Forum

Spielbericht FCI-FCK 1:0 | Zum Teufel mit der Chancenverwertung (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

diago hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:Die krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters im Spiel gegen Bayern II kann, wenn es ganz schlecht läuft, die Klasse kosten. Auch die Niederlage gestern hat mit der Fehlentscheidung zu tun. Mit dem Sieg im Rücken hätte man vermutlich in der Schlussphase etwas defensiver spielen können und hätte wahrscheinlich das Remis gehalten.
Wenn wir absteigen sollten haben wir uns das selbst zuzuschreiben. Der Kader ist einfach schlecht zusammengestellt worden. Ich hoffe und bin weiterhin davon überzeugt dass es ganz knapp reicht. Das Problem ist jetzt dass der Druck gegen Meppen wieder enorm hoch sein wird. Hoffentlich haben wir nicht schon wieder die Hosen voll.
Leider spielt im Fußball der Zufall auch immer eine Rolle. Du schreibst es ja selbst: Nun hat man gegen Meppen wieder diesen enormen Druck. Ich bleibe dabei. Mit einem Sieg gegen die Bayern im Rücken hätte man gestern unentschieden gespielt. Man könnte dann auch gelassener gegen Meppen antreten.

Ich glaube übrigens auch an den Klassenerhalt - auch deshalb, weil man bei Antwerpen eine Handschrift erkennt. Zaubern kann er allerdings auch nicht.
ernstdiehl
Beiträge: 101
Registriert: 26.08.2018, 14:20

Beitrag von ernstdiehl »

zabernd hat geschrieben:Man kann nach den Leistungen der vergangenen Monate nicht ernsthaft erwarten, dass, nach dem zweiten Trainerwechsel der Saison, die Mannschaft alle Spiele gewinnt. Das ist einfach unrealistisch. Beim Tabellenzweiten und heimstärksten Team der Liga zu verlieren, ist doch keine Überraschung.

Fakt ist, dass unter MA die Mannschaft deutlich besser spielt. Gegen Mannheim verdienter Sieg. Gegen Bayern um 2 Punkte beschissen worden. Gegen Ingolstadt gutes Spiel, bei dem man am Ende einen Punkt durchaus verdient hätte. Das, was die Mannschaft im Moment zeigt, ist mehr als ordentlich.
Ich glaube, man muss das gestrige Spiel nicht durch eine rot-weiße Brille gesehen haben, um sagen zu können, dass ein Tabellenunterschied nicht erkennbar war. Gerade in der ersten Halbzeit haben unsere Jungs einen ballsicheren Fußball gespielt, den man ihnen zuzeiten vor MA nicht (mehr) zugetraut hat. Ich finde, unsere große Schwäche sind und bleiben die Standards. Aus den gefühlt 20 Ecken resultierte keine einzige gefährliche Situation. Und die beide Freistöße gegen Ende (Ritter) bzw. in der Nachspielzeit (Skarlatidis) wurden fuchshaft ausgeführt. Zumindest Letzteres kann man trainieren. Fragt mal CR. :wink:
"Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt." Fußballgott Rolf Rüssmann (das gilt aber nur für Auswärtsspiele :p )
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Gute Idee. Freistöße und Eckbälle trainieren. Du glaubst aber doch nicht, dass einer unserer Topstars sich nach dem Training noch hinstellt und zusätzlich was macht??
Dann würde man ja mal Ergebnisse liefern. Dann lieber noch die restlichen Spiele unten drin hängen und hadern...
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

roterteufel81 hat geschrieben:@Rickstar:
Um ganz sicher nicht abzusteigen braucht es 20 Punkte aus 13 Spielen. Oder auch 6 Siege und 2 Unentschieden, oder auch 7 Siege. Ein dickes fettes Brett
das heisst MEPPEN ist das ERSTE ENDSPIEL!!!!
HANSLIK/Man of the important Goals
Briggedeiwel
Beiträge: 1138
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Vor dem Tor versagen uns regelmäßig die Nerven. Florian Pick hatte ein Mentaltraining geholfen. Sollte man bei anderen Spielern auch mal probieren, falls dies nicht der Fall sein sollte.

Daniel Hanslik hat in der Hessenliga 1,375 Scorerpunkte pro Spiel. In der RL 0,8.

Elias Huth war letzte Saison bei 0,6.

Pourie hatte vorletzte Saison in Liga 3 0,77.

Auch Ritter hat schon einige Buden gemacht.

Die Jungs wissen doch alle wo das Tor steht, das verlernt man doch nicht.

Viele haben im Winter einen Stürmer gewollt.
Welche Bilanz sollte der denn Vorweisen?
Besser als die unseren?

Einen Regionalliga Stürmer mit Lauf bekommst du im Winter nicht. Hoherklassig bekommst du auch nur Bankdrücker.

Die Jungs müssen den Kopf frei kriegen um vor den Tor eiskalt zu bleiben.


Standards allerdings sollte man dringend mal üben.
Nie mehr Feng Shui!
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

carpe-diabolos hat geschrieben:Mit den Wechseln ging die Defensive Ordnung verloren. Kleinsorge und Skarlatidis sind weder im defensiven Zweikampf erhalten noch im offensiven Passspiel die sichersten Spieler. Es war das absolut falsche Signal. Auch ein angeschlagene Hanslik bringt da nix. Besser Pourie im Spiel lassen, der ist viel sicherer und bissiger und beschäftigt eine Abwehr, bindet den Gegner.

Ich habe den Eindruck es wird des Wechseln willen gewechselt. Eine Unsitte, die sich schleichend über viele Jahre durchgesetzt hat.
das Ding bei Skarlatidis ist,
er ist ziemlich zweikampfschwach,
hätte besser gestern die Defensive verstärkt.
Hinterher ist man immer schlauer...
HANSLIK/Man of the important Goals
LM2608
Beiträge: 327
Registriert: 19.12.2017, 13:59

Beitrag von LM2608 »

Es gilt alles nichts. Die Situation bleibt die gleiche. Es sind noch 13 Spiele. Da müssen mindestens 20 Punkte her um in der Liga zu bleiben. Bei 5 Siegen wären das noch 5 Unentschieden. Dass man nur noch 3 Spiele verliert, ist utopisch. Ergo müssen mindestens 6 Siege her. Das heißt Spiele wie daheim gegen Meppen, Zwickau, Saarbrücken, Unterhaching, Uerdingen müssen gewonnen werden. Auswärts gegen Duisburg, Lübeck, Köln darfst du nicht verlieren. Das wird ein hartes Stück Arbeit. Aber unmöglich ist es nicht. Ich finde, dass die Mannschaft auch sich deutlich verbessert zeigt, aber am Ende müssen die Spiele über die Bühne gehauen werden.
Saarpfalz
Beiträge: 206
Registriert: 29.04.2018, 10:31

Beitrag von Saarpfalz »

Yogi hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:@Rickstar:
Um ganz sicher nicht abzusteigen braucht es 20 Punkte aus 13 Spielen. Oder auch 6 Siege und 2 Unentschieden, oder auch 7 Siege. Ein dickes fettes Brett
das heisst MEPPEN ist das ERSTE ENDSPIEL!!!!
Das ist aber auch ein großes Problem! Meppen reicht 1 Punkt und genauso werden sie wohl auch auftreten. Hinten dicht und auf Konter lauern. Sie wissen auch das es der FCK es sich schwer macht Tore gegen Tiefstehende Gegner zu erzielen.

Aus deren Sicht auch völlig legitim. Mit 1 Punkt halten sie den FCK hinter sich und haben noch 2 Spiele in der Rückhand.

Es gibt in den letzten 13 Spielen keine "leichten" Gegner. Und je näher der Abgrund (Abstieg) rückt, desto mehr versagen die Nerven. Das kennt man doch zu genüge! Wenn man erst einmal unten drin steht kommt meist auch noch Pech hinzu und die Nerven flattern immer mehr.

PS: Meppen, Zwickau sehe ich als schwieriger als Rostock an. Denn beide werden hinten "dicht" machen. Rostock will aufsteigen und muß das Spiel mache.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Ich glaube nicht, das die Mannschaft den Abstieg noch verhindern kann. Auch wenn die letzten 3 Spiel eine Verbesserung gezeigt haben.

23Tore in 25Spiele sind zu wenig, erschreckender finde ich aber noch die Heimbilanz 12 Spiele mit nur einem Sieg und insgesamt 7Tore.

Selbst wenn der Abstieg nochmal verhindert werden kann, was kommt dann?
Ein kompletter Neuanfang wie fast jedes Jahr, mit einem unerfahrenen Sportchef. Ja ganz klar, der wird in wenigen Monaten alles erkennen und alles beseitigen, was die letzten 20Jahre schiefgelaufen ist.

Auch der neue Sportchef wird nicht mehr machen können wie alle anderen vor ihm, der Kader wird analysiert, und in den erkannten Bereiche verstärkt. Ja aber machen wir das nicht jedes Jahr? Jedes Jahr kommen Spieler die schon vorher gezeigt haben, das sie es können. Und bei uns? Bekommen sie noch nicht einmal mehr einen Freistoß, Eckball, Kopfball oder Torabschluss hin.

Wir haben aktuell einen Kader von 35 Spieler und keiner der Standards kann, das gibt es nicht.

Wenn ich unseren Kader anschaue, verstehe ich schon länger nichts mehr.

Nur mal ein Beispiel mit den Torhüter, wir haben 5 Torhüter mit Profivertrag, Spahic und Raab sind gesetzt. Wohlgemuth spielte als noch in der U19, Otto und Weyand sollen über die U21 Praxis bekommen, und weil das nicht reicht, hat man noch Carl Leonhad von Darmstadt 98 für die U21 verpflichtet. Wir haben also 6Torhüter davon 5 mit Profivertäge für zwei Mannschaften.

Und im restlichen Kader ist es nicht anders, wir geben Jungs einen Profivertrag, die dann vielleicht zu einem Kurzeinsatz kommen oder es nicht schaffen.

Nr.30 Hotopp Einsätze 0 (4 Spiele in der U21)
Nr.28 Gottwalt Einsätze 0 (Verletzt)
Nr.38 Oeßwein Einsätze 0 (8 Spiele in der U21)
Nr.41 Fath Einsätze 0 (3 Siele in der U21)
Nr.39 Gözütok Einsätze 5 (138 Spielminuten)
Nr.10 Aydin Einsätze 2 (65 Spielminuten)
Nr.34 Esmel Einsätze 0 (war verletzt, ein Kurzeinsatz in der U21)
Nr.15 Jensen Einsätze 0 (2 Einsätze im Verbandspokal)
Nr.? Fladung bekam im Sommer einen Profivertrag, ist aber zur U21 versetzt.

So kann man einen Kader aufblähen, ob das aber Sinn macht, ich weiß es nicht.
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Und das hier macht mir wirklich Angst:
BetzeMonk hat geschrieben:...Duisburg noch 2 Nachholspiel 1 Punkt Rückstand. Uerdingen 5 spiele weniger 1 Punkt Rückstand. Victoria Köln 3 spiele weniger 1 Punkt Rückstand.

Magdeburg 2 spiele weniger, 4 Punkte Rückstand.

Lübeck 2 spiele weniger 4 Punkte Rückstand...


Man sieht, dass Thomas Hengen eigentlich schon zweigleisig planen muss.

Das Spiel gegen Meppen muss gewonnen werden, sonst gehen die Köpfe der Spieler auch noch runter und dann kann Thomas Hengen eigentlich schon eingleisig für die Regionalliga planen.

Mir jedenfalls steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn... :nachdenklich:
und genau das wollen Einige hier nicht wahrhaben, in welcher prekären Situation wir uns , trotz dem unter MA anschaulichen und guten Fussball , befinden.
Da wird immer noch schön geredet, das die anderen nicht alle Spiele gewinnen usw.
werden uns allein die 3 Punkte gegen Uerdingen abgezogen stehen wir richtig schlecht da. und das kann durchaus passieren.
Wir müssen ab jetzt ohne wenn und aber die Torchancen nutzen und 3er einfahren. sonst steigen wir ab.
HANSLIK/Man of the important Goals
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Schdolberhannes hat geschrieben:Gute Idee. Freistöße und Eckbälle trainieren. Du glaubst aber doch nicht, dass einer unserer Topstars sich nach dem Training noch hinstellt und zusätzlich was macht??
Dann würde man ja mal Ergebnisse liefern. Dann lieber noch die restlichen Spiele unten drin hängen und hadern...

Ich glaube da ist Hopfen und Malz verloren, so lange ist der Tag nicht an dem geübt werden kann.

Ich wäre für eine Eckballvariante kurz ausgeführt, dann ausspielen.

1 Spieler läuft an , anspielen, prallen lassen, Doppelpass, zweimal mit dem Arsch gewackelt und ins Lange Eck :-)
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

@Markus67:
Das lag daran das Schommers und Notzon gerne 11 gegen 11 gegen 11 auf 3 Tore und 2 Fussballplätze spielen lassen mit jeweils 2 Torhütern pro Tor, also werden 6 Torhüter benötigt. Da die zusammen mit dem 9 Sitzer Bus ins Training fahren

:-))))
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Saarpfalz
Beiträge: 206
Registriert: 29.04.2018, 10:31

Beitrag von Saarpfalz »

LM2608 hat geschrieben:Es sind noch 13 Spiele. Da müssen mindestens 20 Punkte her um in der Liga zu bleiben. Bei 5 Siegen wären das noch 5 Unentschieden. Dass man nur noch 3 Spiele verliert, ist utopisch. Ergo müssen mindestens 6 Siege her. Das heißt Spiele wie daheim gegen Meppen, Zwickau, Saarbrücken, Unterhaching, Uerdingen müssen gewonnen werden. Auswärts gegen Duisburg, Lübeck, Köln darfst du nicht verlieren. Das wird ein hartes Stück Arbeit. Aber unmöglich ist es nicht. Ich finde, dass die Mannschaft auch sich deutlich verbessert zeigt, aber am Ende müssen die Spiele über die Bühne gehauen werden.
In 24 Spielen 4 Siege und du forderst 6 Siege in 13 Spielen? Finde ich utopisch. Zieh mal die rot/weiße Brille aus, die Realität heißt (wegen den Nachholspielen) aktuell ABSTIEGSPLATZ!

Vielleicht reichen dieses Jahr auch schon um die 40 Punkte, das sehe ich als möglich an. Für 45 Punkte wird es die letzten 13 Spiele wahrscheinlich nicht mehr reichen. Am Ende muß man hoffen das die anderen Vereine im Keller es noch schlechter machen als man selbst.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

@Dirmsteiner84
der war gut :daumen:

Meine Vermutung ist aber, wir brauchen so viele Torhüter, weil alle immer nur Standards trainieren wollten.
Kann ja wohl vorher keiner ahnen, das es nicht so funktioniert, und ein Dummy gereicht hätte. :wink:
carpe-diabolos
Beiträge: 1184
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Mit den Abgängen von Kühlwetter, Pick und Thiele wurde unsere Zukunft verspielt unabhängig davon, ob diese nicht zu verhindern waren (Sonderkündigungsrecht) oder auf persönlicher Animosität beruhte. Aus der Geschichte nix, aber rein gar nix gelernt, siehe 2006,2010,2018... 2020/21

Wem die Einsicht fehlt, den bestraft die sportliche Realität
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Olamaschafubago
Beiträge: 1188
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Ich glaube, dass jeder realisiert, in welcher prekären Situation wir uns befinden. Es hilft aber nicht, jetzt panisch auf die Mannschaft drauf zu hauen oder jeden, der sich um eine neutrale Analyse unseres Spiels bemüht, als Schönredner zu diffamieren. Denn spielerisch sieht man definitiv eine positive Entwicklung.

Was ist die Alternative? Ständiges Alarmschlagen, das auf den immer gleichen Floskeln ("wir müssen die Chancen machen", "im Fußball muss man Tore machen um zu gewinnen", "das nächste Spiel ist das Endspiel") basiert. Das hat uns bisher auch nicht weiter gebracht. Ich denke außerdem, dass auch jeder Spieler den Ernst der Lage erkannt hat.

Fehlenden Einsatz kann man ihnen beileibe nicht vorwerfen. Wie da jedem verlorenen Ball nachgerannt wird, wie ein Redondo auch an einem schlechten Tag nach einer Stunde noch im Vollsprint zurück rennt, um die Chance zu vereiteln, ein Zimmer sein ganzes Gewicht gegen den kopfballstärkeren Gegenspieler reinhaut und ihn damit stört... wie auch nach dem späten Rückstand noch bis zur letzte Minute zumindest versucht wird, den Ausgleich zu erzwingen.

Klar war der Freistoß schlecht, die Freistöße und Ecken werden die nächsten Wochen auch bis zum Abwinken geübt werden, weil man so eben auch gegen die tiefstehende direkte Konkurrenz (Meppen, Haching,...) punkten kann. Für die kommende Spielzeit wird dann hoffentlich in Sachen Standards und "Lufthoheit" nachgelegt, denn genau so kommen viele spielerisch limitierte Teams nach oben. Andererseits wurde ein Skarlatidis ja auch z.B. genau wegen seiner guten Schusstechnik geholt, konnte die in den letzten Spielen aber kaum zeigen.

Die Abschlussschwäche ist von jedem Trainer erkannt worden und trotzdem fehlen uns im Sechzehner regelmäßig die Ideen oder im entscheidenden Moment die Ruhe. Bei Ritter hab ich den Eindruck, da mangelt es manchmal an Beweglichkeit (z.B. als er den Ball nach Ouahims schönem Zuspiel nicht mitnimmt) und er macht mir zu viele schlecht platzierte "Schüsschen". Redondo würde vermutlich besser auf rechts funktionieren, wenn man Zimmer vorziehen würde, so wie er es mit Hercher gemacht hat. Pourie kommt mir hier ein bisschen zu schlecht weg, der ist vorne einfach auf jeder Seite zu finden wie er sich gegen zumeist zwei oder drei Gegenspieler behaupten muss. Klar verstolpert er da oft die Bälle, aber manchmal schafft er es eben auch, im richtigen Moment abzuspielen und dann sind die Räume geschaffen für Kleinsorge, Ouahim, Redondo, Zuck, etc.... Wenn Pourie aber als "Wandstürmer" mit dem Rücken zum gegnerischen Tor agiert, ist es umso wichtiger, dass seine Kollegen dann im nächsten Schritt auch die richtigen Entscheidungen treffen - so wie z.B. Zuck beim 1:0 gegen Waldhof.

So schlecht wie sie hier manchmal nach einem unglücklichen Punktverlust gemacht wird, sehe ich unsere Offensive nicht. Leider hängt der Torerfolg auch viel am Selbstbewusstsein eines Spielers und das wird nach solchen "Schlag-in-die-Fresse"-Spielen nicht besser. Aber gerade deshalb sollten wir als Fans jetzt zusammenstehen und die Mannschaft unterstützen als drauf einzuschlagen.

Die Abwehr stand 70-80 Minuten lang ebenfalls sicher. So ein Kontertor wie gestern gegen Ingolstadt kann man sich mal fangen - "darf" man halt in unserer tabellarischen Situation nicht. Immerhin hat man nach dem Spiel den Fehler klar erkannt und zugegeben, man wollte sich nicht zu Kopfballduellen hinreißen lassen, hat es dann aber doch getan und dann überrennen die zwei Einwechselspieler die Abwehr. Da noch etliche Mannschaften es auf diese Art versuchen werden, kann man hoffen, dass der Lerneffekt da in Zukunft die Wachsamkeit steigert.

Vielleicht bin ich unverbesserlicher Pessimist oder "Schönredner", aber ich bin mir 100% sicher, dass wir, wenn wir die Nerven behalten und weiter so auftreten wie seit Mannheim, die Klasse halten werden. Wir haben jetzt einen Trainer, der nichts schönredet, Fehler klar analysiert, aktiv von der Seite coacht und den Spielern einen klaren Matchplan mitgibt (auch wichtig fürs Selbstvertrauen). Schlechte Standards werden nicht nach zwei Wochen training plötzlich Bombe. Gegen Meppen, Zwickau, Haching, etc. werden wir mit dieser Leistung die benötigten Siege einfahren. Es wird kein Selbstläufer und nach bereinigter Tabelle werden wir wahrscheinlich nur sehr knapp über dem Strich stehen, aber wir sind weit davon entfernt, einfach nur "in Schönheit zu sterben". Das ist jedenfalls meine Meinung.
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

Betzegeist hat geschrieben:
Firehead81 hat geschrieben:Keine Ahnung was oder wer uns noch helfen kann, aber das kann richtig knapp werden am Ende der Saison. Es müssen endlich 3er her, egal wie der Gegner heißt.


Auf welcher Position ist J.Z in der jetzigen Situation wichtiger für die Mannschaft und unser Spiel, hinten o. vorne ?

Würde mich mal ja interessieren wie ihr das sieht
Ich halte ihn hinten für vollkommen verschenkt, weil er im Kombinations- und Umschaltspiel deutlich über unserem Mannschaftsniveau liegt und deshalb vorne
mehr Einfluss nehmen kann. Hinten fällt er nicht wirklich auf, bzw. bringt keinen größeren Mehrwert.

Aber da scheiden sich die Geister...

Danke für Deine Antwort :daumen:

Ich sehe das genau so. Er spielt halt auf einem ganz anderen Niveau. Seine Spielintelligenz liegt deutlich höher als bei seinen Mitspielern. Er weiß wie er seine Mitspieler dirigiert und ihnen die Laufwege vor weißt und ist dann auch in der Lage die entscheidende Pässe zum richtigen Zeitpunkt mit einer Präzision abzuschließen.

Denke gerade einem Ritter würde das ziemlich gut tun wenn der J.Z in seiner Reichweite wäre. Das hatte mir gegen Duisburg ziemlich gut gefallen.

Ich glaube mit ihm weiter vorne könnten wir deutlich öfters Gefahr ausstrahlen wie das bis jetzt der Fall war.

Mit den wenigen Chancen die wir uns erspielen und noch dazu mit den schwächen im Abschluss, wird es gegen alle Restlichen Mannschaften sehr sehr schwer zu gewinnen. Gerade weil viele gegen uns nochmal deutlich Motivierte sein werden.
Zuletzt geändert von Firehead81 am 21.02.2021, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
]
Alexander1.0
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2017, 21:13

Beitrag von Alexander1.0 »

"Man darf jetzt nicht alles so schlechtreden, wie es war." :wink:
"Grau ist alle Theorie, wichtig ist auf'm Platz."
"Du kannst nicht dahin rennen, wo du schon stehst."
"Auch wenn es eigentlich unmöglich ist, ist es noch möglich."
"Ich gehe davon aus, das jetzt etwas passiert, was auch immer."
"Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."
"Das Gegentor fiel zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt. Aber man muss an dieser Stelle auch einmal die Frage stellen, ob es Gegentore gibt, die zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt fallen."
"Es hat gut angefangen, aber ich wäre froh, wenn es auch einmal gut aufhören würde."
"I hope, we have a little bit lucky."
"Wenn du in der ersten Minute das 1:0 machst und in der letzten das 2:0, kann dir nichts passieren."
"Wenn's denkst, ist's eh zu spät."
"In diesem Geschäft gibt es nur eine Wahrheit: Der Ball muss ins Tor."
"Ich glaube nicht an Glück, aber ich bin sicher, dass wir es brauchen werden."
"Du verlierst grundsätzlich, wenn dein Gegner trifft und du nicht."
. "Aber heute ist jeder ein Superstar, der viermal den Ball hochhalten kann. Das ist unser Problem."

Habe mal ein paar lustige , aber oft zutreffende Sprüche bzgl unserer Situation herausgesucht. Die sich ja schon Jahre, wie ein roter faden durch den Verein zieht. Ich nenne es Galgenhumor :D :lol: :teufel2:
Olamaschafubago
Beiträge: 1188
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Ultradeiweil hat geschrieben:Wir sollten es so machen wie bei dem Mannheim Spiel..die Mannschaft auch außerhalb optische und hörbar unterstützen..mit Banner in der Stadt mit hupen..

Schaut mal zum MSV da wird vorm Stadion alles gegeben..
Finde die Idee mit dem Autokorso, bzw. corona-konformen Hupkonzert gar nicht schlecht. Denke auch, dass die Aktion vor dem Waldhof-Spiel da psychisch noch was bewirkt hat und den Spielern den lebendigen Support gezeigt hat, der im Stadion halt leider fehlt und auch von keinem Banner ersetzt werden kann.

Fußball ist eben doch zu einem Großteil Kopfsache (1€->Phrasenschwein), gerade was das Thema Torabschlüsse angeht... und nicht nur für uns Fans wird das Horror-Szenario Abstieg mit jedem Spiel bedrohlicher. Da guckt doch jeder in der Mannschaft auch auf die Tabelle und sieht, wo man da bereinigt normalerweise stehen würde. Überlegt euch mal, warum wir in den letzten Spielen die besten Phasen oft in der ersten halben Stunde hatten, die Uhr spielt doch auch gegen uns, mit jeder Minute und vergebenen Chance wird der Druck und die Nervosität größer und so sehen die "Abschlüsschen" dann auch aus.

Klar ist es nur Spekulation, ob es mit Zuschauern im Rücken anders verlaufen wäre, aber ich erinnere da an eines der letzten Spiele vor Fans, das Auswärtsspiel in Wiesbaden im Oktober, das eher wie ein Heimspiel war, wo bis zur letzten Minute gekämpft wurde und wie in den 90ern dann noch der Ausgleich fiel. Meiner Meinung nach fehlt dieser Impuls schon.

Klar, im Auto kann man nicht Magenta oder SWR schauen, aber wenn ich in KL wäre, würde ich gegen Meppen mitmachen. Gerade nach diesen Frusterlebnissen gegen Bayern und Ingolstadt wäre es wichtig, ein Zeichen im Sinne von "jetzt erst recht" zu setzen.
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Unsere Situation ist nicht schön, aber lange nicht mehr so deprimierend wie vor Antwerpen. Nach Schommers wurde eindeutig der falsche Trainer verpflichtet. Kann passieren, der Fehler ist korrigiert.

Seit Antwerpen waren Siege immer in unmittelbarer Reichweite, also fast alles richtig gemacht. Ich denke, rumheulen wegen der schwierigen Situation bringt nichts, ist sogar fehl am Platz.

Eigentlich müssten Alle wg. der aktuellen Spielweise verhalten euphorisch sein. An drei gute Spiele nacheinander kann ich mich nicht mehr erinnern.
Gruß
Hans
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Olamaschafubago hat geschrieben:.
Hallo
Ich muss dir ja in vielen Punkten recht geben.

Aber unsere Abschlussschwäche in dieser Saison erinnert mich 1:1
an unseren ersten Abstieg 95/96.

Wir hatten damals Top Stürmer die über jeden Zweifel erhaben waren. Paval Kuka, Olaf Marschall, Uwe Wegmann, Jürgen Rische, Horst Siegl. Wie oft stand damals ein Kuka frei vorm Tor und hat es vergeigt.

Natürlich macht es keinen Sinn auf die Mannschaft darauf zuhauen, klar der Einsatz und Wille war in den letzten 3 Spielen da, wie oft aber nicht in dieser Saison.
Man steckt nicht aus versehen im Abstiegskampf.
ChrisW
Beiträge: 4788
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Übertreiben wir mal:
Stellt euch vor, gestern hätte Lewandowski anstatt Pourie gespielt.
Ich weiß nicht, ob der bei diesen miserabel getretenen Ecken auch nur eine Kopfballchance gehabt hätte.
Wurde Pourie gestern auch nur einmal gefährlich angespielt?
Einzig Ritter erhielt 2 geniale Pässe von Ouahim.
Will damit sagen, dass Stürmer ohne gut gespielte Bälle oder gut getretene Standards einfach keine Tore machen KÖNNEN.
Es wird doch einen in diesem Team geben, der Standards treten KANN. Den sollte man schleunigst herausfinden. Redondo ist es nach den letzten beiden Spielen zu urteilen NICHT! Ritter ist es auch NICHT!
Warum Zimmer keine mehr tritt?
Ich denke, das wird eine der wichtigsten Aufgaben für MA in den nächsten Tagen.
Ohne Standards keine Punkte!
Und es muss einfach möglich sein unter 20 Profifußballern einen zu finden, der die Bälle gefährlich reintreten kann.
Darin sind wir wirklich die schlechtesten im bezahlten Fußball. Und es gibt auch nach den Training die Möglichkeit sowas zu üben, liebe Profis!
schirmi86
Beiträge: 819
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

Wenn wir die letzten beiden Spiele gewonnen hätten (was durchaus möglich gewesen wäre) würden wir nun über ganz andere Themen diskutieren.

So haben wir unter Antwerpen 4 Punkte aus 3 Spielen geholt. Die spielerische Leistung hat sich deutlich verbessert, wenn man bedenkt das wir uns bis vor 3 Wochen zum Teil nicht mal mehr eine 100%tige pro Spiel rausgespielt haben.

Klar, mit den ganzen Nachholspielen wären wir ziemlich sicher auf einem Abstiegsplatz. Aber nun haben wir zumindest in den letzten 3 Spielen gesehen das es die Mannschaft kann wenn sie will. Nur bekommen wir das Runde einfach nicht ins Eckige. Bis zum Trainerwechsel hätte ich die letzten beiden Spiele bereits abgeschenkt, da hätte es nichts zu holen gegeben. So aber waren wir gegen Bayern deutlich überlegen und gegen Ingolstadt gleichwertig (gegen den Tabellen 2. wohlgemerkt).

Aber genau da liegt das Trügerische. Beim Fußball zählen am Ende nur die Ergebnisse. Und da sehe ich die Spiele gegen Meppen etc. als kleine "Endpiele" an. Und ob die Mannschaft diesen Druck aushalten wird... die Antwort haben wir nächste Woche.
Das wir es können, daran habe ich nach den letzten Spielen keinen Zweifel.

Das hier einige denken das es nächste Saison in der Regionalliga weiter geht (oder gehen könnte), verstehe ich nicht ganz. Wie sollen wir das denn alleine finanziell stemmen? Wir hätten nichtmal eine Mannschaft die wir stellen könnten (zumindest glaube ich kaum das irgendwer einen Vertrag für Liga 4 hat).

Wir müssen es irgendwie schaffen diese mal wieder bescheidene Saison zu überstehen. Und da darf man gegen Ingolstadt auch mal verlieren, müssen aber so Spiele wie gegen Meppen, Köln und Lübeck unbedingt gewinnen.
Ich hoffe, wie wir alle, das wir alles gut überstehen werden und nächste Saison (zum gefühlt 100xmal) neu angreifen können.
teldix
Beiträge: 210
Registriert: 18.04.2018, 13:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von teldix »

carpe-diabolos hat geschrieben:Mit den Abgängen von Kühlwetter, Pick und Thiele wurde unsere Zukunft verspielt unabhängig davon, ob diese nicht zu verhindern waren (Sonderkündigungsrecht) oder auf persönlicher Animosität beruhte. Aus der Geschichte nix, aber rein gar nix gelernt, siehe 2006,2010,2018... 2020/21

Wem die Einsicht fehlt, den bestraft die sportliche Realität
Sorry, aber das kann ich so nicht bestätigen. FP hatte gute und geniale Ansätze, hatte aber keine Mitspieler, der ihm den Ball wieder servieren kann. Außerdem nach hinten zu anfällig. Oftmals war seine Seite mit PH zu anfällig. Einem CK versprangen soo viele Bälle - Einsatz und Wille stark und Leidenschaft passt perfekt zum Betze. Aber spielerisch bei uns kaum eine Lernkurve, da tut ihm der Wechsel v.a. wegen dem Umfeld gut. Ein TT hatte starke Szenen, läuferisch sicher einer der schnellsten, aber an seine Jena Zeiten konnte er bei uns nicht anknüpfen. Auch die Synergie mit JL hatte nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Nichts gegen die 3, ich habe viele Momente mit ihnen genossen. Aber die Jetzigen sind einfach nicht "schlechter", sind andere Spielertypen und gut ist. Ich weine keinem Spieler nach, genauso wenig wie ich unsere Truppe von Heute nicht verteufel. Sie alle haben bewiesen, dass sie es können: MR, SS, MK, TR, ... und mir hat das Passspiel gestern sehr sehr gut gefallen. Das war schon lange nicht mehr so "souverän".

Aber ja, hätten wir Spieler wie Orban, Heintz, Younes, Demirbay, Koch, ... (auch ein Will oder Glatzel, bei Müsel würde ich sagen noch nicht ersichtlich) halten KÖNNEN, würden wir vermutlich nicht an dieser Stelle stehen. Da bin ich ganz bei dir. Wir hatten in den letzten 10 Jahren so viele Umbrüche wie kein anderer Verein mit vergleichbaren Ambitionen.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

WernerL hat geschrieben:
Das Ganze ist alles ein absoluter Witz!
Da steckt viel Wahrheit drin...
Antworten