Ein gewisses Gerüst bleibt zusammen und man darf, wiederrum mit einer gewissen Grundlage, mutmaßen, dass Wunderlich und Klingenburg die Mannschaft verstärken. Niehues und Tomiak muss man sehen und hoffen, dass sie als Nachwuchs den Ehrgeiz entwickeln, den Konkurrenzkampf anzuheizen.
Ein mutmaßlicher Störfaktor (Pourié) wurde entfernt.
Cifti hat verletztungsbedingt zuletzt nichts mehr beigetragen. Das er jetzt, genau wie Rieder, den Wechselwunsch äußert, zeigt, dass es hier einfach nicht 100% passt. Warum spielt keine Rolle, dass ist Alltag im Buisness und von daher ok, dass beide demnächst woanders anheuern. Beides solide Spieler, aber ihr Abgang ist kein Grund sich in den Schlaf zu weinen.
Schad wird quasi auch ein Neuzugang und sicher kein schlechter. Er hatte jetzt Zeit sich wieder auf ein gewisses Level zu trainieren und wird wieder voll angreifen können.
Der Shootingstar schlechthin der Rückrunde geht leider unter den ganzen Transfernews unter: Hercher! Wird zur Bombe, sollte er seine Form weiter konstant halten der gar ausbauen.
Das Lob für Ritter stimmt mich zudem froh, denn er ist mit der talentierteste Fußballer im Kader! Falls Antwerpen ihn jetzt tatsächlich körperlich fit bekommt, dann hätten wir einen exzellenten Offensivspieler mehr nächste Saison.
Für Huth gilt ähnliches, wie für Ritter. Den muss man als Trainer richtig anfassen, dann entfaltet er sein Potezial. Das hat er (leider noch nicht bei uns) bereits eindrucksvoll gezeigt.
Mit Antwerpen haben wir Gottseidank wieder einen Trainer, der sich individuell und persönlich mit den Spielern auseinandersetzt. Er scheint auf Bedürftnisse einzugehen, sieht wo es klemmt und hat das Know-How den Spielern aufzuzeigen, wie sie sich verbessern können. Das erinnert mich an unsere letzte sehr erfolgreiche Phase: Damals unter Marco Kurz und Stefan Kuntz.
Ich hoffe und bete, dass es nicht nur so aussieht, sondern auch so erfolgreich fruchtet wie einst!
