Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Tibon » 23.01.2021, 20:41


Ich glaube, wir steigen noch auf. Wenn sich niemand verletzt.

:teufel2:



Beitragvon Steiler Teufel » 23.01.2021, 20:42


Haste Sch**** am Schuh, dann hast du Sch**** am Schuh, heute haben die gezeigt daß sie Fussball spielen können und sogar gut sind, würden wir nicht da unten drin hängen, dann hätten wir das zumindest nicht verloren, aber so ist das im Abstiegskampf eben, meine Hoffnung besteht darin daß man die Klasse hält als z.b. 13ter und man es schafft den Stamm der Mannschaft zu halten, weil schlecht sind die wirklich nicht und holt dann 1-2 wirkliche Verstärkungen, das man durch Kontinuität es schafft oben anzugreifen, siehe Beispiel Braunschweig



Beitragvon pisano96 » 23.01.2021, 20:44


FCK-Augustin hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:[

An der Stelle passt ganz gut ein Statement von Mainz Sportdirektor Schmidt vor dem Spiel und in der HZ im Spiel gegen RB Leipzig:
„WIR MÜSSEN AUF 3 PUNKTE GEHEN“
Für einen FCK‘ler undenkbar, solche „Eier“....
Wir gehen lieber auf Nummer sicher - und schaffen das noch nicht einmal!
So geht‘s direkt in die Regionalliga! :oops: :oops:



Wenn man 3 Tore beim Tabellenführer schiesst hat man also heute auf Nummer gespielt, sprich wollte man nicht mehr als einem Punkt? Interessante These mal wieder........man kann ja emotionalisiert sein, aber ein bisschen sollte man bei seinen Analysen trotzdem noch die Logik walten lassen.



Beitragvon Ratinho17 » 23.01.2021, 20:47


Falls Ritter und Zimmer ihre Auswechslung nicht selber gefordert haben, geht diese Niederlage auf des Trainer´s Konto, sicherlich nicht auf Pourie´s. Es war doch alles gerichtet... Ich hoffe die Leut sind lernfähig!
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon breisgaubetze » 23.01.2021, 20:50


Olaf4ever hat geschrieben:
Yogi hat geschrieben:
Du darfst nicht vergessen:
Damals war Milan und KUNTZ da.
Das war eine ganz andere Aura.
Und wir hatten gute Spieler mit Simpson und Ziemer.
Mit der jetzigen Mannschaft glaube ich nicht das Milan erfolgreich sein könnte.


Ja das ist wahr, vielleicht klammere ich mich an einen Strohhalm. Wenn ich daran denke an das Spiel gegen Köln das Spalierstehen vor dem Spiel, die Emotionen, der Regen und Spieler mit Charakter wie Simpson und Ziemer. Ich finde trotzdem, dass es in unserer Situation keine Lieberknechts und so braucht sondern eher Typen wie den Milan. Aber ich muss dir zustimmen, diese Seelen- und Charakterlosigkeit gab es damals nicht. Vielleicht träume ich mir was zusammen weil die derzeitige Realität so grau, emotionslos und hoffnungslos ist. Der einzige Lichtblick ist Hlousek(der allerdings niemand mitreißen kann) und Jean Zimmer. Bin trotzdem der Meinung man sollte Milan aus dem Ruhestand zurück holen als letzte Patrone um unserem FCK irgendwie wieder"Herzblut" einzuflößen. Ich sehe sonst nichts was die Situation auf die Schnelle ändern könnte außer Emotionen. Oh man was ein charakterschwacher Haufen trägt zur Zeit unsere Farben. Ich habe schon viel gelitten mit unserem FCK im Moment ist das Schlimmste, dass es sich anfühlt als ob man neben seiner Frau aufwacht die man seit Jahren geliebt hat und man feststellt, dass man sie nicht mehr wiedererkennt und die Gefühle verloren gehen.


Diese rückwärtsgewandte Betzeromantik ist doch unser großes Problem! Wem hilft denn dieses ganze nostalgische Schwärmen von früheren Zeiten und tollen Trainern/Spielern? Das behindert uns doch nur im Annehmen der jetzigen schwierigen Phase. Ja, es ist Scheiße und traurig, aber diese ständigen Trainer- und Spielerwechsel haben noch nie etwas gebracht. Wir müssen mit dem vorhandenen Personal die Wende schaffen oder überhaupt nicht.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon Jean-P » 23.01.2021, 20:58


In Berlin stehen hunderte Fans vorm Stadion und fordern den Rücktritt von Preetz.

Was machen eigentlich unsere Ultras zur Zeit?



Beitragvon fck-und-sonst-nix » 23.01.2021, 21:10


Bitter.Bitter.Aber das war in grossen Teilen ein richtig gutes Spiel.Pourie MUSS den Deckel draufmachen, genauso wie letzte Woche.Dann hätten wir 5!! Punkte mehr.Jetzt den Kopf des Trainers zu fordern ist absoluter Schwachsinn.Die Startaufstellung war genau richtig.Einzig dass Winkler fehlte gefiel mir nicht.Zimmer ist exakt der Mann den wir brauchten.Er bereitete 2 Tore über rechts vor.Die Seite hat vor ihm gar nicht stattgefunden.Er ist in der Lage den entscheidenden Pass zu spielen was bisher unser Hauptproblem war.Eine Erkenntnis heute lautet: Wir sind wieder in der Lage Tore zu schiessen.Wenn jetzt noch ein ordentlicher Stürmer kommt wird das noch besser.Mund abbutze.Kopf hoch und am Dienstag an die Leistung anknüpfen! Für den gesperrten Bachmmann Winkler rein ung genau da weitermachen.Hoffentlich ist Jean bald 90 Minuten fit.Schon nach 2 Spielen unser wichtigster Mann.



Beitragvon FCK-Aussenstelle Zürich » 23.01.2021, 21:11


Stand jetzt haben wir 20 Spiele und 20 Punkte. Schnitt von 1 Punkt pro Spiel. Wenn die drei Punkte aus dem Uerdingen Spiel wegfallen sollten, dann hätten wir 17 Punkte und einen Schnitt von 0.85. Die letzten beiden Jahre haben 46 Punkte in der dritten Liga gereicht. D.h. wir brauchen mindestens 29 Punkte aus 18 Spielen, was einem Schnitt von 1,7 entspricht. Das ist nicht unmöglich, aber gemessen an der Hinserie ein Brett. Sogar Lübeck hat im Schnitt mehr Punkte als wir. Ich komme zum Ergenis: Es ist defintiv der falsche Moment, um mit dem Saufen aufzuhören.



Beitragvon Ratinho17 » 23.01.2021, 21:11


Jean-P hat geschrieben:In Berlin stehen hunderte Fans vorm Stadion und fordern den Rücktritt von Preetz.

Was machen eigentlich unsere Ultras zur Zeit?


Warum fordern die das? Der macht doch gute Arbeit, wie lange spielen die schon ununterbrochen Bundesliga. Der Größenwahn sogenannter Fans ist nicht gerade hilfreich.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon Talentfrei » 23.01.2021, 21:13


Wir steigen nicht ab.Punkt ,Schluss, aus. Fertig.....



Beitragvon DevilsCat » 23.01.2021, 21:15


Für mich war Hercher heut deutlich Die defensive Schwachstelle. Als dann noch die Wechsel kamen... ohne Worte



Beitragvon Jean-P » 23.01.2021, 21:17


Ratinho17 hat geschrieben:
Jean-P hat geschrieben:In Berlin stehen hunderte Fans vorm Stadion und fordern den Rücktritt von Preetz.

Was machen eigentlich unsere Ultras zur Zeit?


Warum fordern die das? Der macht doch gute Arbeit, wie lange spielen die schon ununterbrochen Bundesliga. Der Größenwahn sogenannter Fans ist nicht gerade hilfreich.


Naja man muss auch nicht erst warten bis man auf einem Abstiegsplatz in Liga 3 steht.
Hertha hat viel investiert, hohe Ziele und verlieren gerade gegen Werder.



Beitragvon atte » 23.01.2021, 21:18


Herr Saibene,
Warum wird beim Stand von 3:2 für uns einen defensiven gegen einen offensiven Spieler gewechselt?
Auch wenn Pourie die Chance vergibt müssen wir weiter auf das 4. Tor spielen. Wir waren dem 4 Tor zu diesem Zeitpunkt näher als Dresden dem 3.
Das war der Knackpunkt das wir zu tief standen. Das Zimmer noch nicht 90 min. Durchhält ist OK, dafür lieber Huth bringen und Pourie dahinter bringen.
Hab bei der Auswechslung das kommen sehen ...
Warum soll ich wechseln? Ich spiele doch schon beim FCK



Beitragvon Ingo » 23.01.2021, 21:21


Hier kommt unser Spielbericht zum Auswärtsspiel in Dresden

Bild
Foto: Imago Images

Spielbericht: Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern 4:3
Tor-Spektakel ohne Happy End

Der FCK liefert Tabellenführer Dresden einen offenen Schlagabtausch und verliert unglücklich mit 3:4. Es hätte ein Ausrufezeichen werden können. So pendelt die Stimmung der Fans zwischen Anerkennung für den guten Kampf und der Suche nach einem Schuldigen.

- Fotogalerie | 20. Spieltag: Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern

Viel hat nicht gefehlt und das packendste Spiel des 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison bei Tabellenführer Dynamo Dresden hätte gar nicht stattgefunden. Die ersten Eindrücke aus der Sachsen-Metropole, die am Vormittag via Internet und soziale Medien bei den FCK-Anhängern eintrudeln, zeigen eine dick mit Schnee bedeckte Rasenfläche im Rudolf-Harbig-Stadion. Das Spiel der beiden mehrfachen Titelträger aus Dresden und Kaiserslautern steht zu diesem Zeitpunkt schwer auf der Kippe.

Dynamo-Fans packen an: Platz rechtzeitig vom Schnee geräumt

Nur der Tatkraft zahlreicher Dynamo-Fans, die nach einem Aufruf des Vereins den Rasen von den Schneemassen der vergangenen Nacht befreien, ist es schließlich zu verdanken, dass die Unparteiischen um Schiedsrichter Christof Günsch nach einer Platzbegehung um kurz vor 13:00 Uhr grünes Licht geben. In der Rückschau der Saison wird das nur ein kleiner Randaspekt bleiben. Er zeigt trotzdem, was einen Traditions- und Mitgliederverein wie die SGD oder den FCK von so manchem Kunstprodukt im Profifußball unterscheidet. Selbst wenn es wie in diesem Fall nur ums Schneeschippen geht. Wohlgemerkt für ein Spiel, bei dem Zuschauer Corona-bedingt dann nicht einmal im Stadion mit dabei sein können.

Als die Mannschaften zwischen den mit roter Farbe gezeichneten Linien und ausgestattet mit einem roten Winter-Ball schließlich zum Anpfiff bereitstehen, präsentiert sich der Rasen jedenfalls wieder in einem ordentlichen Grün, auch wenn die Bodenverhältnisse natürlich alles andere als optimal sind. Böse Zungen könnten behaupten, dass die Lautrer solche Verhältnisse vom heimischen Betzenberg ganz gut gewohnt sein dürften, trotzdem ist es Linksverteidiger Adam Hlousek, der nach einem Laufduell als erster aus der Balance gerät und Dresden so die erste Möglichkeit durch einen Kopfball von Philipp Hosiner ermöglicht.

Zimmer macht’s möglich: Schnelle Gegenangriffe über rechts

FCK-Trainer Jeff Saibene ordnet die Mannschaft wie erwartet in einer 4-1-4-1-Grundformation an mit Tim Rieder auf der Sechs und Kenny Prince Redondo auf der linken Seite. Die beiden verdrängen nach abgebrummter Gelbsperre Carlo Sickinger und Daniel Hanslik aus der Startelf, wobei Hanslik gleich komplett aus dem Spieltagskader gestrichen wird. Auch der ausgedachte Plan der Roten Teufel beim Tabellenführer wird relativ bald klar. Mit einer ersten, etwa auf Höhe der Mittellinie postierten Linie warten die Gäste auf die Angriffe des Gegners. Bei Ballgewinnen soll dann schnell in den Gegenangriff umgeschaltet werden. Zwar ist gerade fehlende Geschwindigkeit eines der auch von Coach Saibene immer wieder monierten Probleme, durch den Zugang von Jean Zimmer, dessen Tempo und Ballsicherheit ergeben sich jedoch hier auf einmal bessere Möglichkeiten.

Nach einer ersten dicken Chance für Dynamo, bei der Christoph Daferner aus zentraler Position im Strafraum vorbei schießt, nimmt Zimmer auf der rechten Seite Tempo auf und serviert eine Hereingabe punktgenau in den Rücken des Dresdner Abwehrchefs Sebastian Mai. Redondo kann den Ball unbedrängt annehmen und vollendet sicher zur 1:0-Führung. So in etwa dürfte Saibenes Matchplan ausgesehen haben. Und nach knapp einer halben Stunde kommt es fast zu einer identischen Situation. Wieder bringt Zimmer die Kugel flach von rechts nach innen, doch dieses Mal kommen weder Marvin Pourié noch Redondo an den Ball. Es ist nicht die einzige verpasste Gelegenheit, die sich an diesem Nachmittag noch rächen wird.

Defensive anfällig, Pourié lässt Vorentscheidung liegen

Im Gegensatz zu den meisten Spielen der vergangenen Monate ist es in Dresden nämlich nicht die Defensive der Roten Teufel, auf die man sich im Kampf um Punkte am ehesten verlassen kann. Wiederholt trägt Dynamo über rechts gefährliche Angriffe vor den Kasten von Avdo Spahic. Nach einer Flanke von Philipp Hosiner hat Darfener schließlich die Lufthoheit gegen Philipp Hercher und köpft entschlossen zum 1:1 ein. Glück haben die Gäste, dass wieder Darfener bei einer weiteren Kopfballchance aus kurzer Distanz an den Rücken von Hercher köpft. Sekunden vor dem Pausenpfiff klingelt es nach einem Abschluss von Hosiner aber doch - 1:2. Alle leisen Hoffnungen der leidgeprüften FCK-Fans scheinen zu diesem Zeitpunkt schon wieder enttäuscht zu werden.

Was dann in den zweiten 45 Minuten passiert, hat es in dieser Saison allerdings noch nicht gegeben. Nur Sekunden nach Wiederbeginn glückt dem FCK der Ausgleich - zunächst wird Pourié per Hacke als Schütze vermeldet, es kann aber auch ein Eigentor gewesen sein -, ehe Redondo die Gäste nach knapp einer Stunde mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze und mit seinem zweiten Tor wieder in Führung und auf die Siegerstraße bringt. Der FCK ist in dieser Phase klar besser und man fragt sich, wieso eine Mannschaft mit den individuellen Möglichkeiten eines Redondo oder eines Pourié eigentlich mitten im Abstiegskampf steckt. Nun, die Antwort liefert Pourié zehn Minuten nach dem Führungstor gleich selbst. Alleine vor Dynamo-Schlussmann Kevin Broll kann er das Leder nicht im Kasten unterbringen, verpasst das vorentscheidende 4:2 und lässt die Sachsen noch einmal zurück ins Spiel.

Wer ist schuld? Saibene und Pourié im Zentrum der Fan-Kritik

In den letzten 20 Minuten ist nicht mehr viel übrig von der Dominanz der ersten Hälfte des zweiten Durchgangs. Und da die erneute Drangphase der Gastgeber sowie die Tore zum 3:3 und 3:4 durch Ransford Königsdörffer und wieder Hosiner mit der Einwechslung von Sickinger, Marius Kleinsorge und Elias Huth für Marlon Ritter, Pourié und Zimmer einhergehen, deuten nicht wenige enttäuschte Fans nach dem Schlusspfiff auf Trainer Saibene. Der wiederum schiebt nach dem Spiel Pourié für dessen vergebene Großchance den schwarzen Peter zu, was ebenso wie die Gelben Karten für Saibene und den schon ausgewechselten Zimmer vor allem zeigt, wie sehr der andauernde Negativlauf das Nervenkostüm der Roten Teufel belastet.

Trotz dreier Tore und einer zweimaligen Führung beim Spitzenreiter, der eine der besten Defensivreihen der Liga besitzt, muss die Mannschaft die Rückreise aus Dresden mit leeren Händen antreten. Das von vielen Pessimisten schon im Vorfeld abgeschriebene Spiel hätte ein positives Ausrufezeichen zum Jahresbeginn setzen können. Die Leistung und die Einstellung waren in vielerlei Hinsicht auch tatsächlich gut. Dass die Lautrer dafür aber nicht mehr allzu viel Applaus und Schulterklopfen erwarten dürfen, haben sie sich in erster Linie selbst zuzuschreiben.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo



Beitragvon super-jogi » 23.01.2021, 21:25


So, erst mal alles sacken gelassen bevor ich in die Tastatur hau.
Haltet mich für bekloppt, aber das Spiel heute KANN ein Wendepunkt gewesen sein.
Meiner Meinung nach das beste Spiel seit langem einer FCK Mannschaft. Von Anfang an war Feuer drin und man hat gemerkt, dass die Mannschaft will.
Vom Verlauf her ist das ganze natürlich absolut zum Kotzen aber Dresden musste alles in die Waagschale werfen um zu gewinnen (natürlich hat unsere Abwehr aber auch wieder einmal gut mitgeholfen).
Was Zimmer, unser Schwungrad auf rechts, heute abgerissen hat, Hut ab. Alle Tore liefen über ihn.
Wenn das Team die Einstellung beibehält holen wir die benötigten Punkte um die Klasse zu halten.
Gespannt bin ich, wenn wir auf einen Gegner treffen, der wieder nur hinten drin steht, wenn die dann noch Zimmer aus dem Spiel nehmen kann das ganze aber wieder ins Gegenteil driften.
Für heute gilt, ärgern über die verschenkten Punkte, aber ab morgen wieder: Auf sie mit Gebrüll !

Jungs werft euch weiter so rein bitte.

Ach so: Und bitte den Sickinger drausen lassen, das ist Alibikickerei.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon weißherbschtschorle » 23.01.2021, 21:29


Zimmer zeigt den Unterschied.
Wir können in der 3.Liga nicht überleben und haben reichlich Spieler die genau dem Tabellenstand entsprechen.
Spahic,Bachmann,Kraus,Cifci,Rieder usw.
Wenn wir ernsthaft nach oben wollen,dann muß viel passieren.
Schaut euch mal die Gegentore an:
2x kann Bachmann die Flanke nicht verhindern,im Gegenteil,der Dresdner hätte vor der Flanke noch einen Kaffee trinken können.
Das 4. Gegentor:
Rieder steht beim Gegner,der sieht den Ball kommen(Rieder übrigens auch),geht in die Flugrichtung,Rieder macht einen Schritt zurück(weg von der Flugrichtung) zum Tor,anstatt den Gegner am Torschuß zu hindern.
Da kannst du als Trainer nur verzweifeln und dich fragen:
1.Wieso spielt der hier?
2.wer hat den geholt?
3.Wie die anderen nicht 2.Liga tauglichen Spieler auch?
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:



Beitragvon westerwald-kl » 23.01.2021, 21:30


Werner 1958

Wie oft willst du dann noch schreiben, dass es Ende der Saison für unseren FCK das "aus" ist.
Anscheinend fällt dir sonst nichts mehr ein.
Was soll das ewige wiederholen.
Wenn dir sonst nichts einfällt, rate ich dir, dich so schnell wie möglich hier abzumelden.
Du würdest vielen von uns damit einen großen Gefallen tun ! ! ! !



Beitragvon Dr.Eckspatz » 23.01.2021, 21:30


Tibon hat geschrieben:Ich glaube, wir steigen noch auf. Wenn sich niemand verletzt.

:teufel2:


Genau! Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss. :daumen:
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)



Beitragvon Joschie65 » 23.01.2021, 21:34


Genau der Meinung bin ich auch! Wen wir so weiter spielen wie heute, haben wir mit Abstieg nichts zu tun!



Beitragvon Rickstar » 23.01.2021, 21:39


Jean-P hat geschrieben:In Berlin stehen hunderte Fans vorm Stadion und fordern den Rücktritt von Preetz.

Was machen eigentlich unsere Ultras zur Zeit?

Ich bin froh, dass die zu Corona Zeiten solchen pupertären Quatsch lassen.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 23.01.2021, 21:40


Bud hat geschrieben:Was ist noch übrig von Merks: So kann es nicht weitergehen?

Gar nichts mehr!!!!


Wir haben halt auch echt Pech. Wenn Merk was ändern will, gewinnen wir in Uerdingen und es passiert dann nichts. Dafäür kriegen wir die Punkte für den Sieg demnächst wahrscheinlich aberkannt, weil Ponomarev in Uerdingen keine Lust mehr hat und die den Spielbetrieb einstellen.

Dann machen wir in Dresden ein gutes Spiel, verlieren trotzdem, aber haben dafür den kommenden Gegnern gezeigt, dass man uns trotz Tabellenstand nicht unterschätzen und vor allem nicht ins Umschaltspiel kommen lassen darf. Ich bin mir sicher, dass Tükgücü jetzt deutlich vorsichtiger auftreten wird, womit wir dann wieder viel schlechter klarkommen, als mit den heute mit ziemlich offenem Visier agierenden Dresdnern.

Es wird noch ein harter Weg, da unten raus zu kommen.
- Frosch Walter -



Beitragvon Joschie65 » 23.01.2021, 21:41


Finde auch war eines der besten Spiele zeit langem, immerhin gegen die beste Mannschaft der Liga fast 75minuten,gleichwertig gewesen, und 3 Tore gemacht, glaube das Schafen nicht viele Mannschaften! Wen wir so weiter spielen bin ich überzeugt das wir bald unten raus kommen!



Beitragvon Spielmacher89 » 23.01.2021, 21:42


HansPeterB hat geschrieben:
Rickstar hat geschrieben:Ich habe heute ein geiles Spiel gesehen, was absolut ok wäre, würden wir nicht auf einem Abstiegsplatz stehen.
Außenbahn: Insgesamt haben wir eine gut funktionierende Flügelzange mit den Pärchen Hlousek-Redondo sowie Hercher-Zimmer. Die Stärken sind da eher in der Offensive als in der Defensive.
Zentrale offensiv:Pourie versiebt mir zuviele Dinger, aber die Schuld ihm zuzuschieben ist mir zu billig. Vom Duo Ritter-Ciftci find ich Ciftci meist stärker. Ritter arbeitet ordentlich mit (auch hinten), aber meist sind seine Abspiele unsauber und unser Angriff verpufft.
Zentrale defensiv: Rieder spielt seinen Part gut und man sieht bspw. den klaren Unterschied, wenn er auf dem Platz steht im Vergleich zum Spiel gegen Verl. Kraus wie immer solide, Bachmann mit Licht und Schatten.
Tor: Kann ich heute gar nicht einschätzen. Gefühlt muss er beim 1:1 raus, aber das war schon stark von Dynamo.
Zusammenfassend ist das schon brutal, was Dresden da offensiv auf dem Platz hat. Man muss sich mal überlegen, dass die dann Mörschel, Diawusi einwechseln, ein Vladichomos gar nicht dabei war und sie auch sonst noch einige Verletzte haben.
JS muss es schaffen, dass wir auch die nächsten 18 Spiele so auftreten wie heute. Ansonsten spielen wir nächstes Jahr eine Liga tiefer.


Danke, endlich jemand der das gleiche Spiel wie ich gesehen hat. :daumen:


Davon sehe ich einiges auch so. Kraus war allerdings alles andere als solide. Er war bei fast allen Gegentoren mit beteiligt. Er läuft meist rum wie Falschgeld. Er hat so gut wie nie einen Gegenspieler und wenn er doch mal einen hat, geht er nicht entschlossen genug hin. Für mich ist er überhaupt einer unserer schwächsten Spieler. Ich würde gerne mal von jemandem, der ihn gut findet, wissen worin seine Stärken liegen sollen. Ich würde viel lieber Winkler in der Startformation sehen.



Beitragvon Flo » 23.01.2021, 21:44


Jean-P hat geschrieben:In Berlin stehen hunderte Fans vorm Stadion und fordern den Rücktritt von Preetz.

Was machen eigentlich unsere Ultras zur Zeit?


Bleiben wegen Corona vernünftigerweise zuhause.



Beitragvon pisano96 » 23.01.2021, 21:46


atte hat geschrieben:Herr Saibene,
Warum wird beim Stand von 3:2 für uns einen defensiven gegen einen offensiven Spieler gewechselt?
Auch wenn Pourie die Chance vergibt müssen wir weiter auf das 4. Tor spielen. Wir waren dem 4 Tor zu diesem Zeitpunkt näher als Dresden dem 3.
Das war der Knackpunkt das wir zu tief standen. Das Zimmer noch nicht 90 min. Durchhält ist OK, dafür lieber Huth bringen und Pourie dahinter bringen.
Hab bei der Auswechslung das kommen sehen ...



Und was wäre gewesen, wenn er nicht gewechselt hätte und das Spiel wäre verloren gegangen? Dann würde Deine Frage lauten "warum wird beim Stand von 3:2 für uns nicht gewechselt um Zeit zu gewinnen?" Was wäre gewesen, wenn er völlig unlogisch einen offensiven für einen defensiven Mann gebracht hätte und das Spiel wäre verloren gegangen? Dann würde Deine Frage lauten "warum wird beim Stand von 3:2 für uns ein offensiver gegen einen defensiven Spieler gewechselt?" Was ist, wenn nach der vergebenen Chance von Pourie zum 2-4 weiter nach vorne auf das 2-4 gespielt wird und man läuft als führende Mannschaft beim Tabellenführer in deren Stadion in einen Konter, der zum 3-3 führt? Hm, dann würden solche "objektiven" Männer wie Du schreiben "wieso waren wir nach dem 2-3 so offensiv und hinten so offen?". Ach, und Dir ist schon aufgefallen, daß Dresden neue offensive Kräfte eingewechselt hatte? Dir ist schon klar, daß es ein Automatismus des Fußballs ist, daß die zurückliegende Heimmannschaft in solch einer Spiel- und Spielstandsphase alles nach vorne wirft und man als führende Mannschaft automatisch ein wenig in die Defensive gedrängt wird? Gibt es dadurch aber nicht auch Raum für Konter? Hat er vielleicht deshalb Huth für den ausgelaugten Pourie gebracht!? Fragen über Fragen.......für Leute wie Dich gilt "ich lege mir es so zurecht wie ich es brauche".




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste