
Was erwarten hier manche, Namen wie Funkel oder Hühner sind seit 10Jahren nur Illusion, wir spielen in der 3.Liga

Oder Gegenfrage kennt jemand den Sportdirektor von Verl, Halle oder Aue ?
Hah,wo ist denn da Bild-niveau?habe hat geschrieben:von Talentfrei » 09.02.2021, 15:
Ist vielleicht der einzige von einer langen Liste der ja gesagt hat.
Das "BILD-Niveau" hat sich auch gleich wieder eingeschlichen. War wohl nicht zu vermeiden.
Das zeigt doch nur das er sich an die Coronaregeln hält. Sobald die Friseure aufmachen werden die Haare geschnitten.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Und womit? Mit Recht.LDH hat geschrieben:Ich wette spontan 100€ dass spätestens nach der dritten Niederlage in Folge seine Frisur kritisiert wird.
@TalentfreiTalentfrei hat geschrieben:@JG:
Wir brauchen in naher Zukunft keinen neuen Trainer. Antwerpen hat in Zukunft viel Erfolg und führt uns in drei Jahren in Liga 1. Dort bleibt er dann min. 5Jahre bei uns . Punkt, Schluss, aus.
Aus Abneigung gegen das Haupthaar. Genauer gesagt aus Neid. Bei mir stellt sich die Frisurenfrage nämlich nicht mehr so sehr.LDH hat geschrieben: Aufgrund deiner Abneigung längerem Haupthaar beim Man gegenüber oder der gegen drei Niederlagen am Stück?
Es ist ja nun mal Fakt, wenn Hengen mit Voigt als Geschäftsführer Sport gleichgestellt wird, steht er über Notzon. Also kann man in meinen Augen Notzon, wenn man ihn denn halten will, nur mit dem Gehalt überzeugen. Die letzte (sportliche) Stimme hat er ja nicht mehr. Da stellt sich dann die Frage, wie weit kann und will man dann mit dem Gehalt gehen, und will man vielleicht sogar Unmut in der Fangemeinde riskieren, wenn man den Vertrag verlängert?Excelsior hat geschrieben:Gegenfrage:SEAN hat geschrieben:Gespannt bin ich, was am Ende der Kette mit Notzon passiert. Den Aussagen von Merk zufolge ist man von seinen Fähigkeiten überzeugt. Trotzdem ist er mit der Einstellung von Hengen "degradiert", da wird sich dann zeigen, ob er bereit ist, in der Treppe eine Stufe runter zu gehen. Oder ob er den Ausgang gezeigt bekommt.
Würdest du den Abgang eines Mitarbeiters riskieren, von dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten du überzeugt bist?
@Hauptstadt_LautererHauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Wer Stallgeruch hat sollte duschen. Schleunigst und lang.
Schönen Feierabend allen
Doch, man kann mehr bieten.Betzegeist hat geschrieben:Der Wunsch oder die Erwartung, dass hier ein erstligaerfahrener Sportchef aufschlägt? Worauf gründet der sich?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Was genau hat Bader noch mal mit dem Abstieg aus Liga 2 zu tun? Bader hat keinen einzigen Spieler des Kaders 17/18 verpflichtet.Barbarossa11 hat geschrieben:Ich denke man kann unzufrieden sein, da man jemand erwartet hat, der in der Position bekannter ist. Aber der bekannteste Sportchef der letzten Jahre war der Schlechteste. Ohne Bader wären wir niemals abgestiegen.
......
Muss leider widersprechen.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Deutlich ist:
1) Hengen war immer einer der Ruhigen, aber Intelligenten. Das ist Antwerpen auch. In meinen Augen wird dieser Faktor unterschätzt.
2) Er hat lange Jahre im Stillen im Hintergrund gearbeitet und kennt sicher einige Leute und auch Spieler. Das wird helfen.
3) Er hat keine Feinde, sondern nur Freunde.
4) Er kennt den FCK, war aber lange lange draußen und auch mal was Anderes gesehen. Das finde ich gut.
Fazit:
Besonnene, aber gute Besetzung.
Das macht aber keiner. Dafür brauchst du schon eine starke Bindung zum Verein. Stefan Kuntz hatte mehr als einmal erzählt, dass er damals aus rationaler Sicht niemals hätte unterschreiben dürfen.SEAN hat geschrieben:Doch, man kann mehr bieten.Betzegeist hat geschrieben:Der Wunsch oder die Erwartung, dass hier ein erstligaerfahrener Sportchef aufschlägt? Worauf gründet der sich?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Was Rangnick geschafft hat bei Leipzig, hätten wohl 60-70 % der Manager in Deutschland gepackt, vielleicht sogar Leute vom Forum. Eine wahre Kunst war das nicht. Im Gegensatz zu dem, was einem beim FCK zur Verfügung steht. Nehmen wir nur mal Hübner als Beispiel, er wäre das sicherlich vorhandene hohe Risiko für seinen Ruf eingegangen, und wäre statt Hengen gekommen. Hätte er es geschafft, den FCK innerhalb der nächsten 3-4 Jahre in die Bundesliga zu bringen, wir Fans hätten ihm eine Statur neben die 5 Weltmeister gestellt und wäre zur lebenden Legende geworden. Wie viele (Traditions-) Vereine können sowas bieten?