Forum

Vorbericht FCK-SCV | Mit gutem Eindruck in die Sommerpause verabschieden (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Gestaltet der FCK auch das letzte Saisonspiel gegen Verl erfolgreich?

Ja, die Roten Teufel gewinnen
56
73%
Das Spiel geht unentschieden aus
14
18%
Nein, Verl nimmt die drei Punkte mit
7
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 77

SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ich freue mich darauf, dass die Jungs einmal ohne Druck komplett die Handbremse lösen und richtig Gas geben können.
Ich bin echt mal gespannt, ob ohne "Bremsklotz" im Kopf das Spiel unserer Kerle tatsächlich besser ist. Wenn dem so ist, sollte man in Zukunft (zum 50sten Mal) mit einem vernünftigen Sportpsychologen zusammen arbeiten. Wenn ich mich nicht irre, hat ein Spieler von uns mit einem zusammen gearbeitet. (vielleicht weiß das noch einer hier)
Wenn man dadurch von der Mannschaft so viel "Druck im Kopf" weg bekommt, das man am Ende 10-15 Punkte mehr auf dem Konto hat, sollte sich eine Investition in einen solchen Sportpsychologen 3x bezahlt machen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Ich bin echt sehr angetan von Marco Antwerpen..auch diese Pressekonferenz wieder absolut professionell und mit einem absoluten Willen und Energie..

Er passt einfach wie die Faust aufs Auge..

Das er mit den Jungs sogar noch ne Runde kickt wenn es mal etwas lockerer zugeht zeigt seinen Charakter eine gute Balance zwischen harter Hund und Kumpeltyp

Ich wünsche mir sehr das er wirklich mal eine ganz lange Zeit bei uns bleiben kann auch wenn Rückschläge kommen und die werden kommen ..lässt den Mann in Ruhe machen
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 20.05.2021, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro:
rheinland-fck
Beiträge: 140
Registriert: 21.12.2014, 16:51

Beitrag von rheinland-fck »

SEAN hat geschrieben:
Ich freue mich darauf, dass die Jungs einmal ohne Druck komplett die Handbremse lösen und richtig Gas geben können.
Ich bin echt mal gespannt, ob ohne "Bremsklotz" im Kopf das Spiel unserer Kerle tatsächlich besser ist. Wenn dem so ist, sollte man in Zukunft (zum 50sten Mal) mit einem vernünftigen Sportpsychologen zusammen arbeiten. Wenn ich mich nicht irre, hat ein Spieler von uns mit einem zusammen gearbeitet. (vielleicht weiß das noch einer hier)
Das müsste Florian Pick gewesen sein, der sich von einem Psychologen hat helfen lassen.
Kommunikation statt Konfrontation !!!
BetzeMonk
Beiträge: 554
Registriert: 02.11.2020, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeMonk »

Schade, dass nicht experimentiert wird. Gerade, weil es für beide Vereine um rein garnichts geht.

Es geht mir nicht um Schad, Spalvis und Gottwald, sondern um 1,2 junge Spieler, die ja angeblich nah an der Mannschaft dran sind. Vielleicht bekommen sie wenigstens in Halbzeit zwei etwas längere Einsatzzeiten.

Ich werde mir die Konferenz hereinziehen und nebenbei Kaiserslautern auf dem Tablet laufen lassen.

Auf einen netten Saisonabschluss.
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

Ich find's gut und richtig, dass nicht experimentiert wird. Ein Sieg wär noch mal ein wirklich wichtiges Zeichen für die nächste Saison und ein versöhnlicher Abschluss.

Zudem hat Verl gestern im Pokal gegen Hildmann's Preußen nulldrei verloren. Vielleicht ist bei Verl tatsächlich schon die Luft raus. Auf die leichte Schulter sollte man das Spiel auf keinen Fall nehmen.

Was ist eigentlich mit unserem Pokal, gibt's da Neuigkeiten!?
Oldschool0354
Beiträge: 25
Registriert: 06.06.2020, 12:33

Beitrag von Oldschool0354 »

Der SC Verl hat im Pokal 0:3 gegen Preussen Münster ( Sascha Hildmann!)verloren. Es wäre schön wenn Götze lieber eine Saison noch bei uns spielt, als in einer höheren Liga zu versauern.Huth müsste mehr Einsatz bekommen, dann trifft der auch. Pourie hat gezeigt, dass er Mentalität hat, wird beim nächsten Leistungstief aber auch wieder zu einer evtl.Teambremse .Und Carlo Sickinger wird hier zerrissen ,dabei hat er sich nicht versteckt als es um Verantwortung übernehmen ging.Jeder „Erwerbstätige“ will sich höher entwickeln.Also höherklassig spielen.
Ich bin allen dankbar, die dabei mitgemacht haben, den Fall in Insolvenz und Abstieg zu verhindern.
Chapeau.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Wer spielt ist mir relativ egal. Wichtig ist, das ich endlich mal an meinem Urpils ziehen kann, ohne mich vor Aufregung zu verschlucken.
Für Sickinger wirds Zeit, das er wechselt. Für mich war der die ganze Saison nicht mit 100% bei der Sache.
Egal, wichtig ist, das wir in der Innenverteidigung an Kopfballspiel und Geschwindigkeit dazu gewinnen. Und sollten wir es tatsächlich schaffen, den Ein oder Anderen Leihspieler zu halten, sehe ich recht optimistisch in die neue Spielzeit.
Rheinhessenposten
Beiträge: 533
Registriert: 10.08.2006, 08:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenposten »

Ironmaiden hat geschrieben:Wer spielt ist mir relativ egal. Wichtig ist, das ich endlich mal an meinem Urpils ziehen kann, ohne mich vor Aufregung zu verschlucken.
jaja, du wirst dich umschauen, wenn wir zur Halbzeit 0:3 hinten liegen und Bayern II (2:0), Uerdingen (1:0) und Meppen (15:0) führt... :lol:

EDIT: upsi, selbst dann sind wir ja schon safe.....
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Rheinhessenposten hat geschrieben:
Ironmaiden hat geschrieben:Wer spielt ist mir relativ egal. Wichtig ist, das ich endlich mal an meinem Urpils ziehen kann, ohne mich vor Aufregung zu verschlucken.
jaja, du wirst dich umschauen, wenn wir zur Halbzeit 0:3 hinten liegen und Bayern II (2:0), Uerdingen (1:0) und Meppen (15:0) führt... :lol:

EDIT: upsi, selbst dann sind wir ja schon safe.....

Dann muss ich mich am Fernet Branca vergehen:-))
Rheinhessenposten
Beiträge: 533
Registriert: 10.08.2006, 08:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenposten »

Ironmaiden hat geschrieben:
Dann muss ich mich am Fernet Branca vergehen:-))
Da empfehle ich einen "50:50" :D
Halb Fernet Branca, halb Branca Menta
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
FORZA85
Beiträge: 670
Registriert: 16.02.2020, 02:10

Beitrag von FORZA85 »

Wenn ich mir die Kommentare durchlese, hat Markus Merk mit den Installieren der Verantwortlichen(Voigt, Hengen, Antwerpen) den FCK in die richtigen Bahnen gelenkt.

Altlasten konnte er entledigen.. was richtig war..

Zum Spiel:
Auch ich hätte gerne Spalvis gesehen. Die Argumentation von Antwerpen ist verständlich und nachvollziehbar, auch wenn ich es nicht gerne gehört habe.

Wenn der FCK verliert, sparen wie die Siegprämie.
Wenn wir gewinnen, ist es gut für die Stimmung.
Mit dem Unentschieden scheinen wir einen Rekord aufzustellen.
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

@FORZA85:
Dann können wir ja nur gewinnen!!! :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier kommt der ausführliche Vorbericht zum letzten Spiel der Saison 2020/2021:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SC Verl
Mit gutem Eindruck in die Sommerpause verabschieden

Vor dem letzten Spiel hat der 1. FC Kaiserslautern den Klassenerhalt schon sicher. Diesen Satz hätte man Ende März ohne Weiteres so unterschrieben. Mit der Begegnung am Samstag gegen den SC Verl will die Antwerpen-Elf die insgesamt verkorkste Saison nun noch anständig abschließen.

Viele FCK-Fans dürften am Samstagnachmittag seit Monaten mal wieder ganz locker in ihrem Fernsehsessel sitzen und das letzte Saisonspiel gegen Verl doch noch einigermaßen genießen. Denn seit vergangenen Sonntag ist das Thema Abstieg in die Regionalliga endgültig Geschichte. Dafür brauchte es in den zurückliegenden Wochen aber gute Nerven bei allen Beteiligten. Die Last ist bei Fans und Mannschaft nun spürbar abgefallen, die Partie gegen den starken Aufsteiger aus Ostwestfalen ist (zum Glück) sportlich bedeutungslos geworden. Der Blutdruck dürfte während der abschließenden 90 Minuten der Saison somit im Normalzustand verweilen. 

Weil die Inzidenz in Kaiserslautern am Freitag weiterhin über 100 lag, findet auch das letzte Saisonspiel der Roten Teufel ohne Zuschauer statt, sodass der FCK in dieser Saison nur bei drei von 20 Heimspielen vor Fans spielen durfte. Ein paar Kilometer weiter beim FK Pirmasens dürfen derweil dieses Wochenende schon einige Zuschauer ins Stadion - hoffentlich nächste Saison dann auch wieder am Betze. Anpfiff zum 38. Spieltag im Fritz-Walter-Stadion ist am Samstag schon um 13:30 Uhr.

Was muss man zum Saisonfinale gegen Verl wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der letzte Spieltag ist auch immer die Zeit, um kurz zurückzublicken. Und so gut der 1. FC Kaiserslautern im April und Mai performte, zur Saison 2020/21 gehören leider auch dieses Mal 38 Partien. Für die Verantwortlichen der Roten Teufel gilt es, aus diesem völlig verkorksten Jahr zu lernen. In der am Samstag zu Ende gehenden Saison war auch viel Fußball zum Wegschauen dabei. Erst der dritte Trainer, Marco Antwerpen, schaffte im Schlussspurt den Turnaround. Deshalb setzen die Fans auch viel Hoffnung in den 49-Jährigen, der jetzt zeigen muss, dass er auch der Mann für etwas Langfristiges am Betze sein kann. Antwerpen und Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen brauchen außerdem das richtige Händchen bei der Kaderzusammenstellung.

Der FCK wird am Samstag seine schlechteste Saison der Vereinsgeschichte beenden. Mit einem Sieg gegen Verl kann sich die Antwerpen-Elf höchstens noch auf Platz 14 der Tabelle verbessern. Die zuletzt gute Heimbilanz soll gegen den Aufsteiger aber nochmal ausgebaut werden. Zuletzt gab es im Fritz-Walter-Stadion drei Heimsiege in Folge, seit 30. Januar ist der FCK zuhause ungeschlagen. Antwerpen wird im Saisonfinale auf großartige personelle Experimente verzichten und dürfte seine bestmögliche Startformation aufbieten. Möglich scheint aber beispielsweise, dass Elias Huth nach starkem Auftritt in Köln mal wieder eine Chance von Beginn an erhält. Nicolas Sessa im Mittelfeld oder Marvin Senger in der Abwehr werden den verletzten Carlo Sickinger ersetzen. Der vor einer Vertragsverlängerung stehende Hendrick Zuck hat seine Gelb-Sperre abgesessen und könnte wieder die linke Außenbahn beackern.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Am Ende einer sehr zufriedenstellenden Spielzeit erlitt Aufsteiger SC Verl am Mittwochabend doch noch einen derben Rückschlag. Im Halbfinale des Westfalenpokals unterlag die Mannschaft von Übungsleiter Guerino Capretti dem von Ex-FCK-Coach Sascha Hildmann trainierten Regionalligisten Preußen Münster nach schlechter Leistung klar mit 0:3. Der Sportclub verpasste das Finale und somit auch die mögliche Teilnahme am DFB-Pokal. In Kaiserslautern soll in der Liga nun aber nochmal ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Mit einem Dreier auf dem Betze könnten die Verler noch am SV Wehen Wiesbaden vorbei auf Tabellenplatz 6 springen.

Christopher Lannert und Kapitän Julian Stöckner verpassen allerdings das Spiel. Beide Abwehrspieler fehlen aufgrund ihrer fünften gelben Karte. Auch Aygün Yildirim, neben Zlatko Janjic mit 14 Treffern bester Torschütze der Saison, fällt in Kaiserslautern aus.

Frühere Duelle

Erstmals gastiert der SC Verl im Fritz-Walter-Stadion zu einem Pflichtspiel gegen die Profimannschaft des FCK. Im Hinspiel trennten sich beide Teams 1:1. Marvin Pourié hatte die Roten Teufel in Führung gebracht, vergab anschließend aber einen Handelfmeter. Berkant Taz gelang dann noch der Ausgleich für die Verler.

Fan-Infos

Das letzte Saisonspiel ist live nur kostenpflichtig bei "Magenta Sport" zu sehen. Ausführliche Highlights der Begegnung werden ab 17:30 Uhr in der Sendung "Sport am Samstag" gezeigt und können anschließend auf dem YouTube-Kanal von "SWR Sport" abgerufen werden. Wie gewohnt kann das Heimspiel auch im FCK-Fanradio live verfolgt werden.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wer mich kennt, weiß, dass ich auch das letzte Spiel hier am Betze gewinnen möchte. Ich freue mich darauf, dass die Jungs einmal ohne Druck komplett die Handbremse lösen und richtig Gas geben können."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Spahic - Rieder, Kraus, Senger - Hercher, Götze, Sessa, Zuck - Zimmer, Pourié (Huth), Hanslik

Es fehlen: Ciftci (Muskelbündelriss), Hainault (Achillessehnenanriss), Kleinsorge (Leistenbeschwerden), Sickinger (Adduktorenprobleme)

SC Verl: Brüseke - Choroba, Mikic, Jürgensen, Ritzka - Kurt - Sander, Corboz - Rabihic, Eilers, Taz

Es fehlen: Lach, Pernot, Putaro, Schikowski, Yildirim (alle Aufbautraining), Lannert, Stöckner (beide Gelb-Sperre)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
juergen7754
Beiträge: 35
Registriert: 17.09.2013, 10:48

Beitrag von juergen7754 »

Hallo
Ist diesmal kein Busspalier geplant vor dem Spiel?
Weiß da jemand eventuell was
Lg
betzefan3006
Beiträge: 103
Registriert: 23.01.2021, 20:04
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von betzefan3006 »

@juergen7754:
Ich weiß nix, aber gehe mal davon aus. Habe schon mitbekommen, dass morgen einige oben sein werden.
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Laut Rheinpfalz ist MP nicht für den Kader benannt...Mmmmmmhh :?:
BetzebuWest
Beiträge: 197
Registriert: 10.02.2021, 18:24

Beitrag von BetzebuWest »

Nachdem der Klassenerhalt gesichert ist, ist die Luft aus dieser Saison eigentlich raus. Heute hat man damit ein Bonusspiel ohne zittern und bangen. Ich bin echt froh, dass wir am letzten Spieltag nicht unbedingt punkten müssen.

Bin gespannt, wie die Mannschaft nach dem gesicherten Klassenerhalt nun auf dem Platz reagiert. Nun kann sie ja völlig befreit aufspielen. Spielt sie den Gegner mit Spielfreude an die Wand oder sind die Köpfe und Beine nach dem Feiern des Klassenerhalts müde? Zum Glück ist es egal.

Zum Abschluss der Saison möchte ich noch einen grossen Dank an das Team vom FCK-Fanradio loswerden. Danke für die tollen Übertragungen der Heimspiele.

Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass Hengen und Co. für die nächste Saison eine gute und konkurrenzfähige Mannschaft aus dem Hut zaubert.

In diesem Sinne, wünsche ich uns allen für heute ein gutes Spiel und für die nächste Saison viel Erfolg und Zusammenhalt.
Joschie65
Beiträge: 533
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Hab da schon wieder meine Zweifel, wen ich lese das Pourie, nicht im Kader ist, heißt bestimmt Abschied, das Hengen ne konkurrenzfähigeManschaft zusammen stellt!

Meiner Meinung nach brauchen wir dafür auch nen MP, der hat Qualität, gleich wertigen Ersatz zu finden, daran glaube ich nicht!
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Mittlerweile müsst ihr doch wissen was Antwerpen für eine abgeklärte Socke ist. Die Sache mit Pourie ist sehr sicher eher einem Transfermanöver als einem Abgang geschuldet...
Lexus1988
Beiträge: 59
Registriert: 04.12.2012, 23:45

Beitrag von Lexus1988 »

Chrisss hat geschrieben:Mittlerweile müsst ihr doch wissen was Antwerpen für eine abgeklärte Socke ist. Die Sache mit Pourie ist sehr sicher eher einem Transfermanöver als einem Abgang geschuldet...
So seh ich das ganze auch!

Ich denk mal das MP auf die Abfindung beim KSC pokert um dann ablösefrei zum fck zu wechseln. Das der Spieler Bock auf Lautern hat steht ja außer Frage.
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Was soll dass denn hier von wegen bonuspiel?Die 2.reihe soll verl aus dem Stadion schließen! Who the f... is verl!!!
Coolaid
Beiträge: 1200
Registriert: 25.01.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Coolaid »

Zu sehen, dass hier keiner in Hektik oder Panik Beiträge schreibt, ist für mich - und ich glaube für die meisten Anderen - schön zu sehen. Der Puls war in dieser Saison oft genug in ungesunden Höhen. Schönreden braucht man diese Saison nicht, aber man muss und darf dieses Jahr jetzt einfach mal zufrieden sein mit dem glimpflichen Ausgang. Ich wünsche mir, dass wir vielleicht bald wieder aufgrund einer Euphorie Beiträge schreiben können. Bis dahin wünsche ich allen eine gute Genesung der Nerven. Den FCK wird hier sowieso niemand aus seinem Leben verbannen. Das haben die letzten Wochen gezeigt. Seid einfach mal stolz auf Euch, auf uns.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Aufstellungen sind da!

Aufstellung FCK: Raab - Hercher, Kraus, Senger, Zuck - Götze, Sessa - Zimmer, Ouahim, Ritter - Hanslik

Bank FCK: Spahic, Jensen, Gözütok, Rieder, Redondo, Bakhat, Huth

Aufstellung SCV: folgt

Bank FCK: folgt

Bild

Mit Raab, ohne Pourié: Die FCK-Startelf gegen Verl

Mit fünf Änderungen geht der 1. FC Kaiserslautern ins finale Heimspiel der Saison 2020/21 gegen den SC Verl. Nicht im Kader steht dabei etwas überraschend Marvin Pourié - ein Zeichen für den Abschied des erfolgreichsten Torjägers?

Im Tor der Roten Teufel steht zum Abschluss der bisherige Ersatzmann Matheo Raab, Avdo Spahic bekommt im nur noch für die Statistik wichtigen Heimspiel gegen Verl eine Pause. Ebenfalls neu in der Startelf sind Hendrick Zuck nach Gelb-Sperre, Marvin Senger, Nicolas Sessa und Marlon Ritter. Nicht dabei ist heute hingegen der mit elf Treffern erfolgreichste FCK-Torschütze Marvin Pourié, der nichtmal einen Platz auf der Ersatzbank ergattern konnte - möglicherweise ein Zeichen dafür, dass die Zeit des vom Karlsruher SC ausgeliehenen Mittelstürmers am Betze zu Ende geht? Für Pourié rückt nicht etwa Köln-Torschütze Elias Huth in die Startelf, sondern Marco Antwerpen stellt sein auf fünf Positionen geändertes Team wohl um: So lässt sich alleine aus der Aufstellung Stand jetzt noch nicht ablesen, ob der FCK heute wieder im System 3-4-4 agiert oder umstellt auf 4-4-2, 4-2-3-1 oder 4-3-3.

Kein Zittern mehr am Betze - Antwerpen probiert aus

Das Geister-Heimspiel gegen den Tabellen-7. aus Verl können die FCK-Fans endlich einmal ganz entspannt verfolgen, der Klassenerhalt ist bereits seit vergangenem Wochenende gesichert. Wie schon in den vergangenen Wochen steht auch diesmal wieder eine dreistellige Anzahl an Anhängern vor dem Fritz-Walter-Stadion und feuert ihre Mannschaft von dort an. Antwerpen kündigte im Vorfeld an, nicht zu rotieren und die beste Elf aufbieten zu wollen - die heutige Startelf ist daher durchaus überraschend.

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Raab - Hercher, Kraus, Senger, Zuck - Götze, Sessa, Zimmer, Ouahim, Ritter - Hanslik // Ersatzbank: Spahic, Jensen (U21), Rieder, Bakhat, Redondo, Gözütok, Huth

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht FCK-SCV | Mit gutem Eindruck in die Sommerpause verabschieden (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ärgerlich, wenn man gerettet ist, darf man nur mit 10 Mann antreten. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Viktor
Beiträge: 374
Registriert: 06.04.2007, 21:47

Beitrag von Viktor »

[quote="Thomas"]Die Aufstellungen sind da![/color]
Cool, wir fangen zu 10. an. :D
Gesperrt