Forum

Vorbericht FCK-1860 | Mentalität zeigen! Tore schießen! Spiel gewinnen! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Gelingt dem FCK gegen 1860 endlich der erste Sieg?

Ja, die Roten Teufel gewinnen
53
31%
Das Spiel geht Unentschieden aus
28
16%
Nein, die Löwen sind zu stark
92
53%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 173

roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Stimmungsbarometer auf der Startseite von 8,14 vor Braunschweig über 7,99 bis Meppen und dann innerhalb von 2 Wochen nach Berlin auf 3,04.

Das gibts auch nur beim FCK

An der Börse hätte ich mich geärgert nicht in Short Position gegangen zu sein.
Das Eckige muss ins Runde
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

diago hat geschrieben:Zu verlieren haben wir ja eigentlich nichts. Mit uns rechnet keiner und wir sind klarer Außenseiter. Vielleicht hilft das der Mannschaft befreiter aufzuspielen. Wir werden sehen.
Das ist das wichtigste, was MA den Spielern und vielleicht auch sich und seinem Trainerteam beibringen MUSS!!
DER FCK IST IN KEINEM SPIEL DER 3. LIGA FAVORIT.
Erst wenn das in den Köpfen ist, spielt man vielleicht auf Augenhöhe und nicht vom hohen Ross runter.
Und ja, ich zähle auch das Ballvertendeln von Götze zum hohen Ross und das "nimm du ihn, hab ihn sicher" vorm ersten Tor von allen Roten im 16er.
Dann geht man mit 0-0 in die Pause und kann das Ding ganz anders gestalten.
Da ist die Taktik völlig egal. Wenn du direkt eins fängst und dann durch einen groben Schnitzer ein zweites, kann kein Trainer der Welt irgendwas tun. Dann ist das Spiel gelaufen. Nur selbstbewusste Teams könnten vielleicht noch was drehen, verunsicherte Truppen verlieren aber völlig den Faden.
Gegen 60 gilt es, erst mal den laden dicht halten. Abwehr und defensives Mittelfeld müssen verstärkt werden, damit man wieder an Sicherheit gewinnt. Ein 0-0 wäre schon ein Erfolg. Aber vielleicht geht man das Spiel ja ganz anders an, weil 60 der klare Favorit ist :wink:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

So, muss doch noch was vorm Urlaub schreiben... :wink:
Der FCK lässt einen halt doch nie los.

Auch wenn es in einem anderen Thread zu lesen war, so möchte ich @Ktown2Xberg für seinen überragenden Bericht danken. Ist eine wohltat so etwas zu lesen. :daumen:

(Leider) muss ich ein "aber" hintendran setzen. Auch wenn ich vieles unterschreiben kann, so ist mir das dann doch zu einfach, warum wir in Berlin untergegangen sind. Wenn eine Taktik nicht greift, habe ich aber noch die Möglichkeit mich als Spieler selbst dagegen zu "stemmen" oder der Trainer muss einfach früher taktisch reagieren. Und wenn es mal so ein "Kack-Spiel" sein sollte, shit happens, aber bei uns zieht sich das ja schon Jahre durch die Saisons, egal welche Spieler oder welche Trainer, egal wer grad im Aufsichtsrat sitzt oder den rasen mäht...
Auch den Aspekt des Psychischen Drucks bei Traditionsvereinen ist zwar berechtigt, aber kann doch nicht der alleinige Grund sein.

Ich möchte nicht alle Punkte klein-reden, aber wir haben schon so viel ausprobiert, dass einem davon schwindelig werden kann.

- Nehme jetzt mal den Punkt "zu hoher Druck": Vielleicht gibt es Spieler, die eher in "kleineren" Vereinen ihre Leistung bringen, aber bei Spielern wie Zimmer, Götze, Hanslik, Senger... kann ich mir das schwer vorstellen, sie kennen den Verein und wollten explizit zu uns. Wenn hier zu viel Druck im Spiel ist, hätten sie sich anders entschieden.

- die Mannschaft/Spieler ist/sind nicht gut genug: kann man evtl. so sehen, dennoch sehe ich Fußball immer noch als Mannschaftssport an, bei dem die bessere Mannschaft gewinnt. Siehe Mainz am WE oder warum hält sich Freiburg so gut in der Liga? Von daher müssen wir nicht die besten Einzelspieler haben (z. B. einen Boyd, auch wenn ich ihn liebend gerne hätte). Hier kann ich die Aussage von Antwerpen verstehen, der als Antwort auf den womöglich fehlenden Goalgetter antwortet, dass man das Tore schießen auf mehrere Schultern aufteilen sollte und man somit gefährlicher sein kann.

- die Investoren sind Schuld am Niedergang: Greife das nur kurz auf, weil das ein füllendes Thema ist. Man kann zu ihnen stehen wie man will, ich bin nicht glücklich mit ihnen, aber lässt sich ein Spieler hier soooo beeinflussen, dass er das Fußballspielen einstellt? Bei aller Kritik, aber als alleinigen Grund sehe ich diesen Aspekt nicht.

- wir haben den falschen Trainer & Sportdirektor: Kann man noch nicht bewerten. Keine Ahnung, ob wir mit Titz besser dastehen würden (ich denke ja, aber ob das so wirklich wäre?) Wir hatten so viele unterschiedliche Trainer und auch Notzon hat teils gute Spieler verpflichtet. Sehe aktuell hier keine Baustelle, weil wir ja auch gesehen haben, dass es mit der Mannschaft und Antwerpen passt (Mannheim Spiel als Beispiel)

Man kann beliebig weitere Punkte aufzählen. Jeder Punkt hat seine Berechtigung und es ist wahrscheinlich irgendwo etwas dran, aber ich denke, dass der Grund so komplex ist.

Finde den Ansatz vom @Realist gar nicht mal verkehrt.(ja auch das gibt es). Der FCK hat womöglich die Metamorphose vom Underdog zum Favoriten nicht geschafft. Wir fühlen uns immer noch wie der Underdog, sind aber schon Jahre der Favorit. Wir können uns nicht hinter der "kleinen" Stadt verstecken, die in der Bundesliga wie die Gallier alle Favoriten aufmischt.
Und vielleicht hat man deswegen versäumt mal den "dicken Fisch" an Land zu ziehen oder mal etwas "Verrücktes" zu machen, sondern wollte schön regional und heimatverbunden sein, weil man das schon immer so gemacht hat. Aber vielleicht klappt es ja doch noch und wir wandeln auf den Spuren von Freiburg. Oder wir verschwinden in den Niederungen der Fußballwelt.

Leider habe ich keine Lösung, was der richtige Weg ist. Wir haben ja schon fast alles versucht.

Aber vielleicht ist es ja auch das, was mich so sprachlos macht, weil ich (kurzfristig) keine (große) Hoffnung auf Besserung sehe (ich will es aber natürlich!).

Aber bevor jetzt wieder jemand schreibt, dass man den FCK unterstützen soll, egal wie... Ja, das stimmt, und ich werde immer den FCK im Herzen tragen und Fan bleiben. Dennoch bin ich grad ein wenig resigniert, enttäuscht und fassungslos. Und ich habe etwas Angst, weil wir wieder mit dem Rücken zur Wand stehen und die Stimmung sich gedreht hat. Und das nach nur 3 Ligaspielen...

Ich wünsche mir, dass der FCK wieder aufsteht und die Kurve kriegt. Es ist noch alles drin, wenn man nun das Ruder herumreißt. Nur wie? Das ist die Frage, die Viele beschäftigt.

Ich hoffe, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden. (und meine damit keinen Trainerwechsel)
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Eine Favoritenrolle anzunehmen ist nur zum Teil etwas Pychologisches, sondern primär etwas Taktisches. WEnn du gewinnen musst, dann brauchst du eine andere Spielkultur als wenn es nur darum geht prinzipiell gewinnen zu können, abr du eigentlich auch mit nem EUnentschieden voll einverstanden wärst

Selbst Klopp ist mit Dortmund da ne ganze Hinrunde lang auf die Schauze mit gefallen und befand sich als Meisterkandidat auf einmal im Abstiegskampf.

Dem Zentrum und der Defensive kommt in so einem offensiven System eine herausragende Bedeutung zu. Der Gegner wird versuchen mit langen Bällen die Pressinglinien zu überspielen und im Mittelfeld muss einfach dann abgeräumt werden und durch die hpchpressenden Außenverteidiger entstehen Räume auf den Außenbahnen für den Gegner, die mit Schnelligkeit und gutem Stellungsspiel geschlossen werden müssen. Zusätzlich übernehmen die Inneverteidiger einen größeren Anteil beim Spielaufbau und müssen selber halbwegs pressingresistent sein und Lösungen finden.

Wir versuchen gerade mit einer defensive bestehend aus Jungprofis in ihrer ersten richtigen Profisaoson(Tomiak, Senger, Gibs, Niehus), Offensivspielern (Zuck, Hercher) und nem Klingenburg, der die letzten JAhre Bankdrücker war, Offensivpressing zu spielen. Das KANN funktionieren, aber wenn es halt zusammenbricht, dann bricht es richtig zusammen. Und entsprechend sieht dann natürlich die Stimmung im Team aus.

Entsprechend muss ich mich bei den ganzen Ausfällen gerade einfach erstmal temporär fragen, ob ich die Favoritenrolle so überhaupt aufrechterhalten kann. Mit den Ausfällen von Götze und Ritter (und Klingenburg, der mich aber massiv enttäuscht hat bisher) seh ich da halt auch keinen Aufstiegsaspiranten mehr, sondern eine 08/15 Drittligamannschaft, der aufgrund von zig Neuverpflichtungen auch noch die Eingespieltheit völlig fehlt.

Entspechend muss sich Antwerpen fragen, wie er taktisch überhaupt auftreten möchte. Hengen hingegen muss sich dringend fragen, wie man Defensiv mehr Qualität noch bekommt und ob man nicht im Zentrum zumindest für die Breite noch nachgelegen muss.

Ich erwarte beim Spiel gegen 1860 daher jetzt auch erstmal nichts, sondern gehe eher mit der HAltung ran, dass ich neugierig bin, welche Lösungen Antwerpen finden möchte. EIn bißchen fassungslos macht es mich da allerdings schon, wenn ich auf transfermarkt.de lese, dass der Schwerpunkt des Trainngs auf Torabschlüssel gelegen hat. Wäre jetzt nicht unbedingt meine erste WAhl gewesen um die Zeit bis zum Spiel zu nutzen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich bin gespannt auf das Auftreten der Mannschaft...

Für mich gibt es, basierend auf meiner eigenen fussballererfahrung, zwei Szenarien!

1) es war ein Ausrutscher bzw man hat festgestellt, dass man das ganze bisher zu leicht genommennhat und zu sehr von sich überzeugt war

In dem Fall haben es sich die Spieler zu Herzen genommen, sich besprochen, ggf. Gegenseitig Mal anständig ausgekotzt, und leuten ab jetzt die Wende ein.

2) das Team passt nicht und kann auch nicht mit dem Trainer. In dem Fall würde man einen Rauswurf des Trainers provozieren. Was aber ja nur ein kleiner Teil des Übels wäre.
Man muss sich dann aber fragen, welchen Anspruch die Spieler selbst an sich haben. Ich erwarte da auch von jedem eine gewisse selbstreflektion. Man muss sich ja nicht heiraten, aber man muss gemeinsam an der erreichung des Ziels arbeiten können. Und das maximal effizient!.
(In dem Zusammenhang: gab es schon ein offizielles Ziel? Oder dümpeln wir wieder planlos in eine Saison)
So läuft es doch in der ganzen Welt. Keiner kann sich seine Kollegen aussuchen. Aber es wird erwartet, das man gemeinsam das werk, das Projekt, das Tagesgeschäft erfolgreich abschließt!!! Dafür gibt's Lohn und Brot!

Selbstredend: habe ich eine Mannschaft, ein Team, das gemeinsam "en Arsch unn en Kopp" ist, also einfach harmoniert und sich bombig versteht, wird das meist ein Selbstläufer.
Aber auch da ist ein Trainerstab gefordert, der bei der Entwicklung solcher Teams fördern muss. Sowas fällt nicht vom Himmel..

Richtig Scheisse wird's dann (also doch noch ein szenario3), wenn Mal wieder irgendwelche Möchtegern Manager, die meinen Mal "Anstoß 3" gut gespielt zu haben und ja. Auch in der Wirtschaft erfolgreich sind, hier dick mitmischen zu wollen!
Da kann man nur sagen "mischt ihr lieber eure Zahnpasta, odder Kanisterganulat zusammen, aber lasst den Fußsball den. Fußballern!"
(Das jetzt nur als Beispiel um es zu verdeutlichen, ohne eine Anschuldigung gegen ALG.La.Ki oder HR. Dinies zu erheben)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Wenn ich hier lese unter welchem Druck die armen gutverdienten Fussballprofis stehen schwillt mir der Kamm! Das Fussballspiel als solches ist ein Mannschaftssport welcher aufs gewinnen ausgelegt ist also auf Erfolg in der C-Klasse bis in die Champions Leaque. Und wenn ich den Beruf ergreife Profifussballer sollte ich das wissen. Und da ist Druck ganz normal der gehört zum Berufsbild, komme ich damit nicht klar habe ich den falschen Beruf. Und wenn man sieht wieviel Arbeitsstunden diese Profis haben und welchen Stundenlohn da wären viele gerne unter diesem Druck und würden alles geben um das Spiel zu gewinnen. Zudem sind die Vereine Wirtschaftsunternehmen welche Gewinne erzielen müssen, das weis keiner besser als der FCK, fragt mal bei dem Beirat der KGaA nach und beim Finanzvorstand. Auch diese Personen stehen unter Druck dafür zu sorgen, daß die Jungs trotz schlechter Leistung ein Gehalt bekommen welches sie für den Verein gar nicht verdienen, denn das Produkt welches sie herstellen ist miserable schlecht das es keiner will ( Investoren etc.) Also komm mir keiner mit Druck auf die armen Jungs!
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

wernerg1958 hat geschrieben:Wenn ich hier lese unter welchem Druck die armen gutverdienten Fussballprofis stehen schwillt mir der Kamm!
Laut Trainingsberichten wurde die Mannschaft nach misslungen Aktionen spöttisch verhöhnt und ausgelacht. "Druck" ist das eine. Wenn die Fans sich aber so assig verhalten, dann kann man das auch irgendwann nicht mehr "Druck" nennen.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Irgendwie hab ich Angst das Spiel zu schauen. Der Auftritt in Berlin war schon Horror für die Seele.
Ich hab keine Erklärung mehr woran das liegt.
Hab mir ein paarmal das Training angeschaut. Was da auffiel war, dass Klingenburg und Wunderlich oft abseizs der Truppe waren. Ob das ein Zeichen mangelnder Akzeptanz oder Integration ist, weiss ich nicht. Klingenburg wurde auch oft zu MA zitiert und wirkte nach dem Gespräch resigniert und ratlos. Die ganze Körpersprache war seltsam. Als gäbe es da irgendwelche grösseren Probleme. Ob das jetzt der Grund für die Niederlage war oder ist glaub ich nicht, zumal Klingenburg ja verletzt war/ist.
Ich glaube vielmahr das MA mal ein System finden muss, das zum Team passt. Vor allen nicht während dem Spiel alles ändert und Spieler verschiebt. Dazu die vielen Wechsel. Das wirkt zuweilen schon sehr vogelwild.
Eins möchte ich noch erwähnen. Spahic hält im Training weltklasse. Ich verstehe bis heute diesen Wechsel nicht.

VIVA FCK
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Bild

Alternativ:
Winkler für Senger, hanslik für kiprit, spahic für Raab, ciftci für niehues und/oder gibs für Zuck.
Denke, trotz einiger Verletzten (Götze Ausfall wirkt schon schwer), kann an oder mit der Aufstellung noch einiges versucht werden, allerdings muß die Einstellung (da fehlen mir noch einige Prozente) stimmen, wenn hier nicht hingearbeitet wird, kann MA aufstellen, wen er will, wobei er ja auch für die Einstellung mitverantwortlich ist.

Trotz alledem, auf drei Punkte (und vor allem, auf das erste und weitere Tore)
Zuletzt geändert von iceman65 am 18.08.2021, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

wernerg1958 hat geschrieben:Wenn ich hier lese unter welchem Druck die armen gutverdienten Fussballprofis stehen schwillt mir der Kamm! (...) Also komm mir keiner mit Druck auf die armen Jungs!
Auch wenn diese Argumention noch so oft wiederholt wird, sie wird dadurch nicht richtiger. Die leistungsmindernden Auswirkungen von negativen Drucksituation sind real und nachweisbar, keine Einbildung. Sie sind übrigens auch unabhängig vom Gehalt. Wenn ein hohes Gehalt hiervor schützen würde, kämen psychische Probleme bei gutverdienenden seltener vor, was jedoch keineswegs der Fall ist.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Gestern Abend mußte ich dran denken, das Quer über die West das Banner

"UNZERSTÖRBAR"

hing.

Vielleicht sollte man mal ganz provokativ ein Banner mit

" FCK - IRREPERABEL?"

aufhängen. Platz ist ja aktuell genug auf der Tribüne.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Porsche
Beiträge: 54
Registriert: 16.01.2011, 23:28

Beitrag von Porsche »

Mölders kommt Samstag auf den Betze mit 10kg Übergewicht und entscheidet das Spiel für seine Sechziger.
Wenn unsere Jungs nur 50% Mentalität der aktuellen 60er Mannschaft zeigen würden wäre ich schon glücklich. MA muss jetzt neue Impulse setzen, Zuck und Wunderlich sind aktuell keine Startelf Kandidaten.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

iceman65 hat geschrieben:[ Bild ]

Auf drei Punkte
Interessante Aufstellung.
Ich würde als Einziges Spahic reingeben.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
RedArrow
Beiträge: 562
Registriert: 07.11.2007, 21:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Weilerbach

Beitrag von RedArrow »

MrElke hat geschrieben:Ich bin mir sicher das wurde schonmal durchgekaut, aber ich hab dann den Überblick verloren.

Reicht es zum Stadion Zutritt dann wenn ich morgens/ den Abend vorher einen antigen Test bei mir zuhause an einer Station durchführe und diesen auf dem Handy vorzeige , oder muss dieser Test dann noch auf die TUN Karte übertragen werden ?
Der Test aufm Handy reicht aus. Mein Kumpel war 2mal so oben, da hat es keine Probleme gegeben. Ich mach es Samstag genauso
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

lancelot666 hat geschrieben: @iceman65
Interessante Aufstellung.
Ich würde als Einziges Spahic reingeben.
Habe noch einige Gedanken beigefügt
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Zuschauer hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:Wenn ich hier lese unter welchem Druck die armen gutverdienten Fussballprofis stehen schwillt mir der Kamm! (...) Also komm mir keiner mit Druck auf die armen Jungs!
Auch wenn diese Argumention noch so oft wiederholt wird, sie wird dadurch nicht richtiger. Die leistungsmindernden Auswirkungen von negativen Drucksituation sind real und nachweisbar, keine Einbildung. Sie sind übrigens auch unabhängig vom Gehalt. Wenn ein hohes Gehalt hiervor schützen würde, kämen psychische Probleme bei gutverdienenden seltener vor, was jedoch keineswegs der Fall ist.
So ist es das wollen nur die wenigsten schwadronierer verstehen..ich kann noch so viel Geld in den Arsch geschoben bekommen wenn es im Kopf nicht stimmt dann hilft das auch nicht..
Wie gesagt das darf keine Entschuldigung für alles sein aber schaut euch die letzten Jahre an..eine Blaupause mit der FCK und seine Fans durch jede sasion gehen

Es ist auch das selbe wie mit den JHVs..was werden hier tolle Texte geschrieben.. teilweise mit Klasse Ansätzen..oder was haben Leute sich schon als Kandidat gemeldet..und Mitglieder wollten ihre Stimme erheben .. Ausgang bekannt..

Viele Probleme sind eben hausgemacht und es ist immer leichter zu sagen ich habs doch vorher gesagt..
:pyro:
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1269
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Ich würde um einen Zentrumsstürmer 4 kleine spielstarke "Wuseler" aufstellen, die schnell und paßsicher sind, und auf die Grundline kommen, um von dort den Stürmer vorne suchen, oder einen Rückpass zu einem freien einschussbereiten Mitspieler am 16er spielen können.

Ob die dann Sessa, Kleinsorge, Redondo, Zimmer oder Ritter heißen ist dann eigentlich egal.

Auf jedenfall müssen wir uns auch mal wieder an unsere Stärken erinnern, und die totale Galligkeit wie aus dem Spiel gegen den Waldhof hervor kramen.

Dann müsste es doch endlich auch mal klappen.

Der FCK ist halt nichts für Weicheier in diesen Tagen...

:teufel2:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Was da auf TM zum gestrigen Training geschrieben wurde, hinterlässt bei mir überhaupt kein gutes Gefühl. Die Mannschaft scheint nicht nur einfach niedergeschlagen zu sein. Da schien ja bis auf wenige Ausnahmen (Spahic, Stehle) die komplette (noch übrig gebliebene) Mannschaft von der Rolle zu sein. Ich bin sehr gespannt, was vom nächsten Training berichtet wird - denn wenn das genauso abläuft, wie das gestern, dann kann man wohl von einem heftigen Knacks in der Mannschaft und wohl auch im Verhältnis zum Trainer ausgehen.

Ich könnte mir gut vorstellen (Achtung! Spekulation!), dass Antwerpen vor dem Training noch mal mächtig eins auf‘s Dach bekommen hat. In meinen Augen sollten wir das Trainerteam nicht anzählen. Auch die Mannschaft sollten wir nicht fertig machen. Die wissen ALLE, dass sie Scheiße gebaut haben.

Ich fände es wichtig, dass wir trotzdem unsere Mannschaft unterstützen. Wenn wir sie fertig machen, den Trainer anzählen, halt die üblichen Mechanismen, die heutzutage greifen, dann passiert in meinen Augen nur eines: wir brechen auseinander, dürfen wieder mit neuem Trainer antreten, der eine Mannschaft auf- und umbauen muss. Tatsächlich bin ich der Meinung, dass wir uns diesmal zusammenreißen, die Situation als,Gelegenheit verstehen, zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Dass Mannschaft und Trainer annehmen, dass sie Fehler gemacht haben und daraus lernen. Sowas wäre eine Fehlerkultur, eine Kultur, die es ermöglicht, Fehler zu machen und sie nutzt, um sich zu verbessern.

Also Mannschaft + Trainer: steckt die Köpfe zusammen, sprecht Euch mit dem klaren Ziel untereinander aus, es gemeinsam besser zu machen - und dann tut es! Und wir hören auf, uns über unsere Spieler lustig zu machen. Denn ich habe wenig Hoffnung, dass wir es nach einem weiteren Bruch besser hinkriegen werden.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

Wir müssen auch so ehrlich sein, zuzugestehen, dass wir als Umfeld/Fans usw. ein Teil des immer wiederkehrenden Problems sind: Wir legen die Latte jedes Jahr sehr hoch und sind dann sauer, wenn die Spieler es nicht schaffen, darüber zu springen. "Aber der Verein mussdoch aufsteigen" ist zwar eine zutreffende Beschreibung der Situation, nützt aber in dem Fall nichts, denn die Spieler wissen das auch und sind dann bei jedem Misserfolg gleich in einer Abwärtsspirale, weil der Druck immer höher wird und jeder dann Angst hat, den entscheidenden Fehler zu machen.

Wer bei Meppen und Viktoria Berlin gegen den FCK spielt, 4X dt. Meister usw. und ein paar Tage vorher gesehen hat, wie der FCK Gladbach Paroli bietet, hat schlichtweg nichts zu verlieren, unsere Spieler schon. Wir sollten einen (roten) Teufel tun, die Spieler jetzt noch weiter in die Pfanne zu hauen. Die Spieler brauchen Rückhalt, kein Gelächter von draußen.

Der Trainer braucht übrigens auch Rückhalt, auch von uns. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass Antwerpen den Verteidigern verboten hat, in die Zweikämpfe zu gehen oder den Offensiven sagt, sie sollen lieber zehn Meter über das Tor schießen? Auch, dass die Mannschaft gegen ihn spielt, ist nicht wahr. Viele Spieler wären ohne Antwerpen gar nicht zu uns gekommen oder geblieben.
Also lasst uns unserem Team den Rückhalt geben, mit dem es Spaß macht, Spiele zu gewinnen (oder anständig zu verlieren, wie gegen Gladbach).

Und nochwas: Wer glaubt, dass ein erneuter Trainerrausschmiss das Problem löst, täuscht sich fürchterlich. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern erkennt Antwerpen offenbar die Probleme und benennt sie auch zutreffend.
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Auf dem Papier ein ganz leichtes Spiel für die 60er. Vielleicht unterschätzen sie uns und sind nicht wirklich konzentriert. Darin sehe ich eine Chance für den FCK!
3. Liga verhindern!
Philippee
Beiträge: 437
Registriert: 13.08.2018, 18:48

Beitrag von Philippee »

Ich werde mir am Samstag ganz bewusst (zum Selbstschutz) eine andere Beschäftigung suchen, sodass ich auch nicht in Versuchung kommen kann einen Blick aufs Handy zu werfen, um die Ergebnisse zu checken. Auch wenn ich mir natürlich einen Sieg wünsche!! Aber dieser Mannschaft zuzuschauen tut zu sehr weh und gefährdet meine Gesundheit.

Die Mannschaft ist dermaßen verunsichert und es scheint eine derart schlechte Stimmung innerhalb des Teams zu herrschen, dass es nur darum gehen kann eine weitere Klatsche zu verhindern. Das mit diesem Kader nicht mehr rauszuholen ist, kann ich einfach absolut nicht verstehen. Wir sind in einer absoluten Negativspirale, aus der wir auch nicht mehr rauskommen werden. Spieler die überall sonst funktionieren und ihre Leistung abrufen, spielen hier den allergrößten Mist zusammen. Dafür muss es Gründe geben! Allerdings schaffen wir es nicht diese ausfindig zu machen und entsprechend zu beheben. Seid mir nicht böse, aber meiner Meinung nach sind wir dieses Jahr fällig und steigen sang und klanglos ab!
FCK_FFM
Beiträge: 187
Registriert: 30.01.2018, 08:37

Beitrag von FCK_FFM »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:So, muss doch noch was vorm Urlaub schreiben... :wink:
Der FCK lässt einen halt doch nie los.

Auch wenn es in einem anderen Thread zu lesen war, so möchte ich @Ktown2Xberg für seinen überragenden Bericht danken. Ist eine wohltat so etwas zu lesen. :daumen:

(Leider) muss ich ein "aber" hintendran setzen. Auch wenn ich vieles unterschreiben kann, so ist mir das dann doch zu einfach, warum wir in Berlin untergegangen sind. Wenn eine Taktik nicht greift, habe ich aber noch die Möglichkeit mich als Spieler selbst dagegen zu "stemmen" oder der Trainer muss einfach früher taktisch reagieren. Und wenn es mal so ein "Kack-Spiel" sein sollte, shit happens, aber bei uns zieht sich das ja schon Jahre durch die Saisons, egal welche Spieler oder welche Trainer, egal wer grad im Aufsichtsrat sitzt oder den rasen mäht...
Auch den Aspekt des Psychischen Drucks bei Traditionsvereinen ist zwar berechtigt, aber kann doch nicht der alleinige Grund sein.

Ich möchte nicht alle Punkte klein-reden, aber wir haben schon so viel ausprobiert, dass einem davon schwindelig werden kann.

- Nehme jetzt mal den Punkt "zu hoher Druck": Vielleicht gibt es Spieler, die eher in "kleineren" Vereinen ihre Leistung bringen, aber bei Spielern wie Zimmer, Götze, Hanslik, Senger... kann ich mir das schwer vorstellen, sie kennen den Verein und wollten explizit zu uns. Wenn hier zu viel Druck im Spiel ist, hätten sie sich anders entschieden.

- die Mannschaft/Spieler ist/sind nicht gut genug: kann man evtl. so sehen, dennoch sehe ich Fußball immer noch als Mannschaftssport an, bei dem die bessere Mannschaft gewinnt. Siehe Mainz am WE oder warum hält sich Freiburg so gut in der Liga? Von daher müssen wir nicht die besten Einzelspieler haben (z. B. einen Boyd, auch wenn ich ihn liebend gerne hätte). Hier kann ich die Aussage von Antwerpen verstehen, der als Antwort auf den womöglich fehlenden Goalgetter antwortet, dass man das Tore schießen auf mehrere Schultern aufteilen sollte und man somit gefährlicher sein kann.

- die Investoren sind Schuld am Niedergang: Greife das nur kurz auf, weil das ein füllendes Thema ist. Man kann zu ihnen stehen wie man will, ich bin nicht glücklich mit ihnen, aber lässt sich ein Spieler hier soooo beeinflussen, dass er das Fußballspielen einstellt? Bei aller Kritik, aber als alleinigen Grund sehe ich diesen Aspekt nicht.

- wir haben den falschen Trainer & Sportdirektor: Kann man noch nicht bewerten. Keine Ahnung, ob wir mit Titz besser dastehen würden (ich denke ja, aber ob das so wirklich wäre?) Wir hatten so viele unterschiedliche Trainer und auch Notzon hat teils gute Spieler verpflichtet. Sehe aktuell hier keine Baustelle, weil wir ja auch gesehen haben, dass es mit der Mannschaft und Antwerpen passt (Mannheim Spiel als Beispiel)

Man kann beliebig weitere Punkte aufzählen. Jeder Punkt hat seine Berechtigung und es ist wahrscheinlich irgendwo etwas dran, aber ich denke, dass der Grund so komplex ist.

Finde den Ansatz vom @Realist gar nicht mal verkehrt.(ja auch das gibt es). Der FCK hat womöglich die Metamorphose vom Underdog zum Favoriten nicht geschafft. Wir fühlen uns immer noch wie der Underdog, sind aber schon Jahre der Favorit. Wir können uns nicht hinter der "kleinen" Stadt verstecken, die in der Bundesliga wie die Gallier alle Favoriten aufmischt.
Und vielleicht hat man deswegen versäumt mal den "dicken Fisch" an Land zu ziehen oder mal etwas "Verrücktes" zu machen, sondern wollte schön regional und heimatverbunden sein, weil man das schon immer so gemacht hat. Aber vielleicht klappt es ja doch noch und wir wandeln auf den Spuren von Freiburg. Oder wir verschwinden in den Niederungen der Fußballwelt.

Leider habe ich keine Lösung, was der richtige Weg ist. Wir haben ja schon fast alles versucht.

Aber vielleicht ist es ja auch das, was mich so sprachlos macht, weil ich (kurzfristig) keine (große) Hoffnung auf Besserung sehe (ich will es aber natürlich!).

Aber bevor jetzt wieder jemand schreibt, dass man den FCK unterstützen soll, egal wie... Ja, das stimmt, und ich werde immer den FCK im Herzen tragen und Fan bleiben. Dennoch bin ich grad ein wenig resigniert, enttäuscht und fassungslos. Und ich habe etwas Angst, weil wir wieder mit dem Rücken zur Wand stehen und die Stimmung sich gedreht hat. Und das nach nur 3 Ligaspielen...

Ich wünsche mir, dass der FCK wieder aufsteht und die Kurve kriegt. Es ist noch alles drin, wenn man nun das Ruder herumreißt. Nur wie? Das ist die Frage, die Viele beschäftigt.

Ich hoffe, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden. (und meine damit keinen Trainerwechsel)
Finde deine Worte sehr ehrlich und es spiegelt meine Gedanken gut wieder. Ich kann / will keinen anderen Verein. Ich werde FCK-Fan bleiben, egal wohin es geht. Dies geht sehr vielen Menschen hier und in der Region so. Wir sind alle mit dem FCK aufgewachsen und tief verwurzelt in dem Verein. Ich merke nur, dass der FCK wie eine schlimme Droge ist. Ich brauche den Stoff, aber er tut mir nie gut und ich baue immer mehr ab. Den kalten Entzug habe ich schon 4x hinter mir, aber da muss nur ein kleiner Impuls kommen und ich hänge wieder an der FCK-Nadel. Ich selbst habe den Stimmungsbarometer auch richtig runter geschraubt, da ich mich (obwohl besseren Vorsatz) auch wieder von Vielem hier anstecken lies. Ich glaube aber, dass eine 3 meine Stimmung am besten wiedergibt. Nicht gut, voller Sorge und kein Bock auf Samstag (aufgrund meiner Suchtproblematik aber halt dann doch Bock). Oh FCK, was tust du mir an...
FCK-Enklave Dreieich
FCK_FFM
Beiträge: 187
Registriert: 30.01.2018, 08:37

Beitrag von FCK_FFM »

Zuschauer hat geschrieben:Wir müssen auch so ehrlich sein, zuzugestehen, dass wir als Umfeld/Fans usw. ein Teil des immer wiederkehrenden Problems sind: Wir legen die Latte jedes Jahr sehr hoch und sind dann sauer, wenn die Spieler es nicht schaffen, darüber zu springen. "Aber der Verein mussdoch aufsteigen" ist zwar eine zutreffende Beschreibung der Situation, nützt aber in dem Fall nichts, denn die Spieler wissen das auch und sind dann bei jedem Misserfolg gleich in einer Abwärtsspirale, weil der Druck immer höher wird und jeder dann Angst hat, den entscheidenden Fehler zu machen.

Wer bei Meppen und Viktoria Berlin gegen den FCK spielt, 4X dt. Meister usw. und ein paar Tage vorher gesehen hat, wie der FCK Gladbach Paroli bietet, hat schlichtweg nichts zu verlieren, unsere Spieler schon. Wir sollten einen (roten) Teufel tun, die Spieler jetzt noch weiter in die Pfanne zu hauen. Die Spieler brauchen Rückhalt, kein Gelächter von draußen.

Der Trainer braucht übrigens auch Rückhalt, auch von uns. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass Antwerpen den Verteidigern verboten hat, in die Zweikämpfe zu gehen oder den Offensiven sagt, sie sollen lieber zehn Meter über das Tor schießen? Auch, dass die Mannschaft gegen ihn spielt, ist nicht wahr. Viele Spieler wären ohne Antwerpen gar nicht zu uns gekommen oder geblieben.
Also lasst uns unserem Team den Rückhalt geben, mit dem es Spaß macht, Spiele zu gewinnen (oder anständig zu verlieren, wie gegen Gladbach).

Und nochwas: Wer glaubt, dass ein erneuter Trainerrausschmiss das Problem löst, täuscht sich fürchterlich. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern erkennt Antwerpen offenbar die Probleme und benennt sie auch zutreffend.
Ich frage mich manchmal...hat mal jemand am Sonntag in Berlin die Spieler gefragt, was sie brauchen? Kommunikation findet doch wahrscheinlich nicht statt. Es wird immer vermutet oder sogar (wie man hier lesen musste) richtig krass gegen die Spieler geschimpft. Ja das hilft nicht, aber was brauchen die? Vielleicht gibt es mal eine gute Antwort...
FCK-Enklave Dreieich
Doppelsechs
Beiträge: 762
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

Betzebastion Mainz hat geschrieben:Ich würde um einen Zentrumsstürmer 4 kleine spielstarke "Wuseler" aufstellen, die schnell und paßsicher sind, und auf die Grundline kommen, um von dort den Stürmer vorne suchen, oder einen Rückpass zu einem freien einschussbereiten Mitspieler am 16er spielen können.

Ob die dann Sessa, Kleinsorge, Redondo, Zimmer oder Ritter heißen ist dann eigentlich egal.

Auf jedenfall müssen wir uns auch mal wieder an unsere Stärken erinnern, und die totale Galligkeit wie aus dem Spiel gegen den Waldhof hervor kramen.

Dann müsste es doch endlich auch mal klappen.

Der FCK ist halt nichts für Weicheier in diesen Tagen...

:teufel2:
Das Waldofspiel kann man nicht unbedingt als Gradmesser nehmen. Die Barackler haben da ja auch sicher ihr schlechtestes Spiel der Saison abgeliefert, teilweise mit haarsträubenden Fehlern.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Alm-Teufel hat geschrieben:Auf dem Papier ein ganz leichtes Spiel für die 60er. Vielleicht unterschätzen sie uns und sind nicht wirklich konzentriert. Darin sehe ich eine Chance für den FCK!
Im Leben nicht. Die 60er gehen jedes Spiel hochkonzentriert und voll motiviert an.

Ist ja nicht unsere Truppe, die sich nach einem 1:0 Sieg im Folgespiel erst einmal schön auf den Lorbeeren ausruht und dann einen Sonntagsspaziergang mit Ball und entsprechendem Ausgang anbietet.
Das Eckige muss ins Runde
Gesperrt