Kein Kick vor Zwei!-Newsletter
Hallo zusammen,
mit dem Fanclub "WILDE WÄLLER 1911" konnten wir heute die 500. angeschlossene Gruppe bei Kein Kick vor Zwei! begrüßen. Dieses freudige Ereignis wollen wir nutzen, um uns bei allen teilnehmenden Gruppen ganz herzlich für die Unterstützung zu bedanken und um Euch mit ein paar aktuellen Informationen zu versorgen:
1. Treffen bei der DFL
Am Mittwoch dieser Woche fand bei der DFL eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen über die neuen Anstoßzeiten informiert und diskutiert werden sollte. Auch zwei Vertreter von Kein Kick vor Zwei! konnten einem Teil der Veranstaltung beiwohnen und berichten - wie erwartet - über wenig positive Erkenntnisse: Das war eine reine Alibi-Veranstaltung.
Einem Vortrag über die Notwendigkeit neuer Anstoßzeiten mit dem Titel "Auf ewig 15.30 Uhr? Profifußball in Zeiten der Globalisierung", bei welchem der "Faktor Fan" in jeder Hinsicht eine Nebenrolle spielte, folgte ein substanzarmer Austausch, in dem die DFL alle wesentlichen Antworten schuldig geblieben ist und nicht zu einem Millimeter Bewegung bereit war. Das letzte Wort auf der Veranstaltung hatten so auch unsere Vertreter, die offen die unbefriedigende Situation des Dialogs ansprachen und eine Weiterführung des Protest ankündigten.
Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass bereits zwei Stunden nach Ende der Veranstaltung die entsprechende Pressemitteilung der DFL mit dem Titel "Professionalisierung der Fanarbeit" vorlag. Anscheinend hatte diese Veranstaltung den einzigen Zweck, die bereits vor Wochen getroffenen Fehlaussage, man hätte sich im Dialog mit Fanvertretern zu den neuen Anstoßzeiten entschlossen, nachträglich zu legitimieren. Wir sagen: Nein Danke!
Den ausführlicheren Erfahrungsbericht unserer Delegation könnt Ihr nachlesen unter:
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... cle&id=104
2. Aktionen
Die neue Saison beginnt und damit auch die Zeit, in der sich alle Gegner der Spieltagsreform in, vor und auch abseits der Stadien besonders Gehör verschaffen können und wollen. Viele Gruppen haben in der Sommerpause an den Planungen entsprechender Aktionen gearbeitet und auch wir haben bereits fertige Pläne in der Schublade. Von Aktionen bei den Spielen bis hin zu Plakatkampagnen oder einem individuellen Informationskonzept für Medien und Sponsoren ist alles dabei und abrufbereit. Wir werden jetzt erstmal noch einen Moment abwarten, wie die modifizierte Ausschreibung der DFL nach der Kartellamtsentscheidung genau aussehen wird und wie die weiteren Spieltage festgelegt werden um dann zielgerichtet darauf zu reagieren.
3. Irreführende Argumentation der DFL
Bereits vor einem Monat haben wir aufgedeckt, dass die Argumentation der DFL, die geplante Spieltagsreform wäre flächendeckend mit Fanvertretern abgesprochen worden, schlichtweg falsch ist. Wer sich darüber genauer informieren möchte, kann alles in unserer diesbezüglichen Pressemitteilung nachlesen und über das zweifelhafte Vorgehen der Frankfurter Verantwortungsträger staunen.
Die Pressemitteilung findet Ihr hier:
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... &Itemid=63
4. Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten
Letzte Woche hat sich in Nürnberg die Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten gegründet, mit dem Ziel, alle lokalen Protestaktivitäten effizienter bündeln zu können. Ein Modell, das vielleicht auch an anderen Standorten Schule machen könnte. Ausserdem regt die Initiative einen 20-minütigen Boykott von Ligaspielen an und wirbt um bundesweite Unterstützung für diesen Plan. Den entsprechenden Aufruf haben wir auf
www.keinkickvorzwei.de hinterlegt, hier der direkte Link:
http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... cle&id=103
5. Dokumentation des Protestes
Was nutzen die besten Protestaktionen, wenn sie nur von wenigen Leuten wahrgenommen werden? Zu diesem Zweck werden wir einen eigenen Bereich auf unserer Website einrichten, innerhalb dessen wir alles bildlich dokumentieren wollen.
Deshalb unsere große Bitte an Euch: Wenn bei Euch vor Ort Protest stattfindet, macht bitte Videos und/oder Fotos davon und übermittelt diese an uns. Egal ob Banner, Doppelhalter, Gesänge, T-Shirts, Flyer, leere Kurven, etc. - bitte alles dokumentieren und uns zur Verfügung stellen. Bilder sind oftmals aussagekräftiger als tausend Worte und werden die Aufmerksamkeit für jede einzelne Aktion auf jeden Fall erheblich multiplizieren. Aber bitte stellt sicher, das die Leute, die aufgenommen werden, damit auch einverstanden sind.
6. "Filmemacher" gesucht
Zur Durchführung eines Medien-Projektes suchen wir an allen Standorten Menschen, die ehrenamtlich behilflich sein möchten beim Erstellen kleinerer Filmbeiträge. Das muss keine High-End-Qualität haben, es geht vorrangig um grundsätzliche Fähigkeiten in Aufnahme, Technik, Redaktion und/oder Moderation. Es wäre fein, wenn sich genügend Leute finden würden, die uns bei diesem bundesweit einmaligen Projekt unterstützen.
Das war es für den Moment. Bei Rückfragen, Anregungen oder sonstigem Feedback wendet Euch gerne an
laut@keinkickvorzwei.de.
Wir wünschen Euch allen viel Freude mit Eurer Mannschaft in der neuen Saison. Auf das Eure persönlichen Saisonziele erreicht werden!
Beste Grüße.
Eure Initiative Kein Kick vor Zwei!
www.keinkickvorzwei.de