Dann mal Willkommen
Was erwarten hier manche, Namen wie Funkel oder Hühner sind seit 10Jahren nur Illusion, wir spielen in der 3.Liga
Oder Gegenfrage kennt jemand den Sportdirektor von Verl, Halle oder Aue ?

Was erwarten hier manche, Namen wie Funkel oder Hühner sind seit 10Jahren nur Illusion, wir spielen in der 3.Liga

Oder Gegenfrage kennt jemand den Sportdirektor von Verl, Halle oder Aue ?
"Dynamisch, modern, frisch, innovativ, hungrig auf Erfolg ...", so skizziert Markus Merk ihn
Lasse mich gern positiv überraschen, Herr Merk!
Wie bei Antwerpen, der eine exzellente Wahl zu sein scheint.
Doc Merk ist sehr erfahren und hat die großen Stadien, Spieler und Vereine hautnah miterlebt. Unterschätzt diesen Mann nicht!
Lasse mich gern positiv überraschen, Herr Merk!
Wie bei Antwerpen, der eine exzellente Wahl zu sein scheint.
Doc Merk ist sehr erfahren und hat die großen Stadien, Spieler und Vereine hautnah miterlebt. Unterschätzt diesen Mann nicht!
Unsere Heimat: https://www.youtube.com/watch?v=QTSvWXetrIE
Hallo Betze-Pilger,
Gut, gut Tomas Hengen ist nun Geschäftsführer Sport. Je länger diese Entscheidung in mir zur Ruhe kommt,desto besser finde Ich das Ganze. Zum ersten kann man nie von einem Spieler ,der Geschäftsführer Sport, Manager oder Sportdirektor wurde,schließen ob, er seine neue Aufgabe gut oder schlecht macht. Ein Friseur muss ja auch nicht gleich ein schlechter Koch sein.Die Personalie Thomas Hengen passt doch, er hat Sportmanagement, Sportökonomie oder so was ähnliches studiert. Er ist unverbraucht, unverbrannt und erfolgsorientiert. Durch seine vorherigen Jobs scheint er auch gut vernetzt zu sein. Er kann noch keine Erfolge nachweisen,aber warum auch ,ein Star-Manager geht halt nicht in die dritte Liga. Eberle,Heidel,Hoeneß,Bobic,Preetz,Krösche etc. kannte vorher in ihrer Funktion auch niemand . Das beste Beispiel ist Salihamidczic vom Ex Spieler zum Sportdirektor mit Aufsichtsratssitz.
Lass ihn doch Mal machen. Den bekannten Stallgeruch finde ich überbewertet und überhaupt nicht wichtig.
Gut, gut Tomas Hengen ist nun Geschäftsführer Sport. Je länger diese Entscheidung in mir zur Ruhe kommt,desto besser finde Ich das Ganze. Zum ersten kann man nie von einem Spieler ,der Geschäftsführer Sport, Manager oder Sportdirektor wurde,schließen ob, er seine neue Aufgabe gut oder schlecht macht. Ein Friseur muss ja auch nicht gleich ein schlechter Koch sein.Die Personalie Thomas Hengen passt doch, er hat Sportmanagement, Sportökonomie oder so was ähnliches studiert. Er ist unverbraucht, unverbrannt und erfolgsorientiert. Durch seine vorherigen Jobs scheint er auch gut vernetzt zu sein. Er kann noch keine Erfolge nachweisen,aber warum auch ,ein Star-Manager geht halt nicht in die dritte Liga. Eberle,Heidel,Hoeneß,Bobic,Preetz,Krösche etc. kannte vorher in ihrer Funktion auch niemand . Das beste Beispiel ist Salihamidczic vom Ex Spieler zum Sportdirektor mit Aufsichtsratssitz.
Lass ihn doch Mal machen. Den bekannten Stallgeruch finde ich überbewertet und überhaupt nicht wichtig.
Zuletzt geändert von DevilsRightHand am 09.02.2021, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich muss dann mal zum Bus.
habe hat geschrieben:von Talentfrei » 09.02.2021, 15:
Ist vielleicht der einzige von einer langen Liste der ja gesagt hat.
Das "BILD-Niveau" hat sich auch gleich wieder eingeschlichen. War wohl nicht zu vermeiden.
Hah,wo ist denn da Bild-niveau?
Rheinteufel2222 hat geschrieben:LDH hat geschrieben:Ich wette spontan 100€ dass spätestens nach der dritten Niederlage in Folge seine Frisur kritisiert wird.
Und womit? Mit Recht.
Das zeigt doch nur das er sich an die Coronaregeln hält. Sobald die Friseure aufmachen werden die Haare geschnitten.
.
Ich habe ihn nicht wieder erkannt. Seine Stationen sind alles Traditionsvereine und gute Adressen. Und er hat dort länger gearbeitet.
Ich hoffe, dass er ein besseres Händchen bei der Zusammenstellung der Mannschaft hat, als Notzon. Für ihn sehe ich keine Zukunft mehr bei uns. Scout ist Marschall, und als Drittligist brauchen wir nicht mehr. Notzon kann froh sein, wenn er nicht sofort entlassen wird.
Viel Glück Thomas Hengen! Auf bessere Zeiten!
Ich hoffe, dass er ein besseres Händchen bei der Zusammenstellung der Mannschaft hat, als Notzon. Für ihn sehe ich keine Zukunft mehr bei uns. Scout ist Marschall, und als Drittligist brauchen wir nicht mehr. Notzon kann froh sein, wenn er nicht sofort entlassen wird.
Viel Glück Thomas Hengen! Auf bessere Zeiten!
Ich hatte da auch mehr erwartet. Der Sportchef muss vor allem mit ausgebufften Beratern verhandeln und Verträge machen. Er muss also verhandlungsstark- und erfahren sein. Ich weiß nicht wo Hengen sich diese Kompetenz erarbeitet hat. Als Scout sicherlich nicht. Ist wohl mehr Lehrling als Profi in diesem Metier. Nachdem da so lange verhandelt wurde, hatte ich eher auf ein Kaliber wie R. Schröder gehofft. Das wäre gut investiertes Kapital gewesen.
Naja, der Drops ist gelutscht. Jetzt kann ich Hengen nur das Beste wünschen. Ist eine Wundertüte, kann ja aber auch gut gehen. Hoffen wir das Beste.
Naja, der Drops ist gelutscht. Jetzt kann ich Hengen nur das Beste wünschen. Ist eine Wundertüte, kann ja aber auch gut gehen. Hoffen wir das Beste.
Ich weiß noch nicht, was ich von der Verpflichtung halten soll.
Grundsätzlich fällt natürlich erstmal der Stallgeruch auf.
Hätte ein gleich qualifizierter Ex-Lübecker, Ex-Gladbacher oder Ex-Rostocker die gleichen Chancen gehabt?
Andererseits kann Thomas Hengen ja nichts dazu, dass er diesen Stallgeruch hat.
Ich bin ein wenig skeptisch, dass man sich hier wie bei Notzon einen "besseren Scout" holt.
Hengen ist schon 46 und war lediglich in der Regionalliga(!) ein Jahr Sportdirektor.
Was er in der Theorie alles mal studiert hat, schön und gut. Aber in der Theorie sind auch Schommers und Notzon gute Leute, haben die PS aber nicht auf die Straße gebracht.
Grundsätzlich fällt natürlich erstmal der Stallgeruch auf.
Hätte ein gleich qualifizierter Ex-Lübecker, Ex-Gladbacher oder Ex-Rostocker die gleichen Chancen gehabt?
Andererseits kann Thomas Hengen ja nichts dazu, dass er diesen Stallgeruch hat.
Ich bin ein wenig skeptisch, dass man sich hier wie bei Notzon einen "besseren Scout" holt.
Hengen ist schon 46 und war lediglich in der Regionalliga(!) ein Jahr Sportdirektor.
Was er in der Theorie alles mal studiert hat, schön und gut. Aber in der Theorie sind auch Schommers und Notzon gute Leute, haben die PS aber nicht auf die Straße gebracht.
Talentfrei hat geschrieben:@JG:
Wir brauchen in naher Zukunft keinen neuen Trainer. Antwerpen hat in Zukunft viel Erfolg und führt uns in drei Jahren in Liga 1. Dort bleibt er dann min. 5Jahre bei uns . Punkt, Schluss, aus.
@Talentfrei
... das entspricht exakt meiner Einschätzung!
Und damit reiht MA sich ein in die Liga der Rehagels und Feldkamps ...

Jean Zimmer ist für mich ohnehin schon unter den Top 10 der letzten Jahre!

Also, lasst ihn mal anfangen, habt (mindestens die gleiche) Geduld, wie mit BN und dann schau’n mer mal!
Herzlich Willkommen und viel Erfolg für Thomas Hengen!

All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

LDH hat geschrieben:Aufgrund deiner Abneigung längerem Haupthaar beim Man gegenüber oder der gegen drei Niederlagen am Stück?
Aus Abneigung gegen das Haupthaar. Genauer gesagt aus Neid. Bei mir stellt sich die Frisurenfrage nämlich nicht mehr so sehr.

- Frosch Walter -
Excelsior hat geschrieben:SEAN hat geschrieben:Gespannt bin ich, was am Ende der Kette mit Notzon passiert. Den Aussagen von Merk zufolge ist man von seinen Fähigkeiten überzeugt. Trotzdem ist er mit der Einstellung von Hengen "degradiert", da wird sich dann zeigen, ob er bereit ist, in der Treppe eine Stufe runter zu gehen. Oder ob er den Ausgang gezeigt bekommt.
Gegenfrage:
Würdest du den Abgang eines Mitarbeiters riskieren, von dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten du überzeugt bist?
Es ist ja nun mal Fakt, wenn Hengen mit Voigt als Geschäftsführer Sport gleichgestellt wird, steht er über Notzon. Also kann man in meinen Augen Notzon, wenn man ihn denn halten will, nur mit dem Gehalt überzeugen. Die letzte (sportliche) Stimme hat er ja nicht mehr. Da stellt sich dann die Frage, wie weit kann und will man dann mit dem Gehalt gehen, und will man vielleicht sogar Unmut in der Fangemeinde riskieren, wenn man den Vertrag verlängert?
Ich riskiere mal eine Schätzung, und zwar bin ich überzeugt, vor der Personalie Hengen und dem Sieg in Mannheim waren 90% der Fans dafür, Notzon vor die Tür zu setzen. Stehen wir Ende der Saison nicht besser als Platz 12 oder 13, wird er die volle Breitseite abbekommen. Und mit ihm die Personen, die ihm dann den Vertrag verlängert hätten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Der Wunsch oder die Erwartung, dass hier ein erstligaerfahrener Sportchef aufschlägt? Worauf gründet der sich?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Ich finds gut.
Jetzt halten wir erstmal mit Hengen und Würgen die Klasse. Und dann greifen wir an
Jetzt halten wir erstmal mit Hengen und Würgen die Klasse. Und dann greifen wir an

Herr Kaleun hat geschrieben:Ich finds gut.
Jetzt halten wir erstmal mit Hengen und Würgen die Klasse. Und dann greifen wir an
Zuvor holen wir noch Lieberknecht als Haber.
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Wer Stallgeruch hat sollte duschen. Schleunigst und lang.
Schönen Feierabend allen
@Hauptstadt_Lauterer
Im Zweifel würde ich mich lieber für Stallgeruch entscheiden, als in dem Berliner Sumpf zu baden ...

All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Betzegeist hat geschrieben:Der Wunsch oder die Erwartung, dass hier ein erstligaerfahrener Sportchef aufschlägt? Worauf gründet der sich?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Doch, man kann mehr bieten.
Was Rangnick geschafft hat bei Leipzig, hätten wohl 60-70 % der Manager in Deutschland gepackt, vielleicht sogar Leute vom Forum. Eine wahre Kunst war das nicht. Im Gegensatz zu dem, was einem beim FCK zur Verfügung steht. Nehmen wir nur mal Hübner als Beispiel, er wäre das sicherlich vorhandene hohe Risiko für seinen Ruf eingegangen, und wäre statt Hengen gekommen. Hätte er es geschafft, den FCK innerhalb der nächsten 3-4 Jahre in die Bundesliga zu bringen, wir Fans hätten ihm eine Statur neben die 5 Weltmeister gestellt und wäre zur lebenden Legende geworden. Wie viele (Traditions-) Vereine können sowas bieten?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich denke man kann unzufrieden sein, da man jemand erwartet hat, der in der Position bekannter ist. Aber der bekannteste Sportchef der letzten Jahre war der Schlechteste. Ohne Bader wären wir niemals abgestiegen.
Daher kann man sich auch mal freuen, dass jemand kommt, der noch unverbraucht ist und etwas erreichen will. Was hatte ein Bobic vorzuweisen als er beim VFB als Sportdirektor angefangen hat, dann der Wechsel.. und wo steht die Eintracht jetzt?
Thomas Hengen kann die Idealbesetzung sein oder auch nicht. Aber wer kann das schon jetzt mit Sicherheit sagen?
BN ist denke ich kein Sportdirektor, das hat er m.E. bei der Zusammenstellung der aktuellen Mannschaft bewiesen. Aber er hat auch Fähigkeiten, die er ebenfalls bewiesen hat.
Er konnte nicht seit Jahren die Mannschaft nach seiner Meinung zusammenstellen, damit kann er auch nicht der Alleinschuldige sein.
Ich würde mich freuen wenn er bleibt und Thomas Hengen unterstützt, sofern es menschlich passt und er die Rolle annimmt. Klar braucht man das nicht in Liga 3, aber wir wollen ja hoch und dann braucht man eine gute zweite Reihe - und das ist er meines Erachtens.
Manche sprechen TH Charakter ab, da er die Alemannia im Stich lässt. Aber auch da weiß keiner von uns was vorher gesagt wurde und wie sich die Situation dargestellt hat. Vielleicht hat er sich daher unwohl gefühlt und war deshalb offen für was neues.
Erstaunlich wie manche hier immer alles wissen und mit einer selbstgerechten Selbstverständlichkeit bewerten.
Thomas Hengen, herzlich Willkommen und viel Erfolg!
Daher kann man sich auch mal freuen, dass jemand kommt, der noch unverbraucht ist und etwas erreichen will. Was hatte ein Bobic vorzuweisen als er beim VFB als Sportdirektor angefangen hat, dann der Wechsel.. und wo steht die Eintracht jetzt?
Thomas Hengen kann die Idealbesetzung sein oder auch nicht. Aber wer kann das schon jetzt mit Sicherheit sagen?
BN ist denke ich kein Sportdirektor, das hat er m.E. bei der Zusammenstellung der aktuellen Mannschaft bewiesen. Aber er hat auch Fähigkeiten, die er ebenfalls bewiesen hat.
Er konnte nicht seit Jahren die Mannschaft nach seiner Meinung zusammenstellen, damit kann er auch nicht der Alleinschuldige sein.
Ich würde mich freuen wenn er bleibt und Thomas Hengen unterstützt, sofern es menschlich passt und er die Rolle annimmt. Klar braucht man das nicht in Liga 3, aber wir wollen ja hoch und dann braucht man eine gute zweite Reihe - und das ist er meines Erachtens.
Manche sprechen TH Charakter ab, da er die Alemannia im Stich lässt. Aber auch da weiß keiner von uns was vorher gesagt wurde und wie sich die Situation dargestellt hat. Vielleicht hat er sich daher unwohl gefühlt und war deshalb offen für was neues.
Erstaunlich wie manche hier immer alles wissen und mit einer selbstgerechten Selbstverständlichkeit bewerten.
Thomas Hengen, herzlich Willkommen und viel Erfolg!
Thomas, wir machen das! Zusammen packen wir dat!
Meine Einstellung ist: Namen sind Schall und Rauch. Am Schluss geht es nur darum, dass wir diesen grandiosen Verein heraus aus den Sumpf ziehen. Und gemeinsam erreichen wir das!
Meine Einstellung ist: Namen sind Schall und Rauch. Am Schluss geht es nur darum, dass wir diesen grandiosen Verein heraus aus den Sumpf ziehen. Und gemeinsam erreichen wir das!
Deutlich ist:
1) Hengen war immer einer der Ruhigen, aber Intelligenten. Das ist Antwerpen auch. In meinen Augen wird dieser Faktor unterschätzt.
2) Er hat lange Jahre im Stillen im Hintergrund gearbeitet und kennt sicher einige Leute und auch Spieler. Das wird helfen.
3) Er hat keine Feinde, sondern nur Freunde.
4) Er kennt den FCK, war aber lange lange draußen und auch mal was Anderes gesehen. Das finde ich gut.
Fazit:
Besonnene, aber gute Besetzung.
1) Hengen war immer einer der Ruhigen, aber Intelligenten. Das ist Antwerpen auch. In meinen Augen wird dieser Faktor unterschätzt.
2) Er hat lange Jahre im Stillen im Hintergrund gearbeitet und kennt sicher einige Leute und auch Spieler. Das wird helfen.
3) Er hat keine Feinde, sondern nur Freunde.
4) Er kennt den FCK, war aber lange lange draußen und auch mal was Anderes gesehen. Das finde ich gut.
Fazit:
Besonnene, aber gute Besetzung.
Nun haben wir also einen neuen Sportdirektor/Gf-Sport oder wie auch immer er bezeichnet wird. Da meinen Manche den BN trotzdem behalten, damit er Hengen zuarbeiten kann.
Da bin ich völlig anderer Meinung. Für Liga 3 reicht ein Hauptamtlicher völlig aus. Wir haben ja auch noch Scherr und Marschall. Und Notzon wird ja auch nicht für nen Appel und ein Ei arbeiten. Das gesparte Gehalt nächste Saison könnte man z.B. in einen richtigen Top-Spieler zusätzlich investieren.
Thomas Hengen ist mir willkommen, so schlecht ist seine Vita nicht.
Da bin ich völlig anderer Meinung. Für Liga 3 reicht ein Hauptamtlicher völlig aus. Wir haben ja auch noch Scherr und Marschall. Und Notzon wird ja auch nicht für nen Appel und ein Ei arbeiten. Das gesparte Gehalt nächste Saison könnte man z.B. in einen richtigen Top-Spieler zusätzlich investieren.
Thomas Hengen ist mir willkommen, so schlecht ist seine Vita nicht.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Barbarossa11 hat geschrieben:Ich denke man kann unzufrieden sein, da man jemand erwartet hat, der in der Position bekannter ist. Aber der bekannteste Sportchef der letzten Jahre war der Schlechteste. Ohne Bader wären wir niemals abgestiegen.
......
Was genau hat Bader noch mal mit dem Abstieg aus Liga 2 zu tun? Bader hat keinen einzigen Spieler des Kaders 17/18 verpflichtet.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Deutlich ist:
1) Hengen war immer einer der Ruhigen, aber Intelligenten. Das ist Antwerpen auch. In meinen Augen wird dieser Faktor unterschätzt.
2) Er hat lange Jahre im Stillen im Hintergrund gearbeitet und kennt sicher einige Leute und auch Spieler. Das wird helfen.
3) Er hat keine Feinde, sondern nur Freunde.
4) Er kennt den FCK, war aber lange lange draußen und auch mal was Anderes gesehen. Das finde ich gut.
Fazit:
Besonnene, aber gute Besetzung.
Muss leider widersprechen.
Ein guter Freund von mir ist Journalist und moderiert jedes Spiel der Alemannia im Radio. Er arbeitet eng mit Hengen und Lipka (dem Geschäftsführer der Alemannia) zusammen.
Er sagt (Zitat) Hengen "habe in seiner Karriere zu viele Kopfbälle gemacht", mit anderen Worten: er ist auf Kopf gefallen, nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte.
Und auch bei einer Rebellion der Alemannia Spieler gegen den eigenen Trainer Vollmertshausen (der heute entlassen wurde, offensichtlich war Hengen sein einziger Verbündeter im Verein) hat Hengen keine gute Figur gemacht.
Nach dem der Kapitän der Mannschaft einen gemeinsamen Dialog mit Trainer und Sportdirektor führen wollte, soll Hengen wohl wütend schreiend durch die Kabine gelaufen sein, ohne auf die (durchaus berechtigten) Anliegend der Mannschaft eingegangen zu sein.
Alles nachzulesen hier:
https://www.inderpratsch.de/blog/tage-des-donners/
Ziemlich in der Mitte unter der Überschrift "18 von 21".
Alles in einem erzählte mir der Freund durchweg negatives über ihn, v.a. charakterliche und intellektuelle Defizite hängt er ihm an.
Daher stimmt mich sein Engagement beim FCK leider eher negativ.
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
Wenn man seine Vita liest, dann hat er bestimmt mehr Telefonnummern im Sack als jeder andere, der seit Jahren hier Sportchef war. PSV Eindhoven ist auch nicht die schlechteste Adresse für jemanden, der zu einem Drittligaclub kommt, der seit Jahren nur eine Richtung kennt. Aber ich verstehe die allgemeine Skepsis. Seit Jahren hoffen wir auf Besserung, doch es geschah stets das Gegenteil. Seit Merk und Co. sind wir aber schonmal den Großteil unserer Schulden los, das vergisst man schnell. Bis vor Kurzem waren wir fast pleite. Hoffen wir das Beste für die Zukunft!
SEAN hat geschrieben:Betzegeist hat geschrieben:Der Wunsch oder die Erwartung, dass hier ein erstligaerfahrener Sportchef aufschlägt? Worauf gründet der sich?
Ein Rouven Schröder, was soll den daran reizen in die 3. Liga zu gehen? Oder einen Bruno Hübner?
Das Gehalt ist das Eine, das könnte man mit Hilfe der Investoren sogar noch irgendwie wuppen. Aber so einem Mann kannst du doch sonst nichts anbieten. Bei uns ist kein Geld um groß in den Kader investieren zu können, hier musst du aus dem was da ist, das Maximum rausholen. Aber die Mittel sind bei Weitem nicht ausreichend um mal schnell durch die 3. Liga zu marschieren. WER mit einem Namen in der Branche tut sich das an? Genau. Niemand.
Glaubt jemand Ralf Rangnick wäre nach Hoffenheim oder Leipzig gegangen, wenn da nicht massiv Kohle für den Kader zur Verfügung gestanden hätte damit der schnellstmöglich nach oben durchmarschieren kann?
Das ist doch genauso bei den Trainern. Wer hat denn nicht alles von Labbadia geträumt?
Doch, man kann mehr bieten.
Was Rangnick geschafft hat bei Leipzig, hätten wohl 60-70 % der Manager in Deutschland gepackt, vielleicht sogar Leute vom Forum. Eine wahre Kunst war das nicht. Im Gegensatz zu dem, was einem beim FCK zur Verfügung steht. Nehmen wir nur mal Hübner als Beispiel, er wäre das sicherlich vorhandene hohe Risiko für seinen Ruf eingegangen, und wäre statt Hengen gekommen. Hätte er es geschafft, den FCK innerhalb der nächsten 3-4 Jahre in die Bundesliga zu bringen, wir Fans hätten ihm eine Statur neben die 5 Weltmeister gestellt und wäre zur lebenden Legende geworden. Wie viele (Traditions-) Vereine können sowas bieten?
Das macht aber keiner. Dafür brauchst du schon eine starke Bindung zum Verein. Stefan Kuntz hatte mehr als einmal erzählt, dass er damals aus rationaler Sicht niemals hätte unterschreiben dürfen.
Aber ja, es gab sicher auch Kandidaten die über (mehr) Erfahrung in solch einer Position verfügen und die den Job vielleicht gemacht hätten. Von daher wären die Hintergründe schon interessant.
Denn eins ist klar: Der Gedanke, hier wurde bewusst ein Greenhorn installiert, was als Marionette von Beirat und Investoren dienen soll, ist nicht von der Hand zu weisen. Schon dreimal nicht, wenn man sich die aktuelle Trainersuche anschaut.
Andererseits habe ich Thomas Hengen so "schwach" überhaupt nicht in Erinnerung. Im Gegenteil, er hatte immer ein sehr selbstbewusstes und klares Auftreten. Von daher habe ich schon die Hoffnung, dass er hier seinen Weg geht und nicht als Handlanger dient.
@krassimier: Ich weiß nicht so recht was ich von dem Artikel halten soll. Bei Aachen geht’s ja offensichtlich drunter und drüber. Und meist ist nie eine Seite alleine schuldig wenn es zwischen Mannschaft und Trainer/SD kracht. Aber ein Zitat von Hengen fand ich ganz interessant:
Thomas Hengen: „Denn keiner darf sich über die Interessen des Clubs stellen. Kein Spieler, kein Trainer, kein Sportdirektor, kein Funktionär.“
In diesem Sinne: Willkommen beim FCK, Thomas Hengen!
Thomas Hengen: „Denn keiner darf sich über die Interessen des Clubs stellen. Kein Spieler, kein Trainer, kein Sportdirektor, kein Funktionär.“
In diesem Sinne: Willkommen beim FCK, Thomas Hengen!
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste