geld verbrannt wird, der Fisch stinkt vom Kopf.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Platoon2018 hat geschrieben:Warum gibt es nicht mehr Klingenburgs in dieser Mannschaft ? Der Mann spricht mir sowas von aus meiner seit 2 Jahren hier im Forum stummen absolut depressiven FCK-Seele.
Antwerpen, Raab und der Rest der Mannschaft bitte Charakterspieler wie René Klingenburg, die die super einfache Fußballlogik der 3. Liga endlich verstehen und Woche für Woche umsetzen u. kämpfen von Minute 1 bis Minute 90 ff. - meist nur 1 x die Woche, selten 2 x die Woche, während die meisten zahlenden Fans mind. 8 Std. pro Werktag ihr Bestes in Beruf und Familie leisten. Nur 1 x pro Woche knapp 90 min. - ist das so viel verlangt ?
Dann wären wir zumindest mal im Mittelfeld. Bitte einfach mal nur Mittelfeld ! Nicht immer diese demütigende Scheiße Jahr für Jahr.
Ich bin Dir so dankbar René für das Gesagte !!!
:cry:
Und genau dieser Klingenburg, der sicherlich die Wahrheit spricht, hat bis auf gestern und 60 auch 5 sehr schwache Spiele abgeliefert.
Keiner, bis auf Raab (außer Abschlägen), hat in bisher mehr als 2 Spielen gute Leistungen gebracht. Klingenburg kann das zwar sagen, aber wegen seiner 5 schwachen Spiele verpufft es bei den anderen wie heiße Luft. Und wenn er dann verständlicherweise aggressiv wird, kann das bei vielen zarten Gemütern im Team wieder genau das Gegenteil auslösen.
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Warum schaffen wir es nicht mal eine Stamm mannschaft zu entwickeln die nur dann positionsgetreu bei Verletzungen-Sperren oder krassem Formtief verändert wird.Alle erfolgreichen Teams arbeiten so.Raab-Schad-Kraus-Tomiak-Hercher Mittelfeld Zimmer-Ciftci-Klingenburg-Götze-Redondo-Hanslik.Der Rest einsatzbereit als Ersatz.Für Redondo finde ich leider keinen besseren.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

wernerg1958 hat geschrieben: Der FCK hat und hier ist das Problem deutlich zu erkennen nicht die Mittel und nicht das Personal eine Mannschaft zusammenzustellen welche die Chance auf den Aufstieg erreichen kann.
Alles richtig, aber an der Stelle widerspreche ich vehement.

Der FCK hat - ob er die Mittel nun hat oder nicht - in den letzten immer ziemlich viel ausgegeben, war vom Spieleretat her meist im oberen Drittel der jeweiligen Liga und hat es trotzdem geschafft, sich stetig zu verschlechtern.

Das Problem ist nicht fehlendes Geld sondern ineffektiv eingesetztes Geld. Und wenn sich das so fortsetzt, also viel ausgeben mit wenig Erfolg, dann steht richtigerweise die nächste Insolvenz schon bald vor der Tür und irgendwann gibt es dann keine positive Fortführungsprognose mehr...
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

Wer keine Tore schiesst, steigt ab!

Daher erübrigt sich jede Diskussion, ob wir ausreichend gut in der Defensive bestückt sind. Ist ja gar nicht unser Problem: Weder bekommen wir regelmässig „Packungen“, noch mauern wir mit 10 Mann.

Alle bisherigen Spiele (die 60-Ausnahme bestätigt die Regel) haben gezeigt, dass wir 0,0 Druck nach vorne aufbauen können. Weder, wenn wir das Spiel machen müssen, noch in Kontersituationen. Dabei haben wir so viele Spieler, die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie das können. Fängt im Sturm mit Hanslik, Huth und Kiprit an und geht im Mittelfeld genau so weiter. Ritter, Wunderlich, Zimmer, etc. sind alle ausreichend veranlagt.

Dass sie wollen, haben sie bislang auch gezeigt. Kann keiner sagen, dass sie nur rumtraben und am Ende des Spiels ungeduscht nach Hause fahren könnten. (Klar, ein bisschen mehr geht immer, Hr. Klingenburg)

Ergo: Der Übungsleiter bekommt es nicht hin (mental, taktisch oder sonstwie).

Die Konsequenz sollte für jeden klar sein, auch wenn die Erfahrung uns lehrt, dass wir uns dabei schon lange nicht mehr nachhaltig verbessert haben
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Jonny hat geschrieben:
JimPanse hat geschrieben:Ich habe auch kein Verständnis das man die Spieler noch extra darauf hinweisen muss, dass Magdeburg in den ersten 20 Minuten vollgas gibt. Das haben sie in den bisherigen Spielen immer getan. Ich mein was machen unsere Spieler eigentlich so, schauen die sich in ihrer Freizeit keine Spiele der Gegner an?
Zumal das auch nicht hilft. Ein bloßer Hinweis "Jungs, passt auf, die liefern ein Offensivfeuerwerk in den ersten 20 min" ist keine Hilfe im Profifußball. Im Profifußball gehts um Automatismen, Skill und Taktik. Es muss klar sein, welcher Gegenspieler, welche Läufe geht, wo sie Räumen versuchen aufzureißen, wo man Räume abdeckt und wo freilässt, weil derjenige vll weniger gute Pässe/Flanken spielt.
Das stimmt natürlich schon, aber was nützen die präzisesten taktischen Vorgaben, wenn der Spieler das in der Situation nicht umsetzt, weil mit dem Kopf woanders.

Wie bei Schommers wäre es mir zu einfach, die Misere einfach auf den "Systemwechsel" zu schieben, zumal die Grundordnungen auf dem Platz sowieso dynamisch interpretiert werden. Natürlich fallen mit der Viererkette die defensiven Schwächen unserer Außenverteidiger Zuck und Hercher eher ins Gewicht als bei ner 3er/5er-Kette wie Ende letzter Saison. Aber in diesem Punkt macht uns das Verletzungspech (Götze, Ciftci, Ritter erst seit dieser Woche wieder im Training) einen Strich durch die Rechnung. Daher auch die ständige Flickschusterei bei der Aufstellung. Es mögen nicht viele Spieler verletzt sein, aber zentrale. Niehues leider scheinbar auch noch nicht so weit.

Aber die Frage ist doch wie viel die taktische Vorgabe in der Dritten Liga überhaupt ausmachen. Formell mag die dritte Liga zum Profifußball gehören, aber taktisch und technisch ist das doch, wenn wir mal ehrlich sind, größtenteils näher an der Regionalliga als an der 2. Liga - und das ist bei den meisten Vereinen so.

Die entscheidende taktische Vorgabe heißt immer: Möglichst das erste Tor machen und das möglichst früh. Vermeiden, einem Rückstand hinterherzurennen.

MA hat übrigens in dem Interview mit der ARD auch keinerlei taktischen Vorgaben angesprochen, sondern nur die "fehlende Präsenz" in HZ1, bzw. die Einstellung, "mentale Voraussetzung", die jeder Spieler für sich zu schaffen hätte. Da wird auch explizit die Stadionatmosphäre in Madgeburg erwähnt.

Wenn jetzt sowohl Spieler zum wiederholten Mal und nun auch der Trainer öffentlich ein Mentalitätsproblem in Teilen der Mannschaft ansprechen, muss man sich mMn Sorgen machen. Gerade, da das kämpferisch in den Augen vieler Fans insgesamt betrachtet noch eines der besseren Spiele war. Eigentlich ist die mentale Arbeit doch auch Teil des Trainerteams, dafür wurden Antwerpen und Döpper letzte Saison ja sogar gelobt (Stichwort "Willensschulung"). Warum wird jetzt schon ein ausverkauftes gegnerisches Stadion zur Drohkulisse, vor der man 20 Minuten lang an die Wand gespielt wird, weil manche Spieler "nicht anwesend" sind? Im Übrigen gab es auch schon genügend ähnlich schlechte Auftritte vor leeren oder halbleeren Rängen. Was ist mit den 700 trotz Bahnstreik angereisten FCK-Fans, die den Block zum Inferno gemacht haben - warum kann man sowas nicht mal in Motivation ummünzen als sich wegen ein paar hüpfenden Magdeburgern ins Hemd zu machen...

Im Umkehrschluss müsste vor 20.000 zu Hause gegen den Waldhof die Mannschaft ja über sich hinauswachsen. Leider fehlt mir momentan der Glaube daran.
Es scheint mir in der Mannschaft wieder Fraktionen zu geben (wobei ich die Mutmaßungen von FCK-Augustin bezüglich Mannschaftsgefüge so nicht unterschreiben würde - diese Unterstellung Wunderlich und Klingenburg seien Antwerpens Lieblinge ist mir zu einfach. Über die bisherige Saison gesehen gehören die beiden noch zu den besseren verglichen mit den Alternativen). Nach diesem Fehlstart ist doch klar, dass die Stimmung schlecht ist. Mit jedem individuellen Fehler, der zum Gegentor oder der vergebenen Chance führt, wird der Groll untereinander wahrscheinlich größer. Aber für so ein Szenario muss man von Vereinsseite doch gewappnet sein. Gibt es da etwa wirklich keinen professionellen Mannschaftspsychologen auf dem Berg? Klar kann man an diesem Ende sparen und es alles Antwerpen & Döpper überlassen, aber so drehen wir uns halt weiter im Kreis. Diese Tiefschlaf-Phasen zu Beginn einer Halbzeit haben uns jetzt unter 4 verschiedenen Trainerteams etliche Punkte in dieser Liga gekostet. Wenn es so weiter geht, kommt bald das 5. - und es wird dadurch auch nicht besser.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Es kommen doch niemals 20000 gegen den stinkenden Walddoof, vielleicht 14000.
Ist das ein Wunder?
Jede Woche nur Dreck, sonst nichts.
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Olamaschafubago hat geschrieben:Warum wird jetzt schon ein ausverkauftes gegnerisches Stadion zur Drohkulisse, vor der man 20 Minuten lang an die Wand gespielt wird, weil manche Spieler "nicht anwesend" sind?
Ach, iwo, man muss doch auch mal ein wenig Verständnis an den Tag legen. Da dürfen mit Gözütok, Kleinsorge und Morabet drei Kollegen zuhause bleiben und dieses hochwertige Oberliga-Spiel bestreiten, während man selbst in einem belanglosen Drittliga-Spiel inklusive Busfahrt außen vor bleibt. Ist doch klar, dass man da ins Grübeln kommt und sich nach Hause zu seinen Spielkameraden sehnt. Aber immerhin können sie denen nun sagen: unser Ergebnis war genauso gut wie Eures. :wink:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

ChrisW hat geschrieben:Senger statt Kraus? Wie MA es macht, ist es verkehrt. Senger war letztes Spiel so schlecht, dass ein angeschlagener Kraus mehr Sicherheit ausstrahlt als er. Hat er ja auch. Das Glückstor im Fallen verhinderst du nicht. Kraus war dran, aber sowas passiert.
.
.
.
Die Stürmer haben keinen Plan, wo sie hinlaufen sollen, das Mittelfeld kriegt trotz guter Fu0baller wie Sessa und Wunderlich keine Linie in die Aktionen und lässt die Stürmer völlig in der Luft hängen.
Die Abwehr inklusive Raab kann keinen Ball zu einem freien Mann spielen. Können sie es nicht, oder ist keiner frei?
Verunsicherung, Pech, schlechte Entscheidungen, Tore des Monats vom Gegner UND KEINEN PLAN!
Beim FCK rennt ein wilder Haufen Fußballer kreuz und quer aufm Platz rum und ihre Aktionen sind ziellos.
Mit einer Redondo-Cam hätte man das ganze Elend gestern gesehen.
Rennt wild auf den Gegner zu, kann ihm sogar ab und an den Ball stibitzen und verliert ihn dann sofort wieder.
Bei Ballbesitz rennt er wieder überall rum, nur nicht in den freien Raum, um Anspiele zu bekommen.
Diese verunsicherte Truppe kann nur in einem engen 4-4-2 Korsett wieder ein wenig Sicherheit finden. Sonst nicht!
Seh ich komplett genauso, keinen Vorwurf an Kraus :daumen:

Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
So wie immer !
wernerg1958
Beiträge: 1089
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

@Bää$cht, mit Mittel ist hier sicher auch das Geld gemeint aber nicht nur. Was wissen wir dann wieviel tatsächlich in den Kader geflossen ist, fließt? Keiner von uns kennt die wahren Zahlen, wir kennen nur die Zahlen von den man uns erzählt..................
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Olamaschafubago hat geschrieben: Wenn jetzt sowohl Spieler zum wiederholten Mal und nun auch der Trainer öffentlich ein Mentalitätsproblem in Teilen der Mannschaft ansprechen, muss man sich mMn Sorgen machen.
Das Mentalitöätsproblem wird seit Antwerpen bei uns ist als Alibi fürs taktische Versagen hergenommen. Ich hab dort letzte Saison schon regelmäßig wutanfälle bekommen, wenn die Mannschaft da völlig planlos rumrannte und der Trainer nachher meinte es würde alles am fehlendem Einsatz liegen.

Ich hab schon während des Spiels zum 0:1 einen Kommentar geschrieben. Ohne mir die Szene jetzt nochmal anzugucken halte ich gerade mal fest: Der Trainer warnt das Team davor, dass die in den ersten Minuten extrem stark pressen und drücken werden. Und was machen wir? Wir stürmen mit der halben Mannschaft in die gegnerische Hälfte, wo der Verteidiger einen simpelen Ball in die Mitte spielen kann, weil unsere Pressiglinien zu weit auseinander stehen. Und auf einmal geraten wir aus dem Spielaufbau von Magdeburg heraus in eine Unterzahl Situation in der eigenen Hälfte, wie man sie eigentlich nur kennt, wenn der Gegner bereits führt und kontern kann. Das spielt Magdeburg dann aber nichtmal ganz so sauber aus, aber letztlich spielt Schuler dann Ringelpilz mit Kraus, während 3 weitere Lautrer dabei zugucken und keiner weiß wer auch noch mit draufgehen und wer die Position halten soll.

Das hatte NULL mit Einstellung zu tun. Das ist zuerst gravierendes taktisches Versagen im Offensivpressung. Und anschließend ein furchtbares Abwehrverhalten. Wenn Antwerpen es schafft über psychologische Spielchen mit Straftraining um Mitternach zusätzlich mehr Leistungsbereitschaft rauszukitzeln, dann soll mir das natürlich nur recht sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade in Liga 3, die irgendwo zwischen Profifußball und Amateurprendelt, wo Hoffnungen und Frust über Karriereverläufe aufeinander treffen, auch mal ein Arschtritt benötigt wird. Aber es ersetzt halt alles nicht eine vernünftige taktische Grundordnung.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

@RedPumarius: Ich glaube auch nicht, dass 20.000 kommen werden (wenn, dann 1/4 Mannheimer), aber selbst 14.000 sollten doch genügen, um jedem Spieler von der 1. Minute an genug Adrenalin ins Blut zu pumpen. Selbst wenn man sich in den ersten 10 Minuten ein dummes Gegentor einfängt (nicht jeder Spieler grätscht den noch so rein wie Schuler), hat man doch immer noch 80 Minuten aufzuholen - das hat doch die im Wesentlichen gleiche Mannschaft letzte Saison noch ab und zu mal hinbekommen.

@ExilDeiwl: Man müsste drüber lachen, wenns net so zum Heulen wär. Ich weiß auch nicht, ob das groß was bringt, z.B. Kleinsorge in der Oberliga zu lassen. Ob das auch eine disziplinarische Maßnahme war? Selbst dort trifft er ja scheinbar nicht und nur wegen Spielpraxis kannst Du doch so einen Spieler nicht bei den Junioren verheizen. Im ersten Antwerpen-Spiel in Mannheim war Kleinsorge noch einer der besten, nach dem zugegeben schlechten Auftritt in Berlin gab es für ihn wohl keine Chance mehr. Ich bezweifle, dass wir einen der drei genannten unter MA noch mal bei den Profis sehen werden, am ehesten noch den jungen Gözutok.

Vielleicht etwas altmodisch gedacht, aber meiner Meinung nach müssten die nach so einem Spiel alle Spieler mit den Trainern mal einen heben gehen - groß auf die Ernährung zu achten scheinen da sowieso die wenigsten. Als Teambuilding-Maßnahme könnte sowas kathartisch wirken.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

@marcoreich aber genau DAS hat doch was mit der Einstellung zu tun. Mit der Einstellung zum Beruf oder zum Verein oder vielleicht auch nur zum Trainer.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

MarcoReichGott hat geschrieben: Das hatte NULL mit Einstellung zu tun. Das ist zuerst gravierendes taktisches Versagen im Offensivpressung. Und anschließend ein furchtbares Abwehrverhalten. Wenn Antwerpen es schafft über psychologische Spielchen mit Straftraining um Mitternach zusätzlich mehr Leistungsbereitschaft rauszukitzeln, dann soll mir das natürlich nur recht sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade in Liga 3, die irgendwo zwischen Profifußball und Amateurprendelt, wo Hoffnungen und Frust über Karriereverläufe aufeinander treffen, auch mal ein Arschtritt benötigt wird. Aber es ersetzt halt alles nicht eine vernünftige taktische Grundordnung.
Das sehe ich alles ganz ähnlich, aber trotzdem bleibt die Frage im Raum, ob es Antwerpen von seinem eigenen taktischen Verständnis nicht vermag, die Truppe richtig einzustellen. Oder ob einzelnen Spielern - auf Grund mentaler Probleme - die taktische Disziplin oder Konzentration fehlt, diese Vorgaben umzusetzen.

Klar, dass man nicht viel auf einstudierte Automatismen hoffen kann, wenn so oft rotiert wird. Mir ist das auch schon aufgefallen mit welcher Leichtigkeit gegnerische Abwehrreihen oder Torwarte unsere erste Pressinglinie überspielen und in dem Loch im Mittelfeld die Teamkollegen entweder direkt den Ball erobern oder durch einen verunglückten Abpraller von uns bedient werden. Solche Situationen gab es in den letzten Wochen zu Hauf.

Das ist für mich auch nicht durch schwammige Schlagworte wie "Mentalität" und "Einstellung" zu erklären. Natürlich ist Konzentration aber im Leistungssport ein entscheidender Faktor und wenn es wirklich so sein sollte, dass unsere vielen folgenschweren individuellen Fehler durch von einem gegnerischen Publikum provozierte Konzentrationsschwächen ausgelöst würden, dann wäre das in Sachen "Mentalarbeit" eine Bankrotterklärung.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Was heißt in den nächsten Wochen. Uns wird allen klar sein das Antwerpen fliegt wenn wir am Wochenende gegen Waldhof verlieren. Kann mir nicht vorstellen das er dann noch zu halten wäre. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das die gegen Waldhof verlieren da die Spieler selbst wissen das dann JEDER Kredit weg wäre und die Enttäuschung würde komplett in Wut überschwappen. Auch wenn Waldhof gerade BRUTAL stark drauf ist glaube ich das es ein Remis wird und dann gibt es das Schicksalsspiel für Antwerpen in Lotte.
Die Frage ist nur ob es dann besser wird wenn Antwerpen weg ist, denn wir hatten jedes Mal große Hoffnungen in neue Trainer und keiner brachte hier das erhoffte Ergebnis. Einen Toptrainer kriegen wir eh nicht, also wird es entweder ein ausgerutschter 3. Liga Trainer der überall gescheitert ist oder ein Trainer Lehrling.
Jeder Trainer mit Fußball Sachverstand sieht das du mit diesem Kader nur deinen Ruf beschmutzen wirst.

Ich glaube nichtmal das der FCK in Liga 3 uninteressant ist. Man müsste sicher ein gutes Gehalt bieten und wirklich drum kämpfen aber ich glaube man könnte sogar einen Daniel Thioune an den Betze locken. Wäre endlich mal ein großer Name der auch schon Erfolge erzielen konnte wie einen Aufstieg mit Osnabrück und auch in Hamburg sehr beliebt war, ich denke der FCK in Liga 3 wäre sogar interessant für ihn. Ich glaube es scheitert aber am Kader weshalb er am Ende absagen wird. Thioune ist nur ein Beispiel. Gibt ja noch 3-4 andere Namen die momentan frei sind und was wären. Ein Uwe Neuhaus könnte sicher auch Bock haben auf die Aufgabe FCK. Aber wie gesagt. Keiner vom Kaliber Thioune oder Neuhaus wird diesen Kader trainieren wollen. Ich
Diese Aussage „wer tut sich den FCK an“ ist denke ich falsch. Das würden viele tun. Aber der Kader ist einfach katastrophal besetzt.

Antwerpen muss den Bock jetzt umstoßen. Ich weiß nicht wie aber er muss es schaffen. Mit Antwerpen sind wir nämlich noch extrem gut bedient wenn ich sehe das Trainer wie Oral, Möhlmann, Fach, Götz, Nouri und Co frei sind die sicher eher bei uns landen werden als ein Thioune, Neuhaus oder Labbaddia.

Und ich bin zwar Pro Antwerpen aber das Klinge zu ihm steht heißt noch lange nicht dass das Team hinter Antwerpen steht. Klinge weiß selbst das er unter Antwerpen ein hohes Ansehen genießt und einen Stammplatz sicher hat, kommt ein neuer Trainer könnte er auf der Bank landen. Wie die Stimmung im Team weiß ich nicht, aber ich denke es wird wie bei jedem Team sein wo es kacke läuft. Ein paar Spieler stehen hinter dem Trainer, ein paar sind gegen den Trainer. So ist es aber immer wenn es nicht läuft.

Da meine Angst größer ist das am Ende ein Oral oder Möhlmann aufm Betze landet als meine Hoffnung das wir einen Thioune oder Neuhaus kriegen hoffe ich das Antwerpen den Bock umstößt und bleibt.
BetzebuWest
Beiträge: 197
Registriert: 10.02.2021, 18:24

Beitrag von BetzebuWest »

Aufgrund der schlechten Resultate sind selbstverständlich viele der Posts hier im Forum nur ein Herausschreien von Frust, der jedoch ausser etwas Dampf ablassen wenig zum Verständnis der Lage hilft. Daher Danke an z.B. @Mittelmosel-Teufel und @FCK-Augustin für interessante Beiträge.

Es ist wirklich unverständlich, weshalb man jede Saison das gleiche Resultat hat - schlechte Leistung und eine Mannschaft, die ihr Potenzial nicht abruft. Es kann ja nicht nur an der aktuellen Führung, dem Trainer und den jeweiligen Mannschaften liegen. Weder Markus Merk, Hengen, Antwerpen oder die Spieler der jetzigen Mannschaft sind seit mehreren Jahren dabei. Ihnen daher die Schuld an dem jahrelangen Niedergang und der jahrelangen Erfolglosigkeit zu geben, ist etwas zu einfach. Ich würde ja verstehen, wenn die gleichen Leute seit 5-6 Jahren die Geschicke lenken würden, dass man diese wegen Erfolglosigkeit austauschen müsste, aber es ist doch jede Saison, trotz unterschiedlicher Personen, immer das Gleiche - es geht immer nur bergab.

Am Geld kann es doch auch nicht liegen, trotz angespannter finanzieller Situation hat man doch fast jede Saison eines der höchsten Budgets und die Spieler können sich mit ihrem Gehalt beim FCK sicher auch drei Mahlzeiten am Tag leisten.

Also da muss doch an der gesamten Struktur im Verein etwas nicht stimmen. Natürlich sind andere Traditionsvereine noch tiefer als wir abgestürzt, aber andere haben auch wieder die Kurve bekommen - ohne die Seele des Vereins an den meistbietendsten oder dubiose Investoren zu verscherbeln.

Als Fans bzw. Vereinsmitglieder können wir nur durch Wahl etwas verändern, aber man muss ja erst erkennen, was verändert werden muss, um wirklich eine nachhaltige Änderung zu erreichen. Einfach nur den aktuellen Vorstand, Trainer oder die Mannschaft auszutauschen hat bisher auf jeden Fall wenig gebracht.

Keine Frage, man braucht professionelle Strukturen, von der Jugendarbeit bis zum Profikader, Geld und ein klares Konzept und System wie man spielen will (auch von der Jugend bis zum Profikader), aber die Leute, die man jetzt hat sind ja nicht gerade Amateure. Wenn ich mir die Sportvorstände von einigen Bundesligisten ansehe, sind da auch Leute dabei, die bis vor kurzem keinen Namen hatten.

Wie ihr seht, ich habe leider keine Antworten nur Fragen. Ich hoffe aber, dass einige Leute hier im Forum einige Antwortansätze haben, damit man bei den nächsten Wahlen, in Funktion als Vereinsmitglied, Dinge zuminst etwas in die richtige Richtung bewegen kann.

Auf jeden Fall macht es jetzt keinen Sinn, den eigenen Trainer oder die eigene Mannschaft zu Gegnern zu machen. Was Spieler auf jeden Fall hemmt, ist wenn die eigenen Fans gegen sie sind. Natürlich muss man die Jungs nicht für schlechte Leistungen abfeiern. Nach schlechten Spielen müssen sie schon spüren, dass man von FCK-Spielern eine andere Leistung erwartet. Beim nächsten Spiel sollten die Fans dann aber wieder 100% hinter den jeweiligen Spielern, die auf dem Platz stehen, stehen. Wie hier im Forum schon von vielen klugen Köpfen hervorgehoben wurde - nur gemeinsam kann Erfolg entstehen.
Zuletzt geändert von BetzebuWest am 05.09.2021, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Olamaschafubago hat geschrieben: Das sehe ich alles ganz ähnlich, aber trotzdem bleibt die Frage im Raum, ob es Antwerpen von seinem eigenen taktischen Verständnis nicht vermag, die Truppe richtig einzustellen. Oder ob einzelnen Spielern - auf Grund mentaler Probleme - die taktische Disziplin oder Konzentration fehlt, diese Vorgaben umzusetzen.
Klar, darüber können wir als außenstehde nur spekulieren. Der Trainer lässt schlecht traineiren oder die Spieler verfügen nicht über die Konzentration oder oder die Fähigkeiten um das umzusetzen. Ich bin mir auch sicher, dass ein Mittelfeld mit Götze, Ouahim und Sickinger einfach selbstständiger klar kommt. Letztlich ist das irgendwann natürlich auch eine Qualitätsfrage.

Mir gings nur grundsätzlich darum, dass ich es nicht für eine Frage der Einstellung halte oder man - wie die Soziologen auf TM regelmäßig fordern - nur nen Mentalitätstrainer einstellen muss und dann läuft das ganze. Der Trainer muss halt ein System finden mit dem die Mannschaft letztlich zurechtkommt und ihnen zeigen wie man sich dort verbessern kann. ERsteres hat Antwerpen in der Rückrunde in meinen Augen noch überzeugend geschafft. Mit dem 3-4-3 hatte er es geschafft ein System zu finden, in dem sich Spieler wie Zuck oder Hercher sehr wohl gefühlt haben. Aber auch dort hatten wir schon das Problem, dass wir in manchen Spielen völlig auseinander gebrochen sind, wenn der Plan eben nicht aufging. oder es wurden Spieler (Rendondo auf rechts) so eingesetzt, dass sie völlig planlos durch die Gegend liefen.

Momentan stimmt da aber halt wirklich gar nix. Wir spielen in nem System, in dem die Schwächen der Spieler brutal aufgedeckt werden. Hercher und Zuck sind keine defensiv stabilen Außenverteidiger. Zimmer ist kein torgefährlicher Flügelspieler. Und Klingenburg und Sessa fehlt eben auch die Spielintelligenz um als 6er im Pressing zu wissen wann sie wo hin sollen. Und Wunderlich ist kein 8er/10er, der das Spiel an sich reißt und lenkt. Da können die halt Einsatz zeigen wie sie wollen - so wird das nichts...
Antworten