Forum

Spielbericht FCK-SVM 2:2 | Neuer Rasen, alte Muster (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Schulbu_1900
Beiträge: 1803
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@Achim71
:lol: :lol:
Drück bitte mal dem Ironie Button !
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
40westlich
Beiträge: 182
Registriert: 17.03.2018, 17:01

Beitrag von 40westlich »

Jetzt dürfte uns allen klar sein; Am Trainer bzw den Trainern, liegt es nicht.

Nächste Woche wird es kalt in Lautern!
FcKeiler
Beiträge: 383
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Kein Wunder, dass die Abwehr schwamm. Der Rasen darunter wurde ja schwimmend verlegt. Darauf kann man überhaupt noch nicht stabil spielen. Lasst den erstmal gescheit wurzeln. Ab Mai/Juni wird das Spiel dann deutlich besser...
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Hier kommt der Spielbericht zum 2:2-Remis gegen den SV Meppen:

Bild
Foto: Eibner-Pressefoto/Alexander Neis

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 2:2
Neuer Rasen, alte Muster

Der 1. FC Kaiserslautern hat seit vier Wochen einen neuen Trainer, seit gestern einen neuen Aufsichtsrat, ab nächste Woche einen neuen Sportchef und jetzt sogar einen neuen Rasen. Doch ergebnismäßig scheint das alles nichts zu helfen, die Siege wollen einfach nicht gelingen. Daran ändert auch ein Premieren-Tor nichts.

- Fotogalerie | 26. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen

Als die wenigen Journalisten, die trotz der Corona-Pandemie das Fritz-Walter-Stadion betreten dürfen, circa eine Stunde vor Spielbeginn die Aufstellungen entgegen nehmen, staunen auch sie nicht schlecht: Marvin Pourié, bislang in 23 von 25 Drittliga-Spielen in der Startelf, steht heute nicht mal im Kader. Aus Leistungsgründen, wie sich wenig später herausstellen soll. "Auch ein Marvin Pourié muss im Training Leistung bringen", erklärt Trainer Marco Antwerpen gegenüber dem SWR vor der Partie seine Maßnahme. Man darf gespannt sein, ob sich Pourié, der als schwieriger Charakter gilt, sobald er nicht zum Einsatz kommt, damit wird anfreunden können. Im besten Fall motiviert es Lauterns erfolgreichsten Torschützen zu (noch) besseren Leistungen.

Doch zuvor erwartet die Anwesenden auf dem auch heute wieder fanlosen Betzenberg ein schon sehr ungewohnter Anblick: Kein Acker, kein Volleyball-Feld, auch keine Wasserrutschbahn ziert die rund 105 mal 68 Meter große Spielfläche inmitten des Fritz-Walter-Stadions. Der Rasen, der vergangene Woche frisch verlegt wurde, er strahlt zwar noch nicht in sattem grün, doch er sollte endlich wieder ein gepflegtes Fußball spielen ermöglichen - wenn man es denn im Stande ist, zu spielen. Denn nicht vergessen: Die Spieler bleiben dieselben, ebenso die Liga, in der sich der FCK bereits im dritten Jahr in Folge befindet. Und die ist eben mittlerweile, so weh es auch tut, nur noch drittklassig.

Hogwarts-Hemlein bringt Meppen in Führung, Ritter kann es doch

Nach wenigen Minuten hat man das Gefühl, es könnte aus rot-weiß-roter Fansicht ein schöner Fußball-Nachmittag werden. Die Roten Teufel wirken in ihrem bei Ballbesitz praktizierten 4-1-4-1-System mutig, sie haben in der Anfangsphase gleich mehrere Torabschlüsse. Und nach fünf Minuten muss es eigentlich schon rappeln: Meppens Janik Jesgarzewski kann ein Zuspiel nicht stoppen, der Ball springt weiter zu Marius Kleinsorge, der sich nahezu alleine vor SVM-Keeper Eric Domaschke wieder findet. Er will den Ball rechts am Torwart vorbeilegen, wo mit Daniel Hanslik noch ein weiterer Abnehmer lauert. Doch Domaschke bekommt in letzter Sekunde ein Bein dazwischen und verhinderte so die frühe Lautrer Führung.

Doch der anfänglich gute Eindruck legt sich schnell wieder. Der Gast aus Meppen kommt zunehmend besser in die Partie, bekommt vor allem über die rechte Seite immer wieder sträflich viel Platz und setzt so zu gefährlichen Flanken hinter die Abwehr in den Lautrer Strafraum an. Ein paar Mal bleibt dies ungestraft aber wie so oft im Fußball: Irgendwann rächt es sich eben doch. In der 28. Minute stehen Hendrick Zuck und Ouahim Rene Guder auf halbrechts Spalier, der sich in Ruhe seinen Zielspieler im Lautrer Strafraum aussuchen kann. Und das ist kein Geringerer als der letztes Jahr in Kaiserslautern rausgeschmissene Christoph Hemlein. Der kommt gegen Jean Zimmer unbedrängt zum Kopfball und kann zum 1:0 für die Emsländer einköpfen. Hätte er das mal öfter im FCK-Trikot gemacht. Doch der Fußballer Hemlein wird vor allem von den Aktionen neben dem Platz dominiert. So auch heute nach der Partie, als er gefragt nach dem Treffer gegen seinen Ex-Klub sagt: "Das Wichtigste ist, dass Lautern im Sommer den Harry Potter losgeworden ist, der an der Seitenlinie stand. Ich drücke dem FCK von Herzen die Daumen, dass sie in der Liga bleiben. Es wäre schade, wenn so ein Verein im Jenseits verschwinden würde." Hogwarts-Hemlein wie er leibt und lebt. Und auch wenn seine Wünsche an den FCK nett klingen: Wirklich vermissen dürften ihn die wenigsten Fans. Oder wie es sein neuer Trainer Torsten Frings nach dem Spiel sagte: "Das Gelaber von ihm ist mir auch oft ein Stück zu viel." Die Roten Teufel scheinen nach dem Gegentor etwas geschockt zu sein und bekommen nur eine Minute später fast den doppelten Genickschlag, doch Hassan Amins Direktabnahme verfehlt den Kasten von Avdo Spahic knapp.

Dass der FCK Fußball spielen kann, wenn er denn will oder der Gegner es erlaubt, zeigt der etwas überraschende Ausgleich in der 38. Minute. Da bieten die Roten Teufel für ein paar Sekunden feinsten One-Touch-Fußball, Ritter spielt den Ball im Strafraum zu Daniel Hanslik, der ihn zu Ritter zurück abprallen lässt. Der wiederum sieht rechts Zimmer einrücken, leitet das Leder an den FCK-Kapitän weiter, der in der Mitte wieder Ritter findet, der trocken zum 1:1 einschiebt. Vier Ballkontakte braucht es hier um zum Torerfolg zu kommen. Warum zum Teufel bringen das die Roten nicht öfter auf den Platz?

Auf Elfmeter-Gegentor folgt Fünffach-Wechsel: Antwerpen greift durch

Zur Halbzeit trommelt Antwerpen seine Mannschaft noch auf dem Feld zusammen und gibt ihr erste Instruktionen. Sie dürfte sich viel vorgenommen haben. Doch nach nichtmal einer Minute des zweiten Durchgangs ist das alles passé. Einen zunächst harmlosen Ball macht Alexander Winkler mit einer schlampigen Ballannahme im eigenen Strafraum wieder unnötig scharf, Tim Rieder weiß sich nicht mehr anders zu helfen, als Tom Boere zu Boden zu ziehen. Schiedsrichter Eric Müller aus Bremen entscheidet auf Elfmeter, eine vertretbare Entscheidung. Der gefoulte Boere schreitet selbst zur Tat und verwandelt sicher zum 2:1. Schlechter kann eine Halbzeit gar nicht beginnen.

Das muss sich wohl auch Antwerpen gedacht haben, dem es kurz darauf reicht. Mit Winkler, Jean Zimmer und und Redondo nimmt er gleich drei Spieler vom Feld, bringt positionsgetreu dafür Marvin Senger, Philipp Hercher und Anil Gözütok. Doch damit nicht genug: Nur zwei Minuten später verbraucht der FCK-Trainer auch seine beiden letzten Wechseloptionen, nimmt Ouahim und Hanslik aus der Partie, ersetzt sie durch Anas Bakhat und Elias Huth. Nach dem Nichtaufstellen von Pourié schon die zweite Maßnahme des heutigen Tages in der Antwerpen zeigt: Auf Namen nimmt er keine Rücksicht

Huth-Premiere reicht nicht: Heimsiege, was sind das eigentlich?

Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung scheint sich zumindest die Personalie Elias Huth auszuzahlen. Ein Abschluss vom ebenfalls eingewechselten Hercher wird zu Huth abgefälscht, der hält die Rübe an den Ball und drin ist das Ding. Allzu oft hat er so in Zwickau schon getroffen, in Kaiserslautern fehlten ihm bislang Glück aber auch die nötigen Einsatzminuten. Dieser Treffer freut daher gleich im doppelten Sinne.

Doch die Freude ist eben nicht ausgelassen. Denn der FCK kann dieses "Ausgleich-Glück" nicht krönen. Glück hat er allenfalls nochmal in der 61. Minute, als Schiedsrichter Müller Meppen einen Elfmeter verweigert, nachdem Zuck Guder an der Strafraumgrenze zu Fall bringt. Kein Muss-Strafstoß, aber einer, den man auf jeden Fall pfeifen kann. Über eine Bevorteilung von Schiedsrichtern kann man im Zusammenhang mit dem FCK in dieser Saison jedoch beileibe nicht reden. Von daher gilt die alte Fußballer-Weisheit: Im Laufe einer Saison gleicht sich das aus.

In der verbleibenden halben Stunde schafft es Meppen immer wieder gefährlich vor das Lautrer Tor, insbesondere nach Ecken herrscht im Strafraum immer wieder heilloses Durcheinander. Heute wird es nicht bestraft. Doch die Roten Teufel können ihrerseits eben auch keine entscheidenden Akzente mehr setzen. In der ersten Minute der Nachspielzeit verweigert der indisponierte Schiri dem FCK nach einem glasklaren Foul an Ritter noch einen Freistoß aus aussichtsreicher Position, aber dabei blieb es dann auch. Wie wohl die Westkurve diese Schlussminuten erlebt hätte? Wie sie die Mannschaft angefeuert, unterstützt und nach der Partie empfangen hätte? Auch heute bleibt sie menschenleer. FCK-Fans, ihr fehlt an allen Ecken und Enden!

Unentschieden also. Was sonst. So titelten wir schon nach dem Remis gegen Türkgücü München im Januar. Da hieß der Trainer noch Jeff Saibene. Das 14. Remis, es kann zwar im Abstiegskampf am Ende tatsächlich noch etwas wert sein, denn die Konkurrenz aus Unterhaching, Magdeburg und Lübeck verlor allesamt und morgen nehmen sich Uerdingen und Duisburg die Punkte gegenseitig ab. Doch magere vier Siege in 26 Partien sind eben nicht nur viel zu wenig: Nur ein Heimsieg in 13 Partien, das ist die Statistik eines Absteigers. Und so erklärt auch Antwerpen nach Schlusspfiff: "Die Heimspiele sind eigentlich dazu da, um sie zu gewinnen, aber mit so einer Leistung wird das schwierig". Dem ist nichts hinzuzufügen. Wir woll'n Euch siegen sehn!

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit Schnabel
Schulbu_1900
Beiträge: 1803
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Was war heute los?
Zuerst dachte ich wer soll denn da Tore schießen?
Pourie raus, ok. Hat die letzten Spiele nicht getroffen. Aber er bindet immer mind. 2-3 Spieler, dadurch ist der Rest frei. Ouahim und Redondo z.B haben mehr Platz dadurch.
Zimmer baut ab, wird oft gefoult hat er eine verschleppte Grippe ? Vorne rechts fand ich Ihn besser.
Sickinger fehlt das ist finde ich spürbar.
Wo war Hanslik heute ?
Ritter ist ein Standfußballer, nur hat er den Fuß von MB nicht.
Gegen die Barackler sind die gerannt wie gedopten Hühner, lag das nur am der Siegprämie ?
Mann das wird eng bis zum Schluss :cry:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

F.W.8 hat geschrieben:
Doppelsechs hat geschrieben:Hlousek war die 21 Spiele unser bester Mann im Schnitt, Pourie kpl aus dem Kader zu lassen geht garnicht. MA bestätigt die ``Vorschusslorbeeren´´ ein Querdenker und Sturkopf zu sein. Ein Ausschluss so einer Achse aus der Mannschaft kann schnell gefährlich enden.
Sehe ich anders, das Zeichen ist hier klar und richtig: nur Leistung und taktische Kompatibilität zählen. Hlousek wird wohl zu langsam dafür sein, so hoch zu rücken. Und MP kann etwas mehr Demut vertragen und außerdem trifft er nicht mehr
Genau, für Hlousek den pfeilschnellen Zuck.
So hat es ja gegen Bayern II funktioniert und heute auch.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

marburger hat geschrieben:@Dominicus:
Ich gebe dir nur zum Teil Recht ! Als Stürmer willst du das Tor machen . was ist wenn Er quer gibt und der Mitspieler vergibt ? Dann sagt5 man ! warum ? hat Er nicht selbst geschossen !
Wir hätten schon 10 Tore ,etliche Punkte und letztlich Siege mehr haben können, wenn genau in solchen Situationen der besser postierte Spieler gesehen worden wäre
HANSLIK/Man of the important Goals
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Marvin Pourie nicht mal heute auf die Bank zu setzen ist eine nicht nachvollziehbare Torheit. Er ist im Sturm unser bester Mann, kämpft und hält gegen, was in seinen Kräften steht. Natürlich kommt er nicht an die Klasse von Robert Lewandowski ran, aber er kickt ja eben auch in der 3. Liga. Aufgabe des Trainers müßte es sein, eine Sturmformation zu finden, die seine und die Stärken anderer Stürmer versucht zusammenbringen. Pourie kann den Ball erobern, kann Wege freisperren, ist kopfballstark und schießt auch Tore. Natürlich vergeigt er oft, natürlich versucht er leider unnötig aus ausweglosen Positionen aufs Tor zu schießen, allerdings meistens auch aus Mangel an Mitspielern um ihn herum. Marco Antwerpen und er sind Alpha-Tiere, wo es eventuell auch mal scheppert, aber wie gesagt, auf Pourie zu verzichten ist unklug.
Adam Hlousek hat sehr viele Situationen, die er läuferisch nicht mehr erreichen kann, durch sehr kluges Stellungsspiel ausgeglichen. Warum setzt man ihn auf die Tribüne? Auch er kann mit seinen Fähigkeiten helfen, sei es als später Einwechselspieler.
Zuletzt geändert von zille am 28.02.2021, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ChrisW:
Guter Post, seh ich auch so. Glaube nicht mehr daß wir die Klasse halten koennen
HANSLIK/Man of the important Goals
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Krasser 5-facher Wechsel. Aber wenigstens mal ein Trainer, der das macht.

Die Mannschaft ist eine katastrophale Zusammenstellung. Antwerpen kann man da wirklich keinen Vorwurf machen. Aber er spricht es wenigstens an!


Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den Klassenerhalt. Man muss sagen: In so einem Spiel fehlt uns auch das Publikum, das dann nach dem 2:2 noch ein bisschen Hektik macht und dann vielleicht doch einmal das dritte Tor erschwindelt wird.

Im Ernst: Was passiert eigentlich im Falle des Abstiegs? Wie soll das eigentlich gehen? Und wo man dann die Spiele live sehen? Wie machen das die Fans von Rot-Weiß Essen?
Prinz Pilaw
Beiträge: 147
Registriert: 20.08.2016, 17:13

Beitrag von Prinz Pilaw »

Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Krasser 5-facher Wechsel. Aber wenigstens mal ein Trainer, der das macht.

Die Mannschaft ist eine katastrophale Zusammenstellung. Antwerpen kann man da wirklich keinen Vorwurf machen. Aber er spricht es wenigstens an!


Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den Klassenerhalt. Man muss sagen: In so einem Spiel fehlt uns auch das Publikum, das dann nach dem 2:2 noch ein bisschen Hektik macht und dann vielleicht doch einmal das dritte Tor erschwindelt wird.

Im Ernst: Was passiert eigentlich im Falle des Abstiegs? Wie soll das eigentlich gehen? Und wo man dann die Spiele live sehen? Wie machen das die Fans von Rot-Weiß Essen?
Stimme dir in allen Punkten zu. Das Publikum fehlt für die Hektiks in den letzten 10 Minuten und die Mannschaft ist einfach schlecht. Aber habe doch die Hoffnung, dass ein paar Teams noch schlechter sind als wir. Wir werden sehen...
Eine Abwehr aus Granit.
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Und mal was anderes: Was war denn mit Pourie? Mal ein Spiel Pause?
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

zille hat geschrieben:Marvin Pourie nicht mal heute auf die Bank zu setzen ist eine nicht nachvollziehbare Torheit. Er ist im Sturm unser bester Mann, kämpft und hält gegen, was in seinen Kräften steht. Natürlich kommt er nicht an die Klasse von Robert Lewandowski ran, aber er kickt ja eben auch in der 3. Liga. Aufgabe des Trainers müßte es sein, eine Sturmformation zu finden, die seine und die Stärken anderer Stürmer versucht zusammenbringen. Pourie kann den Ball erobern, kann Wege freisperren, ist kopfballstark und schießt auch Tore. Natürlich vergeigt er oft, natürlich versucht er leider unnötig aus ausweglosen Positionen aufs Tor zu schießen, allerdings meistens auch aus Mangel an Mitspielern um ihn herum. Marco Antwerpen und er sind Alpha-Tiere, wo es eventuell auch mal scheppert, aber wie gesagt, auf Pourie zu verzichten ist unklug.
Adam Hlousek hat sehr viele Situationen, die er läuferisch nicht mehr erreichen kann, durch sehr kluges Stellungsspiel ausgeglichen. Warum setzt man ihn auf die Tribüne? Auch er kann mit seinen Fähigkeiten helfen, sei es als später Einwechselspieler.
Volle Zustimmung, was Du schreibst. Ich dachte zuerst, das ist ein Versehen mit Purie. Und nicht mal auf der Bank. Ja Torheit ist der richtige Ausdruck. Ich befürchte Schlimmes ...

Und wenn ich immer lesen muss, Hlousek wäre zu langsam. Das stimmt einfach nicht!
Bis auf die letzten beiden Spiele, in denen er aber auch oft sträflich alleine gelassen wurde, hatte er eine Topzweikampf-Quote. Auch sehr Kopfballstark. Im Gegensatz zum hochgehandelten Zuck der auch heute wieder einen Meppener unbehindert köpfen ließ, eine Großchance für Meppen. Der Schuld am Tor von Bayern II war und heute im Abwehrverhalten völlig versagte.
Was hat der Adam angestellt dass der nicht mal auf die Bank darf?
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
ein treuer fck fan
Beiträge: 362
Registriert: 25.08.2013, 14:01

Beitrag von ein treuer fck fan »

von Chrisss » 27.02.2021, 19:45
Stimme ich voll zu.............!!!!!!!

Leute es ist doch ganz einfach. Wer quasi 2/3 einer Saison keine Qualität auf den Platz bringt, der hat einfach keine. Das ist die bittere Wahrheit. Da braucht man sich nichts schönzudenken. Die Jungs sind grottenschlecht. Die schaffen nicht mal normale Grundtugenden auf den Platz zu bekommen. Wir sollten zu aller Erst mal unsere Transferpolitik überdenken. Wer Spielern das Geld in den Popo steckt und eine Söldner-Truppe zusammenkauft und -leiht, wo ein Spieler nicht mal für 90 Minuten, geschweige denn für 2,3 Spiele seine Leistung auf den Platz bringt, der braucht sich nicht zu wundern. Der Witz: wenn er sie überhaupt mal auf den Platz bringt oder doch wieder nur Dauerinvalide ist - Robustheit kann man auch einkaufen, aber dass wir die nicht haben sieht man ja schon im Vergleich zu anderen Mannschaften, die uns auch körperlich massiv überlegen sind.

Wir steigen ab. Und wenn nicht, dann bleiben wir unverdient drin und haben mehr Glück als verstand. Weil das, was wir hier Transferpolitisch abgezogen haben, ist unter aller Kanone. BS und BN sei Dank. Wäre die Mannschaft eine Symphonie, müsste man sich die Ohren zuhalten. Dass diese Amateure sich dann auch nicht dumm vorkommen, jedes Wochenende Wochen- und Monatelang dieselbe Soße ins Mikro zu quaken, setzt dem ganzen noch die Krone auf und ist jedes Mal ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan, der diese Visagen und erst recht dieses Dumme Zeug nicht mehr sehen bzw hören kann.
Zander27
Beiträge: 154
Registriert: 17.08.2015, 17:01

Beitrag von Zander27 »

Ich hoffe mal, dass spätestens JETZT jeder Notzon-anhänger gemerkt hat, das er nur Schrott an Spielerqualität gekauft hat, er keine Ahnung hat vom Scouten und kein Trainer dieser Welt mit solch schlechten Spielermaterial arbeiten. Und wenn immer noch einer da oben behauptet, dieser Trümmerhaufen hätte Qualität, dann muss dieser direkt mit Notzon verschwinden.
Wieso ist dieser eigentlich immer noch da????

Notzon raus, Becker raus!!!!
Lotwild
Beiträge: 67
Registriert: 11.02.2016, 08:34

Beitrag von Lotwild »

Wie kann man denn jeden Spieltag das Gleiche jammern.Wir hätten gern,können aber nicht besser.Und der Gegner hat auch mitgespielt.Schaut an! So geht `s runter!Diese Mannschaft kann man durchwechseln,ganz beliebig.Vielleicht kann man unsere Amateure jetzt schon bringen und die überbezahlten Profis einschließlich der Neuzugänge können sich neue Vereine suchen oder zu ihren Vereinen zurückkkehren.
Aber ein Regionalligist braucht doch nicht einen so großen Wasserkopf an Trainern,Scouts,Analysten und was sonst noch alles.In jedem Beruf wird leistungsbezogene Bezahlung gefordert,nur der Profifußball macht die Ausnahme !
Fckmeinleben
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2016, 16:01

Beitrag von Fckmeinleben »

Es ist doch egal wer bei uerdingen gegen duisburg gewinnt. Beide haben 24 Punkte. Wenn verdingen verliert auch egal. Bei den vielen nachholspielen stehen die sowieso vor uns..
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Pourie trifft wochenlang nicht und agiert sehr unglücklich.
Forum:

Pourie braucht eine Pause.

Pourie bekommt eine Pause

Forum:
Wie kann man nur unseren besten Spieler draußen lassen

To be continued....
Glotterteufel
Beiträge: 211
Registriert: 16.11.2019, 18:04

Beitrag von Glotterteufel »

Was hier über Personen diskutiert wird. Für Pourie wurde schon länger eine Denkpause gefordert. Jetzt hat er sie bekommen und es ist auch wieder nicht recht.
Im Übrigen ist es doch inzwischen egal, wer spielt, denn das Ergebnis ist doch immer dasselbe . Es bietet sich kaum einer an, auch wenn er die Chance bekommt, sich zu zeigen. Irgendwie sind alle gleich. Kleinsorge ist aktuell eine kleine Ausnahme, auch wenn er nur phasenweise sichtbar ist.
Ob Zuschauer hilfreich wären , bin ich mir gar nicht so sicher. Bei den Darbietungen wäre das Stadion sowieso leer. Und die, die da wären, würden ganz sicher nicht applaudieren. Nee, das wäre mit Zuschauern eher kontraproduktiv. 20 - 30.000 Zuschauer wird es nicht mehr geben.
Man hört so gar nichts, was nach einem Abstieg wäre. Gibt es da Planungen? So bitter es ist, so realistisch ist dieses Szenario. Es wäre ein Wunder, wenn auf einmal Spiele gewonnen würden. Wir haben in 26 Spielen ganze 4 Siege geholt, und müssen in 12 eigentlich jedes zweite gewinnen. Wer daran glaubt, naja.....
MonnemerTeufel
Beiträge: 1805
Registriert: 06.10.2018, 08:38

Beitrag von MonnemerTeufel »

Glotterteufel hat geschrieben:20 - 30.000 Zuschauer wird es nicht mehr geben.
Man hört so gar nichts, was nach einem Abstieg wäre. Gibt es da Planungen? So bitter es ist, so realistisch ist dieses Szenario. Es wäre ein Wunder, wenn auf einmal Spiele gewonnen würden. Wir haben in 26 Spielen ganze 4 Siege geholt, und müssen in 12 eigentlich jedes zweite gewinnen. Wer daran glaubt, naja.....
Ich denke, dass sich jegliche weitere Planung erübrigt. Das wird die letzte Saison des FCK sein. Regionalliga ist nicht finanzierbar. Die Kapitalgesellschaft wird nicht mehr zahlungsfähig sein, damit ist auch die U21 betroffen. Ende. Aus die Maus.
Danke, für nichts
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
cemeb
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2012, 08:30

Beitrag von cemeb »

Schlimm schlimm schlimm! Das hat nichts mit Profifussball zu tun!
Der Abstieg in die Regionalliga ist wohl nicht mehr zu verhindern. Da werden auch die am letzten Freitag bei der JHV so euphorisch gemachten Zielsetzungen über den Haufen geworfen. Sponsoren weg, Stadion weg, Geld weg!
Wiederstart aufm Erbsenberg.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Yogi hat geschrieben:
marburger hat geschrieben:@Dominicus:
Ich gebe dir nur zum Teil Recht ! Als Stürmer willst du das Tor machen . was ist wenn Er quer gibt und der Mitspieler vergibt ? Dann sagt5 man ! warum ? hat Er nicht selbst geschossen !
Wir hätten schon 10 Tore ,etliche Punkte und letztlich Siege mehr haben können, wenn genau in solchen Situationen der besser postierte Spieler gesehen worden wäre
Es hätten zudem auch viele Punkte mehr sein können, wenn man 90 Minuten konzentriert auf dem Platz gestanden hätte.
Ich hab mal die Spiele überflogen, gegen Dresden, Verl, Saarbrücken, Meppen und Ingolstadt haben wir in den letzten 15 Minuten noch entweder unentschieden gespielt oder verloren. Gegen Halle und Magdeburg haben wir auch geführt und nicht gewonnen. Es gibt auch gegenteilige Beispiele, z.B. gegen Duisburg haben wir aus einem 0-2 noch ein 2-2 gemacht, oder in Mannem oder gestern noch einen Zähler geholt. Das sind aber bedeutend weniger, als wir noch selbst abgegeben haben. Wir könnten locker 6-8 Zähler mehr haben, und dann ständen wir im gesicherten Mittelfeld.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

zille hat geschrieben:Marvin Pourie nicht mal heute auf die Bank zu setzen ist eine nicht nachvollziehbare Torheit. Er ist im Sturm unser bester Mann, kämpft und hält gegen, was in seinen Kräften steht. Natürlich kommt er nicht an die Klasse von Robert Lewandowski ran, aber er kickt ja eben auch in der 3. Liga. Aufgabe des Trainers müßte es sein, eine Sturmformation zu finden, die seine und die Stärken anderer Stürmer versucht zusammenbringen. Pourie kann den Ball erobern, kann Wege freisperren, ist kopfballstark und schießt auch Tore. Natürlich vergeigt er oft, natürlich versucht er leider unnötig aus ausweglosen Positionen aufs Tor zu schießen, allerdings meistens auch aus Mangel an Mitspielern um ihn herum. Marco Antwerpen und er sind Alpha-Tiere, wo es eventuell auch mal scheppert, aber wie gesagt, auf Pourie zu verzichten ist unklug.
Adam Hlousek hat sehr viele Situationen, die er läuferisch nicht mehr erreichen kann, durch sehr kluges Stellungsspiel ausgeglichen. Warum setzt man ihn auf die Tribüne? Auch er kann mit seinen Fähigkeiten helfen, sei es als später Einwechselspieler.
Stimmt soweit alles, aber MA hat die Trainingsleistungen angesprochen.
Wenn ein Spieler unter der Woche, in unserer aktuellen Situation, kein Gas gibt und sich hängen lässt, dann gehört er eben nicht in den Kader. Ich finde das konsequent. Wie auch die Auswechslungen (wenn auch hoch riskant) Und ja, das ist schlimm, weil alle Stärken die Du schilderst auf ihn zutreffen.
Zu Hlousek gebe ich auch recht. Allerdings halt ich es da auch mit einem Vorredner: Hlousek wird hier immer langsamer gemacht als er tatsächlich ist!
Schönen Sonntag zusammen-Sonne scheint!
Betzegandalf
Beiträge: 123
Registriert: 30.06.2017, 10:28

Beitrag von Betzegandalf »

Ich hab mich auch über den Auftritt geärgert in der 1. Halbzeit. Vor allem bei den 2 Freistössen, bei denen einer am Ball vorbeiläuft und bis der 2. agierte gefühlt Minuten vergingen. PUUUUH!!! :love:
Aber 2 Dinge fand ich dann doch irgendwie gut:
1. Wie MA innerhalb von 2 Minuten 5 Leute tauscht, dann
war das FCK-Spiel besser
2. Erster Saisontreffer von Elias Huth

Also: lasst uns hoffen, daß es doch noch klappt... :teufel2:
tenniscrack1958
Beiträge: 67
Registriert: 04.10.2020, 10:39

Beitrag von tenniscrack1958 »

Wenn ich so eine Aussage höre! die Geilheit hat heute gefehlt geht mir der Hut hoch.
Die Abwehr ist nicht stabil genung, hinten dicht machen ist die erste devise und Pressing so wie in Mannheim.
Einige haben es noch nicht kapiert, dass es um den Verbleib in der Liga geht.

Jedes Spiel 100 Prozent geben.

Als Trainer würde ich hier eine Ansage machen, wer nicht kämpft und alles gibt, fliegt raus.
Wir brauchen jetzt Spieler die alles geben für den Verein.

Es ist 5 vor 12
Antworten