buckowski hat geschrieben:
Schritt 3:
Das neugewonnene Führungspersonal entwirft einen 5-Jahresplan, mit dem Ziel in die erste Liga aufzusteigen und damit ein "Return on Investment" für den Investor zu bewerkstelligen.
Oder um`s kurz zusagen, wir müssen -vom Prinzip her- agieren wie Hoffenheim, Wolfsburg und Leipzig, was natürlich nicht bedeutet deren Strukturen 1zu1 zu übernehmen.
Ich seh zu dem Weg keine Alternative, alles andere ist Sterben auf Raten.
Sehe ich auch so, v.a. wenn sich die Stadionsituation nicht ändert.
Die Krux an der Sache ist doch, dass wir in den letzten Jahren außer Unruhe und Kaderumbrüche (inkl. Abgänge der Leistungsträger) nichts vorzuweisen haben. Da verblasst der Glanz des teuflischen Sterns eben zusehends und ist als Marke oder gar Arbeitgeber nicht mehr interessant.
Es fehlt ein Gesamtkonzept wie einst bei RB, die junge Talente, die schon in höheren Ligen hätten Spielen können, wegen der langfristigen Perspektive (etwa wie Orban) dennoch zum Verein wechselten.
Bei uns war es in den letzten - ja man muss fast schon sagen - Jahrzehnten einfach nicht mögich, da das finanzielle Schwarze Loch den FCK immer wieder dazu gezwungen hat, Leistungsträger abzugeben. Das hat gleich zwei Nachteile: Zum einen fehlen eben genau diese Schlüsselspieler und zum anderen fehlt eine Konstanz in der Mannschaft und ein eingespieltes Team, in dem der eine blind weiß, wo der andere steht bzw. stehen wird, ist nicht möglich.
Deswegen sehe ich diese Suche hier und jetzt auch etwas kritisch und NUR wenn der neue Spieler sinnvoll das Mannschaftsgefüge ergänzt und erweitert (spielerisch, taktisch und vor allem auch mental), würde ich zuschlagen. Ansonsten das Geld sparen und dazu verwenden, Leistungsträger langfristig zu binden.
A propos Mentalität: So eine Suche a la "wir brauchen dringend neue Spieler" hilft dem Teamgeist und der Zuversicht der vorhandenen Spieler so gar nicht weiter. Jeder, der in Lohn und Brot steht, wird das nachvollziehen können - spätestenes, wenn ihm/ihr selbst mal eine solche Strategie von oben widerfährt.
Jetzt, da die finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen sind und man sich da oben auf dem Berg vorerst mal wieder einig ist, wünsche ich mir für das neue jahr:
Konzeptarbeit, Ruhe,
Konstanz, Gelassenheit und
Spass an der Arbeit immerhalb des FCK, also nicht nur bei Spielern und Trainer, sondern auch beim Rest. Nutzt die Chance und baut etwas
Nachhaltiges auf - gerne auch mit ein oder zwei neuen Spielern, sofern diese ins Konzept passen. Vielleicht würde an dieser Stelle aber auch ein
Psychotherpeut und Motivationstrainer weiterhelfen, da ich denke, dass die Tabelle hinsichtlich der Spielerfähigkeiten eben doch lügt!!!
