Januar bis März: Stadionmiete, Ehrmann, Derby, Corona
Wer wie wir dachte, das verrückte Jahr 2019 beim 1. FC Kaiserslautern sei nicht mehr steigerungsfähig, der wurde in den vergangenen zwölf Monaten eines Besseren belehrt. Unser Jahresrückblick 2020 beginnt mit der Zeit vor Corona - den Monaten Januar bis März.
» Zur Fotogalerie: FCK-Jahresrückblick 2020 - Januar bis März

Quelle: Der Betze brennt
Jahresrückblick 2020, Teil 2/4
April bis Juni: Lockdown, Geisterspiele, Insolvenz
Im Frühjahr 2020 kam es nicht nur allgemein für die Welt, sondern auch speziell für den 1. FC Kaiserslautern ganz dicke: Erst wurde gar kein Fußball gespielt, dann ohne Fans - und am Jahrestag der Meisterschaft von 1991 wurde am Betzenberg Insolvenz angemeldet.
» Zur Fotogalerie: FCK-Jahresrückblick 2020 - April bis Juni

Quelle: Der Betze brennt
Jahresrückblick 2020, Teil 3/4
Juli bis September: Investoren, Rücktritte, Trainerwechsel
Die hoffnungsvollste Zeit beim 1. FC Kaiserslautern war auch in diesem Jahr wieder die Sommerpause. Aber dann kam alles anders - oder doch wie immer, je nach Sichtweise: Fehlstart, Unruhe, Trainerwechsel. Und “nebenbei" noch eine Investoren-Entscheidung.
» Zur Fotogalerie: FCK-Jahresrückblick 2020 - Juli bis September

Quelle: Der Betze brennt
Jahresrückblick 2020, Teil 4/4
Oktober bis Dezember: Schuldenschnitt, Geburtstag, Krise
Was hätte das für ein toller Herbst werden können: Die ersten Zuschauer dürfen zurück ins Stadion, der 1. FC Kaiserslautern überlebt die Insolvenz, das große Fritz-Walter-Jubiläum wird gefeiert. Aber stattdessen ... Der vierte Teil unseres Jahresrückblicks.
Das Team von Der Betze brennt wünscht allen FCK-Freunden einen guten Rutsch und ein gelungenes neues Jahr - möge alles Gute bleiben und alles Schlechte besser werden!
» Zur Fotogalerie: FCK-Jahresrückblick 2020 - Oktober bis Dezember

Quelle: Der Betze brennt