TreuDemFCK hat geschrieben:Pinolino hat geschrieben:58:30 beides gelben Karten, gegen Stoppelkamp und unsere Co, absolut korrekt. Im Bewertungspunkt "Mut zu unpopulären Entscheidungen" sammelt der SR hier sogar einen Pluspunkt und wird vom Beobachter gelobt.
Gibt's diese Bewertungspunkte irgendwie öffentlich zugänglich? Das würd mich sehr interessieren, wenn unpopuläre Entscheidungen Punkte bringen erklärt das evtl warum auf dem Betze Kann-Entscheidungen eher gegen uns ausfallen.
Ehrlich gesagt keine Ahnung, ob die irgendwo veröffentlicht sind.
- Auftreten und Umgang mit Spielern
- Lauf und Stellungsspiel
- Foul/Abseits
- Mut zu unpopulären Entscheidungen
- persönliche Strafen
Das waren mal die 5 Kriterien, man konnte pro Kriterium 10 Punkte sammeln.
Heutzutage is das soviel ich weiß geändert. So gibt es zb insgesamt nur noch 10 Punkte, die man sammeln kann.
Aber nein. Es kann ausgeschlossen werden, dass 50/50-Situationen oft gegen uns ausgelegt werden, um den Punkt der unpopulären Entscheidungen zu füllen. Das hat nichts damit zu tun, ob man tendenziell in die ein oder andere Richtung pfeift.
Ein Beispiel für eine unpopuläre Entscheidung wäre zb:
Der SR stellt vor einer Freistoßausführung die Mauer und zeigt dem ausführenden Spieler an, dass der Ball per Pfiff freigegeben wird.
Nehmen wir nun an, der ausführende Spieler bringt den Ball ins Spiel, bevor der angekündigte Pfiff ertönt.
Nun hat man als SR zwei Möglichkeiten.
1.) Zurück pfeifen , Ausführung wiederholen lassen
2.) Zurück pfeifen, Ausführung wiederholen lassen, Spieler der den Ball ins Spiel brachte mit gelb verwarnen.
Punkt 2 wäre eine unpopuläre Entscheidung, die genau genommen aber sogar richtig wäre. Die gelbe Karte, so kleinlich es klingt, ist eine sogenannte "Pflichtverwarnung", auf die viele SR heutzutage verzichten, weil sie den Mut dafür nicht aufbringen.
Ich selbst habe eine solche Verwarnung auch mal stecken lassen, gab direkt einen Punkt Abzug in der Rubrik "persönliche Strafe".
Weiteres Bsp für eine unpopuläre Entscheidung ist die Situation Stoppelkamp gegen Döpper.
Es ist übrigens nicht genau geregelt, was eine unpopuläre Entscheidung ist und was nicht. Das liegt immer im Ermessen des Beobachters. Auch immer abhängig vom Spielverlauf und den jeweiligen Situationen als Einzelnes